Discussion:
Siemens-Backofen mit ecoClean-Selbstreinigungssystem
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Boensch
2007-06-15 15:18:46 UTC
Permalink
Hallo NG

Ich bin zur Zeit in der Entscheidungsfindung für den Kauf eines neuen
Backofens. Dabei bin ich auf dieses ecoClean-System bei Siemens und
Bosch gestoßen.

Das soll eine preisgünstige und effiziente Selbstreinigunsmethode ohne
die hohen Temperaturen der Pyrolyse sein. Es gibt sie schon seit ein
paar Jahren.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Dankbar für jeden Hinweis

Joachim
Gerd Schweizer
2007-06-15 18:56:48 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Hallo NG
Ich bin zur Zeit in der Entscheidungsfindung für den Kauf eines neuen
Backofens. Dabei bin ich auf dieses ecoClean-System bei Siemens und
Bosch gestoßen.
Wenn Du erst bei der Suche bist. Hast Du schon einen Dampfgarer gesehen?
Nur durch eine Vorführung bei unserer Möbelfirma sind wir
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Carsten Faltin
2007-06-15 19:04:08 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Hast Du schon einen Dampfgarer gesehen?
Nur durch eine Vorführung bei unserer Möbelfirma sind wir
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Was ist der Unterschied zu einem Schnellkochtopf?

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Daniel Krebs
2007-06-15 19:49:08 UTC
Permalink
Post by Carsten Faltin
Post by Gerd Schweizer
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Was ist der Unterschied zu einem Schnellkochtopf?
Das multi. Es müssen mehrere Schnellkochtöpfe sein.
Daniel
--
Die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzler in die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Joachim Boensch
2007-06-15 20:04:38 UTC
Permalink
Post by Carsten Faltin
Post by Gerd Schweizer
Hast Du schon einen Dampfgarer gesehen?
Nur durch eine Vorführung bei unserer Möbelfirma sind wir
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Über Dampfgarer habe ich viel gelesen. Mir erschließt sich allerdings
nicht, wofür die eigentlich gut sein sollen. Das ist für mich eine reine
Modeerscheinung. Vielleicht kaufe ich mir einen, wenn die als Restposten
für unter 200 Euro weggehen.

Man kann Kartoffeln kochen. Das mache ich in einem ganz normalen Topf.
Eine halbe Tasse Wasser rein und schon kann ich sie dampfgaren.
Man kann Gemüse damit kochen. Das esse ich aber viel lieber leicht in
der Pfanne oder Wok mit etwas Fett geschwenkt.
Man kann Fisch dämpfen. Das ist barbarisch, Fisch gehört mit Butter in
die Pfanne. Vielleicht als Fisch in Dillsauce gekocht, aber dazu braucht
man auch keinen Dampfgarer.
Vielleicht kann man Spargel damit garen, das wäre vielleicht eine
Möglichkeit.
Das einzige, wozu ein Dampfgarer wirklich nützlich sein könnte, wäre das
aufwärmen von vorbereiteten Speisen, das soll ja wirklich sehr gut gehen
und in Restaurants weit verbreitet sein. Dafür gebe ich aber kein
Vermögen aus.

Mit deinem AEG kann man sicher gut Brot oder Brötchen backen, das wird
mit Dampf sicher besser als ohne. Der hat mich am Anfang wirklich
interessiert. Mangels Interesse am Dampfgaren habe ich ihn dann aber von
meiner Liste gestrichen.

