Discussion:
Emaillierten Bräter reinigen
(zu alt für eine Antwort)
C.P. Kurz
2009-01-14 22:18:41 UTC
Permalink
In unserem Le Creuset Bräter hat der Boden ein bißchen Farbe gekriegt. Wie
kriegt man das wieder weg? Optisch stört es mich nicht, früher oder später
wird sich jeder Topf da verfärben, aber man merkt schon, dass es da
bevorzugt anhaftet. Man liest von Salz, aber scheuert das nicht zu sehr?
Meine Eisenpfannen reinige ich immer mit rauchendem Öl und Salz, aber bei
der Emaille habe ich Skrupel.


Im Keller habe ich ausserdem noch eine blau emaillierte Pfanne. Die habe
ich mal aus Nostalgie von meiner Schwiegermutter erbettelt, weil ich bei
meiner Oma in genau so einer Pfanne unser berüchtigtes Familienrührei
gelernt habe. Die Emaille ist noch drauf, aber irgendwie sehr rau, macht
keinen Spaß. Kann man die irgendwie nochmal einpflegen?

- Carsten
Hartmut König
2009-01-14 23:33:32 UTC
Permalink
Probier es mal mit normalem Waschpulver oder Soda und Wasser, einfach
einige Zeit kochen lassen. Geht vielleicht nicht aufs erste mal, hilft
aber nach meiner Erfahrung
Hartmut
Post by C.P. Kurz
In unserem Le Creuset Bräter hat der Boden ein bißchen Farbe gekriegt.
Wie kriegt man das wieder weg? Optisch stört es mich nicht, früher oder
später wird sich jeder Topf da verfärben, aber man merkt schon, dass es
da bevorzugt anhaftet. Man liest von Salz, aber scheuert das nicht zu sehr?
Meine Eisenpfannen reinige ich immer mit rauchendem Öl und Salz, aber
bei der Emaille habe ich Skrupel.
Im Keller habe ich ausserdem noch eine blau emaillierte Pfanne. Die habe
ich mal aus Nostalgie von meiner Schwiegermutter erbettelt, weil ich bei
meiner Oma in genau so einer Pfanne unser berüchtigtes Familienrührei
gelernt habe. Die Emaille ist noch drauf, aber irgendwie sehr rau, macht
keinen Spaß. Kann man die irgendwie nochmal einpflegen?
- Carsten
Karin Rathfelder
2009-01-15 05:35:35 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
In unserem Le Creuset Bräter hat der Boden ein bißchen Farbe gekriegt.
Wie kriegt man das wieder weg? Optisch stört es mich nicht, früher oder
später wird sich jeder Topf da verfärben, aber man merkt schon, dass es
da bevorzugt anhaftet. Man liest von Salz, aber scheuert das nicht zu sehr?
Meine Eisenpfannen reinige ich immer mit rauchendem Öl und Salz, aber
bei der Emaille habe ich Skrupel.
- Carsten
koch mal Sauerkraut darin.

Grüßle Karin
C.P. Kurz
2009-01-16 01:38:05 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by C.P. Kurz
Wie kriegt man das wieder weg? Optisch stört es mich nicht, früher
oder später wird sich jeder Topf da verfärben, aber man merkt schon,
dass es da bevorzugt anhaftet. Man liest von Salz, aber scheuert das
nicht zu sehr?
Meine Eisenpfannen reinige ich immer mit rauchendem Öl und Salz, aber
bei der Emaille habe ich Skrupel.
- Carsten
koch mal Sauerkraut darin.
LOL, das Angebrannte WAR Sauerkraut ;-)


- Carsten
Karin Rathfelder
2009-01-16 05:12:42 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Post by Karin Rathfelder
Post by C.P. Kurz
Wie kriegt man das wieder weg? Optisch stört es mich nicht, früher
oder später wird sich jeder Topf da verfärben, aber man merkt schon,
dass es da bevorzugt anhaftet. Man liest von Salz, aber scheuert das
nicht zu sehr?
Meine Eisenpfannen reinige ich immer mit rauchendem Öl und Salz, aber
bei der Emaille habe ich Skrupel.
- Carsten
koch mal Sauerkraut darin.
LOL, das Angebrannte WAR Sauerkraut ;-)
- Carsten
du sollst das kochen, nicht anbrennen lassen!
Normalerweise reinigt die Säure des Krautes die Töpfe recht gut, also
auf zum zweiten Versuch.
Gib einfach genügend Wein dran.

Grüßle Karin
Daniel K®ebs
2009-01-16 09:14:11 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Gib einfach genügend Wein dran.
Oder Chromella ;-)
Daniel
--
"Wenn zwei, die sich nicht verstehen, wenigstens verstehen, daß sie
sich nicht verstehen, verstehen sie sich besser als wenn sie, obwohl
sie sich nicht verstehen, nicht einmal verstehen, daß sie sich nicht
verstehen." Oliver Cromm
Karin Rathfelder
2009-01-16 09:28:04 UTC
Permalink
Post by Daniel K®ebs
Post by Karin Rathfelder
Gib einfach genügend Wein dran.
Oder Chromella ;-)
Daniel
ist vielleicht ein bisschen groß.:-))

http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewProfile&friendID=51371771

Grüßle karin
C.P. Kurz
2009-01-16 10:37:44 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel K®ebs
Post by Karin Rathfelder
Gib einfach genügend Wein dran.
Oder Chromella ;-)
Daniel
ist vielleicht ein bisschen groß.:-))
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewProfile&friendID=51371771
Naja, wenn die den Topf sauber kriegt wär's mir egal. Aber die
Versandkosten... Jemand Lust auf ne Sammelbestellung?


