Discussion:
Frage zu Gulasch im Dampfkochtopf
(zu alt für eine Antwort)
Eichenseher Beate
2007-03-19 07:41:19 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe am Samstag abend ein Rindergulasch im Dampfkochtopf gekocht. Leider
ist da etwas schief gegangen.

Zuerst mal schildere ich euch meine Vorgehensweise, dann das Problem.

Also, ich habe:

2 Zwieblen gewürfelt, in Butterschmalz angedünstet, dann
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit angebraten.
2 Paprika und 2 Kartoffeln gewürfelt dazugegeben.

Und weils schnell gehen musste hab ich dann halt zwei Päckchen GulaschFix
mit einem guten Liter Wasser aufgegossen.

Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze (wie beim
Dampfdrucktopf üblich) gekocht.



Und nun zu meinem Problem

mir ist das Gulasch derart in den Topf gebrannt, dass man es nicht mehr
essen konnte. Am Boden war fast eine Schicht von ca 1/2 cm, die total
verbrannt war.

kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)

Ich muss dazu sagen, dass es das erste mal war, dass ich überhaupt Gulasch
selbst gekocht habe - ich mag das Zeug nicht und dieses Kochergebnis hat
nicht dazu beigetragen, dass ich es in Zukunft lieben werde :-)

Hat das Gulasch es vielleicht gemerkt, dass ichŽs nicht mag :-)

Viele Grüße

Beate
Steffen Stein
2007-03-19 08:25:36 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
...
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)
das GulaschFix und die Kartoffeln - das ist zusammen jede Menge
Stärke, die dann ordendlich aufquillt und das Wasser bindet, da pappt
es dann selbst bei gerimger Hitze an.
Falls Du deine Abneigung gegen Gulasch überwinden kannst, das nächste
mal einfach Kartoffeln und Fix weglassen. Stattdessen nach Geschmack
mit reichlich Paprikapulver und Pfeffer würzen. Wenn es fast fertig
gegart ist kannst Du dann noch Kartoffeln zugeben und salzen.

HTH Steffen

PS: angebrannte Speisereste lassen sich gut mit Maschinenspülpulver
(alternativ Waschmittel) in Wasser gelöst und langsam im betroffen
Topf geköchelt lösen.
Eichenseher Beate
2007-03-19 09:04:50 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
das GulaschFix und die Kartoffeln - das ist zusammen jede Menge
Stärke, die dann ordendlich aufquillt und das Wasser bindet, da pappt
es dann selbst bei gerimger Hitze an.
Aber das komische war ja, dass der Rest (also das oberhalb des Verbrannten)
doch noch recht flüssig war. Aber an den Kartoffeln könnte es liegen.....
die waren hauptsächlich mit in das Verbrannte mit eingebrannt.....

Den Topf hab ich überigens mit Bref für eingebranntes und Fett wieder
wegbekommen - einsprühen, halbe Stunde wirken lassen - ausspülen und fix
geht alles mit einem Lappen runter... Gott sei dank, ich dachte schon der
Topf wär auch hinnüber.....

Herzlichen Dank

Beate
Ilka Schröter
2007-03-19 09:28:15 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Post by Steffen Stein
das GulaschFix und die Kartoffeln - das ist zusammen jede Menge
Stärke, die dann ordendlich aufquillt und das Wasser bindet, da pappt
es dann selbst bei gerimger Hitze an.
Aber das komische war ja, dass der Rest (also das oberhalb des Verbrannten)
doch noch recht flüssig war. Aber an den Kartoffeln könnte es liegen.....
die waren hauptsächlich mit in das Verbrannte mit eingebrannt.....
Naja, die Hitze kommt ja von unten und das Feste
liegt natürlich auch unten. Ist dir noch nie bei
einer Kartoffelsuppe oder einem Eintopf unten was
angebrannt, während oben noch alles gut aussah? ;-)

Ich glaube, ich würde Gulasch immer im Schmortopf
machen und dann schön lange bei geringer
Temperatur simmern lassen. Und die Kartoffeln
extra kochen und dazu reichen.
--
Beste Grüße,
Ilka
Thomas Friedrich
2007-03-19 08:37:23 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit angebraten.
Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze
Also ich rechne grob pro Pfund Fleisch 15min Kochzeit. Und zwar von dem
Zeitpunkt an, andem sich die Ventilglocke zu bewegen beginnt.
Ilka Schröter
2007-03-19 09:24:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Friedrich
Post by Eichenseher Beate
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit angebraten.
Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze
Also ich rechne grob pro Pfund Fleisch 15min Kochzeit. Und zwar von dem
Zeitpunkt an, andem sich die Ventilglocke zu bewegen beginnt.
Das wären dann ca. 12 min für 400g. Das kommt mir
etwas wenig vor. Wobei mir 1 1/4 h zuviel
erscheint ;-)
--
Beste Grüße,
Ilka
Konrad Wilhelm
2007-03-19 10:11:36 UTC
Permalink
On Mon, 19 Mar 2007 08:37:23 -0000, "Thomas Friedrich"
Post by Thomas Friedrich
Post by Eichenseher Beate
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit angebraten.
Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze
Also ich rechne grob pro Pfund Fleisch 15min Kochzeit. Und zwar von dem
Zeitpunkt an, andem sich die Ventilglocke zu bewegen beginnt.
Machst du das beim Eierkochen auch so: 5 Minuten pro Ei, von dem
Zeitpunkt an wo alles kocht?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Thomas Friedrich
2007-03-19 11:26:10 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Machst du das beim Eierkochen auch so: 5 Minuten pro Ei, von dem
Zeitpunkt an wo alles kocht?
Jaja, alte Scherzfrage: ein Ei kocht in 5min hart, wie lange brauchen 3
Eier... *seufz*

