Post by Thorsten BöttlerGuten Tag,
ich suche ein Rezept für einen Tomaten-Fenchel-Auflauf.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Thorsten Böttler
Habe noch einmal mit technischer Unterstützung gesucht und folgende Rezepte
gefunden.
Über den Geschmack kann leider aber nichts sagen.
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML
Title: Fenchel-Tomaten-Auflauf
Categories: Gemüse, Frisch, Fenchel, März
Yield: 4 Personen
4 Kleinere Fenchelknollen
500 ml Gemüsebrühe
500 g Tomaten
Butter
250 g Crème fraîche
50 g Sahne
2 Knoblauchzehen
150 g Geriebener Gouda
1 Eigelb
Salz, Pfeffer
Frisch geriebene
-- Muskatnuss
1 ts Essig
1/2 ts Zucker
1 tb Schnittlauchröllchen
MMMMM----------------------------REF----------------------------------
-- Mein schöner Garten
-- Erfasst *RK* 04.03.04 von
-- Barbara Furthmüller
1. Fenchelknollen waschen, putzen, das Grün abschneiden und etwas
davon beiseite legen. Knollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Gemüsebrühe im Topf zum Kochen bringen und Fenchelscheiben darin bei
mittlerer Hitze zugedeckt ca. 8 Min. kochen, abgießen und abtropfen
lassen, Brühe dabei auffangen.
2. Tomaten waschen und in dicke Scheiben schneiden. Auflaufform mit
Butter einfetten. Fenchel- und Tomatenscheiben einschichten und etwa 1
Tasse Gemüsebrühe darüber gießen.
3. Crème fraîche und Sahne in einem Topf mischen. Knoblauch schälen
und dazupressen. Gouda zugeben, alles bei milder Hitze cremig rühren,
dann vom Herd ziehen, Eigelb einrühren; mit Salz, Pfeffer, Muskat,
Essig und Zucker abschmecken.
4. Soße über das Gemüse gießen und die Form mit Alufolie abdecken. Im
vorgeheizten Backofen (200 °C) 15-20 Min. überbacken. Zum Servieren
den Auflauf mit Schnittlauchröllchen und gehacktem Fenchelgrün
bestreuen.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML
Title: ITALIENISCHES FENCHEL GRATIN
Categories: Backofen, Gratin, Gemüse
Yield: 4 Personen
MMMMM------------------------------SAUCE------------------------------
1 sm Zwiebel
1 tb Butter
1 lg Dose Pelati-Tomaten (800
-- g)
Etwas Fenchelgrün
Salz und Pfeffer aus der
-- Mühle
MMMMM-------------------------ZUM ÜBERBACKEN--------------------------
4 tb Geriebener Sbrinz oder
-- Parmesan
4 tb Pinienkerne
Einige Butterflöckchen
MMMMM----------------------------REF----------------------------------
-- Annemarie Wildeisen im WWW
-- Erfasst *RK* 02.04.03 von
-- Ilka Spiess
1. Die Fenchelknollen rüsten und halbieren. Etwas Blattgrün für die
Sauce auf die Seite legen. Die Fenchelhälften in wenig Salzwasser oder
im Dampfkochtopf knapp weich kochen.
2. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten: Die Zwiebel schälen und
fein hacken. In der Butter andämpfen. Die Pelati-Tomaten mitsamt Saft
beifügen.
3. Das Fenchelgrün fein hacken und dazugeben. Die Sauce mit Salz und
Pfeffer würzen und auf kleinem Feuer ca. 15 Minuten köcheln lassen.
4. Die gekochten Fenchelhälften gut abtropfen lassen und in eine
ausgebutterte Gratinform schichten. Die Tomatensauce darüber verteilen.
Alles mit dem Käse und den Pinienkernen bestreuen und mit
Butterflöckchen belegen.
