Discussion:
3 Fragen: Feuerzangenbowle
(zu alt für eine Antwort)
Melanie Schiwek
2004-12-28 18:12:00 UTC
Permalink
Hallo Mampfer,

Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Nun möchte ich meinen Geburtstag zum Anlass nehmen, das Rezept mal
auszutesten. Rezept wie folgt:

Saft von 2 Orangen
Saft von einer Zitrone
1.25l guten Burgunder
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Zuckerhut
350ml Rum oder Arrak (54%)

bis fast zum Siedepunkt erhitzen, 2 Säbel über dem Punschgefäß kreuzen.
Den Zuckerhut un Rum tränken und darauf stellen. Anzünden. Licht aus,
laut polnische Volkslieder singen.



Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
So. Frage 1:
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, as haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen? Ist doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann. Oder brauche ich dazu wirklich noch ne
Glas-Schüssel? Erstens fand ich die, die ich gesehen habe, ziemlich
euer, und zweitens hab ich eigentlich auch keine Lust, morgen noch in
die Stadt zu fahren.
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Frage 2:
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Frage 3:
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?

Grüße,
Melanie
Christian Schill
2004-12-28 20:08:49 UTC
Permalink
Szervusz Melanie, guten Abend an alle anderen,
Post by Melanie Schiwek
Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Nun möchte ich meinen Geburtstag zum Anlass nehmen, das Rezept mal
Saft von 2 Orangen
Saft von einer Zitrone
1.25l guten Burgunder
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Zuckerhut
350ml Rum oder Arrak (54%)
Ziemlich viel Rum im verhältnis zum Wein. Ist das typisch in Polen? Könnte
den Abend sehr verkürzen. ;-))
Bis runter zu welchem Alkoholgehalt brent Rum? Sind 42%, oder? 54% sollten
demnach ordentlich brennen.
Post by Melanie Schiwek
bis fast zum Siedepunkt erhitzen, 2 Säbel über dem Punschgefäß kreuzen.
Den Zuckerhut un Rum tränken und darauf stellen. Anzünden. Licht aus,
laut polnische Volkslieder singen.
Klingt gemütlich. :-)
Post by Melanie Schiwek
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, das haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen?
Das erste Hochheizen auf kurz unter Siedetemperatur erfolgt normalerweise
wirklich am Herd. Auf dem Stövchen würde das zu lange dauern, das Ding hat
eine zu gernge Leistung. Wenn das Zeugs erst mal warm ist, dann kann man
bei Tisch mit dem Stövchen weitermachen. Dann muss die Hitze quasi nur noch
mehr oder weniger gehalten werden.
Post by Melanie Schiwek
Ist doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann. Oder brauche ich dazu wirklich noch ne
Glas-Schüssel?
Wofür soll denn eine Glasschüssel gut sein? Verstehe ich nicht.
Post by Melanie Schiwek
Erstens fand ich die, die ich gesehen habe, ziemlich euer, und zweitens
hab ich eigentlich auch keine Lust, morgen noch in die Stadt zu fahren.
Aha, morgen hast Du also Geburtstag.
Post by Melanie Schiwek
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Moment mal, langsam, langsam; ein Stövchen mit *Teelichtern* hast Du nur?
Ohne das jemals selber ausprobiert zu haben, würde ich mal behaupten, dass
das nix taugt! Ein Spiritusbrennner als Wärmequelle sollte schon sein, drei
Teelichter reichen nicht mal zum Warmhalten.
Post by Melanie Schiwek
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Eine Flasche Wein und eine halbe Flasche Rum für 10 Leute? Wenn jeder
seinen eigenen Flachmann mitbringt, könnte das für eine halbe Stunde
reichen. :-)
Spaß beiseite. Für 10 Leute würde ich mal aus dem Bauch raus mit 5 Litern
Bowleflüssigkeit rechnen. An Deiner Stelle würde ich die Weinmenge auf 3,5
Liter erhöhen und einen halben Liter Rum nehmen. Das macht dann 4 Liter.
Den fünften Liter kannst Du als Schwarztee dazu geben. Ich kenne das, das
fällt geschmacklich gar nicht auf, passt sogar gut dazu. Es nimmt der Bowle
aber deutlich den Biss. Sie haut die Leute nicht so schnell um.
Alkoholgehalt wäre, /grübel grübel/ (250 ml vom Rum 300 ml vom Wein, das
ganze auf 5000 ml Gesamtmenge) rund 12%. Wenn jeder davon einen halben
Liter trinkt, die Nichtfahrer vielleicht etwas mehr, die Fahrer etwas
weniger, dann sollten alle Spaß haben und trotzdem noch *mit* Führerschein
nach Hause kommen. Vorausgesetzt der Abend dauert lange genug und es gibt
was zum Essen dazu und die Leute haben sich nicht schon einen angetüdelt,
bevor sie zu Dir kommen.
Post by Melanie Schiwek
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Kennen ist übertrieben, paste und copy halt:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1

