Discussion:
Dessert zur Martinsgans
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Lüttmann
2007-10-25 04:56:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Im nächsten Monat steht in unserer kleinen Kochrunde eine Martinsgans auf
der Speisekarte, und ich bin für das Dessert zuständig. Was serviert man
denn passender Weise zum Nachtisch? Außer Bratäpfeln ist mir noch keine
zündende Idee gekommen.

Liebe Grüße aus Münster - Olaf Lüttmann
Edith Altmann
2007-10-25 07:07:48 UTC
Permalink
Post by Olaf Lüttmann
Im nächsten Monat steht in unserer kleinen Kochrunde eine
Martinsgans auf der Speisekarte, und ich bin für das Dessert
zuständig. Was serviert man denn passender Weise zum
Nachtisch?
Ist die Füllung nicht bereits das Dessert...

SCNR

Edith
Gerald Endres
2007-10-25 07:23:51 UTC
Permalink
Post by Olaf Lüttmann
Im nächsten Monat steht in unserer kleinen Kochrunde eine Martinsgans auf
der Speisekarte, und ich bin für das Dessert zuständig. Was serviert man
denn passender Weise zum Nachtisch? Außer Bratäpfeln ist mir noch keine
zündende Idee gekommen.
Einen Verdauungsschnaps? So halten wir es jedenfalls mit der
Weihnachtsgans, und meine Frau würde sich an den Kopf fassen, käme ich
auf die Idee, da noch ein Dessert nachzuschieben.
Aber das kommt natürlich darauf an, wieviel Gans sich auf wieviele
Personen verteilt.

Bei so einer Kochrunde ist es was anderes, aber auf jeden Fall würde
ich etwas ganz Leichtes wählen, Kompott oder Granité.
Oder nur: Einen Mokka, gewürzt mit Kardamom und Rosen- oder
Orangenwasser, dazu was Amarettini-Artiges

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Verena Regli
2007-10-25 08:18:33 UTC
Permalink
Post by Olaf Lüttmann
Hallo zusammen!
Im nächsten Monat steht in unserer kleinen Kochrunde eine Martinsgans auf
der Speisekarte, und ich bin für das Dessert zuständig. Was serviert man
denn passender Weise zum Nachtisch?
Ein Brandteigschwänchen, oder in Form einer Gans (kann vorbereitet werden),
gefüllt mit einem Sorbet mit Verdauer-Schnaps

Verena
Karin Rathfelder
2007-10-25 10:18:51 UTC
Permalink
Post by Olaf Lüttmann
Hallo zusammen!
Im nächsten Monat steht in unserer kleinen Kochrunde eine Martinsgans auf
der Speisekarte, und ich bin für das Dessert zuständig. Was serviert man
denn passender Weise zum Nachtisch? Außer Bratäpfeln ist mir noch keine
zündende Idee gekommen.
Liebe Grüße aus Münster - Olaf Lüttmann
Eis mit heißen Rotweinzwetschgen.


Zwetschgen entsteinen, mit Rotwein und etwas Rum aufkochen und ziehen
lassen bis die Zwetschgen weich sind, mit Zimt, Nelken und Zucker
würzen, über Vanilleeis anrichten und garnieren.
Einfach und lecker.

Grüßle Karin
Olaf Lüttmann
2007-11-05 11:21:18 UTC
Permalink
Hallo Karin,

lieben Dank für Deinen Vorschlag. Am Samstag habe ich ihn in die Tat
umgesetzt - ist sehr gut angekommen!
Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass das Rezept nun auf meiner Homepage
(http://www.verdi-75.de/rez/rotweinpflaumen.php) steht - wenn doch, gib mir
kurz Bescheid, dann lösche ich es wieder!

Gruß - Olaf
Karin Rathfelder
2007-11-05 18:33:08 UTC
Permalink
Post by Olaf Lüttmann
Hallo Karin,
lieben Dank für Deinen Vorschlag. Am Samstag habe ich ihn in die Tat
umgesetzt - ist sehr gut angekommen!
Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass das Rezept nun auf meiner Homepage
(http://www.verdi-75.de/rez/rotweinpflaumen.php) steht - wenn doch, gib mir
kurz Bescheid, dann lösche ich es wieder!
Gruß - Olaf
Passt schon, ist in Ordnung.

Grüßle Karin
Daniel Krebs
2007-11-05 19:24:53 UTC
Permalink
Post by Olaf Lüttmann
(http://www.verdi-75.de/rez/rotweinpflaumen.php) steht
Sieht sehr gut aus :-)
Daniel
--
"Der schönste Tag der Woche ist allerdings der Dienstag:
da dauert es am längsten, bis wieder Montag ist ..."

