Discussion:
Simmertopf-Kaufempfehlungs-Anfrage
(zu alt für eine Antwort)
Sabina
2003-11-10 18:59:57 UTC
Permalink
Hi,

wir wollen uns einen Simmertopf (Wasserbadtopf) zulegen. Die
Preisspanne ist groß (15-60 Euro) und die Erfahrungen klein (logisch,
wir haben ja noch keinen ;-)

Ich habe schon gelesen, dass billige Töpfe manchmal am oberen Rand
leckwerden.
Dann gibts welche mit und ohne Pfeifen.
Ein Laden hat uns einen empfohlen, bei dem man den oberen Topf
rausnehmen kann, um den unteren zu entkalten/säubern. Fand ich
eigentlich ganz sinnig.
Sieht man eigentlich bei allen den Wasserstand? (Wenn der
trockenläuft, ohne dass mans merkt, wäre mögicherweise ziemlich
übel....)

Dann gibts aber auch einfache Gourmet-Rundboden-topf-schalen (für
Vanillesoße oder Hollandaise). Geht das damit auch (gut)?


Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten oder will Empfehlungen
loswerden?
Freue mich über jede Antwort

Sabina
Christian Köhn
2003-11-10 20:16:16 UTC
Permalink
Hallo Sabina,
Post by Sabina
Dann gibts aber auch einfache Gourmet-Rundboden-topf-schalen (für
Vanillesoße oder Hollandaise). Geht das damit auch (gut)?
nach meiner Erfahrung geht's _nur_ damit gut. Der Simmertopf hat einen wie
ich finde entscheidenden Nachteil: Du kannst die Masse nicht schnell
während des Rührens vom Wasserbad nehmen. Genau das ist aber bei sensiblen
Gerichten wie z.B. einer Hollandaise oder einer Vanillesauce nötig. Da
können ein paar Sekunden entscheidend sein. Ich hatte früher so ein Teil
und habe es verschenkt. Ich arbeite statt dessen mit einem
Wasserbad-Einsatz für einen normalen Kochtopf und bereite immer ein kaltes
Wasserbad nebenan vor, so dass ich den Prozess jederzeit unterbrechen kann.

Viele Grüße,

Christian
Ralf-D. Ernst
2003-11-10 22:02:18 UTC
Permalink
Hi,
Post by Christian Köhn
Hallo Sabina,
Post by Sabina
Dann gibts aber auch einfache Gourmet-Rundboden-topf-schalen (für
Vanillesoße oder Hollandaise). Geht das damit auch (gut)?
nach meiner Erfahrung geht's _nur_ damit gut. Der Simmertopf hat einen wie
ich finde entscheidenden Nachteil: Du kannst die Masse nicht schnell
während des Rührens vom Wasserbad nehmen. Genau das ist aber bei sensiblen
Gerichten wie z.B. einer Hollandaise oder einer Vanillesauce nötig. Da
können ein paar Sekunden entscheidend sein. Ich hatte früher so ein Teil
und habe es verschenkt. Ich arbeite statt dessen mit einem
Wasserbad-Einsatz für einen normalen Kochtopf und bereite immer ein kaltes
Wasserbad nebenan vor, so dass ich den Prozess jederzeit unterbrechen kann.
das kann ich nur bestätigen. Du hast einfach die bessere Kontrolle über
das was du tust. Gerade bei Hollandaise oder Vanilesauce und ähnlichem
ist der Punkt zwischen cremiger Sauce und Rührei schneller erreicht, als
dir lieb ist. Sicherer als ein Simmertopf ist da sogar ein "normaler"
Topf ohne Wasserbad auf einer Herdplatte bei kleinster Hitze (E-Herd).
Bei Gas wäre ich da vorsichtig;-)

Gruss von Ralf, der beim Gedanken an leckere Vanillesauce mit
entsprechenden "Beilagen" auch zu dieser Tgeszeit am liebsten den Herd
anwerfen würde:-)
Julia Heine
2003-11-11 11:11:07 UTC
Permalink
HAllo Sabina,
Post by Sabina
wir wollen uns einen Simmertopf (Wasserbadtopf) zulegen. Die
Also, ich hab einen Simmertopf von Silit, aber ich kann dir nicht sagen,
was er gekostet hat, da er ein Geschenk war. Das schon genannte Argument
, dass man mit einem Simmertopf das Kochgut nicht mal eben schnell von
der Hitzequelle entfernen kann, stimmt schon. Für solche Sachen nehm ich
den aber auch nicht. Ich gebe hiermit zu, das ich meine Simmertopf fast
ausschließlich zum Zubereiten von Milchreis (und Pudding )nehme....den
wir sehr gerne essen und wo ich weder Lust noch Zeit habe, die ganze
Zeit mit Argusaugen und Rührlöffel danebenzustehen. Ich bin anscheinend
nämlich zu doof, den auf die herkömmliche Methode zu kochen....

Jedenfalls tut er seit Jahren brav seine Dienste. Ach ja, zum Schokolade
schmelzen nehm ich ihn auch manchmal, dann muss man aber aufpassen, das
er nicht zu heiss wird.

Grüße, Julia
Sabina
2003-11-11 16:35:16 UTC
Permalink
Hallo Julia,
Post by Julia Heine
Also, ich hab einen Simmertopf von Silit
<snip>
Post by Julia Heine
Jedenfalls tut er seit Jahren brav seine Dienste.
Und wie ist das mit Entkalken oder Korrosion? Man kann ja nicht reingucken, oder?
Kann man bei Deinen dem Wassserstand irgendwo sehen?

Viele Grüße
Sabina
Julia Heine
2003-11-11 17:16:17 UTC
Permalink
Hallo Sabina,
Post by Sabina
Und wie ist das mit Entkalken oder Korrosion? Man kann ja nicht reingucken, oder?
Kann man bei Deinen dem Wassserstand irgendwo sehen?
Ich kann in meinen jedenfalls nicht reingucken....ich weiss also nicht,
wies drin aussieht...kann mich aber auch nimmer an die mittlerweile
verlorengegangene Anleitung erinnern, ob da was von Entkalken drinstand.
Den Wasserstand kann man von außen sehen, da gibts so ne Art Guckfenster
ganz unten, und bei meinem sollte das möglichst nicht sehr viel weniger
als viertel bis halb voll sein...wenn man sehr viel zubereitet und es
auch noch sehr lange dauert, kann es also mal sein, dass man etwas
Wasser nachfüllen muss.

Wie gesagt, ich liebe dieses Ding und meinen Milchreis ;)

Süße Grüße, Julia

Loading...