Discussion:
Merkwürdige Alldi-Schlagsahne
(zu alt für eine Antwort)
e***@t-online.de
2004-07-11 17:23:32 UTC
Permalink
Moin Leutz,
habe diese Frage zwar auch bei dafa reingestellt, aber hier ist
sie vielleicht doch besser aufgehoben.
Mir ist mal wieder ein altes Rätsel begegnet.
Die Aldi Schlagsahne wird, im Gegensatz zu Sahne von anderen
Herstellern, beim Schlagen nicht steif, sondern eher so wie eine
Creme.
Habe alles verglichen, die Sahne anderer Hersteller hatte vergleichbare
Merkmale in Bezug auf Haltbarkeitsmethode/Fettgehalt etc.
Alle Becher tagelang im KS durchgekühlt, rausgenommen,
aufgemacht, geschlagen bis kurz vor 'Umkippunkt', wo dann
Butter entstehen würde.
Alle ausser der Aldi-Sahne waren_definitiv_steif.
Kennt einer des Rätsels Lösung?
mfg
Ernst-August
Heidi Faul
2004-07-11 17:29:36 UTC
Permalink
Post by e***@t-online.de
Moin Leutz,
habe diese Frage zwar auch bei dafa reingestellt, aber hier
ist sie vielleicht doch besser aufgehoben.
Mir ist mal wieder ein altes Rätsel begegnet.
Die Aldi Schlagsahne wird, im Gegensatz zu Sahne von anderen
Herstellern, beim Schlagen nicht steif, sondern eher so wie
eine Creme.
Habe alles verglichen, die Sahne anderer Hersteller hatte
vergleichbare Merkmale in Bezug auf
Haltbarkeitsmethode/Fettgehalt etc. Alle Becher tagelang im
KS durchgekühlt, rausgenommen, aufgemacht, geschlagen bis
kurz vor 'Umkippunkt', wo dann Butter entstehen würde.
Alle ausser der Aldi-Sahne waren_definitiv_steif.
Kennt einer des Rätsels Lösung?
Weiss jetzt nicht genau aber bei uns gibt es auch: "Sahne zum
Kochen" die dann allerdings nicht steif sondern nur cremig wird.
Heidi
e***@t-online.de
2004-07-11 17:55:46 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Weiss jetzt nicht genau aber bei uns gibt es auch: "Sahne zum
Kochen" die dann allerdings nicht steif sondern nur cremig wird.
Moin Heidi,
neenee, sowohl vom Namen (Schlagsahne) bis zu den 'technischen'
Werten identisch!
Keine 'Sahne zum kochen'!
mfg
Ernst-August
Werner Sondermann
2004-07-11 20:15:57 UTC
Permalink
Heidi Faul schrieb...
Post by Heidi Faul
Weiss jetzt nicht genau aber bei uns gibt es auch: "Sahne zum
Kochen" die dann allerdings nicht steif sondern nur cremig wird.
neenee, sowohl vom Namen (Schlagsahne) bis zu den 'technischen'
Werten identisch!
Keine 'Sahne zum kochen'!
ALDI-Nord oder Süd?

w.
Heidi Faul
2004-07-12 03:59:49 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Heidi Faul schrieb...
Post by Heidi Faul
Weiss jetzt nicht genau aber bei uns gibt es auch: "Sahne
zum Kochen" die dann allerdings nicht steif sondern nur
cremig wird.
neenee, sowohl vom Namen (Schlagsahne) bis zu den
'technischen' Werten identisch!
Keine 'Sahne zum kochen'!
ALDI-Nord oder Süd?
Weiss nicht, wir haben nur den ALDI mit dem Zeichen "A" übers ganze
Feld. (denke das ist NORD) Gruss Heidi
Doris Wiederhake
2004-07-12 08:02:56 UTC
Permalink
Heidi Faul wrote:

Schlagsahne-Test
==============
Post by Heidi Faul
Post by Werner Sondermann
ALDI-Nord oder Süd?
Weiss nicht, wir haben nur den ALDI mit dem Zeichen "A" übers ganze
Feld. (denke das ist NORD) Gruss Heidi
Hallo Heidi,

Nord oder Süd bezieht sich immer auf die Region, zB.
Hamburg = Nord
München = Süd "grob gesagt"... :-)

Aber in den "ALDI-Blättchen" steht es "unten" kleingedruckt ganz
genau. Oder Google: ALDI-Nord bzw. SÜD = Angebote von morgen...

