Discussion:
Zuckerguss, wo ist der Trick?
(zu alt für eine Antwort)
Edgar Warnecke
2005-02-10 07:01:52 UTC
Permalink
Moin,

ich kriech hier die Krise :-(

Wenn ich nach Vorschrift Zuckerguss anruehre, dann ist er entweder zu
"ploerrig" oder klumpig oder der Puderzucker geht mir aus. Entweder
habe ich zu wenig oder anschliessend einen riesengrossen, steinharten
Zuckerklotz der sich nicht mehr aus dem Schaelchen loest.

Was ich moechte ist, einen solch schoenen "Klatsch" Zuckerguss auf den
"Teilchen", wie die Daenen das machen (wuenscht sich meine Holde).

Ach ja: Auch zur Auftragstechnik werden Ratschlaege gerne angenommen.

Any hints?

TIA

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Meike Schmedt
2005-02-10 09:04:55 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Moin,
Tach Edgar,
Post by Edgar Warnecke
ich kriech hier die Krise :-(
aber nicht doch, es wird alles wieder gut *taetschel*
Post by Edgar Warnecke
Wenn ich nach Vorschrift Zuckerguss anruehre, dann ist er entweder zu
"ploerrig" oder klumpig oder der Puderzucker geht mir aus. Entweder
habe ich zu wenig oder anschliessend einen riesengrossen, steinharten
Zuckerklotz der sich nicht mehr aus dem Schaelchen loest.
Was ist denn bei Dir "nach Vorschrift"? Ich habe da eigentlich
keine Vorschrift, ich nehme Puderzucker, ein paar Loeffel
Zitronensaft und ruehre. Je nachdem, ob ich den Guss fester oder
fluessiger haben moechte, nehme ich noch etwas mehr Puderzucker
oder Zitronensaft. Wenn es zu wenig ist, dann wird eben noch eine
Zitronen gequetscht, wenn es zuviel ist.. hm.. ich hatte
eigentlich noch nie so viel uebrig, dass ich ein Problem damit
hatte.
Post by Edgar Warnecke
Was ich moechte ist, einen solch schoenen "Klatsch" Zuckerguss auf den
"Teilchen", wie die Daenen das machen (wuenscht sich meine Holde).
??? Leider weiss ich jetzt nicht, wie es die Daenen machen,
sorry. Je nach Fleussigkeit kannst Du doch einen "Klatsch"
Zuckerguss auf das Gebaecke etc. klatschen oder verstehe ich Dich
jetzt ganz falsch?
Post by Edgar Warnecke
Ach ja: Auch zur Auftragstechnik werden Ratschlaege gerne angenommen.
Hm.. je nach Groesse des zu verzierenden Stueckes und Viskositaet
des Zuckergusses Loeffel, Pinsel oder Spritztuete.
Post by Edgar Warnecke
Any hints?
Ich glaube fast, wie meinen einen unterschiedlichen
Zuckerguss. Sorry, ich befuerchte, ich konnte Dir nicht so helfen
:-(
Post by Edgar Warnecke
TIA
Gruss,

Meike, die langsam Windbeutel suechtig wird (ich habe gestern
schonwieder welche gebacken *argh*)
Ilka Spiess
2005-02-10 11:16:52 UTC
Permalink
Meike Schmedt schrieb:

Hallo Meike,

[Zuckerguss ]

Den schönsten und haltbarsten Guss bekommt man mit Eiweißglasur, die
sieht auch am nächsten Tag noch ansprechend aus.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.3

Titel: EIWEISSGLASUR - ZUCKERGUSS
Kategorien: Grundrezept, Glasur
Menge: 1 Rezept

200-250 Gramm Puderzucker, gesiebt
2 klein. Eiweiß

============================== QUELLE ==============================
Hauswirtschaftsschule Worms am Rhein
-- Erfasst *RK* 15.05.1998 von
-- Ilka Spiess

Man rührt beides so lange zusammen, bis die Masse dicklich wird.
Keinesfalls darf man das Eiweiß zu Schnee schlagen, sonst bröckelt
die Glasur nach dem Backen leicht ab.

Man trägt mit einem breiten Messer oder bei Kleinbackwerk mit einem
Löffelchen vor dem Backen auf.

