Discussion:
Suche: Rezept für badischen Kirschenplotzer
(zu alt für eine Antwort)
news.t-online.de
2007-06-10 10:57:22 UTC
Permalink
Hallo,
es ist nun wieder Kirschenzeit. - Ich muss immer wieder daran denken als in
dieser Zeit meine Oma immer einen sehr leckeren Kirschenplotzer gemacht hat,
mit dunklen Kirschen, in Milch eingeweichten Brötchen, Eiern und was weis
ich noch alles.
Habt ihr ein gutes Rezept, aus was genau sich so ein Kirschenplotzer
zusammsetzt.
Danke und viele Grüsse

Eberhard
Holger Drechsel
2007-06-10 11:20:38 UTC
Permalink
Post by news.t-online.de
Hallo,
es ist nun wieder Kirschenzeit. - Ich muss immer wieder daran denken als in
dieser Zeit meine Oma immer einen sehr leckeren Kirschenplotzer gemacht hat,
mit dunklen Kirschen, in Milch eingeweichten Brötchen, Eiern und was weis
ich noch alles.
Habt ihr ein gutes Rezept, aus was genau sich so ein Kirschenplotzer
zusammsetzt.
Danke und viele Grüsse
Hallo Eberhard, hier sind zwei Rezepte:

===== Titelliste (2 Rezepte) =====

Kirschenplotzer - Einfach
Kirschenplotzer mit Zimt

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

Titel: Kirschenplotzer - Einfach
Kategorien: Backen, Kuchen, Kirschen
Menge: 1 Rezept

1 kg Kirschen
6 Eigelb
6 Essl. Zucker
100 Gramm Butter
1/2 Essl. Zimt
300 Gramm Paniermehl
125 ml Rotwein
40 ml Kirschwasser
100 Gramm Haselnüsse; gemahlen
6 Eiweiß
Butter, oder Margarine zum
-- Einfetten

============================== QUELLE ==============================
SUEDWEST-TEXT
-- Erfasst *RK* 22.06.2000 von
-- Ilka Spiess

Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren, abwechselnd Paniermehl
und Rotwein langsam einrühren, zuletzt Zimt, Kirschwasser und Nüsse
zugeben.

Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Kirschen
waschen und abtrocknen. Vorsichtig in den Teig geben und unterheben.

Den Teig in eine gefettete Backform geben und im vorgeheizten Ofen
bei 200GradC 10 Minuten backen, danach bei 180GradC 50 Minuten.

Herausnehmen und abkühlen lassen.

Dazu: Vanillesauce

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

Titel: Kirschenplotzer mit Zimt
Kategorien: Backen, Kuchen, Kirschen
Menge: 1 Rezept

1/4 Ltr. Milch
6 Brötchen (vom Vortag)
5 Eier
100 Gramm Butter (zimmerwarm)
120 Gramm Zucker
1 Prise Zimt
1 Teel. Abgeriebene Zitronenschale
20 ml Kirschwasser
650 Gramm Kirschen
1 Pack. Vanillezucker
1 Essl. Puderzucker

============================== QUELLE ==============================
ARD-Text
-- Erfasst *RK* 23.06.2001 von
-- Ilka Spiess

Die Milch erhitzen, die Brötchen grob würfeln und mit der Milch
übergießen. Die Eier trennen. Die weiche Butter mit Zucker, Zimt,
abgeriebener Zitronenschale und Eigelb mit den Quirlen des
Handrührers 3 Min. schaumig schlagen. Das Kirschwasser unterrühren.
Die Kirschen entstielen und entsteinen.

Die Masse mit den Brotwürfeln und den Kirschen mischen. Eiweiß mit
Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig unter die Brot-Eigelb-
Masse heben.

Alles in eine gefettete Aluform geben und im heißen Ofen bei 200
Grad auf der

2. Schiene von unten ca. 50 Min. backen, bis die Oberfläche
goldbraun ist. Mit gesiebtem Puderzucker bestäuben und servieren.
Der Kirschenplotzer schmeckt warm; oder kalt. Dazu passt
Vanillesosse.

=====


Gruß
Holger
Rene Gagnaux
2007-06-10 11:09:22 UTC
Permalink
Hallo Eberhard
Post by news.t-online.de
es ist nun wieder Kirschenzeit. - Ich muss immer wieder daran denken als in
dieser Zeit meine Oma immer einen sehr leckeren Kirschenplotzer gemacht hat,
mit dunklen Kirschen, in Milch eingeweichten Brötchen, Eiern und was weis
ich noch alles.
Habt ihr ein gutes Rezept, aus was genau sich so ein Kirschenplotzer
zusammsetzt.
Ob badisch oder aus dem Saarland, der Unterschied ist nicht gross:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Kaerscheplotzer (Saarland), Kirscheplotzer
Categories: Suessspeise, Warm, Auflauf, Kirsche, Deutschland
Yield: 4 Servings

MMMMM---------------------A) KAERSCHEPLOTZER--------------------------
4 Milchbroetchen
350 ml Milch
3 Eier
50 g Butter
50 g Zucker
20 g Mandeln; gehackt
750 g Kirschen
1 Zitrone, unbehandelt
-- abgeriebene Schale
Zimt

MMMMM---------------------B) KIRSCHEPLOTZER--------------------------
6 Broetchen vom Tag zuvor
500 ml Milch
80 g Butter
125 g Zucker
3 sm Eier
1 Essloeffel Zimt
1 ds Nelken
2 Essloeffel Kirschwasser
1 kg Kirschen

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- nach postings von
-- a) Joerg Weinkauf,6.08.94
-- Aus Dibbe unn Pann
-- Claudia Lehnert
-- b) Margit Schmoigl
-- Lernkochbuch aus dem
-- Jahre 1958

a) Kaerscheplotzer

Milch erwaermen. Die Rinde der Broetchen abreiben, den Rest in
Scheiben schneiden und mit der angewaermten Milch uebergiessen.

Eier trennen. Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen, mit der
Zitronenschale, den Mandeln, den Kirschen und den eingeweichten
Broetchen vermengen.

Eiweiss steifschlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Eine Auflaufform fetten, die Kirschmasse einfuellen und bei 200 oC im
vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten backen.

Mit Zucker und Zimt bestreut servieren.

Dazu passt gut Vanillesosse.

Joerg: Ach so. " Kaersche " sind logischerweise Kirschen. " Plotzer "
, von plotze" muessten wortwoertlich " Knaller " sein. Warum das
Gericht so heisst, ist mir aber auch nicht klar. Hauptsache es
schmeckt.

b) Kirscheplotzer

Die Broetchen werden in der kochenden Milch eingeweicht, ausgedrueckt
und in einer Schuessel fein verruehrt.

Die Butter ruehrt man schaumig, gibt den Zucker und die Eigelbe zu und
ruehrt noch 20 Minuten.

Nun fuegt man das Gewuerz, die verruehrten Broetchen, Kirschwasser,
die gewaschenen, entstielten Kirschen bei und mengt das zu Schnee
geschlagene Eiweiss darunter.

Man fuellt die Masse in eine mit Butter ausgestrichene und mit
Weckmehl ausgestreute Springform und baeckt den Kuchen 75 Minuten in
guter Hitze. Wenn er etwas abgekuehlt ist, kann er gestuerzt und mit
Puderzucker bestreut werden.

MMMMM

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.
Loading...