Discussion:
Esskastanien keimen
(zu alt für eine Antwort)
J. Timme
2006-12-14 16:04:06 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?

Dank für Antwort sagt jetzt schon

Jutta
Ilka Schröter
2006-12-14 16:55:42 UTC
Permalink
Post by J. Timme
Hallo,
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Einpflanzen?
;-)
--
Beste Grüße,
Ilka
J. Timme
2006-12-15 07:41:09 UTC
Permalink
Hallo Ilka,
Post by Ilka Schröter
Post by J. Timme
Hallo,
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand,
ob ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Einpflanzen?
;-)
genau das kann ich ja noch nicht, obwohl ich mit dem Gedanken natürlich
gespielt habe;-) Ich hab erst im nächsten Jahr einen Garten.

Ob man die noch essen kann, weißt Du sicher auch nicht, oder?

Es grüßt

Jutta
Konrad Wilhelm
2006-12-15 11:02:04 UTC
Permalink
On Fri, 15 Dec 2006 08:41:09 +0100, "J. Timme"
Post by J. Timme
Post by Ilka Schröter
Einpflanzen?
;-)
genau das kann ich ja noch nicht, obwohl ich mit dem Gedanken natürlich
gespielt habe;-) Ich hab erst im nächsten Jahr einen Garten.
Blumentopf auf dem Balkon.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Rene Gagnaux
2006-12-14 18:00:26 UTC
Permalink
Guten Tag Jutta,
Post by J. Timme
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Esskastanien, die teilweise keimen?? So was habe ich noch nie erlebt, und ich
habe wirklich sehr oft mit Kastanien zu tun gehabt!! Ob noch essbar, kann ich
nicht sagen. Ich würde es aber dringend empfehlen, den Laden zu wechseln, denn
solche Kastanien dürften gewaltig überlagert sein! :-(

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
rPUNKTgagnaux at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Gerhard Hoffmann
2006-12-15 01:54:13 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
nicht sagen. Ich würde es aber dringend empfehlen, den Laden zu wechseln, denn
solche Kastanien dürften gewaltig überlagert sein! :-(
Überlagertes Saatgut hat eigentlich eher niedrige Keimraten.
Oder hat man einfach nur den chemischen Keimstopper vergessen?

Gruß, Gerhard
Rene Gagnaux
2006-12-15 06:51:16 UTC
Permalink
Guten morgen Gerhard,
Post by Gerhard Hoffmann
Post by Rene Gagnaux
nicht sagen. Ich würde es aber dringend empfehlen, den Laden zu wechseln, denn
solche Kastanien dürften gewaltig überlagert sein! :-(
Überlagertes Saatgut hat eigentlich eher niedrige Keimraten.
Mit überlagert meine ich bei Kastanien länger gelagert als 1 oder 2 Monate.
Kastanien muss man möglichst frisch essen.
Post by Gerhard Hoffmann
Oder hat man einfach nur den chemischen Keimstopper vergessen?
Es ist mir nicht bekannt, dass bei Kastanien chemische Keimstopper verwendet
werden, wie zum Beispiel (früher) bei Kartoffeln. Warum auch? Normalerweise
hat eine Kastanie im Handel gar keine Zeit zu keimen, und es ist - soweit mir
bekannt - auch keine Problematik! Keimende Kastanien habe ich bisher nur unter
den Bäumen gesehen.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
rPUNKTgagnaux at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
J. Timme
2006-12-15 07:44:25 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Jutta,
Post by J. Timme
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Esskastanien, die teilweise keimen?? So was habe ich noch nie erlebt, und ich
habe wirklich sehr oft mit Kastanien zu tun gehabt!! Ob noch essbar, kann ich
nicht sagen. Ich würde es aber dringend empfehlen, den Laden zu wechseln, denn
solche Kastanien dürften gewaltig überlagert sein! :-(
Na ja, der Gedanke kam mir zwar, aber der Laden hat immer, wenn ich
hingehe, eine neue Auslage an Früchten und Gemüsen. Da lag eigentlich
der Gedanke nahe, dass das in Folge frischer Lieferungen so ist.

Apropos Lagerung: Der Kühlschrank ist doch nicht das Richtige, oder? Ich
habe die Kastanien in der Küche, also nicht kühl, in einer Schale
untergebracht. War das richtig oder falsch?

