Discussion:
wieviel Leberkäse pro Person
(zu alt für eine Antwort)
Frank Maier
2005-04-05 13:07:14 UTC
Permalink
Servus Leute!
ich plane für ein 40 Leute eine bayrische
Steh - Brotzeit mit warmen Leberkäse,
Semmeln und Senf.

Wieviel Leberkäse sollte man pro Person rechnen?

Sind 2 Semmeln je Person ausreichend?


Gruß Frank
Steffen Stein
2005-04-05 13:26:38 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Servus Leute!
ich plane für ein 40 Leute eine bayrische
Steh - Brotzeit mit warmen Leberkäse,
Semmeln und Senf.
Wieviel Leberkäse sollte man pro Person rechnen?
Sind 2 Semmeln je Person ausreichend?
reicht dicke, ich würde so mit 1,2 (weibliche Büroangestellte) bis
2,5 (Bauarbeiter) rechnen, je nach Zusammensetzung der Gruppe
interpolieren.
Pro Semmel eine Scheibe Leberkäse, etwa (kleiner-)fingerdick würde
schätzen so 80g - der Fleischer deines Vertrauens hilft Dir da
bestimmt weiter.

Steffen
Rene Gagnaux
2005-04-05 16:01:22 UTC
Permalink
Guten Tag Frank, guten Tag allerseits,
Post by Frank Maier
ich plane für ein 40 Leute eine bayrische
Steh - Brotzeit mit warmen Leberkäse,
Semmeln und Senf.
Wieviel Leberkäse sollte man pro Person rechnen?
;-) Dürfte wohl eine der schwierigsten Fragen sein, wenn man keine Ahnung
hat, um was es sich da für "Leute" handelt ;-) Die benötigte Menge dürfte
zwischen 0 - es gibt Leute, die Leberkäse überhaupt nicht mögen - und 300 g
- echte bayrische Leute, die hin und wieder auf Linie nicht allzu gross
achten ;-) Ich würde 150 g pro Person vorsehen, und Käse als Reserve halten,
auch für diejenigen, die Leberkäse nicht mögen.
Post by Frank Maier
Sind 2 Semmeln je Person ausreichend?
Würde ich schon meinen.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Jens Arne Maennig
2005-04-05 18:39:55 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Ich würde 150 g pro Person vorsehen, und Käse als Reserve halten,
auch für diejenigen, die Leberkäse nicht mögen.
Ich würde auch eine Badewanne voll Kartoffelsalat als Reserve halten,
auch für diejenigen, die Semmeln nicht mögen :-)

Jens
--
POTIVS AMICVM QVAM DICTVM PERDERE
Frank Maier
2005-04-06 09:42:52 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Frank, guten Tag allerseits,
Post by Frank Maier
ich plane für ein 40 Leute eine bayrische
Steh - Brotzeit mit warmen Leberkäse,
Semmeln und Senf.
Wieviel Leberkäse sollte man pro Person rechnen?
;-) Dürfte wohl eine der schwierigsten Fragen sein, wenn man keine Ahnung
hat, um was es sich da für "Leute" handelt ;-) Die benötigte Menge dürfte
zwischen 0 - es gibt Leute, die Leberkäse überhaupt nicht mögen - und 300 g
- echte bayrische Leute, die hin und wieder auf Linie nicht allzu gross
achten ;-) Ich würde 150 g pro Person vorsehen, und Käse als Reserve halten,
auch für diejenigen, die Leberkäse nicht mögen.
Nee Leberkäse mag jeder da. Aber das scheint zu passen,
ich dachte insgeheim auch so an 6 kg.
Post by Rene Gagnaux
Post by Frank Maier
Sind 2 Semmeln je Person ausreichend?
Würde ich schon meinen.
Salut
René
Danke Dir für die konstruktive Antwort!

Gruß Frank
Josef Berger
2005-04-06 13:25:23 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Nee Leberkäse mag jeder da. Aber das scheint zu passen,
ich dachte insgeheim auch so an 6 kg.
Ganz frische Erfahrung zu diesem Thema.

Einer meiner Mitarbeiter hat heute eine Jause spendiert,
für 8 Personen.
2 kg Leberkäse (Fleischkäse heißt es bei uns) wurden vertilgt,
und dazu 14 Semmeln. Außerdem ca. 700g Pfefferoni und natürlich Senf.
Dabei hat einer der Esser eigentlich nur gekostet.
Nach meiner Rechnung ergäbe das 10kg für 40 Leberkäseliebhaber.

