Discussion:
REZ: Mediterranes Olivenbrot
(zu alt für eine Antwort)
Rene Gagnaux
2006-04-03 15:13:26 UTC
Permalink
Guten Tag allerseits,

Aus der gestrigen Sendung mit Alfred Biolek und Sybille Waury:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Mediterranes Olivenbrot
Categories: Backen, Brot
Yield: 1 Brot

200 g Gemischte Oliven
- davon mindestens
- 2/3 gruene Oliven
250 g Mehl
1 Paeckchen Trockenhefe
50 ml Olivenoel
50 ml Weisswein, trocken
4 Eier
200 g Schinkenspeck
- gewuerfelt
100 g Greyerzer Kaese
- gerieben

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Alfredissimo 02.04.2006
- Alfred Biolek
- Vermittelt von R.Gagnaux

Den Backofen auf 180Grad vorheizen.

Eine Kastenform einfetten. Oliven ggf. vom Stein schneiden und in
Stuecke teilen.

Mehl mit der Trockenhefe vermischen, Olivenoel, Wein und Eier
untermischen, dann die Schinkenwuerfel, Oliven und den Kaese
unterheben. Teig sofort in die Form geben und fuenfundfuenfzig bis
sechszig Minuten backen.

Das Olivenbrot schmeckt, warm, lauwarm oder kalt.

MMMMM

tb = Esslöffel, ts = Teelöffel

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Juergen Wille
2006-04-03 18:59:07 UTC
Permalink
hallo,
Post by Rene Gagnaux
Den Backofen auf 180Grad vorheizen.
Eine Kastenform einfetten. Oliven ggf. vom Stein schneiden und in
Stuecke teilen.
Mehl mit der Trockenhefe vermischen, Olivenoel, Wein und Eier
untermischen, dann die Schinkenwuerfel, Oliven und den Kaese
unterheben. Teig sofort in die Form geben und fuenfundfuenfzig bis
sechszig Minuten backen.
kann denn das funktionieren? Die Hefe geht doch dann überhaupt nicht auf,
wenn der Teig sofort in den heissen Ofen kommt. Oder haben die das
"schonmal vorbereitet" und in der Zeit ists ein bisschen gegangen?

Gruß Jürgen
Rene Gagnaux
2006-04-04 08:52:21 UTC
Permalink
Guten Tag Jürgen,
Post by Juergen Wille
Post by Rene Gagnaux
Mehl mit der Trockenhefe vermischen, Olivenoel, Wein und Eier
untermischen, dann die Schinkenwuerfel, Oliven und den Kaese
unterheben. Teig sofort in die Form geben und fuenfundfuenfzig bis
sechszig Minuten backen.
kann denn das funktionieren?
Die Hefe geht doch dann überhaupt nicht auf,
wenn der Teig sofort in den heissen Ofen kommt. Oder haben die das
"schonmal vorbereitet" und in der Zeit ists ein bisschen gegangen?
Nein, die Teigmasse wurde in der Sendung so zubereitet wie beschrieben, die
Form wurde gefüllt und gleich im Ofen geschoben. Geknetet wird bei diesem
Rezept übrigens auch nicht, es handelt sich um eine rührteigartige Teigmasse.
Von der Teigbeschaffenheit und von der Zubereitungsart her würde ich da auch
eher von einem pikanten Cake sprechen, als von einem Brot.

Ich habe auch schon mal ähnliche Rezepte ausprobiert, und es hat geklappt.
Klar, so was geht nicht so auf wie bei einem normalen Brot, die Mischung ist
recht dicht, schwer: wohl auch deswegen hilft es möglicherweise nicht viel,
wenn man den Teig vorher etwas ruhen, etwas aufgehen, lässt. Am besten
ausprobieren: einmal sofort gebacken, einmal vorher eine Zeitlang aufgehen
lassen.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Rene Gagnaux
2006-04-04 16:41:49 UTC
Permalink
Guten Tag Karla,
ich könnte mir vorstellen, dass es tatsächlich noch besser klappt, wenn
man den Teig ordentlich knetet und auch seine Zeit gehen lässt bis er
sich verdoppelt hat. Das macht man erstmal ohne Käse, Oliven und Speck,
dann faltet man den Rest darunter und lässt das ganz nochmal mindestens
45 min in der Form gehen. Die Trockenhefe muss sich doch erstmal
auflösen, wirklich gut im Teig verteilt sein und etwas zu futtern haben
- sonst kann man sie ja fast gleich ganz weglassen... Das Rezept scheint
mir da sehr optimierungsbedürftig - zumal ich ein ähnliches Rezept habe
und das Brot wird wunderbar locker, trotz der "schweren" Zutaten.
So was wäre für den Alfred Biolek viel zu umständlich ;-) Und würde auch nicht
in seinem Sendeplan passen ;-) Wie ich in der vorherigen Nachricht geschrieben
habe, was aus dem von Alfred Biolek vorgestellten Rezept entsteht, bezeichne
ich eher als eine salzige Cake-Art, nicht aber als Brot. Die Beschaffengeit
ist auch brüchig, wie bei einem Cake. Deine Aenderungen würden dagegen
wirklich zu einem Brot führen. So wie zum Beispiel im folgenden Rezept:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Walnussbrot mit Kaese und Rosinen
Categories: Backen, Brot, Nuss, Kaese
Yield: 1 Brot(*)

175 g Walnusskerne
175 g Pecorino
75 g Rosinen
1 ts Gewuerznelken
125 ml Rotwein
100 ml Olivenoel (1)
Salz
Pfeffer
1 Wuerfel frische Hefe
175 ml Warmem Wasser
500 g Mehl
100 ml Olivenoel (2)

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Essen&Trinken 12/1993
- Rubrik von Rotraut Seeder
- Vermittelt von R.Gagnaux

(*) fuer ein Brot von ca. 750-800 g.

:> In einem Restaurant habe ich neulich ein Walnussbrot
:> mit Kaese und Rosinen gegessen. Es hat ganz ausgezeichnet
:> geschmeckt. Ich moechte es gern backen und zum Wein
:> servieren. Wissen Sie vielleicht ein Rezept dafuer?

Das Original-Rezept des Restaurants kennen wir natuerlich nicht, aber
wir haben dieses ausprobiert: Walnusskerne zerdruecken. Pecorino
reiben. Rosinen kleinschneiden. Gewuerznelken im Moerser zerstossen.
Die vorbereiteten Zutaten mit dem Rotwein, dem Olivenoel (1), Salz
und Pfeffer ueber Nacht in einer Schuessel durchziehen lassen.

Am naechsten Tag die frische Hefe in warmem Wasser aufloesen. Mit dem
Mehl und dem Olivenoel (2) verkneten. An einem warmen Ort dreissig
Minuten gehen lassen.

Dann mit den eingeweichten Zutaten vermengen und gut durchkneten.
Daraus einen Brotlaib formen. Auf der Oberseite ein Kreuz
einschneiden. Auf der 2. Einschubleiste von unten im vorgeheizten
Backofen bei 200 Grad (Gas 3; Umluft fuenfundvierzig Minuten bei 200
Grad) fuenfundvierzig Minuten backen, die letzten fuenfzehn Minuten
mit Alufolie abdecken.

Das Brot lauwarm zu Rotwein servieren.

MMMMM

Da kann man auch wirklich von einem Brot sprechen.

tb = Esslöffel, ts = Teelöffel

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Loading...