5. Den Fenchelgratin im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der
untersten Rille während ca. 20 Minuten überbacken. Sofort heiss
servieren.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML
Title: Wintergemueseauflauf mit Gorgonzola
Categories: Auflauf, Gemuese, Kaese
Yield: 4 servings
1 md Sellerieknolle etwa 400
-- g
300 g Lauch
300 g Moehren
300 g Fenchel
400 g Schwarzwurzeln
3 tb Essig
; Salz
300 g Tomaten
Fett fuer die Form
; weisser Pfeffer
Muskat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 tb Butter oder Margarine
1 tb Mehl
1/8 l Bruehe, mild
125 g Schlagsahne
175 g Gorgonzola; oder ein
-- anderer Edelpilzkaese
1/2 Zitrone (Saft)
1 bn Schnittlauch
Sellerie, Lauch, Moehren, Rosenkohl und Fenchel vorbereiten: Putzen
und schaelen oder gruendlich waschen. Sellerieknolle halbieren und in
duenne Scheiben schneiden oder hobeln. Vom Lauch nur das Weisse und
Hellgruene verwenden; Lauch und Moehren schraeg in 1/2 cm dicke
Scheiben teilen. Vom Rosenkohl die aeusseren, welken Blaetter
entfernen, Strunk etwas kuerzen und kreuzweise einschneiden. Groessere
Roeschen eventuell noch mal halbieren. Beim Fenchel den Wurzelansatz
und die Stengel knapp oberhalb der Knolle abschneiden. Die Knollen
dann der Laenge nach in 1 cm duenne Scheiben schneiden und diese noch
2- bis 3mal zerteilen.
Die Schwarzwurzeln gut waschen und buersten, in einen grossen Topf
geben, sofort mit Essig und Salzwsaser bedecken. Zum Kochen bringen,
zugedeckt die unzerteilten Wurzeln 15 Minuten garen.
Waehrenddessen den Lauch, Moehren, Sellerie, Rosenkohl und Fenchel
portionsweise in kochendem Salzwasser blanchieren. Den Sellerie 3
Minuten, Moehren und Lauch 1 bis 2 Minuten, Rosenkohl und Fenchel
jeweils 10 bis 12 Minuten. Nach dem Blanchieren das Gemuese sofort in
eiskaltem Wasser abschrecken, in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Schwarzwurzeln abgiessen, in ca. 5 bis 6 cm lange Abschnitte schneiden.
Die Tomaten mit kochendem Wasser uebergiessen, enthaeuten und
vierteln.
Eine grosse Auflaufform gut einfetten. Die einzelnen Gemuesesorten in
diagonalen Streifen nebeneinander einschichten, jedes Gemuese mit
etwas Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen.
Fuer die Sauce die Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen. Zwiebel fein
hacken, in 3 EL zerlassener Butter oder Margarine in einem Topf glasig
duensten. Den Knoblauch durch die Presse dazudruecken. Das Mehl
darueberstaeuben und leicht anschwitzen. Bruehe und Sahne angiessen,
unter Ruehren aufkochen. Den Kaese zerbroeckeln (gut 1 EL davon fuer
spaeter beiseite legen), dazugeben und verruehren. Etwa 5 Minuten
koecheln lassen. Mit Zitronensaft, Pfeffer und nur wenig Salz
abschmecken. Ueber den Auflauf giessen. Den restlichen Kaese obenauf
streuen, mit 1 EL Fett in Floeckchen belegen. Bei 20 Grad (Gas: Stufe
3) im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten ueberbacken.
Den Auflauf mit etwas gewaschenem Schnittlauch garnieren und mit
Schnittlauchroellchen belegt servieren.
Als Beilage schmecken dazu schmale gruene Bandnudeln oder kleine
Pellkartoffeln.
Zeit: 90 Minuten.
Quelle: meine familie & ich
erfasst: Sabine Becker, 26. Februar 1997
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML
Title: FENCHEL-STINT-AUFLAUF
Categories: Fisch, Stint, Gemuese, Gratin, Fenchel
Yield: 4 Personen
500 g Stinte
1 Fenchelknolle
2 Tomaten; oder eine
-- kleine Dose Tomaten
1 Zitrone; den Saft
2 tb Olivenoel
Salz
Pfeffer
MMMMM----------------------------REF----------------------------------
-- www.kueche-genuss.de
-- Erfasst 27.02.02 von Ulli
-- Fetzer
Die Stinte nehmen Sie aus und entfernen den Kopf, den Schwanz, die
Flossen und die Graeten, indem Sie sie ganz kurz andaempfen (1 Minute)
und das Filet vorsichtig abloesen. Die geputzte Fenchelknolle
schneiden Sie in Scheiben und das Gruene hacken Sie fein. Die
Fenchelscheiben daempfen Sie 5 Minuten, lassen sie danach in einem
Sieb gut abtropfen und auskuehlen. Die frischen Tomaten haeuten Sie,
entfernen den Stielansatz und das Innere mit den Kernen (auch bei den
Dosentomaten) und schneiden das Tomatenfleisch in Wuerfel.
Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad vor, fetten eine Auflaufform mit
dem Olivenoel und schichten Sie 1/3 der Stintfilets hinein, wuerzen
mit Salz und Pfeffer und betraeufeln mit Zitronensaft. Danach geben
Sie die Haelfte der Fenchelscheiben und darauf alle Tomatenwuerfel.