Dank für Antwort und Gruß

Jutta
Rene Gagnaux
2006-12-15 09:23:42 UTC
Permalink
Guten Tag Jutta,
Post by J. Timme
Post by Rene Gagnaux
Esskastanien, die teilweise keimen?? So was habe ich noch nie erlebt, und ich
habe wirklich sehr oft mit Kastanien zu tun gehabt!! Ob noch essbar, kann ich
nicht sagen. Ich würde es aber dringend empfehlen, den Laden zu wechseln, denn
solche Kastanien dürften gewaltig überlagert sein! :-(
Na ja, der Gedanke kam mir zwar, aber der Laden hat immer, wenn ich
hingehe, eine neue Auslage an Früchten und Gemüsen.
Der Umsatz an Kastanien ist in Deiner Gegend wohl nicht sehr hoch,
wahrscheinlich deswegen. Es kann aber auch sein, dass der Händler bereits
überlagerte Ware erhalten hat.
Post by J. Timme
Apropos Lagerung: Der Kühlschrank ist doch nicht das Richtige, oder? Ich
habe die Kastanien in der Küche, also nicht kühl, in einer Schale
untergebracht. War das richtig oder falsch?
Nicht im Kühlschrank ist richtig. Kühl und dunkel aufbewahren ist besser als
in der Küche: in einer offenen Schale in der Küche sieht es zwar hübsch aus,
ist aber nicht ideal. Andererseits, wenn man weiss, dass die Kastanien nicht
in den kommenden 1 o. 2 Wochen verbraucht werden, dann ist es besser, die
Kastanien tiefzufrieren. Man kann sie nämlich auch roh, ungeschält
tieffrieren. Dann auftauen lassen und wie frische Kastanien kochen. Es ist
nicht ideal, es geht aber schon. Besser wäre es, die Kastanien einzukerben,
etwa fuenf Minuten in kochendem Wasser blanchieren, und möglichst warm zu
schälen. Dann einfrieren: so kann man sie gut bis sechs Monaten im
Tiefkühlfach aufbewahren.

Hier - neben Tessin bzw. in unmittelbarer Nähe zu Italien - haben wir es ganz
bequem: man kann die Kastanien in vielen Läden geschält und tiefgefroren
kaufen... :-) Von vakuumverpackten Kastanien halte ich dagegen nichts: sie
haben meist so ein komischer Geschmack :-(
Post by J. Timme
Dank für Antwort und Gruß
Gerne geschehen, Gruss aus dem sonnigen - und kalten... - Uri!

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
rPUNKTgagnaux at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
J. Timme
2006-12-15 14:06:51 UTC
Permalink
Hallo René,
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Jutta,
Post by J. Timme
Post by Rene Gagnaux
Esskastanien, die teilweise keimen?? So was habe ich noch nie erlebt, und ich
habe wirklich sehr oft mit Kastanien zu tun gehabt!! Ob noch essbar, kann ich
nicht sagen. Ich würde es aber dringend empfehlen, den Laden zu wechseln, denn
solche Kastanien dürften gewaltig überlagert sein! :-(
Na ja, der Gedanke kam mir zwar, aber der Laden hat immer, wenn ich
hingehe, eine neue Auslage an Früchten und Gemüsen.
Der Umsatz an Kastanien ist in Deiner Gegend wohl nicht sehr hoch,
wahrscheinlich deswegen.
das kann ich mir durchaus vorstellen.
Post by Rene Gagnaux
Es kann aber auch sein, dass der Händler bereits
überlagerte Ware erhalten hat.
Auch das.

