Post by NMSMit dieser Küche kenne ich mich garnicht aus. In einem Monat kommen nun
Gäste aus Brasilien, deren Eltern aus Litauen stammten, denen aber die
Zeit fehlt, dorthin zu reisen. Ich möchte sie gerne mit Gerichten aus
Litauen überraschen. Hat jemand bewährte und typische Rezepte und Tips?
Vielleicht sogar Rezeptsammlungen? Ich kenne nur Dzukischer Kugelis
Kolduny und Cepelinai.
LG
NMS
Alles ohne Gewähr
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Kalte litauische Suppe (Chlodnik litewski)
Kategorien: Suppe, Kalt
Menge: 1 Rezept
250 ml Rote Rueben, gesaeuerte Saft oder frische
-- Gurkenlake
250 ml Saurer Sahne
500 ml Saurer Vollmilch eventuell Buttermilch oder
-- Joghurt
;Salz
;Puderzucker
1 Bund Dill; feingehackt
1 Bund Schnittlauch;feingeschnitten
1 Teel. Zwiebel; zerrieben
1 Gurke; gewuerfelt
1 Bund Radieschen; in Scheiben
Eier; hartgekocht
======================== ZUM VERFEINERN =========================
Kalbsbraten
Krebsfleisch; gekocht
============================ QUELLE ============================
Maria Lemnis,Henryk Vitry Altpolnische Kueche und
-- polnische Tischsitten Interpress Warszawa 1979,
-- ISBN 83-223-1817-0 erfasst von Rene Gagnaux
Eine kalte, nicht gekochte Suppe - vitaminreich, angenehm saeuerlich
und
erfrischend. Es gibt mehrere Arten von Chlodnik, denn die Zutaten
koennen nach Belieben verwendet und dosiert werden. Hier sei ein
erprobtes und allgemein verbreitetes, einfaches Rezept angefuehrt.
Gesaeuerter Saft von roten Rueben (oder frische Gurkenlake) mit saurer
Sahne und saurer Vollmilch (eventuell Buttermilch oder Joghurt)
verquirlen. Wurde lediglich Gurkenlake verwendet, die Suppe mit dem
Saft
einer geriebenen und ausgepressten roten Ruebe faerben. Es koennen auch
halb gesaeuerter Ruebensaft und halb Gurkenlake verwendet werden. In
aelteren Rezepten wird empfohlen, fuer die Suppe kalte Bruehe zu
verwenden, das ist jedoch nicht erforderlich. Den Chlodnik mit Salz und
einer Prise Puderzucker abschmecken, er soll milde, jedoch entschieden
saeuerlich schmecken.
Nun Dill und Schnittlauch zugeben. Auch zerriebene Zwiebel ist
angebracht. Vergessen werden darf aber auf keinen Fall eine in kleine
Wuerfel geschnittene, geschaelte Gurke. Empfehlenswert ist auch ein
Bund
in duenne Scheiben geschnittener Radieschen. Ist die Suppe jedoch
ausschliesslich mit Gurkenlake gesaeuert, kann der Schnittlauch
fortgelassen werden, die Dillmenge dagegen ist zu erhoehen.
Der Chlodnik muss zwei Stunden lang an einem kuehlen Ort "reifen". Eine
Stunde vor dem Anrichten sollte er ins unterste Kuehlschrankfach
gestellt werden.
Auf tiefe Teller werden gevierteilte hartgekochte Eier gegeben und mit
der sehr kalten Suppe uebergossen.
Verfeinert wird der Chlodnik durch die Zugabe von kaltem, in kleine
Wuerfel geschnittenem Kalbsbraten. Die erlesenste, aber auch am
schwierigsten aufzutreibende und dazu noch sehr teure Zugabe ist
gekochtes Krebsfleisch. Man hat versucht, es durch Krevettenfleisch zu
ersetzen, jedoch ohne Erfolg, denn Chlodnik litewski und Krevetten sind
zwei verschiedene und (zumindest im Kochtopf) unvereinbare Dinge.
Fuer den letzten geschmacklichen Schliff ist - wie bei den meisten
"mehrteiligen" Gerichten - der individuelle Geschmack entscheidend. Die
einen moegen den Chlodnik staerker gesaeuert, die anderen lieben ihn
milde. Eines jedoch ist Gesetz: Chlodnik litewski muss wirklich kalt
serviert werden.
