Discussion:
Kartoffeln
(zu alt für eine Antwort)
Córneliusvar Hánsson
2018-03-18 08:35:14 UTC
Permalink
Hi Gruppe, ich habe ein Problem!

Ich habe vor kurzem zwei Netze mit Bio-Kartoffeln weggeworfen. Sie
wurden für Rösti gerieben, etwas schwarz.

Da ich das für eine einmalige Entgleisung hielt, habe ich mir in
einem anderen Supermarkt erneut 2 Netze mit Bio-Kartoffeln gekauft.

Gestern als Beilage zu Tafelspitz mit Mehrrettichsoße gekocht, wurden
sie in der Schüssel erneut schwarz, bzw. schwärzlich. Eine Frage des
Düngers? Schädlich?

Was nun? Wieder wegwerfen?

Gruß Córneliusvar
Werner Sondermann
2018-03-18 08:45:07 UTC
Permalink
Post by Córneliusvar Hánsson
Hi Gruppe, ich habe ein Problem!
Ich habe vor kurzem zwei Netze mit Bio-Kartoffeln weggeworfen. Sie
wurden für Rösti gerieben, etwas schwarz.
Da ich das für eine einmalige Entgleisung hielt, habe ich mir in
einem anderen Supermarkt erneut 2 Netze mit Bio-Kartoffeln gekauft.
Gestern als Beilage zu Tafelspitz mit Mehrrettichsoße gekocht, wurden
sie in der Schüssel erneut schwarz, bzw. schwärzlich. Eine Frage des
Düngers? Schädlich?
Was nun? Wieder wegwerfen?
Schwarze Stellen hatten meine letztens auch. Die hab ich dann aber
einfach etwas dicker geschält, bis alles Schwarze weg war.

Kann sein, daß sie beim Transport nach Hause Frost abbekommen hatten.

w.
Werner Sondermann
2018-03-18 08:46:45 UTC
Permalink
*Stop, Polizei*!

Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?

Jod färbt Stärke schwarz.

w.
Susanne Reger-Riedel
2018-03-18 09:10:21 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
Nein; blau. Und das aus Speisesalz (Ion)? Ernsthaft?

Ciao, Sanne.
Werner Sondermann
2018-03-18 09:25:26 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
Nein; blau.
Einigen wir uns einfach auf blauschwarz oder ... violett?
Post by Susanne Reger-Riedel
Und das aus Speisesalz (Ion)? Ernsthaft?
Wenn man rohe Kartoffeln nur vorbereitet und sie dann geschält in einem
Topf mit *gesalzenem* Wasser stehen läßt, weil sie erst später gekocht
werden sollen, laufen sie bestimmt nach einiger Zeit schwarz an.

w.
--
https://de.wikipedia.org/wiki/Jodsalz
Susanne Reger-Riedel
2018-03-18 10:08:04 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
Nein; blau.
Einigen wir uns einfach auf blauschwarz oder ... violett?
Passt.
Post by Werner Sondermann
Post by Susanne Reger-Riedel
Und das aus Speisesalz (Ion)? Ernsthaft?
Wenn man rohe Kartoffeln nur vorbereitet und sie dann geschält in einem
Topf mit *gesalzenem* Wasser stehen läßt, weil sie erst später gekocht
werden sollen, laufen sie bestimmt nach einiger Zeit schwarz an.
Das Schöne dabei ist, daß man sich sowohl das Wasser als auch das Salz
sparen kann. Und die Kartoffeln gleich mit ...
Aber das Aroma! <hüstel>

Ciao, Sanne.
Hans-Juergen Lukaschik
2018-03-18 10:26:06 UTC
Permalink
Hallo Werner,

am Sonntag, 18 MÀrz 2018 10:25:26
Wenn man rohe Kartoffeln nur vorbereitet und sie dann geschÀlt in
einem Topf mit *gesalzenem* Wasser stehen lÀßt, weil sie erst spÀter
gekocht werden sollen, laufen sie bestimmt nach einiger Zeit schwarz
an.
Wer macht denn sowas? Ich salze Kartoffeln erst, wenn das Wasser
sprudelnd kocht.