(wech...)


- Carsten
Daniel K®ebs
2009-01-16 11:23:42 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewProfile&friendI
D=51371771
Ob sie weiß, was ihr nickname bedeutet?
Ich meinte das hier:
<http://de.wikipedia.org/wiki/Chromschwefels%C3%A4ure>
Wurde im Studium liebevoll "Chromella" genannt, weil damit fast alles
abging :-)
Daniel
--
"Wenn zwei, die sich nicht verstehen, wenigstens verstehen, daß sie
sich nicht verstehen, verstehen sie sich besser als wenn sie, obwohl
sie sich nicht verstehen, nicht einmal verstehen, daß sie sich nicht
verstehen." Oliver Cromm
C.P. Kurz
2009-01-16 10:32:34 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
du sollst das kochen, nicht anbrennen lassen!
Normalerweise reinigt die Säure des Krautes die Töpfe recht gut, also
auf zum zweiten Versuch.
Gib einfach genügend Wein dran.
Ist beim Aufwärmen passiert. Weisst ja wie Männer sind - Platte auf 12,
damits schnell geht, und dann mal eben noch in d.r.m nach
Reinigungsmöglichkeiten für Emaille schmökern bis es stinkt...

Also heute wieder Sauerkraut. Na gut...

- Carsten
Christoph Baurichter
2009-01-16 13:47:30 UTC
Permalink
Hi,
Post by C.P. Kurz
Ist beim Aufwärmen passiert. Weisst ja wie Männer sind - Platte auf 12,
damits schnell geht, und dann mal eben noch in d.r.m nach
Reinigungsmöglichkeiten für Emaille schmökern bis es stinkt...
ah, Bruder im Geiste.
Wie an meiner .sig erkenntlich ist, les ich beide drms.

Ist mir neulich beim Rotkohl machen genau so gegangen.

Gut das ich nur die Hälfte genommen hatte.
Post by C.P. Kurz
Also heute wieder Sauerkraut. Na gut...
Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter, ***@gmx.de JRF#650 AfbbiA#1
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R, 87er Husky WR250
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Ulli Fetzer
2009-01-16 09:52:44 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
In unserem Le Creuset Bräter hat der Boden ein bißchen Farbe gekriegt. Wie
kriegt man das wieder weg?
Hast Du es schon mit (Geschirrspül-) Maschinenreinigungsmittelpulver
versucht? Etwas Wasser im Bräter aufkochen lassen, Pulver dazugeben und
weiter kochen lassen. Wenn sich der Belag danach nicht abbürsten lässt, wird
vermutlich auch etwas anderes nicht mehr wirklich helfen.
Post by C.P. Kurz
Im Keller habe ich ausserdem noch eine blau emaillierte Pfanne.
dito.


Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://blog.rezkonv.de
C.P. Kurz
2009-01-16 10:36:06 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
Post by C.P. Kurz
In unserem Le Creuset Bräter hat der Boden ein bißchen Farbe gekriegt. Wie
kriegt man das wieder weg?
Hast Du es schon mit (Geschirrspül-) Maschinenreinigungsmittelpulver
versucht? Etwas Wasser im Bräter aufkochen lassen, Pulver dazugeben und
weiter kochen lassen. Wenn sich der Belag danach nicht abbürsten lässt, wird
vermutlich auch etwas anderes nicht mehr wirklich helfen.
Es ist nicht mehr wirklich ein spürbarer Belag, einfach ne dunkle
Verfärbung. Aber eben mehr als 'üblich'. Und die Emaille in diesen Creusets
ist halt hellgrau/beige.

- Carsten
e***@googlemail.com
2009-01-16 10:31:13 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
In unserem Le Creuset Bräter hat der Boden ein bißchen Farbe gekriegt. Wie
kriegt man das wieder weg? Optisch stört es mich nicht, früher oder später
wird sich jeder Topf da verfärben, aber man merkt schon, dass es da
bevorzugt anhaftet. Man liest von Salz, aber scheuert das nicht zu sehr?
Meine Eisenpfannen reinige ich immer mit rauchendem Öl und Salz, aber bei
der Emaille habe ich Skrupel.
Im Keller habe ich ausserdem noch eine blau emaillierte Pfanne. Die habe
ich mal aus Nostalgie von meiner Schwiegermutter erbettelt, weil ich bei
meiner Oma in genau so einer Pfanne unser berüchtigtes Familienrührei
gelernt habe. Die Emaille ist noch drauf, aber irgendwie sehr rau, macht
keinen Spaß. Kann man die irgendwie nochmal einpflegen?
- Carsten
Ein handvoll Salz mit Wasser zum Kochen bringen.
Loading...