Discussion:
Suppenhuhn - wieso der Name?
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Wendorff
2007-10-21 11:33:13 UTC
Permalink
Hey Leute,

ich wollte mir ein Hühnchen á la Jamie Oliver machen.

In der Tiefkühlung hatten sie aber nur noch in "Suppenhuhn".
Da stand "Handelsklasse A (oder 1)" drauf und dass alle Innereien
entfernt wurden.

Wieso heißt das Suppenhuhn? Gibt es noch andere TK-Hühner?

Muss ich das Hühnchen vor der Verarbeitung innen noch irgendwie
überprüfen? Ich habe bei den "Kochprofis" (RTL2) mal gesehene, dass
da wohl doch noch ein wenig Zeugs drinstecken könnte.

Viele Grüße
Tobias
Boris Gerlach
2007-10-21 11:46:57 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Hey Leute,
ich wollte mir ein Hühnchen á la Jamie Oliver machen.
In der Tiefkühlung hatten sie aber nur noch in "Suppenhuhn".
Da stand "Handelsklasse A (oder 1)" drauf und dass alle Innereien
entfernt wurden.
Wieso heißt das Suppenhuhn? Gibt es noch andere TK-Hühner?
Versuchs doch mal mit einem Buch über Warenkunde.
Früher waren die in den höheren Töchterschulen sehr verbreitet.
Da wird Dir der Unterschied zwischen Huhn, Hahn, Henne, usw.
gut erklärt.
Post by Tobias Wendorff
Muss ich das Hühnchen vor der Verarbeitung innen noch irgendwie
überprüfen? Ich habe bei den "Kochprofis" (RTL2) mal gesehene, dass
da wohl doch noch ein wenig Zeugs drinstecken könnte.
Wenn eine Plastetüte mit den Innerein dabei ist hat Du gut gekauft.
Aber nur wenn Du sie vor der Verarbeitung herausnimmst.

Die kleinen angehenden Eier an den Eierstöcken kannst Du ruhig mit
verarbeiten.

BGE
Tobias Wendorff
2007-10-21 12:10:41 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Versuchs doch mal mit einem Buch über Warenkunde.
Früher waren die in den höheren Töchterschulen sehr verbreitet.
Da wird Dir der Unterschied zwischen Huhn, Hahn, Henne, usw.
gut erklärt.
Okay, muss ich mal die Uni-Bibliothek abklappern :-)
Post by Boris Gerlach
Post by Tobias Wendorff
Muss ich das Hühnchen vor der Verarbeitung innen noch irgendwie
überprüfen? Ich habe bei den "Kochprofis" (RTL2) mal gesehene, dass
da wohl doch noch ein wenig Zeugs drinstecken könnte.
Wenn eine Plastetüte mit den Innerein dabei ist hat Du gut gekauft.
Aber nur wenn Du sie vor der Verarbeitung herausnimmst.
Die werden mitgeliefert? Na lecker :-)

Vielen Dank
Tobias
Wolfram Heinrich
2007-10-21 12:10:34 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Post by Boris Gerlach
Wenn eine Plastetüte mit den Innerein dabei ist hat Du gut gekauft.
Aber nur wenn Du sie vor der Verarbeitung herausnimmst.
Die werden mitgeliefert?
Na ja nun, ist doch gut das Zeug.

Ciao
Wolfram
--
Keine neuen Atombomben, solange die alten nicht verbraucht sind.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Tobias Wendorff
2007-10-21 12:23:26 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Tobias Wendorff
Die werden mitgeliefert?
Na ja nun, ist doch gut das Zeug.
Wofür denn?
Wolfram Heinrich
2007-10-21 12:38:05 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Post by Wolfram Heinrich
Post by Tobias Wendorff
Die werden mitgeliefert?
Na ja nun, ist doch gut das Zeug.
Wofür denn?
Zum Essen. Ah, feines Lebi, gutes Freßchen.

Ciao
Wolfram
--
Ein neuer Besen kehrt gut. Aber der alte kennt die Ecken.
IRISCHES SPRICHWORT
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Volker Pittlik
2007-10-21 18:51:08 UTC
Permalink
Tobias Wendorff wrote:

...
Post by Tobias Wendorff
Okay, muss ich mal die Uni-Bibliothek abklappern :-)
Kaufe Dir ein ganz normales Kochbuch mit den Grundrezepten. Du erfährst
darin sicherlich, dass die Bezeichnung "Suppenhuhn" nicht daher rührt,
dass das Huhn mit Suppe gefüttert worden ist.