Vielleicht hilft Dir das

Gruß
bj
Steffen Stein
2005-04-06 13:45:41 UTC
Permalink
Post by Josef Berger
...
2 kg Leberkäse (Fleischkäse heißt es bei uns) wurden vertilgt,
Irgendwie habe ich den Eindruck, das Fleischkäse, dort wo er
leberkäse heisst, auch etwas anders, würziger, schmeckt - kann mich
aber auch täuschen.
Post by Josef Berger
...
Nach meiner Rechnung ergäbe das 10kg für 40 Leberkäseliebhaber.
da würde ich dann verschiedene Varianten anbieten, der Fleischer
hier[tm] vor der Tür bietet da zum Beispiel: Käsefleischkäs,
Pizzafleischkäs, Fleischkäs mit Bärlauch und Ei, Zwiebelfleischkäs
oder einfach nur Fleischkäs.


ich bekomm Hunger, Steffen
Trixi Sumerlechner
2005-04-06 13:56:15 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Irgendwie habe ich den Eindruck, das Fleischkäse, dort wo er
leberkäse heisst, auch etwas anders, würziger, schmeckt - kann mich
aber auch täuschen.
diese beobachtung habe ich nicht gemacht. ich bin nicht sicher wo man
hierzulande (=österreich) ausser in tirol und vorarlberg noch fleischkäs
sagt, aber geschmeckt hat er (mit den üblichen schwankungen) immer gleich
;-)

Trixi Sumerlechner
Michael Hußenether
2005-04-06 14:01:11 UTC
Permalink
Hallo,

Also meines Wissens gibt es da schon nen Unterschied also zwischen Fleisch
und Leberkäse.

Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
Steffen Stein
2005-04-06 14:06:05 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Hallo,
Also meines Wissens gibt es da schon nen Unterschied also zwischen Fleisch
und Leberkäse.
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
ja so hatte ich das auch irknwie in Erinnerung, von den Grundzutaten
und der Machart ist das aber ansonsten gleich.
Frank Maier
2005-04-06 14:20:12 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Hallo,
Also meines Wissens gibt es da schon nen Unterschied also zwischen Fleisch
und Leberkäse.
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
ja so hatte ich das auch irknwie in Erinnerung, von den Grundzutaten
und der Machart ist das aber ansonsten gleich.

Richtig gesagt! Wobei bei uns (=Altötting)eigentlich Erlangen
schon lang nicht mehr zu Bayern zählt :-)))
Michael Hußenether
2005-04-06 14:38:36 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Richtig gesagt! Wobei bei uns (=Altötting)eigentlich Erlangen
schon lang nicht mehr zu Bayern zählt :-)))
Ja :) die Franken waren schon immer ein Volk für sich :P Aber schäm dich
wenn du nicht weist wieviel ein Bayer so an Leberkäse verspeist :)))) Ich
würde so mit 60 Brötchen rechnen also 1,5 pro Person. Die Scheiben gut dick
(ung so dick wie 150 - 200 mm), breit und auf die Brötchen drauf knallen
oder willst du die nicht auf Brötchen machen? dann würd ich schon mit 2
Scheiben pro Person rechnen :)

Gruß
Michael
Frank Maier
2005-04-12 08:12:53 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Post by Frank Maier
Richtig gesagt! Wobei bei uns (=Altötting)eigentlich Erlangen
schon lang nicht mehr zu Bayern zählt :-)))
Ja :) die Franken waren schon immer ein Volk für sich :P Aber schäm dich
wenn du nicht weist wieviel ein Bayer so an Leberkäse verspeist :)))) Ich
würde so mit 60 Brötchen rechnen also 1,5 pro Person. Die Scheiben gut dick
(ung so dick wie 150 - 200 mm), breit und auf die Brötchen drauf knallen
oder willst du die nicht auf Brötchen machen? dann würd ich schon mit 2
Scheiben pro Person rechnen :)
Gruß
Michael
Nun, bei der Brotzeit sind viele Österreicher vertreten, deshalb
meine leichte Unsicherheit :-)
Werd also 2/Person nehmen, da ich den Käse jeden selbst
abschneiden lasse.

Servus Frank
Frank Maier
2005-04-12 08:13:01 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Post by Frank Maier
Richtig gesagt! Wobei bei uns (=Altötting)eigentlich Erlangen
schon lang nicht mehr zu Bayern zählt :-)))
Ja :) die Franken waren schon immer ein Volk für sich :P Aber schäm dich
wenn du nicht weist wieviel ein Bayer so an Leberkäse verspeist :)))) Ich
würde so mit 60 Brötchen rechnen also 1,5 pro Person. Die Scheiben gut dick
(ung so dick wie 150 - 200 mm), breit und auf die Brötchen drauf knallen
oder willst du die nicht auf Brötchen machen? dann würd ich schon mit 2
Scheiben pro Person rechnen :)
Gruß
Michael
Nun, bei der Brotzeit sind viele Österreicher vertreten, deshalb
meine leichte Unsicherheit :-)
Werd also 2/Person nehmen, da ich den Käse jeden selbst
abschneiden lasse.

