Discussion:
Scholle braten
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Schulz
2009-11-15 17:21:24 UTC
Permalink
Hallo!
Ich hab das Problem, dass mir die Schollen einfach nicht so gelingen,
wie man es sich denkt. Die Haut löst sich vom Fisch, weil die an dem
Pfannenboden festklebt.


Die Frage also:
Welchen Pfannentyp benutzen?
Welches Öl/Fett zum braten da nehmen?
Edgar Warnecke
2009-11-15 21:02:23 UTC
Permalink
Post by Bernd Schulz
Welchen Pfannentyp benutzen?
Getz geht das schon wieder los :-(

Nur Pfannen von Scholl, wie Scholle, issoch klar.

[stoehn]

Edgar
--
Warum fangen Newiebs immer wider von vorne an nix zu begreifen?
Werner Sondermann
2009-11-15 19:12:07 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Bernd Schulz
Welchen Pfannentyp benutzen?
Getz geht das schon wieder los :-(
Nur Pfannen von Scholl, wie Scholle, issoch klar.
[stoehn]
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.

w.
Frank Müller
2009-11-15 20:31:41 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Bernd Schulz
Welchen Pfannentyp benutzen?
Getz geht das schon wieder los :-(
Nur Pfannen von Scholl, wie Scholle, issoch klar.
[stoehn]
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.
Gibt es bei dir beschichtete Pfannen aus Edelstahl die ich
auf einen Induktionskochfeld benutzen kann?

Frank
Werner Sondermann
2009-11-15 21:06:27 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Werner Sondermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Bernd Schulz
Welchen Pfannentyp benutzen?
Getz geht das schon wieder los :-(
Nur Pfannen von Scholl, wie Scholle, issoch klar.
[stoehn]
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.
Gibt es bei dir beschichtete Pfannen aus Edelstahl die ich
auf einen Induktionskochfeld benutzen kann?
LIDL hat in schöner Regelmäßigkeit genau solche Pfannen für
17,90 Euro in ihren Aktionsangeboten (28 cm Durchmesser,
Edelstahl, Plasma-Antihaftbeschichtung, für Induktionsplatten
geeignet), das letzte mal vor ca. 6 Wochen

Meine funktioniert noch immer ganz ordentlich, obwohl inzwischen
doch schon einige Gebrauchsspuren auf der Teflonschicht sichtbar
sind.

w.
Edgar Warnecke
2009-11-15 23:31:09 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Bernd Schulz
Welchen Pfannentyp benutzen?
Getz geht das schon wieder los :-(
Nur Pfannen von Scholl, wie Scholle, issoch klar.
[stoehn]
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.
Hmmmmm....

wie waere es mit einer beschichteten Scholle?

Frag ja mal bloss so.

Edgar
--
100 Watt Gluehlampen, matt und/oder klar wie der eigene Verstand.
Auch 2010 aeusserst kostenguenstig, zzgl. Versandkosten.
ICQ on demand, Mail funktioniert.
Lars Krause
2009-11-15 22:18:12 UTC
Permalink
Guten Abend,
Post by Edgar Warnecke
Post by Werner Sondermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Bernd Schulz
Welchen Pfannentyp benutzen?
Getz geht das schon wieder los :-(
Nur Pfannen von Scholl, wie Scholle, issoch klar.
[stoehn]
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.
Hmmmmm....
wie waere es mit einer beschichteten Scholle?
Frag ja mal bloss so.
Wieso?
Man macht doch die Beschichtung mit den Schuppen vorher runter?

SCNR
Lars
--
was muss, das muss.
Timm Thiemann
2009-11-15 22:06:08 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Werner Sondermann
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.
Hmmmmm....
wie waere es mit einer beschichteten Scholle?
hatte Bernd doch probiert, aber bei ihm hatte sich dann die Beschichtung
von der Scholle gelöst. Deswegen sollte man gleich eine ohne
Beschichtung nehmen. Aber nach dem Braten bloß nicht in die Spülmaschine
packen!
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Im Kühlschrank befinden sich 3 Scheiben Brot, ein Becher Kirschjoghurt,
Margarine und zwei Salatköpfe. Dann habe ich mich verlaufen und rufe
ein Taxi. [<1i2nh9a.y44op5g27wckN%***@t-online.de>]
Edgar Warnecke
2009-11-16 01:12:11 UTC
Permalink
Post by Timm Thiemann
Post by Edgar Warnecke
Post by Werner Sondermann
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.
Hmmmmm....
wie waere es mit einer beschichteten Scholle?
hatte Bernd doch probiert, aber bei ihm hatte sich dann die Beschichtung
von der Scholle gelöst. Deswegen sollte man gleich eine ohne
Beschichtung nehmen. Aber nach dem Braten bloß nicht in die Spülmaschine
packen!
Grumml,

irgendwie faellt immer irgendemand immer noch ein duemmerer Spruch als mir
ein. Irgendwann geb ich es auf.

