Discussion:
HühnerInnenFilet
(zu alt für eine Antwort)
Haju Reck
2015-12-30 16:01:08 UTC
Permalink
Loading Image...

mfg
Hans-Heinrich Hoppenstedt
2015-12-30 16:30:15 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
mfg
Ein klassischer Bilderwitz mit eingebauter Zeitverzögerung mal wieder:
Muß man* also zuerst mal sacken lassen, und nach ca. 10 - 15 Sek.
fällt dann der Groschen doch noch.

:-)

Hoppi
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-12-30 17:57:56 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Ein klassischer Bilderwitz mit eingebauter Zeitverzögerung mal
wieder: [...]
Der eigentliche Witz steckt ja in der Bildüberschrift, wobei das mit
dem Lachen auch immer schwieriger wird.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Der prachtvolle Chef erwartet Stefan. Und Sie?
(Sloganizer)
Bea Fuchs
2015-12-30 16:52:07 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.

Innenfilet ist ein Teilstück der Hühnerbrust:
Das "kleinere, zartere Innenfilet (den Supracoracoideus)".
<https://de.wikipedia.org/wiki/Gefl%C3%BCgel>
Hans-Heinrich Hoppenstedt
2015-12-30 17:15:59 UTC
Permalink
Post by Bea Fuchs
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.
Das "kleinere, zartere Innenfilet (den Supracoracoideus)".
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefl%C3%BCgel
Wie kriegt man denn wohl bei diesen HühnerInnen-Teilen möglichst behende
die Sehnen raus?

Mir will das einfach nicht richtig gelingen, bei mir flutsch dabei
nämlich immer
die Sehne weg, ich kann sie einfach nicht richtig fixieren, um dann mit
dem
Filiermesser einfach drüber hinweg zu schneiden.

Was eigentlich eine Arbeit von ein paar wenigen Minuten für einen
geschickten Koch sein müßten, dauert bei mir eine kleine Ewigkeit und
'ne Menge Nerven; ich zähle mich aber auch eher nicht zu den
Feinmotorikern.

Hoppi
--
Dumm ist, wer dummes tut.
[Forrest Gump]
Hans-Heinrich Hoppenstedt
2015-12-30 17:18:56 UTC
Permalink
Post by Bea Fuchs
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.
Das "kleinere, zartere Innenfilet (den Supracoracoideus)".
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefl%C3%BCgel
Wie kriegt man denn wohl bei diesen HühnerInnen-Teilen möglichst
behende (behände?) die Sehnen raus?

Mir will das einfach nicht richtig gelingen, bei mir flutsch dabei
nämlich immer die Sehne weg, ich kann sie einfach nicht richtig
fixieren, um dann mit dem Filiermesser einfach drüber hinweg zu
schneiden.

Was eigentlich eine Arbeit von ein paar wenigen Minuten für einen
geschickten Koch sein müßten, dauert bei mir eine kleine Ewigkeit
und 'ne Menge Nerven; ich zähle mich aber auch eher nicht zu den
Feinmotorikern.

Hoppi


--
Dumm ist, wer dummes tut.
[Forrest Gump]
HC Ahlmann
2015-12-31 08:10:58 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Wie kriegt man denn wohl bei diesen HühnerInnen-Teilen möglichst
behende (behände?) die Sehnen raus?
Man lege das Innenfilet mit der Sehne nach unten auf ein Schneidbrett,
fasse am herausragenden Sehnenzipfel an und setze eben da mit einem
Messer an, um es flach übers Brett zu schneiden. So löst sich nur die
Sehne vom Innenfilet, dass dann ein wenig außer Form ist. Schwierig ist
das Festhalten des Sehnenzipfels mit Fingernagel oder Gabel, weil mit
Ansetzen des Messers nicht viel Platz bleibt.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Hans-Heinrich Hoppenstedt
2015-12-31 08:30:29 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Wie kriegt man denn wohl bei diesen HühnerInnen-Filets möglichst
behende (behände?) die Sehnen raus?
Man lege das Innenfilet mit der Sehne nach unten auf ein Schneidbrett,
fasse am herausragenden Sehnenzipfel an und setze eben da mit einem
Messer an, um es flach übers Brett zu schneiden. So löst sich nur die
Sehne vom Innenfilet, dass dann ein wenig außer Form ist. Schwierig
ist das Festhalten des Sehnenzipfels mit Fingernagel oder Gabel, weil
mit Ansetzen des Messers nicht viel Platz bleibt.
Richtig! Genau so wird es wohl gemacht, hab ich mir zumindest gedacht.

Aber genau das ist ja auch das Problem: diesen Sehnenzipfel irgendwie zu
fixieren.

Ich hab es schon mit einer Fischgräten-Pinzette versucht, mit dem
Fingernagel vom Daumen, mit einer Feinmechanikerzange, aber egal wie,
die Sehne flutscht mir immer weg.

Vielleicht versuch ich es mal einfach mit einer abgewinkelten
Telefonzange, bei der ist die Innenfläche der Backen nicht glatt sondern
hat Grip.

w.
HC Ahlmann
2015-12-31 13:02:12 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Aber genau das ist ja auch das Problem: diesen Sehnenzipfel irgendwie zu
fixieren.
Den Zipfel zu fassen ist schwierig bis unmöglich; die besten Erfolge
habe ich, wenn ich ihn mit dem linken Daumennagel (auch als Rechtshänder
immer dabeihabend ;-) oder schwierigen Fällen einer Gabelzinke auf die
Schneidunterlage presse.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Hans-Juergen Lukaschik
2015-12-31 17:06:53 UTC
Permalink
am Donnerstag, 31 Dezember 2015 09:10:58
Post by HC Ahlmann
Man lege das Innenfilet mit der Sehne nach unten auf ein Schneidbrett,
fasse am herausragenden Sehnenzipfel an und setze eben da mit einem
Messer an, um es flach übers Brett zu schneiden.
Wie funktioniert das bei einem Grillhähnchen?

MfG Hans-Jürgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Aleks Holub
2015-12-31 17:17:08 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
am Donnerstag, 31 Dezember 2015 09:10:58
Post by HC Ahlmann
Man lege das Innenfilet mit der Sehne nach unten auf ein Schneidbrett,
fasse am herausragenden Sehnenzipfel an und setze eben da mit einem
Messer an, um es flach übers Brett zu schneiden.
Wie funktioniert das bei einem Grillhähnchen?
oder bei einem Reisauflauf?
Cornelius Rosenschon
2015-12-31 16:33:51 UTC
Permalink
Hi Hoppi!
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Mir will das einfach nicht richtig gelingen, bei mir flutsch dabei
nämlich immer die Sehne weg, ich kann sie einfach nicht richtig
fixieren, um dann mit dem Filiermesser einfach drüber hinweg zu
schneiden.
Lösungsvorschläge:

1. Laß die Sehne dran und zieh sie dir beim Essen genüßlich durch
die Zähne.

2. Es ist Frauenarbeit

3. Schneide 1 cm vor dem Ende ins Filet und lege die Sehne frei.

4. Nimm lieber Keulen. Es gibt kaum etwas langweiligeres als eine
Hühnerbrust.

Gruß Conny
Siegfrid Breuer
2015-12-31 18:14:00 UTC
Permalink
Es gibt kaum etwas langweiligeres als eine Hühnerbrust.
Zumindest von den als 'Huehner' verkauften Monsterkueken, die nicht
aelter als fuenf Wochen werden. Mein 21 Monate alter Hahn, den ich
zu Weihnachten gemeuchelt hatte, war saulecker. Die Brust, den Rest
verputz ich erst noch.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
Georg Wieser
2016-01-01 10:15:34 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Es gibt kaum etwas langweiligeres als eine Hühnerbrust.
Zumindest von den als 'Huehner' verkauften Monsterkueken, die nicht
aelter als fuenf Wochen werden. Mein 21 Monate alter Hahn, den ich
zu Weihnachten gemeuchelt hatte, war saulecker. Die Brust, den Rest
verputz ich erst noch.
Sigi
Früher sagte man bei zachen (zähen) Hähnchen: Der hat doch schon 1.000
Flugstunden drauf. Sollten die Viecher im Alter wirklich besser werden?

