Hallo,
Sabine Muench schrieb:
[...]
Post by Sabine MuenchIst ja Wahnsinn. Und alles Sachen, die ich auch selbst mag. Anderes mag ich
nämlich auch nicht für andere backen (Baiser-Geschichten z.B.).
[...]
Hi Sapsi,
ich weiß zur Zeit zwar nicht ob ich Dir diese Rezepte schon geposted
habe (mit dem Gløgg im Blut ist das auch nicht ganz einfach). Doch
sicher ist sicher - ich will ja nicht, dass Dir der Nachschub ausgeht
;-))) Damit dürfte der Bedarf für lange Zeit gedeckt sein *knusper*
===== Titelliste (19 Rezepte) =====
Adventsbäckerei
Bärentatzen
Baumstämmchen
Erdnussbutterkekse mit Kokoscreme
Früchtebrot
Gewürzorangenplätzchen
Ingwerkekse & Früchtebrot
Krokantschnitten
Lebkuchen-Mousse mit Haselnusskrokant auf Punschsauce
Linzertorte
Macadamia-Knuspertaler & Knuspersternchen
Mandelhalbmonde
Marzipan-Haferflocken-Cashewnuss-Plätzchen
Mohrenkugeln (Tassokugeln)
Panettone
Schwarz-Weiß-Gebäck
Schokotrüffel
Thüringer Christstollen
Weihnachtlicher Gewürzkuchen
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Adventsbäckerei
Kategorien: Info, Advent, Xmas
Menge: 1 Info
Bärentatzen
Baumstämmchen
Erdnussbutterkekse mit Kokoscreme
Früchtebrot
Gewürzorangenplätzchen
Ingwerkekse & Früchtebrot
Krokantschnitten
Lebkuchen-Mousse mit Haselnusskrokant auf
- Punschsauce
Linzertorte
Macadamia-Knuspertaler & Knuspersternchen
Mandelhalbmonde
Marzipan-Haferflocken-Cashewnuss-Plätzchen
Mohrenkugeln (Tassokugeln)
Panettone
Schwarz-Weiß-Gebäck
Schokotrüffel
Thüringer Christstollen
Weihnachtlicher Gewürzkuchen
============================== QUELLE ==============================
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Bärentatzen
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
150 Gramm Eiweiß (ca. 5 Eiweiß )
400 Gramm Puderzucker
370 Gramm Mandeln; fein gerieben mit Schale
50 Gramm Kakao
1 Teel. Zimt
400 Gramm Kristallzucker zum Wälzen
============================== QUELLE ==============================
Eva Heß
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Eiweiß ca. 3 Minuten mit dem Rührgerät aufschlagen, dabei gesiebten
Puderzucker langsam nach und nach einrieseln lassen. Anschließend
Mandeln; gesiebten Kakao und Zimt untermischen. Den Teig mindestens
24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend den Teig zu Stangen mit ca. 2 cm Durchmesser rollen und
die Rollen in jeweils 2 cm lange Stücke schneiden. Diese zu Kugeln
formen und rundherum in Kristallzucker wälzen. Die fertigen Kugeln
in ein Bärentatzenmodel drücken und auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) ca. 12-15
Minuten backen. Die Bärentatzen sind fertig, wenn auf der Oberfläche
feine längliche Risse zu sehen sind.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Baumstämmchen
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
50 Gramm Nougat
80 Gramm Marzipanrohmasse
30 Gramm Puderzucker; gesiebt
30 ml Rum
150 Gramm Kuvertüre, zartbitter
Puderzucker zum Ausrollen
Spritzbeutel mit einer 11-er Lochtülle
============================== QUELLE ==============================
Peter Scharff
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Den Nougat im Wasserbad erwärmen und etwas auskühlen lassen. Dann in
den Spritzbeutel füllen und auf ein Backpapier einen 20 cm langen
Streifen aufspritzen. Den Nougat noch mal auskühlen.
Marzipanrohmasse und Puderzucker gut vermischen und auf Puderzucker
zu einem Rechteck von 20 cm x 5 cm ausrollen. Die Oberfläche mit Rum
ganz dünn einstreichen.
Die Nougatstange auf die ausgerollte Marzipanfläche legen und mit
dem Marzipan rund einrollen.
