Discussion:
S: Mohnkuchen
(zu alt für eine Antwort)
Petra Hildebrandt
2005-09-30 17:49:49 UTC
Permalink
Hallo Leuts,

ich suche einen Mohnkuchen... am liebsten mit viel (!)
Mohnmasse. Beim Bäcker hier um die Ecke gibts sowas wie Mohnmasse auf
Mürbteig, darauf ein dicker Zuckerguß... und dann habe ich noch
Mohnstriezel in Erinnerung, mit einer Art Plunderteig - habt Ihr was Gutes
für mich?

Googlen kann ich selber - was ich suche ist ein erprobtes Rezept das ihr
empfehlen könnt.

Danke,

Petra
K-H. Boller
2005-10-01 10:05:43 UTC
Permalink
Post by Petra Hildebrandt
Hallo Leuts,
Hallo Petra,
Post by Petra Hildebrandt
ich suche einen Mohnkuchen... am liebsten mit viel (!)
Da steh' ich auch drauf ;-9
Post by Petra Hildebrandt
Mohnmasse. Beim Bäcker hier um die Ecke gibts sowas wie Mohnmasse auf
Mürbteig, darauf ein dicker Zuckerguß... und dann habe ich noch
Mohnstriezel in Erinnerung, mit einer Art Plunderteig - habt Ihr was Gutes
für mich?
Massenhaft ;-)
Post by Petra Hildebrandt
Googlen kann ich selber - was ich suche ist ein erprobtes Rezept das ihr
empfehlen könnt.
Eigentlich kann ich alle Rezepte mit Mohn empfehlen ;) Hier kommen ein
paar, Du darfst sie alle behalten:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Mohn-Streuselkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 Rezept

============================= MUERBTEIG =============================
300 Gramm Mehl
200 Gramm Butter
100 Gramm Zucker

============================= MOHNMASSE =============================
90 Gramm Zucker
90 Gramm Butter
200 Gramm Gemahlenen Mohn; oder bis
- 1/4 mehr
250 ml Milch
2 Eier
1 Prise Zimt
1 Unbehandelte Zitronenschale
500 Gramm Magerquark oder Topfen; oder
- das 1 1/2-fache

============================== STREUSEL ==============================
100 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
100 Gramm Mehl

* Muerbteig

Alle Teile moeglichst schnell und kalt verkneten, anschliesend im
Kuehlschrank kaltstellen (am besten am Vortag machen).

* Mohnmasse

Milch erhitzen und zum Kochen bringen, dann den gemahlenen Mohn
dazugeben und von der Platte nehmen und abkuehlen lassen.

Eier, Butter und Zucker zu einer Schaummasse ruehren und den
erkalteten Mohn unterheben. Die nicht benoetigte Mohnmasse kann bei
Bedarf eingefroren werden.

* Fuellung

Quark mit Mohnmasse mischen und in die Kuchenform einfuellen und
Streusel darueberziehen. Mit Puderzucker bestaeuben.

* Streusel

Alle Teile zu Streusel verkneten (Butter vorher erhitzen).

* Backzeit

ca. 50 - 60 min bei 180 Grad.

Gepostet: Ruediger Kemmler @ 2:2480/3502.11 (29.04.94)

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Mohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel Alfred
Kategorien: Backen, Kuchen, Hefeteig, Mohn
Menge: 2 Kuchen

500 Gramm Mehl
1 Pack. Trockenhefe oder
1 Würfel Frische Hefe
125 ml (-1/4) Milch
100 Gramm Zucker
1/2 Teel. ; Salz
1 Ei
3-4 Tropfen Zitronenöl

============================== FÜLLUNG ==============================
500 Gramm Mohn; in Mohnmühle ganz
- fein frisch gemahlen
150 Gramm Rosinen
125 Gramm Gehackte Mandeln
3 Eier
200 Gramm Zucker
125 Gramm Flüssige Margarine; oder
- Butter
100 Gramm Zitronat
250 ml (-1/2) warme Milch

============================== ERFASST ==============================
- Ulli Fetzer

=============================== QUELLE ===============================
- Nach Alfred Biolek
- Die Rezepte meiner Gäste
- Prof. Klaus Töpfer

Für den Teig (alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben) das Mehl in
eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. Die Hefe in die Mulde
streuen oder bröckeln und mit der erwärmten Milch und einer Prise
Zucker verrühren. Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

Den restlichen Zucker, Salz, Ei und Zitronenöl dazugeben und
verrühren, mit einem Teigkneter oder den Händen zu einem glatten Teig
verarbeiten und gründlich kneten und schlagen, bis ein geschmeidiger
Teig entstanden ist. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen
Fleck wieder 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform von etwa 35-36 cm
Länge mit Margarine ausstreichen.

In der Zwischenzeit die Fülle vorbereiten: Alle Zutaten in eine
Schüssel geben und vermischen, so daß eine geschmeidige Masse
entsteht.