Gruß
Doris
Heidi Faul
2004-07-12 08:55:02 UTC
Permalink
Post by Doris Wiederhake
Schlagsahne-Test
==============
Post by Heidi Faul
Post by Werner Sondermann
ALDI-Nord oder Süd?
Weiss nicht, wir haben nur den ALDI mit dem Zeichen "A"
übers ganze Feld. (denke das ist NORD) Gruss Heidi
Hallo Heidi,
Nord oder Süd bezieht sich immer auf die Region, zB.
Hamburg = Nord
München = Süd "grob gesagt"... :-)
Aber in den "ALDI-Blättchen" steht es "unten" kleingedruckt
ganz genau. Oder Google: ALDI-Nord bzw. SÜD = Angebote von
morgen...
Danke, ich weiss das, aber in Belgien läuft immer alles anders und
wir sind mit "nur" einem ALDI so einigermassen zufrieden. Gruss
Heidi
Thomas Erstfeld
2004-07-13 21:31:56 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Post by Doris Wiederhake
Nord oder Süd bezieht sich immer auf die Region, zB.
Hamburg = Nord
München = Süd "grob gesagt"... :-)
Aber in den "ALDI-Blättchen" steht es "unten" kleingedruckt
ganz genau. Oder Google: ALDI-Nord bzw. SÜD = Angebote von
morgen...
Danke, ich weiss das, aber in Belgien läuft immer alles anders und
wir sind mit "nur" einem ALDI so einigermassen zufrieden. Gruss
Schau mal auf www.aldi.de. Da sind die einzelnen Länder Nord und Süd
zugeordnet. Das heisst allerdings nichts, da die Ware, je nach
Auslieferungslager, auch aus anderen Quellen kommen kann. Belgien wäre
dann Aldi Nord. Das kann man auch gut an den etwas unterschiedlichen As
erkennen.

Und hier in der Region verläuft die (nicht geradlinige) Grenze nördlich
von Düsseldorf.

Gruß
Thomas
--
Yo, wir schaffen das. ;-)
(Bob, der Baumeister)
HC Ahlmann
2004-07-14 11:09:00 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Post by Werner Sondermann
ALDI-Nord oder Süd?
Weiss nicht, wir haben nur den ALDI mit dem Zeichen "A" übers ganze
Feld. (denke das ist NORD) Gruss Heidi
Ein "A" haben sie beide, sind aber einfach an den Farben des Logos zu
unterscheiden:
Aldi-Nord ist blau-weiß
Aldi-Süd dunkelblau mit orange

Munterbleiben
HC
Heidi Faul
2004-07-14 12:52:54 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Heidi Faul
Post by Werner Sondermann
ALDI-Nord oder Süd?
Weiss nicht, wir haben nur den ALDI mit dem Zeichen "A"
übers ganze Feld. (denke das ist NORD) Gruss Heidi
Ein "A" haben sie beide, sind aber einfach an den Farben des
Aldi-Nord ist blau-weiß
Aldi-Süd dunkelblau mit orange
Unser Aldi ist also Nord. (Habe doch geschrieben das "A" steht ganz
in der Mitte. (Süd lehnt sich an die rechte Wand an) Heidi
H. W. Hans Kuntze
2004-07-11 19:20:09 UTC
Permalink
Post by e***@t-online.de
Die Aldi Schlagsahne wird, im Gegensatz zu Sahne von anderen
Herstellern, beim Schlagen nicht steif, sondern eher so wie eine
Creme.
Wenn alle Variablen gleich sind, wie Fettgehalt ueber 32%, kalte Sahne,
kaltes Zubehoer, erst langsam angeschlagen, Zucker erst spaeter
zugesetzt, dann ist es vermutlich die Frische.

Junge Sahne, unter einer Woche, wird nicht fest beim Schlagen, selbst
wenn alles andere richtig ist, weiss jeder halbwegs kompetenter Konditor..

Der Aldi setzt wahrscheinlich zuviel Ware um, die Molkerei kann, oder
will die Sahne nicht eine Woche auf Vorrat halten.