Servus Frank
Michael Hußenether
2005-04-06 14:26:44 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
ja so hatte ich das auch irknwie in Erinnerung, von den Grundzutaten
und der Machart ist das aber ansonsten gleich.
Naja also vom Geschmack ist es schon ein Unterschied in einen richtigen
Leberkäse ist eben Leber drin und er ist auch gröber, in einen Fleischkäse
ist keine drin und der ist auch feiner und wer weis was sonst noch drin ist
wenn es eh schon alles kleingehexelt ist.

Gruß
Michael
Kurt Melchard
2005-04-06 16:38:25 UTC
Permalink
.....
Post by Michael Hußenether
Naja also vom Geschmack ist es schon ein Unterschied in einen richtigen
Leberkäse ist eben Leber drin und er ist auch gröber, in einen Fleischkäse
ist keine drin und der ist auch feiner und wer weis was sonst noch drin ist
wenn es eh schon alles kleingehexelt ist.
Gruß
Michael
Im Leberkäse der in Österreich oder in Bayern hergestellt wird, ist sicher
keine Leber drin.

Pohl schreibt in seiner 'Küchensprache' zum Thema Leberkäse und Fleischkäse:
" ... Beide Bezeichnungen haben weder etwas mit Leber noch mit Käse zu tun,
beides hängt mit der Form zusammen und ist bloß ein Name (das mhd. Wort
lêwer bedeutet übrigens "Hügel, Grenzhügel", vgl. den Bergnamen Leber bei
Graz; entweder dieses Wort hat der bayer.-österr. Köstlichkeit, die man im
gesamten süddeutschen Raum schätzt, m.W. bis Frankfurt am Main, den Namen
verliehen oder die Leber selbst, die in ihrer runden Form recht ähnlich ist,
vielleicht spielt auch das Wort Laib ein Rolle (so Gorys 2001, 322). Der
mhd. Vorläufer der Leber lautete lëbere und bedeutete auch 'gestockte Masse'
, weiters gibt es in alten Dichtungen ein sagenhaftes Lebermeer 'geronnenes
Meer' (Hornung 2002, 567, Schmeller 1996, I 1410). ... "

Vielleicht gibt es irgendwo nördlich des Weißwurstäquators einen Metzger,
der Leber irgendwo hineinmengt und dies dann Leberkäse nennt. Aber es gibt
auch Menschen die Wiener Schnitzel mit Tunke servieren.

mfg K. M.
Michael Hußenether
2005-04-07 10:29:11 UTC
Permalink
"Kurt Melchard" <***@a1.net> wrote in message news:42540fde$0$32886> Im
Leberkäse der
Post by Kurt Melchard
in Österreich oder in Bayern hergestellt wird, ist sicher
keine Leber drin.
" ... Beide Bezeichnungen haben weder etwas mit Leber noch mit Käse zu tun,
beides hängt mit der Form zusammen und ist bloß ein Name (das mhd. Wort
lêwer bedeutet übrigens "Hügel, Grenzhügel", vgl. den Bergnamen Leber bei
Graz; entweder dieses Wort hat der bayer.-österr. Köstlichkeit, die man im
gesamten süddeutschen Raum schätzt, m.W. bis Frankfurt am Main, den Namen
verliehen oder die Leber selbst, die in ihrer runden Form recht ähnlich ist,
vielleicht spielt auch das Wort Laib ein Rolle (so Gorys 2001, 322). Der
mhd. Vorläufer der Leber lautete lëbere und bedeutete auch 'gestockte Masse'
, weiters gibt es in alten Dichtungen ein sagenhaftes Lebermeer 'geronnenes
Meer' (Hornung 2002, 567, Schmeller 1996, I 1410). ... "
Vielleicht gibt es irgendwo nördlich des Weißwurstäquators einen Metzger,
der Leber irgendwo hineinmengt und dies dann Leberkäse nennt. Aber es gibt
auch Menschen die Wiener Schnitzel mit Tunke servieren.
So ich habe gestern einmal in einer nahen Metzgerei gefragt was es da nun
für Unterschiede sind :) Von Österreich konnten die mir da nix sagen, in
Deutschland (und da muss ich mein Satz berichtigen) in einen Leberkäse ist
"normalerweise" ein kleines bisschen Leber drin allerdings ist das in Bayern
eher selten der Fall in den restilichen Bundesländern schon. Fleischkäse ist
mit der Schinckenwurst, Gelbwurst und Mettwurst zu vergleichen eben
gemischtes Fleisch.

