Discussion:
Pfeffersoße
(zu alt für eine Antwort)
kare
2003-09-30 14:19:43 UTC
Permalink
hallo ihr meisterköche,

ich suche verschiedene rezepte für pfeffersoßen. könnt ihr mir helfen?

danke
Holger Drechsel
2003-09-30 14:59:08 UTC
Permalink
Post by kare
hallo ihr meisterköche,
ich suche verschiedene rezepte für pfeffersoßen. könnt ihr mir helfen?
danke
Hallo Katrin, hier ein Rezept:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Würzige Pfeffersauce
Kategorien: Sauce
Menge: 4 Personen

1 Essl. Pfeffer
-- schwarzer oder weiß
2 Essl. Butter
1 Schalotte, gewürfelt
125 ml Portwein
125 ml Bratensaft
200 Gramm Sahne oder Schmand
Salz

============================== QUELLE ==============================
-- Erfasst *RK* 27.12.02 von
-- Holger Drechsel

Die Pfefferkörner im Mörser zerstoßen. Butter in einem Topf erhitzen
bis sie leicht aufschäumt und den Pfeffer darin dünsten. Die
gewürfelte Schalotte zufügen und dünsten, bis sie weich ist. Mit
Portwein angießen und einköcheln lassen. Mit Bratensaft auffüllen
und erneut einköcheln lassen. Sahne oder Schmand hinzufügen und bis
zur gewünschten Konsistenz köcheln. Zuletzt die Soße mit Salz würzen
und. im Mixer fein pürieren. Wer nicht gerne auf Pfefferstücke beißt,
sollte die Sauce einfach durch ein Sieb passieren. Diese würzige
Soße passt zu allem Kurzgebratenem.

=====

Gruß
Holger
Ilka Spiess
2003-09-30 15:07:31 UTC
Permalink
Post by kare
ich suche verschiedene rezepte für pfeffersoßen. könnt ihr mir helfen?
Diese kann ich wärmstens empfehlen...

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: PFEFFERSAUCE
Kategorien: Beilage, Sauce, Pfeffer
Menge: 1 Rezept

4 Personen
1 Essl. Schwarze oder weiße Pfefferkörner
2 Essl. Butter
1 Zwiebel
125 ml Madeira oder Portwein
125 ml Brühe
200 Gramm Sahne
Salz

============================== QUELLE ==============================
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
-- Erfasst *RK* 07.05.01 von
-- Ilka Spiess

Eine umwerfend würzige, aromatische Sauce, die jedem kurzgebratenen
Stück Fleisch eine neue Dimension geben kann. Man nimmt dann jeweils
zum Angießen die Brühe oder den Fond des Fleisches, das man dazu
servieren will. Also Wild-, Lamm-, Kalbs- oder Geflügelfond, aber
auch Fisch- oder Gemüsefond - wenn man die Sauce zum Beispiel zu
gebratenem Karpfen oder zu gedünstetem Lauch servieren möchte! Ein
Tip für eine schnelle, fabelhafte Beilage: Übriggebliebene
Pellkartoffeln in dieser Sauce erwärmen. Schmecken umwerfend und
können sogar mit einem Salat eine ganze Mahlzeit sein!

Die Pfefferkörner im Mörser zerstoßen und in einem Topf in der
aufschäumenden Butter dünsten. Es entwickelt sich dabei ein
betörender herrlicher Duft. Schließlich die gewürfelte Zwiebel
zufügen und so lange dünsten, bis sie weich ist.

Portwein beziehungsweise Madeira angießen, einköcheln. Mit Brühe
auffüllen und erneut einköcheln, schließlich die Sahne zufügen und
zur gewünschten Konsistenz köcheln.

Die Sauce mit Salz würzen und im Mixer fein pürieren. Wer nicht gern
auf Pfefferkornstückchen beißt, passiert die Sauce durch ein Sieb.
Pfeffer-Freaks werden jedoch gerade dies besonders genießen!

=====


Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
Petra Hildebrandt
2003-09-30 16:09:19 UTC
Permalink
In de.rec.mampf schreibt kare....
Post by kare
hallo ihr meisterköche,
ich suche verschiedene rezepte für pfeffersoßen. könnt ihr mir helfen?
Man nehme.. ein kleines Gläschen grünen Pfeffer in Lake oder auch
gefriergetrockneten grünen Pfeffer, den in Lake abgießen. Mit ca. 400 ml
Madeira in einen Topf geben und dicklich einkochen lassen (auf so ca.
1/4). Das Ganze dann zum ablöschen von Bratensatz benutzen, noch etwas
Sahne dazu, Salz und Pfeffer... himmlisch...

Gruß

Petra (Nord)
Rene Gagnaux
2003-09-30 19:43:47 UTC
Permalink
Guten Tag Katrin, guten Tag allerseits,
Post by kare
ich suche verschiedene rezepte für pfeffersoßen. könnt ihr mir helfen?
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel...