Keine Kochnotizen von heute.
Pizza, homemade. Nothing to report.

Edgar
--
Einfach ist genial
Karin Rathfelder
2009-11-16 05:26:41 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Werner Sondermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Bernd Schulz
Welchen Pfannentyp benutzen?
Getz geht das schon wieder los :-(
Nur Pfannen von Scholl, wie Scholle, issoch klar.
[stoehn]
Ich würde hier auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne empfehlen.
Hmmmmm....
wie waere es mit einer beschichteten Scholle?
Frag ja mal bloss so.
Edgar
wenn er mit dem Bratfett nicht so sparen würde.

Grüßle Karin
Edgar Warnecke
2009-11-16 08:26:02 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
wenn er mit dem Bratfett nicht so sparen würde.
Kachelscholle, Keramik,

die fliegen dem Space-shuttle aber auch immweg.

Und nu?

Edgar
--
Einfach ist ...
Hans-Jürgen Meyer
2009-11-15 21:14:23 UTC
Permalink
Post by Bernd Schulz
Hallo!
Ich hab das Problem, dass mir die Schollen einfach nicht so gelingen,
wie man es sich denkt. Die Haut löst sich vom Fisch, weil die an dem
Pfannenboden festklebt.
Welchen Pfannentyp benutzen?
Wie schon geschrieben wurde: eine mit Beschichtung.
Post by Bernd Schulz
Welches Öl/Fett zum braten da nehmen?
Je nach Geschmack und Zubereitung: Butterfett oder ausgelassenen Speck.
Und davon reichlich.

Für eine Kutterscholle ist geräucherter Schinkenspeck Pflicht...

Ich wende meinen Fisch vorher immer im Mehl und nehme einen schönen
breiten Wender. Und nicht am Fisch rumstochern. Einfach in aller Ruhe
braten lassen

Hans-Jürgen
Frank Hucklenbroich
2009-11-16 14:15:53 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Ich wende meinen Fisch vorher immer im Mehl und nehme einen schönen
breiten Wender.
So mache ich das auch - dann bleibt eigentlich nichts kleben.

Grüße,

Frank
Bernd Schulz
2009-11-16 14:52:10 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Bernd Schulz
Hallo!
Ich hab das Problem, dass mir die Schollen einfach nicht so gelingen,
wie man es sich denkt. Die Haut löst sich vom Fisch, weil die an dem
Pfannenboden festklebt.
Welchen Pfannentyp benutzen?
Wie schon geschrieben wurde: eine mit Beschichtung.
Post by Bernd Schulz
Welches Öl/Fett zum braten da nehmen?
Je nach Geschmack und Zubereitung: Butterfett oder ausgelassenen Speck.
Und davon reichlich.
Für eine Kutterscholle ist geräucherter Schinkenspeck Pflicht...
Ich wende meinen Fisch vorher immer im Mehl und nehme einen schönen
breiten Wender. Und nicht am Fisch rumstochern. Einfach in aller Ruhe
braten lassen
Auch dir danke.
Ich werd das alles mal testen.
Lars Krause
2009-11-15 22:18:25 UTC
Permalink
Guten Abend,
Post by Bernd Schulz
Hallo!
Ich hab das Problem, dass mir die Schollen einfach nicht so gelingen,
wie man es sich denkt. Die Haut löst sich vom Fisch, weil die an dem
Pfannenboden festklebt.
Welchen Pfannentyp benutzen?
Bei mir nicht in die Pfanne, sondern aufs Blech und in den Ofen.
Post by Bernd Schulz
Welches Öl/Fett zum braten da nehmen?
Fetten Speck in Scheiben, drauf und drunter verteilt.