Daß Geflügel nie zu *richtigem* Fleisch wird ist mir schon klar. Es muht
ja auch nicht. Aber entwickelt es sich geschmacklich im Alter wirklich?
Ina Koys
2016-01-01 10:47:52 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Daß Geflügel nie zu *richtigem* Fleisch wird ist mir schon klar. Es muht
ja auch nicht. Aber entwickelt es sich geschmacklich im Alter wirklich?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Geschmack schlicht mit dem
Futter korrelliert. Zur geschmacklichen Entwicklung von Kamelen wurde
mir in Ägypten beigebracht, dass sie mindestens 1 Jahr alt werden
müssen, bevor sie schmecken. Ich kenn Kamelfleisch aber nur in Form von
Burgern in Australien.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Hans-Juergen Lukaschik
2016-01-01 10:53:42 UTC
Permalink
Hallo Ina,

am Freitag, 01 Januar 2016 11:47:52
Post by Ina Koys
Post by Georg Wieser
Daß Geflügel nie zu *richtigem* Fleisch wird ist mir schon klar. Es
muht ja auch nicht. Aber entwickelt es sich geschmacklich im Alter
wirklich?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Geschmack schlicht mit dem
Futter korrelliert.
Bei Hühnern kannst du das als gesichert annehmen. In den 1970er Jahren
waren Hühner und auch Eier, die nach Fisch schmeckten, nicht besonders
ungewöhnlich.

MfG Hans-Jürgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Ina Koys
2016-01-01 12:40:51 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Ina,
am Freitag, 01 Januar 2016 11:47:52
Post by Ina Koys
Post by Georg Wieser
Daß Geflügel nie zu *richtigem* Fleisch wird ist mir schon klar. Es
muht ja auch nicht. Aber entwickelt es sich geschmacklich im Alter
wirklich?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Geschmack schlicht mit dem
Futter korrelliert.
Bei Hühnern kannst du das als gesichert annehmen. In den 1970er Jahren
waren Hühner und auch Eier, die nach Fisch schmeckten, nicht besonders
ungewöhnlich.
In Polen gabs damals sogar Brot, das nach Fisch schmeckte. Fischmehl,
wie ich annehme.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Ina Koys
2015-12-30 18:49:57 UTC
Permalink
Post by Bea Fuchs
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.
In diesem Fall muss man nicht mal das Link anklicken um den total
originellen Witz zu antizipieren. Hab ihn jetzt extra doch geklickt um
zu sehen, ob da vielleicht doch eine Überraschung kommt. Nein. Wie öde.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Wolfgang Kynast
2015-12-30 21:26:27 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Bea Fuchs
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.
In diesem Fall muss man nicht mal das Link anklicken um den total
originellen Witz zu antizipieren. Hab ihn jetzt extra doch geklickt um
zu sehen, ob da vielleicht doch eine Überraschung kommt. Nein. Wie öde.
Es war doch klar, dass von jemand, der unter "oberchef.de" firmiert,
nur Schwachsinn kommt. Filter die Flachpfeife und gut ist.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Dottore H. Deichmann
2015-12-31 10:44:18 UTC
Permalink
Post by Bea Fuchs
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.
Was kann man denn von Leuten die FPÖ wählen anderes erwarten?

Ciao
Harald
--
Es kommt gewiß nicht bloß auf das Äussere einer Frau an.
Auch die Dessous sind wichtig. Karl Kraus
Ina Koys
2015-12-31 10:50:04 UTC
Permalink
Post by Dottore H. Deichmann
Post by Bea Fuchs
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.
Was kann man denn von Leuten die FPÖ wählen anderes erwarten?
Wobei ich auf die Prüfung verzichtet habe, ob das wirkliche Wähler sind
oder ein Forum, in dem sie verarscht werden.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Harald Hengel
2016-01-01 03:26:12 UTC
Permalink
Post by Bea Fuchs
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Dumm, dümmer am dümmsten.
Meinst du dich?
Ah ja.

Ich habe allerdings den Witz zunächst auch nicht verstanden.

Hühnerinnenfilet!

Grüße Harald
Heinz-Mario Frühbeis
2015-12-30 18:39:19 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Versteh' ich nicht! Is' dat wegen Hühnerinnen (also einer
"Verweiblichung von Huhn", obwohl Huhn ja eh schon weiblich
ist<nicht?>), was ja eigentlich Hühner-Innen ist, oder was?
Ich mag diess Djender auch nicht, aber dieses Hühnerinnen, ist dann doch
wohl eher Käse, nicht, oder?!

Für Aufklärung dankend und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Hans-Heinrich Hoppenstedt
2015-12-30 18:45:15 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Versteh' ich nicht! Is' dat wegen Hühnerinnen (also einer
"Verweiblichung von Huhn", obwohl Huhn ja eh schon weiblich
ist<nicht?>), was ja eigentlich Hühner-Innen ist, oder was?
Ich mag diess Djender auch nicht, aber dieses Hühnerinnen, ist dann
doch wohl eher Käse, nicht, oder?!
Für Aufklärung dankend und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
*Das* Huhn ist doch sächlich!

Das weibliche Huhn nennt man gewöhnlich "Henne" und das männliche dann
eben "Hahn".

h.
Siegfrid Breuer
2015-12-30 21:15:00 UTC
Permalink
Tach Werner!
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Das weibliche Huhn nennt man gewöhnlich "Henne" und das männliche
dann eben "Hahn".
'Huehnerbock' hatte damals mal ein frischer Gastarbeiter gesagt,
der das richtige Wort nicht wusste.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
Ina Koys
2015-12-31 09:03:39 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
'Huehnerbock' hatte damals mal ein frischer Gastarbeiter gesagt,
der das richtige Wort nicht wusste.
Aquarianer finden sich manchmal cool, wenn sie ihren Zuchtfischmann mit
"Bock" bezeichnen. Aber wenigstens besser als die Binnenfischer, die mit
zwei männlichen Tieren nachzüchten: dem Rogner und dem Milchner.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Hans-Juergen Lukaschik
2015-12-31 10:31:09 UTC
Permalink
Hallo Ina,

am Donnerstag, 31 Dezember 2015 10:03:39
Aber wenigstens besser als die Binnenfischer, die mit zwei männlichen
Tieren nachzüchten: dem Rogner und dem Milchner.
Wie nennst du einen weiblichen Adler?

MfG Hans-Jürgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Reinhold Fruchtzwerg
2015-12-31 10:58:39 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Aber wenigstens besser als die Binnenfischer, die mit zwei männlichen
Tieren nachzüchten: dem Rogner und dem Milchner.
Wie nennst du einen weiblichen Adler?
Männlicher Adler: Erpel. Weiblicher Adler: Ente?