Titel: Kinderbowle
Kategorien: Trinken, Alkoholfrei, Kinder
Menge: 12 Portionen

1 Dose Kirschen, entsteint
-- ca. 850 ml
1,4 Ltr. Traubensaft, rot
-- 2 Flaschen
700 ml Bananennektar
4 Essl. Zucker, grob; (bis 5 tb)
1/2 Zitrone
3 Minibananen

Kirschen in einem Sieb gut agtropfen lassen. Saft auffangen.

Kirschen in eine flache Form geben und gefrieren lassen.

Alle Säfte gut Kühlen.

Zucker auf ein flaches Tablett geben. Rand des Bowlengefäßes mit
Zitrone abreiben, dann in den Zucker tauchen.

Alle Säfte vermischen und in das Gefäß geben, Kirschen einlegen.

Bananen leicht schräg einschneiden und auf den Gefäßrand stecken.

:Quelle: Spar - Haushaltsjournal 8/9 2003

:erfasst: tom

=====

Wünsche Dir eine schöne Feier.
Christian.
Christian Schill
2004-12-28 20:09:49 UTC
Permalink
Szervusz Melanie, guten Abend an alle anderen,
Post by Melanie Schiwek
Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Nun möchte ich meinen Geburtstag zum Anlass nehmen, das Rezept mal
Saft von 2 Orangen
Saft von einer Zitrone
1.25l guten Burgunder
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Zuckerhut
350ml Rum oder Arrak (54%)
Ziemlich viel Rum im Verhältnis zum Wein. Ist das typisch in Polen? Könnte
den Abend sehr verkürzen. ;-))
Bis runter zu welchem Alkoholgehalt brennt Rum? Sind 42%, oder? 54% sollten
demnach ordentlich brennen.
Post by Melanie Schiwek
bis fast zum Siedepunkt erhitzen, 2 Säbel über dem Punschgefäß kreuzen.
Den Zuckerhut un Rum tränken und darauf stellen. Anzünden. Licht aus,
laut polnische Volkslieder singen.
Klingt gemütlich. :-)
Post by Melanie Schiwek
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, das haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen?
Das erste Hochheizen auf kurz unter Siedetemperatur erfolgt normalerweise
wirklich am Herd. Auf dem Stövchen würde das zu lange dauern, das Ding hat
eine zu gernge Leistung. Wenn das Zeugs erst mal warm ist, dann kann man
bei Tisch mit dem Stövchen weitermachen. Dann muss die Hitze quasi nur noch
mehr oder weniger gehalten werden.
Post by Melanie Schiwek
Ist doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann. Oder brauche ich dazu wirklich noch ne
Glas-Schüssel?
Wofür soll denn eine Glasschüssel gut sein? Verstehe ich nicht.
Post by Melanie Schiwek
Erstens fand ich die, die ich gesehen habe, ziemlich euer, und zweitens
hab ich eigentlich auch keine Lust, morgen noch in die Stadt zu fahren.
Aha, morgen hast Du also Geburtstag.
Post by Melanie Schiwek
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Moment mal, langsam, langsam; ein Stövchen mit *Teelichtern* hast Du nur?
Ohne das jemals selber ausprobiert zu haben, würde ich mal behaupten, dass
das nix taugt! Ein Spiritusbrennner als Wärmequelle sollte schon sein, drei
Teelichter reichen nicht mal zum Warmhalten.
Post by Melanie Schiwek
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Eine Flasche Wein und eine halbe Flasche Rum für 10 Leute? Wenn jeder
seinen eigenen Flachmann mitbringt, könnte das für eine halbe Stunde
reichen. :-)
Spaß beiseite. Für 10 Leute würde ich mal aus dem Bauch raus mit 5 Litern
Bowleflüssigkeit rechnen. An Deiner Stelle würde ich die Weinmenge auf 3,5
Liter erhöhen und einen halben Liter Rum nehmen. Das macht dann 4 Liter.
Den fünften Liter kannst Du als Schwarztee dazu geben. Ich kenne das, das
fällt geschmacklich gar nicht auf, passt sogar gut dazu. Es nimmt der Bowle
aber deutlich den Biss. Sie haut die Leute nicht so schnell um.
Alkoholgehalt wäre, /grübel grübel/ (250 ml vom Rum 300 ml vom Wein, das
ganze auf 5000 ml Gesamtmenge) rund 12%. Wenn jeder davon einen halben
Liter trinkt, die Nichtfahrer vielleicht etwas mehr, die Fahrer etwas
weniger, dann sollten alle Spaß haben und trotzdem noch *mit* Führerschein
nach Hause kommen. Vorausgesetzt der Abend dauert lange genug und es gibt
was zum Essen dazu und die Leute haben sich nicht schon einen angetüdelt,
bevor sie zu Dir kommen.
Post by Melanie Schiwek
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Kennen ist übertrieben, paste und copy halt:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1

