Discussion:
Fritteuse-Fett
(zu alt für eine Antwort)
Werner Mueller
2011-07-08 08:57:30 UTC
Permalink
Hallo,

wenn man nicht das teure Palmin nehmen möchte,
was gibt es da als preiswerteres Fett für eine Fritteuse ?

Gruß
Werner
Harald Deichmann
2011-07-08 10:54:01 UTC
Permalink
Am Fri, 8 Jul 2011 10:57:30 +0200, "Werner Mueller"
Post by Werner Mueller
Hallo,
wenn man nicht das teure Palmin nehmen möchte,
was gibt es da als preiswerteres Fett für eine Fritteuse ?
Kommt doch darauf an, was du machen willst.
Für richtige Pommes brauchst du Rinderfett.
Ansonsten schau dir an wo der Rauchpunkt der einzelnen Öle liegt und
wähle dann das geeignete für deine Zwecke aus.

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Ignaz Schmucki
2011-07-08 16:47:18 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Für richtige Pommes brauchst du Rinderfett.
Ich bin einfach nur bääääh-geplättet.

Rinderfett kannst du meinetwegen in Wagenachsen schmieren for 2 go West
- aber für perfekte Fritten ist Palme und bleibt Palme Königin.

i.
--
http://www.igu.ch
i g u bei i g u dot c h
Harald Deichmann
2011-07-08 18:59:01 UTC
Permalink
Post by Ignaz Schmucki
Post by Harald Deichmann
Für richtige Pommes brauchst du Rinderfett.
Ich bin einfach nur bääääh-geplättet.
Rinderfett kannst du meinetwegen in Wagenachsen schmieren for 2 go West
- aber für perfekte Fritten ist Palme und bleibt Palme Königin.
Geh weg du Banause, Rindertalg und nix sonst.

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Dorothee Hermann
2011-07-08 19:18:35 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Post by Ignaz Schmucki
Post by Harald Deichmann
Für richtige Pommes brauchst du Rinderfett.
Ich bin einfach nur bääääh-geplättet.
Rinderfett kannst du meinetwegen in Wagenachsen schmieren for 2 go West
- aber für perfekte Fritten ist Palme und bleibt Palme Königin.
Geh weg du Banause, Rindertalg und nix sonst.
Kann es sein, dass Du "Rindernierenfett" meinst und an die belgischen
Pommes denkst?
In Deutschland wird Rindertalg selten verwendet, ich kenne es vor
allem aus der Herstellung zu Meisenknödel und Vogelfutter
(zum Frittieren kommt in DE Öl und Kokosfett ("Palmin") zum Einsatz):

"Aufgrund des hohen Schmelzpunktes und neuerdings auch aufgrund seines
Cholesteringehalts wird Talg eher selten zu Speisezwecken eingesetzt.
Der aus dem Fettgewebe um die Nieren von Rindern und Schafen gewonnene
Nierentalg (englisch suet) ist jedoch für das Kochen und Backen geeignet
und wird insbesondere in der traditionellen britischen und
amerikanischen Küche verwendet. In Belgien werden Pommes frites
traditionell in Rindernierenfett frittiert. Feintalg wird aus frischen
Rohmaterialien vorsichtig geschmolzen und gereinigt und ist auch unter
der Bezeichnung Premier Jus im Handel erhältlich. Die ursprünglich
hauptsächlich aus Talg gewonnene Margarine wird inzwischen meist aus
pflanzlichen Ölen hergestellt. Auch als Vogelfutter (etwa in
Meisenknödeln) wird Talg verwendet"
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Talg

Dorothee
Harald Deichmann
2011-07-08 20:14:01 UTC
Permalink
Am Fri, 08 Jul 2011 21:18:35 +0200, Dorothee Hermann
Post by Dorothee Hermann
Kann es sein, dass Du "Rindernierenfett" meinst und an die belgischen
Pommes denkst?
Korrekt, das sind die einzig wahren Pommes, der Rest ist für die
Tonne.