Reinhold





--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Hans-Heinrich Hoppenstedt
2015-12-31 11:12:18 UTC
Permalink
Post by Reinhold Fruchtzwerg
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Aber wenigstens besser als die Binnenfischer, die mit zwei
männlichen Tieren nachzüchten: dem Rogner und dem Milchner.
Wie nennst du einen weiblichen Adler?
Männlicher Adler: Erpel. Weiblicher Adler: Ente?
Wenn mein fröhlich singender Kanarienvogel ein Hahn ist, müßte ein
Kanarienweibchen demzufolge eine Henne sein.

Dann wird das möglicherweise bei allen Vögeln und auch beim Adler so
sein: Adlerhahn und Adlerhenne

Hoppi



BTW: Warum heißt es überhaupt "das Pferd" aber "der Wallach"?
Susanne Reger-Riedel
2015-12-31 12:29:10 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Post by Reinhold Fruchtzwerg
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Aber wenigstens besser als die Binnenfischer, die mit zwei
männlichen Tieren nachzüchten: dem Rogner und dem Milchner.
Wie nennst du einen weiblichen Adler?
Männlicher Adler: Erpel. Weiblicher Adler: Ente?
Wenn mein fröhlich singender Kanarienvogel ein Hahn ist, müßte ein
Kanarienweibchen demzufolge eine Henne sein.
Dann wird das möglicherweise bei allen Vögeln und auch beim Adler so
sein: Adlerhahn und Adlerhenne
Es wäre zumindest sinnvoll.
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
BTW: Warum heißt es überhaupt "das Pferd" aber "der Wallach"?
Ausgleichende "Gerechtigkeit"?

Guten Rutsch!

Ciao, Sanne.

P.S.: Apropos verschiedene Bezeichnungen der Vertreter einer Tierart:
Zwei Färsen kommen von der Sommeralm zurück.
"Wie war's denn bei Dir?" - "Traumhaft! Südhang, saftige Kräuter und ein
junger Stier! Und bei Dir?" - "Schrecklich! Nordhang, vertrocknetes Gras -
und ein alter Ochse, der dauernd von seiner Operation erzählt hat ..."
Ina Koys
2016-01-01 09:29:03 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Zwei Färsen kommen von der Sommeralm zurück.
"Wie war's denn bei Dir?" - "Traumhaft! Südhang, saftige Kräuter und ein
junger Stier!
Wenn sie den näher kennengelernt hat, darf sie sich dann noch Färse
nennen? Oder geht das bis zum ersten Kälbchen?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Susanne Reger-Riedel
2016-01-01 09:36:56 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Susanne Reger-Riedel
Zwei Färsen kommen von der Sommeralm zurück.
"Wie war's denn bei Dir?" - "Traumhaft! Südhang, saftige Kräuter und ein
junger Stier!
Wenn sie den näher kennengelernt hat, darf sie sich dann noch Färse
nennen? Oder geht das bis zum ersten Kälbchen?
Ja und ja.

Gutes Neues!

Ciao, Sanne.
Dorothee Hermann
2015-12-31 13:00:59 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Wenn mein fröhlich singender Kanarienvogel ein Hahn ist, müßte ein
Kanarienweibchen demzufolge eine Henne sein.
Man kann beides sagen.

Gibt es eine Unterscheidung bei allen Tieren?
Also einen Extra-Namen für Männchen und Weibchen?
Spatz - Spätzin
Hase - Häsin
Ganter - Gans
Täuberich - weibliche Taube (Taubenhenne nie gehört)
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Dann wird das möglicherweise bei allen Vögeln und auch beim Adler so
sein: Adlerhahn und Adlerhenne
Klingt unbekannt für mich.
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
BTW: Warum heißt es überhaupt "das Pferd" aber "der Wallach"?
Pferd Oberbegriff.
Weiblich: Stute.
Männlich: Hengst (Wallach kastriert).
Kind: Fohlen (Stuten- oder Hengstfohlen), auch Einjähriger.


Dorothee
Reinhold Fruchtzwerg
2015-12-31 13:14:38 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Wenn mein fröhlich singender Kanarienvogel ein Hahn ist, müßte ein
Kanarienweibchen demzufolge eine Henne sein.
Man kann beides sagen.
Gibt es eine Unterscheidung bei allen Tieren?
Also einen Extra-Namen für Männchen und Weibchen?
Spatz - Spätzin
Hase - Häsin
Der männliche Hase heißt aber doch: Rammler!
Oder war das nur bei Karnickeln so?

Poetisch ist der Hase: Meister Lampe.
Post by Dorothee Hermann
Ganter - Gans
Täuberich - weibliche Taube (Taubenhenne nie gehört)
Reinhold




--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Detlef Meißner
2015-12-31 13:15:14 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Wenn mein fröhlich singender Kanarienvogel ein Hahn ist, müßte ein
Kanarienweibchen demzufolge eine Henne sein.
Man kann beides sagen.
Gibt es eine Unterscheidung bei allen Tieren?
Also einen Extra-Namen für Männchen und Weibchen?
Spatz - Spätzin
Hase
Rammler
- Häsin
Zibbe
Post by Dorothee Hermann
Ganter
Gänserich, Ganser, Ganterich
- Gans
Post by Dorothee Hermann
Täuberich
Tauber, Tauberich
- weibliche Taube (Taubenhenne nie gehört)
Täubin

Detlef
Hans-Heinrich Hoppenstedt
2015-12-31 13:31:54 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Wenn mein fröhlich singender Kanarienvogel ein Hahn ist, müßte ein
Kanarienweibchen demzufolge eine Henne sein.
Man kann beides sagen.
Gibt es eine Unterscheidung bei allen Tieren?
Also einen Extra-Namen für Männchen und Weibchen?
Spatz - Spätzin
Da bin ich mir ziemlich sicher, das man bei Sperlingsvögeln auch Hahn
und Henne sagt.
Post by Dorothee Hermann
Hase - Häsin
Rammler und Zibbe (Zippe).
Post by Dorothee Hermann
Ganter - Gans
Scheint richtig.
Post by Dorothee Hermann
Täuberich - weibliche Taube (Taubenhenne nie gehört)
Bei den Brieftauben spricht man auch von Hahn und Henne.
Post by Dorothee Hermann
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Dann wird das möglicherweise bei allen Vögeln und auch beim Adler so
sein: Adlerhahn und Adlerhenne
Klingt unbekannt für mich.
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
BTW: Warum heißt es überhaupt "das Pferd" aber "der Wallach"?
Pferd Oberbegriff.
Weiblich: Stute.
Männlich: Hengst (Wallach kastriert).
Kind: Fohlen (Stuten- oder Hengstfohlen), auch Einjähriger.
Wirklich logisch ist die ganze Geschlechtszuweisung für Dinge und Tiere
nicht gerade.

Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.

h.
Josef Pfeifendeckel
2015-12-31 13:42:37 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Post by Dorothee Hermann
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
BTW: Warum heißt es überhaupt "das Pferd" aber "der Wallach"?
Pferd Oberbegriff.
Weiblich: Stute.
Männlich: Hengst (Wallach kastriert).
Kind: Fohlen (Stuten- oder Hengstfohlen), auch Einjähriger.
Wirklich logisch ist die ganze Geschlechtszuweisung für Dinge und Tiere
nicht gerade.
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Eigentlich ist ja Frau Merkel männlich und Herr Sauer weiblich, finde
ich.