Nein, ich mache es bei Eiern nicht so. Aber beim Gulasch. Was wohl daher
ruehrt, dass im Rezeptbuch fuer Schwin (am Stueck!) steht, 15min pro Pfund.
Das hab ich fuers Gulasch uebernommen. Auch wenn dass Gulasch gewuerfelt
ist...

Es schmeckt, es brennt nicht an, ich lebe noch.
Matthias Frank
2007-03-19 12:43:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Friedrich
Nein, ich mache es bei Eiern nicht so. Aber beim Gulasch. Was wohl daher
ruehrt, dass im Rezeptbuch fuer Schwin (am Stueck!) steht, 15min pro Pfund.
Das hab ich fuers Gulasch uebernommen. Auch wenn dass Gulasch gewuerfelt
ist...
Wenns klappte bitte, allerdings als Rat ist es Quatsch. Bei Fleisch am
Stück braucht ein grösseres Stück natürlich länger als ein kleines
dünnes Stück, bei Gulasch gewürfelt ist das aber wurscht.
MfG
Matthias
Erhard Schwenk
2007-03-19 20:49:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Friedrich
Post by Konrad Wilhelm
Machst du das beim Eierkochen auch so: 5 Minuten pro Ei, von dem
Zeitpunkt an wo alles kocht?
Jaja, alte Scherzfrage: ein Ei kocht in 5min hart, wie lange brauchen 3
Eier... *seufz*
Ja, und dann rennen wir zum Bauern und beschweren uns über die Eier,
weil die nach stundenlangem Kochen immer noch nicht weich sind...
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Edgar Warnecke
2007-03-20 21:18:34 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Machst du das beim Eierkochen auch so: 5 Minuten pro Ei, von dem
Zeitpunkt an wo alles kocht?
Dassoch einfach. Dann brauche ich 18,5 Minuten.

Dier ersten 3 1/2, fuer mein Ei. Eine Stunde spaeter 5 Minuten fuer das Ei
meiner Frau, fuer die Jungs, je nach morgendlichem Aufstehen 5 oder 2
Stunden spaeter nochmal 5 Minuten, falls der Lange um 16/18 Uhr noch ein
Fruehstuecksei wuenscht.

Abends dann nochmal 10 Minuten fuer die 5 Eier fuer den Kartoffelsalat.

Wo ist jetzt das Problem?

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay (Last update: 10. Jan. 2007)
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Manchmal unvermeidbare Doppelpostings/-mails, bitte wegschmeissen.
Roland Messerschmidt
2007-03-20 21:03:03 UTC
Permalink
Hallo Edgar!
Post by Edgar Warnecke
Abends dann nochmal 10 Minuten fuer die 5 Eier fuer den
Kartoffelsalat.
5 Eier für einen Kartoffelsalat?!
Klingt interessant!
Bitte um eine Bauanleitung...

Danke im voraus!
Post by Edgar Warnecke
Wo ist jetzt das Problem?
Ich sehe auch keines... ;-)


Roland
Edgar Warnecke
2007-03-24 20:09:54 UTC
Permalink
Post by Roland Messerschmidt
Hallo Edgar!
Post by Edgar Warnecke
Abends dann nochmal 10 Minuten fuer die 5 Eier fuer den
Kartoffelsalat.
5 Eier für einen Kartoffelsalat?!
Klingt interessant!
Bitte um eine Bauanleitung...
Das kommt davon, wenn man das Maul zu weit aufreisst :-(
Frau ist schon im Bett, ich habe das nicht.
Aufgeschrieben hat es auch keiner,... warum auch?
Post by Roland Messerschmidt
Danke im voraus!
Mal sehen wie die Dame morgen frueh gestellt ist, vielleicht klappt es ja
noch.
Post by Roland Messerschmidt
Post by Edgar Warnecke
Wo ist jetzt das Problem?
Ich sehe auch keines... ;-)
LOL ;-)
Ich auch nicht. Ich mag keinen Kartoffelsalat.
Mir schmeckt er am besten, wenn er kurz vor dem Servieren..., aber das
kennt Ihr ja schon.