Titel: Kinderbowle
Kategorien: Trinken, Alkoholfrei, Kinder
Menge: 12 Portionen

1 Dose Kirschen, entsteint
-- ca. 850 ml
1,4 Ltr. Traubensaft, rot
-- 2 Flaschen
700 ml Bananennektar
4 Essl. Zucker, grob; (bis 5 tb)
1/2 Zitrone
3 Minibananen

Kirschen in einem Sieb gut agtropfen lassen. Saft auffangen.

Kirschen in eine flache Form geben und gefrieren lassen.

Alle Säfte gut Kühlen.

Zucker auf ein flaches Tablett geben. Rand des Bowlengefäßes mit
Zitrone abreiben, dann in den Zucker tauchen.

Alle Säfte vermischen und in das Gefäß geben, Kirschen einlegen.

Bananen leicht schräg einschneiden und auf den Gefäßrand stecken.

:Quelle: Spar - Haushaltsjournal 8/9 2003

:erfasst: tom

=====

Wünsche Dir eine schöne Feier.
Christian.
Melanie Schiwek
2004-12-29 09:58:30 UTC
Permalink
Moin!
Post by Christian Schill
Ziemlich viel Rum im Verhältnis zum Wein. Ist das typisch in Polen? Könnte
den Abend sehr verkürzen. ;-))
So wie ich die Polen kennengelernt habe - JA! :-) Außer der Breslauer
Teil der Sippschaft, die scheinen (mittlerweile) harmlos. Aber die sind
ja auch nur angeheiratet ;-)
Post by Christian Schill
Klingt gemütlich. :-)
denke ich auch :-) Zumal wir auch 2 Piper dabeihaben, die direkt von nem
Auftritt rüberkommen. Multikultiparty ;-D
Post by Christian Schill
Wofür soll denn eine Glasschüssel gut sein? Verstehe ich nicht.
GUT ist sie glaube ich höchstens für's Aussehen. Gibt ja überall um
diese Zeit so Sets, und da sind's immer Glasschüsseln. Der Preis ist nur
so unverschämt.
Post by Christian Schill
Aha, morgen hast Du also Geburtstag.
Nein, morgen :-) Aber ich wollte morgen nicht mehr großartig shoppen
gehen. Wenn ich schon Urlaub habe, will ich auch URLAUB haben :-)
Post by Christian Schill
das nix taugt! Ein Spiritusbrennner als Wärmequelle sollte schon sein, drei
Teelichter reichen nicht mal zum Warmhalten.
Das dachte ich mir schon. Dann werd ich mal gucken, ob ich in der
Nachbarschaft'n Rechaud erschnorren kann.
Post by Christian Schill
Den fünften Liter kannst Du als Schwarztee dazu geben. Ich kenne das, das
fällt geschmacklich gar nicht auf, passt sogar gut dazu. Es nimmt der Bowle
aber deutlich den Biss. Sie haut die Leute nicht so schnell um.
eingedeutscht also? :-)
Thomas Erstfeld
2004-12-28 20:10:34 UTC
Permalink
Post by Melanie Schiwek
Hallo Mampfer,
Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Bei 350 ml Rum auf 1,25 Liter Wein ist der Name IMHO zutreffend. ;-))
Post by Melanie Schiwek
laut polnische Volkslieder singen.
Das dürfte sich nach dem ersten Glas von selber ergeben. ;-)
Post by Melanie Schiwek
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, as haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen?
snip
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Die Mischung soll ja nicht kochen, sondern nur warm gehalten werden. Ob
ein Stövchen mit Teelichtern tatsächlich reicht, kann ich nicht
beurteilen, aber wir haben das früher mit einem Spiritusbrenner, wie er
bei vielen Fonduesets dabei ist, gemacht und dieser brannte nur auf
kleiner Stufe, da das Zeug sonst gekocht hätte.