(is) Für nachträgliche saure Glasierung, etwas Zitronensäure zum
Eiweiß geben und die Glasur sofort nach dem Backen auf das heiße
Gebäck auftragen, die Resthitze, trocknet die Glasur und bringt
Glanz.

=====


Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV + RkSuite mit Supportmailinglisten* MMTOOLS * TV-COOK *
* REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
NMS
2005-02-10 12:26:23 UTC
Permalink
Hallo liebe Ilka,
schön, Dich hier wieder mal zu lesen!
Gruß
NMS
Meike Schmedt
2005-02-10 12:41:06 UTC
Permalink
Post by Ilka Spiess
Hallo Meike,
Hi Ilka, Dich sieht man ja auch mal wieder *freu*
Post by Ilka Spiess
Den schönsten und haltbarsten Guss bekommt man mit Eiweißglasur, die
sieht auch am nächsten Tag noch ansprechend aus.
habe ich zweimal bisher verwendet, einmal war's gut, das andere
Mal nicht so...
Post by Ilka Spiess
Man rührt beides so lange zusammen, bis die Masse dicklich wird.
Keinesfalls darf man das Eiweiß zu Schnee schlagen, sonst bröckelt
die Glasur nach dem Backen leicht ab.
Aber ich vermute, es liegt daran, dass ich die Eiweisse dann zu
steif geschlagen habe, danke fuer den Hinweis :)
Post by Ilka Spiess
Gruss,
o
Ilka
Gruss,

Meike
Ilka Spiess
2005-02-10 14:14:54 UTC
Permalink
Meike Schmedt schrieb:

Hallo Meike,

[Eiweißglasur]
Post by Meike Schmedt
habe ich zweimal bisher verwendet, einmal war's gut, das andere
Mal nicht so...
Post by Ilka Spiess
Man rührt beides so lange zusammen, bis die Masse dicklich wird.
Keinesfalls darf man das Eiweiß zu Schnee schlagen, sonst bröckelt
die Glasur nach dem Backen leicht ab.
Aber ich vermute, es liegt daran, dass ich die Eiweisse dann zu
steif geschlagen habe, danke fuer den Hinweis :)
Versuche es einfach noch einmal, erst den Puderzucker in eine Schüssel
sieben und dann Eiweiß dazu rühren - ich gebe nicht alles auf einmal,
wenn es sich schön verbunden hat reicht das, dann kann eventuell auch 1
Eiweiß genug sein - man kann auch noch mit einem 'kleinen' Schuss Milch
die Konsistenz etwas verändern.

Zufällig habe ich heute gerade Schokoladen-Muffins gebacken und weil die
so dunkel waren, dachte ich mit Eiweißglasur oben drauf wäre das
garnicht schlecht. Gedacht, getan ist hübsch geworden und schmecken
tut's auch - du magst doch Muffins, wie ich weiß :-)

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.3

Titel: SCHOKOLADEN-WALNUSS-MUFFINS
Kategorien: Backen, Gebäck, Muffins
Menge: 1 Rezept

175 Gramm Butter
150 Gramm Haushaltsschokolade; kleingehackt
-- (bei mir Bitterschokolade 7o%)
200 Gramm Zucker
50 Gramm Brauner Zucker
4 Eier
1 Teel. Vanillearoma
1/2 Teel. Mandelaroma
110 Gramm Weizenmehl
1 Essl. Kakaopulver
115 Gramm Walnüsse; gehackt

============================== QUELLE ==============================
www.chefkoch.de
-- Erfasst *RK* 07.03.2001 von
-- Ilka Spiess

Den Herd auf 180 GradC vorheizen. Eine Muffinform mit 12
Vertiefungen fetten, oder entsprechende Papierformchen in die
Vertiefungen legen.

Die Butter mit der Schokolade im Wasserbadtopf, oder in einer
feuerfesten Schüssel über siedendem Wasser schmelzen. In eine große
Rührschüssel geben. Den gesamten

Zucker unter die Schokoladenmasse rühren. Nach und nach die Eier
untermischen, dann Vanille- und Mandelaroma zugeben. Mehl und
Kakaopulver darübersieben und unterziehen. Dann die Walnüsse
unterheben.

