Discussion:
Eingefrorene Zucchini
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Lehr
2004-04-18 21:09:54 UTC
Permalink
Hallo,
wir hatten letztes Jahr bei uns im Garten eine Zucchini-Schwemme. Einen
Teil der Zucchini haben wir frisch klein geschnippelt und in einer
Folientüte eingefroren. Heraus kam meistens weich gewordene
Zucchini-Schnippsel. Also Einfrieren nicht geeignet! Ich habe sie mit
einem Schnellmixstab püriert.
So, was nun anstellen mit dem ganzen Zucchinipüree?
Ich habe bereits Zucchini-Suppe gemacht, aber wir haben noch viel Püree
auf Vorrat.
Wer kann mir noch Tipps zur Verwendung sagen?
Schönen Gruß
Helmut
Ulrich G. Kliegis
2004-04-18 23:03:45 UTC
Permalink
Post by Helmut Lehr
Ich habe bereits Zucchini-Suppe gemacht, aber wir haben noch viel Püree
auf Vorrat.
Wer kann mir noch Tipps zur Verwendung sagen?
Chutney?

U.
Rene Gagnaux
2004-04-19 04:32:20 UTC
Permalink
Guten morgen Helmut, guten morgen allerseits,
Post by Helmut Lehr
wir hatten letztes Jahr bei uns im Garten eine Zucchini-Schwemme. Einen
Teil der Zucchini haben wir frisch klein geschnippelt und in einer
Folientüte eingefroren. Heraus kam meistens weich gewordene
Zucchini-Schnippsel. Also Einfrieren nicht geeignet! Ich habe sie mit
einem Schnellmixstab püriert.
So, was nun anstellen mit dem ganzen Zucchinipüree?
Vielleicht für Gratins verwenden? Zum Beispiel nach folgendem Rezept:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Zucchettigratin (mit Kartoffeln)
Categories: Gemuese, Gratin, Zucchini, Kartoffel
Yield: 4 Servings

4 md Zucchetti; Zucchini
6 md Kartoffeln
;Salz
50 g Sbrinz; gerieben
1 Ei
Schwarzer Pfeffer
1 bn Basilikum
250 g Mozzarella
150 g Schinken; in Scheiben
Olivenoel; zum Betraeufeln

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Anne-Marie Wildeisen
-- Meyers Modeblatt 33/98
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Die Zucchetti waschen und den Stielansatz wegschneiden. Die ganzen
Fruechte knapp mit Salzwasser bedeckt waehrend etwa zwanzig Minuten
weich kochen. Abschuetten.

Gleichzeitig die Kartoffeln schaelen, vierteln und ebenfalls in
Salzwasser weich kochen. Abschuetten.

Beide Gemuese noch heiss durch das Passevite treiben oder puerieren.
Den Sbrinz und das Ei unter das Gemuesepueree ruehren. Pikant mit
Salz und Pfeffer wuerzen. Das Basilikum in Streifchen schneiden und
untermischen.

Eine Gratinform grosszuegig mit Olivenoel auspinseln. Die Haelfte des
Gemuesepuerees einfuellen. Den Mozzarella in duenne Scheiben, den
Schinken in feine Streifen schneiden. Die Haelfte der beiden Zutaten
auf dem Gemuesepueree verteilen, dieses mit dem restlichen Pueree
decken und Mozzarella sowie Schinken darauf verteilen. Alles
grosszuegig mit Olivenoel betraeufeln.

Den Zucchettigratin im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der
zweituntersten Rille waehrend zwanzig bis fuendundzwanzig Minuten
backen. Heiss servieren.

MMMMM

Deine Zucchini natürlich nicht mehr weichkochen, sind ja schon weich!

