Discussion:
Saure Nierchen
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Flachmann
2005-08-21 23:11:05 UTC
Permalink
Hallo Mitleser,

kennt jemand saure Nierchen? Habt ihr da ein paar schöne Rezepte? Wist ihr,
ob dies ein Essen aus Osteuropa ist?

Matthias
Detlef Wirsing
2005-08-22 00:12:59 UTC
Permalink
Post by Matthias Flachmann
kennt jemand saure Nierchen? Habt ihr da ein paar schöne Rezepte? Wist ihr,
ob dies ein Essen aus Osteuropa ist?
Kenne ich, hatte ich nur schon vergessen. Da ich das auch gern mal
wieder essen möchte, habe ich mich mit Google auf die Suche gemacht
und sofort das erste Rezept gefiel mir:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Saure Nierchen
Kategorien: Innereien
Menge: 2 Portionen

300 Gramm Kartoffeln, halbfest kochend
3 Schweinenieren
3 Schalotten, fein geschnitten
1 klein. Karotte, fein geschnitten
1 Petersilienwurzel, fein geschnitten
1/2 Stange Lauch, fein geschnitten
1 Zweig Rosmarin, fein gehackt
1 Teel. Mehl
200 ml Rotwein
1 Teel. Balsamico
2 Essl. Schweine- oder Butterschmalz
1 Zwiebel, fein geschnitten
Salz, Pfeffer,
Majoran oder Kümmel,
Olivenöl

============================== QUELLE ==============================
ARD-Buffet
Vincent Klink
-- Erfasst *RK* 22.08.2005 von
-- Detlef Wirsing

Kartoffeln kochen, pellen und auskühlen lassen. Die Nieren unter
fließendem Wasser waschen, trocken tupfen, horizontal durchschneiden
und den in der Mitte verlaufenden Fettstrang mit einem feinen Messer
herausschneiden. Nieren in dünne Scheiben schneiden, mit Pfeffer
würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten jeweils 2
Minuten anbraten. Anschließend auf einen Teller geben. In der Pfanne
die Schalotten anschwitzen, Karotte, Petersilienwurzel und Lauch
zugeben und anrösten. Rosmarin zufügen, mit Mehl bestäuben und mit
Wein und Balsamico ablöschen. Die Flüssigkeit um die Hälfte
einkochen. Kartoffeln am besten auf dem Gurkenhobel rädeln.
Schweineschmalz in eine Pfanne geben, die Kartoffeln bei großer
Hitze schwenken, bis sie Farbe angenommen haben. Dann die Zwiebel
zugeben und so lange schwenken, bis alles braun ist. Mit Pfeffer,
Salz, Majoran oder Kümmel würzen. Nach Belieben die Sauce durch ein
Sieb passieren, abschmecken. Die Nierenscheiben zugeben und nochmals
kurz erhitzen. Saure Nieren mit den Bratkartoffeln anrichten.

=====
Walter Oprée
2005-08-22 12:53:16 UTC
Permalink
Detlef Wirsing schrieb:


Hoi Detlef,

also - was heisst " Kartoffeln am besten auf dem Gurkenhobel ""rädeln"".

Den Ausdruck kenn ich noch nicht.

Danke.... und noch viele Genussreiche Grüsse aus
den Niederlanden von www.opree.com & ***@opree.com
Kilian Barth
2005-08-23 11:01:03 UTC
Permalink
Hallo Walter,
Post by Walter Oprée
also - was heisst " Kartoffeln am besten auf dem Gurkenhobel ""rädeln"".
Mit diesem Begriff ist wohl gemeint daß man die Kartoffeln mit Hilfe
eines Gurkenhobels (also des Gerätes mit dem man auch die Scheiben für
den Gurkensalat schneidet) in Kartoffelscheiben (süddt. Rädchen)
verwandelt. Hierzu eignet sich natürlich vor allem ein Gurkenhobel mit
verstellbarer Scheibendicke (gibts z.b. von Rösle). Hält dich natürlich
keiner davon ab deine Kartoffeln weiterhin mit einem normalen Messer zu
schneiden, soll jeder so machen wie er es am besten kann.
HTH
Kilian
Carlo Joesler
2005-08-23 08:19:49 UTC
Permalink
"Matthias Flachmann" schrieb
kennt jemand saure Nierchen? Habt ihr da ein paar schöne Rezepte?
Wist ihr, ob dies ein Essen aus Osteuropa ist?
Hallo Mathias liebe Mitleser,

Ich habe auch ein Rezept gefunden (dieses aber nie selbst probiert)

Gruss Carlo

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.3

Titel: Saure Nieren a la B.K.