Die Muffinförmchen fast bis zum Rand füllen und dann 30-35 Minuten
backen, so dass ein Teststäbchen sauber, aber leicht klebrig bleibt.
5 Minuten stehen lassen und dann auf einem Kuchengitter erkalten
lassen.

(is) Ich habe sie anschließend noch mit einem Klecks Eiweißglasur und
kandierten Orangenzesten garniert, riecht gut und schmeckt gut.

Beim Mandelaroma, werde ich nächsts Mal nur ein paar Tropfen nehmen, 1/2
Teelöffel ist ein bißchen dominant.

=====

Viele Grüße
o
Ilka
Meike Schmedt
2005-02-11 11:16:24 UTC
Permalink
Post by Ilka Spiess
Hallo Meike,
Hi Ilka,

[Eiweiss-Glasur Tipps]

dankeschoen fuer die Tipps, da sollte es beim naechsten Mal auf
jeden Fall funktionieren. Ich muss zugeben, ich hatte es genau
umgekehrt gemacht: Erst Eiweiss, dann Zucker. Da ist es ja ein
richtiges Wunder, dass es ueberhaupt einmal funktinoiert hat ;-)
Post by Ilka Spiess
Zufällig habe ich heute gerade Schokoladen-Muffins gebacken und weil die
so dunkel waren, dachte ich mit Eiweißglasur oben drauf wäre das
garnicht schlecht. Gedacht, getan ist hübsch geworden und schmecken
tut's auch - du magst doch Muffins, wie ich weiß :-)
Ja, ich liebe Muffins, bin sozusagen ein Muffoholic :) Obwohl die
Windbeutel jetzt aufholen ;-) Dein Muffinrezept hoert sich
unheimlich lecker an, daran werde ich mal die Eiweissglasur
testen. Eine Frage zum Mandelaroma, meinst Du damit diese kleinen
Flaeschen Backaroma (Bittermandelaroma)? Den Rest der Zutaten
habe ich naemlich alle im Haus, perfekt! Ich kann quasi sofort
loslegen mit dem Backen, dann gibt es heute nachmittag
Schoko-Walnuss-Muffins zum Kaffee :) Darf ich mich mit einem
anderen Muffinrezept revanchieren? Das ist auch lecker,
allerdings weiss ich nicht, ob ich es schon mal hier gepostet
habe.

MMMMM-----Koch-Suite (0.7.0) Export nach Meal-Master-----

Title: Mandarinen-Schoko-Muffins
Categories: Muffins, Backen
Yield: 18 Stueck

2 Dosen Mandarinen
-- (Abtropfgewicht a 175 g)
250 g Weizenmehl (Type 405)
2 ts Backpulver
1/2 ts Natron
1 ts abgeriebene Orangenschale
-- (oder Orange-Back)
60 g Schokolade (in kleinen
-- Stuecken)
1 Ei
120 g Zucker
1 pk Vanillezucker
80 ml Sonnenblumenoel
250 g Buttermilch

MMMMM------------------Garnierung:-----------------------
40 g Schokolade, gehackt (circa)

Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Die Vertiefungen eines
Muffinblechs einfetten oder Papierfoermchen hineinsetzen. Die Mandarinen
gut abtropfen lassen und mit 1 EL Mehl bestaeuben. Ca. 18 Stueck (eher
weniger) zur Garnierung aufheben.

Das Mehl in eine Schuessel geben und mit Backpulver, Natron, Schokolade
und Orangenschale vermischen. Das Ei in einer anderen Schuessel
verquirlen. Den Zucker, den Vanillezucker, das Oel und die Buttermilch
hinzufuegen und gut verruehren.

Die Mehlmischung zum Eigemisch geben und kurz unterruehren bis die
trockenen Zutaten feucht sind. Zuletzt die Mandarinen vorsichtig
unterheben.

Den Teig in die Blechvertiefungen fuellen. Als Garnierung eine Mandarine
aufsetzen und ein paar Schokoraspel ueber den Teig streuen (Menge nach
Belieben). Im Backofen (Mitte, Umluft 160 Grad C) 15-20 Minuten backen
(Staebchenprobe). Die Muffins im Backblech 5 Minuten ruhen lassen und
dann aus den Foermchen nehmen.