=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Kolduny auf litauischer Art (Fleischpiroggen)
Kategorien: Teigwaren, Hackfleisch
Menge: 6 Portionen
=========================== FUELLUNG ============================
250 Gramm Ringslendchen; fein gehackt
250 Gramm Nierenfett vom Rind Sehnen u. Haeute entfernt
-- fein gehackt
Salz
Pfeffer
Majoran
1 Zwiebel
============================= TEIG ==============================
250 Gramm Mehl
2 Eier
1/4 Tasse Wasser
1 Prise Salz
============================ QUELLE ============================
Nach: Maria Lemnis,Henryk Vitry,Altpolnische
-- Kueche und polnische Tischsitten Interpress
-- Warszawa 1979 ISBN 83-223-1817-0 erfasst von Rene
-- Gagnaux
Fett und Lendchen gut vermischen. Diese Masse mit Salz, Pfeffer und
Majoran abschmecken und zum Schluss eine vorher kurz in Bruehe
gekochte,
zerquetschte Zwiebel zugeben.
Teig:
Aus Mehl, Eiern, lauwarmem Wasser und Salz den Teig fuer die Piroggen
herstellen. Er ist gruendlich durchzukneten, damit er elastisch und
nicht zu hart wird.
Aus dem duenn ausgerollten Teig mit einem Weinglas Scheiben ausstechen,
etwas Fuellung daraufgeben und die Raender fest zusammendruecken, denn
die Fuellung quillt beim Kochen und sondert Saft ab.
Die Kolduny nun in kochende Rindfleischbruehe legen. Nach zehnminutigem
Kochen steigen sie an die Oberflaeche und sind fertig.
Angerichtet werden sie in der Bruehe.
Die kleinen Kolduny werden ganz gegessen, damit kein Troepfchen des
aromatischen Safts verlorengeht.
=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Kalte litauische Suppe (Chlodnik litewski)
Kategorien: Suppe, Kalt
Menge: 1 Rezept
250 ml Rote Rueben, gesaeuerte Saft oder frische
-- Gurkenlake
250 ml Saurer Sahne
500 ml Saurer Vollmilch eventuell Buttermilch oder
-- Joghurt
;Salz
;Puderzucker
1 Bund Dill; feingehackt
1 Bund Schnittlauch;feingeschnitten
1 Teel. Zwiebel; zerrieben
1 Gurke; gewuerfelt
1 Bund Radieschen; in Scheiben
Eier; hartgekocht
======================== ZUM VERFEINERN =========================
Kalbsbraten
Krebsfleisch; gekocht
============================ QUELLE ============================
Maria Lemnis,Henryk Vitry Altpolnische Kueche und
-- polnische Tischsitten Interpress Warszawa 1979,
-- ISBN 83-223-1817-0 erfasst von Rene Gagnaux
Eine kalte, nicht gekochte Suppe - vitaminreich, angenehm saeuerlich
und
erfrischend. Es gibt mehrere Arten von Chlodnik, denn die Zutaten
koennen nach Belieben verwendet und dosiert werden. Hier sei ein
erprobtes und allgemein verbreitetes, einfaches Rezept angefuehrt.
Gesaeuerter Saft von roten Rueben (oder frische Gurkenlake) mit saurer
Sahne und saurer Vollmilch (eventuell Buttermilch oder Joghurt)
verquirlen. Wurde lediglich Gurkenlake verwendet, die Suppe mit dem
Saft
einer geriebenen und ausgepressten roten Ruebe faerben. Es koennen auch
halb gesaeuerter Ruebensaft und halb Gurkenlake verwendet werden. In
aelteren Rezepten wird empfohlen, fuer die Suppe kalte Bruehe zu
verwenden, das ist jedoch nicht erforderlich. Den Chlodnik mit Salz und
einer Prise Puderzucker abschmecken, er soll milde, jedoch entschieden
saeuerlich schmecken.
Nun Dill und Schnittlauch zugeben. Auch zerriebene Zwiebel ist
angebracht. Vergessen werden darf aber auf keinen Fall eine in kleine
Wuerfel geschnittene, geschaelte Gurke. Empfehlenswert ist auch ein
Bund
in duenne Scheiben geschnittener Radieschen. Ist die Suppe jedoch
ausschliesslich mit Gurkenlake gesaeuert, kann der Schnittlauch
fortgelassen werden, die Dillmenge dagegen ist zu erhoehen.
Der Chlodnik muss zwei Stunden lang an einem kuehlen Ort "reifen". Eine
Stunde vor dem Anrichten sollte er ins unterste Kuehlschrankfach
gestellt werden.
Auf tiefe Teller werden gevierteilte hartgekochte Eier gegeben und mit
der sehr kalten Suppe uebergossen.
Verfeinert wird der Chlodnik durch die Zugabe von kaltem, in kleine
Wuerfel geschnittenem Kalbsbraten. Die erlesenste, aber auch am
schwierigsten aufzutreibende und dazu noch sehr teure Zugabe ist
gekochtes Krebsfleisch.
