Post by Dorothee HermannNa ja, vielleicht sagt er noch etwas dazu, er wird es am besten wissen.
Verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht wirklich.
Ich versuche es nochmals zu beschreiben.
Ich habe ja die Krankheit. Sie verläuft schubweise. Wenn ich keinen
Schub habe, also in Remission bin, kann ich fast alles essen. Mir ist
während dieser Zeit aufgefallen, dass der Reis meines Chinesen bei
mir eine stark verstopfende Wirkung hat. Das ist aber für mich
kein Problem (warum nicht? siehe unten...)
Jetzt habe ich aber einen schwer zu kontrollierenden Schub, den ich
kaum unter Kontrolle halten kann. Das heisst (entschuldigt, dass ich
das in eine Koch-NG schreibe), dass ich am Tag ca. 10-15 Mal Stuhlgang
habe, der hauptsächlich aus Schleim und Blut besteht. Der Dickdarm
und teile des Dünndarms sind entzündet.
Die üblichen Dinge, die bei einem gesunden Menschen den Stuhl
eindicken, wirken bei Patienten mit dieser Erkrankung fast nicht oder
sogar Gegenteilig. Bei mir leider Gegentelig. Also geriebener Apfel, Brühe,
Kartoffel würden die Sache nur noch schlimmer machen.
Auch wenn es für Euch (als nicht Betroffene) schwer zu verstehen
ist, die Morbus Crohn Patienten können in solchen Zeiten Lebensmittel,
wie Pommes oder die Hähnchen-Nuggets sogar mit Currysauce
tatsächlich helfen bzw. nicht schaden. Es ist verrückt, leider aber die
Tatsache.
Selbst ernähre ich mich seit drei Tagen von Mc Donalds (Pommes,
Hähnchennuggets + Currysauce) und es wird besser bzw. nicht schlimmer.
Esse ich wieder ein trockenes Brötchen oder leichte Wurst oder irgendwas
gesundes,
was man beispielsweise seinem Baby bei Durchfall geben würde,
würde bei mir der Schub sich verschlimmern.
Darum fragte ich nach dem Reis, da ich in dieser Situation besser
Lebensmittel essen sollte, von denen ich, weiß, dass sie sich
positiv auf meinen Darm und die Eindickung des Stuhls auswirken.
Darum wollte ich den Namen des Reises wissen. Aber ehrlich
gesagt, hat meine Frau den richtigen Reis nicht gefunden.
Wir denken es müsste der Thailändische Duftreis sein und der
Zauber (der Wirkung) liegt in der Zubereitung.
Die nächste paranoide Sache: Stärke!
Ich vertrage allgemein keine gekochten Kartoffeln. Pommes aber
sehr wohl und sehr gut. Warum? In beiden ist doch Stärke drin?!?
Reissorten vertrage ich auch nur manche. Es sind aber nicht die
Stärkelosen fast durchsichtigen Reissorten, die ich vertrage, sondern
eben die weißen, weichen, klebrigen aber trockenen. Also
vertrage ich doch Stärke?
Mehl, obwohl die gleiche Typenummer, vertrage ich nur von
bestimmten Herstellern. Warum?
Alles Fragen über Fragen. Ich habe darüber schon mit
Ernährungsberatern gesprochen, mit Gastroenterologen, die mir
fast alle bestätigten, dass den meisten Betroffenem mit
schwerem Krankheitsverlauf es so geht wie mir. Es gibt wohl
keine Lösung, bis die "verhasste" Stammzellenforschung endlich
ein Ergebnis bringt.
Hoffe für Euch jedenfalls, dass keiner diese Erkrankung bekommt.
Mit 33 Jahren Schwerbehinderungsgrad von 100 + Pflegestufe 2
wegen einer chronischen Darmerkrankung, sowie den Folgen
teilweise wegen den Medikamenten (Osteoporose, Leberversagen,
etc.) machen wirklich keinen Spass. Die Lebensqualität ist Null
und man freut sich über jeden Augenblick, in dem einen diese
Seuche in Ruhe lässt.
Wie es in solcher Situation mit Freunden und Bekannten ausschaut,
wenn man kaum was unternehmen kann, könnt ihr bestimmt selbst
denken.
Familie kommt nur noch aus Anstand / Mitleid oder Pflichtgefühl.
Zum Glück habe ich eine liebe und gute Frau und konnte, als ich
noch Arbeiten konnte, genug Geld generieren. Im Sozialsystem
mit diesen Einschränkungen, wäre ich sonst sicher auf sich
alleine gestellt bereits längst untergegangen.
Gruss
Artur
P.S.
Sorry dass es so lang wurde. Schätzt das Leben und die Gesundheit,
solange sie noch vorhanden ist!!!
P.P.S.
Vielleicht hat jemand ja eine Idee zu der Stärke, zu der ich oben
schrieb.