Anmerkung Meike: Sehr saftig und locker, evtl. kein Mehl ueber die
Mandarinen staeuben. Es koennen auch ruhig noch ein paar mehr Mandarinen
in den Teig. Durch die aufgesetzten Mandarinen faellt das Muffin an
dieser Stelle etwas zusammen. Wenn das unerwuenscht ist, einfach keine
Mandarinen zur Garnierung verwenden.

:Quelle : Abwandlung Muffin-Grundrezept
:Datum : 19.04.2003
:Erfasser : Meike Schmedt

MMMMM
Post by Ilka Spiess
Viele Grüße
o
Ilka
Viele Gruesse,

Meike
Ilka Spiess
2005-02-11 15:20:04 UTC
Permalink
Meike Schmedt schrieb:

Hallo Meike :-)
Post by Meike Schmedt
[Eiweiss-Glasur Tipps]
dankeschoen fuer die Tipps, da sollte es beim naechsten Mal auf
jeden Fall funktionieren. Ich muss zugeben, ich hatte es genau
umgekehrt gemacht: Erst Eiweiss, dann Zucker. Da ist es ja ein
richtiges Wunder, dass es ueberhaupt einmal funktinoiert hat ;-)
;-)

[..]
Post by Meike Schmedt
Ja, ich liebe Muffins, bin sozusagen ein Muffoholic :) Obwohl die
Windbeutel jetzt aufholen ;-)
Windbeutel mag ich auch gerne - wenn nur die Füllungen nicht so
reichhaltig wären, ich kann mich da nicht so recht beherrschen, das
hängt dann alles gleich auf den Hüften...
Post by Meike Schmedt
Dein Muffinrezept hoert sich
unheimlich lecker an, daran werde ich mal die Eiweissglasur
testen. Eine Frage zum Mandelaroma, meinst Du damit diese kleinen
Flaeschen Backaroma (Bittermandelaroma)?
Genau diese Back-Öle in den winzigen Fläschchen.
Post by Meike Schmedt
Den Rest der Zutaten
habe ich naemlich alle im Haus, perfekt! Ich kann quasi sofort
loslegen mit dem Backen, dann gibt es heute nachmittag
Schoko-Walnuss-Muffins zum Kaffee :)
Leider bin ich etwas spät dran mit der Antwort, aber ich denke du hast
schon das Richtige genommen.
Post by Meike Schmedt
Darf ich mich mit einem
anderen Muffinrezept revanchieren?
Klar!
Post by Meike Schmedt
Das ist auch lecker,
Das glaube ich sofort, danke die sind das nächste Mal dran :-)
Post by Meike Schmedt
Title: Mandarinen-Schoko-Muffins
Schönes Wochenende!

Gruss,
o
Ilka
Barbara Langer
2005-02-11 23:18:21 UTC
Permalink
Hallo Ilka, Meike...!
Post by Ilka Spiess
Post by Meike Schmedt
Eine Frage zum Mandelaroma, meinst Du damit diese kleinen
Flaeschen Backaroma (Bittermandelaroma)?
Genau diese Back-Öle in den winzigen Fläschchen.
Es gibt im Reformhaus Fläschchen mit 20 ml mit natürlichen
Aromen - für ca. 1,99 Euro

Da habe z.B.
Natürliches Aroma aus frischen Orangen

für Cremes, Desserts, Gebäck, Drinks,Saucen, und Milchshakes.

Dosierung: 1 - 2 Teel. auf 500 g Masse oder 1/2 Liter
Flüssigkeit.

Bestandteile: Natürliches Orangenaroma, Alkohol, Trinkwasser

Das gibt es auch mit Bitter-Mandelaroma, Rumaroma,
Zitronenaroma, Kirscharoma...

Das kann ich unbedingt empfehlen - habe schon Jahrzehnte
lang Erfahrung damit.

Gruß Barbara
Meike Schmedt
2005-02-13 18:15:47 UTC
Permalink
Post by Ilka Spiess
Hallo Meike :-)
Hallo Ilka,
Post by Ilka Spiess
Windbeutel mag ich auch gerne - wenn nur die Füllungen nicht so
reichhaltig wären, ich kann mich da nicht so recht beherrschen, das
hängt dann alles gleich auf den Hüften...
och, es geht eigentlich. Die mit Sahne etc. sind natuerlich
"Hueftgold" ;-) Aber ich hatte letztens welche mit Kirschkompott
gemacht, die waren dann nicht so reichhaltig. Die Sahne war dann
extra und wer wollte, konnte die sich auch zum Fuellen nehmen,
aber nur mit Kirschen war es auch lecker und eben nicht so
maechtig.