Sei nicht böse, das hat sich beim vielen lesen in mir angestaut und dein
Posting war die Gelegenheit, es mal loszuwerden. :)
Post by Carsten Faltin
Was ist der Unterschied zu einem Schnellkochtopf?
by Carsten
Ein Schnellkochtopf ist zu etwas zu gebrauchen. SCNR

Grüße

Joachim
Daniel Krebs
2007-06-15 20:22:38 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Über Dampfgarer habe ich viel gelesen. Mir erschließt sich allerdings
nicht, wofür die eigentlich gut sein sollen. Das ist für mich eine reine
Modeerscheinung. Vielleicht kaufe ich mir einen, wenn die als Restposten
für unter 200 Euro weggehen.
Es bringt schon was, aber wenn man dämpfen will, reicht auch ein
Dmäpfaufsatz für einige Euro.
Post by Joachim Boensch
Man kann Kartoffeln kochen. Das mache ich in einem ganz normalen Topf.
Eine halbe Tasse Wasser rein und schon kann ich sie dampfgaren.
:-)
Post by Joachim Boensch
Vielleicht kann man Spargel damit garen, das wäre vielleicht eine
Möglichkeit.
Das kann man auch mit einem Dämpfaufsatz machen.
Post by Joachim Boensch
Das einzige, wozu ein Dampfgarer wirklich nützlich sein könnte, wäre das
aufwärmen von vorbereiteten Speisen, das soll ja wirklich sehr gut gehen
und in Restaurants weit verbreitet sein.
Für Couscous braucht man auch einen Dämpfer.
Post by Joachim Boensch
Dafür gebe ich aber kein
Vermögen aus.
Eben :-)
.
Post by Joachim Boensch
Sei nicht böse,
Keiner hier ist böse ;-)

Daniel
--
Die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzler in die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Gerd Schweizer
2007-06-16 19:23:43 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Sei nicht böse, das hat sich beim vielen lesen in mir angestaut und dein
Posting war die Gelegenheit, es mal loszuwerden. :)
Deswegen tauschen wir ja hier unsere Gedanken aus.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Rene Gagnaux
2007-06-17 07:18:59 UTC
Permalink
Hallo Joachim
Post by Joachim Boensch
Über Dampfgarer habe ich viel gelesen. Mir erschließt sich allerdings
nicht, wofür die eigentlich gut sein sollen. Das ist für mich eine reine
Modeerscheinung.
Sagen wir mal, diese Dampfgarer sehen gut aus, und sind wirklich
praktisch. Aber eben doch recht teuer. Zum Dämpfen muss man sie aber nicht
unbedingt haben, man kann auch in einem Kochtopf mit Siebeinsatz o.ä. gut
garen. So eben wie man es schon seit vielen, vielen Jahrzehnten in viele
Haushalte macht. Mit einem der modernen Dampfgarer ist es allerdings
bequemer.
Post by Joachim Boensch
Man kann Kartoffeln kochen. Das mache ich in einem ganz normalen Topf.
Eine halbe Tasse Wasser rein und schon kann ich sie dampfgaren.
Klar. Und wenn Du auch noch einen Siebeinsatz o.ä. in dem ganz normalen
Topf legst, dann hast Du reines Dampfgaren. Meine Grossmutter hatte schon
so was, ihre Grossmutter sicher auch. Dir sind die asiatischen
Dämpfmethoden sicher auch bekannt, oder?
Post by Joachim Boensch
Man kann Gemüse damit kochen. Das esse ich aber viel lieber leicht in
der Pfanne oder Wok mit etwas Fett geschwenkt.
*Dein* Geschmack. Menschen, die möglichst fettarm essen wohlen, verwenden
halt Dampfgaren.
Post by Joachim Boensch
Man kann Fisch dämpfen. Das ist barbarisch,
;-) Genau bei Fisch - insbes. bei zartem Fisch - ist Dampfgaren bestens
geeignet, mMn die beste Garmethode, u.a. weil man die Hitzezufuhr bestens
dosieren kann und man die Fischaromen schön im Vordergrund bringen kann.
Natürlich noch besser mit einem Dampfgarer, da diese in der Regel eine
Temperaturanzeige haben. Barbarisch mag dämpfen für *Dich* sein, für
manche Menschen dagegen nicht ;-)
Post by Joachim Boensch
Fisch gehört mit Butter in die Pfanne.
Viele Menschen mögen gedämpftes Fisch... ;-)
Post by Joachim Boensch
Vielleicht als Fisch in Dillsauce gekocht, aber dazu braucht
man auch keinen Dampfgarer.
Nein, um Saucen zuzubereiten ist ein Dampfgarer wirklich ganz und gar
nicht geeignet! ;))
Post by Joachim Boensch
Vielleicht kann man Spargel damit garen, das wäre vielleicht eine
Möglichkeit.
Spargel gehört zu den Gemüsesorten, die für Dämpfen bestens geeignet sind,
so bleibt möglichst viel vom Geschmack im Gemüse, und landet nicht im
Kochwasser...
Post by Joachim Boensch
Das einzige, wozu ein Dampfgarer wirklich nützlich sein könnte, wäre das
aufwärmen von vorbereiteten Speisen,
;-) Na, na... Für so was ist doch die Mikrowelle moderner!
Post by Joachim Boensch
Mit deinem AEG kann man sicher gut Brot oder Brötchen backen, das wird
mit Dampf sicher besser als ohne. Der hat mich am Anfang wirklich
interessiert. Mangels Interesse am Dampfgaren habe ich ihn dann aber von
meiner Liste gestrichen.
Ich nicht ;-) Vielleicht zum nächsten Weihnachten...
Post by Joachim Boensch
Sei nicht böse, das hat sich beim vielen lesen in mir angestaut und dein
Posting war die Gelegenheit, es mal loszuwerden. :)
Nach dem Motto "Die eigene Meinung ist die beste Meinung" ;-)
Post by Joachim Boensch
Post by Carsten Faltin
Was ist der Unterschied zu einem Schnellkochtopf?
Ein Schnellkochtopf ist zu etwas zu gebrauchen. SCNR
Deine Antwort ist aber da zu nichts zu gebrauchen. VBSCNR