Ein großes Brett mit Mehl bestäuben. Den Teig in zwei Hälften teilen.
Je eine Hälfte mit einem Nudelholz ganz dünn ausrollen. Die Hälfte
der Mohnfülle gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Den Teig von
hinten nach vorne einrollen und in die Kastenform fallen lassen. Im
heißen Ofen 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche gut gebräunt ist.

Schön als Nachtisch mit einem guten Wein (z.B. trocken ausgebaute
Riesling-Auslese von der Mosel).

Tips

Dieser schlesische Kuchen wird traditionell zu Weihnachten gebacken.
Das Rezept stammt von Onkel Alfred (nicht Biolek, sondern Neumann,
Bäckermeister in Potsdam).

Mohn wird im Herbst geerntet und schmeckt im Winter am besten.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Mohnkranz
Kategorien: Backen, Kuchen, Mohn, Walnuß
Menge: 1 Kuchen (*)

500 Gramm Mehl
1 Pack. Hefe; frisch
80 Gramm Zucker
200 ml Milch
80 Gramm Butter oder Margarine
1 Pack. Citro-back; oder
1 ; Zitrone, abgeriebene
- Schale
1 Ei
1 Prise ; Salz

========================= FUER DIE FUELLUNG =========================
250 Gramm Mohn
100 Gramm Walnusskerne
125 ml Milch
1 Ei
1 Teel. ; Zucker; (1) abgenommen
- von:
100 Gramm Zucker; (2)
1 Pack. VanillinZucker
Fett; fuer die Form
2 Essl. Puderzucker

============================ Q U E L L E ============================
- gepostet: Ingrid Benerts
- am 25.11.95

(*) Ein Kuchen ergibt ca. 20 Stuecke.

Mehl in eine Schuessel geben. In die Mitte eine Mulde druecken. Hefe
hinein broeckeln und Zucker (1) darauf streuen. Milch leicht
erwaermen und 1/3 davon zur Hefe giessen. Hefe, Zucker und Milch
etwas verquirlen. Mit einem Tuch bedecken und den Hefevorteig an
einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Fett in der restlichen
Milch schmelzen. Restlichen Zucker (2), Citroback, Ei und Salz
zufuegen und glattruehren. Alles zum Hefevorteig geben und mit den
Knethaken des Handruehrgeraetes zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten.

Den Hefeteig nochmals abgedeckt 25-30 Minuten gehen lassen. Fuer die
Fuellung Mohn fein mahlen. Walnuesse grob hacken. Milch erhitzen und
ueber die Mohnmasse giessen. Ei, Zucker, VanillinZucker und Nuesse
zufuegen und alles miteinander vermengen. Den Hefeteig kurz
durchkneten und auf einem bemehlten Handtuch zu einem Rechteck von 45
x 30 cm ausrollen. Die Mohnmasse gleichmaessig darauf verteilen und
den Teig mit Hilfe des Handtuchs von der Laengsseite aufrollen. Die
Rolle vom Handtuch in eine gefettete Sprigform mit Schornstein legen
und an den Enden zusammendruecken. Den Teig mit der Kuechenschere
oder einem Messer sternfoermig einschneiden.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad / Gasherd: Stufe 3) 30
Minuten backen. Aus der Form nehmen, auskuehlen lassen und mit
Puderzucker bestaeuben.

Pro Stueck ca. 1120 Joule / 290 Kalorien.

Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Mohnkranz
Kategorien: Backen, Kuchen, Mohn
Menge: 1 Kranz

250 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillinzucker
8 Eigelbe
8 Eiweiß
1 Prise ; Salz
75 Gramm Ger. Vollmilch-Couverture
300 Gramm Butter oder Margarine
300 Gramm Mohn-Back
150 Gramm Weizenmehl
150 Gramm Speisestärke
1 Teel. Backpulver
150 Gramm Couverture für die Glasur

============================ Q U E L L E ============================
- Videotext
- ARD/ZDF

============================== ERFASST ==============================
- Frank Dingler
- 29.10.1998

Butter oder Margarine, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren und
die Eigelbe nach und nach unterrühren.

Mohn, Couverture und das mit Speisestärke und Backpulver gemischte
Mehl unterrühren. Eiweiße und Salz steifschlagen und vorsichtig unter
den Teig heben. Die Masse in eine gefettete Kranzform füllen und auf
der Schiene von unten 60 Minuten backen (Strom 180° C, Gas 2
- 3, Umluft 160° C).