Ed[kartoffelngehoerenindenkeller]***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay (Last update: 10. Jan. 2007)
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Manchmal unvermeidbare Doppelpostings/-mails, bitte wegschmeissen.
Corrado
2007-03-19 09:30:39 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze (wie beim
Dampfdrucktopf üblich) gekocht.
1 1/4 Stunde? Du braucht keine Dampfkochtopf. Fur so eine Fleisch menge
halbe Stunde ist schön zu viel

Ciao
Corrado
Susanne Reger-Riedel
2007-03-19 10:26:17 UTC
Permalink
Hallo Beate,
Post by Eichenseher Beate
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)
Das erst am Schluss zugeben (wenn ueberhaupt, man kann auch so
wuerzen: Kreuzkuemmel, Oregano, Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) - und
nix anbraten (wenn, dann in der Pfanne), zuunterst den gelochten
Einsatz (hoffentlich hat er "Fuesschen") ohne Dreifuss reintun, die
Zutaten rein, knapp mit Wasser/Bruehe/Wein bedecken, kochen.

Ciao, Susanne.
Eichenseher Beate
2007-03-19 10:48:55 UTC
Permalink
"Susanne Reger-Riedel" <***@sdg.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@e65g2000hsc.googlegroups.com...
Hallo Beate,
Post by Eichenseher Beate
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)
Das erst am Schluss zugeben (wenn ueberhaupt, man kann auch so
wuerzen: Kreuzkuemmel, Oregano, Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) - und
nix anbraten (wenn, dann in der Pfanne), zuunterst den gelochten
Einsatz (hoffentlich hat er "Fuesschen") ohne Dreifuss reintun, die
Zutaten rein, knapp mit Wasser/Bruehe/Wein bedecken, kochen.
Ciao, Susanne.

Aber bei Rouladen mach ich das ja auch so. Ich brate die Rouladen an, gebe
Wasser dazu und (euch werden jetzt die Haare zu Berge stehen) auch da gebe
ich diese Fix-Beutel in den kochtopf. Das hat meine Mutter schon so gemacht
und weder sie noch ich hatten bisher Probleme damit. Bei den Dingern brennt
mir nie was an!

Wahrscheihnlich liegts ja doch an den Kartoffeln....

Danke für eure Tipps!

Viele Grüße

Beate
Ilka Schröter
2007-03-19 11:44:01 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Eichenseher Beate
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)
Das erst am Schluss zugeben (wenn ueberhaupt, man kann auch so
wuerzen: Kreuzkuemmel, Oregano, Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) - und
nix anbraten (wenn, dann in der Pfanne), zuunterst den gelochten
Einsatz (hoffentlich hat er "Fuesschen") ohne Dreifuss reintun, die
Wozu den Einsatz? Der ist doch zum Dämpfen?!
Und Gulasch muß doch scharf angebraten werden. Wo
kommt sonst der Geschmack her?

*wunder*
--
Beste Grüße,
Ilka
Steffen Stein
2007-03-19 13:35:31 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Eichenseher Beate
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)
Das erst am Schluss zugeben (wenn ueberhaupt, man kann auch so
wuerzen: Kreuzkuemmel, Oregano, Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) - und
nix anbraten (wenn, dann in der Pfanne), zuunterst den gelochten
Einsatz (hoffentlich hat er "Fuesschen") ohne Dreifuss reintun, die
Wozu den Einsatz? Der ist doch zum Dämpfen?!
Und Gulasch muß doch scharf angebraten werden.
Au weia - jetzt hast Du aber eine Grundsatzfrage angeschnitten, die
wir so vor einiger Zeit in einem längeren Faden auch nicht endgültig
klären konnten ;-)
Post by Ilka Schröter
Wo kommt sonst der Geschmack her?
durch die Gewürze und durch laaaaaaange schmoren

Steffen
Ilka Schröter
2007-03-19 15:28:20 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Ilka Schröter
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Eichenseher Beate
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)
Das erst am Schluss zugeben (wenn ueberhaupt, man kann auch so
wuerzen: Kreuzkuemmel, Oregano, Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) - und
nix anbraten (wenn, dann in der Pfanne), zuunterst den gelochten
Einsatz (hoffentlich hat er "Fuesschen") ohne Dreifuss reintun, die
Wozu den Einsatz? Der ist doch zum Dämpfen?!
Und Gulasch muß doch scharf angebraten werden.
Au weia - jetzt hast Du aber eine Grundsatzfrage angeschnitten, die
wir so vor einiger Zeit in einem längeren Faden auch nicht endgültig
klären konnten ;-)
Post by Ilka Schröter
Wo kommt sonst der Geschmack her?
durch die Gewürze und durch laaaaaaange schmoren
Aber die Röststoffe...
Naja, ich will hier nix entfachen ;-)
--
Beste Grüße,
Ilka
Steffen Stein
2007-03-19 20:02:26 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
Post by Steffen Stein
Post by Ilka Schröter
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Eichenseher Beate
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich
das GulaschFix genommen habe.....)
Das erst am Schluss zugeben (wenn ueberhaupt, man kann auch so
wuerzen: Kreuzkuemmel, Oregano, Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) - und
nix anbraten (wenn, dann in der Pfanne), zuunterst den gelochten
Einsatz (hoffentlich hat er "Fuesschen") ohne Dreifuss reintun, die
Wozu den Einsatz? Der ist doch zum Dämpfen?!
Und Gulasch muß doch scharf angebraten werden.
Au weia - jetzt hast Du aber eine Grundsatzfrage angeschnitten, die
wir so vor einiger Zeit in einem längeren Faden auch nicht endgültig
klären konnten ;-)
Post by Ilka Schröter
Wo kommt sonst der Geschmack her?
durch die Gewürze und durch laaaaaaange schmoren
Aber die Röststoffe...
Naja, ich will hier nix entfachen ;-)
Der / das Gulasch muss seinen Geschmack ja nicht zwangsläufig aus den
Röststoffen beziehen...