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Werner Sondermann
2011-07-08 11:30:35 UTC
Permalink
Post by Werner Mueller
Hallo,
wenn man nicht das teure Palmin nehmen möchte,
was gibt es da als preiswerteres Fett für eine Fritteuse ?
Beim Discountern NETTO gibt es hin und wieder 250 g-Würfel Kokosfett,
eingeschlagen in Alupapier, das wesentlich preiswereter ist als Biskin
oder Palmin.

Hier steht sogar darauf, daß es ungehärtetes Fett ist:
Marke OThüna (Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH)

w.
Werner Sondermann
2011-07-08 21:16:06 UTC
Permalink
Beim Discounter NETTO gibt es hin und wieder 250 g-Würfel Kokosfett,
eingeschlagen in Alupapier, das wesentlich preiswereter ist als Biskin
oder Palmin.
Marke OThüna (Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH)
So ein 250 g-Würfel ungehärtetes Kokosfett kostet bei Netto* 59 Cent.
Zu Zeit haben sie es sogar wieder im Angebot.

w.


[*] Der Netto-Markt aus Dänemark ist hier gemeint,
nicht dieser Netto-Markendiscount(ehemals PLUS)
--
http://www.netto.de/internet/nettod/menu/main.nsf
Helmut_Meukel
2011-07-08 21:46:12 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Beim Discounter NETTO gibt es hin und wieder 250 g-Würfel Kokosfett,
eingeschlagen in Alupapier, das wesentlich preiswereter ist als Biskin
oder Palmin.
Marke OThüna (Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH)
So ein 250 g-Würfel ungehärtetes Kokosfett kostet bei Netto* 59 Cent.
Zu Zeit haben sie es sogar wieder im Angebot.
w.
[*] Der Netto-Markt aus Dänemark ist hier gemeint,
nicht dieser Netto-Markendiscount(ehemals PLUS)
Hast du die DKr umgerechnet auf Eurocent?
Oder meinst du Netto Nord, an dem *früher* mal neben der Edeka auch
Netto DK beteiligt *war* ?

Die Südgruppe von Netto war schon lange (immer?) 100% Edeka, dann hat
die Edeka den Anteil von Netto DK an der Netto Nord übernommen.
Außerdem hat die 100% Edeka-Tochter Netto-Markendiscount Plus von der
Tengelmann-Gruppe gekauft und zu Netto gemacht.
Die Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen betreibt daneben schon lange eine
weitere Discounter-Kette: diska. Ich hab' die in anderen Gegenden von D
noch nicht gesehen.

Helmut.
Werner Sondermann
2011-07-08 22:04:15 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Post by Werner Sondermann
[...]
Post by Werner Sondermann
Marke OThüna (Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH)
So ein 250 g-Würfel ungehärtetes Kokosfett kostet bei Netto* 59 Cent.
Zu Zeit haben sie es sogar wieder im Angebot.
[*] Der Netto-Markt aus Dänemark ist hier gemeint,
nicht dieser Netto-Markendiscount(ehemals PLUS)
Hast du die DKr umgerechnet auf Eurocent?
Oder meinst du Netto Nord, an dem *früher* mal neben der Edeka auch
Netto DK beteiligt *war* ?
Ich meinte genau jenen Netto-Markt, der eher nur in den neuen
Bundesländern und Berlin verbreitet scheint:
http://www.netto.de/internet/nettod/menu/main.nsf

Der Netto mit dem schwarzen Scotchterrier ist gemeint - der "ALDI"
Dänemarks quasi.