Grüße
Lars
--
was muss, das muss.
Oprée_DGSredaktion
2009-11-16 05:22:48 UTC
Permalink
Am 15.11.2009, 18:21 Uhr, schrieb Bernd Schulz
Post by Bernd Schulz
Hallo!
Ich hab das Problem, dass mir die Schollen einfach nicht so gelingen,
wie man es sich denkt. Die Haut löst sich vom Fisch, weil die an dem
Pfannenboden festklebt.
Welchen Pfannentyp benutzen?
Welches Öl/Fett zum braten da nehmen?
Guten Morgen,

vor dem Braten mehlieren (also durch Mehl ziehen ) Butter und Oel (damit
die Butter nicht so schnell verbrennt) erhitzen, dann die mehlierte
Scholle in das heisse Fettgeben. Die Pfanne hin und her bewegen, damit die
Scholle erst gar nicht zum anpappen kommt, und das von beiden Seiten. Dann
klappt es !
Welcher Pfannen Typ ? Das ist egal - wenn man es richtig macht klappt das
mit jeder Pfanne. Wir nehmen Schmiedeeiserne und das schon seid
Jahrzehnten. Geht aber auch in beschichteten oder sonst.....

met de lekkerste groetjes
uit Nederland van

Walter Oprée
--
www.opree.eu
***@opree.eu

skype: walter_opree

http://opree.eu/cms/modules/contact/index.php?op=link&subm=3



http://opree.eu/cms/modules/news/article.php?storyid=181



"Einfach nur Mensch bleiben"


Please consider the environment before printing this email

Dit e-mail bericht is uitsluitend bestemd voor de geadresseerde(n). Indien
de e-mail bij vergissing bij u is terecht gekomen, verzoeken wij u in dat
geval de e-mail te vernietigen, de inhoud ervan niet te gebruiken en niet
onder derden te verspreiden, omdat het bericht vertrouwelijke informatie
kan bevatten.
Bernd Schulz
2009-11-16 14:51:26 UTC
Permalink
Post by Oprée_DGSredaktion
Am 15.11.2009, 18:21 Uhr, schrieb Bernd Schulz
Post by Bernd Schulz
Hallo!
Ich hab das Problem, dass mir die Schollen einfach nicht so gelingen,
wie man es sich denkt. Die Haut löst sich vom Fisch, weil die an dem
Pfannenboden festklebt.
Welchen Pfannentyp benutzen?
Welches Öl/Fett zum braten da nehmen?
Guten Morgen,
vor dem Braten mehlieren (also durch Mehl ziehen ) Butter und Oel
(damit die Butter nicht so schnell verbrennt) erhitzen, dann die
mehlierte Scholle in das heisse Fettgeben. Die Pfanne hin und her
bewegen, damit die Scholle erst gar nicht zum anpappen kommt, und das
von beiden Seiten. Dann klappt es !
Welcher Pfannen Typ ? Das ist egal - wenn man es richtig macht klappt
das mit jeder Pfanne. Wir nehmen Schmiedeeiserne und das schon seid
Jahrzehnten. Geht aber auch in beschichteten oder sonst.....
Ja, danke.
Das mehlieren ist wohl ein entscheidender Schritt.
Ebenso, dass man Öl und Butter mischen sollte.
Oprée_DGSredaktion
2009-11-16 15:02:15 UTC
Permalink
Am 16.11.2009, 15:51 Uhr, schrieb Bernd Schulz
Post by Oprée_DGSredaktion
Guten Morgen,
vor dem Braten mehlieren (also durch Mehl ziehen ) Butter und Oel
(damit die Butter nicht so schnell verbrennt) erhitzen, dann die
mehlierte Scholle in das heisse Fettgeben. Die Pfanne hin und her
bewegen, damit die Scholle erst gar nicht zum anpappen kommt, und das
von beiden Seiten. Dann klappt es !
Welcher Pfannen Typ ? Das ist egal - wenn man es richtig macht klappt
das mit jeder Pfanne. Wir nehmen Schmiedeeiserne und das schon seid
Jahrzehnten. Geht aber auch in beschichteten oder sonst.....
Ja, danke.
Das mehlieren ist wohl ein entscheidender Schritt.
Ebenso, dass man Öl und Butter mischen sollte.
Wenn Du dann noch schöne festkochende Salzkartöffelchen - dazu noch etwas
kleine Speckwürfelchen und Schalottenwürfelschen in Butter leicht gebraten
- alles schwenken und zu der Scholle gibt's .... ich bekomm' schon wieder
Hunger....
eet smaakerlijk....

met de lekkerste groetjes
uit Nederland van

Walter Oprée
--
www.opree.eu
***@opree.eu

skype: walter_opree

http://opree.eu/cms/modules/contact/index.php?op=link&subm=3



http://opree.eu/cms/modules/news/article.php?storyid=181



"Einfach nur Mensch bleiben"


Please consider the environment before printing this email

Dit e-mail bericht is uitsluitend bestemd voor de geadresseerde(n). Indien
de e-mail bij vergissing bij u is terecht gekomen, verzoeken wij u in dat
geval de e-mail te vernietigen, de inhoud ervan niet te gebruiken en niet
onder derden te verspreiden, omdat het bericht vertrouwelijke informatie
kan bevatten.
Erhard Schwenk
2009-11-20 00:18:03 UTC
Permalink
Post by Bernd Schulz
Das mehlieren ist wohl ein entscheidender Schritt.
Ebenso, dass man Öl und Butter mischen sollte.
Jein.