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.
Joachim Boensch
2007-06-17 08:16:20 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Hallo Joachim
Sagen wir mal, diese Dampfgarer sehen gut aus, und sind wirklich
praktisch.
Einverstanden.
Post by Rene Gagnaux
Aber eben doch recht teuer.
Eben.
Post by Rene Gagnaux
Dir sind die asiatischen
Dämpfmethoden sicher auch bekannt, oder?
Ja.
Post by Rene Gagnaux
Post by Joachim Boensch
Man kann Gemüse damit kochen. Das esse ich aber viel lieber leicht in
der Pfanne oder Wok mit etwas Fett geschwenkt.
*Dein* Geschmack. Menschen, die möglichst fettarm essen wohlen, verwenden
halt Dampfgaren.
Auch einverstanden. Ich habe allerdings massive Probleme mit meinem
Gewicht.Ich habe deshalb jahrelang gemäß Ernährungsempfehlungen fettarm
gegessen. Das Ergebnis, immer massiver Hunger und deshalb viel zu viel
gegessen. Mein Gewicht ist dabei explodiert. Dann habe ich angefangen,
wieder angemessene Mengen Fett ins Essen zu geben. Ergebnis, ich bin
viel länger satt und nehme endlich ab, wenn auch langsam. Ich bin
sicher, ich bin nicht der Einzige, bei dem die Ernährungsempfehlungen
einfach nicht funktionieren.
Post by Rene Gagnaux
Post by Joachim Boensch
Man kann Fisch dämpfen. Das ist barbarisch,
Barbarisch mag dämpfen für *Dich* sein, für
manche Menschen dagegen nicht ;-)
OK, das war leicht polemisch. :)
Post by Rene Gagnaux
Post by Joachim Boensch
Das einzige, wozu ein Dampfgarer wirklich nützlich sein könnte, wäre das
aufwärmen von vorbereiteten Speisen,
;-) Na, na... Für so was ist doch die Mikrowelle moderner!
Es wird von "regenerieren" gesprochen und so sollen die gegarten Speisen
wieder wie frisch zubereitet werden. Mikrowelle ist viel schneller, aber
nicht wirklich optimal. Ich kann mir schon vorstellen, daß es mit
Dampfgarer deutlich besser wird, wenn man die nötige Geduld aufbringt.