Die Kuvertüre temperieren und den Marzipanstamm mehrmals damit
einpinseln. Dabei die Kuvertüre jedoch immer wieder fest werden
lassen. (So entsteht der knackige Bruch beim Essen.) Von dem
Baumstamm kleine Stämmchen abschneiden und genießen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Erdnussbutterkekse mit Kokoscreme
Kategorien: Xmas
Menge: 50 Kekse
100 Gramm Weiße Kuvertüre
100 Gramm Dunkle Kuvertüre
200 Gramm Erdnussbutter
200 Gramm Nougat
200 Gramm Cornflakes
100 Gramm Erdnüsse; gehackt
6 Blätter Gelatine
250 ml Kokosmilch
50 Gramm Puderzucker
1 Limette (Saft)
50 ml Kokoslikör
250 Gramm Sahne; geschlagen
2 Essl. Kokosflocken, geröstet
Backpapier
============================== QUELLE ==============================
Petra Bühler
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Gehackte weiße und dunkle Kuvertüre, Erdnussbutter und Nougat in
einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Cornflakes und Erdnüsse unter
die geschmolzenen Zutaten heben und die warme Masse zwischen
Backpapier auf die Größe eines Tortenringes ausrollen. Ungefähr eine
Stunde kalt stellen, dann das Backpapier abziehen und einen
Tortenring darum geben.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kokosmilch, Puderzucker
und Limettensaft verrühren. Kokoslikör erwärmen und die eingeweichte
Gelatine darin auflösen. Dann unter die Kokosmilch mischen und kalt
stellen. Wenn die Masse zu stocken beginnt, die geschlagene Sahne
unterheben.
Die Kokoscreme gleichmäßig auf den Erdnussbutterboden aufstreichen,
mit gerösteten Kokosflocken bestreuen und ca. 2 Stunden kühl stellen.
Dann in ca. 3 cm große Rauten schneiden.
Tipp:
Man kann die Erdnussbuttermasse auch mit zwei Teelöffeln zu kleinen
Crossis formen, auf Backpapier setzen, auskühlen lassen und genießen.
Pro 100 g: 360 kcal / 1506 kJ 34 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß, 21 g
Fett
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Früchtebrot
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
240 Gramm Getrocknete Birnen
300 Gramm Getrocknete Feigen
75 Gramm Getrocknete Pflaumen
50 Gramm Getrocknete Aprikosen
75 Gramm Getrocknete Datteln
75 Gramm Sultaninen
40 Gramm Geschälte Mandeln
75 Gramm Walnüsse, grob gehackt
50 Gramm Rum
25 Gramm Aprikosenkonfitüre
10 Gramm Hefe
10 Gramm Milch
500 Gramm Roggenmehl
140 Gramm Weizenmehl
50 Gramm Sauerteig, pulverisiert (aus dem Reformhaus)
10 Gramm Salz
10 Gramm Zucker
500 Gramm Wasser
10 Gramm Frischer Ingwer; gehackt
1/2 Teel. Früchtebrotgewürz
2 Eigelb
Etwas Milch
Mandeln zum Verzieren
Belegkirschen zum Verzieren
============================== QUELLE ==============================
Peter Scharff
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Die getrockneten Früchte klein schneiden, mit den Mandeln und
Walnüssen mischen und mit Aprikosenkonfitüre und Rum marinieren.
Die Hefe in der Milch auflösen. Roggenmehl, Weizenmehl, Hefe-Milch,
Wasser, Sauerteigpulver, Zucker, Salz, Früchtebrotgewürz und Ingwer
zu einem Teig mischen. Den Teig abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Wieder zusammenkneten und nochmals abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Dann die marinierten Früchte untermischen und aus der Teigmasse 4
Laibe Früchtebrot formen.
Die Brote auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Eigelb mit
etwas (ca. 3 EL) Milch verquirlen und die Brote damit einstreichen.
Dann mit Mandeln und Belegkirschen ausgarnieren und im auf 180 Grad
vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
Die ausgekühlten Früchtebrote lassen sich in Frischhaltefolie
verpackt und in einem kühlen Raum gelagert einige Wochen aufbewahren.