Sie meinten auch das, das alles mit der Zeit durcheinander gekommen ist.

Gruß
Michael
Muriel & Roland
2005-04-07 13:10:56 UTC
Permalink
Hallo Michael,

| So ich habe gestern einmal in einer nahen Metzgerei gefragt was es
| da nun für Unterschiede sind :) Von Österreich konnten die mir da
| nix sagen, in Deutschland (und da muss ich mein Satz berichtigen)
| in einen Leberkäse ist "normalerweise" ein kleines bisschen Leber
| drin ...

Klar war das ursprünglich auf jeden Fall so, eben 15% Leberanteil
entsprechend die Rezepte die vor ein paar Tage gepostet wurden
(gleichen Thread).

| ... allerdings ist das in Bayern eher selten der Fall in den
| restilichen Bundesländern schon. Fleischkäse ist mit der
| Schinckenwurst, Gelbwurst und Mettwurst zu vergleichen eben
| gemischtes Fleisch.

Hopla...

Schinkenwurst, Gelbwurst oder Lyoner sind wie auch der Leberkäs
"Brühwürste".

Mettwurst ist dagegen eine "Rohwurst".

Aus "gemischtes Fleisch" sind ja im Prinzip die meisten Wurstarten,
aber geschmacklich besteht schon ein riesen Unterschied je nach
Mengenanteile der einzelne Fleischarten, und auch je nach Gewürze.

Diese können auch nur ein wenig von einem Rezept zum anderen
abweichen; beim Fertigprodukt wird aber diese kleinigkeit zu einem
ganz anderen Geschmack führen.

Bei der Wurstherstellung kommt es schon auf jedes Gramm Gewürz an
(anteilig pro kilo Fleischmasse).

Bei Muskat werden z.B. bei der Lyoner 0,5 g pro kilo benutzt, da
schmeckt die Wurst gut... ab 1 g pro kilo ist die Wurst bitter !

Die geringste Abweichungen in den Zutaten haben also eine starke
Auswirkung.

Also auch wenn verschiedene Rezepte vieles gemeinsam haben, heisst es
noch lange nicht es wären die gleichen Wurstarten.

| Sie meinten auch das, das alles mit der Zeit durcheinander
| gekommen ist.

Das stimmt schon, ob das vom rationisierungszwang einiger
Grossmetzgereien eine Folge ist, sei dahingestellt.

Ich möchte doch annehmen dass jeder selbständige Metzger den
Unterschied auch in der heutigen Zeit sehr wohl beherrscht.

Grüße
Roland
Michael Hußenether
2005-04-08 06:39:28 UTC
Permalink
Post by Muriel & Roland
Hopla...
Schinkenwurst, Gelbwurst oder Lyoner sind wie auch der Leberkäs
"Brühwürste".
Mettwurst ist dagegen eine "Rohwurst".
Aus "gemischtes Fleisch" sind ja im Prinzip die meisten Wurstarten,
aber geschmacklich besteht schon ein riesen Unterschied je nach
Mengenanteile der einzelne Fleischarten, und auch je nach Gewürze.
Diese können auch nur ein wenig von einem Rezept zum anderen
abweichen; beim Fertigprodukt wird aber diese kleinigkeit zu einem
ganz anderen Geschmack führen.
Bei der Wurstherstellung kommt es schon auf jedes Gramm Gewürz an
(anteilig pro kilo Fleischmasse).
Bei Muskat werden z.B. bei der Lyoner 0,5 g pro kilo benutzt, da
schmeckt die Wurst gut... ab 1 g pro kilo ist die Wurst bitter !
Die geringste Abweichungen in den Zutaten haben also eine starke
Auswirkung.
Also auch wenn verschiedene Rezepte vieles gemeinsam haben, heisst es
noch lange nicht es wären die gleichen Wurstarten.
Ja das weis ich auch alles :) aber ich wollte halt nur darauf aus das es
gemischt ist :)
Post by Muriel & Roland
Das stimmt schon, ob das vom rationisierungszwang einiger
Grossmetzgereien eine Folge ist, sei dahingestellt.
Ich möchte doch annehmen dass jeder selbständige Metzger den
Unterschied auch in der heutigen Zeit sehr wohl beherrscht.
Anscheinend nicht :)

Schönes Wochende
Michael
Frank Maier
2005-04-12 08:11:48 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Post by Steffen Stein
ja so hatte ich das auch irknwie in Erinnerung, von den Grundzutaten
und der Machart ist das aber ansonsten gleich.
Naja also vom Geschmack ist es schon ein Unterschied in einen richtigen
Leberkäse ist eben Leber drin und er ist auch gröber, in einen Fleischkäse
ist keine drin und der ist auch feiner und wer weis was sonst noch drin ist
wenn es eh schon alles kleingehexelt ist.
Gruß
Michael
ja da wird abends immer die Wurstküche zusammengekehrt....