Ich würde es mit den Teelichtern ausprobieren.
Post by Melanie Schiwek
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Da ein Großteil des Rums nicht verbrennt, sondern in dem Gebräu landet,
wird wohl ein doppeltes Rezept reichen. Kauf einfach die dreifache Menge
und setz erst mal ein einfaches Rezept an. Wenn das weg ist, mach einen
neuen Ansatz und wenn die Saufnasen dann noch mehr wollen, hast Du ja
noch einen Ansatz in Reserve.
Post by Melanie Schiwek
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Nimm einfach obiges Rezept und ersetze den Wein durch roten Traubensaft
oder Kirschsaft. Den Rum läßt Du natürlich auch weg und süßt das Gebräu
evtl. noch etwas nach.

Und wenn Du für den kommenden Sommer noch etwas mit ähnlicher
Durchschlagskraft benötigst, versuche mal folgendes Rezept:

0. Gehe in einen benachbarten Raum, wo Du vor den Blicken der Gäste
geschützt bist.
1. Nimm vier dunkel gefärbte Longdrinkgläser.
2. Gib in jedes Glas zwei Eiswürfel.
3. Fülle jedes Glas zu ca. 1/3 mit eiskalter Cola.
4. Fülle die restlichen 2/3 mit weißem Rum auf.
5. Einmal kurz umrühren und schnell servieren.
6. Bei entsetzten Blicken oder dummen Fragen der Gäste unschuldig
gucken. ;-))

Nennt sich 'Rascher Spezial', benannt nach seinem Erfinder und wurde auf
einer Mallorcareise eines Fußballvereins kreiert (ich war nicht dabei
und habe auch nie im Verein Fußball gespielt; Handballer sind da viel
zivilisierter ;-)). ;-))

Gruß
Thomas
--
No risk, no fun. ;-)
Peter Büttner
2004-12-28 21:08:27 UTC
Permalink
Post by Melanie Schiwek
Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Nun möchte ich meinen Geburtstag zum Anlass nehmen, das Rezept mal
Saft von 2 Orangen
Saft von einer Zitrone
1.25l guten Burgunder
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Zuckerhut
350ml Rum oder Arrak (54%)
Büschen viel Rum für den Wein. Und bischen wenig Wein für einen Hut,
wir soo süß, naja könnte gehen. Aber es soll ja töten. Wirste denn
schon so alt?

Für meinen Geschmack etwa so
1-2 Orangen
1 Zitrone
1.5-2l Wein
2 Zimt
Nelken sind ok.
0.7l Rum reicht für 2-3 Ansätze.

Kardamom könnte auch gut sein.

Das mit dem Rum:
man nimmt ja nur immer wenig 1-2 Esslöffel über den Hut,
wenns nicht mehr stark brennt wieder draufgiessen.
Wenn der Hut weg ist keinen Rum mehr drüber:-)

Auch mit Weisswei ist das lecker, haut ncith so rein und
sieht hübsch aus mit Glasschüssel.