nagut ich bin ja schon ruhig

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten
g***@web.de
2007-03-19 12:25:40 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Hallo,
2 Zwieblen gewürfelt, in Butterschmalz angedünstet, dann
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit angebraten.
2 Paprika und 2 Kartoffeln gewürfelt dazugegeben.
Das Gewichtsverhältnis Fleisch/Zwiebel sollte 1:1 sein. Die Zwiebeln
machen die Sache dann sämig.
Paprika würde ich in Pulverform nehmen.

Wozu dienst das Fix? Salt + Pfeffer+Brühwürfel hast du hoffentlich
selber, binden braucht man Gulasch dank der Zwiebeln nicht.

g
Kurt Melchard
2007-03-19 19:22:01 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Hallo,
ich habe am Samstag abend ein Rindergulasch im Dampfkochtopf gekocht. Leider
ist da etwas schief gegangen.
Zuerst mal schildere ich euch meine Vorgehensweise, dann das Problem.
2 Zwieblen gewürfelt, in Butterschmalz angedünstet, dann
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit angebraten.
2 Paprika und 2 Kartoffeln gewürfelt dazugegeben.
Und weils schnell gehen musste hab ich dann halt zwei Päckchen GulaschFix
mit einem guten Liter Wasser aufgegossen.
Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze (wie beim
Dampfdrucktopf üblich) gekocht.
Und nun zu meinem Problem
mir ist das Gulasch derart in den Topf gebrannt, dass man es nicht mehr
essen konnte. Am Boden war fast eine Schicht von ca 1/2 cm, die total
verbrannt war.
kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe (Außer dass ich das
GulaschFix genommen habe.....)
Ich muss dazu sagen, dass es das erste mal war, dass ich überhaupt Gulasch
selbst gekocht habe - ich mag das Zeug nicht und dieses Kochergebnis hat
nicht dazu beigetragen, dass ich es in Zukunft lieben werde :-)
Hat das Gulasch es vielleicht gemerkt, dass ichŽs nicht mag :-)
Viele Grüße
Beate
Hallo Beate!

Ich mache Gulasch immer im Dampfkochtopf:

750 g Zwiebel
750 g Rindfleisch zum Kochen (Wade, Hals etc.)
3 EL Öl (besser Schmalz, wollen nicht alle)
3 EL Paprikapulver edelsüß
1 TL Salz
1/2 l Wasser

Zwiebel grob schneiden und im Drucktopf mit dem Fell glasig anlaufen lassen.
Fleisch in ca. 2 - 3 cm Würfel zugeben und rundherum anbraten.
Paprikapulver zugeben und rasch umrühren. Das Paprikapulver darf nicht
scharf angebraten werden, weil es sonst bitter wird. Wasser und Salz zugeben
und Kochtopf schließen. Wenn der Druck schön aufgebaut ist (Bei WMF der 2.
Ring sichtbar) klein drehen und 35 Min. dämpfen. Abdrehen, bei E-Herd von
der Platte nehmen und abkühlen lassen.
Öffnen, ev. mit Salz abschmecken und noch etwas offen köcheln lassen, bis
die Zwiebeln sämig verkocht sind.

Meine Großmutter gab noch etwas Majoran dazu und verwendete Rindertalg zum
Anbraten der Zwiebeln; ich mag das nicht so sehr.

Jedenfalls: Rindfleisch : Zwiebel = 1 : 1

mfg K. M.
Inge Müller
2007-03-19 23:38:52 UTC
Permalink
Post by Kurt Melchard
Zwiebel grob schneiden und im Drucktopf mit dem Fell glasig anlaufen lassen.
Also wenn bei mir die Zwiebeln ein Fell bekommen, kommen sie nicht
mehr in den Kochtopf ;-)