CU Frank
Josef Berger
2005-04-06 14:44:54 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Also meines Wissens gibt es da schon nen Unterschied also zwischen
Fleisch und Leberkäse.
Nein, einzig die Bezeichnung ist eine andere für ein vergleichbares Produkt.
Regionale Unterschiede wie Trixi schon bemerkt hat.
Ohne Einfluß auf die Qualität oder die Art.
Post by Michael Hußenether
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein
und nicht so gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
Zu Bayern kann ich nichts sagen, wenn ich dort verkehre esse
ich eine "Geschwollene", naturlich bevor die Mittagsglocken läuten.

Bei uns in Tirol (Trixi hat den Begriff Fleischkäse richig zugeordnet)
gibt es
nur Fleischkäse, und zwar:
normal,
grob,
mit Käse, (ecklig, sieht aus wie Eiterbeulen)
und scharf, und scharf heißt da wirklich scharf,
und verschiedene Feinabstufungen gibt es auch noch.

Aber es heißt immer Fleischkäse (Fleischkaas).

Eigentlich wollte ich, ich als Fleischkaasverächter, dem OP nur sagen,
dass 6 kg für 40 Personen für sein Fest eventuell zuwenig sein könnten

Gruß
bj
Steffen Stein
2005-04-06 19:02:30 UTC
Permalink
Post by Josef Berger
Post by Michael Hußenether
Also meines Wissens gibt es da schon nen Unterschied also zwischen
Fleisch und Leberkäse.
nein, das schrub ich nicht ;-)
Post by Josef Berger
Nein, einzig die Bezeichnung ist eine andere für ein vergleichbares Produkt.
Regionale Unterschiede wie Trixi schon bemerkt hat.
Ohne Einfluß auf die Qualität oder die Art.
Ich hatte nur dies ^^^^ festgestellt und das die regional verschiedenen
Zubereitungen sich anscheinend auch mit regional unterschiedlichen
Bezeichnungen überschneiden

Mahlzeit

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Trixi Sumerlechner
2005-04-06 14:30:22 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Also meines Wissens gibt es da schon nen Unterschied also zwischen Fleisch
und Leberkäse.
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
sieh an - so ist das bei euch also ;-)
der fleischkäs den ich in innsbruck bestelle, schmeckt im grunde so wie
der leberkäs den ich in wien bestelle. abgesehen von den üblichen
unterschieden (hersteller etc.).

Trixi Sumerlechner
Edgar Warnecke
2005-04-06 17:05:01 UTC
Permalink
...jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
Lass das mal bloss keinen Franken hoeren.

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Inge Müller
2005-04-06 19:19:43 UTC
Permalink
Post by Michael Hußenether
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
In München gibt es Leberkäs und groben Leberkäs (wenn man ihn beim
Metzger kalt kauft). Auf die Leberkässemmel gibt es (meiner Erfahrung
nach ausschließlich) den feinen (warm).

Gruß,
INge
(11 Jahre Münchenerfahrung)
Frank Maier
2005-04-12 08:12:11 UTC
Permalink
Post by Inge Müller
Post by Michael Hußenether
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
In München gibt es Leberkäs und groben Leberkäs (wenn man ihn beim
Metzger kalt kauft). Auf die Leberkässemmel gibt es (meiner Erfahrung
nach ausschließlich) den feinen (warm).
Gruß,
INge
(11 Jahre Münchenerfahrung)
Ouuu Inge, in den 11 Jahren hast Du anscheinend nicht viel
Leberkässemmel verköstigt.... oder immer nur beim selben
Metzger ? :-)

Servus Frank
Inge Müller
2005-04-12 10:11:32 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Ouuu Inge, in den 11 Jahren hast Du anscheinend nicht viel
Leberkässemmel verköstigt.... oder immer nur beim selben
Metzger ? :-)
Och, ich habe schon einige LKS vernichtet. Es war auch nicht immer
derselbe Metzger. Aber offenbar gibt es zwischen "Deinen" Metzgern und
"meinen" keine Schnittmenge.

Gruß,
INge

Maria Winter
2005-04-07 15:01:33 UTC
Permalink
On Wed, 6 Apr 2005 16:01:11 +0200, "Michael Hußenether"
Post by Michael Hußenether
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
Aus Hessen kenn ich es genau umgekehrt.