[Schoko-Walnuss-Muffins]
Post by Ilka Spiess
Leider bin ich etwas spät dran mit der Antwort, aber ich denke du hast
schon das Richtige genommen.
Ist nicht schlimm, man kann ja nicht alle Stunde die News
abholen. Ich habe das richtige Oel erwischt, allerdings (aufgrund
Deiner Warnung im Rezept) nur ein paar Tropfen genommen. Das war
genau richtig und die Muffins sehr, sehr lecker, danke fuer das
Rezept :)

[Mandarinen-Schoko-Muffins]
Post by Ilka Spiess
Das glaube ich sofort, danke die sind das nächste Mal dran :-)
Ich wuerde mich freuen, wenn Du mir eine kleine Rueckmeldung
geben koenntest, wie es Dir geschmeckt hat :)
Post by Ilka Spiess
Schönes Wochenende!
Danke, das hatte ich :) Da das Wochenende schon vorbei ist,
kann ich Dir das schlecht wuensche, daher einfach mal einen
schoenen Montag bzw. schoene Woche!
Post by Ilka Spiess
Gruss,
o
Ilka
Viele Gruesse,

Meike
Edgar Warnecke
2005-02-11 13:07:02 UTC
Permalink
Post by Meike Schmedt
Ja, ich liebe Muffins, bin sozusagen ein Muffoholic :) Obwohl die
Windbeutel jetzt aufholen ;-) Dein Muffinrezept hoert sich
unheimlich lecker an, daran werde ich mal die Eiweissglasur
testen.
Hat mich auch gereizt, aber das Salmonellenrisiko liess mich dann doch
zurueckschrecken. Ich bekomme hier keine Bio-Eier.
Post by Meike Schmedt
Eine Frage zum Mandelaroma, meinst Du damit diese kleinen
Flaeschen Backaroma (Bittermandelaroma)? Den Rest der Zutaten
habe ich naemlich alle im Haus, perfekt!
Dann vergiss es einfach. Schluck Rum ausse Buddel tut's aehnlich.
Post by Meike Schmedt
Ich kann quasi sofort loslegen mit dem Backen,
Immer dieses jugendliche Ungestuem :-)
Post by Meike Schmedt
dann gibt es heute nachmittag Schoko-Walnuss-Muffins zum Kaffee :)
Heute nachmittag bei mir Heidelbeer-Muffins. Mir fiel nix anderes ein.
Hoffentlich haelt das Telefon mal fuer eine halbe Stunde die Klappe.
Post by Meike Schmedt
Darf ich mich mit einem anderen Muffinrezept revanchieren? Das ist
auch lecker, allerdings weiss ich nicht, ob ich es schon mal hier
gepostet habe.
Title: Mandarinen-Schoko-Muffins
Auch lecker.
Die letzten "frischen" Mandarinen liessen sich leider nicht pellen.
Komplett getonnt die Charge. Man sollte doch den Einkaufszettel
mitnehmen [grummel]

Beim Aldi eben ein schoenes Mittelstueck Gouda abgegriffen. Dem Himmel
sei Dank noch "vor" der Kasse gepeilt und festgestellt: Gruene Pilze
an zwei Seiten. Nee, danke.

BTW: Gibt es bei Lebensmitteln jetzt auch 2 Jahre Gewaehrleistung?

Jetzt noch 2 Stunden, dann gehe ich in meinen Hobbyraum.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Meike Schmedt
2005-02-13 18:26:21 UTC
Permalink
Hi Edgar,
Post by Edgar Warnecke
Hat mich auch gereizt, aber das Salmonellenrisiko liess mich dann doch
zurueckschrecken. Ich bekomme hier keine Bio-Eier.
Hm, warum denn? Zum einen (bitte nicht schlagen) denke ich, dass
die Laeden wie Aldi etc. einen so grossen Umsatz an Eiern haben,
dass die immer ziemlich frisch sind. Zumindest hatte ich da noch
keinen Reinfall erlebt. Zum anderen wird der Guss doch auch vor
dem Backen aufgetragen.