MfG Hans-JÃŒrgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Willi Marquart
2018-03-18 10:16:53 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
In jodiertem Kochsalz ist doch kein elementares Jod sondern Natrium-
oder Kaliumjodat. Und das färbt keine Stärke.

Gruß Willi
Werner Sondermann
2018-03-18 10:30:27 UTC
Permalink
Post by Willi Marquart
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
In jodiertem Kochsalz ist doch kein elementares Jod sondern Natrium-
oder Kaliumjodat. Und das färbt keine Stärke.
Ist wohl nicht ganz richtig, was Du da schreibst.

Diese Blaufärbung wird aber beim Erhitzen eh wieder verschwinden,
lese ich gerade: <www.seilnacht.com/Lexikon/orgstaer.html>

w.



BTW: Hier soll angeblich immer noch ein Dipl.-Chemiker aus dem
Münsterland regelmäßig schreiben, der evtl. Aufklärung in den
ganzen Sachverhalt bringen könnte.
Willi Marquart
2018-03-18 10:55:17 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Willi Marquart
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
In jodiertem Kochsalz ist doch kein elementares Jod sondern Natrium-
oder Kaliumjodat. Und das färbt keine Stärke.
Ist wohl nicht ganz richtig, was Du da schreibst.
Diese Blaufärbung wird aber beim Erhitzen eh wieder verschwinden,
lese ich gerade: <www.seilnacht.com/Lexikon/orgstaer.html>
In dem Link steht was von Jod/Kaliumjodid-Lösung und nicht von
Kaliumjodat (KIO3).

Gruß Willi
Werner Sondermann
2018-03-18 11:38:24 UTC
Permalink
Post by Willi Marquart
Post by Werner Sondermann
Post by Willi Marquart
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
In jodiertem Kochsalz ist doch kein elementares Jod sondern Natrium-
oder Kaliumjodat. Und das färbt keine Stärke.
Ist wohl nicht ganz richtig, was Du da schreibst.
Diese Blaufärbung wird aber beim Erhitzen eh wieder verschwinden,
lese ich gerade: <www.seilnacht.com/Lexikon/orgstaer.html>
In dem Link steht was von Jod/Kaliumjodid-Lösung und nicht von
Kaliumjodat (KIO3).
Ich möchte hier jetzt nicht *unbedingt* recht behalten wollen!

Ich habe das einmal gemacht und dann niemals wieder, nämlich die
Kartoffeln schälen, knapp mit Wasser bedecken, gleich salzen, aber erst
später auf die Feuerstelle geben; da waren die Kartoffeln nach meiner
Erinnerung bereits dunkel angelaufen.

Weiß gar nicht mehr, was ich anschließend noch damit gemacht hatte -
wahrscheinlich hab ich sie dann trotzdem gekocht und einfach
aufgegessen.

w.
Ludger Averborg
2018-03-18 12:46:10 UTC
Permalink
On Sun, 18 Mar 2018 11:55:17 +0100, Willi Marquart
Post by Willi Marquart
Post by Werner Sondermann
Post by Willi Marquart
Post by Werner Sondermann
*Stop, Polizei*!
Verwendest Du vielleicht jodiertes Kochsalz?
Jod färbt Stärke schwarz.
In jodiertem Kochsalz ist doch kein elementares Jod sondern Natrium-
oder Kaliumjodat. Und das färbt keine Stärke.
Ist wohl nicht ganz richtig, was Du da schreibst.
Ich denk schon. "Jodsalz mit Fluorid" vom Aldi-N:
Zutaten: Siede-Speisesalz, Kaliumflourid 65-88 mg/100g,
!!!!Kaliumjodat 2,5-4,3 mg/100g!!!