Tipp: Früchtebrotgewürz 40 g Zimtpulver, 25 g gemahlene Nelken, 40 g
Stollengewürz, 60 g gemahlener Koriander, 25 g gemahlener Anis
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Gewürzorangenplätzchen
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
========================= FÜR DIE MARMELADE =========================
10 Orangen, unbehandelt
1 Vanillestange
400 ml Weißwein
400 ml ; Wasser
60 ml Grand Manier
50 ml Rum
40 ml Amaretto
300 Gramm Gelierzucker
1 Zimtstange
1/2 Teel. Korianderkörner
15 Schwarze Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
2 Sternanis
6 Gewürznelken
Etwas Frischer Ingwer; gerieben
Etwas Muskatnuss; gerieben
1/2 Teel. Zimt; gemahlen
=========================== FÜR DEN TEIG ===========================
250 Gramm Mehl
100 Gramm Butter
5 Eigelb
60 Gramm Zucker
1 Teel. Früchtebrotgewürz
========================= FÜR DEN EISCHNEE =========================
5 Eiweiß
180 Gramm Zucker
========================== FÜR DIE GLASUR ==========================
200 Gramm Puderzucker
Zitronensaft; frisch gepresst
Butter; zum Einfetten
============================== QUELLE ==============================
Peter Scharff
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Die Orangen mit einem Messer schälen, über einer Schüssel filetieren
und den entstehenden Saft auffangen. Von einer Orange auch den
Abrieb der Schale behalten. Die Vanillestange längs halbieren und
mit Orangenfilets, Orangensaft und -abrieb in einen Topf geben. Die
restlichen Flüssigkeiten, Gewürze (bis auf den gemahlenen Zimt)
sowie den Gelierzucker zugeben und ca. 45 Minuten einkochen.
Anschließend durch ein Sieb streichen und den gemahlenen Zimt
untermischen.
Mehl, Butter, Eigelb, Zucker und Früchtebrotgewürz zu einem Teig
kneten und diesen 1 Stunde lang kühl stellen. Dann den Teig ca. 0,5
cm stark auswellen und auf ein gefettetes Backblech geben. Im auf
155 Grad vorgeheizten Ofen den Teig ca. 15 Minuten hell ausbacken
und anschließend mit der Gewürzorangenmarmelade bestreichen.Eiweiß
steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker untermischen. Den
Eischnee auf die Marmelade streichen und das Blech nochmals bei 160
Grad in den Ofen geben. Ca. 10-15 Minuten den Eischnee leicht
bräunlich backen.
Den Puderzucker mit so viel Zitronensaft anrühren, dass eine
dickflüssige Glasur entsteht. Mit der Glasur die gebackene,
ausgekühlte Eischneeoberfläche bestreichen. Mit einem Ausstecher
runde Halbmonde ausstechen und die Plätzchen auf einem Gitter noch 1-
2 Tage trocknen lassen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Ingwerkekse & Früchtebrot
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
============================ INGWERKEKSE ============================
20 Gramm Frischer Ingwer
1 Vanilleschote
250 Gramm Butter
200 Gramm Zucker
2 Eier
1 Teel. Backpulver
500 Gramm Mehl
Backpapier
============================ FRÜCHTEBROT ============================
20 Gramm Frischer Ingwer; ca.
125 Gramm Getrocknete Aprikosen
125 Gramm Getrocknete Feigen
125 Gramm Getrocknete Datteln
125 Gramm Rosinen
3 Eier
60 Gramm Zucker
125 Gramm Mehl
125 Gramm Mandeln; gerieben
1 Zitrone, unbehandelt
Backpapier
Butter
============================== QUELLE ==============================
Jacqueline Amirfallah
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Ingwerkekse Ingwer schälen und sehr fein hacken, Vanilleschote
aufschneiden und das Mark herausstreichen. Die weiche Butter und
Zucker schaumig rühren, Vanillemark, Ingwer und Eier unterrühren.
Langsam das mit Backpulver vermischte Mehl unterarbeiten.
Die Teigmasse in einen Spritzbeutel geben und auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech kleine Häufchen aufdressieren.
Im 180 Grad heißen Ofen die Plätzchen ca. 15 Minuten backen.
