Discussion:
Welche Pfannen benützt Alfons Schuhbeck?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Haertel
2004-02-12 13:47:45 UTC
Permalink
Mich interessiert die Marke der von Schuhbeck verwendeten
beschichteten Pfannen in der TV-Sendung des BR3 mit Elmar Wepper.

Gruß
w.haertel
Achim Roepert
2004-02-12 17:07:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Haertel
Mich interessiert die Marke der von Schuhbeck verwendeten
beschichteten Pfannen in der TV-Sendung des BR3 mit Elmar Wepper.
Bestimmt "Gastrolux".
--
Gruss
Achim
NMS
2004-02-12 18:32:42 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

ich behaupte schon seit langem (mehrfach gepostet) folgendes:

Wichtiger als ein Markenname ist die Qualität eines Produktes. Gewicht,
Materialstärke, stabile Verbindungskonstruktion der Griffe, verwendetes
Material.
Die Qualität des Produktes spricht immer für sich selbst. Wenn Du mit
einer Pfanne Dein Geld verdienen willst, oder für Menschen kochst, die
Du liebst, mußt Du sie so intim kennen und lieben, wie der Bildhauer
seinen Hammer. Wenn man etwas intim kennt und liebt, wird man es
(ihn/sie) nicht bald wieder wegwerfen wollen.
Eine gute Pfanne hält länger als ein Menschenleben. Omas Erbstück, ihre
gute Pfanne aus schwerem Gußeisen (für fast alles), war zuerst bei
meiner Mutter und ist bei mir schon weit älter als vierzig Jahre alt
geworden und sieht aus, als würde sie locker noch vierhundert Jahre
treue Dienste tun können. Wann Oma sie gekauft hatte, weiß ich nicht
genau, war aber bestimmt vor 1930.
Meinen leichteren Pfannen aus geschmiedetem Stahl (für die Steaks) traue
ich eine Mindestlebensdauer von hundert Jahren zu. Ebenso meiner
verzinnten Kupferpfanne (für die empfindlichen Eierspeisen und die
Show-Zubereitung am Tisch).
Die Pfannen werden mich also sicher (hoffentlich weinend) überleben und
möglicherweise eine(n) Nachfolger(in) finden können.
Nur Fernsehköche und dumm gequatschte Hausfrauen kaufen und brauchen
beschichtete Pfannen. Erstere kloppen selbige nach der Sendung grinsend
in die Tonne, letztere kaufen sich nach anderthalb Jahren
zähneknirschend eine neue.
Aufgetragene Beschichtungen nutzen sich ab, setzen sich zu, bringen
nichts.....

Gruß
NMS
Marcus Woletz
2004-02-14 14:36:07 UTC
Permalink
Hallo NMS?

NMS schrieb:
[...]
Post by NMS
Aufgetragene Beschichtungen nutzen sich ab, setzen sich zu, bringen
nichts.....
Gruß
NMS
hier wurde schon öfters von bestimmten Pfannen und Töpfen mit
Emailbschichtung berichtet. Was ist denn Deiner Meinung nach
von solchen Geräten zu halten?
Die, die darüber berichtet haben, schienen sehr begeistert
davon zu sein.
Übrigens haben wir bisher auch nur beschichtete Pfannen verwendet:
Die billigen waren nach kürzester Zeit kaputt, die teuren
nach kurzer Zeit. Also irgendwie hast Du schon Recht, die
Beschichtungen sind wirklich nicht für die Ewigkeit. Passt doch
ganz gut in unsere Wegwerfgesellschaft. Anderes Beispiel:
Elektronische Küchenwage mit Litiumbatterie, Haltbarkeit der
Batterie laut Hersteller zehn Jahre. Batterie laut Hersteller
nicht austauschbar. Also nach zehn Jahren Waage entsorgen und
neue kaufen. Nur so als Beispiel...