Was Du in diesem Thread über das angestrebte Resultat geschrieben hast, ist
ein Suppenhuhn dafür eindeutig nicht geeignet.

vp
Daniel Krebs
2007-10-21 13:57:29 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Wenn eine Plastetüte mit den Innerein dabei ist hat Du gut gekauft.
Aber nur wenn Du sie vor der Verarbeitung herausnimmst.
LOL
Hatten wir dieses Jahr nicht schon einen ausführlichen Suppenhuhn-
Thread?
Daniel
--
"Der schönste Tag der Woche ist allerdings der Dienstag:
da dauert es am längsten, bis wieder Montag ist ..."

Inge Müller
Gerald Endres
2007-10-21 12:06:04 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Hey Leute,
ich wollte mir ein Hühnchen á la Jamie Oliver machen.
In der Tiefkühlung hatten sie aber nur noch in "Suppenhuhn".
Da stand "Handelsklasse A (oder 1)" drauf und dass alle Innereien
entfernt wurden.
Wieso heißt das Suppenhuhn? Gibt es noch andere TK-Hühner?
Hallo Tobias,
ich weiß nicht, wie man ein Hühnchen á la Jamie Oliver zubereitet.
Davon hängt es aber ab, ob sich das Suppenhuhn für deine Zwecke
eignet.
Das Suppenhuhn ist ein älteres Tier, das nur dazu gut ist, ausgekocht
zu werden, so wie es der Name schon sagt.
Zum Braten oder dünsten beauchst du ein Brathähnchen, bzw. eine
Poularde. Da wirst du mit einem Suppenhuhn nicht glücklich, weil
dessen Fleisch zu zäh und meistens auch zu trocken ist.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Tobias Wendorff
2007-10-21 12:13:44 UTC
Permalink
Hallo Gerald,
Post by Gerald Endres
ich weiß nicht, wie man ein Hühnchen á la Jamie Oliver zubereitet.
Mit viel Minze und Fenchel, das kann man aber auch weglassen :-)
Post by Gerald Endres
Davon hängt es aber ab, ob sich das Suppenhuhn für deine Zwecke
eignet.
Es gibt verschiedene Varianten, z.B. im Salzmantel im Backofen oder ganz
normal gefüllt, mit einer leckeren "Suppe" übergossen. Letztes wird aber
auch im Backofen gemacht und soll super schmecken.
Post by Gerald Endres
Das Suppenhuhn ist ein älteres Tier, das nur dazu gut ist, ausgekocht
zu werden, so wie es der Name schon sagt.
Zum Braten oder dünsten beauchst du ein Brathähnchen, bzw. eine
Poularde. Da wirst du mit einem Suppenhuhn nicht glücklich, weil
dessen Fleisch zu zäh und meistens auch zu trocken ist.
Ah, nein ein Glück, dass ich es nicht gekauft habe :-)
Dann werde ich am Besten mal in den nächsten Tagen gucken, wenn wieder
eine neue Lieferung kommt.

Vielen Dank
Tobias
Michael 'Mithi' Cordes
2007-10-21 12:08:25 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Wieso heißt das Suppenhuhn? Gibt es noch andere TK-Hühner?
Wegen Alter und Gewicht, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Suppenhuhn#Suppenhuhn
Evtl. suchst du aber eher das Hähnchen.


cya
Mithi
Tobias Wendorff
2007-10-21 12:17:03 UTC
Permalink
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Tobias Wendorff
Wieso heißt das Suppenhuhn? Gibt es noch andere TK-Hühner?
Wegen Alter und Gewicht, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Suppenhuhn#Suppenhuhn
Ah, vielen Dank.
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Evtl. suchst du aber eher das Hähnchen.
Ja, stimmt - oder halt die Poularde. Spricht man das so, wie man es
schreibt? :-)
Dirk Schneider
2007-10-21 16:06:15 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Ja, stimmt - oder halt die Poularde. Spricht man das so, wie man es
schreibt? :-)
Ne, eher Pulaade. Oder Pulard(e) - nie französisch gehabt?
--
Viele Grüße / kind regards
Dirk Schneider
Harald Deichmann
2007-10-21 17:02:01 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by Tobias Wendorff
Ja, stimmt - oder halt die Poularde. Spricht man das so, wie man es
schreibt? :-)
Ne, eher Pulaade. Oder Pulard(e) - nie französisch gehabt?
Ich auch nicht. Wir hatten leider Latein, was mir aber immerhin im
Studium einen Kurs erspart hat.

