Hallo Bernd
Post by Bernd SpilkeMeine Schwiegermutter(85 Jahre und aus Ostpreussen stammend) wünscht sich
ein Essen aus Ihrer alten Heimat.
...
Anbieten kann ich Dir eine kleine Auswahl an Rezepten. Mit oder ohne
Kartoffeln je nach Gusto. Meinen heimlichen Favoriten findest Du ganz
am Schluss ;-9
===== Titelliste (7 Rezepte) =====
Pflaumenknoedel
Adendorfer Milch-Bohnensuppe mit Pflaumenknödel
Zwetschgenknoedel mit Broesel und Vanillesauce
Zwetschgenknoedel I
Zwetschgen-Knödel
Powidlknoedel oder Pflaumenmusknoedel
Erdbeerknödel
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef
Title: Pflaumenknoedel
Categories: Beilage
Yield: 6 Portionen
700 g Kartoffeln
250 g Mehl
750 g Pflaumen
1 Ei
1 tb Butter
1 tb Rahm
; Salz
100 g Zucker
2 tb Zimt
4 tb Butter
3 tb Paniermehl
MMMMM-------AUS DER REZEPTSAMMLUNG VON------------
- K-H. BOLLER aka BOLLERIX
- notiert am 25.05.1995
Kartoffeln schaelen, kochen, abkuehlen lassen. Kartoffeln mit einer
Gabel weich verarbeiten, salzen, Rahm, Butter und Ei zugeben, gut
vermengen, Mehl zugeben, bis man eine teigartige Masse erhaelt.
Pflaumen waschen, gut abtrocknen, Kerne entfernen und innen mit
Zucker und Zimt fuellen.
Den 'Kartoffelteig' auf etwa 5 mm Dicke auswallen, in 8 cm-Quadrate
schneiden. In der Mitte von jedem Quadrat eine vorbereitete Pflaume
einlegen, Teig zu einem Knoedel zusammenlegen.
Portionsweise in gesalzenem kochendem Wasser kochen: sobald die
Knoedel an die Oberflaeche kommen, vorsichtig herausnehmen.
Paniermehl im heissen Butter braun werden lassen, Knoedel darin
wenden und auf einer Platte anrichten, mit Zucker und Zimt bestreuen.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef
Title: Adendorfer Milch-Bohnensuppe mit Pflaumenknödel
Categories: Kartoffel, Milch, Bohne, Pflaume
Yield: 4 Personen
MMMMM-----------------SUPPE----------------------
400 g Mehligkochende Kartoffeln
750 ml Vollmilch
250 ml Buttermilch
400 g Schnippelbohnen
Pfeffer & Salz
MMMMM-----------------KNÖDEL----------------------
400 g Mehligkochende Kartoffeln
1 Ei
1 tb Braune Butter
1 tb Grieß
85 g Kartoffelmehl
8 Trockenpflaumen
; Salz
MMMMM---------S E R V I E R T V O N--------------
- Herbert Jungbluth aus dem
- "Kräutergarten" zu
- Wachtberg-Adendorf
Suppe:
Kartoffeln in Salzwasser garen. Ebenso die geschnippelten Bohnen.
Kartoffeln mit heißer Milch und kalter Buttermilch im Mixer mit Salz
und Pfeffer pürieren. Die gegarten Bohnen in einen Topf geben, mit
der Kartoffelsuppe übergießen. Nochmals erwärmen, aber nicht kochen.
Abschmecken.
Knödel:
Kartoffeln am Vortag garen und durch die Presse drücken. Die
gepreßten Kartoffeln mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig
verarbeiten. 8 Knödel formen, mit je einer Pflaume füllen und in
Salzwasser garziehen lassen. Mit der Suppe servieren.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef
Title: Zwetschgenknoedel mit Broesel und Vanillesauce
Categories: Suessspeise, Warm, Zwetschge
Yield: 1 Rezept
MMMMM-----------ZWETSCHGENKNOEDEL----------------
40 g Butter
40 g Puderzucker
1 Ei
1 Eigelb
25 g Griess
100 g Mehl
1 Vanilleschote
1 Zitrone; die Schale davon
500 g Ausgedrueckten Quark
12 Zwetschgen
Wuerfelzucker
Slibowitz; oder
- Zwetschgenschnaps
MMMMM----------------BROESEL---------------------
50 g Butter
100 g Weissbrotbroesel
25 g Zucker
MMMMM-------------ZUM SERVIEREN------------------
Vanillesauce
MMMMM--------------Q U E L L E-------------------
- NORDTEXT - 23.09.94
- Erfasst: Ulli Fetzer
- 2:246/1401.62
Butter und Puderzucker schaumig schlagen, Ei und zusaetzliches Eigelb
darunterziehen und nach und nach Griess, Mehl, Vanilleschote und
Zitronenschalen dazugeben. Schliesslich den ausgedrueckten Quark
darunterziehen.
Die Zwetschgen entsteinen. Den Wuerfelzucker in Slibowitz oder
Zwetschgenschnaps traenken und in die Zwetschge legen (ein Stueck pro
Frucht). Mit dem Teig fingerdick umschliessen und in leicht
gesalzenem, wallendem Wasser 6-9 Minuten garziehen lassen.