Die Mikrowelle ist ideal zum Auftauen von doppelt gebackenem Brot. Das
noch warm eingefroren und in der Mikrowelle richtig heiß gemacht
schmeckt, als ob es direkt aus dem Backofen käme. Die Kruste bleibt
dabei voll erhalten.
Post by Rene Gagnaux
Post by Joachim Boensch
Mangels Interesse am Dampfgaren habe ich ihn dann aber von
meiner Liste gestrichen.
Ich nicht ;-) Vielleicht zum nächsten Weihnachten...
Dann ist IMHO der von Gerd erwähnte AEG oder der baugleiche von Juno
erste Wahl. Denn nur dieses Gerät kombiniert die Möglichkeiten des
Dampfgarens mit dem Backen. Da gibt es, soweit ich weiß nichts
gleichwertiges. Die speziellen Dampfgarer sind mir zu wenig vielseitig.
Brot und Brötchen profitieren ja wohl stark von Dampfzugabe. Fürs
Brotbacken im Backofen bin ich aber zu faul.
Post by Rene Gagnaux
Post by Joachim Boensch
Sei nicht böse, das hat sich beim vielen lesen in mir angestaut und dein
Posting war die Gelegenheit, es mal loszuwerden. :)
Nach dem Motto "Die eigene Meinung ist die beste Meinung" ;-)
Nein, nach dem Motto, ich habe eine andere Meinung. Es war eine Reaktion
auf ein OT-Posting. Ich hatte ja nicht nach Backofentypen gefragt,
sondern nach einer speziellen, ziemlich neuen katalytischen
Reinigungsmethode. Der Thread hat sich inzwischen allerdings ziemlich
davon wegentwickelt.

Eco-Clean scheint hier niemand zu kennen. Schade. Dabei ist es in vielen
Siemens- und Bosch-Backöfen serienmäßig eingebaut, aber nur auf der
Rückwand.

Grüße

Joachim
Rene Gagnaux
2007-06-17 09:48:05 UTC
Permalink
Hallo Joachim
Ich habe allerdings massive Probleme mit meinem Gewicht. Ich habe
deshalb jahrelang gemäß Ernährungsempfehlungen fettarm gegessen.
Das Ergebnis, immer massiver Hunger und deshalb viel zu viel
gegessen. Mein Gewicht ist dabei explodiert.
Die primäre Ursache dieser "Gewichtsexplosion" ist aber mMn nicht in
"fettarm" zu suchen, sondern in den Lebensmitteln selber, die Du damals
gegessen hast, also in Deiner Ernährungsart.
Dann habe ich angefangen, wieder angemessene Mengen Fett ins
Essen zu geben. Ergebnis, ich bin viel länger satt und nehme
endlich ab, wenn auch langsam.
Vielleicht solltest Du Deine Ernährung eher etwas umorientieren, gezielt
und bevorzugt nach Lebensmitteln schauen, die Du gerne hast, die aber
*ballaststoffreich* sind. Denn solche Lebensmitteln bewirken eben dass
Deine Verdauung schneller und kräftiger beschäftigt wird, Du wirst
schneller satt, isst entsprechend weniger. Und für den Darm ist es auch
noch gut. Ein sehr bekanntes Beispiel: ein Apfel, beschäftigt den Magen,
und ist auch noch gesund ;-) Eine gute Ausgangsbasis für die Suche nach
solchen Lebensmitteln ist Wikipedia,
http://de.wikipedia.org/wiki/Ballaststoff.
Post by Rene Gagnaux
Post by Joachim Boensch
Sei nicht böse, das hat sich beim vielen lesen in mir angestaut und
dein Posting war die Gelegenheit, es mal loszuwerden. :)
Nach dem Motto "Die eigene Meinung ist die beste Meinung" ;-)
Nein, nach dem Motto, ich habe eine andere Meinung.
Eine andere Meinung zu haben ist normal, diese zu vertreten ist völlig
normal, man sollte aber deswegen andere Meinungen nicht als absurd o.ä.
taxieren, umso mehr, wenn sie gar nicht absurd sind. Dies hatte mich bei
Deinem Posting gestört.
Es war eine Reaktion auf ein OT-Posting. Ich hatte ja nicht nach
Backofentypen gefragt, sondern nach einer speziellen, ziemlich
neuen katalytischen Reinigungsmethode.
Die Antworten waren aber nicht OT, sie entsprachen bloss nicht das, was Du
lesen wolltest bzw. erwartet hattest! ;-)
Der Thread hat sich inzwischen allerdings ziemlich
davon wegentwickelt.
Passiert sehr schnell bei Diskussionen, ist aber oft trotzdem interessant.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.
Joachim Boensch
2007-06-17 10:41:11 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Vielleicht solltest Du Deine Ernährung eher etwas umorientieren, gezielt
und bevorzugt nach Lebensmitteln schauen, die Du gerne hast, die aber
*ballaststoffreich* sind. Denn solche Lebensmitteln bewirken eben dass
Deine Verdauung schneller und kräftiger beschäftigt wird, Du wirst
schneller satt, isst entsprechend weniger. Und für den Darm ist es auch
noch gut. Ein sehr bekanntes Beispiel: ein Apfel, beschäftigt den Magen,
und ist auch noch gesund ;-) Eine gute Ausgangsbasis für die Suche nach
solchen Lebensmitteln ist Wikipedia,
http://de.wikipedia.org/wiki/Ballaststoff.
Genau das meine ich. Es mag ja Leute geben, bei denen diese Ratschläge
funtktionieren, vielleicht sogar eine Mehrheit. Bei mir nicht und ich
bin ziemlich sicher, daß ich nicht der einzige bin.

