Discussion:
REZ: Alfons Schuhbecks Bauernfruehstueck
(zu alt für eine Antwort)
Rene Gagnaux
2005-09-28 04:09:21 UTC
Permalink
Guten morgens allerseits,

Ein gut bekanntes Gericht, hier in Alfons Schubecks Art:

MMMMM----- 'Kalorio V3.40' (reg.) nach Meal-Master

Title: Alfons Schuhbecks Bauernfruehstueck
Categories: Eierspeise, Kartoffel, Kaese, Fleisch
Servings: 4 Servings

500 g Kartoffeln
Salz
1 Zwiebel
- geschaelt klein gewuerfelt
80 g Bergkaese
- klein gewuerfelt
120 g Durchwachsener Bauchspeck
- quer in Streifen geschn.
80 g Feine gruene Bohnen
1 tb Butter
5 Eier
50 ml Milch
Schwarzer Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Bohnenkraut
Muskatnuss
MMMMM--------------------------REF--------------------------------
- Alfons Schuhbeck
- Bayerisch geniessen
- Vermittelt von R.Gagnaux

Die Kartoffeln waschen, schaelen und in fuenf cm dicke Scheiben
schneiden. In reichlich Salzwasser weich kochen, in ein Sieb
abgiessen und ausdampfen lassen.

Von den Bohnen die Enden abknipsen, in drei cm lange Stuecke
schneiden, in kochendem Salzwasser bissfest garen, herausheben, mit
kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.

Den Backofen auf 180 oC vorheizen.

Die Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin
hell anbraten. Kartoffelscheiben, Speck, Bohnen und Kaese untermengen
und bei geringer Hitze weitergaren.

Inzwischen die Eier mit der Milch verquirlen, mit Salz, Pfeffer,
Cayennepfeffer, Bohnenkraut und Muskat wuerzen und in die Pfanne
giessen; vorsichtig vermengen. Noch eine halbe Minute auf dem Herd
lassen, dann fuer etwa zwanzig Minuten im Ofen garen.

Zum Anrichten das Bauernfruehstueck aus der Pfanne auf eine Platte
stuerzen, in Stuecke schneiden und gleich servieren.

:Stichworte: Eierspeise
:Stichworte: Kartoffel
:Stichworte: Kaese
:Stichworte: Speck


MMMMM

tb = Esslöffel, ts = Teelöffel

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Andreas Hülsmann
2005-09-28 07:51:58 UTC
Permalink
Moin!
Post by Rene Gagnaux
Die Kartoffeln waschen, schaelen und in fuenf cm dicke Scheiben
schneiden.
"Scheiben" ist gut, bei 5cm kann ich viele Kartoffeln ja ganz lassen ;-)
Waren Millimeter gemeint?

ANsonsten klingts lecker :)

Gruß, Andi
Rene Gagnaux
2005-09-28 09:03:27 UTC
Permalink
Guten Tag Andreas,

On Wed, 28 Sep 2005 09:51:58 +0200, Andreas Hülsmann
Post by Andreas Hülsmann
Post by Rene Gagnaux
Die Kartoffeln waschen, schaelen und in fuenf cm dicke Scheiben
schneiden.
"Scheiben" ist gut, bei 5cm kann ich viele Kartoffeln ja ganz lassen ;-)
Waren Millimeter gemeint?
;-)) Allerdings, es sind 5 Millimeter gemeint! Danke für die Korrektur!

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Werner Sondermann
2005-09-28 12:13:33 UTC
Permalink
Rene Gagnaux wrote:
| Andreas Hülsmann wrote:
|
||| Die Kartoffeln waschen, schaelen und in fuenf cm dicke Scheiben
||| schneiden.
||
|| "Scheiben" ist gut, bei 5cm kann ich viele Kartoffeln ja ganz lassen
|| ;-) Waren Millimeter gemeint?
|
| ;-)) Allerdings, es sind 5 Millimeter gemeint! Danke für die
| Korrektur!

5 mm dünne, rohe Kartoffelscheiben in Salzwasser garen?