Inge Müller
Monika.Dannhauer
2007-10-25 13:05:04 UTC
Permalink
"Espresso Extrem"

ein hohes schmales Glas füllen mit

1. Schicht Eierlikör
2. Schicht Espresso
3. Schicht Schlagsahne
4. Deko (Pistazien, Kakaopulver o.ä.)

ev. noch einen Keks dazu z.B. (selbstgemachte?) Miniflorentiner ...

Monika
Hans-Georg Bickel
2007-10-25 17:54:16 UTC
Permalink
Post by Olaf Lüttmann
Im nächsten Monat steht in unserer kleinen Kochrunde eine Martinsgans auf
der Speisekarte, und ich bin für das Dessert zuständig. Was serviert man
denn passender Weise zum Nachtisch? Außer Bratäpfeln ist mir noch keine
zündende Idee gekommen.
Wie wär's damit? Leider sind die Mengenangaben teilweise etwas
lückenhaft und ich kann sie auf die Schnelle nicht mehr
rekonstruieren. Aber irgendwie wird's bei Gefallen sicher
hinhauen.;-)

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Weißes Zimteisparfait auf warmen Kompott vom Boskop
Kategorien: ???
Menge: 1 Rezept

=========================== PARFAIT: ===========================
375 ml Milch
Zimtstangen
300 Gramm Zucker
9 Eigelbe
500 Gramm Sahne
1 Vanilleschote
40 ml Grand Manier

=========================== KOMPOTT: ===========================
Boskop, Cox Orange oder ein
-- ähnlicher Kochapfel
2 Orangen
-- (Schale und Saft)
1/2 Ltr. Apfelsaft
1/2 Ltr. Weißherbst
Grenadine
Sternanis
Kardamom
Nelken
Apfelschnaps
Mondamin

============================ QUELLE ============================
Jürgen Mosthaf, Ratskeller Heilbronn
Wildhasenkochkurs 28.11.2006
Erfasst am 25.10.2007 von
Hans-Georg Bickel

Parfait:

Zimtschoten und Vanilleschote zusammen mit der Milch aufkochen und
auf die mit dem Zucker schaumig gerührten Eier geben und zur Rose
abziehen. In kaltem Wasser kaltschlagen und danach die Schlagsahne
unterheben. In vorgeeiste Formen füllen und ins Gefrierfach
stellen.

Kompott:

Mit Wein, Apfelsaft, Zucker, Orangenschalen und -saft und den
Gewürzen einen Fond kochen und mit Mondamin abbinden. Die
Apfelwürfel darin einmal kurz aufkochen lassen.

:Erfasser/Name: Hans-Georg Bickel
:Erfasst am: 25.10.2007

=====

HG
Claus D. Arnold
2007-10-26 11:05:39 UTC
Permalink
Hans-Georg Bickel <***@gmx.de> schrieb:


[..]
Post by Hans-Georg Bickel
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Weißes Zimteisparfait auf warmen Kompott vom Boskop
Kategorien: ???
Menge: 1 Rezept
[..]
Post by Hans-Georg Bickel
Zimtschoten und Vanilleschote zusammen mit der Milch aufkochen und
auf die mit dem Zucker schaumig gerührten Eier geben und zur Rose
abziehen. In kaltem Wasser kaltschlagen und danach die Schlagsahne
unterheben. In vorgeeiste Formen füllen und ins Gefrierfach
stellen.
Mit Wein, Apfelsaft, Zucker, Orangenschalen und -saft und den
Gewürzen einen Fond kochen und mit Mondamin abbinden. Die
Apfelwürfel darin einmal kurz aufkochen lassen.
Interessantes Rezept. Dazu 2 Fragen.

Aus dem Fond die Orangenschalen entfernen?
Wie groß sind die Apfelwürfel ungefähr?

TIA

Gruß

Claus D.
Hans-Georg Bickel
2007-10-26 16:44:39 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Aus dem Fond die Orangenschalen entfernen?
Genauer gesagt waren es Zesten. Wir haben die dringelassen.
Post by Claus D. Arnold
Wie groß sind die Apfelwürfel ungefähr?
Grrr... Das kommt davon, wenn man Rezepte abschreibt, ohne
darüber nachzudenken, ob man es wirklich so gemacht hat.

Die 'Apfelwürfel' waren Apfelachtel, die dann in dünne (ca. 2mm)
Scheiben geschnitten wurden.

HG
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Dessert zur Martinsgans' (Fragen und Antworten)
12
Antworten
Frische Eßkastanien?
gestartet 2006-11-22 04:32:51 UTC
kochen & rezepte
Loading...