Post by Werner SondermannHängt sicherlich auch vom Fettgehalt ab. Fett kann auch tiefgekühlt
leicht ranzig werden. Schieres Rindfleisch z. B. ist dagegen wohl
immer etwas länger lagerbar.
Einfrieren: Gefrier-ABC [Info]
V = Vorbereitung
D = Lagerdauer
Z = Zubereitung
Fleisch
Bratwurst
: V: portionieren, Folie zwischen Würste legen
: D: 2 bis 3 Monate
: Z: überbrühen, dann Braten oder Grillen, sie können auch gefroren
verwendet werden
Eisbein (Haxe)
: D: 2 bis 3 Monate
: Z: wie Frischfleisch zubereiten
Ente
: V: Flügel und Beine an den Körper binden
: D: 6 Monate
: Z: vor dem Grillen oder Braten auftauen
Fasan
: V: Flügel und Beine an den Körper binden
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: nicht im Backofen auftauen, da das Fleisch zu trocken wird
Fleischkäse/Leberkäse
: V: Folie zwischen die Scheiben legen
: D: 3 Monate
: Z: evtl. gefroren verwenden
Gans
: V: Flügel und Beine an den Körper binden
: D: 6 Monate
: Z: vor dem Braten auftauen
Gulaschfleisch (Rind und Schwein)
: V: Würfel evtl. vorfrieren
: D: 2 bis 8 Monate
: Z: an- oder auftauen, wie Frischfleisch verwenden
Hackfleisch
: V: nur sehr frisch einfrieren
: D: 1 bis 3 Monate, fettes Fleisch kürzer als mageres
: Z: auftauen und schnellstens verarbeiten, gut durchbraten
Hähnchen
: V: Flügel und Beine an den Körper binden, Innereien extra verpacken
: D: 6 Monate
: Z: wie frische Hähnchen zubereiten, entweder angetaut braten oder
gefroren grillen
Hammel-/Lammfleisch
: V: Stücke bis 2,5 kg zum Kochen und Braten
: D: 6 bis 8 Monate, fettes Fleisch kürzer als mageres
: Z: angetaut oder gefroren verwenden, wie Frischfleisch
Hase
: V: im Ganzen (bis 2,5 kg) oder kochen, ausgelöst verpacken
: D: 10 Monate
: Z: normal zubereiten, evtl. in Milch oder Marinade auftauen
Herz
: V: in Stücke schneiden
: D: 6 Monate
: Z: normal zubereiten, evtl. gefroren kochen
Kalbfleisch
: V: Stücke bis 2,5 kg zum Kochen und Braten
: D: 6 bis 8 Monate, fettes Fleisch kuerzer als mageres
: Z: normal zubereiten, entweder gefroren grillen oder aufgetaut braten
Kasseler
: V: bei Scheiben Folie dazwischen legen
: D: 1 bis 2 Monate
: Z: normal zubereiten, entweder gefroren grillen oder aufgetaut braten
Lunge
: V: portionieren
: D: 3 Monate
: Z: normal zubereiten
Nieren
: V: in Stücke schneiden
: D: 3 Monate
: Z: normal zubereiten
Rindfleisch
: V: Stücke bis 2,5 kg zum Kochen und Braten
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: normal zubereiten
Schinken (gekocht/roh)
: V: portionieren
: D: 1 bis 3 Monate
: Z: normal zubereiten
Schweinefleisch
: V: Stücke bis 2,5 kg zum Kochen und Braten
: D: 2 bis 6 Monate, fettes Fleisch kürzer als mageres
: Z: normal zubereiten, evtl. gefroren kochen oder grillen, angetaut
braten
Speck
: V: portionieren
: D: 1 bis 3 Monate
: Z: normal verwenden
Truthahn
: V: Flügel und Beine an den Körper binden, in Folie wickeln
: D: 12 Monate
: Z: normal zubereiten
Wild
: V: Stücke bis 2,5 kg
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: normal zubereiten, in Marinade oder in Buttermilch auftauen
Wurst
: V: Schnittwurst: Folien zwischen die Scheiben legen
: D: 1 bis 2 Monate
: Z: normal verwenden
Zunge
: D: 6 Monate
: Z: normal zubereiten, gefroren kochen
Fisch
Aal, frisch
: V: ausnehmen, abziehen, portionieren
: D: 1 bis 2 Monate
: Z: wie Frischfisch zubereiten
Aal, geräuchert
: V: nur sehr frisch einfrieren
: D: 1 bis 2 Monate
Forelle, frisch
: V: fangfrisch portionieren
: D: 6 Monate
: Z: wie Frischfisch zubereiten
Forellenfilets, geräuchert
: V: Folie zwischen die Filets legen
: D: 6 Monate
Karpfen
: V: fangfrisch
: D: 2 bis 3 Monate
Krabben
: V: mit oder ohne Schale
: D: 3 Monate