Ballaststoffe bewirken überhaupt keine Sättigung, da kann ich essen, bis
mir der Magen platzt. Obst, z.B. ein Apfel löst Heißhunger aus, keine
Sättigung. Das gilt sogar für die berühmten komplexen Kohlehydrate
(Stichwort glykämischer Index), es dauert nur eine halbe Stunde länger.
Die üblichen Ernährungsratschäge sind da absolut kontraproduktiv. Ich
habe es ja am eigenen Leibe erfahren und ich versuche schon lange, den
Gewichtsanstieg zu stoppen, aber nicht mit hungern. Das klappt erst
jetzt mit ausreichend Fett bei jeder Mahlzeit.

Grüße

Joachim
Konrad Wilhelm
2007-06-17 12:39:48 UTC
Permalink
On Sun, 17 Jun 2007 12:41:11 +0200, "Joachim Boensch"
Post by Joachim Boensch
Post by Rene Gagnaux
Vielleicht solltest Du Deine Ernährung eher etwas umorientieren, gezielt
und bevorzugt nach Lebensmitteln schauen, die Du gerne hast, die aber
*ballaststoffreich* sind. Denn solche Lebensmitteln bewirken eben dass
Deine Verdauung schneller und kräftiger beschäftigt wird, Du wirst
schneller satt, isst entsprechend weniger. Und für den Darm ist es auch
noch gut. Ein sehr bekanntes Beispiel: ein Apfel, beschäftigt den Magen,
und ist auch noch gesund ;-) Eine gute Ausgangsbasis für die Suche nach
solchen Lebensmitteln ist Wikipedia,
http://de.wikipedia.org/wiki/Ballaststoff.
Genau das meine ich. Es mag ja Leute geben, bei denen diese Ratschläge
funtktionieren, vielleicht sogar eine Mehrheit. Bei mir nicht und ich
bin ziemlich sicher, daß ich nicht der einzige bin.
Das geht mir ganz genau so. Ich kann mein Körpergewicht senken, wenn
ich auf (zuckerreiches) Obst verzichte. Wenn ich Äpfel esse, werden da
aus einem eben schnell mal zwei, und es sind immer die größten die ich
mir raussuche, schmecken ja auch so gut. Der Appetit auf das
Mittagessen/Abendessen wird dadurch nicht im geringsten geschmälert.
Wie gesagt: Appetit. Ich esse eigentlich immer nur aus Appetit und nie
aus Hunger. Ich glaub das ist einer der Knackpunkte.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Konrad Wilhelm
2007-06-17 12:33:49 UTC
Permalink
On Sun, 17 Jun 2007 11:48:05 +0200, Rene Gagnaux
Post by Rene Gagnaux
Ich habe allerdings massive Probleme mit meinem Gewicht. Ich habe
deshalb jahrelang gemäß Ernährungsempfehlungen fettarm gegessen.
Das Ergebnis, immer massiver Hunger und deshalb viel zu viel
gegessen. Mein Gewicht ist dabei explodiert.
Die primäre Ursache dieser "Gewichtsexplosion" ist aber mMn nicht in
"fettarm" zu suchen, sondern in den Lebensmitteln selber, die Du damals
gegessen hast,
Ich (BMI >30) würde das weniger bei der Art der Lebensmittel sehen