w.
Helmut_Meukel
2011-07-09 08:34:31 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Helmut_Meukel
Post by Werner Sondermann
[...]
Post by Werner Sondermann
Marke OThüna (Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH)
So ein 250 g-Würfel ungehärtetes Kokosfett kostet bei Netto* 59 Cent.
Zu Zeit haben sie es sogar wieder im Angebot.
[*] Der Netto-Markt aus Dänemark ist hier gemeint,
nicht dieser Netto-Markendiscount(ehemals PLUS)
Hast du die DKr umgerechnet auf Eurocent?
Oder meinst du Netto Nord, an dem *früher* mal neben der Edeka auch
Netto DK beteiligt *war* ?
Ich meinte genau jenen Netto-Markt, der eher nur in den neuen
http://www.netto.de/internet/nettod/menu/main.nsf
Der Netto mit dem schwarzen Scotchterrier ist gemeint - der "ALDI"
Dänemarks quasi.
w.
Sieht so aus als ob ich da einige Meldungen über NETTO vermixt habe:
- Die deutsche Filiale des dänischen NETTO war 50/50 NETTO/Spar und
durch die Übernahme von Spar durch Edeka in 2005 hat sich der Anteil
auf 75/25 NETTO/Edeka verschoben. Zur gleichen Zeit verkaufte die
französiche Gruppe auch Netto Marken-Discount an Edeka (zu 100%).
- 2010 kam die Meldung dass NETTO seine Niederlassungen in GB an WalMart
(Asda) verkauft.

Ich hab die letztere Meldung irgendwie auf Deutschland und Edeka bezogen.
Hat wieder mal gezeigt, dass man besser nochmals die Fakten prüft bevor
man was schreibt. :-(

Die NETTO expandiert jetzt auch nach Süden und Westen, da durch die
Übernahme von Kondi-Filialen und Plus der vorher gegebene Gebietsschutz
zwischen Netto Nord (= NETTO) und Netto Süd (= Netto Marken-Discount)
wegfiel.

Helmut.
Werner Sondermann
2011-07-09 11:32:38 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Post by Werner Sondermann
Post by Helmut_Meukel
Post by Werner Sondermann
[...]
Post by Werner Sondermann
Marke OThüna (Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH)
So ein 250 g-Würfel ungehärtetes Kokosfett kostet bei Netto*
59 Cent. Zu Zeit haben sie es sogar wieder im Angebot.
[*] Der Netto-Markt aus Dänemark ist hier gemeint,
nicht dieser Netto-Markendiscount(ehemals PLUS)
Hast du die DKr umgerechnet auf Eurocent?
Oder meinst du Netto Nord, an dem *früher* mal neben der Edeka auch
Netto DK beteiligt *war* ?
Ich meinte genau jenen Netto-Markt, der eher nur in den neuen
http://www.netto.de/internet/nettod/menu/main.nsf
Der Netto mit dem schwarzen Scotchterrier ist gemeint - der "ALDI"
Dänemarks quasi.
- Die deutsche Filiale des dänischen NETTO war 50/50 NETTO/Spar und
durch die Übernahme von Spar durch Edeka in 2005 hat sich der Anteil
auf 75/25 NETTO/Edeka verschoben. Zur gleichen Zeit verkaufte die
französiche Gruppe auch Netto Marken-Discount an Edeka (zu 100%).
- 2010 kam die Meldung dass NETTO seine Niederlassungen in GB an
WalMart (Asda) verkauft.
Ich hab die letztere Meldung irgendwie auf Deutschland und Edeka
bezogen. Hat wieder mal gezeigt, dass man besser nochmals die Fakten
prüft bevor man was schreibt. :-(
Die NETTO expandiert jetzt auch nach Süden und Westen, da durch die
Übernahme von Kondi-Filialen und Plus der vorher gegebene
Gebietsschutz zwischen Netto Nord (= NETTO) und Netto Süd (= Netto
Marken-Discount) wegfiel.
*ARRRRG*
Daß Du da wirklich noch durchblickst?!!

Ich bewundere dich aufrichtig.

w.

H.Schön
2011-07-08 13:02:17 UTC
Permalink
Post by Werner Mueller
Hallo,
wenn man nicht das teure Palmin nehmen möchte,
was gibt es da als preiswerteres Fett für eine Fritteuse ?
Gruß
Werner
Rapsöl, je nach Anbieter ab --,79 Cent/Liter ist auch viel gesünder
als gehärtetes Fett
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...