: Z: Krabben ohne Schale gefroren in Soße erwärmen
Muscheln
: V: kochen, Fleisch herausnehmen und sofort einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: Muscheln gefroren in Soße erwärmen
Räucherfisch
: V: nur frisch einfrieren
: D: 1 bis 6 Monate
Salzwasserfisch
: V: nur fangfrisch, sonst tiefgefrorene Files kaufen
: D: 1 bis 6 Monate
: Z: wie Frischfisch verwenden
Süßwasserfisch
: V: nur fangfrisch, nach Vorfrieren in Wasser tauchen und wieder
verpacken
: D: 1 bis 6 Monate
: Z: wie Frischfisch verwenden
Gemüse
Artischocken
: V: nur junge Artischocken verwenden, 5 Minuten blanchieren
: D: 6 bis 8 Monate
: Z: in Salzwasser gefroren garen
Blumenkohl
: V: 3 Minuten blanchieren
: D: 10 bis 12 Monate
: Z: gefroren kochen oder dünsten
Bohnen
: V: 2 Minuten blanchieren
: D: 10 bis 12 Monate
: Z: gefroren kochen oder dünsten
Brokkoli
: V: 3 Minuten blanchieren
: D: 10 bis 12 Monate
: Z: gefroren kochen oder dünsten
Chicorée
: V: in wenig Flüssigkeit 5 Minuten dünsten
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: gefroren in wenig Flüssigkeit dünsten oder angetaut mit Schinken
und Käse überbacken
Dill
: V: klein schneiden, in Kunststoffbehälter füllen
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: gefroren verwenden
Erbsen
: V: 2 Minuten blanchieren
: D: 10 bis 12 Monate
: Z: gefroren verwenden
Grünkohl
: V: 3 Minuten blanchieren, dann hacken oder als Fertiggericht
einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: gefroren verwenden, Fertiggericht mit etwas Wasser erwärmen
Gurken
: V: schälen und schneiden, 2 Minuten blanchieren
: D: 6 Monate
: Z: gefroren zu Gemüse verarbeiten
Karotten
: V: waschen, putzen, schneiden, 2 bis 4 Minuten blanchieren
: D: 6 bis 8 Monate
: Z: gefroren zubereiten
Kartoffeln
: V: nur zubereitet (Kroketten oder Pommes Frites)
: D: 2 bis 4 Monate
: Z: gefroren in Portionen frittieren
Kohlrabi
: V: in Scheiben schneiden, 2 bis 3 Minuten blanchieren
: D: 6 Monate
: Z: gefroren zubereiten
Meerrettich
: V: schälen, in fingerlange Stücke schneiden oder reiben
: D: 12 Monate
: Z: Stücke gefroren in der Küchenmaschine reiben, danach 1 Stunde bei
Zimmertemperatur auftauen
Paprika
: V: Stiel und Kerne entfernen, waschen. In Streifen oder halbiert
einfrieren. Ganze Schoten zum Füllen 2 Minuten blanchieren.
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: gefroren zubereiten
Petersilie
: V: Stiele entfernen, Blätter in Beutel einfrieren
: D: 9 bis 12 Monate
: Z: gefroren zubereiten
Porree/Lauch
: V: in Stücke schneiden, halbieren, waschen, 3 bis 4 Minuten
blanchieren
: D: 6 bis 8 Monate
: Z: gefroren zubereiten
Rosenkohl
: V: 3 Minuten blanchieren
: D: 12 Monate
: Z: gefroren zubereiten
Rote Rüben (Bete)
: V: mit Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden
: D: 10 Monate
: Z: für Gemüse und Suppen gefroren verwenden, 2 bis 5 Stunden für Salat
auftauen
Schnittlauch
: V: kleinschneiden, in Kunststoffbehälter füllen
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: gefroren verwenden
Schwarzwurzeln
: V: schälen und in Essigwasser legen, 2 Minuten blanchieren
: D: 6 Monate
: Z: gefroren zubereiten
Sellerie
: V: mit Schale gar kochen, schälen, in Scheiben schneiden, 2 bis 4
Minuten blanchieren
: D: 6 Monate
: Z: 2 bis 5 Stunden in Salatsoße auftauen oder gefroren kochen
Spargel
: V: nicht blanchieren
: D: 6 bis 9 Monate
: Z: gefroren kochen, Achtung: kürzere Garzeit
Spinat
: V: 1 Minute blanchieren
: D: 12 Monate
: Z: gefroren in wenig Flüssigkeit garen
Suppengrün
: V: säubern und portionsgerecht verpacken
: D: 3 Monate
: Z: gefroren kochen
Weißkraut (Kohl)
: V: normal zubereiten und als Fertiggericht einfrieren