Gruß,
INge
SCNR
--
http://www.worteundbilder.info
Guenther Epple
2007-03-19 21:04:00 UTC
Permalink
On Mon, 19 Mar 2007 08:41:19 +0100, "Eichenseher Beate"
Post by Eichenseher Beate
Hallo,
ich habe am Samstag abend ein Rindergulasch im Dampfkochtopf gekocht. Leider
ist da etwas schief gegangen.
Soll vorkommen ;-)
Post by Eichenseher Beate
Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze (wie beim
Dampfdrucktopf üblich) gekocht.
Hallo Beate,

mir erscheint die Zeit eindeutig viel zu lange. Ich mache mein Gulasch
auch im Dampfkochtopf, aber nur ca. 20 Minuten bei Schweinegulasch,
Rind 5 bis 10 Minuten länger (die Würfel sind aber nicht zu gross). Im
Dampfkochtopf kocht der Inhalt recht heftig auch bei vermeintlich
leichter Hitze. Durch den Überdruck im Topf kocht das Wasser bereit
deutlich unter 100 Grad. Bei einer Kochdauer von 1 1/4 Stunden müsste
dein Fleich schon fast auseinanderfallen, die Kartoffel sind
garantiert nur noch Mus. Dass das Kartoffelmus dann anbrennt erscheint
mir mehr dann ziemlich normal. Versuchs mal mit kürzerer Kochzeit,

Grüsse

Günther
Konrad Wilhelm
2007-03-19 21:43:36 UTC
Permalink
On Mon, 19 Mar 2007 22:04:00 +0100, Guenther Epple
Post by Guenther Epple
Durch den Überdruck im Topf kocht das Wasser bereit
deutlich unter 100 Grad.
Das ist ja der Trick bei diesen Hochdruck-Kesseln der Kraftwerke!
Da siedet das Wasser bei über 100 bar schon bei Zimmertemperatur.
Energie wird nur noch für die Kesselspeisepumpen benötigt, so dass
moderne Kraftwerke damit auf einen Wirkungsgrad von 58 % kommen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Carsten Faltin
2007-03-19 21:47:38 UTC
Permalink
Post by Guenther Epple
Durch den Überdruck im Topf kocht das Wasser bereit
deutlich unter 100 Grad
Nein, durch den Überdruck Kocht das Wasser später. Durch die höhere
Temperatur sinkt die Garzeit. Stufe 1 erreicht ca. 109°C und Stufe 2
erreicht ca. 118°C.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Thomas Erstfeld
2007-03-19 22:42:09 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Hallo,
ich habe am Samstag abend ein Rindergulasch im Dampfkochtopf gekocht. Leider
ist da etwas schief gegangen.
Zuerst mal schildere ich euch meine Vorgehensweise, dann das Problem.
snipp
Dampfkochtopf zu und ca 1 1/4 Stunden bei leichter Hitze (wie beim
Dampfdrucktopf üblich) gekocht.
Das ist definitiv zu lange. Ich koche öfter Gulasch im Schnellkochtopf,
aber da reichen bis 1 kg Fleisch immer 25 Minuten ab Erreichen des
zweiten Ringes.

Außerdem kommt mir deine Flüssigkeitsmenge etwas groß vor.

Gruß
Thomas
--
* Deutschland, ein Wintermärchen *
* Handballweltmeister 2007 *
* 04.02.07 Kölnarena *
* Deutschland *
Eichenseher Beate
2007-03-20 06:57:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Erstfeld
Das ist definitiv zu lange. Ich koche öfter Gulasch im Schnellkochtopf,
aber da reichen bis 1 kg Fleisch immer 25 Minuten ab Erreichen des
zweiten Ringes.
Außerdem kommt mir deine Flüssigkeitsmenge etwas groß vor.
Gruß
Thomas
Danke euch allen!

@Thomas
ich habe extra mehr Flüssigkeit genommen, weil ich eben vermutete, dass die
Kartoffeln die Flüssigkeit mehr binden und wollte so vorbeugen.

Das nächste mal werde ich dann wohl kürzer kochen, die Kartoffeln ganz
draussen lassen und dennoch ein GulaschFix nehmen..... das aber dann erst
später dazugeben!!

Oder vielleicht probier ichs ja doch mal mit "normalen" Gewürzen!

Viele Grüße

Beate
Harald Deichmann
2007-03-20 16:26:03 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Oder vielleicht probier ichs ja doch mal mit "normalen" Gewürzen!
Würde ich sein lassen. Oder wenn, dann Fondor mit auf den Tisch
stellen zum Nachwürzen.
Wenn man Glutamat als zusätzliche Würze gewöhnt ist, kommt einem
normales Essen fade vor.

ciao
Harald
Ilka Schröter
2007-03-20 16:34:07 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Eichenseher Beate
Oder vielleicht probier ichs ja doch mal mit "normalen" Gewürzen!
Würde ich sein lassen. Oder wenn, dann Fondor mit auf den Tisch
stellen zum Nachwürzen.
Wenn man Glutamat als zusätzliche Würze gewöhnt ist, kommt einem
normales Essen fade vor.
Dann wird es Zeit, sich wieder umzugewöhnen. ;-)

*tststs* Wie kann man nur davon abraten.
--
Beste Grüße,
Ilka
Dirk Trunz
2007-03-20 22:00:25 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Eichenseher Beate
Oder vielleicht probier ichs ja doch mal mit "normalen" Gewürzen!
Würde ich sein lassen. Oder wenn, dann Fondor mit auf den Tisch
stellen zum Nachwürzen.
Wenn man Glutamat als zusätzliche Würze gewöhnt ist, kommt einem
normales Essen fade vor.
Von Junkies wissen wir, dass ein körperlicher Entzug in 3 Wochen zu
schaffen ist. Während der Entzugsphase kann man ja die original
Fondorpumpe mit fines herbes befüllen.


