Melanie Schiwek
2004-12-28 18:12:00 UTC
Hallo Mampfer,
Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Nun möchte ich meinen Geburtstag zum Anlass nehmen, das Rezept mal
auszutesten. Rezept wie folgt:
Saft von 2 Orangen
Saft von einer Zitrone
1.25l guten Burgunder
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Zuckerhut
350ml Rum oder Arrak (54%)
bis fast zum Siedepunkt erhitzen, 2 Säbel über dem Punschgefäß kreuzen.
Den Zuckerhut un Rum tränken und darauf stellen. Anzünden. Licht aus,
laut polnische Volkslieder singen.
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
So. Frage 1:
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, as haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen? Ist doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann. Oder brauche ich dazu wirklich noch ne
Glas-Schüssel? Erstens fand ich die, die ich gesehen habe, ziemlich
euer, und zweitens hab ich eigentlich auch keine Lust, morgen noch in
die Stadt zu fahren.
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Frage 2:
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Frage 3:
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Grüße,
Melanie
Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Nun möchte ich meinen Geburtstag zum Anlass nehmen, das Rezept mal
auszutesten. Rezept wie folgt:
Saft von 2 Orangen
Saft von einer Zitrone
1.25l guten Burgunder
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Zuckerhut
350ml Rum oder Arrak (54%)
bis fast zum Siedepunkt erhitzen, 2 Säbel über dem Punschgefäß kreuzen.
Den Zuckerhut un Rum tränken und darauf stellen. Anzünden. Licht aus,
laut polnische Volkslieder singen.
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
So. Frage 1:
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, as haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen? Ist doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann. Oder brauche ich dazu wirklich noch ne
Glas-Schüssel? Erstens fand ich die, die ich gesehen habe, ziemlich
euer, und zweitens hab ich eigentlich auch keine Lust, morgen noch in
die Stadt zu fahren.
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Frage 2:
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Frage 3:
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Grüße,
Melanie