Rene Gagnaux
2004-02-17 12:05:07 UTC
Guten Tag allerseits,
Eine schmucke Vorspeise, kann - eigentlich, muss - vorbereitet werden:
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Weisse Bohnen in der Flasche
Categories: Gemuese, Huelse, Bohne
Yield: 4 Servings
250 g Kleine weisse Bohnen
1 Leere 1.5-L-Chiantiflasche
-- oder Frascati-Flasche
3 Knoblauchzehen
6 Frische Salbeiblaetter; +/-
1 dl Kaltgepresstes Olivenoel
4 dl Kaltes Wasser
Salz
Schwarzer Pfeffer
MMMMM------------------------VINAIGRETTE-----------------------------
1/2 Zitrone; Saft
Salz
Pfeffer
5 tb Kaltgepresstes Olivenoel;+/-
1 bn Schnittlauch
1 bn Petersilie
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- D'Chuchi 2/1992
-- Vermittelt von R.Gagnaux
Die Bohnen ueber Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Allfaellige Stroh- oder Plastikhuelle von der Weinflasche entfernen
und diese gruendlich reinigen und ausspuelen.
Die Knoblauchzehen schaelen und in Scheibchen schneiden. Grosse
Salbeiblaetter in grobe Streifen schneiden, kleine Blaetter ganz
belassen.
Die eingeweichten Bohnen abschuetten und in die Flasche fuellen;
dazwischen jeweils etwas Knoblauch und Salbei geben. Dann das
Olivenoel und das kalte Wasser dazugiessen.
Von einem Zapfen seitlich eine Scheibe abschneiden, damit beim
Verkorken ein Spalt frei bleibt, aus dem der Dampf entweichen kann.
Die Flasche verschliessen.
Die Flasche in den Backofen stellen und die Bohnen im 125 Grad
heissen Ofen (Heissluft: 110 Grad) drei Stunden garen.
Die Bohnen zum Servieren sorgfaeltig aus der Flasche schuetteln; am
besten geht dies, wenn man die Flasche zwischendurch immer wieder
aufrecht hinstellt. Mit Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer
wuerzen. Nach Belieben eine Vinaigrette dazu servieren.
Fuer die Vinaigrette den Zitronensaft mit Salz und Pfeffer verruehren
und mit dem Olivenoel zu einer saemigen Sauce mischen. Zuletzt die
fein geschnittenen Kraeuter beifuegen. Separat zu den Bohnen
servieren.
Tipp: Die Bohnen sind eine originelle Vorspeise oder Beilage und
schmecken warm wie kalt.
MMMMM
Salut
René
Eine schmucke Vorspeise, kann - eigentlich, muss - vorbereitet werden:
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Weisse Bohnen in der Flasche
Categories: Gemuese, Huelse, Bohne
Yield: 4 Servings
250 g Kleine weisse Bohnen
1 Leere 1.5-L-Chiantiflasche
-- oder Frascati-Flasche
3 Knoblauchzehen
6 Frische Salbeiblaetter; +/-
1 dl Kaltgepresstes Olivenoel
4 dl Kaltes Wasser
Salz
Schwarzer Pfeffer
MMMMM------------------------VINAIGRETTE-----------------------------
1/2 Zitrone; Saft
Salz
Pfeffer
5 tb Kaltgepresstes Olivenoel;+/-
1 bn Schnittlauch
1 bn Petersilie
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- D'Chuchi 2/1992
-- Vermittelt von R.Gagnaux
Die Bohnen ueber Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Allfaellige Stroh- oder Plastikhuelle von der Weinflasche entfernen
und diese gruendlich reinigen und ausspuelen.
Die Knoblauchzehen schaelen und in Scheibchen schneiden. Grosse
Salbeiblaetter in grobe Streifen schneiden, kleine Blaetter ganz
belassen.
Die eingeweichten Bohnen abschuetten und in die Flasche fuellen;
dazwischen jeweils etwas Knoblauch und Salbei geben. Dann das
Olivenoel und das kalte Wasser dazugiessen.
Von einem Zapfen seitlich eine Scheibe abschneiden, damit beim
Verkorken ein Spalt frei bleibt, aus dem der Dampf entweichen kann.
Die Flasche verschliessen.
Die Flasche in den Backofen stellen und die Bohnen im 125 Grad
heissen Ofen (Heissluft: 110 Grad) drei Stunden garen.
Die Bohnen zum Servieren sorgfaeltig aus der Flasche schuetteln; am
besten geht dies, wenn man die Flasche zwischendurch immer wieder
aufrecht hinstellt. Mit Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer
wuerzen. Nach Belieben eine Vinaigrette dazu servieren.
Fuer die Vinaigrette den Zitronensaft mit Salz und Pfeffer verruehren
und mit dem Olivenoel zu einer saemigen Sauce mischen. Zuletzt die
fein geschnittenen Kraeuter beifuegen. Separat zu den Bohnen
servieren.
Tipp: Die Bohnen sind eine originelle Vorspeise oder Beilage und
schmecken warm wie kalt.
MMMMM
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.