Maria
--
Alles ist wie immer, nur schlimmer. MIST!
____________________________________________(Bernd das Brot)
http://www.maria-winter.de
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/447985 (update: 2-4-05)
Rene Gagnaux
2005-04-07 16:37:02 UTC
Permalink
Guten Tag Maria, guten Tag allerseits,

On Thu, 07 Apr 2005 17:01:33 +0200, Maria Winter
Post by Maria Winter
Post by Michael Hußenether
Leberkäse is die gröbere Variante und Fleischkäse ist eher Fein und nicht so
gut gewürzt jedenfalls ist das so hier bei uns in Bayern (Erlangen).
Aus Hessen kenn ich es genau umgekehrt.
Dürfte von Gegend zu Gegend, von Land zu Land mehr oder weniger stark
variieren. Hier in der Schweiz kenne ich Fleischkäse als die gröbere,
kräftiger gewürzte Art.

Wie stark die Beschaffenheit und Würze bei einem bestimmten Produkt je nach
Gegend variieren kann, ist mir in der vergangenen Woche noch einmal
aufgefallen, als ich in Zürich 'Atriaux' - auch 'Adrio' geschrieben -
bestellte: sie haben zwar bestens geschmeckt, es handelte sich aber
eigentlich eher um eine 'kalbsbratwurstartige' Beschaffenheit und Geschmack.
In der französischen Schweiz sind die 'Atriaux' dagegen ganz anders, in
Beschaffenheit und Geschmack eher wie eine schön kräftig gewürzte, grobe
Schweinswurstmasse: kürzlich so in Fribourg mit höchstem Genuss auf
Sauerkraut gegessen ;-9... Zusammen mit Schweinsbacken ;-9...

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Inge Müller
2005-04-06 15:33:49 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Irgendwie habe ich den Eindruck, das Fleischkäse, dort wo er
leberkäse heisst, auch etwas anders, würziger, schmeckt - kann mich
aber auch täuschen.
Ich bin in einer Gegend aufgewachsen, in der es "Fleischkäswecken"
(FKW) gibt. Studiert (und danach einige Zeit gearbeitet) habe ich in
der Region der FKB ("Fleischkäsbrötle"), dann arbeitete ich dort, wo
es LKS ("Leberkässemmel") heißt, inzwischen bin ich wieder bei den FKW
gelandet. Und ich schmecke keinen Unterschied zwischen Fleischkäs und
Leberkäs.

Gruß,
INge
Muriel & Roland
2005-04-06 18:09:28 UTC
Permalink
Hallo Steffen,
Post by Josef Berger
2 kg Leberkäse (Fleischkäse heißt es bei uns) wurden vertilgt,
| Irgendwie habe ich den Eindruck, das Fleischkäse, dort wo er
| leberkäse heisst, auch etwas anders, würziger, schmeckt - kann
| mich aber auch täuschen.

Nein, da liegst du schon richtig.

Fleischkäse und Leberkäse sind schon 2 verschiedene Produkte.

Fleischkäse grob :
Grundmasse gleich Schinkenwurst
- 20% Rindfleisch,
- 20% Schweinefleisch,
- 20% Speck,
- 10% Eisschnee,
Einlagefleisch
- 20% Schweinefleisch (Keule oder Schulter)
- 10% magerer, kerniger Schweinebauch
Gewürze :
- wie bei Lyoner-Wurst, jedoch 20 g Zwiebel pro kg Wurstmasse
(Lyoner = 10g)

Fleischkäse fein :
Grundmasse gleich Lyoner-Wurst
- 22,5% Rindfleisch,
- 22,5% Schweinefleisch,
- 20% Speck,
- 20% Schweinebacke,
- 15% Eisschnee,
Gewürze :
- wie bei Lyoner-Wurst, jedoch 20 g Zwiebel pro kg Wurstmasse
(Lyoner = 10g)

Leberkäse :
Grundmasse gleich Schinkenwurst
- 15% Rindfleisch,
- 15% Schweinefleisch,
- 15% Speck,
- 10% Eisschnee,
Einlagefleisch
- 15% Schweineleber
- 10% Schweinefleisch (Keule oder Schulter)
- 20% magerer, kerniger Schweinebauch
Gewürze :
- wie bei grober Fleischkäse, zusätzlich 1-2 Gramm Majoran
(pro kg Wurstmasse).

Die rezepte liegen zwar nahe beieinander, der Unterschied ist aber
schon deutlich zu schmecken.