: D: 3 Monate
: Z: gefroren mit etwas Flüssigkeit garen
Wirsing
: V: normal zubereiten und als Fertiggericht einfrieren
: D: 3 Monate
: Z: gefroren mit etwas Flüssigkeit garen
Obst
Äpfel
: V: waschen, schälen, in Achtel schneiden, 2 bis 3 Minuten blanchieren,
evtl. in Zuckerlösung einfrieren
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: Kompotte, Süßspeisen, gefroren als Kuchenbelag
Apfelmus
: V: gekocht oder halbroh
: D: 12 Monate
Aprikosen
: V: waschen, 1/2 Minute kochen, schälen, zerteilen, Steine entfernen;
evtl. in Zuckerlösung einfrieren
: D: 3 bis 6 Monate
: Z: roh essen, Kompotte, Süßspeisen, Mixgetränke, gefroren als
Kuchenbelag
Birnen
: V: schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen, 2 bis 3 Minuten
blanchieren, evtl. in Zuckerlösung einfrieren
: D: 8 bis 10 Monate
: Z: roh essen, Kompotte, Süßspeisen, gefroren als Kuchenbelag
Brombeeren
: V: gezuckert oder ungezuckert einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 8 bis 12 Monate
: Z: roh essen, Kompotte, Süßspeisen, Mixgetränke, gefroren als
Kuchenbelag
Erdbeeren
: V: gezuckert oder ungezuckert einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 10 bis 12 Monate
: Z: wie Brombeeren
Heidelbeeren
: V: mit oder ohne Zucker einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 8 bis 12 Monate
: Z: wie Brombeeren
Himbeeren
: V: mit oder ohne Zucker einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 8 bis 12 Monate
: Z: wie Brombeeren
Johannisbeeren, rot/schwarz
: V: mit oder ohne Zucker einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 8 bis 12 Monate
: Z: wie Brombeeren
Kirschen, sauer/süß
: V: mit oder ohne Zucker einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 8 bis 12 Monate
: Z: Kompotte, Süßspeisen, Aufläufe, Mixgetränke, gefroren als
Kuchenbelag
Pfirsiche
: V: 1/2 Minute kochen, schälen, halbieren, mit Zitronensaft und Zucker
einfrieren
: D: 3 bis 12 Monate
: Z: Kompotte, Süßspeisen, Mixgetränke
Pflaumen
: V: eigentlich nur als Kompott
: D: 6 Monate
: Z: Kompott
Preiselbeeren
: V: roh ohne Zucker, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 12 Monate
: Z: wie Brombeeren, gedünstet als Beilage zu Wild
Rhabarber
: V: mit oder ohne Zucker einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 8 bis 12 Monate
: Z: Kompotte, Süßspeisen, gefroren als Kuchenbelag
Stachelbeeren
: V: mit oder ohne Zucker einfrieren, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 8 bis 12 Monate
: Z: Kompotte, Süßspeisen, gefroren als Kuchenbelag
Zwetschgen
: V: entsteint, mit oder ohne Zucker, evtl. einzeln vorfrieren
: D: 10 bis 12 Monate
: Z: gefroren zu Kompott, Süßspeisen
Fertiggerichte
Aufläufe
: V: roh oder gebacken in Formen verpacken
: D: 3 Monate
: Z: im Ofen backen
Babykost
: V: fertiggegart, püriert, in Portionen verpacken
: D: 1 bis 2 Monate
: Z: im Wasserbad 30 Minuten erhitzen
Eintöpfe
: V: Kartoffeln sehr klein schneiden
: D: 3 Monate
: Z: langsam erhitzen
Grießklößchen
: V: fertig garen
: D: 3 Monate
: Z: gefroren in leicht kochender Brühe ziehen lassen
Gulaschgerichte
: V: normal zubereiten, Soße nach dem Auftauen binden
: D: 3 bis 6 Monate
: Z: langsam erhitzen
Hummer, gekocht
: V: Fleisch aus den Schalen nehmen
: D: 3 Monate
: Z: 2 bis 3 Stunden auftauen oder aufgebaut in Soße erwärmen
Klöße (Knödel)
: V: roh: formen, vorfrieren, verpacken; gekocht: vorfrieren, verpacken
: D: 4 Monate
: Z: gefroren garziehen lassen
Nudeln
: V: Reste einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: gefroren in kochendes Salzwasser
Ragout
: V: mit Mehlschwitze zubereiten oder Soße erst nach dem Auftauen binden