Und Jodat (JO3-) macht sicher keinen blauen Komplex mit
Stärke, das tut nur elementares Jod (J2).

l.
Post by Willi Marquart
Post by Werner Sondermann
Diese Blaufärbung wird aber beim Erhitzen eh wieder verschwinden,
lese ich gerade: <www.seilnacht.com/Lexikon/orgstaer.html>
In dem Link steht was von Jod/Kaliumjodid-Lösung und nicht von
Kaliumjodat (KIO3).
Gruß Willi
Susanne Reger-Riedel
2018-03-18 09:08:18 UTC
Permalink
Post by Córneliusvar Hánsson
Hi Gruppe, ich habe ein Problem!
Ich habe vor kurzem zwei Netze mit Bio-Kartoffeln weggeworfen. Sie
wurden für Rösti gerieben, etwas schwarz.
Da ich das für eine einmalige Entgleisung hielt, habe ich mir in
einem anderen Supermarkt erneut 2 Netze mit Bio-Kartoffeln gekauft.
Gestern als Beilage zu Tafelspitz mit Mehrrettichsoße gekocht, wurden
sie in der Schüssel erneut schwarz, bzw. schwärzlich. Eine Frage des
Düngers? Schädlich?
Was nun? Wieder wegwerfen?
Waren sie schon schwarz oder wurden sie es erst?

Letzteres wäre normal, ersteres ein Grund, den Kram zu reklamieren.
Lautstark.

Ciao, Sanne.
Werner Sondermann
2018-03-18 09:30:08 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Córneliusvar Hánsson
Ich habe vor kurzem zwei Netze mit Bio-Kartoffeln weggeworfen. Sie
wurden für Rösti gerieben, etwas schwarz.
Da ich das für eine einmalige Entgleisung hielt, habe ich mir in
einem anderen Supermarkt erneut 2 Netze mit Bio-Kartoffeln gekauft.
Gestern als Beilage zu Tafelspitz mit Mehrrettichsoße gekocht, wurden
sie in der Schüssel erneut schwarz, bzw. schwärzlich. Eine Frage des
Düngers? Schädlich?
Was nun? Wieder wegwerfen?
Waren sie schon schwarz oder wurden sie es erst?
Letzteres wäre normal, ersteres ein Grund, den Kram zu reklamieren.
Lautstark.
Meine Mutter hat immer gesagt, daß man solche Kartoffeln, wie man sie
heute oft im Laden erwirbt, früher gekocht und den Schweinen zum Fressen
gegeben wurden. "*Saukartoffeln*" nannte man die.

w.
Susanne Reger-Riedel
2018-03-18 10:04:49 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Córneliusvar Hánsson
Ich habe vor kurzem zwei Netze mit Bio-Kartoffeln weggeworfen. Sie
wurden für Rösti gerieben, etwas schwarz.
Da ich das für eine einmalige Entgleisung hielt, habe ich mir in
einem anderen Supermarkt erneut 2 Netze mit Bio-Kartoffeln gekauft.
Gestern als Beilage zu Tafelspitz mit Mehrrettichsoße gekocht, wurden
sie in der Schüssel erneut schwarz, bzw. schwärzlich. Eine Frage des
Düngers? Schädlich?
Was nun? Wieder wegwerfen?
Waren sie schon schwarz oder wurden sie es erst?
Letzteres wäre normal, ersteres ein Grund, den Kram zu reklamieren.
Lautstark.
Meine Mutter hat immer gesagt, daß man solche Kartoffeln, wie man sie
heute oft im Laden erwirbt, früher gekocht und den Schweinen zum Fressen
gegeben wurden. "*Saukartoffeln*" nannte man die.
Oder für die Bundeswehr.
Stand auf den Säcken dort in der Küche, wie mir von glaubhafter Quelle
berichtet wurde.