Das selbstgemachte schmeckt auch ganz anders als die abgepackte Ware
vom Supermarkt.

Bei diesen Produkte ist es leider oft der Fall dass kaum noch ein
Unterschied zwischen Leberkäs und Fleischkäs zu schmecken ist,
möglicherweise deshalb die verwechslung zwischen beide Wurstsorten.

Sonst, bei der Mengenangabe für die 40 Leute ist es schon eine heikle
Sache, ich meine ob du jetzt 40 Baumfäller auf Betriebsausflug
bewirtest oder nur "linienbewusste" da vorbeikommen.

Hängt auch von der Art ab wie du das vorbereiten kannst.

Als belegte Brötchen würdest du mit weniger Leberkäse auskommen (dünne
scheiben), wenn es dicke Scheiben sind, so mit Brötchen und Senf auf
einem Pappteller, da würde ich so in Richtung 300 bis 350g pro Person
gehen.

Bis auf 250 g / Person wenn gemischt Damen und Herren.

Der Vorschlag einen Eimer Kartoffelsalat wäre auch etwas gescheites...

Bei mir kommen gut 500 g plus 2 bis 3 Brötchen und ein halbes Glas
bayerischen Senf für ein Frühstück... 350 g wären auch in Ordnung wenn
ein Kartoffelsalat dabei wäre... aber ich stehe meistens auf der Seite
der Leute die "etwas" mehr essen als durchnittlich üblich !
Post by Josef Berger
Nach meiner Rechnung ergäbe das 10kg für 40 Leberkäseliebhaber.
| da würde ich dann verschiedene Varianten anbieten, der Fleischer
| hier[tm] vor der Tür bietet da zum Beispiel: Käsefleischkäs,
| Pizzafleischkäs, Fleischkäs mit Bärlauch und Ei, Zwiebelfleischkäs
| oder einfach nur Fleischkäs.

Gute idee im Prinzip... nur wenn man anfängt zu fragen was der eine
oder andere haben möchte, dann bleibt man auch auf ein Teil der Ware
sitzen... ist auf jeden Fall eine Gefahr.

| ich bekomm Hunger, Steffen

Genau so ist es ;o)))

Guten appetit an alle,
Roland
Steffen Stein
2005-04-06 19:07:47 UTC
Permalink
Post by Muriel & Roland
...
| da würde ich dann verschiedene Varianten anbieten, der Fleischer
| hier[tm] vor der Tür bietet da zum Beispiel: Käsefleischkäs,
| Pizzafleischkäs, Fleischkäs mit Bärlauch und Ei, Zwiebelfleischkäs
| oder einfach nur Fleischkäs.
Gute idee im Prinzip... nur wenn man anfängt zu fragen was der eine
oder andere haben möchte, dann bleibt man auch auf ein Teil der Ware
sitzen... ist auf jeden Fall eine Gefahr.
nahh, einfach eine Tafel anrichten, verschiedene Fleischkäse am Stück
hinstellen, Messer daneben legen, mehrere Töpfe Senf und 2-3 Körbe mit
Brötchen dazu - soll sich jeder nehmen was er mag.

Ich halte allerdings >300g Wurst/Person zum Frühstück für recht gross,
wenn es nicht grad Bauarbeiter sind ;-)

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Frank Maier
2005-04-12 08:13:17 UTC
Permalink
"Muriel & Roland" <***@tele2.fr> schrieb im Newsbeitrag news:MBV4e.41815>
zu schmecken.
Post by Muriel & Roland
Bei mir kommen gut 500 g plus 2 bis 3 Brötchen und ein halbes Glas
bayerischen Senf für ein Frühstück... 350 g wären auch in Ordnung wenn
ein Kartoffelsalat dabei wäre... aber ich stehe meistens auf der Seite
der Leute die "etwas" mehr essen als durchnittlich üblich !
Hohoho Respekt Roland, Respekt. 500g ist ne gute Portion.
Also wir backen daheim auch öfter einen Leberkäse selbst.
Da gibts dann so ne Form mit 1 Kilo, dazu Kartoffelsalat
da essen wir zu viert davon, eine Ecke bleibt meist noch übrig...

Hmmm verflixt, verflixt... Leute ihr bringt mich ganz schön
ins schleudern....