Gebuegend einkaufen und selber eine Woche im Kuehlschrank halten wird
das Problem loesen.
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
e***@t-online.de
2004-07-11 19:41:44 UTC
Permalink
Post by H. W. Hans Kuntze
Wenn alle Variablen gleich sind, wie Fettgehalt ueber 32%, kalte Sahne,
kaltes Zubehoer, erst langsam angeschlagen, Zucker erst spaeter
zugesetzt, dann ist es vermutlich die Frische.
Junge Sahne, unter einer Woche, wird nicht fest beim Schlagen, selbst
wenn alles andere richtig ist, weiss jeder halbwegs kompetenter Konditor..
Der Aldi setzt wahrscheinlich zuviel Ware um, die Molkerei kann, oder
will die Sahne nicht eine Woche auf Vorrat halten.
Gebuegend einkaufen und selber eine Woche im Kuehlschrank halten wird
das Problem loesen.
Sorry, das kann's auch nicht sein, da die Aldi Becher schon locker
10 tage hinter sich hatten.
Die von netto (irgendwo aus Meckpomm) und Hansano (Edeka), sowie
2 andere Marken (weissjetztnichdennamen*g*) standen auch schon rum.
Wenn wir nicht innerhalb drei Tage Erdbeeren etc. mit Sahne gefuttert
hätten wäre es mir sowieso nicht so stark aufgefallen.
Zucker habe ich überhaupt nicht zugesetzt.
Und das Zubehör war auch nicht extra kalt oder warm, sondern für
jedesmal
Sahneschlagen so wie immer aus dem Küchenschrank genommen.
Nein, der Schrank ist nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt.
Glaubt's mir, identische Bedingungen!
Probierts mal aus.
Ist allerdings Sahne von Aldi Nord.
mfg
Ernst-August
Doris Wiederhake
2004-07-11 19:57:33 UTC
Permalink
e-a-***@t-online.de wrote:

Hallo Ernst,



ALDI-Sahne gegen andere:
--------------------------------------
..... Habe alles verglichen, die Sahne anderer Hersteller hatte
vergleichbare Merkmale in Bezug auf Haltbarkeitsmethode/Fettgehalt
Alle Becher tagelang im KS durchgekühlt, rausgenommen,
aufgemacht, geschlagen bis kurz vor 'Umkippunkt', wo dann
Butter entstehen würde.
Alle ausser der Aldi-Sahne waren_definitiv_steif.
Kennt einer des Rätsels Lösung?
Dein "Rätsel" fand ich so interressant, da es heute zum
Abendbrot eh Erbeeren geben sollte, dass ich beim
"Sahne-Vergleich" mitgemacht habe

1x ALDI-Sahne gegen 1x Penny-Markt-Sahne

Gewonnen hat ...*beide* wunderbar steif, lecker (Geschmacks-
sieger übrigens ALDI)
Haltb.-Datum bei beiden 9/04 und ALDI-Sahne mit den gleichen
Quirlen (unabgewaschen) als zweites verquirlt, *ist aber ALDI-SÜD*

Gruß
Doris

Oh, jetzt fällt mir an deinem Posting etwas auf: *ich* habe "vier-
ckige Packungen H-Sahne" genommen, die sind Klasse!
Karla Baumann
2004-07-11 20:11:32 UTC
Permalink
Hi,
Doris Wiederhake wrote:
snips
Post by Doris Wiederhake
Oh, jetzt fällt mir an deinem Posting etwas auf: *ich* habe "vier-
ckige Packungen H-Sahne" genommen, die sind Klasse!
Die habe ich für den Vorrat (Suppen, Saucen, Schokotrüffel, Cremes) immer
parat, wenn es jedoch um feine Nachspeisen oder Torten geht, schwöre ich
auf frische Sahne (wenn auch vermutlich vorab schon Molkerei gelagert) gern
im 500 ml Flascherl oder halt in den Bechern - z.B. Landliebe oder
Ökomarke. Ich bilde mir ein, es gibt einen deutlichen Geschmacksunterschied
zwischen H-Sahne und frisch, auch was das Volumen betrifft, die frische
wird lockerer,
Gruss,
Karla
--
"We're not building a rocket ship here, we're cooking -
plain and simple." Emeril Lagasse
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Gerald Masan
2004-07-13 10:59:52 UTC
Permalink
Post by Doris Wiederhake
--------------------------------------
..... Habe alles verglichen, die Sahne anderer Hersteller hatte
vergleichbare Merkmale in Bezug auf Haltbarkeitsmethode/Fettgehalt
[...]
Post by Doris Wiederhake
Gewonnen hat ...*beide* wunderbar steif, lecker (Geschmacks-
sieger übrigens ALDI)
nur mal so: Gewonnen hat bei mir "unsere kleine Molkerei" (TÜ).
Deren Sahne war die einzige von fünfen, die keinerlei Zusatzstoffe drin hatte.