Kategorien: Innereien, Alkohol, Gemuese

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Nieren; (4 Stueck Schweine-

-- oder Rindernieren)

-- in Scheiben geschnitten

125 Gramm Speck; gewuerfelt

30 Gramm Mehl

40 Gramm Butter

1 Essl. Tomatenmark

1 Teel. Essig; oder Zitronensaft

1/2 Teel. Rotwein

Wasser

1 Zwiebel; fein geschnitten

1/2 Moehre

-- blaettrig geschnitten

Salz

Pfeffer

Kuemmel; gehackt

Speck glasig werden lassen, herausnehmen und warm stellen.

Im Bratfett Zwiebel anschwitzen, Moehre zugeben, Nieren darin scharf

braten. Sobald die Nieren nicht mehr rot sind, heraus nehmen und

warm stellen.

Bratfond mit Mehl stauben, weiterroesten, mit Rotwein abloeschen,

Tomatenmark beigeben, mit Salz, Pfeffer und Kuemmel wuerzen, mit

Essig oder Zitronensaft durchkochen und abschmecken.

Nieren und Speck beigeben und kraeftig erhitzen.

: Pro Portion etwa: 345 Kalorien/1445 Joule

Anmerkung tom: Da das in den Zutaten erwaehnte Wasser im Rezept

nicht genutzt wird, gehe ich davon aus, dass es nur benoetigt wird,

sollte die Sauce zu dickfleussig werden.

Quelle: Bernhard Kaiser

: Das goldene Kochbuch

: Gondrom verlag, 1995

erfasst: tom

=====
Daniel Krebs
2005-08-23 09:12:15 UTC
Permalink
Post by Carlo Joesler
Anmerkung tom: Da das in den Zutaten erwaehnte Wasser im Rezept
nicht genutzt wird, gehe ich davon aus, dass es nur benoetigt wird,
sollte die Sauce zu dickfleussig werden.
Zm waschen der Nieren offenbar auch nicht. Ist ja fast wie in Ulysses
;-)
Daniel
--
Santiago Nasar stirbt auf Seite 139.
Petra Holzapfel
2005-08-25 09:06:44 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Flachmann
kennt jemand saure Nierchen? Habt ihr da ein paar schöne Rezepte? Wist ihr,
ob dies ein Essen aus Osteuropa ist?
Ich kenne die Nierchen als Gericht aus meiner schwäbischen Heimat:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: Feine Saure Nierle
Kategorien: Innereien, Schwein, Schwaben
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Schweinenieren
1/4 Ltr. Milch; eher mehr
100 Gramm Mildgeräucherter Speck
4 Zwiebeln
30 Gramm Butter
2 Essl. Mehl
1/4 Ltr. Fleischbrühe, kräftig
6 Essl. Weißwein, herb
2 Essl. Kräuteressig
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 Prise Zucker

============================== QUELLE ==============================
burda
Schwäbisch-alemannische Küche
erfasst von Petra Holzapfel

Die Nieren längs durchschneiden und sorgfältig alle Fettteile und
Sehnen entfernen. Die Nierenhälften dann in eine Schüssel legen und
mit Milch ganz bedeckt etwa 30 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit den Speck in etwa 3 mm breite Streifen schneiden
und bei nicht zu starker Hitze in einer tiefen Pfanne oder in einem
Stieltopf auslassen. Die Zwiebeln schälen und hacken.

Die Butter in dem Speckfett erhitzen und die Zwiebeln darin
goldbraun braten. Speckgrieben und Zwiebeln mit einem Schaumlöffel
aus dem Fett nehmen.

Die Nieren aus der Milch heben, nochmal gründlich unter fließendem
Wasser abspülen, dann gut mit Haushaltspapier trockentupfen und in
feine Scheiben schneiden. Dünn mit Mehl bestäuben.

Fettmischung sehr heiß werden lassen und die Nieren darin unter
häufigem Rühren 5 Minuten braten. Mit Fleischbrühe ablöschen und
kräftig aufkochen lassen, dann unter gelegentlichem Rühren noch 3
Minuten kochen.

Den Topf vom Herd ziehen, Speck und Zwiebeln in die Sauce geben. Die
Sauce mit Weißwein, Kräuteressig, Salz, Pfeffer und Zucker pikant
abschmecken.

Dazu serviert man in Schwaben "Gröschte Kartoffle" (Bratkartoffeln),
die nach Belieben mit gehackter Petersilie und/oder
Schnittlauchröllchen bestreut werden.

Als Getränk passt der Wein, der auch zum Kochen verwendet wurde. Es
schmeckt aber auch ein kühles Bier.

=====

Grüße aus dem Tessin
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos
www.20six.de/Chili_und_Ciabatta * Mein Küchentagebuch
Loading...