Post by monika hohlmeierGeht man in Portugal essen, bekommt man immer vorneweg frisches Brot und
Sardinenpaste. Leider habe ich letztere hier noch nie zu kaufen gesehen.
Kennt jemand eine Quelle, vielleicht im Grossraum Muenchen?
Hallo Monika
Eine Quelle kenne ich nicht, auch nicht in München. Dies individuellen
Spezialitäten schmecken eigentlich nur, wenn man sie frisch selbst
zubereitet. In diesem Fall geht das sehr schnell. Hier schick ich Dir
ein paar Rezepte, die Dir eine gewisse Hilfestellung bei der
Zubereitung geben sollen. Wenn Du die optimale Zubereitung gefunden
hast kanst Du ja mal mailen wie's denn so war:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Sardinen-Aufstrich
Kategorien: Aufstrich, Fisch, Selfmade
Menge: 4 Personen
10 Oelsardinen
1/2 Zitrone, Saft davon
60 Gramm Butter
Cayennepfeffer
1 Teel. Petersilie, gehackt
=============================== QUELLE ===============================
konvertiert aus ASCII-
Text
angepasst durch Peter
Mess
Sardinen enthaeuten, entgraeten und durch ein Sieb streichen. Mit
schaumig geruehrter Butter und Petersilie vermischen, mit Zitrone und
Cayennepfeffer wuerzen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Quark-Sardinen-Aufstrich
Kategorien: Aufstrich, Quark, Fisch, Selfmade
Menge: 1 Rezept
400 Gramm Sahnequark
1 Dose Oelsardinen
Weißer Pfeffer & Salz
1 Ei, hartgekocht
2 Suesssaure Gurken
10 Kapern
=============================== QUELLE ===============================
konvertiert aus ASCII-
Text
angepasst durch Peter
Mess
Die Sardinen mit Oel und Sahnequark durch ein Sieb pressen, mit Salz
und Pfeffer abschmecken und mit Ei, Gurken und Kapern, alles sehr
fein gehackt, vermischen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Tramezzini mit Sardinencreme
Kategorien: Aufstrich, Fisch, Snack, Italien
Menge: 2 Brote
1/2 Schalotte
1/2 Knoblauchzehe
50 Gramm Oelsardinen; gehaeutet,
- ohne Graeten
1 Essl. Butter; weich
1/2 Zitrone: Schale abgerieben
- sowie
1 Teel. ; Zitronensaft
; Salz
Cayennepfeffer
2 Scheiben Kastenweissbrot; ohne Rinde
============================ Q U E L L E ============================
- Petra Holzapfel
- Gert Wiescher
- Crostini & Panini
Schalotte und Knoblauch schaelen und jeweils fein hacken. Die
Sardinen mit der Gabel zerpfluecken, dabei eventuelle Graeten
entfernen, die Butter dazugeben und das Ganze zu einer feinen Paste
vermischen.
Schalotte, Knoblauch, Zitronenschale sowie -saft zu der Paste
hinzufuegen, alles gut vermischen und mit Salz und Cayennepfeffer
abschmecken.
Eine Brotscheibe mit der Paste bestreichen, die zweite Paste
hinzufuegen, alle gut leicht zusammendruecken und diagonal in 2
Dreiecke schneiden.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Sardinentoast
Kategorien: Beilage, Toast, Snack, Koestlichke
Menge: 4 Portionen
1 Dose Oelsardinen
1 Bund Petersilie
2 Essl. Mayonnaise
2 Eigelb
Pfeffer & Salz
4 Toast-Scheiben
100 Gramm Gouda; mittelalten
============================ Q U E L L E ============================
- posted by K.-H. Boller
Die Oelsardinen in ein Sieb zum Abtropfen geben. Bei grossen Sardinen
die Mittelgraete entfernen. Die Petersilie waschen und fein hacken.
Die Fische mit der Gabel zerdruecken Mayonnaise, Eigelb und
Petersilie unterruehren. Die Masse mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Brot toasten, mit der Masse bestreichen. Den frischgeriebenen
Kaese daraufstreuen. Bei 220 Grad 10 Minuten ueberbacken.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Sardinenschnitten Verleihnix
Kategorien: Backen, Pikant, Fisch, Sardine, Kaese
Menge: 4 Portionen
1 Dose Oelsardinen
100 ml Milch
1 Essl. Mehl; gestrichen
100 Gramm Kaese; gerieben
1 Ei
50 Gramm Butter
1 Essl. Olivenoel
8 Scheiben Toastbrot
============================ Q U E L L E ============================
- Aus:Essen wie Gott
- Gallien
- Asterix (Uderzo)
- Ehapa-Verlag
- Erfasst: Uwe Schultheiss
- 2:2444/1280.6 - 22.10.94
Sardinendose oeffnen und das Oel in die Schuessel giessen. Die
Sardinen entgraeten, in die Schuessel dazugeben und mit dem Oel zu
einer Paste zerdruecken.
Die Milch im Kochtopf langsam erwaermen. Wenn die Milch warm ist, den
Kaese und das Mehl einstreuen und mit dem Schneebesen verruehren. Die
Sardinenpaste aus der Schuessel dazugeben und den Topf vom Feuer
nehmen.
Das Ei in eine Tasse schlagen, salzen und pfeffern und mit einer
Gabel schaumig schlagen. Das Ei in den Topf geben und untermischen.
Die Masse in die Schuessel giessen, verruehren und abkuehlen lassen.
Die Haelfte der Brotscheiben mit der Sardinenmischung bestreichen und
die anderen Brotscheiben darauflegen.
In der Pfanne die Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Etwas
Oel zugeben, damit sie nicht braun wird. Die Sardinenbrote auf jeder
Seite 5 Minuten braten und heiss servieren.
=====
...möge die Übung gelingen!
Karl-Heinz
--
»Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir
sind.«
Marie von Ebner-Eschenbach