claudia hankro
2006-12-14 15:11:24 UTC
Hallo!
Hatte vor einiger Zeit mal nach einem Rezept für Mutzelmänner gefragt.
Jetzt hab ich mal Zeit gehabt, die Antworten genauer unter die Lupe zu
nehmen und habe unter dem Namen "Stutenkerle" (danke, Konrad Wilhelm!)
u.a. folgendes Rezept gefunden.
Gruß, Claudia
Stutenkerle
Zutaten:
Aus Hefeteig
100 g Butter
¼ l Milch
500 g Mehl
25 g Hefe oder
1 Pck. Trockenhefe
2 EL Zucker
Aus Knetteig mit Quark
175 g Butter
200 g Zucker
Prise Salz
3 Tr. Zitronenaroma
2 Eier
250 g Magerquark
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Übersich aller Einheiten: webkoch.de/sonst/einheiten.html
Zubereitung:
1. Aus Hefeteig:
Die Butter zerlassen und den Topf dann beiseite stellen. In die zerlassene
Butter die Milch dazugeben.
Dann in eine Schüssel das Mehl geben und die Hefe darauf streuen bzw.
bröckeln. Den Zucker auf die Hefe streuen und die Milch-Fettlösung
dazugeben. Alles kurz mit den Knethaken verrühren, bis der Teig sich vom
Rand löst. Diesen VORTEIG 10-15 min. gehen lassen (bei 50 Grad auf das Rost
in den Backofen stellen). Danach lässt sich der Teig (OHNE MEHL) sehr gut zu
Stutenkerlen formen, etwa 6 Stück, sie passen gerade auf ein Blech.
Backzeit: 20 min. bei 200 Grad , mittlere Schiene
2. Knetteig mit Quark
Die Butter, den Zucker, Salz, Zitronenaroma, Eier und den Quark gut
verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zu den anderen Zutaten dazugeben.
Mit Knethaken kurz durchkneten, danach dann Stutenkerle formen.
Backzeit: 20 min. bei 200 Grad, mittlere Schiene
Bemerkung:
Die Stutenkerle VOR dem Backen mit Korinthen garnieren und mit Dosenmilch
oder Eigelb bestreichen
Ich hab beide Varianten schon ausprobiert, schmecken beide super.
Wenn nicht bekannt ist, wie die Stutenkerle auszusehen haben, einfach ganz
grob ein Männchen formen, so mit dickem Bauch, Armen und Beinen, die
Korinthen oder Rosinen darauf drücken, so das Knöpfe auf dem Bauch entstehen
und im Gesicht Augen Nase und Mund.
Es reicht völlig, wenn man lediglich die Arme und Beine so in einer Art
Konturen andeutet, das ist am einfachsten.
Frisch schmecken sie am besten, also bald verzehren.
From: rosemarie_rosenboom%***@zermaus.zer.sub.org Date: Sun, 29 Nov 1992
05:06:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Rosemarie Rosenboom @ UN (Sa, 28.11.92 14:53)
--------------------------------------------------------------------------------
Portionen: 1
Datum: 2000-10-01 18:02:46
Autor, Eingegeben oder Gepostet: Rosi
Stichworte: Kuchen, Gebäck, Pralinen
Gebäck
Hefeteig
Quark
Stuten
Dieses und viele andere Rezepte finden Sie in der Datenbank von webkoch.de!
Hatte vor einiger Zeit mal nach einem Rezept für Mutzelmänner gefragt.
Jetzt hab ich mal Zeit gehabt, die Antworten genauer unter die Lupe zu
nehmen und habe unter dem Namen "Stutenkerle" (danke, Konrad Wilhelm!)
u.a. folgendes Rezept gefunden.
Gruß, Claudia
Stutenkerle
Zutaten:
Aus Hefeteig
100 g Butter
¼ l Milch
500 g Mehl
25 g Hefe oder
1 Pck. Trockenhefe
2 EL Zucker
Aus Knetteig mit Quark
175 g Butter
200 g Zucker
Prise Salz
3 Tr. Zitronenaroma
2 Eier
250 g Magerquark
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Übersich aller Einheiten: webkoch.de/sonst/einheiten.html
Zubereitung:
1. Aus Hefeteig:
Die Butter zerlassen und den Topf dann beiseite stellen. In die zerlassene
Butter die Milch dazugeben.
Dann in eine Schüssel das Mehl geben und die Hefe darauf streuen bzw.
bröckeln. Den Zucker auf die Hefe streuen und die Milch-Fettlösung
dazugeben. Alles kurz mit den Knethaken verrühren, bis der Teig sich vom
Rand löst. Diesen VORTEIG 10-15 min. gehen lassen (bei 50 Grad auf das Rost
in den Backofen stellen). Danach lässt sich der Teig (OHNE MEHL) sehr gut zu
Stutenkerlen formen, etwa 6 Stück, sie passen gerade auf ein Blech.
Backzeit: 20 min. bei 200 Grad , mittlere Schiene
2. Knetteig mit Quark
Die Butter, den Zucker, Salz, Zitronenaroma, Eier und den Quark gut
verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zu den anderen Zutaten dazugeben.
Mit Knethaken kurz durchkneten, danach dann Stutenkerle formen.
Backzeit: 20 min. bei 200 Grad, mittlere Schiene
Bemerkung:
Die Stutenkerle VOR dem Backen mit Korinthen garnieren und mit Dosenmilch
oder Eigelb bestreichen
Ich hab beide Varianten schon ausprobiert, schmecken beide super.
Wenn nicht bekannt ist, wie die Stutenkerle auszusehen haben, einfach ganz
grob ein Männchen formen, so mit dickem Bauch, Armen und Beinen, die
Korinthen oder Rosinen darauf drücken, so das Knöpfe auf dem Bauch entstehen
und im Gesicht Augen Nase und Mund.
Es reicht völlig, wenn man lediglich die Arme und Beine so in einer Art
Konturen andeutet, das ist am einfachsten.
Frisch schmecken sie am besten, also bald verzehren.
From: rosemarie_rosenboom%***@zermaus.zer.sub.org Date: Sun, 29 Nov 1992
05:06:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Rosemarie Rosenboom @ UN (Sa, 28.11.92 14:53)
--------------------------------------------------------------------------------
Portionen: 1
Datum: 2000-10-01 18:02:46
Autor, Eingegeben oder Gepostet: Rosi
Stichworte: Kuchen, Gebäck, Pralinen
Gebäck
Hefeteig
Quark
Stuten
Dieses und viele andere Rezepte finden Sie in der Datenbank von webkoch.de!