Rene Gagnaux
2006-09-03 15:58:43 UTC
Guten Tag allerseits,
Aus der heutigen Schuhbecks Kochschule... Kaiserschmarren und Pfannkuchen:
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Kaiserschmarren (Schuhbecks Kochschule)
Categories: Eierspeise, Suessspeise, Grundrezept
Yield: 4 Servings
120 g Mehl
250 ml Milch
4 Eigelb
1/2 Vanilleschote, Mark
1 1/2 tb Braune Butter
- +/-
1 ts Zucker (1)
1 1/2 tb Rum
- +/-
1 Prise Salz
Abgeriebene Zitronenschale
- unbehandelte Zitrone
4 Eiweiss
1 tb Zucker (2)
1 Prise Salz
3 tb Butter
Puderzucker
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Schuhbecks Kochschule
- Folge 5, 03.09.06
- Bayrisches Fernsehen
- Vermittelt von R.Gagnaux
Den Backofengrill einschalten.
Das Mehl und die Milch in einer kleinen Schuessel mit dem Schneebesen
glatt verruehren (*). Eigelbe, Vanillemark, braune Butter, Zucker
(1), Rum und Salz unterruehren. Wenig Zitronenschale hinzufuegen.
Eiweisse mit Zucker (2) und Salz mit dem Schneebesen steif schlagen.
Portionsweise unter den Teig heben.
In einer beschichteten Pfanne 1/3 der Butter zerlassen, Teig
hineingeben, Unterseite langsam goldgelb werden lassen. Fuer die
obere Seite, unter dem Grill auf der untersten Schiene schieben und
in etwa drei Minuten goldgelb backen (**).
Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Brett mit zwei Gabeln
in grosse Stuecke reissen. Pfanne mit Kuechenpapier auswischen.
Restliche Butter zerlassen, restlichen Zucker darin karamellisieren
und den Schmarren darin goldbraun fertig backen.
Servieren Sie den Schmarren nach Belieben mit Puderzucker bestaeubt
und mit Apfel- oder Zwetschgenkompott. Sie koennen den Schmarrenteig
aber auch variieren: Mischen Sie zum Beispiel Mandeln, Rosinen oder
Apfelstuecke darunter.
(*) Verruehren Sie immer zuerst das Mehl mit der Milch und fuegen
dann die Eier hinzu - sonst koennen sich Kluempchen bilden.
(**) Damit der Pfannenstiel im heissen Ofen geschuetzt ist, umwickeln
Sie ihn mit Alufolie.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Pfannkuchen (Schuhbecks Kochschule)
Categories: Eierspeise, Suessspeise, Grundrezept
Yield: 4 Servings
100 g Mehl
3 dl Milch
3 Eier
1 tb Zucker
3 tb Braune Butter
1 Prise Salz
Abgeriebene Zitronenschale
- unbehandelte Zitrone
Abgeriebene Orangenschale
- unbehandelte Orange
5 tb Oel
- +/-
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Schuhbecks Kochschule
- Folge 5, 03.09.06
- Bayrisches Fernsehen
- Vermittelt von R.Gagnaux
Mehl und Milch in einer Schuessel mit dem Schneebesen verruehren (*).
Eier hinzufuegen und unterruehren. Zucker, braune Butter, Salz und
wenig Zitrusschalen unterruehren. Teig etwa zehn Minuten quellen
lassen.
Teig nochmals durchruehren. Die heisse Pfanne mit Oel einpinseln.
Schoepfloeffelweise wenig Teig fuer duenne Crepes oder viel Teig fuer
dickere Pfannkuchen hineingeben. Durch Schwenken der Pfanne
gleichmaessig verteilen.
Crepe oder Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite
gebraeunt ist. Wenden und die andere Seite goldbraun backen. Aus dem
restlichen Teig auf die gleiche Weise weitere Pfannkuchen backen.
(*) Verruehren Sie immer zuerst das Mehl mit der Milch und fuegen
dann die Eier hinzu - sonst koennen sich Kluempchen bilden.