CU Frank
Frank Maier
2005-04-06 14:21:59 UTC
Permalink
Post by Josef Berger
Post by Frank Maier
Nee Leberkäse mag jeder da. Aber das scheint zu passen,
ich dachte insgeheim auch so an 6 kg.
Ganz frische Erfahrung zu diesem Thema.
Einer meiner Mitarbeiter hat heute eine Jause spendiert,
für 8 Personen.
2 kg Leberkäse (Fleischkäse heißt es bei uns) wurden vertilgt,
und dazu 14 Semmeln. Außerdem ca. 700g Pfefferoni und natürlich Senf.
Dabei hat einer der Esser eigentlich nur gekostet.
Nach meiner Rechnung ergäbe das 10kg für 40 Leberkäseliebhaber.
Vielleicht hilft Dir das
Gruß
bj
Ohumpf, das wäre ja fatal, 4 kg zu wenig zu haben!!
Am besten ich frag doch unseren Metzger mal.

Gruß Frank
Thomas Erstfeld
2005-04-06 20:31:55 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Post by Josef Berger
Ganz frische Erfahrung zu diesem Thema.
Einer meiner Mitarbeiter hat heute eine Jause spendiert,
für 8 Personen.
2 kg Leberkäse (Fleischkäse heißt es bei uns) wurden vertilgt,
und dazu 14 Semmeln. Außerdem ca. 700g Pfefferoni und natürlich Senf.
Dabei hat einer der Esser eigentlich nur gekostet.
Nach meiner Rechnung ergäbe das 10kg für 40 Leberkäseliebhaber.
Vielleicht hilft Dir das
Gruß
bj
Ohumpf, das wäre ja fatal, 4 kg zu wenig zu haben!!
Am besten ich frag doch unseren Metzger mal.
Hier dann noch ein Beispiel. Gegenüber meiner Arbeitsstelle gibt es
einen kleinen Feinkostladen, der Semmel mit Leberkäse und einem tollen
Senf verkauft. Pro Semmel gibt es da 100 g Leberkäse und zwei Semmel
reichen mir bis zum Abendessen, auch wenn drei rein passen würden.

Falls die Leute das nicht nur als Snack bekommen, sondern auch davon
satt werden sollen, würde ich eher mit 200 g pro Person (bei
gleichzeitig Alkohol 250 g) und zwei Semmeln rechnen. Alternativ etwas
weniger Leberkäse und Semmel, aber dafür zusätzlich Kartoffelsalat.
Einige Semmel bzw. etwas Kartoffelsalat als Reserve kann auch nicht
schaden.

Und als zusätzliche Reserve vielleicht etwas Käse und/oder abgepackte,
herzhafte Würste (Pfefferoni, Debreziner oder Kabanossi).

Gruß
Thomas
--
____ "Irgendwie hab ich das schon mal erlebt. ____
| o|o| Ach Ja! Gestern, vorgestern |o|o |
X| _|_|X und eigentlich jeden Tag. X|_|_ |X
|__|_| Das ist deprimierend." MIST |_|__|
knut lamprecht
2005-04-05 17:18:16 UTC
Permalink
auf Arbeit um 08.45 bis 09.00 Uhr 1Kg Leberkäse und 10 Brezeln und 1 Glas
süßen Senf
Kai Schmidt
2005-04-05 18:05:30 UTC
Permalink
Post by knut lamprecht
auf Arbeit um 08.45 bis 09.00 Uhr 1Kg Leberkäse und 10 Brezeln und 1 Glas
süßen Senf
Kein Hefeweizen?

Fragt sich

Kai
Frank Maier
2005-04-06 09:39:16 UTC
Permalink
Post by knut lamprecht
auf Arbeit um 08.45 bis 09.00 Uhr 1Kg Leberkäse und 10 Brezeln und 1 Glas
süßen Senf
Für 40 Leute d.h. 25g Leberkäse und 0,25 Brezel je Leut???
Edgar Warnecke
2005-04-05 19:33:43 UTC
Permalink
Post by Frank Maier
Servus Leute!
ich plane für ein 40 Leute eine bayrische
Steh - Brotzeit mit warmen Leberkäse,
Semmeln und Senf.
Wieviel Leberkäse sollte man pro Person rechnen?
Fuer mich bitte Hackepeter, so ca. 80g + Zwiebeln und ein Guerksken.
Tomate waere nicht schlecht.
Post by Frank Maier
Sind 2 Semmeln je Person ausreichend?
Joooo, kommt hin.

Ach ja, Hefe-Dunkel bitte.

Danke :-))

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Frank Maier
2005-04-06 09:40:20 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Frank Maier
Servus Leute!
ich plane für ein 40 Leute eine bayrische
Steh - Brotzeit mit warmen Leberkäse,
Semmeln und Senf.
Wieviel Leberkäse sollte man pro Person rechnen?
Fuer mich bitte Hackepeter, so ca. 80g + Zwiebeln und ein Guerksken.
Tomate waere nicht schlecht.
oooh ein Freund aus dem Norden der Republik
Loading...