Discussion:
Mohnmasse will nicht gelingen
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Stube
2006-08-11 22:01:05 UTC
Permalink
Hallo an alle.

Ich versuche ein Rezept für Mohnklöße nachzukochen. Aber irgendwie will
die Mohnmasse nicht so richtig zäh/quarkig werden.

Nehme ich den falschen Mohn?
Ich kenne nur den aus dem Backregal.
Es wird auch hin und wieder von gemahlenem Mohn gesprochen.

Kann mir jemand bitte eine kleine Mohnkunde erteilen?
--
Gruesse aus Koeln.
=^o,o^= =^..^= =(^°+°^)=
Wer hier einen Link erwartet. Der muss warten.
Siegfrid Breuer
2006-08-11 22:40:00 UTC
Permalink
Tach Andreas!
Post by Andreas Stube
Ich kenne nur den aus dem Backregal.
So, wie der ausm Regal kommt, kann man damit gut Brötchen vor dem
Backen bestreuen; das werden dann Mohnbrötchen.
Für die meisten anderen Anwendungsformen muß man ihn quetschen/mahlen.
Z.B. mit sowas:
http://www.getreidemuehlen.de/Handmuehle-Handgetreidemuehlen/Mohnmuehle-Jupiter/6021.html

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Joachim Weller
2006-08-12 06:40:02 UTC
Permalink
Andreas Stube schrieb:
Hallo Andreas,
Post by Andreas Stube
Hallo an alle.
Ich versuche ein Rezept für Mohnklöße nachzukochen. Aber irgendwie will
die Mohnmasse nicht so richtig zäh/quarkig werden.
In den Backregalen gibt es schon eine Weile fertig gemahlene Mohnmasse im
Kunstoffbeutel.Die ist für Deine Mohnklöße fix und fertig. Ich nehme diesen
Mohn für meine Kuchen. Einwandfreie Ergebnisse damit.
Man erspart sich auch das einweichen und etwas mühsame mahlen des Mohnes.
Herzliche Grüße
Jochen
Andreas Stube
2006-08-12 08:01:21 UTC
Permalink
Post by Joachim Weller
Hallo Andreas,
Post by Andreas Stube
Hallo an alle.
Ich versuche ein Rezept für Mohnklöße nachzukochen. Aber irgendwie
will die Mohnmasse nicht so richtig zäh/quarkig werden.
In den Backregalen gibt es schon eine Weile fertig gemahlene
Mohnmasse im Kunstoffbeutel.Die ist für Deine Mohnklöße fix und
fertig. Ich nehme diesen Mohn für meine Kuchen. Einwandfreie
Ergebnisse damit. Man erspart sich auch das einweichen und etwas
mühsame mahlen des Mohnes. Herzliche Grüße
Jochen
Mmmh. Da muss ich noch einmal genauer Nachschauen.
Ich habe nur die kleinen Schwarzen Betonharten Krümel entdeckt.
Vielleicht gibt es die im R**l auch nicht.
--
Gruesse aus Koeln.
=^o,o^= =^..^= =(^°+°^)=
Wer hier einen Link erwartet. Der muss warten.
NMS
2006-08-12 08:38:09 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
schau mal gezielt nach "Schwartau Mohn-back". Das ist in D das
umsatzstärkste Produkt dieser Art für den Hausgebrauch.
Gruß
NMS
Petra Hildebrandt
2006-08-12 10:02:29 UTC
Permalink
Am Sat, 12 Aug 2006 10:01:21 +0200
Post by Andreas Stube
Post by Joachim Weller
Hallo Andreas,
Post by Andreas Stube
Hallo an alle.
Ich versuche ein Rezept für Mohnklöße nachzukochen. Aber irgendwie
will die Mohnmasse nicht so richtig zäh/quarkig werden.
In den Backregalen gibt es schon eine Weile fertig gemahlene
Mohnmasse im Kunstoffbeutel.Die ist für Deine Mohnklöße fix und
fertig. Ich nehme diesen Mohn für meine Kuchen. Einwandfreie
Ergebnisse damit. Man erspart sich auch das einweichen und etwas
mühsame mahlen des Mohnes. Herzliche Grüße
Jochen
Mmmh. Da muss ich noch einmal genauer Nachschauen.
Ich habe nur die kleinen Schwarzen Betonharten Krümel entdeckt.
Vielleicht gibt es die im R**l auch nicht.
es gibt auch einen Nachbau von RUF.

ich finde Mohnback eklig. Zum einen schmeckt das Zeug übersüß, zum
anderen sind die Inhaltsstoffe auch nicht das was ich in meinem Kuchen
haben mag.

