Magnus Warker
2006-10-28 05:33:50 UTC
Hallo Leute,
ich lerne ja gerade kochen und experimentiere nun schon seit Wochen mit
Gulasch herum. Dabei brate ich immer das Fleisch scharf an und gebe dann
die Zwiebeln dazu.
In vielen Rezepten steht es aber umgekehrt: Zuerst die Zwiebeln "andünsten",
dann das Fleisch dazu und weiter dünsten.
Das habe ich mich noch nicht getraut, weil ich denke, dass die Zwiebeln dann
verbrennen und mir nicht vorstellen kann, dass das Fleisch dann noch braun
wird.
Ist der Knackpunkt vielleicht der, dass hier gar nix "gebraten" wird, man
die Temperatur also so niedrig lässt, dass die Zwiebeln nicht kaputt gehen,
und dass das Fleisch ebenfalls nicht gebraten wird?
Wie ist das denn dann? Wird das dann "gekocht"? Oder was heißt "dünsten"?
Will das heute endlich mal testen.
Grüße,
Magnus
ich lerne ja gerade kochen und experimentiere nun schon seit Wochen mit
Gulasch herum. Dabei brate ich immer das Fleisch scharf an und gebe dann
die Zwiebeln dazu.
In vielen Rezepten steht es aber umgekehrt: Zuerst die Zwiebeln "andünsten",
dann das Fleisch dazu und weiter dünsten.
Das habe ich mich noch nicht getraut, weil ich denke, dass die Zwiebeln dann
verbrennen und mir nicht vorstellen kann, dass das Fleisch dann noch braun
wird.
Ist der Knackpunkt vielleicht der, dass hier gar nix "gebraten" wird, man
die Temperatur also so niedrig lässt, dass die Zwiebeln nicht kaputt gehen,
und dass das Fleisch ebenfalls nicht gebraten wird?
Wie ist das denn dann? Wird das dann "gekocht"? Oder was heißt "dünsten"?
Will das heute endlich mal testen.
Grüße,
Magnus