Discussion:
Brezenlauge für Mexiko
(zu alt für eine Antwort)
Rudolf Ziegaus
2010-04-14 20:44:52 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mal eine ganz ungewöhnliche Frage zu Brezenlauge;-)
Bekannte sind nach Mexiko gezogen und sehnen sich nach deutschen Brezen.
Also kamen sie auf die Idee, die Brezenlauge einer Schwester mitzugeben,
die auf Besuch kommen wollte.

Ich habe davon abgeraten, weil ich das eher problematisch gesehen habe und
habe ihnen empfohlen, Laugenperlen mitbringen zu lassen.

Nun, neulich war es soweit, de Luagenperlen waren im Koffer verpackt. Die
Schwester wurde zum Flugschalter gerufen mit dem Hinweis, dass sie
explosive Stoffe im Gepäck hätte, die sie nicht mitnehmen dürfe.

Abgesehen davon, dass ich mir das nun wirklich nicht vorstellen kann, dass
das Zeugs explosiv sein soll - wie kriegt man die Laugenperlen nach Mexiko?
Hat da jemand einen Tipp? Per Schiffsfracht schicken???

Hoffe auf eure Hilfe, die "Mexikaner" würden es euch sehr danken;-)

Ciao,

Rudi
Edgar Warnecke
2010-04-14 21:58:44 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
Hoffe auf eure Hilfe, die "Mexikaner" würden es euch sehr danken;-)
...und warum kaufen sie die nicht in der Farmacia?

Edgar
--
Einfach ist genial
Rudolf Ziegaus
2010-04-14 21:49:55 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Rudolf Ziegaus
Hoffe auf eure Hilfe, die "Mexikaner" würden es euch sehr danken;-)
...und warum kaufen sie die nicht in der Farmacia?
Edgar
Hm,

ich war schon mal in Mexico, kenne aber die dortigen Farmacias nicht. Ich
habe schon mal in Deutschland versucht, NaOH zu kaufen und war nicht
wirklich erfolgreich dabei. Sie hätten mir NaOH in minderer Qualität
("Industriequalität") besorgen können, aber für Lebensmittelzwecke konnten
oder wollten sie es mir nicht verkaufen.

Gibt's das Zeugs in Südamerika/Mittelamerika in vernünftiger Qualität?

Rudi
Jürgen Exner
2010-04-14 22:00:27 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
ich war schon mal in Mexico, kenne aber die dortigen Farmacias nicht. Ich
habe schon mal in Deutschland versucht, NaOH zu kaufen und war nicht
wirklich erfolgreich dabei. Sie hätten mir NaOH in minderer Qualität
("Industriequalität") besorgen können, aber für Lebensmittelzwecke konnten
oder wollten sie es mir nicht verkaufen.
Jeder Chemikalienhandel sollte NaOH in allen Abstufungen von "technisch"
bis "p.a." haben.

jue
Edgar Warnecke
2010-04-14 23:11:40 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Jeder Chemikalienhandel sollte NaOH in allen Abstufungen von "technisch"
bis "p.a." haben.
Wirst aber erst doof angeguckt, damit muss man leben.

Edgar
--
Einfach ist genial
Rudolf Ziegaus
2010-04-15 21:21:25 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Jürgen Exner
Jeder Chemikalienhandel sollte NaOH in allen Abstufungen von "technisch"
bis "p.a." haben.
Wirst aber erst doof angeguckt, damit muss man leben.
Edgar
Mal sehen, ob meine Bekannten in Mexico das Zeugs finden ... ich werde dann
hier berichten;-)

Rudi
Flori
2010-04-18 14:22:22 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
Post by Edgar Warnecke
Post by Rudolf Ziegaus
Hoffe auf eure Hilfe, die "Mexikaner" würden es euch sehr danken;-)
...und warum kaufen sie die nicht in der Farmacia?
ich war schon mal in Mexico, kenne aber die dortigen Farmacias nicht. Ich
habe schon mal in Deutschland versucht, NaOH zu kaufen und war nicht
wirklich erfolgreich dabei. Sie hätten mir NaOH in minderer Qualität
("Industriequalität") besorgen können, aber für Lebensmittelzwecke konnten
oder wollten sie es mir nicht verkaufen.
Gibt's das Zeugs in Südamerika/Mittelamerika in vernünftiger Qualität?
Ja, und zwar dort, wo Feinchemikalien verkauft werden. Festes NaOH
verlangen mit dem Zusatz "p.a.", das heißt pro analysi, ersatzweise
geht auch solches mit dem Zusatz "purissimum" - FR

Jürgen Exner
2010-04-14 21:29:40 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
Bekannte sind nach Mexiko gezogen und sehnen sich nach deutschen Brezen.
Also kamen sie auf die Idee, die Brezenlauge einer Schwester mitzugeben,
die auf Besuch kommen wollte.
Nun, neulich war es soweit, de Luagenperlen waren im Koffer verpackt. Die
Schwester wurde zum Flugschalter gerufen mit dem Hinweis, dass sie
explosive Stoffe im Gepäck hätte, die sie nicht mitnehmen dürfe.
NIcht explosiv aber aetzend, was im Fluggepaeck genauso verboten ist.
Post by Rudolf Ziegaus
Abgesehen davon, dass ich mir das nun wirklich nicht vorstellen kann, dass
das Zeugs explosiv sein soll - wie kriegt man die Laugenperlen nach Mexiko?
Hat da jemand einen Tipp? Per Schiffsfracht schicken???
Wenn sie denn unbedingt geschickt werden muessen, dann als Gefahrgut.
Das geht im Prinzip auch per Luftfrracht, die Preise dafuer willst du
aber nicht wissen.