...
Post by Rene Gagnaux
Nicht im Kühlschrank ist richtig. Kühl und dunkel aufbewahren ist besser als
in der Küche: in einer offenen Schale in der Küche sieht es zwar hübsch aus,
ist aber nicht ideal. Andererseits, wenn man weiss, dass die Kastanien nicht
in den kommenden 1 o. 2 Wochen verbraucht werden, dann ist es besser, die
Kastanien tiefzufrieren. Man kann sie nämlich auch roh, ungeschält
tieffrieren. Dann auftauen lassen und wie frische Kastanien kochen. Es ist
nicht ideal, es geht aber schon. Besser wäre es, die Kastanien einzukerben,
etwa fuenf Minuten in kochendem Wasser blanchieren, und möglichst warm zu
schälen. Dann einfrieren: so kann man sie gut bis sechs Monaten im
Tiefkühlfach aufbewahren.
Danke, diese Informationen sind mir eine große Hilfe:-)
Post by Rene Gagnaux
Hier - neben Tessin bzw. in unmittelbarer Nähe zu Italien - haben wir es ganz
bequem: man kann die Kastanien in vielen Läden geschält und tiefgefroren
kaufen... :-)
Tja, bei uns muss man danach suchen. Von ca. 15 Gemüsehändlern auf dem
Innenstadt-Markt bieten gerade mal zwei Esskastanien an, und das ist
gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 100 %.
Post by Rene Gagnaux
Von vakuumverpackten Kastanien halte ich dagegen nichts: sie
haben meist so ein komischer Geschmack :-(
Aha!

Ich hatte letztens welche aus der Konservenbüchse, brrr. Die hab ich
dann püriert (obwohl da nicht mehr viel zu tun war) als Soßenbindung zum
Entenbrustbraten verwendet, das war dann wieder nicht schlecht.
Post by Rene Gagnaux
Gerne geschehen, Gruss aus dem sonnigen - und kalten... - Uri!
Na dann, liebe Grüße in die Schweiz!

Jutta

Konrad Wilhelm
2006-12-14 18:11:58 UTC
Permalink
On Thu, 14 Dec 2006 17:04:06 +0100, "J. Timme"
Post by J. Timme
Hallo,
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Meine Esskastanie aus einer keimenden Kastanie ist ca. 60 cm dick
geworden, bevor ich sie gefällt habe (damit wenigstens noch bisschen
Licht zum Fenster rein kam).

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Gisela Golger
2006-12-14 19:44:49 UTC
Permalink
"Konrad Wilhelm" <***@web.de> schrieb

(.........)
Post by Konrad Wilhelm
Meine Esskastanie aus einer keimenden Kastanie ist ca. 60 cm dick
geworden, bevor ich sie gefällt habe.
(.........)

Wie lange hat sie dafür gebraucht, so stattlich zu werden?
Schöne Grüße schickt Gisela.
Konrad Wilhelm
2006-12-14 20:54:13 UTC
Permalink
On Thu, 14 Dec 2006 20:44:49 +0100, "Gisela Golger"
Post by Gisela Golger
(.........)
Post by Konrad Wilhelm
Meine Esskastanie aus einer keimenden Kastanie ist ca. 60 cm dick
geworden, bevor ich sie gefällt habe.
(.........)
Wie lange hat sie dafür gebraucht, so stattlich zu werden?
Schöne Grüße schickt Gisela.
So knapp 30 Jahre.
Stammt von keimenden Kastanien, die ich in einem
Kiefern-Esskastanien-Mischwald (sowas gibts tatsächlich) in der Pfalz
in der nähe von Annweiler am Trifels aufgesammelt habe.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
J. Timme
2006-12-15 07:48:50 UTC
Permalink
Hallo Konrad,
Post by Konrad Wilhelm
On Thu, 14 Dec 2006 17:04:06 +0100, "J. Timme"
Post by J. Timme
Hallo,
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Meine Esskastanie aus einer keimenden Kastanie ist ca. 60 cm dick
geworden, bevor ich sie gefällt habe (damit wenigstens noch bisschen
Licht zum Fenster rein kam).
es hat natürlich einen gewissen Reiz, sowas auch zu versuchen. Praktisch
wäre es auf jeden Fall, dann bräuchte ich ja die Dinger irgendwann nicht
mehr für teuer Geld auf dem Markt kaufen;o)

Allerdings müsste ich ein bisschen warten, bis ich es genauso machen
kann wie Du, da ich erst im nächsten Jahr stolze Gartenbestellerin sein
werde. So lange müsste ja das Keimgut im Blumentopf überwintern und
Gelegenheit zum Wachsen bekommen, damit ich es auspflanzen kann, oder?