sondern bei der Menge (und damit letztlich bei der Psyche). Meine Frau
isst das gleiche wie ich, aber eben nicht so viel und bleibt schlank.
Der Unterschied liegt eben bei einem Brötchen zum Morgen oder bei
einem halben, usw usw usw.
Post by Rene Gagnaux
also in Deiner Ernährungsart.
Ja. Die Empfehlung, weniger als 20 % der Energie aus Fett zu sich zu
nehmen, ist ja primär gar nicht mit dem Körpergewicht begründet
sondern mit dem Fettstoffwechsel.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Verena Regli
2007-06-17 12:27:25 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Dann ist IMHO der von Gerd erwähnte AEG oder der baugleiche von Juno
erste Wahl. Denn nur dieses Gerät kombiniert die Möglichkeiten des
Dampfgarens mit dem Backen. Da gibt es, soweit ich weiß nichts
gleichwertiges.
Meiner ist von V-ZUG.
Regenerieren: erwärmt ohne auzutrocknen.
Dampfgaren: Geschmack der einzelnen Gemüse bleibt voll erhalten.Querbeet auf
demselben Blech. Salzen nachher, ohne Fettzugabe. (Wobei mir ein
Gemüseallerlei in Bratbutter mit Umluft gebraten natürlich auch schmeckt )
Backen: mein Brot wird super und sieht erst noch schön glänzend aus.
Dazu Programme für Niedertemperaturgaren: So zartes Fleisch kann ich normal
nicht zubereiten. (ich bin aber auch eine schlechte Fleischköchin)
Mit diesem Gerät könnte ich ein Menue ohne einzige Pfanne auf dem Herd
fertigen.

Das ist das Einzige, das ich aus meiner Küche nicht mehr hergeben würde.

Verena
Verena Regli
2007-06-17 12:36:30 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Auch einverstanden. Ich habe allerdings massive Probleme mit meinem
Gewicht.Ich habe deshalb jahrelang gemäß Ernährungsempfehlungen fettarm
gegessen. Das Ergebnis, immer massiver Hunger und deshalb viel zu viel
gegessen. Mein Gewicht ist dabei explodiert. Dann habe ich angefangen,
wieder angemessene Mengen Fett ins Essen zu geben. Ergebnis, ich bin viel
länger satt und nehme endlich ab, wenn auch langsam. Ich bin sicher, ich
bin nicht der Einzige, bei dem die Ernährungsempfehlungen einfach nicht
funktionieren.
Die Empfehlung meines Arztes hat mich innert 2 Jahren von 15 Kilo
erleichtert : Morgens alles was schmeckt, Mittags frisches Gemüse, Salat,
Früchte, mageres Fleisch, möglichst wenig Kohlehydrate und wenn dann
vollwertige.
Abends: wenig essen, nichts Rohes, kein Salat, keine Früchte, keine Nüsse.
Milchprodukte , Joghurt, Käse, ev. warme, gekochte Gemüse oder Suppen.
Für mich war es ein voller Erfolg und (meist :-)) kann ich auch gut auf
Kuchen und Schokolade verzichten. Und hin und wieder sind dann gebratene
Kartöffelchen ein Festessen !!