Früchtebrot Ingwer schälen und fein hacken. Die getrockneten Früchte
in 1 cm große Stücke schneiden. Eier und Zucker schaumig rühren,
Mehl, Mandeln, abgeriebene Zitronenschale und Ingwer unterrühren,
mit den getrockneten Früchten und Rosinen vermischen. Die Teigmasse
eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann mit Hilfe eines
gefetteten Backpapiers zu einer Art Brotlaib formen und auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 220 Grad ca. 25-30 Minuten
backen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Krokantschnitten
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
1 Tafel Bitterschokolade
350 Gramm Kristallzucker
1 Essl. Zitronensaft
150 Gramm Gehackte Mandeln
Öl zum Ausfetten
============================== QUELLE ==============================
Vincent Klink
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Bitterschokolade in eine Schüssel hobeln und im Wasserbad (handwarm)
weichschmelzen.
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Die gehackten Mandeln in einer Pfanne hellbraun rösten. Den Zucker
in einem Topf oder einer Pfanne karamellisieren lassen, Zitronensaft
beigeben und die noch heißen Mandeln in den hellen Karamell mischen.
Das Karamellgemisch auf ein geöltes Backblech geben, flach
auseinander drücken und ca. 10 Minuten in den Ofen geben. Dann den
Ofen abschalten und ein Viertel des Krokants vom Blech nehmen. Den
Rest wieder in den abgeschalteten Ofen geben und die Ofentüre etwas
geöffnet lassen. Die Krokantmasse auf einer Marmorplatte dünn
auswellen. Dies muss sehr schnell geschehen, da die Masse rasch
erstarrt und dann sehr fest wird.
Mit einem Messer rautenförmige Plätzchen ausschneiden. Jeweils eines
davon mit der weichen Schokolade bestreichen und mit einem anderen
Plätzchen bedecken.
Die restliche Krokantmasse anschließend wie beschrieben verarbeiten.
Die Krokantschnitten in einer dicht schließenden Blechdose kühl und
trocken lagern. Sie halten sich ca. 4 Wochen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Lebkuchen-Mousse mit Haselnusskrokant auf Punschsauce
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
========================== FÜR DIE MOUSSE ==========================
1 Blatt Gelatine
1 Eigelb
1 Ei
50 ml Milch
20 Gramm Zucker
25 ml Rum
1 Teel. Lebkuchengewürz
50 Gramm Dunkle Kuvertüre, flüssig
50 Gramm Lebkuchenwürfel
30 Gramm Schokoraspel
200 Gramm Sahne; geschlagen
===================== FÜR DAS HASELNUSSKROKANT =====================
12 Stücke Harte Karamellbonbons
50 Gramm Haselnüsse; geschält und gehackt; ca.
Backpapier
======================== FÜR DIE PUNSCHSAUCE ========================
80 Gramm Brauner Zucker
250 ml Orangensaft
250 ml Rotwein, trocken
1 Zimtstange
1/2 Vanillestange
2 Nelken
1 Unbehandelten Orange; Zesten
1 Unbehandelte Zitrone; Zesten und Saft
1 Beutel Schwarztee
2 Essl. Speisestärke
2 Essl. Rum
============================== QUELLE ==============================
Petra Bühler
Landhaus Feckl
Ehningen
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Für die Mousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb, Ei,
Milch und Zucker in einen Topf geben und auf dem Wasserbad zur Rose
abziehen. Rum erwärmen, Lebkuchengewürz untermischen, die
ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Eiermasse rühren.
Die flüssige Kuvertüre zufügen und kalt stellen.
Wenn die Masse zu stocken anfängt, Lebkuchenwürfel, Schokoraspel und
geschlagene Sahne unterheben, dann ca. drei Stunden kalt stellen.
Für den Krokant die Bonbons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech
legen. Im 160 Grad heißen Ofen die Bonbons ca. 4 Minuten erwärmen.
Mit einem weiteren Backpapier abdecken und mit dem Wellholz ca. 1 cm
dick ausrollen. Etwas abkühlen lassen und das obere Papier wieder
abziehen. Mit den gehackten Haselnüssen bestreuen und bei 100 Grad
hellbraun backen. Auskühlen lassen und in Stücke brechen.