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Konrad Wilhelm
2004-04-19 07:40:53 UTC
Permalink
Post by Helmut Lehr
Hallo,
wir hatten letztes Jahr bei uns im Garten eine Zucchini-Schwemme. Einen
Teil der Zucchini haben wir frisch klein geschnippelt und in einer
Folientüte eingefroren. Heraus kam meistens weich gewordene
Zucchini-Schnippsel. Also Einfrieren nicht geeignet!
Die weich gewordenen Zucchini-Schnipsel kann man gut in
Gemüse-Eintöpfen vom Rattatouille (sp?) Typ verwenden (mit Tomaten
Paprika, Auberginen ...).

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Gerhard Amberger
2004-04-19 16:34:41 UTC
Permalink
Post by Helmut Lehr
So, was nun anstellen mit dem ganzen Zucchinipüree?
Hallo Helmut,
als Nudelsoße könnte man das Zeug noch verwenden - kräftig gewürzt mit
Zwiebeln (angebraten), Parmesan, Knoblauch (evtl. angebraten), Salz,
Pfeffer und Muskat.

Und für die nächste Zucchinischwemme:

Eingelegte Zucchini
===================

2kg Zucchini
1kg Paprika (bunt)
0,5kg Zwiebel
alles in Streifen bzw. Scheiben schneiden
Gurkenmeister Hengstenberg nach Packungsangabe für 3kg Gemüse
1l Wasser
0,5l Apfelsaft
Saft von zwei Zitronen
2 Tl. Curry
6 - 10 (8) gehäufte Esslöffel Zucker
Sud bereiten und Gemüse drin aufkochen
Heiß in Twist-Off-Gläser füllen.


Ein hervorragender Ersatz für Essiggurken! Die Paprika kann man durch
Zucchini ersetzen; es sieht dann allerdings nicht mehr so gut aus.
mfg
--
Gerhard Amberger
Edgar Warnecke
2004-04-19 21:06:50 UTC
Permalink
Post by Gerhard Amberger
Gurkenmeister Hengstenberg
Gerhard?

Wirklich?

Nein, nicht wirklich, oder?

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Gerhard Amberger
2004-04-20 20:04:58 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Gerhard Amberger
Gurkenmeister Hengstenberg
Gerhard?
Wirklich?
Nein, nicht wirklich, oder?
Hmmm, Edgar,
ich habe das Rezept so von jemandem übernommen und schon mehrfach
gegrübelt, ob man das Zeug weglassen kann. Ist er vielleicht wegen der
Haltbarkeit nötig, wie jemand meinte? Aus dem Text auf der Packung geht das
nicht hervor.
mfg
--
Gerhard Amberger
Edgar Warnecke
2004-04-21 07:48:07 UTC
Permalink
Post by Gerhard Amberger
Hmmm, Edgar,
Moin Gerhard,
Post by Gerhard Amberger
ich habe das Rezept so von jemandem übernommen und schon mehrfach
gegrübelt, ob man das Zeug weglassen kann. Ist er vielleicht wegen der
Haltbarkeit nötig, wie jemand meinte? Aus dem Text auf der Packung geht das
nicht hervor.
schau mal in Ilkas Monsterposting:

Message-ID: <c5lall$2ql1u$***@ID-40421.news.uni-berlin.de>

Du wirst sehen, auch ohne *Gurkendoktor* (hat meine Mutter verwendet)
und Gurkol (hat Oma verwendet) funktioniert es.
Ich bevorzuge das Folgende.

BTW: Ich knacke die Glaeser nicht nochmal auf.
Einfach lange genug stehen lassen, bassd scho.
BTW2: *Estragon*essig muss es auch nicht sein.
Einfach etwas Estragon mit aufkochen.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Eingelegte Paprika mit Knoblauch
Kategorien: Paprika, Knoblauch, Eingelegt
Menge: 2 Glaeser

2 kg Rote Paprikaschoten
2 Zitronen in Scheiben
-- geschnitten
6 Knoblauchzehen geputzt
250 ml Estragonessig
250 ml Wasser
1 Teel. Salz
2 Essl. Zucker
10 Schwarze Pfefferkoerner