Grüsse
Dirk
Roland Messerschmidt
2007-03-20 17:30:23 UTC
Permalink
Hallo Beate!
Post by Eichenseher Beate
Oder vielleicht probier ichs ja doch mal mit "normalen" Gewürzen!
Auf jeden Fall!

Die Industrie hat hier offensichtlich erfolgreich einen Markt für
preislich überhöhte Waren (nichts anderes als Gewürzmischungen)
geschaffen, die ohnehin in der Küche stehen.

Warum nicht einfach Salz, Pfeffer, Paprikapulver und eventuell Majoran
nach persönlichen Geschmack und Vorlieben verwenden?


Roland
(der regelmäßig den Gewürzschrank aufmacht und sich fragt: "Was nehme
ich heute?")
Thomas Erstfeld
2007-03-20 20:12:06 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
@Thomas
ich habe extra mehr Flüssigkeit genommen, weil ich eben vermutete, dass die
Kartoffeln die Flüssigkeit mehr binden und wollte so vorbeugen.
Das musst Du nicht. Wenn es wirklich zu sehr gebunden ist, gibst du
einfach hinterher etwas Brühe dazu.
Post by Eichenseher Beate
Das nächste mal werde ich dann wohl kürzer kochen, die Kartoffeln ganz
draussen lassen und dennoch ein GulaschFix nehmen..... das aber dann erst
später dazugeben!!
Lass ruhig die Kartoffeln drin, das mach nichts.
Post by Eichenseher Beate
Oder vielleicht probier ichs ja doch mal mit "normalen" Gewürzen!
Mach das. Hier noch zwei Rezepte, wobei man bei dem zweiten Rezept auch
die Tomaten weglassen und nur Rindfleisch nehmen kann (dann aber etwas
mehr Brühe).

========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Gulaschsuppe
Kategorien: Gemüse, Suppe
Menge: 6 Portionen

1000 Gramm Rindfleisch
3 mittl. Zwiebeln
3 Essl. Öl
2 Teel. Paprikapulver, edelsüß
2 Lorbeerblätter
Pfeffer
Salz
1 Litr. Fleisch- oder Gemüsebrühe
1000 Gramm Kartoffeln (festkochend)
3 mittl. Paprikaschoten

============================= QUELLE ================================
Kochfreunde, aus verschiedenen
Rezepten zusammengesetzt

1. Das Fleisch waschen, trockentupfen und in mundgerechte Würfel
schneiden. Die Zwiebeln schälen und hacken.

2. Inzwischen die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Die
Paprikaschoten halbieren, von den Stielansätzen, den Kernen und den
weißen Trennwänden befreien, waschen und in etwa 1 cm große Würfel
schneiden.

3. Das Öl im Schnellkochtopf erhitzen und die Zwiebeln darin unter
Rühren goldgelb braten.

4. Das Fleisch zu den Zwiebeln geben, mit dem Paprikapulver bestäuben,
pfeffern und salzen. Unter Rühren so lange braten, bis der Fleischsaft
verdunstet ist.

5. Den Schmorsaft bis auf das Fett einkochen lassen. Die Kartoffeln
und die Paprikaschoten mit den Lorbeerblättern dazugeben. Die Brühe
angießen und etwa 25 Minuten im Schnellkochtopf kochen lassen.
Anschließend, falls erforderlich, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu passen frische Brötchen.

=====

========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Székeler Gulyas
Kategorien: Fleisch, Hauptspeise
Menge: 6 Personen

125 Gramm Speck,
- durchwachsen, gewürfelt
400 Gramm Gulasch (Rind)
400 Gramm Gulasch (Schwein)
400 Gramm Zwiebel(n), gewürfelt
5 Gramm Kümmel
600 ml Gemüsebrühe
2 Dosen Tomate(n), gehäutet
- kleine Dosen, evtl. gewürfelt
2 Lorbeerblätter
2 Nelke(n)
3 Zehe/n Knoblauch, gepresst
1/2 Essl. Paprikapulver,
- rosenscharf
1/2 Essl. Paprikapulver
- edelsüß
Salz
1 Teel. Thymian
200 Gramm Crème fraiche

============================= QUELLE ================================
chefkoch.de, abgeändert
- Erfasst am 7.1.2007 von
- Thomas Erstfeld

Speck auslassen und etwas anrösten, anschließend die
Fleischwürfel darin anbraten. Zwiebeln und Kümmel dazu
geben. Sobald die Zwiebeln anfangen, braun zu werden,
mit der Brühe ablöschen. Die Tomaten und alle Gewürze
dazu geben.

Auf kleiner Flamme ca. 1,5 Stunden im offenen Topf garen.
Die Sauce soll dabei gut eindicken.