Für die Punschsauce den braunen Zucker in einen Topf geben und
karamellisieren lassen. Orangensaft und Rotwein zufügen. Zum
Aromatisieren Zimt- und Vanillestange, Nelken, Orangenzesten,
Zitronenzesten und Zitronensaft hinzufügen und ca. 10 Minuten leicht
kochen lassen. Einen Teebeutel Schwarztee zugeben, 5 Minuten ziehen
lassen und dann alles absieben. Speisestärke mit Rum anrühren, in
die Sauce rühren und einmal aufkochen lassen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Linzertorte
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
200 Gramm Geriebene Mandeln
200 Gramm Butter
200 Gramm Zucker
200 Gramm Mehl
1/2 Teel. Zimt
1 Messersp. Gemahlene Nelken
2 Eigelb
200 Gramm Kirschkonfitüre
1 Eiweiß zum Bestreichen
============================== QUELLE ==============================
Vincent Klink
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Butter, Zucker, Mandeln, Mehl, Zimt, Nelken und Eigelb zu einem
glatten Teig vermengen. (Am Besten mit einem großen Messer alle
Zutaten hackend vermengen und zuletzt mit den Händen kneten.) Den
Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank
ruhen lassen.
Den Teig halbzentimeterdick auswellen und damit eine gefettete
Springform auslegen. Den restlichen Teig wieder zusammenkneten, noch
einmal auswellen und halbzentimeter dicke Streifen mit einem
Rädelmesser ausschneiden. Die Teigstreifen rings um den äußeren
Kuchenrand legen. Die restlichen Streifen wie ein Rautengitter auf
den Kuchen legen. Die entstandenen Rauten mit der Konfitüre füllen.
Zuletzt das Teiggitter und den Teigrand mit Eiweiß bestreichen. Im
auf 200 Grad vorgeheizten Ofen den Kuchen ca. 45 Minuten backen.
Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen und gut ausgekühlt
in Alufolie einpacken. Wenn er so eine Woche kühl und trocken
gelagert ziehen kann, schmeckt er am Besten.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Macadamia-Knuspertaler & Knuspersternchen
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
====================== MACADAMIA-KNUSPERTALER ======================
90 Gramm Zucker
40 Gramm Honig
90 ml Sahne
40 Gramm Butter
15 Gramm Pistazien; gehackt
15 Gramm Belegkirschen; gehackt
150 Gramm Macadamia-Nüsse; gehackt
50 Gramm Kuvertüre; ca.
Backpapier
========================= KNUSPERSTERNCHEN =========================
190 Gramm Butter
75 Gramm Puderzucker
1 Ei
1 Prise ; Salz
1 Messersp. Vanillemark
250 Gramm Mehl
Etwas Macadamia-Knuspermasse (Rezept siehe oben)
Frischhaltefolie
Backpapier
============================== QUELLE ==============================
Claudia Hennicke-Pöschk
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Macadamia-Knuspertaler Zucker, Honig, Sahne und Butter in einen
kleinen Topf geben und ca. 5 Minuten durchkochen, bis zum schwachen
Faden ( 115 Grad). Um die Temperatur zu prüfen, gibt man etwas
gekochten Zucker auf den Kochlöffel und nimmt diesen dann zwischen
Zeigefinger und Daumen. Wenn man die Finger dann auseinander nimmt,
bildet sich ganz kurz ein dünner Faden.
Pistazien, Belegkirschen und Macadamia-Nüsse vermischen und unter
die gekochte Zuckermasse heben. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen
der Masse auf ein Backpapier setzen. Die Knuspertaler im 200 Grad
heißen Ofen ca. 8 Minuten backen.
Nach dem Backen kann man mit einem größeren runden Ausstecher den
Talern (solange sie noch warm sind) eine Form geben. Auf einem
Kuchengitter die Taler auskühlen lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad erwärmen und den Boden der Taler damit
bestreichen.
Knuspersternchen Butter, Puderzucker, Ei, eine Prise ; Salz und
etwas Vanillemark glatt arbeiten und das gesiebte Mehl unterkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und ca. 2 Stunden kalt
stellen.