Wuerzen Sie wieder mit Salz und Pfeffer und schichten das naechste
Drittel Stintfilets darueber. Diese behandeln Sie wie die erste Lage,
geben danach Fenchelscheiben und die letzte Schicht Stintfilets darauf.
Darueber geben Sie den Rest Zitronensaft, das Fenchelgruen und
nocheinmal Salz und Pfeffer.
Garen Sie den Auflauf nun abgedeckt bei 150 Grad im Backofen etwa 15
Minuten.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML
Title: Fenchelgratin
Categories: Eintöpfe, Aufläufe, Gratins
Yield: 1 Keine Angabe
6 Fenchel (1 - 1 1/2 kg)
1 cn Maiskörner
2 Tomaten
MMMMM-------------------------------Guß-------------------------------
3 Eier
1 B. Sahne
50 g schwarze Oliven
Salz
Pfeffer
100 g Feta-Käse
Fenchel halbieren, mit 1 Tasse Salzwasser 12 - 15 Minuten (im
Schnellkochtopf 5 Minuten) garen. Mais in einem Sieb abtropfen lassen.
Oliven ohne Stein kleinschneiden. Eier und Sahne mit dem Handrührgerät
verquirlen, Oliven untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Fenchel
in eine gefettete Auflauf- oder Gratinform legen. Tomaten kurz in
kochendes Wasser tauchen, abziehen, entkernen und kleinschneiden,
zusammen mit dem Mais über den Fenchel verteilen. Die Eier-Sahne
darüber gießen. Feta in Würfel geschnitten obenauf legen. Im Backofen
gratinieren.
Schaltung:
200 - 220°, 2. Schiebeleiste v.u.
170 - 190°, Umluftbackofen
35 - 40 Min,
Dazu schmecken Pellkartoffeln.
Tip: Statt Feta Mozzarella verwenden. 72 g Eiweiß, 86 g Fett, 164 g
Kohlenhydrate, 7785kJ, 1859 kcal.
Notizen (*) :
: Quelle: Winke & Rezepte 09 / 96
: der Hamburgischen Electricitätswerke AG
Zusatz :
: Zubereitungszeit
: 70 Minuten
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML
Title: POLENTA-GRATIN MIT KALBSFILET
Categories: Fleisch, Kalb, Gemüse
Yield: 6 Personen
4 lg Knoblauchzehen
Salz, schwarzer Pfeffer
-- a. d. Mühle
190 g Polenta (Maisgrieß)
1 bn Frischen Salbei
7 tb Olivenöl
Öl zum Ausfetten
500 g Strauchtomaten
1 tb Tomatenmark
1/2 ts Fenchel
1/2 ts Zitronenschale
-- (unbehandelt)
400 g Staudensellerie mit Grün
1 Fenchel mit Grün (ca.
-- 250 g)
1 tb Frische Rosmarinnadeln
400 g Kalbsfilet (aus dem
-- Mittelstück)
150 g Geraspelten Fontinakäse
3 tb Geriebenen Parmesan
30 g Butter
MMMMM----------------------------REF----------------------------------
-- essen & trinken Erfasst
-- *RK* 27.05.03 von Ulli
-- Fetzer
1. 1 Ltr. Wasser mit 1 Knoblauchzehe, Pfeffer und Salz zum Kochen
bringen. Polenta langsam einrieseln lassen, dabei ständig mit einem
Holzspatel rühren. Bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 30 Minuten
quellen lassen, dabei mehrmals umrühren. Inzwischen 3 Salbeiblätter in
feine Streifen schneiden und mit 2 El Olivenöl unter die fertig
gegarte Polenta mischen. Den heißen Brei 1/2 cm dick auf einem leicht
geölten, umgedrehten Backblech in Form eines Rechtecks mit einem
Teigschaber glatt ausstreichen. Erkalten lassen. Die kalte Polenta in
9 Quadrate (ca. 10 x 10 cm), danach in Dreiecke schneiden.
2. Für den Tomatensugo die Tomaten blanchieren, abschrecken, häuten
und grob würfeln. In einem Topf 2 El Olivenöl erhitzen und 2
Knoblauchzehen darin goldgelb dünsten. Tomatenwürfel, Tomatenmark und
Fenchel dazugeben und offen unter häufigem Rühren etwa 30 Minuten
einkochen, bis der Sugo eingedickt ist. Mit Zitronenschale, Salz und
Pfeffer kräftig abschmecken, beiseite stellen.