Zitat Ilkas Posting:
Man trägt mit einem breiten Messer oder bei Kleinbackwerk mit einem
Löffelchen vor dem Backen auf.
Zitatende

Nur fuers nachtraeglich glasieren wird es direkt nach dem Backen
aufgetragen. Obwohl, wenn man es direkt auf das heisse Gebaeck
auftraegt: Reicht die Endhitze des Gebaecks, um die Salmonellen
platt zu machen? Die halten ja nur 70 Grad C aus...
Post by Edgar Warnecke
Dann vergiss es einfach. Schluck Rum ausse Buddel tut's aehnlich.
Hatte noch ein Flaeschen gefunden, obwohl wahrscheinlich auch gut
geschmeckt haette.
Post by Edgar Warnecke
Post by Meike Schmedt
Ich kann quasi sofort loslegen mit dem Backen,
Immer dieses jugendliche Ungestuem :-)
so lange ich das noch habe, nutze ich es aus ;-)
Post by Edgar Warnecke
Heute nachmittag bei mir Heidelbeer-Muffins. Mir fiel nix anderes ein.
Mmh, die hatte ich auch schon lange nicht mehr, koennte ich auch
mal wieder machen. Sind naemlich auch gut...
Post by Edgar Warnecke
Hoffentlich haelt das Telefon mal fuer eine halbe Stunde die Klappe.
Einfach den Hoerer daneben legen.
Post by Edgar Warnecke
Auch lecker.
Die letzten "frischen" Mandarinen liessen sich leider nicht pellen.
Komplett getonnt die Charge. Man sollte doch den Einkaufszettel
mitnehmen [grummel]
Was hat denn der Einkaufszettel mit untauglichen Mandarinen zu
tun? Dieses Jahr hatte ich eigentlich ziemlich Glueck mit den
Mandarinen, die waren alle gut gewesen. Das ist aber auch der
erste Winter seit langem, in dem ich mal wieder gute Mandarinen
hatte. Die Jahre davor hatte ich auch alle immer weider entsorgt
:-(
Post by Edgar Warnecke
Beim Aldi eben ein schoenes Mittelstueck Gouda abgegriffen. Dem Himmel
sei Dank noch "vor" der Kasse gepeilt und festgestellt: Gruene Pilze
an zwei Seiten. Nee, danke.
Urgs, da laeuft der ja fast schon von alleine...
Post by Edgar Warnecke
BTW: Gibt es bei Lebensmitteln jetzt auch 2 Jahre Gewaehrleistung?
Nein, da muss ich Dich leider enttaeuschen ;-)
Post by Edgar Warnecke
Jetzt noch 2 Stunden, dann gehe ich in meinen Hobbyraum.
Hat der Gummiwaende zum Austoben? *g* Dein Tag hoerte sich
irgendwie nicht so gut an.
Viele Gruesse,