Den Mürbeteig 2-3 mm dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen,
Sterne ausstechen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech
setzen und mit einem kleinen runden Ausstecher in der Mitte einen
Kreis ausstechen. Etwas von der Macadamia-Knuspermasse (Rezept siehe
oben) darauf geben.Achtung nicht zu viel einfüllen, sonst läuft die
Masse über das Gebäck. Die Plätzchen im 200 Grad heißen Ofen ca. 8-
10 Minuten backen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Mandelhalbmonde
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
=========================== FÜR DEN TEIG ===========================
250 Gramm Mehl
100 Gramm Butter
60 Gramm Zucker
5 Eigelb
Frischhaltfolie
========================== FÜR DIE FÜLLUNG ==========================
400 Gramm Himbeerkonfitüre
5 Eiweiß
180 Gramm Zucker
120 Gramm Mandeln; geschält und gemahlen
30 Gramm Flüssige Butter
60 Gramm Mehl
1 Essl. Milch
========================== FÜR DIE GLASUR ==========================
200 Gramm Puderzucker
2-3 Essl. Zitronensaft; frisch gepresst
============================== QUELLE ==============================
Eva Heß
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Für den Teig Mehl, Butter, Zucker und Eigelb auf einem Backbrett zu
einem Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie einschlagen und
eine Stunde kalt stellen. Dann 5 mm dick auswellen, ein gefettetes
Backblech damit auslegen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad
(Umluft) 12 Minuten halbfertig (lichtgelb) backen.
Die Himbeerkonfitüre auf dem halbfertig gebackenen Teig verteilen.
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei nach und nach Zucker
zugeben. Mandeln, Butter, Mehl und Milch unterheben. Diese Masse auf
der Konfitüre verteilen und alles erneut bei 180 Grad ca. 10-12
Minuten fertig backen.
Puderzucker mit Zitronensaft zu einer Glasur mischen. Das Blech kurz
auskühlen lassen, dann mit der Glasur überziehen. Zum Schluss mit
einem Ausstecher Halbmonde ausstechen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Marzipan-Haferflocken-Cashewnuss-Plätzchen
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
100 Gramm Haferflocken, extra zart (ersatzweise
- Schmelzflocken)
200 Gramm Marzipanrohmasse
140 Gramm Cashew-Nüsse
75 Gramm Dunkle Kuvertüre
3 Essl. Honig
2 Essl. Amaretto
2 Essl. Grand Marnier
2 Essl. Sonnenblumenöl
============================== QUELLE ==============================
Ute Herzog
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Haferflocken
darin unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen
und noch heiß mit der Hälfte des Honigs mischen und abkühlen lassen.
Nüsse klein hacken und die Hälfte davon ohne Fett mit dem restlichen
Honig in der beschichteten Pfanne zu Krokant rösten. Anschließend
abkühlen lassen.
Marzipan grob zerkleinern. Mit den restlichen Nüssen und den
Haferflocken zu einem Teig kneten. Die Hälfte des Teiges mit
Amaretto mischen, die andere Teighälfte mit Grand Marnier. Aus den
beiden Teighälften je eine Rolle formen und gleich dicke Scheiben
davon abschneiden. Die Amarettoscheiben zu Plätzchen flach drücken,
die Grand-Marnier- Scheiben zu Kugeln drehen. Krokant zerkleinern
und Plätzchen und Kugeln darin wälzen. Die Kuvertüre im Wasserbad
schmelzen. Aus Butterbrotpapier eine kleine Tüte formen, Kuvertüre
einfüllen, die Tütenspitze abschneiden und die Plätzchen und Kugeln
mit Streifenmuster verzieren.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Mohrenkugeln (Tassokugeln)
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
140 Gramm Gemahlene Nüsse
180 Gramm Puderzucker
100 Gramm Kuvertüre (ersatzweise Blockschokolade)
100 Gramm Getrocknete Aprikosen
20 ml Brauner Rum
2 Eiweiß (von frischen Eiern)
200 Gramm Hagelzucker
============================== QUELLE ==============================
Otto Koch
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Kuvertüre im Wasserbad (oder der Mikrowelle) soweit erwärmen, dass
sie gerade schmilzt.
Aprikosen fein hacken. Alles mit Nüssen und Puderzucker vermischen.
Rum und 1 Eiweiß zugeben und gut zu einem festen Teig verrühren. Aus
dem Teig Rollen von 2 cm Durchmesser formen und davon 2 cm große
Stücke abschneiden. Daraus kleine Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser
formen.
Die Kugeln im restlichen Eiweiß wälzen und im Hagelzucker rollen.
Dann auf einem Kuchengitter einige Stunden trocknen lassen. Die
Kugeln lassen sich kühl in Schachteln ein paar Tage aufbewahren. (Da
rohes Eiweiß verwendet wird, nur ganz frische Eier verwenden.)