Ciao, Sanne.
Werner Sondermann
2018-03-18 10:11:39 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Meine Mutter hat immer gesagt, daß solche Kartoffeln, wie man sie
heute oft im Laden erwirbt, früher gekocht und den Schweinen zum
Fressen gegeben wurden. "*Saukartoffeln*" nannte man die.
Oder für die Bundeswehr.
Stand auf den Säcken dort in der Küche, wie mir von glaubhafter Quelle
berichtet wurde.
Das ist bestimmt auch nur so eine moderne Wandersage wie das "Hängolin"
im Bundeswehrfraß. ;-)

w.
U***@web.de
2018-03-18 14:46:05 UTC
Permalink
Moin,
Post by Susanne Reger-Riedel
Oder für die Bundeswehr.
Stand auf den Säcken dort in der Küche, wie mir von glaubhafter Quelle
berichtet wurde.
Die konnten ja Wehrpflichtige zum Schälen abkommandieren.
War dann nicht weiter tragisch, wenn man dremal so lange
brauchte.

Heute wird das Essen vom Dienstleister geliefert.

Gruß, ULF
Hans-Juergen Lukaschik
2018-03-18 10:28:55 UTC
Permalink
Hallo Werner,

am Sonntag, 18 MÀrz 2018 10:30:08
Meine Mutter hat immer gesagt, daß man solche Kartoffeln, wie man sie
heute oft im Laden erwirbt, frÃŒher gekocht und den Schweinen zum
Fressen gegeben wurden. "*Saukartoffeln*" nannte man die.
Das stimmt nicht. Vor ÃŒber 60 Jahren hatte ich immer etwas Salz und ein
kleines Messer dabei, wenn gekochte Kartoffeln eingemietet wurden.
Das waren ganz normale Pellkartoffeln.

MfG Hans-JÃŒrgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Córneliusvar Hánsson
2018-03-19 08:36:49 UTC
Permalink
Hi Susi,

es gibt ihn also noch, den Frauenanteil in dieser Gruppe *freu*
Post by Susanne Reger-Riedel
Waren sie schon schwarz oder wurden sie es erst?
Sie wurden es erst. Was mich jedoch nicht tröstet. Wächst mir, wenn
ich die esse, ein dritter Hoden, oder schlimmer, fallen die
vorhandenen ab?
Post by Susanne Reger-Riedel
Letzteres wäre normal,
Normal? Aus meiner Kartoffelerfahrung kenne ich schwarze Einschlüsse,
die man sorgfältig ausschneidet. Daß sich gekochte, oder auch roh
gerieben Kartoffeln von gelb nach schwärzlich verfärben, ist mir neu.
Es muß einen Bestandteil in der Kartoffel geben, der mit dem
Sauerstoff der Luft reagiert. Dünger? Spritzmittel?

Ich habe auch diese Kartoffeln weggeworfen und werde erst mal Bio meiden.