Ich würde die Zitrusfrüchte in Scheiben schneiden und mit reintun,
sieht gut aus, besonders in der durchsichtigen Schüssel.
Mit Schale natürlich nur unbehandelt.
Post by Melanie Schiwek
bis fast zum Siedepunkt erhitzen, 2 Säbel über dem Punschgefäß kreuzen.
Den Zuckerhut un Rum tränken und darauf stellen. Anzünden. Licht aus,
laut polnische Volkslieder singen.
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
für die 1.4 Liter würd' ich einen nicht zu grossen Topf nehmen,
ist ja nur 'ne Pfütze.
Post by Melanie Schiwek
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, as haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen?
Paar Teelichte dürften reichen.
Post by Melanie Schiwek
Ist doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann. Oder brauche ich dazu wirklich noch ne
Glas-Schüssel? Erstens fand ich die, die ich gesehen habe, ziemlich
euer, und zweitens hab ich eigentlich auch keine Lust, morgen noch in
die Stadt zu fahren.
Ich find's hübscher. Da die 'FeuerzangenKugelSchüsseln' aber unerlaubt
teuer waren hab' ich mal eine dünnwandige feuerfeste Jenaer
Glasschüssel gekauft. Bei Schott hier in Mainz.
Post by Melanie Schiwek
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Hmm, ich würde 1/2 Liter pro Person rechnen, dazu was in Reserve.
Die Fahrer sollen sich mit allermax 200ml abfinden, oder sich ein Taxi
teilen (IMHO).

Vorräte verderben ja nicht.


Grüße
Peter
Konrad Wilhelm
2004-12-28 22:07:52 UTC
Permalink
On Tue, 28 Dec 2004 19:12:00 +0100, Melanie Schiwek
Post by Melanie Schiwek
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
Is es auch. Feuerzangenb. hätte ich ganz genau so gemacht.
Post by Melanie Schiwek
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, as haben wir
in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen?
Nee, "Stövchen" ist doch eher so dass der Tee nicht kalt wird.
"Rechaud" sollte es schon sein, also so ein Spiritusbrenner den man
unter der Fondue hat.
Post by Melanie Schiwek
Ist doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann.
Klar. Aber erst auf dem Herd heiß machen, dann aufs Rechaud.
Post by Melanie Schiwek
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Halte ich für zu schlaff.
Post by Melanie Schiwek
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Wir trinken zu zweit eine Flasche Wein als Glühwein grad mal so zum
warmen Füße bekommen. Mit 5 Leuten die trinken und 5 die nur mal
kosten würde ich mindestens das doppelte machen (ev. Zucker und Rum
nicht verdoppeln, dann wird bisschen weniger klebrig süß). Und falls
was überbleibt: schmeckt auch kalt göttlich.
Post by Melanie Schiwek
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Na ja, vom Prinzip das gleiche: Saft, Nelken, Zimt, Cardamom,
Zitronenschale, Zitronensaft. Vorsicht: roter Traubensaft ist _sehr_
süß. Wenn du bisschen Zucker mit wenig heißem Rum tränkst und
möglichst viel davon verbrennen lässt, kann man ja vielleicht sogar
etwas Feuerwerk hinkriegen, sollte man mit den Fahrern aber vorher
abstimmen. Rezepte braucht man da nicht, einfach abschmecken. Nie zu
viel Schnaps, das hat zu unangenehme Folgen (siehe Film :-) )

Schönen Abend!