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Panettone
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
40 Gramm Hefe
250 ml Milch
650 Gramm Mehl
200 Gramm Weiche Butter
150 Gramm Zucker
1/2 Teel. ; Salz
1 Teel. Zitronenabrieb,unbehandelt
1 Messersp. Muskat
6 Eigelb
80 Gramm Orangeat
100 Gramm Zitronat
150 Gramm Rosinen
80 Gramm Mandeln; gehackt
Tortenring mit 16 cm Durchmesser, 5 cm hoch
Backpapier
Butter; zum Einfetten
============================== QUELLE ==============================
Peter Scharff
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Die Hefe mit der Milch glatt rühren. Das Mehl in eine Schüssel
sieben, eine Kuhle eindrücken und die Hefe-Milch hinein geben. Die
Flüssigkeit mit etwas Mehl zu einem Vorteig vermischen und diesen
mit einem Tuch bedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Butter, Zucker, Salz, Zitronenschale und Muskat etwas schaumig
rühren. Nach und nach die Eigelb zugeben und alles unter den Vorteig
arbeiten. Den Teig leicht schlagen, bis er Blasen wirft und nochmals
zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Orangeat und Zitronat klein schneiden und
zusammen mit den Rosinen und den gehackten Mandeln unter den
Hefeteig mischen. Dann den Teig noch mal zugedeckt 20 Minuten gehen
lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Tortenring
mit 16 cm Durchmesser und 5 cm hohem Rand darauf stellen. Den Rand
mit gefettetem Backpapier auslegen. Pro Tortenring 750 g Teig
abwiegen, zu einem kleinen Laib formen und in die Form geben. Darin
20-25 Minuten gehen lassen und dann im auf 180 Grad vorgeheizten
Ofen ca. 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen.
Wer den Panettone etwas länger lagern möchte, sollte ihn mit
gekochter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Fondant glasieren.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Schwarz-Weiß-Gebäck
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
375 Gramm Kalte Butter
150 Gramm Puderzucker
1 Prise ; Salz
1 Vanilleschote
1 Ei
500 Gramm Mehl
25 Gramm Kakao
============================== QUELLE ==============================
Eva Heß
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Die kalte Butter mit Puderzucker, Salz, Vanillemark und dem Ei glatt
arbeiten. Zum Schluss das Mehl hinzufügen und einen glatten Teig
herstellen. 1/3 des Teiges mit dem gesiebten Kakao einfärben und
beide Teige ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Dann die Teige (von dem hellen Teig ca. 200 g zurückbehalten) nach
dem Kühlen etwa 1/2 cm stark ausrollen und beide Teigplatten
halbieren. Eine halbe helle Teigplatte mit Wasser bepinseln, die
dunkle darauf setzen und zu einer Rolle formen. So entsteht eine
Spirale. Die Rolle ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank geben.
Die restlichen Teigplatten in 1/2 cm breite Streifen schneiden, die
zu einem Schachbrettmuster mit Hilfe von Wasser und einem Pinsel
zusammengesetzt werden.
Die restlichen 200 g hellen Teig ca. 3 mm stark ausrollen, die
"Schachbrettstangen" mit Wasser einstreichen und mit dem hellen Teig
einschlagen.
Die fertige Stange ebenfalls für ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank
geben.
Dann die Stange und die Rolle herausnehmen und in 1 cm starke
Scheiben schneiden. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze 10-12 Minuten
(oder bei 180 Grad Umluft 8-10 Minuten) backen. Es können auch noch
andere Formen hergestellt werden wie z.B. eine dunkle Rolle, die mit
hellem Teig eingeschlagen wird.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Schokotrüffel
Kategorien: Xmas
Menge: 70 Trüffel
400 Gramm Crème double
400 Gramm Bitterschokolade; gehackt
350 Gramm Vollmilchschokolade; gehackt
1 Prise Kardamom
150 Gramm Haselnüsse; sehr fein gehackt
1 Prise Zimt
20 Gramm Kakaobutter (oder Palmfett)
Puderzucker
Backpapier
============================== QUELLE ==============================
Jacqueline Amirfallah
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Crème double aufkochen und je 300 g Bitter- und Vollmilchschokolade
darin schmelzen und die Masse glatt rühren. Dann in zwei Schüsseln
umfüllen, die eine Masse mit Kardamom und 1 TL Haselnüsse, die
andere Masse mit Zimt abschmecken und über Nacht im Kühlschrank fest
werden lassen.