"In der fertigen Mohnfüllung, die die Backwerke besonders saftig werden
lassen soll, befindet sich neben Blaumohn außerdem Zucker, Wasser,
modifizierte Stärke, Geliermittel Pektin, Aroma, Konservierungsstoff E
202 und das Säurungsmittel Citronensäure." (Bericht bei CIAO da ich
keine Packung vorliegen habe).

Mohn kann man im guter Qualität frisch gemahlen im
Reformhaus bekommen, und alles andere ist imho nur eine Frage des
passenden Rezepts.

Viele Grüße

Petra
--
www.larpkochbuch.de - Kochen für Elfen, Trolle, Zwerge, Magier
Karla Baumann
2006-08-12 11:15:56 UTC
Permalink
Petra Hildebrandt schrieb:
..
Post by Petra Hildebrandt
es gibt auch einen Nachbau von RUF.
ich finde Mohnback eklig. Zum einen schmeckt das Zeug übersüß, zum
anderen sind die Inhaltsstoffe auch nicht das was ich in meinem Kuchen
haben mag.
da hast du recht. Dieses Mohnback-Zeugs finde ich auch gruslig (habe
diverse durchprobiert). Alleine die heftige Süße und die Zitronensäure
verderben da schon alles. Frischgemahlen und selbst aufgekocht, schmeckt
es einfach am Besten - eben nur das volle Mohnaroma.
Gruss
Karla
Detlef Wirsing
2006-08-12 13:13:31 UTC
Permalink
Petra Hildebrandt schrieb:

[...]
Post by Petra Hildebrandt
ich finde Mohnback eklig. Zum einen schmeckt das Zeug übersüß, zum
anderen sind die Inhaltsstoffe auch nicht das was ich in meinem Kuchen
haben mag.
Das kann ich nachvollziehen. Aber es war für mich bisher die einzige
Lösung. Ich kann Mohn nicht quetschen. Und im Zerhacker habe ich es
mal probiert. Da blieb über die Hälfte ganz, und es war eine ziemliche
Sauerei.

[...]
Post by Petra Hildebrandt
Mohn kann man im guter Qualität frisch gemahlen im
Reformhaus bekommen, und alles andere ist imho nur eine Frage des
passenden Rezepts.
Das ist eine gute Idee. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Nachteil ist allerdings, daß gemahlener Mohn unglaublich schnell
ranzig werden soll. Sonntags backen ist so kaum drin. Soweit ich
gelesen habe, soll man mit gemahlenem Mohn ähnlich umgehen wie mit
Hackfleisch, also sofort verarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Markus Hoffmann
2006-08-13 08:36:24 UTC
Permalink
Ich kann Mohn nicht quetschen. Und im Zerhacker habe ich es mal probiert.
Da blieb über die Hälfte ganz, und es war eine ziemliche Sauerei.
Ich benutze zum Mohnmahlen eine alte elektrische Kaffeemühle mit
Schlagmesser. Vier Durchgänge, bis eine Tüte Mohn gemahlen ist,
und gut ist. Klappt prima für meinen original thüringischen Mohnkuchen.