Josef




--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Susanne Reger-Riedel
2015-12-31 14:18:45 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Wirklich logisch ist die ganze Geschlechtszuweisung für Dinge und Tiere
nicht gerade.
Ach. Ach was.
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Man beachte die Gottheiten.
Und die Kulturkreise.

Ciao, Sanne.
Detlef Meißner
2015-12-31 14:44:35 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Wirklich logisch ist die ganze Geschlechtszuweisung für Dinge und Tiere
nicht gerade.
Wie sollte denn deiner meinung nach die Logik aussehen?
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Wieso eigentlich?
http://www.arte.tv/magazine/karambolage/de/das-wort-der-mond-karambolage

Und wie ist's in anderen Sprachen?

Hier mal ein kleiner Überblick:
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/das_genus_in_verschiedenen_sprachen_alphabetisch_geordnet.pdf

Detlef
Kathinka Wenz
2015-12-31 16:22:55 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?

Gruß, Kathinka
Aleks Holub
2015-12-31 16:31:11 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Detlef Meißner
2015-12-31 16:50:50 UTC
Permalink
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Und der Italiener, Spanier ...

Und der Tod ist eigentlich weiblich.

Detlef
Emil Monokulti
2015-12-31 23:53:22 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Und der Italiener, Spanier ...
Der Russe .....

EM




--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Eilfried Sämstein
2015-12-31 23:56:36 UTC
Permalink
Post by Emil Monokulti
Post by Detlef Meißner
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Und der Italiener, Spanier ...
Der Russe .....
Der Sachse: "dä Moooond scheind" und "dor Sonnnä endgääschn".

Eilfried








--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
W. Jakobs
2016-01-01 09:28:30 UTC
Permalink
Post by Emil Monokulti
Post by Detlef Meißner
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
...
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Und der Italiener, Spanier ...
Der Russe .....
Nope.
Die Sonne ist beim Russen Neutrum.
Ina Koys
2016-01-01 09:41:56 UTC
Permalink
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Der Italiener und die Italienerin auch. Vermutlich alle romanischen
Sprachen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Detlef Meißner
2016-01-01 10:36:59 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Der Italiener und die Italienerin auch. Vermutlich alle romanischen
Sprachen.
Und vermutlich liest hier kaum jemand die vorhergehenden Postings.

Detlef
Ina Koys
2016-01-01 10:41:47 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Der Italiener und die Italienerin auch. Vermutlich alle romanischen
Sprachen.
Und vermutlich liest hier kaum jemand die vorhergehenden Postings.
Es gibt Leute, die einfach von oben nach unten durchlesen und ggf.
antworten.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Detlef Meißner
2016-01-01 10:47:16 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Der Italiener und die Italienerin auch. Vermutlich alle romanischen
Sprachen.
Und vermutlich liest hier kaum jemand die vorhergehenden Postings.
Es gibt Leute, die einfach von oben nach unten durchlesen und ggf.
antworten.
Und manche, die nur ein Posting lesen und darauf antworten.

Detlef
Ina Koys
2016-01-01 10:48:48 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Der Italiener und die Italienerin auch. Vermutlich alle romanischen
Sprachen.
Und vermutlich liest hier kaum jemand die vorhergehenden Postings.
Es gibt Leute, die einfach von oben nach unten durchlesen und ggf.
antworten.
Und manche, die nur ein Posting lesen und darauf antworten.
Damit kannst du mich nicht meinen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Detlef Meißner
2016-01-01 11:15:00 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Der Italiener und die Italienerin auch. Vermutlich alle romanischen
Sprachen.
Und vermutlich liest hier kaum jemand die vorhergehenden Postings.
Es gibt Leute, die einfach von oben nach unten durchlesen und ggf.
antworten.
Und manche, die nur ein Posting lesen und darauf antworten.
Damit kannst du mich nicht meinen.
Du hast die Frage von Kathinka beantwortet, bist aber nicht auf die
übrigen Antwortpostings eingegangen.

Erinnert mich irgendwie an die Schule: Dreimal kommt dieselbe Antwort

Detlef
Ina Koys
2016-01-01 12:40:03 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Detlef Meißner
Post by Ina Koys
Post by Aleks Holub
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Der Franzose.
Der Italiener und die Italienerin auch. Vermutlich alle romanischen
Sprachen.
Und vermutlich liest hier kaum jemand die vorhergehenden Postings.
Es gibt Leute, die einfach von oben nach unten durchlesen und ggf.
antworten.
Und manche, die nur ein Posting lesen und darauf antworten.
Damit kannst du mich nicht meinen.
Du hast die Frage von Kathinka beantwortet, bist aber nicht auf die
übrigen Antwortpostings eingegangen.
Erinnert mich irgendwie an die Schule: Dreimal kommt dieselbe Antwort
Wird sie davon falsch? Und vor allem: bist du neu im Usenet?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Luigi Rotta
2015-12-31 16:49:05 UTC
Permalink
Am Thu, 31 Dec 2015 17:22:55 +0100 schrieb Kathinka Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Alle. Auser den Deutschen.
--
Gruss

Luigi




Was dem einen die richtige Schuhgrösse ist sind dem anderen seine Clownschuhe.
Detlef Meißner
2015-12-31 17:00:02 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Thu, 31 Dec 2015 17:22:55 +0100 schrieb Kathinka Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Alle. Auser den Deutschen.
Nein.
Aber du kannst gern deine Behauptung belegen.

Detlef
Luigi Rotta
2015-12-31 19:53:34 UTC
Permalink
Am Thu, 31 Dec 2015 18:00:02 +0100 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Aber du kannst gern deine Behauptung belegen.
Dass etwas nicht ist?


Träum weiter.
--
Gruss

Luigi




Was dem einen die richtige Schuhgrösse ist sind dem anderen seine Clownschuhe.
Detlef Meißner
2015-12-31 19:57:17 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Thu, 31 Dec 2015 18:00:02 +0100 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Aber du kannst gern deine Behauptung belegen.
Dass etwas nicht ist?
Träum weiter.
Mmm, Kommunikation ist wohl für dich ein Fremdwort.

D.
Luigi Rotta
2015-12-31 21:25:04 UTC
Permalink
Am Thu, 31 Dec 2015 20:57:17 +0100 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Mmm, Kommunikation ist wohl für dich ein Fremdwort.
Immerhin grösser als deine Fähigkeit, einen nichtdeutschen männlichen
Mond zu finden.
--
Gruss

Luigi




Was dem einen die richtige Schuhgrösse ist sind dem anderen seine Clownschuhe.
Susanne Reger-Riedel
2015-12-31 21:52:26 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Post by Detlef Meißner
Mmm, Kommunikation ist wohl für dich ein Fremdwort.
Immerhin grösser als deine Fähigkeit, einen nichtdeutschen männlichen
Mond zu finden.
Wie schon geschrieben: Abhängig z. B. vom Geschlecht der Gottheiten und vom
Kulturkreis.
"Mond" kommt von "Wanderer" (am Himmel), "Sonne" von "Sunna" von "Sol" - und
die Göttin fährt mit einem Pferdegespann über den Himmel.
Wieder eine Ähnlichkeit zur griechischen Mythologie (siehe Parsen), auch,
wenn's dort ein Gott ist.