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Molho de Pimenta, Pfeffersauce
Categories: Aufbau, Sauce, Pfeffer, Brasilien
Yield: 1 Rezept

100 g Malaguetta-Pfeffer; (*)
2 Limonen; Saft
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 tb Olivenoel
1 bn Petersilie
1 bn Frischer Koriander
1 ts ;Salz
Weinessig; nach Geschmack

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Moema Parente Augel
-- Brasilianisch kochen
-- Edition dia, 1993
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Zwiebeln, Salz und Knoblauch mit Limonensaft in einem Moerser
zerdruecken. Gehackte Petersilie, Koriander und Pfeffer zufuegen.
Nochmals zerdruecken und ziehen lassen. Eventuell mit etwas Weinessig
verlaengern.

(*) Malaguetta-Pfeffer, Pimenta Malagueta (Ersatz: Chili, scharfe
Pepperoni): die aelteste Pfefferart, die man kennt. Der echte
afrikanische Malaguetta-Pfeffer buesste zu Gunsten des in der "Neuen
Welt" beheimateten Capsicum-Pfeffers an Bedeutung ein. Heute wird der
Malaguetta-Pfeffer nur noch in Brasilien produziert.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Moko, Pfeffersauce aus Ghana
Categories: Aufbau, Sauce, Garnele, Afrika
Yield: 4 Servings

250 g Getrocknete Garnelen
4 Zwiebeln; gehackt
4 Knoblauchzehen; gehackt
4 Tomaten; gewuerfelt
1 tb Cayennepfeffer
5 _cm Ingwerwurzel; gerieben
1 ts Schwarzer Pfeffer
1 ts Weisser Pfeffer
;Salz
Pflanzenoel

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Nach: Jojo Cobbinah und
-- Holger Ehling, Westafri-
-- kanisch kochen, dia, 1995
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Die Garnelen 30 Minuten waessern. Alle Zutaten bis auf das Oel mit
beiden Pfeffersorten sowie Salz zu einer Paste verarbeiten. Oel
erhitzen und die Paste unter Ruehren 30 Minuten braten. Wenn noetig,
etwas Wasser zugiessen.

Zu: Fischgerichten, Kloesschen aus Maniok, Yams, Kochbananen oder
aehnlichem.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Mangoldherz auf rosa Pfeffersauce
Categories: Gemuese, Frisch, Mangold, Linse
Yield: 4 Servings

MMMMM------------------------MANGOLDHERZ-----------------------------
4 Stielmangold; evtl. mehr
-- mit grossen Blaettern
200 g Rote Linsen
2 dl ;Wasser, evtl. mehr
Meersalz
Cayennepfeffer
Sojasauce
Frischer Kerbel

MMMMM---------------------ROSA PFEFFERSAUCE--------------------------
2 dl Gemuesebouillon
1 dl Rahm
Meersalz
Cayennepfeffer
Sojasauce (Shoyu)
2 ts Rosa Pfefferkoerner
20 g Mehlbutter; aus 1 Teil Mehl
-- und 1 Teil Butter,
-- zusammengefuegt
Randenpueree
-- oder Ketchup

MMMMM--------------------------GARNITUR-------------------------------
Kerbelblaettchen

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- H. Scholz u. F. Herzog
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Fuer die Mangoldherzen:

Mangoldgruen mittels Messer sorgfaeltig vom Stiel trennen. Blaetter
kurz in heisses Wasser tauchen. Alsdann in kaltem Wasser abkuehlen
(so behalten die Blaetter die gruene Farbe). Blaetter auf einem
Kuechentuch ausbreiten.

2/3 der Mangoldstiele kleinschneiden. Ueber Dampf weichkochen.

Restliche Stiele in kleinste Wuerfelchen (Brunoise) schneiden. Bei
grossen Stielen nicht alle verwenden, da man sonst zuviel Fuellung
erhaelt.

Linsen zugedeckt in Wasser auf kleinem Feuer sehr weichkochen.
Restliches Wasser abgiessen. Gekochte Mangoldstueckchen und Linsen
puerieren. Mangold-Brunoise und feingeschnittenen Kerbel
darunterruehren. Gut wuerzen.

Blaetter zu gleichen Teilen (1 Herz pro Person) zusammensetzen. Das
heisse Linsenpueree in einen Dressiersack fuellen. Auf die Blaetter
Herzen spritzen. Sie sollen so gross sein, dass noch genuegend Gruen
uebrig bleibt, um sie einzuschlagen. Mangoldherzen warmstellen.

Fuer die rosa Pfeffersauce: Bouillon, Rahm und Gewuerze aufkochen.
Pfefferkoerner dazugeben. Mit der Mehlbutter leicht binden.
Abschmecken. Mit dem Randenpueree oder Ketchup rosa faerben.

Anrichten: Heisse Pfeffersauce auf die Teller verteilen.
Mangoldherzen mit einem Spachtel in die Sauce legen. Mit
Kerbelblaettchen garnieren.

Tip: Die Mangoldherzen lassen sich im voraus zubereiten. Man erwaermt
sie ueber Dampf in einem Siebeinsatz. Die tiefe gruene Farbe verliert
dabei etwas an Intensitaet. Ketchup gibt der Sauce einen suesslich
pikanten Geschmack. Als Blattgruen kann auch Spinat oder Federkohl
(Gruenkohl) verwendet werden.

MMMMM

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...