Fuer den letzten geschmacklichen Schliff ist - wie bei den meisten
"mehrteiligen" Gerichten - der individuelle Geschmack entscheidend. Die
einen moegen den Chlodnik staerker gesaeuert, die anderen lieben ihn
milde. Eines jedoch ist Gesetz: Chlodnik litewski muss wirklich kalt
serviert werden.
=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Dzukischer Kugelis (Litauen)
Kategorien: Kartoffel, Gratin, Getreide
Menge: 6 servings
3 kg Kartoffeln
1/2 Tasse Buchweizengruetze
500 ml Milch
200 Gramm Speck; durchwachsen
1 mittel Zwiebel
;Salz
;Pfeffer
============================= TUNKE =============================
200 Gramm Quark
200 Gramm Saure Sahne
============================ QUELLE ============================
Nach: Jonas Ivanauskas Gepostet: Herbert Schmitt
-- 05.02.1995
Dzukie: Landschaft in Litauen, Grenzgebiet zu Polen.
Die geschaelten Kartoffeln reiben und durch ein Tuch ausdruecken.
Kartoffelsaft auffangen und Staerke absetzen lassen.
Gruetze vorkochen, aber NICHT ganz ausquellen lassen.
Ausgepresste Kartoffeln mit der vorgekochten Gruetze in eine Schuessel
geben. (Wem der kraeftige Geschmack des Buchweizens nicht zusagt, kann
auch Gerstengruetze verwenden.)
Abgesetzte Kartoffelstaerke ebenfalls hinzufuegen.
Milch aufkochen und mit der Kartoffelmasse gut durchmischen.
Speck in Scheiben schneiden, anbraten, feingehackte Zwiebeln glasig
duensten. Speck und Zwiebeln etwas abkuehlen lassen, zur Kartoffelmasse
geben und alles miteinander verruehren.
Masse salzen und pfeffern.
Auflaufform ausfetten und Kartoffelmasse etwa 3 cm hoch einfuellen.
Bei ca. 200 Grad etwa 1 Stunde backen. Der Kugelis sollte eine schoene,
nicht allzu dunkle Kruste bekommen.
Den Kugelis in rechteckige Stuecke schneiden und auftragen.
Tunke: Quark glattruehren, mit der Sahne vermengen und zum Auflauf
reichen.
TIP: Hervorragend schmeckt auch zu diesem Kartoffelgericht eine
Speckstippe. In diesem Falle sollte dann aber ein hochprozentiges
Lebenswaesserchen das Essen abschliessen.
=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Litauischer Bartsch
Kategorien: Suppe, Eintopf, Fleisch
Menge: 6 servings
500 Gramm Schweinefleisch
3 Ltr. ;Wasser
1 Bund Petersilie
1 Moehre
6 Pfefferkoerner
2 Lorbeerblaetter
;Salz
2 Rote Bete, eingelegt
1 Essl. Butter
1 Essl. Mehl
1/2 ct Saure Sahne
============================ QUELLE ============================
Nach: Jonas Ivanauskas Gepostet: Herbert Schmitt
-- 08.02.1995
Fleisch, Petersilie, Zwiebel zusammen mit dem Fleisch in kaltem Wasser
aufsetzen und auf kleiner Flamme koecheln lassen. Nach 2 Stunden
Pfefferkoerner und Lobeerblaetter hinzufuegen. Eine weitere 1/2 Stunde
weiterkoecheln lassen.
Gelegentlich Schaum abschoepfen.
Suppe salzen.
Fleisch herausnehmen und Bruehe durchsieben.
Die gesaeuerten (eingelegten) Rote Beete raffeln oder in Stifte
schneiden.
Butter zerlassen und Mehl darin anschwitzen. Saure Sahne dazugeben.
Bruehe angiessen, Rote Beete hinzufuegen.
Das Fleisch, wenn es nicht allzu trocken ist, mit Bratkartoffeln zur
Suppe reichen.
=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Litauischer Apfelkaese - Obuoliu suris
Kategorien: Pralinen, Obst
Menge: 1 Rezept
5 kg Aepfel; geschaelt und in duenne Scheiben
-- geschnitten
1.5 kg Zucker
1/2 Teel. Zimtpulver
============================ QUELLE ============================
Birute Imbrasiene Lithuanian Traditional Foods
-- Erfasst *RK* 26.09.01 von Petra Holzapfel
Die Aepfel mit dem Zucker mischen und 48 Stunden stehen lassen, bis
sich
Saft gebildet hat.
Den Saft in einen Einkochtopf geben und bei schwacher Hitze um die
Haelfte einkochen lassen, der verbleibende Saft soll dunkel und
eingedickt sein. 3/4 der Apfelscheiben zufuegen und unter stetigem
Ruehren etwa 1 Stunde kochen bis die Masse ziemlich dick ist und sich
kein Saft mehr absetzt.