Faustregel: Butter gibt einen sehr typischen Geschmack, verträgt aber
keine Hitze. Öl gilt (nicht bei jedem, aber doch überwiegend) als
"gesund" und es gibt Öle, die viel Hitze vertragen.

Die meisten Öle sind recht Geschmacksneutral, speziell die intensiver
schmeckenden Olivenöle vertragen wiederum oft keine hohen Temperaturen.

Öl und Butter mischen mach ich auch oft, man kriegt halt ein Bratfett,
das einigermaßen Hitze verträgt und trotzdem wenigstens einen Anflug von
leckerem Buttergeschmack.

Mag man keine Butter, kann man natürlich auch nur Öl nehmen. Wer auch
keine Oliven mag, dem würde ich z.B. Rapsöl empfehlen, das ist für
bezalbares Geld in guter Qualität ziemlich Hitzebeständig und angeblich
auch relativ gesund.

Es gibt aber natürlich Alternativen. Geklärte Butter oder Butterschmalz
verträgt ganz ordentlich Hitze und bietet intensiven Buttergeschmack,
nur die Gesundheitsapostel mögen das zum Teil nicht so. Palmfett
(Palmin, Biskin) verträgt viel Hitze und schmeckt recht neutral,
Erdnußöl ebenso.

Dann könnte man theoretisch zumindest bei gemäßigten Temperaturen sogar
Margarine zum Braten nehmen, die mag ich aber nun persönlich überhaupt
nicht. Und einfaches Sonnenblumenöl tuts im Zweifelsfall sicher auch.
Und wers gerne exotisch mag, probiert es vielleicht mit Kokosöl,
Traubenkernöl, Kümmelöl... naja, am Salat ok, aber zum Braten?

Kurzum: *die* Lösung gibts da nicht. Es gibt ein paar grobe Faustregeln
wie die oben genannten, und es kommt auch drauf an was man mache will.

Beispielsweise finde ich persönlich, daß Bratkartoffeln so ganz ohne
Buttergeschmack schlicht völlig unmöglich schmecken. Zumindest gegen
Ende des Bratvorgangs ein, zwei Butterflocken sollten da unbedingt
gesetzlich vorgeschrieben werden ;). Auch Fisch, Geflügel oder Spargel
verträgt leckere Butter sehr gut. Bei gebratenen Auberginen hingegen mag
ich lieber Olivenöl. YMMV.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Karin Rathfelder
2009-11-20 06:27:37 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Post by Bernd Schulz
Das mehlieren ist wohl ein entscheidender Schritt.
Ebenso, dass man Öl und Butter mischen sollte.
Jein.
Faustregel: Butter gibt einen sehr typischen Geschmack, verträgt aber
keine Hitze. Öl gilt (nicht bei jedem, aber doch überwiegend) als
"gesund" und es gibt Öle, die viel Hitze vertragen.
Die meisten Öle sind recht Geschmacksneutral, speziell die intensiver
schmeckenden Olivenöle vertragen wiederum oft keine hohen Temperaturen.
Öl und Butter mischen mach ich auch oft, man kriegt halt ein Bratfett,
das einigermaßen Hitze verträgt und trotzdem wenigstens einen Anflug von
leckerem Buttergeschmack.
wie wärs mit schlichtem Butterschalz?

Grüßle Karin

Harald Deichmann
2009-11-16 17:07:02 UTC
Permalink
Post by Bernd Schulz
Hallo!
Ich hab das Problem, dass mir die Schollen einfach nicht so gelingen,
wie man es sich denkt. Die Haut löst sich vom Fisch, weil die an dem
Pfannenboden festklebt.
Welchen Pfannentyp benutzen?
Vollkommen egal. Ist es keine beschichtete, sollte sie lediglich
eingebraten sein.
Der häufigste Fehler ist dann die Ungeduld. Einfach warten bis die
Feuchtigkeit verdampft ist und der Fisch anfängt zu braten, dann sollte die
sich von allein wieder lösen. Zunächst kein Werkzeug benutzen, Pfanne nur
in der Luft hin- und herbewegen.
Post by Bernd Schulz
Welches Öl/Fett zum braten da nehmen?
Da der Fisch scharf angebraten werden sollte(ev. Feuchtigkeit sollte
schnell verdampfen) sollte keine Butter allein verwendet werden. Ansonsten
Geschmacksache. Sollte nur ausreichend sein, ein Fisch muß schwimmen.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Loading...