Den ausgekühlten Mohnkranz mit der flüssigen Couverture bestreichen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Mohnkuchen
Kategorien: Gebaeck, Kuchen, Mohn
Menge: 1 Kuchen

============================== HEFETEIG ==============================
300 Gramm Mehl
25 Gramm Hefe
50 Gramm Zucker
125 ml Milch; lauwarm
1 Prise ; Salz
1/2 Zitrone; Schale davon
50 Gramm Butter

=============================== BELAG ===============================
300 Gramm Mohn; feingemahlen
50 Gramm Griess
80 Gramm Zucker
30 Gramm Mehl
800 ml Milch
250 Gramm Butter
75 Gramm Rosinen
40 ml Rum
1 Ei

================================ GUSS ================================
2 Eigelb
150 Gramm Zucker
100 ml Sahne, sauer
30 Gramm Mehl
1/2 Teel. Natron
1 Eiweiss

Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Hefeteig bereiten, 30 Minuten
an warmem Ort gehen lassen. Inzwischen den Belag kochen. Dazu Mohn,
Griess, Zucker und Mehl vermischen, die Milch aufkochen, Mohnmischung
langsam einrieseln lassen und dabei staendig umruehren. Aufkochen und
dann etwas abkuehlen lassen, ehe die restlichen Belag- Zutaten
untergemischt werden.

Hefeteig auswellen und auf ein grosses ausgefettetes Backblech legen.
Belag daraufstreichen. Den Kuchen im Ofen bei 50° C 30 Minuten
aufgehen lassen.

Dann einen Eierguss bereiten: Eigelb und Zucker schaumig ruehren und
mit saurer Sahne vermischen. Mehl und Natron durch ein Sieb in die
Eiermasse geben und gut unterruehren. Eiweiss steif schlagen,
vorsichtig unterheben.

Den Guss mit einem Spatel gleichmaessig auf der Mohnmasse verteilen,
Kuchen bei 190° C 40 bis 45 Minuten backen.

Quelle: Illustrierte Wochenzeitung (IWZ) N° 40/1997 erfaßt: Sabine
Becker, 8. November 1997

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Mohnkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 Rezept

250 Gramm Mohn; gemahlen
1 Ei
170 Gramm Zucker
1 Ltr. Milch
170 Gramm Hartweizengriess
1 Essl. Butter
2 Pack. Vanillezucker
50 Gramm Mandeln; gehackt
100 Gramm Rosinen
125 Gramm Butter
125 Gramm Zucker
4 Eier
1/2 Pack. Backpulver
250 Gramm Mehl

Den gemahlenen Mohn mit dem Zucker und dem Ei vermischen. Aus Milch,
Butter und dem Hartweizengriess einen Brei kochen. Vanillezucker,
Mandeln, Rosinen und das vorbereitete Mohngemisch unterruehren. Die
Butter mit dem Zucker schaumig ruehren; nacheinander die vier Eier
unterruehren. Dann das mit dem Backpulver gemischte Mehl sieben und
unterruehren. Diesen Teig eine halbe Stunde stehen lassen. In dieser
Zeit ein Backblech einfetten. Den Teig auf dem Blech verstreichen und
darauf die vorbereitete Mohnmasse verteilen. In den auf 200 Grad (bei
Umluftherd 170 Grad) vorgeheizten Backofen schieben und backen, bis
der Teigrand schoen braun ist (ca. 30 Min.).

Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er noch etwas warm ist. Wer einen
Umluftherd sein eigen nennt, sollte die Menge verdoppeln, und gleich
zwei Bleche backen. Der Kuchen laesst sich prima Einfrieren.

Gepostet: Siegfrid Breuer @ 2:2450/502.23 - 25.04.94

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Mohnkuchen
Kategorien: Kuchen, Gebäck
Menge: 1 Rezept

===================== AUS DER VERSUCHSKÜCHE VON =====================
- MAÎTRE JEAN-JAQUES GELÉE

================================ TEIG ================================
500 Gramm Mehl
1 Pack. Hefe
125 Gramm Zucker
1 Prise ; Salz
125 Gramm Butter
135 ml Milch
2 Eier
1 Handvoll Rosinen
1 Essl. Gem. Mandeln

============================= MOHNBELAG =============================
375 Gramm Gemahlener Mohn
50 Gramm Butter
1 Prise ; Salz
150 Gramm Rosinen
100 Gramm Geraspelte Mandeln
50 Gramm Zucker
100 Gramm Kokosraspeln
1 Vanillezucker
260 ml Milch

============================== STREUSEL ==============================
300 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
100 Gramm Kokosraspel
1 Vanillezucker
1 Prise ; Salz
1/4 Teel. Backpulver
250 Gramm Butter
1 Essl. Öl; bis doppelte Menge

Alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Schüssel geben und
mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mindestens 5 Min. zu
einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Evtl. Rosinen und Mandeln
zufügen. Den Backofen 5 Min. auf 50°C vorheizen, ausschalten, den
abgedeckten Teig 15 Min. im Backofen aufgehen lassen. Für den
Mohnbelag alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit kochender Milch
übergießen und 1/2 Stunde zugedeckt stehen lassen. Den aufgegangenen
Hefeteig auf ein gefettetes Backblech oder in die Fettpfanne
streichen, den abgekühlten Mohnbelag gleichmäßig darauf verteilen.
Die Zutaten für die Streusel in eine Rührschüssel geben und
zusammenkneten. Den Streuselteig mit den Fingern zerteilen und auf
die Mohnschicht geben. Backen. Schaltung: 170-190°C, 2. Schiebeleiste
v. u. 40-45 160-180°C, Umluftbackofen Minuten