Die restlichen Apfelscheiben und den Zimt zugeben und nur so lange
kochen, bis diese Scheiben weich, aber noch hell sind, so entsteht in
der Masse ein Marmoreffekt.
Die Masse in einen feuchten Kaesebeutel giessen und zwischen zwei
Brettern 2 Tage beschweren. Dann zum Trocknen an einem luftigen Ort
aufhaengen. An einem kuehlen, trockenen Ort aufbewahren.
Dies ist eine litauische Delikatesse, die zu Wein, Kaffee und Tee
serviert wird.
=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Zeppelinis (Litauische Kloesse)
Kategorien: Teigwaren, Klöße, Kartoffel, Hackfleisch
Menge: 6 servings
============================ KLOESSE ============================
15 mittel Kartoffeln; roh
5 mittel Kartoffeln; gekocht
; Salz
=========================== FUELLUNG ============================
500 Gramm Schweinehack
1 mittel Zwiebel
1/2 Essl. Schmalz
; Pfeffer
; Salz
============================= TUNKE =============================
70 Gramm Speck
1 mittel Zwiebel
3 Essl. Saure Sahne
============================ QUELLE ============================
Nach: Jonas Ivanauskas Gepostet: Herbert Schmitt
-- 12.02.95
Die rohen Kartoffeln schaelen, reiben und durch ein Leinentuch
ausdruecken. Die gekochten Kartoffeln zerdruecken und mit den
geriebenen
Kartoffeln vermengen. Salzen.
FUELLUNG
Zwiebeln in Schmalz glasig duensten, zum Hackfleisch geben und mit Salz
und Pfeffer wuerzen. Alles gut verkneten.
KLOESSE
Vom Kartoffelteig pro Kloss jeweils 70-80g abnehmen, mit der
Handflaeche
breitklopfen.
In die Mitte etwa einen Essloeffel der Fuellung geben. Fuellung mit dem
Kartoffelteig sorgfaeltig umhuellen und einen laenglichen,
enteneigrossen Kloss formen.
Die so vorbereiteten Kloesse legt man in leicht siedendes Wasser und
kocht sie etwa 25 bis 30 Minuten. (Testkloss entnehmen!)
Kloesse mit einer Schaumkelle entnehmen und in eine vorgewaermte
Schuessel geben und mit der Tunke uebergiessen.
TUNKE: Speck auslassen und grob gehackte Zwiebel darin anroesten. Mit
saurer Sahne verruehren. (Mir persoenlich schmeckt die Tunke besser
ohne
saure Sahne.)
=====
========== REZKONV-Rezept via RecipeXML
Titel: Kartoffelklöße aus Litauen mit Hackfleischfüllung
Kategorien: Klöße, Kräuter
Menge: 4 Personen
500 Gramm Rohe Kartoffeln
500 Gramm Gekochte Kartoffeln
2 Essl. Kartoffelstärke
1 Ei Salz, weißer Pfeffer
Muskat
============================ FÜLLUNG ============================
150 Gramm Gemischtes Hackfleisch
100 Gramm Zwiebelwürfel
100 Gramm Bauchspeckwürfel
1 Essl. Rapsöl
Salz, Pfeffer
Majoran
Soße:
50 Gramm Gekochte Schinkenwürfel
50 Gramm Zwiebelwürfel
1 Teel. Rapsöl
4 Essl. Sauerrahm
1 Essl. Gehackten Dill
============================ QUELLE ============================
TV-Sendung:" Volle Kanne - Service täglich" im ZDF
-- Erfasst *RK* 06.05.04 von Barbara Langer
Kartoffeln waschen, schälen und mit der Reibe fein reiben. Zwiebeln und
Speck in Öl angehen lassen, Hackfleisch zugeben, krümelig braten, mit
Majoran, Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen.
Zubereitung:
Rohe und gekochte Kartoffeln gut vermengen, Ei, Stärke, Salz und
Pfeffer,
Muskat zugeben und gut durcharbeiten. Kloßmasse auf die Handfläche
geben, etwas von der Hackfleischmasse darauf geben, verschließen und zu
einem ovalen Kloß formen, alles wiederholen, bis die Massen
aufgebraucht
sind.
Die Klöße in kochendes Salzwasser geben und sechs bis acht Minuten
durchziehen lassen. Für die Soße Schinkenwürfel und Zwiebelwürfel in Öl
angehen lassen, Sauerrahm und Schmand zugeben, leicht erhitzen, nicht
kochen und mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.
Anrichten:
Klöße auf Tellern verteilen, leicht aufreißen und Soße darüber geben.
=====
Gruß Michael