gruss
gerald
Doris Wiederhake
2004-07-13 12:08:28 UTC
Permalink
Post by Gerald Masan
Post by Doris Wiederhake
--------------------------------------
Gewonnen hat ...*beide* wunderbar steif, lecker (Geschmacks-
sieger übrigens ALDI)
nur mal so: Gewonnen hat bei mir "unsere kleine Molkerei" (TÜ).
Deren Sahne war die einzige von fünfen, die keinerlei Zusatzstoffe drin hatte.
Hallo Gerald,

mal davon abgesehen, dass es "darum" doch garnicht ging (logischerweise
ist frische Sahne, meinetwegen auch kleine Molkerei, ich wohne in
Bayern!, die "Beste der Welt" ;-) ) sondern nur um "das Festwerden".

Grüße
Doris

Ps. Die Haltbarmachung (H=homogenisieren oder pasteurisiert) hat aber
doch nicht wirklich etwas mit Zusatzstoffen zu tun, oder?)
gerald masan
2004-07-15 20:58:57 UTC
Permalink
Post by Doris Wiederhake
mal davon abgesehen, dass es "darum" doch garnicht ging (
ja, aber ich wollte meine message loswerden .... :-)
Post by Doris Wiederhake
Ps. Die Haltbarmachung (H=homogenisieren oder pasteurisiert) hat aber
doch nicht wirklich etwas mit Zusatzstoffen zu tun, oder?)
ich habe auch immer gedacht sahne'is'sahne, aber siehe da,
irgend so ein zeugs zum homogeniesieren oder "sahnesteif", was weiss ich
ist in den sahnepötten immer mit drin. jedenfall stehts drauf.

gruss
gerald
H. W. Hans Kuntze
2004-07-15 21:09:24 UTC
Permalink
Post by gerald masan
Post by Doris Wiederhake
mal davon abgesehen, dass es "darum" doch garnicht ging (
ja, aber ich wollte meine message loswerden .... :-)
Post by Doris Wiederhake
Ps. Die Haltbarmachung (H=homogenisieren oder pasteurisiert) hat aber
doch nicht wirklich etwas mit Zusatzstoffen zu tun, oder?)
ich habe auch immer gedacht sahne'is'sahne, aber siehe da,
irgend so ein zeugs zum homogeniesieren oder "sahnesteif", was weiss ich
ist in den sahnepötten immer mit drin. jedenfall stehts drauf.
Muss nicht sein, Gerald, ist aber doch oft drin.

Meist Guar-Gum, Gemuesegummi, macht die Sahne dicker und stabilisiert
etwas nach dem schlagen.

Wenn moeglich, ohne kaufen.
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef1[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Edgar Warnecke
2004-07-16 07:01:21 UTC
Permalink
Post by H. W. Hans Kuntze
Meist Guar-Gum, Gemuesegummi,
Hoppla, wat dat denn?

Hartmut,
haste dazu auch eine deutsche Bezeichnung?
Steht auf meinen Sahnepoetten nicht drauf.
Post by H. W. Hans Kuntze
Wenn moeglich, ohne kaufen.
Logisch, aber dazu muesste ich wissen, wo nach ich suchen muss.