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Saechsischer Mohnkuchen
Kategorien: Hefeteig, Mohn, Apfel, Kuchen
Menge: 1 Blech

=========================== FUER DEN TEIG ===========================
375 Gramm Mehl
1 Pack. Frische Hefe
1 Pack. Citro-Back
1 Prise ; Salz
75 Gramm Zucker
1/2 ml Lauwarme Milch

========================= FUER DIE FUELLUNG =========================
750 Gramm Saeuerliche Aepfel
2 Essl. Zucker
1/2 Teel. Zimt
250 Gramm Rosinen
2 Pack. Mohnback
2 Eier
200 Gramm Fluess. Butter o. Margarine
100 Gramm Gehackte Haselnuesse

========================= FUER DIE STREUSEL =========================
200 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
1 Prise Zimt
150 Gramm Butter
- Kalte, in Stuecke geschn.

========================== FUER DIE GLASUR ==========================
250 Gramm Puderzucker
1 Doppelbeutel Rumback
2 Essl. ; Wasser

:Insgesamt ca. : 9510 kcal
:Insgesamt ca. : 39789 kJoule
:Eiweiss : 127 Gramm
:Fett : 473 Gramm
:Kohlenhydrate : 1247 Gramm

Alle Teigzutaten nach bekanntem Muster zu einem Hefeteig verarbeiten.
Waehrend der Teig aufgeht, die Aepfel schaelen, grob raspeln und mit
Zucker und Zimt bestreuen, mit den Rosinen vermischen. Dann den Mohn
mit den Eiern, fluessigem Fett und den Haselnuessen verruehren.

Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen, die Aepfel
daraufstreuen, dann die Mohnmasse darueber verteilen.

Die Zutaten fuer die Streusel gut vermischen und ueber dem Kuchen
verteilen.

Den Teig unter einem Tuch bei Zimmertemperatur noch einmal ca. 20
Minuten gehen lassen, dann in der auf 200° (Gas Stufe 3) vorgeheizten
Roehre ca. 35 Minuten backen. Die Glasurzutaten verruehren und den
noch heissen Kuchen damit bestreichen...

Anmerkung: den Touch von Gesundem gebe ich mit Vollkornmehl dazu...:)

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Schlesischer Mohnkuchen mit Streuseln
Kategorien: Mohn
Menge: 1 Rezept

============================ FÜR DEN TEIG ============================
500 Gramm Mehl
42 Gramm Hefe (ein Würfel)
6 Essl. Zucker
250 ml Lauwarme Milch
75 Gramm Butter
1/2 Teel. ; Salz
2 Eier

=========================== FUER DEN BELAG ===========================
750 ml Milch
75 Gramm Butter
150 Gramm Feiner Griess
2 Eier
125 Gramm Zucker
250 Gramm Gemahlener Mohn
75 Gramm Geschaelte, gehackte Mandeln
- abgeriebene Schale von
1 Unbehandelten Zitrone

========================= FUER DIE STREUSEL =========================
100 Gramm Zimmerwarme Butter
6 Essl. Zucker
175 Gramm Mehl
1 Prise ; Salz
Zimtpulver

============================= AUSSERDEM =============================
Fett fuer das Blech

==================== ERFASST V. JEAN-JAQUES GELÉE ====================
- in der Nacht vom 10.11.92

Und so wird es gemacht:

1. Fuer den Teig das Mehl in eine Schuessel sieben und eine Mulde
hineindruecken. Die Hefe zusammen mit etwas Zucker und der Milch
anruehren, in die Mulde giessen und mit Mehl bestaeuben. Den Vorteig
etwa 10 Min. gehen lassen. Dann die restlichen Teigzutaten
hinzufuegen und alles gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort
etwa 1 Std. gehen lassen.

2. Ein Backblech einfetten. Den Teig fingerdick ausrollen und auf das
Blech geben.

3. Fuer den Belag Milch zusammen mit Butter aufkochen lassen, Griess
einruehren und bei geringer Hitze 10 Min. koecheln lassen. Eier,
Zucker, Mohn, Mandeln und Zitronenschalenabrieb hinzufuegen. Die
Griess-Mohn-Mischung auf den Teig streichen und das Ganze nochmals 15
Min. gehen lassen.

4. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Fuer die Streusel Butter, Zucker,
Mehl, Salz und Zimt in einer Schüssel kneten, bis sich Streusel
bilden. Diese mit den Haenden zu Broeseln zerreiben und auf dem
Kuchen verteilen. Alles etwa 25 Min. im Ofen backen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Streuselkuchen mit Mohn-Rosinen-Fuellung
Kategorien: Backen, Kuchen, Mohn
Menge: 1 Kuchen

=========================== FUER DEN TEIG ===========================
125 Gramm Butter; oder Margarine
2 Eier
125 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
1 Teel. Backpulver
250 Gramm Mehl
Milch

========================= FUER DIE FUELLUNG =========================
500 Gramm Mohn, gemahlen
700 ml Milch
100 Gramm Zucker
100 Gramm Rosinen
100 Gramm Mandelblaettchen

========================= FUER DIE STREUSEL =========================
150 Gramm Mehl
75 Gramm Butter
75 Gramm Zucker

=============================== SOWIE ===============================
Puderzucker

============================ Q U E L L E ============================
- Petra Biedermann
- konvertiert von Mess
- aus: Lisa 11/97

Butter oder Margarine schaumig ruehren. Nach und nach Eier, Zucker
und Vanillezucker unterruehren. Backpulver und Mehl mischen, ueber
die Buttermischung sieben und mit so viel Milch unterruehren, dass
der Teig schwer reissend vom Loeffel faellt. In eine gefettete
Springform fuellen und glattstreichen. Mohn mit Milch und Zucker
aufkochen. Ca. 30 Min. quellen lassen. Rosinen unter fliessendem
Wasser abbrausen, dann abtropfen lassen. Nach 20 Min. unter den Mohn
heben.

Mandelblaettchen zufuegen. Die Masse auf den Teigboden streichen.
Backofen auf 175° C vorheizen. Fuer die Streusel Mehl, weiche Butter
und Zucker mit den Haenden zu Streuseln kneten, ueber die
Mohnfuellung streuen. Den Kuchen 45-50 Minuten backen. Aus der Form
loesen, auf einem Gitter abkuehlen lassen. Vor dem Servieren mit
Puderzucker bestaeuben.

Zubereitung ca. 60 Minuten

Ergibt 12 Stuecke / ca. 530 Kalorien pro Stueck

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Thueringer Mohnkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen, Muerbeteig, Mohn
Menge: 1 26cm_form

Suesser Muerbteig
- nach Grundrezept 1

========================= FUER DIE FUELLUNG =========================
200 Gramm Mohn; frisch gemahlen
1 1/2 Essl. Vollkorngriess
1/2 Ltr. Milch
70 Gramm Butter
120 Gramm Honig
1/4 Teel. Zimt
50 Gramm Rosinen

=========================== FUER DEN GUSS ===========================
40 Gramm Mandeln
2 Eigelb
60 Gramm Honig
3 Essl. Milch
2 Teel. Vollkorngriess
1 Teel. Zitronenschale
3 Teel. Zitronensaft
2 Eiweiss

=========================== FUER DIE FORM ===========================
Butter

============================ Q U E L L E ============================
- Nach: Fruechtel:
- Vollkornbackbuch
- Ausprobiert und adaptiert
- von: Diana Drossel

Den Muerbteig zubereiten und kuehl stellen. Den Mohn mit dem Griess
mischen und mit der Milch verruehren. Unter staendigem Umruehren
einmal aufkochen, dann von der Kochstelle nehmen und etwas abkuehlen
lassen. Die Butter, den Honig, den Zimt und die Rosinen einruehren
und die Mohnmasse kalt werden lassen.

Die Springform einfetten. den Muerbteig ausrollen. die Form damit
auslegen und einen Rand von 3,5 cm formen. Die Mohnmasse in die Form
fuellen. Sie ist zunaechst noch fluessig, wird aber nach dem Backen
und Auskuehlen bis zum naechsten Tag schnittfest.

Den Kuchen auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben
und bei 200° C 50 Minuten backen.

Inzwischen die Mandeln mahlen. Die Eigelbe mit dem Honig, der Milch,
dem Griess, der Zitronenschale und dem -saft sowie den Mandeln
verruehren. Kurz vor Ende der Backzeit die Eiweisse sehr steif
schlagen und die Mandelmasse darunter heben. Den Guss auf der
Mohnfuellung verteilen. Den Kuchen auf der mittleren Leiste bei 180°
C noch etwa 20 Minuten backen, bis die Oberflaeche goldbraun ist.
Dann 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.

Den Mohnkuchen auf einem Kuchengitter abkuehlen lassen und lauwarm
aus der Form nehmen. Unter einer Tortenhaube bis zum naechsten Tag
durchziehen lassen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Wiener Mohnstrudel
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 Strudel

============================ STRUDELTEIG ============================
200 Gramm Weizenmehl
; Salz
5 Essl. ; lauwarmes Wasser
50 Gramm Butter; zerlassen (1)

============================== FUELLUNG ==============================
250 Gramm Mohn
125 Gramm Zucker
1 Pack. VanillinZucker
4 Tropfen Backoel Zitrone,
1/2 Teel. Gemahlenen Zimt
50 Gramm Butter; (2)
250 ml Heisse Milch
50 Gramm Butter
50 Gramm Rosinen

Das Mehl auf eine Tischplatte sieben, in die Mitte eine Vertiefung
druecken und das Salz, Wasser und die zerlassene Butter (1) geben.
Das Ganze mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten,
mit Mehl bedecken, von der Mitte aus alle Zutaten zu einem glatten
Teig verkneten, ihn auf Pergamentpapier in einen heissen, trockenen
Kochtopf legen, mit einem Deckel verschliessen, 1/2 Std. ruhen lassen.