3. Inzwischen den Staudensellerie waschen, 25 g der zarten
Innenblätter trockenschleudern, zur Seite legen. Selleriestangen
putzen und schräg in dünne Streifen schneiden. Fenchel waschen, putzen
und in dünne Streifen schneiden. Fenchelgrün aufbewahren. In einem
Topf 1 El Olivenöl erhitzen, die restliche Knoblauchzehe goldgelb
andünsten. Die Sellerie- und Fenchelstreifen zugedeckt 5-8 Minuten bei
schwacher Hitze darin dünsten, salzen und pfeffern. Im Durchschlag
abtropfen lassen und beiseite stellen.
4. Rosmarinnadeln mit dem Sellerie- und dem Fenchelgrün und 6
Salbeiblättern hacken, die Kräutermischung abgedeckt beiseite stellen.
5. Das Kalbsfilet in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem
Handballen leicht flach drücken. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer
Pfanne das restliche Olivenöl heiß werden lassen und die
Kalbsmedaillons auf jeder Seite 1 Minute anbraten. Schnell
herausnehmen, mit Küchenpapier trockentupfen.
6. Eine Auflaufform leicht ausfetten. 2/3 vom gedünsteten Sellerie-
Fenchel-Gemüse darin verteilen, mit etwas Kräutermischung und 4 El
Fontina bestreuen. Darauf Polenta-Dreiecke legen. Die Kalbsmedaillons
beidseitig mit etwas Kräutermischung und Parmesan bestreuen und auf
die Polenta legen. Danach den Tomatensugo über die Medaillons
streichen. Mit Polenta-Dreiecken belegen. Anschließend das restliche
Sellerie-Fenchel-Gemüse und den restlichen Fontina darauf verteilen,
die Butter in Flöckchen daraufsetzen.
7. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 20 Minuten
bei 200 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten backen.
Auflauf mit den restlichen Kräutern bestreuen und servieren.
Nährwerte pro Person:
Fett in g: 28, Kohlenhydrate in g: 29, kcal: 477, kJ: 2000
Zubereitungszeit: 95 min
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML
Title: Lachssteak zu Mediterranem Gemüsegratin
Categories: LOGI
Yield: 4 Portionen
2 Zwiebeln
1 Lauch
1 sm Aubergine
1 sm Zucchini
1 Fenchelknolle
4 sm Tomaten
200 g Champignons
Frischer Rosmarin und
-- Thymian ( nach
-- Geschmack)
250 ml Sojacuisine
4 Eier
2 Knoblauchzehen
1 ts Kräutersalz
Schwarzer Pfeffer aus
-- der Mühle
40 g Parmesan
4 sl Lachssteak a 180 g
1 Zitrone
2 tb Olivenöl
1 ts Rosa zerstoßener Pfeffer
MMMMM----------------------------REF----------------------------------
-- Erfasst RK 18.10.2004 von
-- LOGI-Forum (www.logi-
-- methode.de/forum.html)
-- Bayrischer Rundfunk
Zwiebeln abziehen, in Ringe schneiden, Lauch, Aubergine, Zucchini,
Fenchel und Tomaten putzen, waschen und jeweils in dünne Scheiben
schneiden. Champignons mit Küchenpapier trocknen, abreiben und
blättrig schneiden. Den Backofen vorheizen. Eine Auflaufform ( mit
Deckel ) dünn mit Öl einfetten. Die Gemüsescheiben dachziegelartig
darin einschichten und mit Kräutern bestreuen.
Soajcuisine, Eier, Salz und Pfeffer verquirlen. Knoblauch abziehen,
durch die Presse dazu drücken und unterrühren. Die Eiermilch über das
Gemüse gießen. Im Backofen bei 225° (Gas Stufe 4, Umluft 200°)
abgedeckt 20 Minuten garen. Inzwischen den Parmesan fein reiben. Den
Deckel von der Form nehmen und das Gemüse mit Parmesan bestreuen. In
10 Minuten goldgelb überbacken.
Währenddessen den Lachs waschen, trocken tupfen. Den Saft einer halben
Zitrone auspressen und den Lachs rundum damit beträufeln. Die andere
Zitronenhälfte in dünne Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne
erhitzen, die Lachssteaks von jeder Seite 2-3 Minuten braten. Den
Lachs mit den Zitronenscheiben auf einer Platte anrichten, mit rosa
Pfeffer bestreuen. Das Gratin dazu servieren.
Nährwert:
1 Portion Lachssteak mit Gemüsegratin: ca. 660 kcal,38 % Eiweiß,57 %
Fett, 6 % Kohlenhydrate. 109 kcal pro 100 g.
MMMMM
Gruß Michael