Verena
Gerd Schweizer
2007-06-17 19:56:49 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Es wird von "regenerieren" gesprochen und so sollen die gegarten Speisen
wieder wie frisch zubereitet werden. Mikrowelle ist viel schneller, aber
nicht wirklich optimal. Ich kann mir schon vorstellen, daß es mit
Dampfgarer deutlich besser wird, wenn man die nötige Geduld aufbringt.
Wieso Geduld, das geht doch fix. Man füllt nur etwas Wasser ein und
schon ist die Temperatur innen so, daß das Fenster beschlägt. Also
beinhaltet die Luft innen schon den unsichtbaren Dampf.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Gerd Schweizer
2007-06-16 19:22:11 UTC
Permalink
Post by Carsten Faltin
Was ist der Unterschied zu einem Schnellkochtopf?
Hast Du schon mal richtig leckeren Spargel im Schnellkochtopf gegart?
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Carsten Faltin
2007-06-16 19:49:49 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Hast Du schon mal richtig leckeren Spargel im Schnellkochtopf gegart?
von der Höhe her würden die Stangen gerade so passen (20 cm), aber ich
esse kaum Spargel. Ab und zu bei meinen Eltern, ich habe noch nie
Spargel gekocht.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Konrad Wilhelm
2007-06-15 20:20:12 UTC
Permalink
On Fri, 15 Jun 2007 20:56:48 +0200, Gerd Schweizer
Post by Gerd Schweizer
Post by Joachim Boensch
Hallo NG
Ich bin zur Zeit in der Entscheidungsfindung für den Kauf eines neuen
Backofens. Dabei bin ich auf dieses ecoClean-System bei Siemens und
Bosch gestoßen.
Wenn Du erst bei der Suche bist. Hast Du schon einen Dampfgarer gesehen?
Nur durch eine Vorführung bei unserer Möbelfirma sind wir
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Was genau ist das denn? Sozusagen ein Backofen mit
Schwadeneinrichtung?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Daniel Krebs
2007-06-15 20:26:01 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Was genau ist das denn? Sozusagen ein Backofen mit
Schwadeneinrichtung?
Ich habe mich verlesen :-D
Daniel
--
Die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzler in die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Joachim Boensch
2007-06-15 20:51:42 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Gerd Schweizer
Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Was genau ist das denn? Sozusagen ein Backofen mit
Schwadeneinrichtung?
Der kann schon noch ein bißchen mehr. Es lassen sich Speisen bei
verschiedenen Temperaturen auch unter 100°C garen und der Dampf sorgt
dafür, daß sie nicht austrocknen. Aber bei unter 100° müßte sich der
Dampf dann als Kondensat an den Wänden niederschlagen.
Als Kombigerät mit Backofen eventuell durchaus nützlich. Wozu allerdings
die teuren Nur-Dampfgarer, weiß ich wirklich nicht.