Fuer die Fuellung den Mohn mahlen, mit VanillinZucker, dem Backoel
und Zimt mischen. Die Butter (2) zerlassen, mit soviel von dem 1/4 l
Milch unterruehren, dass die Masse streichfaehig, aber nicht weich
ist, kalt stellen. 50 g Butter zerlassen, den Strudelteig etwas auf
einem bemehlten Tisch ausrollen, duenn mit etwas von dem Fett
betreichen, dann mit den Haenden zu einem Rechteck von 50 x 70 cm
ausziehen, er muss durchsichtig sein, die Raender, wenn sie dicker
sind, abschneiden, 2/3 des Fettes darauf streichen, auf 2/3 des
Teiges die Mohnmasse streichen, die Rosinen darauf verteilen, die
freigebliebenen Teigraender auf die Fuellung schlagen, von der
kuerzeren Seite her, mit der Fuellung bginnend, aufrollen, an den
Enden gut zusammendruecken, auf ein gefettetes Backblech legen, mit
Fett bestreichen, in den auf 175° C vorgeheizten Backofen schieben
und 45 - 50 Min backen. Waehrend des Backens, den Strudel mit dem
restlichen Fett bestreichen. Den fertigen Strudeln mit Puderzucker
bestaeuben und Mohn darauf streuen.

Gepostet: Karin Schmidt @ 2:2456/440.25 (24.04.94)

=====
...möge die Übung gelingen!
Karl-Heinz
--
»Aufpassen muß man auf Minister, die nichts ohne Geld machen können
und auf Minister, die alles nur mit Geld machen wollen.«

Indira Gandhi
Karina Schmidt
2005-10-02 01:03:13 UTC
Permalink
Hallo Petra,
Post by Petra Hildebrandt
ich suche einen Mohnkuchen... am liebsten mit viel (!)
Mohnmasse. Beim Bäcker hier um die Ecke gibts sowas wie Mohnmasse auf
Mürbteig, darauf ein dicker Zuckerguß... und dann habe ich noch
Mohnstriezel in Erinnerung, mit einer Art Plunderteig - habt Ihr was Gutes
für mich?
Googlen kann ich selber - was ich suche ist ein erprobtes Rezept das ihr
empfehlen könnt.
Das ist ein Rezept, das meine Mutter von einer Nachbarin in den 70er
Jahren bekommen hat, die aus dem Handgelenk heraus geniale Kuchen
gebacken hat. Daher sind die Angaben auch etwas
interpretationsfähig...
Da ist viel Mohnmasse drin, muss man aufpassen, dass man danach nicht
gedopt ist :-)
Den gibt es bei uns nur zweimal im Jahr. Am Geburtstag meiner Mutter
und an meinem. An den Tagen essen wir sonst kaum etwas anders. Ich
weiß, also nur vom hörensagen, bei uns klappt das irgendwie nie...
:-), dass sich der Kuchen auch gut einfrieren lässt.

========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Mohnstrudel
Kategorien: Backen, Nüsse, Obst
Menge: 4 Portionen

; Hefeteig
250 Gramm Mohn
1/4 Litr. ; Wasser, ungefähr
3-5 Essl. Zucker
3-5 Essl. Rübensirup
Haselnüsse gemahlen
- eine handvoll
etwas Zitronat
Rosinen
- eine handvoll
125 Gramm Butter
1 Zitrone
- unbehandelt, Schale

============================= QUELLE ================================
Frau Navroth
- Erfasst am 30. 11. 2004 von
- Karina Schmidt

1. Den Mohn in kleinen Portionen im Mixer mahlen.
2. Den Zucker und den Rübensirup in Wasser aufkochen und mit dem
gemahlenen Mohn vermischen.
3. Die gemahlenen Haselnüsse, das Zitronat, die Rosinen, die
Zitronenschale und die Butter zugeben und alles gut miteinander
verkneten.
4. Den Hefeteig ausrollen und die Füllung darauf geben, aufrollen. In
eine runde Springform zum Kranz formen und backen. Ca. 40 - 50 min bei
180° / Gas 3 - 4.