Falls der Schnellkochtopf benutzt wird, weniger Brühe
verwenden (250 ml; Garzeit ca. 25 Minuten).

Sobald das Rindfleisch gar ist (das dauert am längsten),
den Topf vom Feuer nehmen und evtl. bei Bedarf nachwürzen,
dabei nicht zimperlich sein, Székeler Gulyas muss scharf
schmecken! Crème fraiche unterziehen.

=====

Gruß
Thomas
--
* Deutschland, ein Wintermärchen *
* Handballweltmeister 2007 *
* 04.02.07 Kölnarena *
* Deutschland *
Edgar Warnecke
2007-03-24 20:09:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Erstfeld
Post by Eichenseher Beate
@Thomas
ich habe extra mehr Flüssigkeit genommen, weil ich eben vermutete, dass die
Kartoffeln die Flüssigkeit mehr binden und wollte so vorbeugen.
Das musst Du nicht. Wenn es wirklich zu sehr gebunden ist, gibst du
einfach hinterher etwas Brühe dazu.
An-, fest-, eingebrannt als "gebunden" zu bezeichnen finde ich schon
interessant.
Spuemittel als Brueheersatz zu bezeichnen hat auch eine, nunja, pikante
Note ;-)

Gib zu, Dein Tag war stressig!
Meiner auch [seufz]

Nee, sollse mal machen, wie weiter oben beschrieben.
Sparen tuste mit Maggifix auch nix.

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay (Last update: 10. Jan. 2007)
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Manchmal unvermeidbare Doppelpostings/-mails, bitte wegschmeissen.
Thomas Erstfeld
2007-03-25 09:17:19 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Thomas Erstfeld
Post by Eichenseher Beate
@Thomas
ich habe extra mehr Flüssigkeit genommen, weil ich eben vermutete, dass die
Kartoffeln die Flüssigkeit mehr binden und wollte so vorbeugen.
Das musst Du nicht. Wenn es wirklich zu sehr gebunden ist, gibst du
einfach hinterher etwas Brühe dazu.
An-, fest-, eingebrannt als "gebunden" zu bezeichnen finde ich schon
interessant.
Spuemittel als Brueheersatz zu bezeichnen hat auch eine, nunja, pikante
Note ;-)
Gib zu, Dein Tag war stressig!
Meiner auch [seufz]
Häh? Den Einwand verstehe ich jetzt nicht. Ws haut eine gebundene, also
eingedickte, Sauce mit angebrannt zu tun?
Post by Edgar Warnecke
Nee, sollse mal machen, wie weiter oben beschrieben.
Sparen tuste mit Maggifix auch nix.
Wo schrieb ich bitte, dass ich Maggifix verwende?

Kann es sein, dass du Beate antworten wolltest, aber deine Hand/dein
Auge nicht die notwendige Ruhe bei der Auswahl des zu beantwortenden
Postings hatte?

Gruß
Thomas
--
* Deutschland, ein Wintermärchen *
* Handballweltmeister 2007 *
* 04.02.07 Kölnarena *
* Deutschland *
Edgar Warnecke
2007-03-27 21:51:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Erstfeld
Post by Edgar Warnecke
An-, fest-, eingebrannt als "gebunden" zu bezeichnen finde ich schon
interessant.
Spuemittel als Brueheersatz zu bezeichnen hat auch eine, nunja, pikante
Note ;-)
Gib zu, Dein Tag war stressig!
Meiner auch [seufz]
Häh? Den Einwand verstehe ich jetzt nicht. Ws haut eine gebundene, also
eingedickte, Sauce mit angebrannt zu tun?
Arrrggggllll, Du kochst nur am Wochenende, nicht wahr?
Wenn die Sauce bei mir(uns) zu sehr eingedickt ist, kannste auf Grund von
Aufmerksamkeitsdefiziten auch davon ausgehen, dass sie "haengt".
Post by Thomas Erstfeld
Post by Edgar Warnecke
Nee, sollse mal machen, wie weiter oben beschrieben.
Sparen tuste mit Maggifix auch nix.
Wo schrieb ich bitte, dass ich Maggifix verwende?
Kann es sein, dass du Beate antworten wolltest,
aber deine Hand/dein Auge nicht die notwendige Ruhe bei der Auswahl des
zu beantwortenden Postings hatte?
Noe, kann nicht sein. Fin de temporada, alles muy lento zur Zeit.