Es grüßt

Jutta
Konrad Wilhelm
2006-12-15 11:10:30 UTC
Permalink
On Fri, 15 Dec 2006 08:48:50 +0100, "J. Timme"
Post by J. Timme
Hallo Konrad,
Post by Konrad Wilhelm
On Thu, 14 Dec 2006 17:04:06 +0100, "J. Timme"
Post by J. Timme
Hallo,
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Meine Esskastanie aus einer keimenden Kastanie ist ca. 60 cm dick
geworden, bevor ich sie gefällt habe (damit wenigstens noch bisschen
Licht zum Fenster rein kam).
es hat natürlich einen gewissen Reiz, sowas auch zu versuchen. Praktisch
wäre es auf jeden Fall, dann bräuchte ich ja die Dinger irgendwann nicht
mehr für teuer Geld auf dem Markt kaufen;o)
Allerdings müsste ich ein bisschen warten, bis ich es genauso machen
kann wie Du, da ich erst im nächsten Jahr stolze Gartenbestellerin sein
werde. So lange müsste ja das Keimgut im Blumentopf überwintern und
Gelegenheit zum Wachsen bekommen, damit ich es auspflanzen kann, oder?
Hallo Jutta.

Wenn du es nicht nur aus Jux machen willst, sondern wenn die Ernte
eine wichtige Rolle spielen soll, dann rate ich von einem Baum aus
einer gekeimten Frucht ab. Du weißt nie, was für Kastanien (Größe,
Schaleneigenschaften, Geschmack, ...) da rauskommt. Dann nimm lieber
paar € in die Hand und kauf dir in der Baumschule einen Gepfropfen
Baum mit der Sorte deiner Wahl.

Meine waren maximal so um die 2 cm groß, nicht wirklich verlockend für
die Verwendung in der Küche.

Und noch was: die runterfallenden leeren Samenstände sind ganz
ekelhaft stachlig mit dünnen, Handschuhdurchpiekenden Stacheln.
Wenn du unter dem Baum anderes pflanzen willst solltest du das mit in
Rechnung stellen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
J. Timme
2006-12-15 13:51:47 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
On Fri, 15 Dec 2006 08:48:50 +0100, "J. Timme"
Hallo Konrad,
Post by Konrad Wilhelm
Hallo Jutta.
Wenn du es nicht nur aus Jux machen willst, sondern wenn die Ernte
eine wichtige Rolle spielen soll, dann rate ich von einem Baum aus
einer gekeimten Frucht ab. Du weißt nie, was für Kastanien (Größe,
Schaleneigenschaften, Geschmack, ...) da rauskommt. Dann nimm lieber
paar € in die Hand und kauf dir in der Baumschule einen Gepfropfen
Baum mit der Sorte deiner Wahl.
oh, danke für den Tipp.
Post by Konrad Wilhelm
Meine waren maximal so um die 2 cm groß, nicht wirklich verlockend für
die Verwendung in der Küche.
Und noch was: die runterfallenden leeren Samenstände sind ganz
ekelhaft stachlig mit dünnen, Handschuhdurchpiekenden Stacheln.
Wenn du unter dem Baum anderes pflanzen willst solltest du das mit in
Rechnung stellen.
Wann ungefähr trug Dein Baum denn die ersten Früchte?

Wenn das sehr schnell geht, dann warte ich lieber noch ein paar
Jährchen, bis meine Enkelkinder noch ein bisschen größer sind um zu
wissen, dass man da einen Bogen drum machen sollte...

Es grüßt

Jutta
Markus Weber
2006-12-14 17:04:32 UTC
Permalink
Hallo,

nach Erfahrungen schmecken die Esskastanien dann nicht mehr, wenn diese
einmal zu keimen begonnen haben.

Schönen Abend,

Markus
Post by J. Timme
Hallo,
ich habe letzte Woche Freitag Esskastanien gekauft, aber nicht alle
verbraucht. Die Übriggebliebenen keimen jetzt teilweise. Weiß jemand, ob
ich die nun wegwerfen muss oder kann man damit noch etwas anfangen?
Dank für Antwort sagt jetzt schon
Jutta
J. Timme
2006-12-15 13:52:55 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by J. Timme
Hallo,
nach Erfahrungen schmecken die Esskastanien dann nicht mehr, wenn diese
einmal zu keimen begonnen haben.
danke für Deine Antwort!

Es grüßt

Jutta
Loading...