Discussion:
Hefeklöße
(zu alt für eine Antwort)
Sigrun Hirschfeld
2004-02-08 13:26:22 UTC
Permalink
Hei, ich hab ein Problem mit Hefeklößen.

Gestern sollte es welche geben - leider sind sie, obwohl bei der
Teigbereitung und auch beim Garen schön aufgegangen, beim Herausnehmen aus
dem Topf zu kleinen harten Klumpen mutiert - keinerlei Bläschen innendrin,
die waren wie Gummi, und zwar alle.

Das Rezept war:

500 g Mehl (Type 405)
1 Btl. Trockenhefe
Prise Salz
25 g Butter
1 Ei
250 ml Milch

Hefeteigzubereitung ganz normal (Ich hab gestern den BBA benutzt), nach dem
Gehenlassen Klöße formen, nochmal gehen lassen, anschließend ca. 10 Minuten
in siedendem Salzwasser zugedeckt ziehen lassen.

An was kann's gelegen haben - gibz was, das ich anders machen muß??

Liebe Grüße

Sigi
Petra Zervikal
2004-02-08 14:35:03 UTC
Permalink
Post by Sigrun Hirschfeld
An was kann's gelegen haben - gibz was, das ich anders machen muß??
Hmmm - mir kommt die Butter ziemlich wenig vor, aber obs daran lag? Keine
Ahnung, ehrlich! Bei einem halben Kilo Mehl nehm ich bei Germknödeln 1 Pkg
Germ, 60g Butter, 60 g Zucker und einen gestrichenen TL Salz - optional 1-2
Eier.
Ich will jetzt net sagen, dass es auch am Mehl liegen kann - bei Germteig
nehm ich immer griffiges Mehl.....?
In siedendes Salzwasser hast du sie ja eingelegt - ich lass sie immer nur
auf der ersten Seite zugedeckt kochen (ca.3 Min bei Germknödel mit
Powidlfülle), nach dem Umdrehen offen weiterkochen. Vielleicht war einfach
die Zeit zu lange? Da man ja nicht danebensteht und sieht, was wirklich
alles gemacht bzw. ev. nicht gemacht wurde, ist es schwer, eine richtige
Aussage zu treffen (vor allem, wenn man das Problem net kennt) :-/
Post by Sigrun Hirschfeld
Liebe Grüße
Sigi
lg
Pez
--
http://www.schmankerln.vx.to/
http://www.mampf.at.tt/
Volker Neurath
2004-02-08 19:09:55 UTC
Permalink
Post by Sigrun Hirschfeld
500 g Mehl (Type 405)
1 Btl. Trockenhefe
Prise Salz
25 g Butter
1 Ei
250 ml Milch
Hefeteigzubereitung ganz normal (Ich hab gestern den BBA benutzt), nach dem
Gehenlassen Klöße formen, nochmal gehen lassen, anschließend ca. 10 Minuten
in siedendem Salzwasser zugedeckt ziehen lassen.
Hmmm ... ich selbst hab sie noch nicht gemacht. Meine Mutter hingegen
nimmt keine Trockenhefe, sondern "frische" hefe - und sie werden auch
nicht in Wasser gekocht, sondern es wird ein großer Topf halb mit
Wasser gefuellt, anschiessend ein Tuch lose über die Topfoeffnung
gespannt (so dass es die Wasseroberfläche niocht beruehrt, auch nicht
mit Klößen drin).

In diesem Kochtopf werden die Klöße zugedeckt gegart.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
H. W. Hans Kuntze
2004-02-08 19:51:01 UTC
Permalink
Post by Sigrun Hirschfeld
Hei, ich hab ein Problem mit Hefeklößen.
Gestern sollte es welche geben - leider sind sie, obwohl bei der
Teigbereitung und auch beim Garen schön aufgegangen, beim Herausnehmen aus
dem Topf zu kleinen harten Klumpen mutiert - keinerlei Bläschen innendrin,
die waren wie Gummi, und zwar alle.
500 g Mehl (Type 405)
1 Btl. Trockenhefe
Prise Salz
25 g Butter
1 Ei
250 ml Milch
Hefeteigzubereitung ganz normal (Ich hab gestern den BBA benutzt), nach dem
Gehenlassen Klöße formen, nochmal gehen lassen, anschließend ca. 10 Minuten
in siedendem Salzwasser zugedeckt ziehen lassen.
An was kann's gelegen haben - gibz was, das ich anders machen muß??
Hi Siggi.

Ich koch die nie in Wasser wie "normale" Knoedel.

Entweder als Aufgezogene im Ofen in der Reine, mit wenig angegossenem
Wasser, abgedeckt backen.
Die sind Wunderbar, speziell mit Bolognese.
Oder gedaempft, wie es meine Tante Gertrud in Bamberg macht, _*ueber*_
kochendem Wasser.
Die ist sowieso die Knoedelkoenigin (Kartoffel) von Memmelsdorf. Die
besten in der Welt.
Sie spannte immer eine Serviette (aktuell war es eine Stoffwindel :-) )
ueber einen Topf mit kochendem Wasser , etwas absackend damit Platz war
und der Deckel noch draufging.

Im Wasser geht es auch, aber dann musst Du vorsichtig sein dass die
nicht uebereif werden. Nur 3/4 garen.

Ich vermute Deine waren ueberreif, dann fallen die zusammen und Du hast
was Du beschriebst, Gummi.
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Sigrun Hirschfeld
2004-02-09 07:45:08 UTC
Permalink
Vielen Dank an Petra Z., Volker, H.W.erstmal für die Beantwortung meiner
Frage!

Beim nächsten Versuch werde ich

1. mehr Butter an den Teig machen
2. frische Hefe verwenden
3. nicht so lange gehen lassen
4. im Bambustopf _über_ dem kochenden Wasser garen

Ich find's echt klasse - hier wird man geholfen. ;-D

Liebe Grüße

Sigi
Thomas + Ursula Weihermüller
2004-02-15 20:09:05 UTC
Permalink
Hallo Sigi,
ich bin heute erst aus dem Urlaub zurück, vielleicht liest du es ja doch
noch:

Mein Rezept geht von 50 - 100 g Margarine und 2 Eßlöffel - 100 g Zucker auf
500 g Mehl aus. Ansonsten die gleichen Zutaten, wie bei Dir...

Aber dann:
Kurz aufkochen, anschließend 10 min ohne Deckel im siedenden Salzwasser,
dann Klöße rumdrehen + 10 min mit Deckel (wichtig!) ziehen - nicht kochen -
lassen.

Die Klöße herausnehmen und mit zwei Gabeln etwas aufreißen.

Hat bisher immer geklappt - viele Grüße - Ursula

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...