ciao
Harald
--
Meine bevorzugte Videothek:
http://www.negativeland.de
Jens Müller
2007-10-22 16:57:52 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Dirk Schneider
Post by Tobias Wendorff
Ja, stimmt - oder halt die Poularde. Spricht man das so, wie man es
schreibt? :-)
Ne, eher Pulaade. Oder Pulard(e) - nie französisch gehabt?
Ich auch nicht. Wir hatten leider Latein, was mir aber immerhin im
Studium einen Kurs erspart hat.
Und als 3. Fremdsprache?
Harald Deichmann
2007-10-23 13:50:01 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Harald Deichmann
Post by Dirk Schneider
Post by Tobias Wendorff
Ja, stimmt - oder halt die Poularde. Spricht man das so, wie man es
schreibt? :-)
Ne, eher Pulaade. Oder Pulard(e) - nie französisch gehabt?
Ich auch nicht. Wir hatten leider Latein, was mir aber immerhin im
Studium einen Kurs erspart hat.
Und als 3. Fremdsprache?
Richtig, hätte ich damals als Wahlleistungsfach nehmen können. Mir
erschien jedoch Wirtschaftswissenschaften interessanter & sinnvoller.
--
Ciao
Harald
Detlef Wirsing
2007-10-22 01:15:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by Tobias Wendorff
Ja, stimmt - oder halt die Poularde. Spricht man das so, wie man es
schreibt? :-)
Ne, eher Pulaade. Oder Pulard(e) - nie französisch gehabt?
Nicht im Unterricht. "Pulaade" trifft es gut.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Rene Gagnaux
2007-10-22 07:00:21 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Wirsing
Post by Dirk Schneider
Ne, eher Pulaade. Oder Pulard(e) - nie französisch gehabt?
Nicht im Unterricht. "Pulaade" trifft es gut.
Aber doch nicht! das 'r' in 'Poularde' muss ausgesprochen werden, das 'e'
am Schluss dagegen nicht, oder nur schwach angedeutet. Was soll mit dem
'aa'? Langes 'a'? Trifft nicht zu, ist ein kurzes 'a' ;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.
Detlef Wirsing
2007-10-22 10:20:59 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Hallo Detlef
Post by Detlef Wirsing
Post by Dirk Schneider
Ne, eher Pulaade. Oder Pulard(e) - nie französisch gehabt?
Nicht im Unterricht. "Pulaade" trifft es gut.
Aber doch nicht! das 'r' in 'Poularde' muss ausgesprochen werden, das 'e'
am Schluss dagegen nicht, oder nur schwach angedeutet. Was soll mit dem
'aa'? Langes 'a'? Trifft nicht zu, ist ein kurzes 'a' ;-)
Man merkt deutlich, daß Du nicht "aussem Pott" kommst.
:-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Rene Gagnaux
2007-10-22 11:02:19 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Rene Gagnaux
Post by Detlef Wirsing
Nicht im Unterricht. "Pulaade" trifft es gut.
Aber doch nicht! das 'r' in 'Poularde' muss ausgesprochen werden, das 'e'
am Schluss dagegen nicht, oder nur schwach angedeutet. Was soll mit dem
'aa'? Langes 'a'? Trifft nicht zu, ist ein kurzes 'a' ;-)
Man merkt deutlich, daß Du nicht "aussem Pott" kommst. :-)
Stimmt auch wieder! ;-) Dort habe ich nur drei Jahren studiert, in
Duisburg! ;-) Zu kurz, um von den dortigen Aussprachen geprägt zu werden!

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.
Dirk Schneider
2007-10-22 16:25:56 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Aber doch nicht! das 'r' in 'Poularde' muss ausgesprochen werden, das 'e'
am Schluss dagegen nicht, oder nur schwach angedeutet. Was soll mit dem
'aa'? Langes 'a'? Trifft nicht zu, ist ein kurzes 'a' ;-)
Also bei deinem Namen und Herkunft kannst du da ja gar nicht mitreden.
Hier heißt dat Pulaade und net anders. ;)