Gruß

Markus
Wo|fram Krai|
2006-08-13 22:36:37 UTC
Permalink
Am Sat, 12 Aug 2006 15:13:31 +0200 schrieb Detlef Wirsing
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Petra Hildebrandt
ich finde Mohnback eklig. Zum einen schmeckt das Zeug übersüß, zum
anderen sind die Inhaltsstoffe auch nicht das was ich in meinem Kuchen
haben mag.
Das kann ich nachvollziehen. Aber es war für mich bisher die einzige
Lösung. Ich kann Mohn nicht quetschen. Und im Zerhacker habe ich es
mal probiert. Da blieb über die Hälfte ganz, und es war eine ziemliche
Sauerei.
[...]
Post by Petra Hildebrandt
Mohn kann man im guter Qualität frisch gemahlen im
Reformhaus bekommen, und alles andere ist imho nur eine Frage des
passenden Rezepts.
Das ist eine gute Idee. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Nachteil ist allerdings, daß gemahlener Mohn unglaublich schnell
ranzig werden soll. Sonntags backen ist so kaum drin. Soweit ich
gelesen habe, soll man mit gemahlenem Mohn ähnlich umgehen wie mit
Hackfleisch, also sofort verarbeiten.
Eingefroren läßt sich gemahlener Mohn weitaus länger lagern.

Grüße

Wo|fram
Detlef Wirsing
2006-08-13 23:18:17 UTC
Permalink
Wo|fram Krai| schrieb:

[...]
Post by Wo|fram Krai|
Eingefroren läßt sich gemahlener Mohn weitaus länger lagern.
Noch ein guter Tip! Danke!

Ich esse sehr gern Mohn und bin mit "Backmohn" nicht sehr glücklich.
Aber wie gesagt bekam ich bisher den Mohn im Zerhacker nicht klein.
Eine alte Kaffeemühle habe ich nicht, weil ich keinen Kaffee trinke.
Soweit ich mich erinnere (Eltern), wurde die auch immer ziemlich heiß.
Das tut dem fettigen Mohn bestimmt nicht gut. Außerdem soll der wohl
eher gequetscht als zerfetzt werden.

Vielleicht sollte ich mir aber doch mal so eine Kaffeemühle zulegen,
auch, um manche Gewürze zu schreddern, z.B. Kümmel. Falls jemand
Erfahrung damit hat, raus damit!
;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Andreas Stube
2006-08-14 16:58:26 UTC
Permalink
Am 14.08.2006 01:18 schrieb Detlef Wirsing<br>
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Wo|fram Krai|
Eingefroren läßt sich gemahlener Mohn weitaus länger lagern.
Noch ein guter Tip! Danke!
Das tut dem fettigen Mohn bestimmt nicht gut. Außerdem soll der wohl
eher gequetscht als zerfetzt werden.
Vielleicht sollte ich mir aber doch mal so eine Kaffeemühle zulegen,
auch, um manche Gewürze zu schreddern, z.B. Kümmel. Falls jemand
Erfahrung damit hat, raus damit!
Inzwischen war ich beim Reformhaus um die Ecke. Und dort steht eine
Mühle und eine Quetsche. Also eigentlich ganz einfach. Und die paarmal
die ich was mit Mohn mache ist das völlig OK.
--
Gruesse aus Koeln.
=^o,o^= =^..^= =(^°+°^)=
Wer hier einen Link erwartet. Der muss warten.
Detlef Wirsing
2006-08-12 13:09:09 UTC
Permalink
Andreas Stube schrieb:

[...]
Post by Andreas Stube
Post by Joachim Weller
In den Backregalen gibt es schon eine Weile fertig gemahlene
Mohnmasse im Kunstoffbeutel.Die ist für Deine Mohnklöße fix und
fertig. Ich nehme diesen Mohn für meine Kuchen. Einwandfreie
Ergebnisse damit. Man erspart sich auch das einweichen und etwas
mühsame mahlen des Mohnes. Herzliche Grüße
Jochen
Mmmh. Da muss ich noch einmal genauer Nachschauen.
Ich habe nur die kleinen Schwarzen Betonharten Krümel entdeckt.
Vielleicht gibt es die im R**l auch nicht.
Du mußt nach Backmohn oder Mohnback suchen. Das ist gequetschter Mohn
von gelartiger Konsistenz, der backfertig ist. Allerdings mußt du
eventuell das Rezept anpassen, denn alle Sorten Backmohn, die ich
bisher getestet habe, waren bereits gesüßt. Im Zweifelssfall frag
eine/n Verkäufer/in. Falls Du jemanden findest. Du weißt ja: "Unser
fachgeschultes Personal berät Sie gern!"
:-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Loading...