Irritierten Gruss

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
H. W. Hans Kuntze
2004-07-16 14:50:15 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by H. W. Hans Kuntze
Meist Guar-Gum, Gemuesegummi,
Hoppla, wat dat denn?
Pflanzliches Bindemittel von Schmetterlingsbluetlern (watt'n dat?).
http://www.foodreference.com/html/fguargum.html


Guar Gum

The guar or cluster bean is most likely native to India, where the young
beans are used as a vegetable. They are also used as a livestock feed,
and for producing a guar gum, which is used as a thickener and
emulsifier in commercial food processing. Guar gum has almost 8 times
the thickening power as cornstarch, and is used in dressings, sauces,
milk products, and baking mixes. It is also used in paper manufacturing,
textiles, printing, cosmetics and pharmaceuticals.
Post by Edgar Warnecke
Hartmut,
Edgar.
Post by Edgar Warnecke
haste dazu auch eine deutsche Bezeichnung?
Muss ich jetzt auch wieder deutsch lernen?
Hier in der Wueste waechst kein Kraut, gibt aber Telefono und das Internetz.
Post by Edgar Warnecke
Steht auf meinen Sahnepoetten nicht drauf.
Dann sei doch froh. gluecklich, oderwasauchimmer. :-)
Post by Edgar Warnecke
Post by H. W. Hans Kuntze
Wenn moeglich, ohne kaufen.
Logisch, aber dazu muesste ich wissen, wo nach ich suchen muss.
Kannste schreiben, kannste lesen, nicht nur Klabusterbeeren.

Nach """SAHNE""" musst Du suchen.

Wenn was anderes draufsteht, Pech gehabt, keine Sahne.
--
Sehr irritierte Furzelgrue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef1[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Manfred Cuntz
2004-07-16 18:35:32 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by H. W. Hans Kuntze
Meist Guar-Gum, Gemuesegummi,
Hoppla, wat dat denn?
Hartmut,
haste dazu auch eine deutsche Bezeichnung?
Guarkernmehl E 412

Guckst Du hier:

<http://www.zusatzstoffe-online.de/html/zusatz.php?nr=412>
--
Gruß aus dem schönen Rodgau
Manfred
<www.fotomanni.de>
Edgar Warnecke
2004-07-16 20:29:58 UTC
Permalink
Post by Manfred Cuntz
Post by H. W. Hans Kuntze
Meist Guar-Gum, Gemuesegummi,
Guarkernmehl E 412
Ach sooooooo....
Post by Manfred Cuntz
<http://www.zusatzstoffe-online.de/html/zusatz.php?nr=412>
TX. :-)

Siehste Hartmut,
Du alter Gnadderkopp, haben wir wieder was gelernt ;-)

So'n Schwienkrom is nicht mal in der Aldi-Sahne drin.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Rene Gagnaux
2004-07-17 07:12:09 UTC
Permalink
Guten Tag Edgar, guten Tag allerseits,
Post by Edgar Warnecke
Post by Manfred Cuntz
Guarkernmehl E 412
Ach sooooooo....
So'n Schwienkrom is nicht mal in der Aldi-Sahne drin.
Nicht alles was eine E-Nummer trägt ist schlecht, Guarkernmehl ist doch kein
"Schwienkrom", unter den Zusätzen mit E-Nummer gibt es doch *viel*
schlimmeres... Guarkernmehl gehört zu den beliebten "Gelier-/Binde"-Mitteln
der Lebensmittelindustrie, gehört in der Gruppe der Stärke. Ist in üblichen
Mengen recht harmlos, sehr hohe Mengen können Blähungen und Bauchkrämpfe
verursachen.

In solchen Produkten wie Joghurt, Sahne u.ä. werden solche Zusätze
allerdings verwendet, um minderwertige Qualität des Lebensmitteln zu
"vertuschen": ich würde da aus diesem Grund Produkte mit Guarkernmehl
vermeiden. Also nicht primär weil gesundheitsschädlich, sondeln weil
betrügerischer Natur.

Salut
René
Edgar Warnecke
2004-07-17 22:39:17 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Nicht alles was eine E-Nummer trägt ist schlecht, Guarkernmehl ist doch kein
"Schwienkrom", unter den Zusätzen mit E-Nummer gibt es doch *viel*
schlimmeres... Guarkernmehl gehört zu den beliebten "Gelier-/Binde"-Mitteln
der Lebensmittelindustrie, gehört in der Gruppe der Stärke. Ist in üblichen
Mengen recht harmlos, sehr hohe Mengen können Blähungen und Bauchkrämpfe
verursachen.
Arrggghhh, habe ich mich schon wieder im Ton vergriffen?