Gruß und danke

Córneliusvar
Susanne Reger-Riedel
2018-03-19 12:07:23 UTC
Permalink
Hallo Conny,
Post by Córneliusvar Hánsson
es gibt ihn also noch, den Frauenanteil in dieser Gruppe *freu*
"... denn eine Dame werd' ich nie!" ;-)
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Waren sie schon schwarz oder wurden sie es erst?
Sie wurden es erst. Was mich jedoch nicht tröstet. Wächst mir, wenn
ich die esse, ein dritter Hoden, oder schlimmer, fallen die
vorhandenen ab?
Weder Hoffnung noch Furcht sind hier angebracht.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Letzteres wäre normal,
Normal? Aus meiner Kartoffelerfahrung kenne ich schwarze Einschlüsse,
die man sorgfältig ausschneidet.
Richtig.
Post by Córneliusvar Hánsson
Daß sich gekochte, oder auch roh
gerieben Kartoffeln von gelb nach schwärzlich verfärben, ist mir neu.
Das waren wohl richtig alte Lagerkartoffeln.
Post by Córneliusvar Hánsson
Es muß einen Bestandteil in der Kartoffel geben, der mit dem
Sauerstoff der Luft reagiert. Dünger? Spritzmittel?
Umgekehrt: Das Vitamin C, das bei relativ frischen Lagerkartoffeln noch
reichlich vorhanden ist, hat sich im Lauf der Zeit verbraucht.
Deswegen war Schwefel früher in jedem Haushalt in Gebrauch, wenn man keine
grauen oder schwarzen Kartoffelknödel haben wollte.
Und deswegen enthalten die Fertigprodukte oft Schwefel.
Post by Córneliusvar Hánsson
Ich habe auch diese Kartoffeln weggeworfen
Kann ich verstehen.
Post by Córneliusvar Hánsson
und werde erst mal Bio meiden.
Kommt immer darauf an nach welcher Norm ...
Mir sind mal sogenannte Bio-Karotten nach wenigen Tagen trotz sachgerechter
Lagerung weggefault. Shit happens.
Post by Córneliusvar Hánsson
Gruß und danke
Kein Problem.

Ciao, Sanne.
Daniel K®ebs
2018-03-19 12:34:58 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Hallo Conny,
Post by Córneliusvar Hánsson
es gibt ihn also noch, den Frauenanteil in dieser Gruppe *freu*
"... denn eine Dame werd' ich nie!" ;-)
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Waren sie schon schwarz oder wurden sie es erst?
Sie wurden es erst. Was mich jedoch nicht tröstet. Wächst mir, wenn
ich die esse, ein dritter Hoden, oder schlimmer, fallen die
vorhandenen ab?
Weder Hoffnung noch Furcht sind hier angebracht.
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Letzteres wäre normal,
Normal? Aus meiner Kartoffelerfahrung kenne ich schwarze Einschlüsse,
die man sorgfältig ausschneidet.
Richtig.
Post by Córneliusvar Hánsson
Daß sich gekochte, oder auch roh
gerieben Kartoffeln von gelb nach schwärzlich verfärben, ist mir neu.
Das waren wohl richtig alte Lagerkartoffeln.
Post by Córneliusvar Hánsson
Es muß einen Bestandteil in der Kartoffel geben, der mit dem
Sauerstoff der Luft reagiert. Dünger? Spritzmittel?
Umgekehrt: Das Vitamin C, das bei relativ frischen Lagerkartoffeln noch
reichlich vorhanden ist, hat sich im Lauf der Zeit verbraucht.
Deswegen war Schwefel früher in jedem Haushalt in Gebrauch, wenn man keine
grauen oder schwarzen Kartoffelknödel haben wollte.
Und deswegen enthalten die Fertigprodukte oft Schwefel.
Meinst Du wirklich Schwefel?
Wird da nicht eher Sulfit verwendet, z.B. Natriumsulfit?
Daniel
--
"So wie der Wein zum Blute Gottes wird,
wird die Milch zum veganen Joghurt."

Konrad Wilhelm
Reindl Wolfgang
2018-03-19 13:05:45 UTC
Permalink
Post by Daniel K®ebs
Post by Susanne Reger-Riedel
Deswegen war Schwefel früher in jedem Haushalt in Gebrauch, wenn man keine
grauen oder schwarzen Kartoffelknödel haben wollte.
Und deswegen enthalten die Fertigprodukte oft Schwefel.
Meinst Du wirklich Schwefel?
Wird da nicht eher Sulfit verwendet, z.B. Natriumsulfit?
Also meine Mutter hat (nach Anweisung von ihrem Schwiegervater) im
Obstkeller nach dem Einlagern einen Streifen Schwefel angezündet, der
dann schwefelig gerochen hat. Seit ich - etliche Jahre später - in der
Schule Chemie hatte weiß ich, daß dabei SO2 entsteht, in Verbindung mit
H2O daraus H2SO3 - schwefelige Säure. Diese in Verbindung mit einem
*Kation* dann *Kation*-Sulfit.