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Diedrich Ehlerding
2004-12-29 07:45:32 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Melanie Schiwek
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Halte ich für zu schlaff.
Vor allem habe ich Bedenken mit der Kombination Plastik + Spiritusbrenner.
Bei einem metallenen oder keramischen Stövchen wäre mir sehr viel wohler.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Jürgen Exner
2004-12-29 00:59:41 UTC
Permalink
Post by Melanie Schiwek
Ich hab hier ein altes polnisches Sippenrezept ausgegraben, den
"Warschauer Tod" :-)
Nun möchte ich meinen Geburtstag zum Anlass nehmen, das Rezept mal
Saft von 2 Orangen
Saft von einer Zitrone
1.25l guten Burgunder
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
1 Zuckerhut
350ml Rum oder Arrak (54%)
bis fast zum Siedepunkt erhitzen, 2 Säbel über dem Punschgefäß
kreuzen. Den Zuckerhut un Rum tränken und darauf stellen. Anzünden.
Licht aus, laut polnische Volkslieder singen.
Für mich klingt das wie ne Feuerzangenbowle, nur ohne Film :-)
Es ist _das_ Standardrezept fuer Feuerzangenbowle.
Post by Melanie Schiwek
Ich habe ne Zange und einen großen Emaille-Topf, auf den die Zange
passt. Bowlenbereitung auf dem Herd ist kein Problem damit, as haben
wir in meiner Ex-WG schon getestet. Funktioniert das aber auch auf nem
Stövchen?
Stoevchen hat nicht genug Leistung, du musst den Wein schon auf dem Herd
aufwaermen.
Post by Melanie Schiwek
auf dem heIst doch irgendwie gemütlicher, wenn nicht die ganze
Mannschaft am Herd stehen muss, sondern wenn man nach dem Erhitzen die
Bowle auf den Tisch stellen kann.
Zum Anzuenden und heiss halten kommt die ganze Geschichte natuerlich auf
einen Rechaud (sp?). Dein Teestoevchen reicht da ganz bestimmt nicht.
Post by Melanie Schiwek
Oder brauche ich dazu wirklich noch
ne Glas-Schüssel? Erstens fand ich die, die ich gesehen habe,
ziemlich euer, und zweitens hab ich eigentlich auch keine Lust,
morgen noch in die Stadt zu fahren.
Glasschuessel? Wofuer die denn?
Post by Melanie Schiwek
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Vergiss es! Du brauchst einen richtigen Rechaud, so einen wie man ihn auch
z.B. fuer Fondue verwendet. Teelichter sind um Groessenordnungen zu klein.
Post by Melanie Schiwek
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute
sein, davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
1.25 Liter Wein: 2-3 Leute. Verdreifache die Menge und es sollte etwa
hinkommen.

Der Rum auf der anderen Seite ist etwas sehr reichlich, da wuerde ich
vielleicht eher die Haelfte nehmen.
Der soll ja schliesslich auch hautpsaechlich zum karamelisieren des Zuckers
dienen und nicht unbedingt direkt getrunken werden.

jue
Tanja Stimpel-Lindner
2004-12-29 09:17:06 UTC
Permalink
Melanie Schiwek schrieb:
...
Post by Melanie Schiwek
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Hallo Melanie,

folgendes kommt bei unserer Jugend immer gut an:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Kinderpunsch
Kategorien: ???
Menge: 2 Liter

1 Ltr. Roter Traubensaft
1 Ltr. Roter Früchtetee
2 Zimtstangen
10 Nelken
2 Unbehandelte Orangen in Scheiben (gespritzte
-- Orangen vorher schälen)
Zucker nach Belieben

Früchtetee zubereiten, mit den anderen Zutaten zusammen erhitzen,
evtl. zuckern, fertig!

=====

Viele Grüße,
Tanja
Karla Baumann
2004-12-29 09:24:02 UTC
Permalink
Melanie Schiwek schrieb:
snips
Post by Melanie Schiwek
Ich hab so'n längliches Plastik-Stövchen, in das 3 Teelichter reinpassen.
Für wie viele Leute wird o.a. Menge reichen? Wir werden 8-10 Leute sein,
davon muss aber etwa die Hälfte noch fahren.
Kennt jemand für die Fahrer ein leckeres Kinderpunsch-Rezept?
Grüße,
Melanie
Ich würde die Feuerzangenbowle auf ein Fondue-Rechaud stellen, Stövchen
hält dir nur 1 Liter heiß, selbst 3 Lichter reißen es nicht.
Ansonsten Kinderpunch - für Kinder oder erwachsene Autofahrer?
Erwachsene trinken gerne was, was nicht so süß ist. Da würde ich
Holunderbeersaft, Sauerkirschsaft (Preiselbeer ist auch sehr schön) und
schwarzen Tee (1:1:1), Zitronensaft mit Stangenzimt, Nelken, Kardamon
und Orangenzesten aufsetzen, süßen nach Belieben - Beerenglögi, für
Kinder mit Früchtetee,
Gruss,
Karla
Melanie Schiwek
2004-12-29 10:19:27 UTC
Permalink
Danke für die vielen Antworten!

ich kaufe mal das 3-fache Rezept (außer Rum) ein und mache das dann
immer schön nacheinander.
Schwarzer Tee ist keine schlechte Idee.
Kardamom ist auch ne tolle Sache, werde ich in einen Ansatz mal
testweise mit reinwerfen. Ich weiß nicht, ob jeder das mag.

Dazu den Punsch von Tanja... okay, das wird schon alles gut werden :-)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...