Fuer mich ist Sahne, wo Sahne draufsteht. Da gehoert nix anderes rein.
Auch auf die Gefahr hin, dass das Zeug mal nicht steif wird. Kennt man
ja von aelteren Maennern. Da ist auch kein Gu... naja, Mehl drin.
Post by Rene Gagnaux
In solchen Produkten wie Joghurt, Sahne u.ä. werden solche Zusätze
allerdings verwendet, um minderwertige Qualität des Lebensmitteln zu
"vertuschen": ich würde da aus diesem Grund Produkte mit Guarkernmehl
vermeiden. Also nicht primär weil gesundheitsschädlich, sondeln weil
betrügerischer Natur.
Siehste ;-)

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Rene Gagnaux
2004-07-19 06:40:24 UTC
Permalink
Guten Tag Edgar, guten Tag allerseits,
Post by Edgar Warnecke
Post by Rene Gagnaux
Nicht alles was eine E-Nummer trägt ist schlecht, Guarkernmehl ist doch kein
"Schwienkrom", unter den Zusätzen mit E-Nummer gibt es doch *viel*
schlimmeres... Guarkernmehl gehört zu den beliebten "Gelier-/Binde"-Mitteln
der Lebensmittelindustrie, gehört in der Gruppe der Stärke. Ist in üblichen
Mengen recht harmlos, sehr hohe Mengen können Blähungen und Bauchkrämpfe
verursachen.
Arrggghhh, habe ich mich schon wieder im Ton vergriffen?
Du hattest nur wieder mal die falsche Veralgemeinerung E-Nummer = schlecht
aufgewärmt ;-)
Post by Edgar Warnecke
Fuer mich ist Sahne, wo Sahne draufsteht. Da gehoert nix anderes rein.
Ich bin nicht sicher, ob es vom Gesetz her so ist. Es gibt einige Produkte,
die undeklarierte Zusatzstoffe enthalten dürfen, es gibt aber auch einige
Produkte, in welchen von der Gesetzgebung her überhaupt keine Zusätze
enthalten sein dürfen: die Liste habe ich aber nicht bei Hand, kann es daher
nicht prüfen. Vielleicht kennt es aber sonstjemand hier?
Post by Edgar Warnecke
Auch auf die Gefahr hin, dass das Zeug mal nicht steif wird.
Guarkernmehl ist - soweit mir bekannt - keine Hilfe zum Steifwerden, dafür
gibt es ja andere Stoffe. Guarkernmehl ist nur ein Verdickungsmittel, lässt
die Sahne weniger dünn aussehen, so dass man annimt, sie wäre höherwertig.
Genau wie bei Joghurts mit der leider sehr weit verbreitete Zugabe von
modifizierten Stärken.
Post by Edgar Warnecke
Kennt man ja von aelteren Maennern. Da ist auch kein Gu... naja, Mehl drin.
Meinst Du nur so, oder weisst Du es aus Erfahrung? ;-)
Post by Edgar Warnecke
Post by Rene Gagnaux
In solchen Produkten wie Joghurt, Sahne u.ä. werden solche Zusätze
allerdings verwendet, um minderwertige Qualität des Lebensmitteln zu
"vertuschen": ich würde da aus diesem Grund Produkte mit Guarkernmehl
vermeiden. Also nicht primär weil gesundheitsschädlich, sondeln weil
betrügerischer Natur.
Siehste ;-)
Eben. Hat aber mit Steifwerden nichts zu tun ;-)

Salut
René

Michael Holtermann
2004-07-11 19:37:11 UTC
Permalink
Moin!
Post by e***@t-online.de
Die Aldi Schlagsahne wird, im Gegensatz zu Sahne von anderen
Herstellern, beim Schlagen nicht steif, sondern eher so wie eine
Creme.
Da könnte ein Päckchen Sahnesteif wunder wirken. Zumindest sorgt es bei
"normaler" Sahne dafür, dass sie sich nicht so schnell wieder verflüssigt.

Grüße, Michael.
--
Dein tägliches Quantum Sonnenschein mußt du dir täglich selbst
verdienen.
-- Hermann Sudermann
Loading...