Bei den Koreanern gibt's ein schönes Märchen, das mit einem
menschenfressenden Tiger (der wie hiesige Wölfe auch mit Kreide trickst!)
anfängt und mit einem Jungen als Mond und seiner Schwester als Sonne
endet (weil sie nachts Angst hat, eigentlich war's umgekehrt geplant.)

Guten Rutsch!

Ciao, Sanne.
Detlef Meißner
2015-12-31 22:59:44 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Thu, 31 Dec 2015 20:57:17 +0100 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Mmm, Kommunikation ist wohl für dich ein Fremdwort.
Immerhin grösser als deine Fähigkeit, einen nichtdeutschen männlichen
Mond zu finden.
Du bist dran mit dem Beweis, dass der Mond (außer in Deutsch) immer
weiblich ist.
Italienisch, Latein, Spanisch und Französisch reicht nicht, es sei denn,
das verstehst du unter "alle".

Detlef
Martin Hedinger
2015-12-31 23:40:52 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Luigi Rotta
Am Thu, 31 Dec 2015 20:57:17 +0100 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Mmm, Kommunikation ist wohl für dich ein Fremdwort.
Immerhin grösser als deine Fähigkeit, einen nichtdeutschen männlichen
Mond zu finden.
Du bist dran mit dem Beweis, dass der Mond (außer in Deutsch) immer
weiblich ist.
Italienisch, Latein, Spanisch und Französisch reicht nicht, es sei denn,
das verstehst du unter "alle".
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert. Das könntest z.B. du sein.

Gruss Martin
Helmut Richter
2016-01-01 09:57:13 UTC
Permalink
Post by Martin Hedinger
Post by Detlef Meißner
Du bist dran mit dem Beweis, dass der Mond (außer in Deutsch) immer
weiblich ist.
Italienisch, Latein, Spanisch und Französisch reicht nicht, es sei denn,
das verstehst du unter "alle".
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert. Das könntest z.B. du sein.
ru: Sonne = солнце (solnce; n), Mond = месяц (mesjac; m) und луна (luna; f)

he: Sonne = שמש (schemesch; f), Mond = ירח (jareach; m)

Und soo schrecklich viele Sprachen mit geschlechtsabhängigen Genera
gibts auch nicht -- unser Blick ist durch die in der nähe liegenden
indogermanischen und semitischen etwas voreingenommen.
--
Helmut Richter
Ina Koys
2016-01-01 10:02:20 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Und soo schrecklich viele Sprachen mit geschlechtsabhängigen Genera
gibts auch nicht
Echt? Ich hab manchmal den Eindruck, dass so Sachen wie
"Männchen/Weibchen" bzw. "immer zwei bilden ein Ganzes" in den Leuten
tiefer drin steckt als alles andere. Manchmal scheint mir, die Leute
auch in sehr konservativen Gesellschaften würden lieber akzeptieren,
wenn einer homosexuell oder sodomistisch ist, als die Aussage, dass es
einem auch allein gut gehen kann. Sowas schlägt sich ja in aller Regel
auch sprachlich nieder. Schon erstaunlich, wenn das nicht so ist.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 11:03:57 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Helmut Richter
Und soo schrecklich viele Sprachen mit geschlechtsabhängigen Genera
gibts auch nicht
Echt? Ich hab manchmal den Eindruck, dass so Sachen wie
"Männchen/Weibchen" bzw. "immer zwei bilden ein Ganzes" in den Leuten
tiefer drin steckt als alles andere.
Grammatische Geschlechter sind Beugungsklassen, d.h. Gruppen von
Wörtern die sich grammatisch gleich verhalten. Das hat mit Geschlecht
und Biologie zunächst gar nichts zu tun. Nicht alle Sprachfamilien
haben überhaupt grammatische Geschlechter, und bei denen die das haben
muss damit nicht unbedingt eine Bedeutung gekoppelt sein. Und wenn,
kann es auch eine ganz andere sein als biologisches Geschlecht. Z.B.
gibt es Sprachen die nach "belebt"/"nicht belebt" unterscheiden. Es
gibt eine australische Sprache, die ein Geschlecht "Frauen, Feuer und
gefährliche Objekte" kennt. Und eine afrikanische Sprache, die
Geschlechter wie "längliche Objekte", "große Objekte und
Flüssigkeiten", "kleine Objekte" aufweist.

Die indogermanischen Sprachen - zu denen fast alle europäischen
Sprachen gehören - haben grammatische Geschlechter. Es gibt in einigen
von ihnen die Tendenz, dass sie mit biologischem Geschlecht
korrelieren. Diese Tendenz ist aber nicht in allen idg. Sprachen
vorhanden, und dort wo sie vorhanden ist, ist sie nicht überall
konsequent durchgeführt. Ein Beispiel für eine sehr konsequente
Durchführung bis auf wenige Ausnahmen ist das Englische, Deutsch gehört
zu den Sprachen die irgendwo zwischendrin hängen.

Daraus ergibt sich die Vermutung, dass das Indogermanische dem
grammatischen Geschlecht anfänglich keine Bedeutung zuordnete, und erst
im späteren Verlauf in einigen Teilästen die Korrelation zu
biologischem Geschlecht entstand. Dafür spricht auch, dass es im Idg. 3
grammatische Geschlechter gibt, aber die Natur nur 2 biologische
Geschlechter kennt.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Helmut Richter
2016-01-01 11:29:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Die indogermanischen Sprachen - zu denen fast alle europäischen
Sprachen gehören - haben grammatische Geschlechter. Es gibt in einigen
von ihnen die Tendenz, dass sie mit biologischem Geschlecht
korrelieren. Diese Tendenz ist aber nicht in allen idg. Sprachen
vorhanden, und dort wo sie vorhanden ist, ist sie nicht überall
konsequent durchgeführt.
Oder wieder aufgegeben wie im Englischen und Dänischen bis auf die
Pronomen (also nicht Artikel, Adjektivformen und anderes).
Post by Wolfgang Schwanke
Deutsch gehört
zu den Sprachen die irgendwo zwischendrin hängen.
Wenn man den Zusammenhang zwischen grammatischem und biologischem
Geschlecht nur in den Fällen betrachtet, wo er bestehen *kann* (nämlich
bei Wörtern, die nur Menschen eines einheitlichen Geschlechts bezeichnen
sollen), ist er stark ausgeprägt mit eine Handvoll individueller
Ausnahmen wie "Weib" und der systematischen Ausnahme Diminutive
("Männchen", "Mädchen", somit auch "Mädel").
--
Helmut Richter
Helmut Richter
2016-01-01 11:39:55 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Und eine afrikanische Sprache, die
Geschlechter wie "längliche Objekte", "große Objekte und
Flüssigkeiten", "kleine Objekte" aufweist.
Solche Unterschiede gibts in Bantusprachen regelmäßig, z.B. in Swahili
"längliche Objekte" (Klasse 11), "große Objekte" (Klasse 5),
"Flüssigkeiten" (Klasse 6, zugleich Plural von Klasse 5), "kleine
Objekte" (Klasse 7). Es gibt aber wesentlich weniger Klassen als solche
Kategorisierungen, deswegen ist die tatsächliche Verteilung nicht so
übersichtlich wie einem das aus ein paar Beispielen vorkommt. Beispiele
siehe z.B. http://hhr-m.userweb.mwn.de/sw-fibel/klass-bed/#klass-bed