Also dann doch besser die Knollen ganz als normale Salzkartoffeln garen
und erst nach dem Auskühlen in Scheiben schneiden (wie für
Bratkartoffeln eben).

w.
Andreas Hülsmann
2005-09-28 14:13:47 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
5 mm dünne, rohe Kartoffelscheiben in Salzwasser garen?
sicher...und?
Post by Werner Sondermann
Also dann doch besser die Knollen ganz als normale Salzkartoffeln garen
und erst nach dem Auskühlen in Scheiben schneiden.
weil?
Post by Werner Sondermann
(wie für
Bratkartoffeln eben).
Also ich scheibel mir meine Bratkartoffeln immer vorher. Zeitersparnis
beim Garen und man verbrennt sich nicht die Finger beim schnippeln ;-)

Wo wir grad dabei sind *g*:

<<Andi's provencalische Bratkartoffeln im Tomatenrahm>>

Vornweg: Ich habs nie so mit mengenangaben, kommt meist aus dem
Handgelenk bei mir, sorry. ABer sind ja nicht so viele Zutaten, da lässt
sich das noch gut abschätzen.

Pott Kartoffeln
Olivenöl
Tomatenmark
Kräuter der Provence
Zwiebel
eine wenig Knoblauch
Salz, Pfeffer

Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, gar kochen.
alternativ erst kochen, _dann_ in Scheiben schneiden ;-)
Inzwischen die Zwiebel(n) in dünne Spalten schneiden. Knoblauch sehr
fein hacken.
Kartoffelscheiben in Olivenöl anbraten. Dabei die Sahne mit TOmatenmark
anrühren, bis eine herrlich schlonzig-cremige Konsistenz erreicht ist.
Mit Salz abschmecken und reichlich Kräuter zugeben.
Zwiebeln zu den Kartoffeln geben, glasig dünsten, Knoblauch kurz
mitdünsten. Dann den Tomatenrahm in die Pfanne und alles gründlich
durchschwenken, bis alle Kartoffeln überzogen sind. Noch ein klein
bisschen einreduzieren lassen, Kräftig mit Pfeffer würzen und auf die
Teller geben. Bon Apetit!

Als Verfeinerung wollte ich demnächst nochmal ein wenig
Parma/serranoschinken in die Pfanne geben, bin mal gespannt.
Rene Gagnaux
2005-09-28 14:49:00 UTC
Permalink
Guten Tag Werner,

On Wed, 28 Sep 2005 14:13:33 +0200, "Werner Sondermann"
Post by Werner Sondermann
||| Die Kartoffeln waschen, schaelen und in fuenf cm dicke Scheiben
||| schneiden.
||
|| "Scheiben" ist gut, bei 5cm kann ich viele Kartoffeln ja ganz lassen
|| ;-) Waren Millimeter gemeint?
|
| ;-)) Allerdings, es sind 5 Millimeter gemeint! Danke für die
| Korrektur!
5 mm dünne, rohe Kartoffelscheiben in Salzwasser garen?
Ja, Du hast es richtig gelesen ;-)
Post by Werner Sondermann
Also dann doch besser die Knollen ganz als normale Salzkartoffeln garen
und erst nach dem Auskühlen in Scheiben schneiden (wie für
Bratkartoffeln eben).
Wenn man die Kartoffeln in Scheiben schneidet, und diese als Scheiben gart,
dann behalten sie eine bessere Konsistenz, sie fallen nicht so stark
auseinander, als Scheiben, die aus bereits gegarten Kartoffeln geschnitten
werden. Ist auch logisch: bei einer Kartoffel, die als Ganze gegart wird,
ist sie aussen natürlich bereits zu weich, wenn sie innen gerade weich wird.

Ist keine Erfindung von Alfons Schuhbeck, wurde früher schon so gemacht. Ich
habe dies zum Beispiel zuerst bei Freddy Girardet kennengelernt.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Inge Müller
2005-09-28 15:23:51 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Ist keine Erfindung von Alfons Schuhbeck, wurde früher schon so gemacht. Ich
habe dies zum Beispiel zuerst bei Freddy Girardet kennengelernt.
Ich habe dies zum Beispiel von meiner Mutter gelernt.

Gruß,
INge
--
http://www.worteundbilder.info
Edgar Warnecke
2005-09-29 17:29:31 UTC
Permalink
Post by Inge Müller
Post by Rene Gagnaux
Ist keine Erfindung von Alfons Schuhbeck, wurde früher schon so gemacht. Ich
habe dies zum Beispiel zuerst bei Freddy Girardet kennengelernt.
Ich habe dies zum Beispiel von meiner Mutter gelernt.
...und ich bei Oma.

Dennoch eine Anmerkung. Nicht(!) "kochen". Blanchieren kommt eventuell
besser hin. Der Effekt ist bei 5mm der gleiche.

Wer 5mm Kartoffelscheiben "kocht", wird danach wissen was er gemacht hat
;-)

***@r
--
Einfach ist genial / fácil es genial
***
Berichte aus Paraguay [last update: 19.09.05]
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Loading...