Detlef Wirsing
2011-04-09 14:03:48 UTC
Hallo zusammen.
Diesen Kuchen werde ich heute noch backen. Ein weiterer Fund aus dem
Menü-Kochlexikon, das ich in letzter Zeit sporadisch durchblättere.
Das Rezept wurde von mir bisher nicht getestet. Die Kalorienangabe ist
buchstabengetreu übernommen. Von wievielen Stücken pro Kuchen hier
ausgegangen wird, weiß ich nicht. Ich koche und backe aber eh nicht
nach Kalorientabelle.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Käsekuchen Berliner Art
Kategorien: Kuchen, Quark, Rosinen
Menge: 1 X 26er Springform
========================= FÜR DEN TEIG =========================
150 Gramm Mehl
3 Eigelb
120 Gramm Zucker
1 Prise Salz
100 Gramm Butter oder Margarine
======================= FÜR DIE KÄSEMASSE =======================
75 Gramm Korinthen
40 ml Rum
500 Gramm Speisequark
100 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
1 Zitrone; die abgeriebene Schale
4 Eier
Mehl zum Bestäuben und Ausrollen
============================ QUELLE ============================
Menü - Das große moderne Kochlexikon, Band 5, Seite 231
-- Erfasst *RK* 09.04.2011 von
-- Detlef Wirsing
Warum dieser Käsekuchen ausgerechnet Berliner Art heißt, weiß
niemand so recht zu sagen. Denn gerade dieses Rezept ist am Bodensee
nicht weniger beliebt und geschätzt als in Berlin.
Für den Teig Mehl auf ein Backbrett geben. In die Mitte eine Mulde
drücken, Eigelb reingeben. Zucker und Salz auf den Mehlrand streuen.
Butter oder Margarine in Flöckchen draufsetzen. Mit einem Teigmesser
oder einem großen Küchenmesser alle Zutaten hacken und mischen. Dann
mit kühlen Händen schnell einen geschmeidigen Teig kneten. Teig zu
einer Kugel formen und zugedeckt 30 Minuten in den Kühlschrank
stellen.
Während der Kühlzeit die Käsemasse zubereiten. Dazu Korinthen in
einem Sieb gründlich abspülen. Gut abtropfen lassen und in einer
Schüssel mit Rum quellen lassen. Speisequark durch ein Sieb in eine
Schüssel streichen. Butter in Flöckchen dazu. Zucker und
Zitronenschale drüberstreuen. So lange rühren, bis die Butter
vollständig untergemischt ist. Dann die Eier dazugeben und
weiterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Korinthen abtropfen lassen. Auf ein Backbrett schütten und mit
Haushaltspapier ganz trockentupfen. Mit etwas Mehl bestäuben und mit
dem Rum in die Käsemasse geben.
Mürbeteig auf dem bemehlten Backbrett rund ausrollen und eine
Springform (Durchmesser 26 cm) damit auslegen. Teig am Rand etwas
hochziehen. Käsemasse einfüllen. Form auf die unterste Schiene in
den vorgeheizten Ofen stellen.
- Backzeit: 70 Minuten
- Elektroherd: 180 Grad
- Gasherd: Stufe 3 oder 1/3 große Flamme
Kuchen aus dem Ofen nehmen. Springform öffnen, Kuchen auf einem
Kuchendraht abkühlen lassen.
- Vorbereitung: Ohne Abkühlzeit 20 Minuten
- Zubereitung: 75 Minuten
- Kalorien pro Stück: Etwa 350 / 1465 Joule
- Wozu reichen? Zu Kaffee oder Tee
PS: Käsekuchen darf nicht älter als 3 Tage werden. Danach verliert
er seine Frische. Nur gut zugedeckt an einem kühlen Ort aufheben.
=====
Diesen Kuchen werde ich heute noch backen. Ein weiterer Fund aus dem
Menü-Kochlexikon, das ich in letzter Zeit sporadisch durchblättere.
Das Rezept wurde von mir bisher nicht getestet. Die Kalorienangabe ist
buchstabengetreu übernommen. Von wievielen Stücken pro Kuchen hier
ausgegangen wird, weiß ich nicht. Ich koche und backe aber eh nicht
nach Kalorientabelle.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Käsekuchen Berliner Art
Kategorien: Kuchen, Quark, Rosinen
Menge: 1 X 26er Springform
========================= FÜR DEN TEIG =========================
150 Gramm Mehl
3 Eigelb
120 Gramm Zucker
1 Prise Salz
100 Gramm Butter oder Margarine
======================= FÜR DIE KÄSEMASSE =======================
75 Gramm Korinthen
40 ml Rum
500 Gramm Speisequark
100 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
1 Zitrone; die abgeriebene Schale
4 Eier
Mehl zum Bestäuben und Ausrollen
============================ QUELLE ============================
Menü - Das große moderne Kochlexikon, Band 5, Seite 231
-- Erfasst *RK* 09.04.2011 von
-- Detlef Wirsing
Warum dieser Käsekuchen ausgerechnet Berliner Art heißt, weiß
niemand so recht zu sagen. Denn gerade dieses Rezept ist am Bodensee
nicht weniger beliebt und geschätzt als in Berlin.
Für den Teig Mehl auf ein Backbrett geben. In die Mitte eine Mulde
drücken, Eigelb reingeben. Zucker und Salz auf den Mehlrand streuen.
Butter oder Margarine in Flöckchen draufsetzen. Mit einem Teigmesser
oder einem großen Küchenmesser alle Zutaten hacken und mischen. Dann
mit kühlen Händen schnell einen geschmeidigen Teig kneten. Teig zu
einer Kugel formen und zugedeckt 30 Minuten in den Kühlschrank
stellen.
Während der Kühlzeit die Käsemasse zubereiten. Dazu Korinthen in
einem Sieb gründlich abspülen. Gut abtropfen lassen und in einer
Schüssel mit Rum quellen lassen. Speisequark durch ein Sieb in eine
Schüssel streichen. Butter in Flöckchen dazu. Zucker und
Zitronenschale drüberstreuen. So lange rühren, bis die Butter
vollständig untergemischt ist. Dann die Eier dazugeben und
weiterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Korinthen abtropfen lassen. Auf ein Backbrett schütten und mit
Haushaltspapier ganz trockentupfen. Mit etwas Mehl bestäuben und mit
dem Rum in die Käsemasse geben.
Mürbeteig auf dem bemehlten Backbrett rund ausrollen und eine
Springform (Durchmesser 26 cm) damit auslegen. Teig am Rand etwas
hochziehen. Käsemasse einfüllen. Form auf die unterste Schiene in
den vorgeheizten Ofen stellen.
- Backzeit: 70 Minuten
- Elektroherd: 180 Grad
- Gasherd: Stufe 3 oder 1/3 große Flamme
Kuchen aus dem Ofen nehmen. Springform öffnen, Kuchen auf einem
Kuchendraht abkühlen lassen.
- Vorbereitung: Ohne Abkühlzeit 20 Minuten
- Zubereitung: 75 Minuten
- Kalorien pro Stück: Etwa 350 / 1465 Joule
- Wozu reichen? Zu Kaffee oder Tee
PS: Käsekuchen darf nicht älter als 3 Tage werden. Danach verliert
er seine Frische. Nur gut zugedeckt an einem kühlen Ort aufheben.
=====