::Zeitbedarf : : 30 min + 2 h (Hefeteig)
::Kosten : : 6 €
::Quelle : : Frau Navroth
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 30. 11. 2004
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 30. 11. 2004
::Fingerprint : : 25948161,-707046592,Kalorio


=====

Ich habe gerade festgestellt, dass das Rezept nicht sehr detailliert
ist, daher:

Den Hefeteig und Zuckerguss mache ich nach diesem Rezept:

========== 'Kalorio V3.40' (reg.) nach REZKONV

Titel: Schneckennudelkuchen
Kategorien: Backen
Menge: 14 Stück

500 Gramm Mehl
80 Gramm Zucker
80 Gramm Butter
1 Ei
Zitronenschale
1/8 Litr. Milch
1 Würfel Hefe
1 Prise Salz
100 Gramm Rosinen
125 Gramm Mandeln
100 Gramm Zucker
Zimt
50 Gramm Butter
500 Gramm Puderzucker
1 Rumaroma nach Wunsch

============================= QUELLE ================================
Mama
- Erfasst am 6. 9. 2003 von
- Karina Schmidt

1. Die Milch erhitzen, kann fast kochen. In eine Schüssel geben, die
Butter zugeben.
2. Das Mehl darüber geben. Zwei Vertiefungen mit der Hand formen.
3. In die eine Vertiefung das Ei geben, in die zweite die Hefe
zerbröseln und 1 EL lauwarmes Wasser zugeben. Etwas Zucker darüber
streuen, den restlichen Zucker über das Mehl streuen. Das Salz
zugeben, darauf achten, daß es nicht auf die Hefe kommt. 15 min stehen
lassen.
4. Den Teig gut durchkneten, bis er Blasen schlägt. Wird der Teig in
einer Küchenmaschine zubereitet ist es besser den Teig etwas länger
und auf einer niedrigeren Stufe zu kneten. Anschließend abdecken
(oder, besser, eine Plastiktüte überstülpen, die Öffnung unter die
Schüssel stecken) und an einen warmen Platz stellen und zur doppelten
Größe gehen lassen.
5. Den Hefeteig rechteckig ausrollen und mit der zerlassenen Butter
bestreichen. Mit Zucker, Rosinen, Mandeln und Zimt bestreuen
(Haselnüsse, Mohn etc. ).
6. Den Hefeteig von der kürzeren Seite her aufrollen, dann mit einem
scharfen Messer etwa 2 - 3 cm dicke Streifen schneiden.
7. In einer runden, gefetteten Backform aneinander setzen und nochmals
20 min gehen lassen.
8. Den Kuchen 20 - 25 min bei 180° / Gas 3 - 4 backen. Nach
spätestens
15 - 18 min den Kuchen mit einer Alufolie abdecken, sonst wird er zu
dunkel.
9. Den Puderzucker mit etwas Wasser und dem Rumaroma zu einem dicken
Guß verrühren und auf den heißen Kuchen aufstreichen.

::Zeitbedarf : : 90 Minuten
::Kosten : : 6 €
::Quelle : : Mama
::Erfasser : : Karina Schmidt
::Erfasst am : : 6. 9. 2003
::Letzte Änderung: : Karina Schmidt
::Letzte Aender. : : 7. 9. 2003
::Fingerprint : : 24719963,-707047702,Kalorio


=====

Guten Appetit und viele Grüße,

Karina
Petra Holzapfel
2005-10-04 19:54:08 UTC
Permalink
Hallo Petra,

Am Fri, 30 Sep 2005 19:49:49 +0200, schrieb Petra Hildebrandt
Post by Petra Hildebrandt
ich suche einen Mohnkuchen... am liebsten mit viel (!)
Mohnmasse. Beim Bäcker hier um die Ecke gibts sowas wie Mohnmasse auf
Mürbteig, darauf ein dicker Zuckerguß... und dann habe ich noch
Mohnstriezel in Erinnerung, mit einer Art Plunderteig - habt Ihr was Gutes
für mich?
Googlen kann ich selber - was ich suche ist ein erprobtes Rezept das ihr
empfehlen könnt.
ein Rezept meines schlesischen Schwagers:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.1

Titel: Schlesischer Mohn-Streusel-Kuchen auf dem Blech
Kategorien: Kuchen, Blech, Mohn, Schlesien
Menge: 1 Blech

=============================== TEIG ===============================
400 Gramm Mehl
35 Gramm Hefe
60 Gramm Zucker
75 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz

=============================== BELAG ===============================
375 Gramm Mohn; bis
500 Gramm ;Mohn; frisch gequetscht
-(aus dem Reformhaus),
-zur Not gemahlen
Milch
Zucker

============================= STREUSEL =============================
125 Gramm Zucker
125 Gramm Butter
250 Gramm Mehl

============================== QUELLE ==============================
Klaus Albrecht
-Erfasst *RK* 21.12.1999 von
-Petra Holzapfel

Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig herstellen wie gewohnt.

Für die Mohnmasse den Mohn mit soviel Zucker und Milch unter Rühren
erhitzen, dass eine streichfähige, nach Geschmack süße Masse
entsteht. (Ich gebe noch 2 Esslöffel Grießbrei ,z.b. "Pollacks
Mändelchen" als Bindemittel dazu. Man kann auch noch Rosinen und /
oder gehackte Mandeln beifügen).