Die beiden Schokomassen in je einen Spritzbeutel füllen,
portionsweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen und
daraus rasch mit den Händen, die zuvor mit Puderzucker bestäubt
wurden Kugeln formen. Die Kugeln kalt stellen. In der Zwischenzeit
für den Schokoladenüberzug auf einem heißen Wasserbad die restliche
Schokolade mit der Kakaobutter schmelzen.
Die Schokokugeln vorsichtig mit einer Gabel durch die flüssige
Schokolade ziehen, auf ein Gitter legen bzw. ein Teil davon in
gehackten Haselnüssen wälzen.
Pro 100 g: 467 kcal / 1954 kJ 32 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß, 35 g
Fett
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Thüringer Christstollen
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
900 Gramm Mehl
80 Gramm Hefe
450 ml Milch
60 Gramm Zucker
500 Gramm Butter
700 Gramm Rosinen
150 Gramm Zitronat
150 Gramm Orangeat
120 Gramm Mandeln, gehobelt
10 Gramm Bittermandeln, gehobelt
10 Gramm Salz
100 ml Rum
100 Gramm Marzipan
100 Gramm Weiche Butter
20 Gramm Vanillezucker
50 Gramm Puderzucker
1 Zitrone (unbehandelt); abgeriebene Schale
============================== QUELLE ==============================
Rainer Strobel
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde
eindrücken. Hefe zerbröckeln und mit 1 EL Zucker und etwas lauwarmer
Milch verrühren und in die Mulde geben. Diesen Vorteig an einem
warmen Platz ca. 20 Minuten gehen lassen.
Anschließend Butter in Flocken auf den Mehlrand setzen.
Zitronenschale, Rum, Salz, Mandeln und restlichen Zucker zugeben und
alles zu einem Teig kneten. Dabei die restliche Milch nach und nach
zugeben, bis der Teig schön geschmeidig ist. Den Teig zugedeckt 1
Stunde gehen lassen. Dann Rosinen, Zitronat und Orangeat unterkneten
und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Marzipan zu einer Rolle formen.
Den Stollenteig etwas flach ausrollen und die Marzipanrolle in die
Mitte legen. Den Teig darum herumschlagen und zu einem Keil formen.
Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im
auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 50 - 60 Minuten backen. Den
Stollen noch warm mit der weichen Butter bestreichen und dick mit
Vanille- und Puderzucker bestreuen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Weihnachtlicher Gewürzkuchen
Kategorien: Xmas
Menge: 2 Personen
750 ml Rotwein
200 Gramm Zucker
30 Gramm Honig
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
3 Sternanis
4 Kardamomkapseln; zerdrückt
6 Nelken
3 Orangen (Schale), unbehandelt
1 Zitrone (Schale), unbehandelt
6 Eigelb
2 Eier
2 Prisen Zimt
60 Gramm Mehl
50 Gramm Schokostreusel
120 Gramm Pekanüsse
Etwas Muskat
160 Gramm Flüssige Butter (ca. 40 Grad warm)
Backpapier
============================== QUELLE ==============================
Peter Scharff
- Erfasst *RK* 01.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller
Rotwein mit 20 g Zucker, Honig, Vanilleschote, Zimtstange, Sternanis,
Kardamom, Nelken, Schale einer Orange und Zitrone in einen Topf
geben, aufkochen, 3 Minuten kochen, abpassieren und dann auf 150 ml
einkochen lassen.
Eigelb mit Eiern, 180 g Zucker, und Schale von zwei Orangen schaumig
schlagen. Zimt, Mehl, Schokostreusel und Nüsse mischen, mit etwas
geriebenem Muskat würzen. Alles unter die Eiermasse heben. Die
flüssige Butter mit der Reduktion mischen und unter die Kuchenmasse
heben. Alles gut verrühren. Den Teig in acht kleine gefettete
Souffleförmchen verteilen und im 180 Grad (Umluft) heißen Ofen ca.
20 Minuten backen. Dann in der Form servieren etwas auskühlen lassen
und gaz vorsichtig stürzen.
=====
...weiterhin angenehmes knuspern wünscht Karl-Heinz
--
*Cookies smashed by the Cookie-Crusher