Broesel:
Die Butter in der Pfanne schmelzen, Zucker und Weissbrotbroesel
zugeben, leicht Farbe nehmen lassen. Die Broesel aus der Pfanne
nehmen und die Zwetschgenknoedel darin waelzen.
Die Zwetschgenknoedel mit der Vanillesauce servieren.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef
Title: Zwetschgenknoedel I
Categories: Mehlspeisen, Nudeln
Yield: 4 Portionen
1 kg Gekochte Kartoffeln
300 g Mehl
; Salz
2 Eier
1 kg Zwetschgen
Wuerfelzucker
Semmelmehl
Butter
Zucker
Zimt
MMMMM-------AUS DER REZEPTSAMMLUNG VON------------
- K-H. BOLLER aka BOLLERIX
- notiert am 25.05.1995
Kartoffeln reiben oder durch den Fleischwolf drehen, mit Mehl, Salz
und Eiern zu Knoedelteig verarbeiten. Zwetschgen entsteinen, jede
Zwetschge mit 1 Stück Wuerfelzucker fuellen und in Knoedelteig
huellen. Knoedel in Kochendes Salzwasser geben, bei schwacher Hitze
in 5 bis 7 Minuten garen, Vorsichtig herausnehmen, abtropfen lassen,
in angeroestetem Semmelmehl Waelzen und mit Zimt und Zucker bestreut
zu Tisch geben.
* Ein "altes" Rezept meiner Mutter. ** Gepostet von Gisela Langsch
Date: Tue, 07 Mar 1995
Erfasser: Gisela
Datum: 23.05.1995
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef
Title: Zwetschgen-Knödel
Categories: Knödel, Zwetschge
Yield: 1 Rezept
50 g Butter
250 g Quark
; Salz
2 Eier
120 g Mehl
8 Zwetschgen
100 g Semmelbrösel
100 g Butter
6 tb Zucker
MMMMM--------MIT LUKULLISCHEN GRÜSSEN-------------
- K.-H. BOLLER aka BOLLERIX
Butter schaumig rühren, Quark, Salz und Eier untermischen. Gesiebtes
Mehl unter den Teig kneten. 30 Min. kalt stellen. Gewaschene
Zwetschgen längs aufschneiden. Teig auf bemehltem Brett 1/2 cm dick
ausrollen, in 16 Quadrate schneiden. 1 Zwetschge auf jedes Teigstück
geben, mit Teig umhüllen und andrücken. Knödel in reichlich kochendes
Salzwasser legen, im offenen Topf 10 Minuten garziehen lassen.
Semmelbrösel in Butter und Zucker bräunen, über die abgetropften
Knödel geben.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef
Title: Powidlknoedel oder Pflaumenmusknoedel
Categories: Mehlspeisen, Nudeln
Yield: 4 Portionen
1 kg Gekochte Kartoffeln
300 g Mehl
; Salz
2 Eier
300 g Dickes Pflaumenmus
Wuerfelzucker
Semmelmehl
Butter
Zucker
Zimt
MMMMM-------AUS DER REZEPTSAMMLUNG VON------------
- K-H. BOLLER aka BOLLERIX
- notiert am 10.03.1995
Kartoffeln reiben oder durch den Fleischwolf drehen, mit Mehl, Salz
und Eiern zu Knoedelteig verarbeiten. Jeden Knoedel mit etwa 1
Teeloeffel Pflaumenmus (Powidl) fuellen. Knoedel in kochendes
Salzwasser geben, bei schwacher Hitze in 5 bis 7 Minuten garen,
vorsichtig herausnehmen, abtropfen lassen. Mit gebraeunter Butter,
angeroestetem Semmelmehl oder gemahlenem Mohn und Zucker zu Tisch
geben. Zucker und Zimt gesondert reichen.
* Ein "altes" Rezept meiner Mutter. ** Gepostet von Gisela Langsch
Date: Tue, 07 Mar 1995
Erfasser: Gisela
Datum: 23.05.1995
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master export by The Portable Chef
Title: Erdbeerknödel
Categories: KArtoffel, Erdbeere
Yield: 4 Personen
400 g Kartoffeln mehligkochend
80 g Mehl
2 Eigelb
6 Erdbeeren
sm Stärkemehl
2 tb Semmelbrösel
40 g Butter
20 g Zucker
Zimt
; Salz
MMMMM-------AUS DER REZEPTSAMMLUNG VON------------
- K-H. BOLLER aka BOLLERIX
- notiert am 01.10.1991
Die Kartoffeln schälen, kochen und gut ausdampfen lassen.
Anschließend durch die Kartoffelpresse drücken und mit Stärkemehl,
Mehl, Eigelb und einer Prise Salz zu einem festen Teig verarbeiten.
Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und jeweils eine gewaschene
Erdbeere in die Mitte drücken. Aus den Teigstücken nun die Knödel
formen. Die Knödel in reichlich Salzwasser ca. 10 Minuten langsam
köcheln. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und darin die
Semmelbrösel kurz anrösten. Zucker und Zimt dazugeben. Die Knödel aus
dem Wasser nehmen, auf Teller anrichten, mit der Zimt-Buttermischung
überziehen und sofort servieren.
: ®K-HB1O/91
MMMMM
Bon appetit und...
...möge die Übung gelingen!
Karl-Heinz
--
»Die Lösung für die Menschheit liegt in der richtigen Erziehung der
Jugend, nicht in der Heilung von Neurotikern.«
Alexander Sutherland Neill