Die Sonne ist in Klasse 5 wie "Wort", "Frucht" und "Stein", der Mond in
Klasse 3 wie "Berg", "Baum", "Ende" und "Tür". Man sieht eigentlich nur,
dass man nichts sieht.
--
Helmut Richter
Ina Koys
2016-01-01 12:36:56 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Post by Wolfgang Schwanke
Und eine afrikanische Sprache, die
Geschlechter wie "längliche Objekte", "große Objekte und
Flüssigkeiten", "kleine Objekte" aufweist.
Solche Unterschiede gibts in Bantusprachen regelmäßig, z.B. in Swahili
"längliche Objekte" (Klasse 11), "große Objekte" (Klasse 5),
"Flüssigkeiten" (Klasse 6, zugleich Plural von Klasse 5), "kleine
Objekte" (Klasse 7). Es gibt aber wesentlich weniger Klassen als solche
Kategorisierungen, deswegen ist die tatsächliche Verteilung nicht so
übersichtlich wie einem das aus ein paar Beispielen vorkommt. Beispiele
siehe z.B. http://hhr-m.userweb.mwn.de/sw-fibel/klass-bed/#klass-bed
Die Sonne ist in Klasse 5 wie "Wort", "Frucht" und "Stein", der Mond in
Klasse 3 wie "Berg", "Baum", "Ende" und "Tür". Man sieht eigentlich nur,
dass man nichts sieht.
Swahili gilt als Bantusprache? Mir wurde kürzlich beigebracht, es wäre
eine Kunstsprache, wesentlich basierend auf Arabisch? Und was mich jetzt
regelrecht entsetzt: ich dachte immer, Kunstsprachen wären einfach
gestrickt. Das da oben sieht mir mehr aus "gibt keine wirkliche Regel,
lern jeden Einzelfall" aus.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 13:10:55 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Swahili gilt als Bantusprache? Mir wurde kürzlich beigebracht, es wäre
eine Kunstsprache, wesentlich basierend auf Arabisch?
Nein es ist eine natürliche Bantusprache. Es hat wohl viele arabische
Lehnwörter, aber basieren tut es nicht darauf. M.W. wurde es von einem
internationalen Kommittee standardisiert, um als lingua franca dienen
zu können, aber das macht es nicht zur Kunstsprache. Es gibt eine echte
Kunstsprache, die außerhalb von von idealistischen Gruppierungen in
"freier Wildbahn" gesprochen wird.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 13:11:57 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Swahili gilt als Bantusprache? Mir wurde kürzlich beigebracht, es wäre
eine Kunstsprache, wesentlich basierend auf Arabisch?
Nein es ist eine natürliche Bantusprache. Es hat wohl viele arabische
Lehnwörter, aber basieren tut es nicht darauf. M.W. wurde es von einem
internationalen Kommittee standardisiert, um als lingua franca dienen
zu können, aber das macht es nicht zur Kunstsprache. Es gibt keine
echte Kunstsprache, die außerhalb von von idealistischen Gruppierungen
in "freier Wildbahn" gesprochen wird.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ina Koys
2016-01-01 13:14:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
zu können, aber das macht es nicht zur Kunstsprache. Es gibt keine
echte Kunstsprache, die außerhalb von von idealistischen Gruppierungen
in "freier Wildbahn" gesprochen wird.
Ah! Mit ohne Tippfe ler ergibt der Satz Sinn :)

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Ina Koys
2016-01-01 13:15:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
zu können, aber das macht es nicht zur Kunstsprache. Es gibt keine
echte Kunstsprache, die außerhalb von von idealistischen Gruppierungen
in "freier Wildbahn" gesprochen wird.
Wie ist das mit Bahasa indonesia und Pilipino?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Ina Koys
2016-01-01 12:32:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Ina Koys
Post by Helmut Richter
Und soo schrecklich viele Sprachen mit geschlechtsabhängigen Genera
gibts auch nicht
Echt? Ich hab manchmal den Eindruck, dass so Sachen wie
"Männchen/Weibchen" bzw. "immer zwei bilden ein Ganzes" in den Leuten
tiefer drin steckt als alles andere.
kann es auch eine ganz andere sein als biologisches Geschlecht. Z.B.
gibt es Sprachen die nach "belebt"/"nicht belebt" unterscheiden. Es
gibt eine australische Sprache, die ein Geschlecht "Frauen, Feuer und
gefährliche Objekte" kennt.
Super!
Post by Wolfgang Schwanke
Und eine afrikanische Sprache, die
Geschlechter wie "längliche Objekte", "große Objekte und
Flüssigkeiten", "kleine Objekte" aufweist.
Auch ne nette Idee. Könnte ne Menge überflüssiges Gequassel sparen.
Post by Wolfgang Schwanke
konsequent durchgeführt. Ein Beispiel für eine sehr konsequente
Durchführung bis auf wenige Ausnahmen ist das Englische
Habe den Eindruck, dass die Ausnahmen Land gewinnen. Es gibt Leute die
den Gedanken Tiere mit erkennbarem Geschlecht als "it" zu bezeichnen,
sehr beleidigend finden. Wie mir scheint, werden sie mehr. Ich hab auch
schon von einer australischen Muttersprachlerin gehört "I called my
husband and she said..."
Post by Wolfgang Schwanke
Daraus ergibt sich die Vermutung, dass das Indogermanische dem
grammatischen Geschlecht anfänglich keine Bedeutung zuordnete, und erst
im späteren Verlauf in einigen Teilästen die Korrelation zu
biologischem Geschlecht entstand. Dafür spricht auch, dass es im Idg. 3
grammatische Geschlechter gibt, aber die Natur nur 2 biologische
Geschlechter kennt.
Klingt plausibel. Danke!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 13:02:43 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Wolfgang Schwanke
konsequent durchgeführt. Ein Beispiel für eine sehr konsequente
Durchführung bis auf wenige Ausnahmen ist das Englische
Habe den Eindruck, dass die Ausnahmen Land gewinnen. Es gibt Leute die
den Gedanken Tiere mit erkennbarem Geschlecht als "it" zu bezeichnen,
sehr beleidigend finden.
Naja Tiere haben ja nunmal zweifelsohne ein Geschlecht. WIMRE hab ich
in der Schule gelernt, und erlebe das so von Muttersprachlern, dass
Tiere mit "he" oder "she" bezeichnet werden, wenn der Sprecher eine
Beziehung zu dem Tier hat, z.B. als Haustier oder so. Ich glaube nicht,
dass das eine neue Entwicklung ist.
Post by Ina Koys
Ich hab auch
schon von einer australischen Muttersprachlerin gehört "I called my
husband and she said..."
Eine gleichgeschlechtliche Ehe? Wenn nicht war es wohl ein Versprecher.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ina Koys
2016-01-01 13:12:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Ina Koys
Ich hab auch
schon von einer australischen Muttersprachlerin gehört "I called my
husband and she said..."
Eine gleichgeschlechtliche Ehe?
Vermute ich. Ich kannte die Dame aber nicht näher und fand es unpassend
zu fragen.
Post by Wolfgang Schwanke
Wenn nicht war es wohl ein Versprecher.
Gibt es solche Versprecher bei Muttersprachlern? Würdest du deine Frau
in einem ganz normalen Gespräch versehentlich "er" titulieren?