Für die Streusel Zucker und Butter gut vermischen, mit der Hand das
Mehl nach und nach darunter kneten, bis schöne dicke Streusel
entstehen.

Den Hefeteig ausrollen und die Mohnmasse darauf verstreichen. Mit
den Streuseln bestreuen und bei 200 GradC ca. 20-25 Min backen, bis
die Streusel schön hellbraun sind.

Die Streusel bleiben länger knusprig, wenn man die Masse auf etwas
mehr als der Hälfte des Teiges aufstreicht und den Rest des Teiges
als Decke darüberlegt und darauf erst die Streusel gibt.

=====

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.20six.de/Chili_und_Ciabatta * Mein Küchentagebuch *
Yvonne Wonny
2005-10-08 13:34:53 UTC
Permalink
hallo

meine chefin macht immer eine mohntorte... schaut sau lecker aus und
schmeckt auch sehr gut.
und diese torte hat einen marzipanmantel.
wenn ich die tage mal wieder auf arbeit bin werde ich nochmal genauer
schauen ;)
Post by K-H. Boller
Hallo Petra,
Am Fri, 30 Sep 2005 19:49:49 +0200, schrieb Petra Hildebrandt
Post by Petra Hildebrandt
ich suche einen Mohnkuchen... am liebsten mit viel (!)
Mohnmasse. Beim Bäcker hier um die Ecke gibts sowas wie Mohnmasse auf
Mürbteig, darauf ein dicker Zuckerguß... und dann habe ich noch
Mohnstriezel in Erinnerung, mit einer Art Plunderteig - habt Ihr was Gutes
für mich?
Googlen kann ich selber - was ich suche ist ein erprobtes Rezept das ihr
empfehlen könnt.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.1
Titel: Schlesischer Mohn-Streusel-Kuchen auf dem Blech
Kategorien: Kuchen, Blech, Mohn, Schlesien
Menge: 1 Blech
=============================== TEIG ===============================
400 Gramm Mehl
35 Gramm Hefe
60 Gramm Zucker
75 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
=============================== BELAG ===============================
375 Gramm Mohn; bis
500 Gramm ;Mohn; frisch gequetscht
-(aus dem Reformhaus),
-zur Not gemahlen
Milch
Zucker
============================= STREUSEL =============================
125 Gramm Zucker
125 Gramm Butter
250 Gramm Mehl
============================== QUELLE ==============================
Klaus Albrecht
-Erfasst *RK* 21.12.1999 von
-Petra Holzapfel
Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig herstellen wie gewohnt.
Für die Mohnmasse den Mohn mit soviel Zucker und Milch unter Rühren
erhitzen, dass eine streichfähige, nach Geschmack süße Masse
entsteht. (Ich gebe noch 2 Esslöffel Grießbrei ,z.b. "Pollacks
Mändelchen" als Bindemittel dazu. Man kann auch noch Rosinen und /
oder gehackte Mandeln beifügen).
Für die Streusel Zucker und Butter gut vermischen, mit der Hand das
Mehl nach und nach darunter kneten, bis schöne dicke Streusel
entstehen.
Den Hefeteig ausrollen und die Mohnmasse darauf verstreichen. Mit
den Streuseln bestreuen und bei 200 GradC ca. 20-25 Min backen, bis
die Streusel schön hellbraun sind.
Die Streusel bleiben länger knusprig, wenn man die Masse auf etwas
mehr als der Hälfte des Teiges aufstreicht und den Rest des Teiges
als Decke darüberlegt und darauf erst die Streusel gibt.
=====
Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.20six.de/Chili_und_Ciabatta * Mein Küchentagebuch *
Alexander Bachmann
2005-11-23 18:13:46 UTC
Permalink
Post by Petra Hildebrandt
Hallo Leuts,
ich suche einen Mohnkuchen... am liebsten mit viel (!)
Mohnmasse.
Danke,
Petra
Hallo Petra,

vielleicht sieht Du die späte Antwort noch. Ich habe ein Rezept für
einen Mohnkuchen ohne Boden aus dem Rezeptbuch eines
Kombimikrowellengerätes:

Zutaten:
150 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
150 g Butter
5 Eier, getrennt
200 g gemahlener Mohn
125 g gemahlene Nüsse
100 g Rumrosinen - fakultativ
1 Messerspitze Backpulver

Zubereitung

Mohn, Nüsse und Backpulver gründlich vermischen.
Die Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
Zucker Vanillezucker und Butter schaumig rühren; dabei nach und nach die
Eigelbe hinzufügen. Die trockenen Zutaten (und die Rosinen) unterrühren
und zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
Eine mikrowellengeeignete und hitzebeständige Kuchenform (26 cm) mit
Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.
Im Kombiprogramm bei 180 W und 170 °C ca. 20 Minuten backen.
Alternativ im Backofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Guten Appetit,
Alex

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...