Gruß Dirk (durchaus frankophil)
Karin Rathfelder
2007-10-21 13:22:42 UTC
Permalink
apropos Huhn, weiß eigentlich jemand wo man einen Kapaun herbekommt?
Im Elsaß schaue ich immer, hab aber noch keinen in der Kühltheke gesehen.
Grüßle Karin
Susanne Reger-Riedel
2007-10-22 08:08:01 UTC
Permalink
Hallo Karin,
Post by Karin Rathfelder
apropos Huhn, weiß eigentlich jemand wo man einen Kapaun herbekommt?
Im Elsaß schaue ich immer, hab aber noch keinen in der Kühltheke gesehen.
Wahrscheinlich musst Du sowas vorbestellen, evtl. auf dem Markt. Oder
Du hast schon welche gesehen, sie aber fuer junge Puten gehalten
(Kapaune wiegen bis 4,5 kg) ...

Ciao, Susanne.
Rene Gagnaux
2007-10-22 08:47:15 UTC
Permalink
Hallo Susanne
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Karin Rathfelder
apropos Huhn, weiß eigentlich jemand wo man einen Kapaun herbekommt?
Im Elsaß schaue ich immer, hab aber noch keinen in der Kühltheke gesehen.
Wahrscheinlich musst Du sowas vorbestellen, evtl. auf dem Markt. Oder
Du hast schon welche gesehen, sie aber fuer junge Puten gehalten
(Kapaune wiegen bis 4,5 kg) ...
Weisst Du, oder sonstjemand, ob die Benennungen 'Kapaun' - für den ehemals
männlichen Tier - ('Chapon' auf französisch) und 'Poularde' - für den
ehemals weiblichen Tier - eigentlich geschützt sind?

Soweit mir bekannt ist, muss eine 'Poularde' nicht zwingend verschnitten
worden sein, es kann sich auch um besonders gemästeten Hennen handeln.
Beim Kapaun ist es natürlich anders, der Junghahn muss kastriert werden,
auch Kamm und Bartlappen werden abgeschnitten.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.
Ilka Schröter
2007-10-22 16:39:43 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Beim Kapaun ist es natürlich anders, der Junghahn muss kastriert werden,
auch Kamm und Bartlappen werden abgeschnitten.
Warum eigentlich Kamm und Bartlappen? Schreckliche
Vorstellung...
--
Beste Grüße,
Ilka
Rene Gagnaux
2007-10-22 16:53:03 UTC
Permalink
Hallo Ilka
Post by Ilka Schröter
Post by Rene Gagnaux
Beim Kapaun ist es natürlich anders, der Junghahn muss kastriert werden,
auch Kamm und Bartlappen werden abgeschnitten.
Warum eigentlich Kamm und Bartlappen?
Tja, dazu müsste sich ein Geflügelzüchter äussern.
Post by Ilka Schröter
Schreckliche Vorstellung...
Darum sind die Tierschutzvereine überall dagegen, verständlicherweise.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.
Daniel Krebs
2007-10-22 17:01:38 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
Post by Rene Gagnaux
Beim Kapaun ist es natürlich anders, der Junghahn muss kastriert werden,
auch Kamm und Bartlappen werden abgeschnitten.
Warum eigentlich Kamm und Bartlappen? Schreckliche
Vorstellung...
Schon, aber die Zahl der Kapaune dürfte gering sein im Vergleich zu der
Zahl der Schweine, die noch nie einen Sonnenstrahl gesehen haben und auf
0,35-0,65 m^2 (EU- Richtline) leben müssen.
Kapaune gelten als Delikatessen und wachsen trotz ihrer Verstümmelungen
sicher anders auf als Masthähnchen im Hühner- KZ.
Daniel
--
"Der schönste Tag der Woche ist allerdings der Dienstag:
da dauert es am längsten, bis wieder Montag ist ..."

Inge Müller
Karin Rathfelder
2007-10-22 10:33:29 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Hallo Karin,
Post by Karin Rathfelder
apropos Huhn, weiß eigentlich jemand wo man einen Kapaun herbekommt?
Im Elsaß schaue ich immer, hab aber noch keinen in der Kühltheke gesehen.
Wahrscheinlich musst Du sowas vorbestellen, evtl. auf dem Markt. Oder
Du hast schon welche gesehen, sie aber fuer junge Puten gehalten
(Kapaune wiegen bis 4,5 kg) ...
Ciao, Susanne.
hab nach dem französischen Chapon geschaut, dass sie größer sind ist
schon klar, dann muss ich noch mal schauen, oder an der Fleischtheke
fragen, danke.

Grüßle Karin
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...