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Georg Wieser
2016-01-01 10:11:14 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Post by Martin Hedinger
Post by Detlef Meißner
Du bist dran mit dem Beweis, dass der Mond (außer in Deutsch) immer
weiblich ist.
Italienisch, Latein, Spanisch und Französisch reicht nicht, es sei denn,
das verstehst du unter "alle".
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert. Das könntest z.B. du sein.
ru: Sonne = солнце (solnce; n), Mond = месяц (mesjac; m) und луна (luna; f)
he: Sonne = שמש (schemesch; f), Mond = ירח (jareach; m)
Und soo schrecklich viele Sprachen mit geschlechtsabhängigen Genera
gibts auch nicht -- unser Blick ist durch die in der nähe liegenden
indogermanischen und semitischen etwas voreingenommen.
*Das* Mond wäre irgendwie am logischsten......
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 11:04:40 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
*Das* Mond wäre irgendwie am logischsten......
Wenn Deutsch eine Sprache mit strikter Korrelation zwischen
grammatischem und biologischem Geschlecht wäre, ist es aber nicht.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ina Koys
2016-01-01 09:56:42 UTC
Permalink
Post by Martin Hedinger
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert. Das könntest z.B. du sein.
Ich übernehme mal: außerdem ist der Mond u.a. in Niederländisch und
Polnisch männlich.
http://www.vollmond.info/de/blog/mond-weiblich-maennlich.html

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Helmut Richter
2016-01-01 10:18:00 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
http://www.vollmond.info/de/blog/mond-weiblich-maennlich.html
Interessant. Ich wundere mich allerdings schon, warum es relativ viele
nicht-weibliche Wörter für das Gestirn gibt, das sich alle vier Wochen
dezent zurückzieht, um danach in neuer Vitalität zu erscheinen. Ich
hätte damit gerechnet, dass dieser Rhythmus (der um einen Tag ungenau
ist) nicht viel öfter in die Mythologie Eingang gefunden hat.
--
Helmut Richter
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 11:06:26 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Ich wundere mich allerdings schon, warum es relativ viele
nicht-weibliche Wörter für das Gestirn gibt, das sich alle vier Wochen
dezent zurückzieht, um danach in neuer Vitalität zu erscheinen. Ich
hätte damit gerechnet, dass dieser Rhythmus (der um einen Tag ungenau
ist) nicht viel öfter in die Mythologie Eingang gefunden hat.
Ob da nicht der Feminismus mit dir durchgeht? Die zeitliche Korrelation
ist reiner Zufall und passt auch beim Menschen nur sehr grob. Andere
Säugetierarten haben ganz andere Zyklen.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Helmut Richter
2016-01-01 11:29:24 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Helmut Richter
Ich wundere mich allerdings schon, warum es relativ viele
nicht-weibliche Wörter für das Gestirn gibt, das sich alle vier Wochen
dezent zurückzieht, um danach in neuer Vitalität zu erscheinen. Ich
hätte damit gerechnet, dass dieser Rhythmus (der um einen Tag ungenau
ist) nicht viel öfter in die Mythologie Eingang gefunden hat.
Ob da nicht der Feminismus mit dir durchgeht? Die zeitliche Korrelation
ist reiner Zufall und passt auch beim Menschen nur sehr grob. Andere
Säugetierarten haben ganz andere Zyklen.
Och, mein Feministentum hält sich durchaus in Grenzen. "Sehr grob" ist
wohl auch übertrieben, und andere Säugetierarten sollten dort eine
geringe Rolle spielen, wo mythische Mondwesen eher Ähnlichkeiten mit
Menschen aufweisen als mit Tieren.
--
Helmut Richter
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 11:49:48 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
und andere Säugetierarten sollten dort eine
geringe Rolle spielen, wo mythische Mondwesen eher Ähnlichkeiten mit
Menschen aufweisen als mit Tieren.
Sie beweisen, dass es keine Verbindung zwischen den Mondphasen und dem
weiblichen Zyklus gibt. Vielleicht war das früheren Menschen auch schon
klar.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ina Koys
2016-01-01 12:22:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Helmut Richter
und andere Säugetierarten sollten dort eine
geringe Rolle spielen, wo mythische Mondwesen eher Ähnlichkeiten mit
Menschen aufweisen als mit Tieren.
Sie beweisen, dass es keine Verbindung zwischen den Mondphasen und dem
weiblichen Zyklus gibt. Vielleicht war das früheren Menschen auch schon
klar.
Da bin ich ziemlich sicher, dass ihnen das klar war. Denn die Mondzyklen
sind tatsächlich regelmäßig, die weibliche Regel nicht. Und bevor das
Thema tabuisiert wurde, hatte man sicher mehr Überblick über die
unterschiedlichen Zyklen der Gruppenmitglieder.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Detlef Meißner
2016-01-01 10:39:07 UTC
Permalink
Post by Martin Hedinger
Post by Detlef Meißner
Post by Luigi Rotta
Am Thu, 31 Dec 2015 20:57:17 +0100 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Mmm, Kommunikation ist wohl für dich ein Fremdwort.
Immerhin grösser als deine Fähigkeit, einen nichtdeutschen männlichen
Mond zu finden.
Du bist dran mit dem Beweis, dass der Mond (außer in Deutsch) immer
weiblich ist.
Italienisch, Latein, Spanisch und Französisch reicht nicht, es sei denn,
das verstehst du unter "alle".
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert. Das könntest z.B. du sein.
Message-ID: <***@mid.individual.net>

Detlef
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 10:46:13 UTC
Permalink
Post by Martin Hedinger
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert.
Nee so funktioniert das nicht :)
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Detlef Meißner
2016-01-01 11:11:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Martin Hedinger
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert.
Nee so funktioniert das nicht :)
Das solltest du belegen. ;-)

Detlef
Luigi Rotta
2016-01-01 11:51:24 UTC
Permalink
Am Fri, 1 Jan 2016 00:40:52 +0100 schrieb Martin Hedinger
Post by Martin Hedinger
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert. Das könntest z.B. du sein.
Er müsst ja nur eine finden. Aber das ist ihm wohl zu schwer.

Ich habe echt keine Lust, das Nichtvorhandensein aus 365 Hochsprachen
und 56'654 Dialekten zu beweisen.
--
Gruss

Luigi




Was dem einen die richtige Schuhgrösse ist sind dem anderen seine Clownschuhe.
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 12:20:38 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Ich habe echt keine Lust, das Nichtvorhandensein aus 365 Hochsprachen
und 56'654 Dialekten zu beweisen.
Die Beweislast wird sofort von dir genommen, wenn du die zu beweisende
Behauptung zurückziehst.
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ina Koys
2016-01-01 12:39:04 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Fri, 1 Jan 2016 00:40:52 +0100 schrieb Martin Hedinger
Post by Martin Hedinger
Luigi hat eine These aufgestellt. Die ist so lange richtig, bis jemand
sie falsifiziert. Das könntest z.B. du sein.
Er müsst ja nur eine finden. Aber das ist ihm wohl zu schwer.
Ich habe echt keine Lust, das Nichtvorhandensein aus 365 Hochsprachen
und 56'654 Dialekten zu beweisen.
Brauchst du nicht, denn der Beweis des Gegenteils deiner Behauptung war
ganz einfach.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Birgit
2016-01-01 07:36:07 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Alle. Auser den Deutschen.
Zählen Polen und Araber?