ciao
Marcus
NMS
2004-02-14 21:13:29 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Woletz
hier wurde schon öfters von bestimmten Pfannen und Töpfen mit
Emailbschichtung berichtet. Was ist denn Deiner Meinung nach
von solchen Geräten zu halten?
Leider habe ich hiermit persönlich nicht allzuviel Erfahrung.
Ich koche zwar sehr begeistert in Haushaltsmengen in den Töpfen KOCHSTAR
COMPETENCE der Firma Merten & Storck. Aus dieser Serie gibt es auch
Pfannen. Die habe ich mir aber nie gekauft. Diese sind emailliert und ich
bin bei den Töpfen rundheraus zufrieden. Auch habe ich eine 60 cm Pfanne
aus emailliertem Eisen von meiner Großmutter. Für große Gesellschaften
verwende ich die auch. Nie gab es damit Probleme.
Post by Marcus Woletz
Die, die darüber berichtet haben, schienen sehr begeistert davon zu
sein.
Das spricht auch eine deutliche Sprache.
Post by Marcus Woletz
Die billigen waren nach kürzester Zeit kaputt, die teuren
nach kurzer Zeit. Also irgendwie hast Du schon Recht, die
Beschichtungen sind wirklich nicht für die Ewigkeit. Passt doch
Elektronische Küchenwage mit Litiumbatterie, Haltbarkeit der
Batterie laut Hersteller zehn Jahre. Batterie laut Hersteller
nicht austauschbar. Also nach zehn Jahren Waage entsorgen und
neue kaufen. Nur so als Beispiel...
Tisch Staubsauger, Lebensdauer 1 Jahr. Vergossene Akkus. Gerät zerbricht
beim Versuch, die Akkus auszutrennen.
Armbanduhr. Batterie teurer als neue Uhr.
Zeitgeist halt.
Ich muß das aber nicht gut finden.
Gruß
NMS
Ilka Spiess
2004-02-14 22:33:05 UTC
Permalink
NMS schrieb:

Hallo Norbert,
Post by NMS
Leider habe ich hiermit persönlich nicht allzuviel Erfahrung.
Ich koche zwar sehr begeistert in Haushaltsmengen in den Töpfen KOCHSTAR
COMPETENCE der Firma Merten & Storck. Aus dieser Serie gibt es auch
Pfannen. Die habe ich mir aber nie gekauft. Diese sind emailliert und ich
bin bei den Töpfen rundheraus zufrieden. Auch habe ich eine 60 cm Pfanne
aus emailliertem Eisen von meiner Großmutter. Für große Gesellschaften
verwende ich die auch. Nie gab es damit Probleme.
Fissler hat eine Serie mit emaillierten Töpfen und Pfannen, ich habe
seit etwa sechs Jahren den Wok und zwei Pfannen davon und bin sehr
zufrieden damit. Man kann sie sehr stark vorheizen und sie halten auch
gut die Hitze, was mir besonders beim Wok sehr gut gefällt.



Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
Konrad Wilhelm
2004-02-14 23:01:15 UTC
Permalink
On Sat, 14 Feb 2004 22:13:29 +0100, NMS
Post by NMS
Tisch Staubsauger, Lebensdauer 1 Jahr. Vergossene Akkus. Gerät zerbricht
beim Versuch, die Akkus auszutrennen.
Armbanduhr. Batterie teurer als neue Uhr.
Zeitgeist halt.
Ich muß das aber nicht gut finden.
Gruß
Es gibt auch die gegensätzlichen Entwicklungen: Photoapparate, wo man
nicht ständig Wegwerffilme mit Wegwerfchemikalien behandeln lassen
muss um dann 70 % Wegwerfphotos zu bekommen.

Akkus, die kaum teurer und kaum weniger leistungsfähig sind als
Batterien und diem man paar hundert mal wiederverwenden kann.

Bildschirme, Programme und Dateiformate, die die Idee des "papierlosen
Büros" wirklich ein Stück näher bringen.

Transport von Informationen ohne physischen Informationsträger.

usw.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Marcus Woletz
2004-02-15 14:11:34 UTC
Permalink
Hallo Konrad,

Konrad Wilhelm schrieb:
[...]
Post by Konrad Wilhelm
Bildschirme, Programme und Dateiformate, die die Idee des "papierlosen
Büros" wirklich ein Stück näher bringen.
Transport von Informationen ohne physischen Informationsträger.
Die größte Ressourcenverschwendung wird m.E. gerade im EDV-Bereich
betrieben. Du weißt, wie alt so ein PC im Durchschnitt wird und
welchen Materialeinsatz seine Herstellung und welche Kosten seine
Beschaffung bedingen?
Post by Konrad Wilhelm
usw.
k.
ciao
Marcus

Ulli Fetzer
2004-02-12 19:37:28 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Haertel
Mich interessiert die Marke der von Schuhbeck verwendeten
beschichteten Pfannen in der TV-Sendung des BR3 mit Elmar Wepper.
IMHO wird Alfons Schuhbeck von Fissler gesponsort!

Gruß
Ulli
Loading...