Discussion:
2 Rezepte von Alexander Herrmann auf BR 3
(zu alt für eine Antwort)
Manfred
2005-03-06 21:49:46 UTC
Permalink
Heute wurden in BR 3 Rezepte von Alexander Herrmann vorgestellt.
Esaren:
Italienischer Tomaten-Brot-Salat - Panzanella
und
Rinderfilet, gefüllt mit Kräutern, mit weißem Bohnenpürée und
frittierte Wantan-Blätter

Hat die jemand zufällig mitgeschrieben oder weiß wie man drankommt??

Danke
Ilka Spiess
2005-03-06 22:42:04 UTC
Permalink
Manfred schrieb:

[Rezepte von Alexander Herrmann] vorgestellt.
Post by Manfred
Italienischer Tomaten-Brot-Salat - Panzanella
Rinderfilet, gefüllt mit Kräutern, mit weißem Bohnenpürée und
frittierte Wantan-Blätter
Hat die jemand zufällig mitgeschrieben oder weiß wie man drankommt??
Here we go...

===== Titelliste (2 Rezepte) =====

GEFÜLLTES RINDERSTEAK MIT BOHNENPÜREE UND WAN-TAN- BL ...
TOMATEN-BROT-SALAT MIT PESTO

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.3

Titel: GEFÜLLTES RINDERSTEAK MIT BOHNENPÜREE UND WAN-TAN- BL ...
Kategorien: Fleisch, Rind, Gefüllt
Menge: 2 Personen

10 klein. Wan-Tan-Blätter (tiefgekühlt)
1/2 Bund Glatte Petersilie
2 Rosmarinzweige
1/2 Bund Basilikum
4 Thymianzweige
1/2 Schale Brennnessel (nach Belieben)
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
8 Essl. Olivenöl
Salz und grob gemahlener Pfeffer
2 Rinderhüftsteaks (à 180 g)
200 Gramm Weiße Bohnen (aus der Dose)
1 Schuss Gemüsebrühe
1 Essl. Crème fraîche

============================== QUELLE ==============================
Koch doch - Alexander Herrmann
ISBN 3-89883-076-4
-- Erfasst *RK* 15.01.2005 von
-- Ilka Spiess

Die Wan-Tan-Blätter auf einer Arbeitsfläche auslegen und auftauen
lassen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und die Blätter bzw.
Nadeln abzupfen. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben
schneiden. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden.
Schalotten und Knoblauch in 1 EL Olivenöl andünsten, die Kräuter
dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter unter Rühren
rasch zusammenfallen lassen und herausnehmen.

Die Steaks waschen und trockentupfen. In jedes Steak eine Tasche
schneiden und mit den Kräutern füllen. Die Steaks mit Salz und
Pfeffer würzen und in 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze auf beiden
Seiten langsam rosa braten.

Die Bohnen in ein Sieb abgießen, mit lauwarmem Wasser abbrausen,
abtropfen lassen und in der Brühe erhitzen. Die Crème fraîche und 1
EL Olivenöl dazugeben und mit dem Stabmixer pürieren. Das Bohnenpüree

mit Pfeffer würzen. Die Wan-Tan-Blätter im restlichen Öl schwimmend
auf beiden Seiten goldbraun und knusprig frittieren.

Das Bohnenpüree auf zwei vorgewärmte Teller verteilen. Die
Rindersteaks anschneiden, damit die Füllung zu sehen ist, und auf
dem Püree anrichten. Die Wan-Tan-Blätter in das Bohnenpüree stecken.

Die Kräuter wirklich nur ganz kurz garen, sie fallen wie Spinat
sofort in sich zusammen.

Durch das langsame Garen wird das Fleisch außen würzig angebraten,
innen bleibt es saftig und nimmt das Aroma der Kräuter auf.

Wer will, kann das Bohnenpüree noch mit ein paar Tropfen
Zitronensaft abschmecken.

: O-Titel : Gefülltes Rindersteak mit Bohnenpüree und Wan-Tan-
: > Blättern

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.3

Titel: TOMATEN-BROT-SALAT MIT PESTO
Kategorien: Salat
Menge: 1 Rezept

1 Bund Basilikum
1/2 Bund Glatte Petersilie
2 Essl. Pinienkerne
4 Scheiben Knoblauch
1/2 Teel. Meersalz
200 ml Sehr gutes Olivenöl
2 Essl. Frisch geriebener Parmesan
4 Tomaten
1 groß. Ciabatta-Brötchen
Grob gemahlener Pfeffer
Aceto balsamico

============================== QUELLE ==============================
Koch doch - Alexander Herrmann
ISBN 3-89883-076-4
-- Erfasst *RK* 15.01.2005 von
-- Ilka Spiess

Basilikum und Petersilie waschen und trockenschütteln, che Blätter
abzupfen, einige zum Garnieren beiseite legen. Pinienkerne,
Knoblauch, Meersalz, Basilikum untl Petersilie mit dem Stößel im
Mörser zerreiben. Nach und nach das Olivenöl bis aul 3 EL dazugeben
und zum Schluss den Parmesan unterrühren.

Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten und vierteln,
dabei den Stielansatz und das Kerngehäuse entfernen. Die
Tomatenviertel halbieren. Das Ciabatta-Brötchen in Stücke zerteilen
und im restlichen Olivenöl knusprig braten. Die Tomaten dazugeben,
mit Salz, und Pfeffer würzen, erhitzen und mit einem Spritzer Essig
abschmecken.

Den Tomaten-Brot-Salat auf zwei kellern anrichten, mit dem Pesto
beträufeln und mit gehackten oder ganzen Kräuterblättern garnieren.

=====
Post by Manfred
Danke
Bitte!


Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
Loading...