: D: 3 Monate
: Z: langsam erwärmen
Backwaren
Obstkuchen
: V: im Ganzen oder in Stücken einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: im Ofen bei 175 Grad C 15 Minuten aufbacken
Blätterteig, roh
: V: zu rechteckigen Päckchen formen
: D: 6 Monate
Brot (dunkles oder Mischbrot)
: V: portionieren
: D: 6 bis 12 Monate
: Z: ca. 40 Minuten bei ca. 180 Grad C aufbacken, 30 Minuten auftauen,
Scheiben im Toaster rösten
Brötchen
: V: möglichst frisch einfrieren, portionieren
: D: 4 bis 6 Monate
: Z: 4 bis 5 Minuten bei ca. 180 Grad C aufbacken, 30 Minuten nachtauen
Pizza
: V: belegte Teigböden einfrieren
: D: 2 bis 3 Monate
: Z: bei 200 Grad C 30 Minuten backen
Quarksahnetorte
: V: 2 Stunden vorfrieren, dann verpacken
: D: 2 bis 3 Monate
: Z: 4 bis 5 Stunden bei Zimmertemperatur auftauen
Rührkuchen
: V: in Stücken oder im Ganzen einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: Stücke tauen in etwa 1 Stunde auf, ganze Kuchen in 4 bis 6 Stunden,
oder im Ofen bei ca. 180 Grad C
Stollen
: V: in Scheiben oder im Ganzen verpacken
: D: 6 bis 8 Monate
: Z: Scheiben tauen in etwa 1 Stunde auf, ganze Stollen in 2 bis 4
Stunden, oder im Ofen bei ca. 180 Grad C
Windbeutel
: V: nur Gebäck (ohne Füllung) einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten Auftauzeit
Buttercremetorte
: V: 2 Stunden vorfrieren, dann verpacken
: D: 2 bis 3 Monate
: Z: 4 bis 6 Stunden unter einer Tortenhaube
Hefegebäck
: V: portionieren
: D: 3 Monate
: Z: 3 bis 4 Minuten bei 175 Grad C aufbacken und 30 Minuten bei
Zimmertemperatur nachtauen
Hefeteig
: V: wie üblich zubereiten
: D: 2 bis 3 Monate
: Z: ca. 1 Stunde bei 50 Grad C im Ofen auftauen
Krapfen
: V: fertig gebacken verpacken
: D: 1 bis 2 Monate
: Z: bei 175 Grad C 15 Minuten im Ofen aufbacken
Mürbeteig
: V: zu rechteckigen Päckchen formen
: D: 6 Monate
: Z: halbaufgetaut verarbeiten
Molkereiprodukte
Butter
: V: in Folie einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: 1 bis 2 Stunden Auftauzeit bei Zimmertemperatur
Käse
: V: in Portionen oder gerieben verpacken, fetter Käse besser geeignet
als magerer
: D: 1 bis 2 Monate
: Z: 2 bis 3 Stunden Auftauzeit bei Zimmertemperatur
Margarine
: V: bei längerer Lagerung in Folie wickeln
: D: 6 Monate
: Z: 1 bis 2 Stunden Auftauzeit bei Zimmertemperatur
Milch
: V: in Verpackung (kein Glas) einfrieren, nur homogenisierte Milch
: D: 3 Monate
: Z: 5 bis 8 Stunden Auftauzeit bei Zimmertemperatur. Durch langsames
Aufkochen wird Flockenbildung vermieden.
Quark
: V: Packung in Folie wickeln
: D: 6 Monate
: Z: 5 Stunden Auftauzeit bei Zimmertemperatur
Sahne, süß
: V: ungeschlagen oder geschlagen vorfrieren und verpacken
: D: 3 Monate
: Z: Antauzeit ungeschlagen: 1/2 Stunde, in Packung antauen lassen.
Auftauzeit geschlagen: 15 bis 40 Minuten.
Sonstiges
Eis
: V: selbsthergestelltes Eis wird meist zu hart
: D: 3 Monate
: Z: 5 Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefriergerät nehmen
Hundefutter
: V: portionieren
: D: 3 Monate
: Z: 5 bis 10 Stunden auftauen lassen
Marmelade
: V: nur mit Gelierzucker zubereitete Marmelade einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: 2 bis 3 Stunden Auftauzeit bei Zimmertemperatur
Reis
: V: Reste einfrieren
: D: 6 Monate
: Z: gefroren in Salzwasser oder Suppe erhitzen
Rouladen, geschmort
: V: mit Soße einfrieren
: D: 3 Monate
: Z: gefroren langsam erhitzen
Soßen
: V: nur mit Mehlschwitze erstellte Soße einfrieren
: D: 3 Monate
: Z: Auftauen bei Zimmertemperatur 2 bis 5 Stunden
Wildgerichte
: V: mit Soße einfrieren
: D: 3 Monate
: Z: aufgetaut erwärmen
Quelle: privileg Gefrierbuch (12/97)
erfaßt: Sabine Becker, 18. Oktober 1998