NaOH ist eine sehr billige und sehr weit verbreitete Chemikalie. Die
ueberhaupt ueber den Atlantik zu transportieren ist schon etwas, hmmmm,
sagen wir mal "exzentrisch".
Was spricht dagegen, die einfach in Mexiko zu kaufen?

jue
Ludger Averborg
2010-04-14 21:31:29 UTC
Permalink
On Wed, 14 Apr 2010 22:44:52 +0200, Rudolf Ziegaus
Post by Rudolf Ziegaus
Abgesehen davon, dass ich mir das nun wirklich nicht vorstellen kann, dass
das Zeugs explosiv sein soll - wie kriegt man die Laugenperlen nach Mexiko?
Warum sollte man das denn nach Mexiko kriegen wollen.

Das ist ganz simple Natronlauge, Natriumhydroxid, NaOH,
hidróxido de sodio. Das sollte dir auch in Mexiko verkauft werden
können. Apotheke, Chemikalienhandel, ...

Für die Brezeln macht man m. W. eine ca 7 %ige Lösung.

Man kann wohl auch Natriumhydrogencarbonat=Doppeltkohlensaures
Natrium= Doppeltsohlenkauendes
Nashorn=Natron=Kaisernatron=Bullrichsalz=baking soda=uswuswusw
verwenden, um ein ziemlich laugenbrezelartiges Gebäck zu erzeugen.

Mit Soda selbst müsste es natürlich auch gehen, kann man sich im Mexko
selber aus den Sodaseen holen.

l.
Edgar Warnecke
2010-04-15 06:06:31 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Wed, 14 Apr 2010 22:44:52 +0200, Rudolf Ziegaus
Post by Rudolf Ziegaus
Abgesehen davon, dass ich mir das nun wirklich nicht vorstellen kann, dass
das Zeugs explosiv sein soll - wie kriegt man die Laugenperlen nach Mexiko?
Warum sollte man das denn nach Mexiko kriegen wollen.
Das ist ganz simple Natronlauge, Natriumhydroxid, NaOH,
hidróxido de sodio. Das sollte dir auch in Mexiko verkauft werden
können. Apotheke, Chemikalienhandel, ...
Heute in der farmácia:

Im Computersystem vorhanden.
Bestandsmenge: 0
Bestellmenge: 0

Ich glaube, da muss ich mal etwas Feuer nachen.

Edgar

P.S.: Keine Angst, ich tu keinem weh!
Die Pharmazeutin ist heiratsfaehig.
--
Einfach ist genial
Ulli Fetzer
2010-04-15 10:40:18 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Für die Brezeln macht man m. W. eine ca 7 %ige Lösung.
Falsch, eine 3-4%-ige Lösung.



Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://blog.rezkonv.de
NMS
2010-04-15 14:19:01 UTC
Permalink
Hallo Ulli,
wie ich früher schon einmal schrieb, habe ich Versuche gemacht zwischen
3 und 10%iger Lauge.
Die besten Ergebnisse erhielt ich zwischen 6 und 8 %.

Gruß NMS
Ulli Fetzer
2010-04-15 20:13:08 UTC
Permalink
Post by NMS
wie ich früher schon einmal schrieb, habe ich Versuche gemacht zwischen
3 und 10%iger Lauge.
Die besten Ergebnisse erhielt ich zwischen 6 und 8 %.
Ich hüte mich, Deine persönlichen Erfahrungen und Deinen persönlichen
Geschmack usw. in Abrede zu stellen. Nur, üblich ist es trotzdem nicht.



Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://blog.rezkonv.de
Andreas Herrmann
2010-04-15 13:03:42 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Man kann wohl auch Natriumhydrogencarbonat=Doppeltkohlensaures
Natrium= Doppeltsohlenkauendes
Nashorn=Natron=Kaisernatron=Bullrichsalz=baking soda=uswuswusw
verwenden, um ein ziemlich laugenbrezelartiges Gebäck zu erzeugen.
Mit Soda selbst müsste es natürlich auch gehen, kann man sich im Mexko
selber aus den Sodaseen holen.
Das ist völlig richtig, ich mache es selbst auf diese Weise.
Natron wird durch Kochen in Soda überführt, wobei dann der pH-Wert
anschließend ausreicht, um die Maillard-Reaktion (Bräunung des Teiges)
einzuleiten. Aber auch beim Umgang mit dieser Lauge unbedingt die Augen
schützen!!!

Gutes Gelingen

Andreas
Thomas Feldes
2010-04-17 08:17:00 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
ich habe mal eine ganz ungewöhnliche Frage zu Brezenlauge;-)
wie kriegt man die Laugenperlen nach Mexiko?
Schau mal hier, da werden auch einige Versender genannt:
http://www.andreas-boerner.de/kulinarisches/laugengebaeck_de.php

Thomas
--
Stuttgart liegt in Kansas!
http://stuttgart-kansas.de
Loading...