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay (Last update: 10. Jan. 2007)
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Manchmal unvermeidbare Doppelpostings/-mails, bitte wegschmeissen.
Thomas Erstfeld
2007-03-28 17:47:48 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Arrrggggllll, Du kochst nur am Wochenende, nicht wahr?
Natürlich, unter der Woche ärgere ich 9 bis 10 Stunden am Tag Anwälte
und säumige Schuldner, wie Du weißt.
Post by Edgar Warnecke
Wenn die Sauce bei mir(uns) zu sehr eingedickt ist, kannste auf Grund von
Aufmerksamkeitsdefiziten auch davon ausgehen, dass sie "haengt".
Bei mir wird sie voller Aufmerksamkeit eingedickt und brennt natürlich
nie an. ;-))

Gruß
Thomas
--
* Deutschland, ein Wintermärchen *
* Handballweltmeister 2007 *
* 04.02.07 Kölnarena *
* Deutschland *
Edgar Warnecke
2007-03-30 20:26:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Erstfeld
Post by Edgar Warnecke
Arrrggggllll, Du kochst nur am Wochenende, nicht wahr?
Natürlich, unter der Woche ärgere ich 9 bis 10 Stunden am Tag Anwälte
und säumige Schuldner, wie Du weißt.
Claro, ich komme derzeit auch zu nix. Kann doch nicht wahr sein, dass sich
Grippe und Erkaeltung im 3-Tagesrythmus abloesen.
Post by Thomas Erstfeld
Post by Edgar Warnecke
Wenn die Sauce bei mir(uns) zu sehr eingedickt ist, kannste auf Grund von
Aufmerksamkeitsdefiziten auch davon ausgehen, dass sie "haengt".
Bei mir wird sie voller Aufmerksamkeit eingedickt und brennt natürlich
nie an. ;-))
Neeeeeee, bei mir auch nicht. Passiert immer nur wenn ich die Familie
ranlasse ;->

BTW: Braucht noch jemand 'ne Griddleplatte, 1,5m x 60 cm und eine
Kuehltheke. Gegen Abholung guenstig abzugeben.
Wir benutzen dann doch lieber Gasherd als Griddleplatte.

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay (Last update: 10. Jan. 2007)
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Manchmal unvermeidbare Doppelpostings/-mails, bitte wegschmeissen.
alex diderich
2007-03-24 22:22:30 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Hallo,
f
Post by Eichenseher Beate
2 Zwieblen gewürfelt, in Butterschmalz angedünstet, dann
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit angebraten.
2 Paprika und 2 Kartoffeln gewürfelt dazugegeben.
f
Beate
Im Übrigen - falls ich mich nicht widerhole; auf 1 kg. Fleisch kommen 1
kg Zwiebeln - 2 Stück, lächerlich! Kartoffeln sind ohnehin nur Beilage
- außer natürlich, es handelt sich hiebei um ein Kartoffelgulasch, was
ich stark bezweifle. anstonstn - örks,schade um das Gulaschfleisch :-(
Roland Messerschmidt
2007-03-24 23:48:38 UTC
Permalink
Hallo Alex!
Post by alex diderich
Post by Eichenseher Beate
2 Zwieblen gewürfelt, in Butterschmalz angedünstet, dann
400 g Rinderfleisch klein geschnitten und von allen Seiten mit
^^^ !!
Post by alex diderich
Im Übrigen - falls ich mich nicht widerhole; auf 1 kg. Fleisch
kommen 1 kg Zwiebeln - 2 Stück, lächerlich!
Warum sollen zwei Zwiebeln lächerlich sein?!

Wenn ich auf unserem Bauernmarkt Zwiebeln kaufe und dabei große
verlange, kann es duchaus sein, daß 4 Zwiebeln schon 1 kg haben.

Daß zwei _große_ Zwiebeln _etwa_ 400 g haben können, ist zumindest für
mich nichts ungewöhnliches...


Roland
Rene Gagnaux
2007-03-25 07:54:51 UTC
Permalink
Hallo Roland

On Sun, 25 Mar 2007 00:48:38 +0100, "Roland Messerschmidt"
Post by Roland Messerschmidt
Wenn ich auf unserem Bauernmarkt Zwiebeln kaufe und dabei große
verlange, kann es duchaus sein, daß 4 Zwiebeln schon 1 kg haben.
Daß zwei _große_ Zwiebeln _etwa_ 400 g haben können, ist zumindest für
mich nichts ungewöhnliches...
Was Du mit den 200g-grossen Zwiebeln meinst, es sind Gemüsezwiebeln. Zum
Füllen sind sie bestens geeignet, für eine Gulasch sind sie nicht die
beste Wahl.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
rPUNKTgagnaux at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Roland Messerschmidt
2007-03-25 21:51:03 UTC
Permalink
Hallo René!
Post by Rene Gagnaux
Was Du mit den 200g-grossen Zwiebeln meinst, es sind
Gemüsezwiebeln. Zum Füllen sind sie bestens geeignet, für eine
Gulasch sind sie nicht die beste Wahl.
Nein, nein, sind ganz "normale" Speisezwiebel, üblicherweise alles
andere als mild (immer wieder eine Herausforderung schneller zu sein
als die Zwiebel und sie fertig geschnitten zu haben, bevor sich die
Sicht trübt... ;-) ) und nicht in Spanien produziert, sondern
sozusagen direkt vor unserer Haustüre (ok, vielleicht sind es 15 km
auf der Straße... ;-) )

Ich hab gerade die erst gestern gekauften auf die Waage geworfen, die
haben auch so etwa 125 g pro Stück. Aber diesmal waren keine großen
dabei... ;-)


Roland
Loading...