Meike
Edgar Warnecke
2005-02-14 06:41:11 UTC
Permalink
Post by Meike Schmedt
Hi Edgar,
Moin,
Post by Meike Schmedt
Post by Edgar Warnecke
Hat mich auch gereizt, aber das Salmonellenrisiko liess mich dann doch
zurueckschrecken. Ich bekomme hier keine Bio-Eier.
Hm, warum denn?
Keine Ahnung, kann durchaus eine Phobie sein.
Post by Meike Schmedt
Zum einen (bitte nicht schlagen) denke ich, dass
die Laeden wie Aldi etc. einen so grossen Umsatz an Eiern haben,
dass die immer ziemlich frisch sind. Zumindest hatte ich da noch
keinen Reinfall erlebt. Zum anderen wird der Guss doch auch vor
dem Backen aufgetragen.
Habe ich da was flasch gelesen?
Post by Meike Schmedt
Man trägt mit einem breiten Messer oder bei Kleinbackwerk mit einem
Löffelchen vor dem Backen auf.
Zitatende
Habe ich :-(
Thema erledigt.
Post by Meike Schmedt
Nur fuers nachtraeglich glasieren wird es direkt nach dem Backen
aufgetragen. Obwohl, wenn man es direkt auf das heisse Gebaeck
auftraegt: Reicht die Endhitze des Gebaecks, um die Salmonellen
platt zu machen? Die halten ja nur 70 Grad C aus...
Keine Ahnung. Konrad?
Post by Meike Schmedt
Post by Edgar Warnecke
Post by Meike Schmedt
Ich kann quasi sofort loslegen mit dem Backen,
Immer dieses jugendliche Ungestuem :-)
so lange ich das noch habe, nutze ich es aus ;-)
Besser so.
Wenn ich eine Idee habe muss ich sie "sofort" umsetzen, sonst wirz
nix.
Post by Meike Schmedt
Post by Edgar Warnecke
Die letzten "frischen" Mandarinen liessen sich leider nicht pellen.
Komplett getonnt die Charge. Man sollte doch den Einkaufszettel
mitnehmen [grummel]
Was hat denn der Einkaufszettel mit untauglichen Mandarinen zu
tun?
Dann nehme ich die Mandarinen und batze sie dem Verkaeufer wieder auf
den Ladentisch.
Post by Meike Schmedt
Post by Edgar Warnecke
BTW: Gibt es bei Lebensmitteln jetzt auch 2 Jahre Gewaehrleistung?
Nein, da muss ich Dich leider enttaeuschen ;-)
Wie ist das denn generell geregelt?
Keine Lust zum gurgeln....
Post by Meike Schmedt
Post by Edgar Warnecke
Jetzt noch 2 Stunden, dann gehe ich in meinen Hobbyraum.
Hat der Gummiwaende zum Austoben? *g* Dein Tag hoerte sich
irgendwie nicht so gut an.
Doch, doch. Aber das Leben waere halb so schwer, wenn der Kunde bloss
nicht waer'. Kueche mit Gummiwaenden habe ich uebrinx noch nicht
gesehen :-)

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Meike Schmedt
2005-02-15 13:43:31 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Moin,
Hi Edgar,
Post by Edgar Warnecke
Keine Ahnung, kann durchaus eine Phobie sein.
Noe, ist schon ok, so eine Phobie habe ich auch, aber hier wurde
wie gesagt, dass vor dem Backen verwendet.
Post by Edgar Warnecke
Post by Meike Schmedt
Reicht die Endhitze des Gebaecks, um die Salmonellen
platt zu machen? Die halten ja nur 70 Grad C aus...
Keine Ahnung. Konrad?
Habe mich mal schlau gemacht. Es muessen 10 Minuten bei 70 Grad C
sein, dann sind alle platt. Ich denke, solange kann man nicht
garantieren, dass die Temperatur in der Glasur konstant bei 70
Grad bleibt. Von daher, kann man das vergessen und sollte (wie
bisher) nur frische Eier oder Eiweisspulver nehmen. Letzteres
finde ich etwas.. hm.. nun ja, ich wuerde es nicht nehmen.
Post by Edgar Warnecke
Wie ist das denn generell geregelt?
Keine Ahnung..
Post by Edgar Warnecke
Keine Lust zum gurgeln....
Ich auch nicht...
Post by Edgar Warnecke
Doch, doch. Aber das Leben waere halb so schwer, wenn der Kunde bloss
nicht waer'. Kueche mit Gummiwaenden habe ich uebrinx noch nicht
gesehen :-)
Waere aber praktisch. Auch Kuechenunfaelle wie Deckel-vom-Mixer-
vergessen-draufzulegen waeren nicht der Rede wert ;-)
Gruss,

Meike
Edgar Warnecke
2005-02-15 15:52:09 UTC
Permalink
Post by Meike Schmedt
Hi Edgar,
Moin,