MMMMM
tb = Esslöffel, ts = Teelöffel
Salut
René
Aus der heutigen Schuhbecks Kochschule... Kaiserschmarren und Pfannkuchen:
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Kaiserschmarren (Schuhbecks Kochschule)
Categories: Eierspeise, Suessspeise, Grundrezept
Yield: 4 Servings
120 g Mehl
250 ml Milch
4 Eigelb
1/2 Vanilleschote, Mark
1 1/2 tb Braune Butter
- +/-
1 ts Zucker (1)
1 1/2 tb Rum
- +/-
1 Prise Salz
Abgeriebene Zitronenschale
- unbehandelte Zitrone
4 Eiweiss
1 tb Zucker (2)
1 Prise Salz
3 tb Butter
Puderzucker
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Schuhbecks Kochschule
- Folge 5, 03.09.06
- Bayrisches Fernsehen
- Vermittelt von R.Gagnaux
Den Backofengrill einschalten.
Das Mehl und die Milch in einer kleinen Schuessel mit dem Schneebesen
glatt verruehren (*). Eigelbe, Vanillemark, braune Butter, Zucker
(1), Rum und Salz unterruehren. Wenig Zitronenschale hinzufuegen.
Eiweisse mit Zucker (2) und Salz mit dem Schneebesen steif schlagen.
Portionsweise unter den Teig heben.
In einer beschichteten Pfanne 1/3 der Butter zerlassen, Teig
hineingeben, Unterseite langsam goldgelb werden lassen. Fuer die
obere Seite, unter dem Grill auf der untersten Schiene schieben und
in etwa drei Minuten goldgelb backen (**).
Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Brett mit zwei Gabeln
in grosse Stuecke reissen. Pfanne mit Kuechenpapier auswischen.
Restliche Butter zerlassen, restlichen Zucker darin karamellisieren
und den Schmarren darin goldbraun fertig backen.
Servieren Sie den Schmarren nach Belieben mit Puderzucker bestaeubt
und mit Apfel- oder Zwetschgenkompott. Sie koennen den Schmarrenteig
aber auch variieren: Mischen Sie zum Beispiel Mandeln, Rosinen oder
Apfelstuecke darunter.
(*) Verruehren Sie immer zuerst das Mehl mit der Milch und fuegen
dann die Eier hinzu - sonst koennen sich Kluempchen bilden.
(**) Damit der Pfannenstiel im heissen Ofen geschuetzt ist, umwickeln
Sie ihn mit Alufolie.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Pfannkuchen (Schuhbecks Kochschule)
Categories: Eierspeise, Suessspeise, Grundrezept
Yield: 4 Servings
100 g Mehl
3 dl Milch
3 Eier
1 tb Zucker
3 tb Braune Butter
1 Prise Salz
Abgeriebene Zitronenschale
- unbehandelte Zitrone
Abgeriebene Orangenschale
- unbehandelte Orange
5 tb Oel
- +/-
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Schuhbecks Kochschule
- Folge 5, 03.09.06
- Bayrisches Fernsehen
- Vermittelt von R.Gagnaux
Mehl und Milch in einer Schuessel mit dem Schneebesen verruehren (*).
Eier hinzufuegen und unterruehren. Zucker, braune Butter, Salz und
wenig Zitrusschalen unterruehren. Teig etwa zehn Minuten quellen
lassen.
Teig nochmals durchruehren. Die heisse Pfanne mit Oel einpinseln.
Schoepfloeffelweise wenig Teig fuer duenne Crepes oder viel Teig fuer
dickere Pfannkuchen hineingeben. Durch Schwenken der Pfanne
gleichmaessig verteilen.
Crepe oder Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite
gebraeunt ist. Wenden und die andere Seite goldbraun backen. Aus dem
restlichen Teig auf die gleiche Weise weitere Pfannkuchen backen.
(*) Verruehren Sie immer zuerst das Mehl mit der Milch und fuegen
dann die Eier hinzu - sonst koennen sich Kluempchen bilden.
MMMMM
tb = Esslöffel, ts = Teelöffel
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.