Grüße

Birgit
Wolfgang Schwanke
2016-01-01 10:44:03 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Thu, 31 Dec 2015 17:22:55 +0100 schrieb Kathinka Wenz
Post by Kathinka Wenz
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Eigentlich ist ja z.B. der Mond weiblich und die Sonne männlich.
Sagt wer?
Alle. Auser den Deutschen.
Gewagte These
--
John Peel is not enough

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ina Koys
2016-01-01 09:40:20 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Pferd Oberbegriff.
Weiblich: Stute.
Männlich: Hengst (Wallach kastriert).
Kind: Fohlen (Stuten- oder Hengstfohlen), auch Einjähriger.
Dazwischen gibts noch das Füllen. Für die ganz kleinen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Rüdiger Silberer
2015-12-31 13:16:46 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
BTW: Warum heißt es überhaupt "das Pferd" aber "der Wallach"?
Zum Ausgleich für die fehlenden Eier.
--
Aufs Hilfloseste wird man in ihr hin und her geschwemmt, und wenn man
glaubt, man habe endlich eine Regel zu fassen bekommen, die im tosenden
Aufruhr der zehn Wortarten festen Boden zum Verschnaufen verspricht,
blättert man um und liest:
"Der Lernende merke sich die folgenden Ausnahmen." - Mark Twain -
Detlef Meißner
2015-12-31 13:19:34 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
BTW: Warum heißt es überhaupt "das Pferd" aber "der Wallach"?
Zum Ausgleich für die fehlenden Eier.
Der Hengst hat sie aber (noch)

Detlef
Ina Koys
2016-01-01 09:37:51 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Ina,
am Donnerstag, 31 Dezember 2015 10:03:39
Aber wenigstens besser als die Binnenfischer, die mit zwei männlichen
Tieren nachzüchten: dem Rogner und dem Milchner.
Wie nennst du einen weiblichen Adler?
Adlerweibchen. Mit Bedenken vielleicht mal Adlerhenne. Bin aber bei
vielen Viechern dazu übergegangen, vorzugsweise Formulierungen einfach
mit "er" und "sie" zu verwenden. Gerne dann auch, wenn von den
Verhaltensweisen einer Art die Rede ist, "die Männer" und "die Frauen".
Und wo Spezialbegriffe vorhanden, natürlich die. Es sei denn, die sind
so blöd wie eben in der Binnenfischerei.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Hans-Juergen Lukaschik
2016-01-01 10:13:15 UTC
Permalink
Hallo Ina,

am Freitag, 01 Januar 2016 10:37:51
Post by Ina Koys
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Aber wenigstens besser als die Binnenfischer, die mit zwei
männlichen Tieren nachzüchten: dem Rogner und dem Milchner.
Wie nennst du einen weiblichen Adler?
Adlerweibchen. Mit Bedenken vielleicht mal Adlerhenne.
Letzteres wäre sehr ungewöhnlich, das Erste umgangssprachlich kaum
gebräuchlich.
Verwunderlich im allgemeinen Genderwahn ist auch die Tatsache, das es
immer noch "Der Bundesadler" und nicht "Die Bundesadlerin" heißt.
Ebenso lächerlich würde auch "Das Bundesadlerweibchen" klingen,
ebenso "Die Menschin". Aber vielleicht kommt das ja noch.
Post by Ina Koys
Bin aber bei vielen Viechern dazu übergegangen, vorzugsweise
Formulierungen einfach mit "er" und "sie" zu verwenden. Gerne dann
auch, wenn von den Verhaltensweisen einer Art die Rede ist, "die
Männer" und "die Frauen". Und wo Spezialbegriffe vorhanden, natürlich
die. Es sei denn, die sind so blöd wie eben in der Binnenfischerei.
Naja, mit der Binnenfischerei hat das herzlich wenig zu tun, auch in
der Hochseefischerei, und nicht nur da, werden die Bezeichnungen
"Rogner" und "Milchner" verwendet.

MfG Hans-Jürgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Heinz-Mario Frühbeis
2015-12-30 23:22:17 UTC
Permalink
Post by Hans-Heinrich Hoppenstedt
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
Versteh' ich nicht! Is' dat wegen Hühnerinnen (also einer
"Verweiblichung von Huhn", obwohl Huhn ja eh schon weiblich
ist<nicht?>), was ja eigentlich Hühner-Innen ist, oder was?
Ich mag diess Djender auch nicht, aber dieses Hühnerinnen, ist dann
doch wohl eher Käse, nicht, oder?!
Für Aufklärung dankend und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
*Das* Huhn ist doch sächlich!
Das weibliche Huhn nennt man gewöhnlich "Henne" und das männliche dann
eben "Hahn".
Oh man<!>, was ich da wieder assoziiert habe...

Mit Dank und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-12-30 19:16:26 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
http://www.sinn-frei.com/media/2015/24912_059.jpg
[...] Ich mag diess Djender auch nicht, aber dieses Hühnerinnen,
ist dann doch wohl eher Käse, nicht, oder?!
Es geht in der Grafik um das Posting einer Userin, die sich
einerseits als einer bestimmten politischen Gesinnung zugehörig
deklariert und andererseits ganz offenbar nicht fähig ist, den
Begriff "Hühner-Innenfilet" richtig aufzulösen. Damit nicht genug,
musste sie beide Tatsachen auch noch gemeinsam im Netz öffentlich
kundtun, was - wie unschwer zu erraten war - für reichlich Spott und
Häme gesorgt hat.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Echt und doch defloriert?! Stefan - gegen die Stunden des Wahns.
(Sloganizer)
Johann Mayerwieser
2015-12-30 20:35:38 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Versteh' ich nicht! Is' dat wegen Hühnerinnen (also einer
"Verweiblichung von Huhn", obwohl Huhn ja eh schon weiblich
ist<nicht?>), was ja eigentlich Hühner-Innen ist, oder was?
Kommt drauf an, ob großes oder kleines i

Kleines i: weibliche Hühner
großes I (wie in der Überschrift): gegenderte Bezeichnung für diese
Viecher ohne Aussage, ob männlich oder weiblich

(Gendern in Österreich:

Sehr geehrte DamEren und HerrInnen)
Georg Wieser
2015-12-31 19:19:35 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Versteh' ich nicht! Is' dat wegen Hühnerinnen (also einer
"Verweiblichung von Huhn", obwohl Huhn ja eh schon weiblich
ist<nicht?>), was ja eigentlich Hühner-Innen ist, oder was?
Kommt drauf an, ob großes oder kleines i
Kleines i: weibliche Hühner
großes I (wie in der Überschrift): gegenderte Bezeichnung für diese
Viecher ohne Aussage, ob männlich oder weiblich
nö, wärens Männchen wärens Hähncheninnenfilets.

Von Hahn nicht vom Huhn :-)
Ina Koys
2016-01-01 10:03:43 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
nö, wärens Männchen wärens Hähncheninnenfilets.
Von Hahn nicht vom Huhn :-)
Ich glaube nicht, dass ein Brathähnchen immer ein Hähnchen ist.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de
Georg Wieser
2016-01-01 10:09:31 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Georg Wieser
nö, wärens Männchen wärens Hähncheninnenfilets.
Von Hahn nicht vom Huhn :-)
Ich glaube nicht, dass ein Brathähnchen immer ein Hähnchen ist.
Ina
Ich auch nicht...

aber logisch wäre Huhn = Hühnchen
Hahn = Hähnchen

war sicher "früher" auch mal so.

Da wären die Hähne für die Pfanne/Grill und die Hühnchen für die Eier/Suppe.
Loading...