============================== QUELLE ==============================
www.papalad.de

Zubereitung: Paprika waschen, halbieren, die weissen Scheidewaende
entfernen und entkernen. Die Paprika mit der Haut nach oben in den
vorgeheizten Backofen (ca. 200 Grad) schieben. Etwa 20 Minuten
backen, bis die Haut sich loest. Die Schoten nacheinander aus dem
Herd nehmen sie muessen noch ganz heiss sein - und die Haut abziehen.
Die Schoten in breite Streifen schneiden und in vorbereitete Glaeser
fuellen. Zitronenscheiben, Knoblauch, Estragonessig, Wasser, Salz,
Zucker und Pfefferkoerner aufkochen und ueber die Glaeser verteilen,
Glaeser fest verschliessen. Nach 2 Tagen den Sud abgiessen und
wieder zum Kochen bringen. Ueber die Paprika giessen. Glaeser wieder
verschliessen. Die verschlossenen Glaeser sind etwa 3 Monate haltbar.

=====
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Gerhard Amberger
2004-04-21 16:50:50 UTC
Permalink
Hallo Edgar, vielen Dank für die Information.
Post by Edgar Warnecke
Du wirst sehen, auch ohne *Gurkendoktor*
Das gefällt mir. Gurkendoktor -> gestrichen.
Post by Edgar Warnecke
Titel: Eingelegte Paprika mit Knoblauch
Das ist bestimmt nicht ohne. Die nächste Paprika- Saison ist ja gar nicht
mehr sooo weit...
Post by Edgar Warnecke
www.papalad.de
Die Seite kannte ich noch gar nicht. Ist notiert.

Nochmals vielen Dank.
mfg
--
Gerhard Amberger
Erich Hofbauer
2004-04-26 18:08:13 UTC
Permalink
Post by Helmut Lehr
Hallo,
wir hatten letztes Jahr bei uns im Garten eine Zucchini-Schwemme. Einen
Teil der Zucchini haben wir frisch klein geschnippelt und in einer
Folientüte eingefroren. Heraus kam meistens weich gewordene
Zucchini-Schnippsel. Also Einfrieren nicht geeignet! Ich habe sie mit
einem Schnellmixstab püriert.
So, was nun anstellen mit dem ganzen Zucchinipüree?
Ich habe bereits Zucchini-Suppe gemacht, aber wir haben noch viel Püree
auf Vorrat.
Wer kann mir noch Tipps zur Verwendung sagen?
Wir haben von meiner Mutter einige Packungen gefrorene Zucchini (auch
geschnetzelt) bekommen. Werden mal versuchen, Marmelade daraus zu
produzieren. Bei www.chefkoch.de gefunden:

Zucchini - Ananas - Marmelade

Zutaten für Portionen
500 g Zucchini
1 kg Ananas, frisch
1 kg Gelierzucker, 1:1
2 Zitrone(n)
4 cl Rum

ZUBEREITUNG
Zucchini putzen, waschen, in der Küchenmaschine klein raspeln. Ananas
schälen, den harten Strunk entfernen, in kleine Stücke schneiden. 500g
abwiegen. Beides in einem großen Topf mit dem Zucker mischen, Dann
zugedeckt 4 Stunden stehen lassen.

Zitronen pressen, Saft und Rum zugeben, aufkochen, 4 Minuten kochen
lassen. In Gläser füllen. Verschließen.

Ergibt 6 Gläser, Haltbarkeit 1 Jahr


ev. auch Zucchini-Tsatziki (auch dort).
Wenn man sie vor dem Einfrieren nicht zerkleinert, sondern in Scheiben
schneidet und paniert, kann man sie wie Pilze in Fett oder Öl backen.

lg

Erich
--
"The day Chello makes something that doesn't suck is
probably the day they start making vacuum cleaners...."
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...