...
Post by Meike Schmedt
Post by Edgar Warnecke
Doch, doch. Aber das Leben waere halb so schwer, wenn der Kunde bloss
nicht waer'. Kueche mit Gummiwaenden habe ich uebrinx noch nicht
gesehen :-)
Waere aber praktisch. Auch Kuechenunfaelle wie Deckel-vom-Mixer-
vergessen-draufzulegen waeren nicht der Rede wert ;-)
Dampfstrahler sind nexte/diese(?) Woche bei ALDI-Nord im Angebot.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
NMS
2005-02-10 12:52:16 UTC
Permalink
Hallo Edgar,
mit Zuckerguß gebe ich mir meist keine Mühe. Das scheint gut zu sein.
Ich nehme einen gehäuften EL Puderzucker in einer Tasse, gebe
tropfenweise Zitronensaft hinzu und rühre dabei mit einer Gabel. Wenn
die Klümpchen aufgelöst sind und sich eine dickflüssig, streichfähige
Konsistenz eingestellt hat trage ich den Guß mit einem Pinsel auf.
Gruß
NMS
Edgar Warnecke
2005-02-10 14:15:26 UTC
Permalink
Post by NMS
Hallo Edgar,
Hallo Neumuenster,
Post by NMS
mit Zuckerguß gebe ich mir meist keine Mühe. Das scheint gut zu sein.
Ich nehme einen gehäuften EL Puderzucker in einer Tasse, gebe
tropfenweise Zitronensaft hinzu und rühre dabei mit einer Gabel. Wenn
die Klümpchen aufgelöst sind und sich eine dickflüssig, streichfähige
Konsistenz eingestellt hat trage ich den Guß mit einem Pinsel auf.
das klingt einfach und genial. Wie weit reicht das?

Bei meinen Frexxern muss ich mindestens 16 Blatterteigteilchen bauen.
D.h. zwei Rollen verarbeiten.

An den Pinsel hatte ich auch schon gedacht. Geklatscht oder
gestrichen?

Nicht boese sein, in Daenemark sieht das echt so aus, als ob jemand
den Pinsel eingetunkt hat und dann mit Schwung ueber das Teilchen
gewitscht [geklatscht] hat. Deswegen: Klatschkuchen.

Ich werde hier noch uschig..., morgen fuelle ich den Blaetterteig mit
Kaese und Schinken. Da wollen 'se dann hoffentlich keinen Zuckerguss.
Sollten sie meckern fuelle ich die naechsten mit Loewensenf ~>8-(=)

Ed[kuechensklaveseinerfamilie]***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
NMS
2005-02-10 22:16:14 UTC
Permalink
Hallo Edgar,
geschätzt würde ich für diese Menge die doppelte Menge, also zwei
gehäufte EL Puderzucker nehmen. Zitronensaft oder Wasser entsprechend
nach den Kriterien, dickflüßig und klumpenfrei, zugeben. Zügig
gestrichen mit Pinsel auftragen.
Gruß
NMS
Edgar Warnecke
2005-02-11 06:42:28 UTC
Permalink
Post by NMS
Hallo Edgar,
geschätzt würde ich für diese Menge die doppelte Menge, also zwei
gehäufte EL Puderzucker nehmen. Zitronensaft oder Wasser entsprechend
nach den Kriterien, dickflüßig und klumpenfrei, zugeben. Zügig
gestrichen mit Pinsel auftragen.
Ich probiere es heute nachmittag und werde berichten.

TX an alle

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Myriam Walter
2005-02-10 19:12:56 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Any hints?
Auch wenn ich von dir in die Küche zum Spülen geschickt wurde und du
mich nicht liest:

Warmes bis heißes Wasser hilft beim Lösen von Puderzucker, nach dem
ersten Zusammenrühen ein wenig stehen lassen und kurz vor dem Auftragen
nochmal durchrühren. Zum Auftragen einen Pinsel benutzen.

Grüße,
Myriam
Ute Simon
2005-02-11 02:02:22 UTC
Permalink
zu "ploerrig" oder klumpig
Gegen Klumpen hilft es, den Puderzucker vorher zu sieben oder zu mörsern
(ich mache letzteres). Dadurch, dass er so feinkörnig ist, zieht er beim
Lagern unweigerlich Feuchtigkeit an.

Von einem 250-g-Päckchen zuerst nur ca. 200 g nehmen, Flüssigkeit
(Zitronensaft, Rum, ...) in ganz kleinen Mengen dazu und rühren, rühren,
rühren. Mit dem Rest Puderzucker und tropfenweise Flüssigkeit die Konsistenz
einstellen.

Menge reicht für einen mittelgroßen Rührkuchen.

Guten Appetit!
Ute
Loading...