Wolfgang
--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.
Córneliusvar Hánsson
2018-03-19 17:43:12 UTC
Permalink
Hi Susi,
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Córneliusvar Hánsson
Sie wurden es erst. Was mich jedoch nicht tröstet. Wächst mir, wenn
ich die esse, ein dritter Hoden, oder schlimmer, fallen die
vorhandenen ab?
Weder Hoffnung noch Furcht sind hier angebracht.
Ganz im Gegensatz zu mir ;-)
Post by Susanne Reger-Riedel
Das waren wohl richtig alte Lagerkartoffeln.
Die Kartoffeln waren druckfest. Nach langer Lagerung werden sie
normalerweise etwas schwammig.

Wenn ich dich schon mal an der Strippe habe:

Ich hab eine Dose Kichererbsen. Eine Verwendung wäre:

https://www.flickr.com/photos/***@N05/25596652988/in/datetaken/

Ich weiß nicht mehr ob ich nach dem Essen kichern mußte. Ist dir ein
morphinähnlicher Bestandteil bekannt?

Und noch am Rande:
Als ich das Album von Arcor nach Yahoo übertrug waren ca. 400
Zugriffe gezählt worden. Jetzt lese ich da 2265. Erstaunlich, weil
meine Bildchen nur Anhänge an Gruppenbeiträge sind, frei von
ästhetischen Ansprüchen.

Wie machst du Sarma? Gibts bei uns im Supermarkt. Ich hatte im
Gedenken an dich einen Kopf gekauft (vor einem Jahr). Ich habe ihn
entsorgt.

Gruß Córneliusvar
Susanne Reger-Riedel
2018-03-19 18:47:34 UTC
Permalink
Hallo Conny,
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Córneliusvar Hánsson
Sie wurden es erst. Was mich jedoch nicht tröstet. Wächst mir, wenn
ich die esse, ein dritter Hoden, oder schlimmer, fallen die
vorhandenen ab?
Weder Hoffnung noch Furcht sind hier angebracht.
Ganz im Gegensatz zu mir ;-)
Ich meinte schon Dich ... ;-)
Post by Córneliusvar Hánsson
Post by Susanne Reger-Riedel
Das waren wohl richtig alte Lagerkartoffeln.
Die Kartoffeln waren druckfest. Nach langer Lagerung werden sie
normalerweise etwas schwammig.
Kommt auf die Lagerung an - austrocknen sollten sie natürlich nicht.
Oder rund als Falafel ...
Fricot (Kichererbseneintopf mit Zucchini). Ich hab' vor ewigen Zeiten mal
ein Rezept dafür gepostet; irgendwo ist das afair auch unvollständig
gelandet, ich hab's dann korrigiert.
Post by Córneliusvar Hánsson
Ich weiß nicht mehr ob ich nach dem Essen kichern mußte. Ist dir ein
morphinähnlicher Bestandteil bekannt?
Sie sehen doch aus wie kleine Ärsche. Wenn das nicht zum Lachen ist!
Post by Córneliusvar Hánsson
Wie machst du Sarma? Gibts bei uns im Supermarkt. Ich hatte im
Gedenken an dich einen Kopf gekauft (vor einem Jahr). Ich habe ihn
entsorgt.
Verwenden wie Sauerkraut. Die Blätter lassen sich auch gut füllen - wie
Krautwickerl. Schade drum; das Zeug hält ewig.

Ciao, Sanne.
U***@web.de
2018-03-20 08:53:14 UTC
Permalink
Post by Córneliusvar Hánsson
Ich weiß nicht mehr ob ich nach dem Essen kichern mußte.
REWE bietet stattdessen

Kicher
Erbsen

in der Dose. Nach dem Anbaugebiet Kich
kannst(e) aber lange suchen.

Loading...