Grüße

Joachim
Gerd Schweizer
2007-06-16 19:25:04 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Gerd Schweizer
Wenn Du erst bei der Suche bist. Hast Du schon einen Dampfgarer gesehen?
Nur durch eine Vorführung bei unserer Möbelfirma sind wir
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Was genau ist das denn? Sozusagen ein Backofen mit
Schwadeneinrichtung?
Naja, eigentlch fast die eierlegende Wollmilchsau. Backofen und Grill
inklusive.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Konrad Wilhelm
2007-06-16 20:21:55 UTC
Permalink
On Sat, 16 Jun 2007 21:25:04 +0200, Gerd Schweizer
Post by Gerd Schweizer
Post by Konrad Wilhelm
Post by Gerd Schweizer
Wenn Du erst bei der Suche bist. Hast Du schon einen Dampfgarer gesehen?
Nur durch eine Vorführung bei unserer Möbelfirma sind wir
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Was genau ist das denn? Sozusagen ein Backofen mit
Schwadeneinrichtung?
Naja, eigentlch fast die eierlegende Wollmilchsau. Backofen und Grill
inklusive.
Also ist es ein Thermomix?
Ich denk der ist von Vorwerk?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Dietrich Napiontek
2007-06-21 18:38:22 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Post by Joachim Boensch
Hallo NG
Ich bin zur Zeit in der Entscheidungsfindung für den Kauf eines neuen
Backofens. Dabei bin ich auf dieses ecoClean-System bei Siemens und
Bosch gestoßen.
Wenn Du erst bei der Suche bist. Hast Du schon einen Dampfgarer gesehen?
Nur durch eine Vorführung bei unserer Möbelfirma sind wir
daraufgestossen. Jetzt haben wir so einen Multidampfgarer von
AEG-Elektrolux und sind begeistert.
Kann man in einem Dampfgarer auch Pizza machen? und wie sieht es mit
diesen tiefkühlfischdingern und Aufläufen aus?
Ute Rothenbücher
2007-06-21 20:25:35 UTC
Permalink
Post by Dietrich Napiontek
Kann man in einem Dampfgarer auch Pizza machen? und wie sieht es mit
diesen tiefkühlfischdingern und Aufläufen aus?
Hallo,

ich bin seit 4 Wochen stolze und glücklich Besitzerin eines solchen und
liebe ihn.

Gestern habe ich Fertigpizza drin gemacht (allerdings auf dem Sonderzubehör.
Patisserieblech (fein gelocht))
Boden super knusprig
Käse zart
und (hatte ne extra dicke Pizza)innendrin auch richtig heiß

Heute gefüllte Paprika mit Vital-Dampf gegart
-keine Matschpaprika, Reis schön körnig

zu Tiefkühlfischdingern kann ich dir keine Auskunft geben, weil die isst bei
uns niemand

Aufläufe:

habe bis jetzt erst einmal Kartoffelgratin gemacht---- ist mir noch nie so
gut gelungen

am meisten begeistert bin ich aber von der "regenerieren"-Funktion
selbst 3 Tage alte Brötchen werden wie frisch vom Bäcker

fertig gegartes Essen vom Vortag schmeckt wie frisch gekocht


;-) Hab ich schon gesagt, dass ich ihn liebe----- und meinen Mann dafür,
dass ich ihn und das große Induktionsfeld kaufen durfte.
ääähm, den Multidampfgarer natürlich


LG
Ute
Joachim Boensch
2007-06-22 06:31:01 UTC
Permalink
Post by Ute Rothenbücher
ääähm, den Multidampfgarer natürlich
LG
Ute
Du redest von einem Dampfgarer oder von dem AEG-Backofen mit
Dampfgarfunktion? Ja, in einem Backofen kann man Pizza backen. Und diese
tiefkühlfischdinger (was immer das auch ist) kann man da sicher auch
zubereiten, wie in jedem brauchbaren Backofen.

Da gibt es aber wirklich nur den einen von AEG und den baugleichen von
Juno. Ansonsten nur Dampfgarer mit zusätzlicher Heißluftfunktion, die
einen Backofen nicht wirklich ersetzen können.

Grüße

Joachim
Ute Rothenbücher
2007-06-22 07:21:55 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Post by Ute Rothenbücher
ääähm, den Multidampfgarer natürlich
LG
Ute
Du redest von einem Dampfgarer oder von dem AEG-Backofen mit
Dampfgarfunktion? Ja, in einem Backofen kann man Pizza backen. Und diese
tiefkühlfischdinger (was immer das auch ist) kann man da sicher auch
zubereiten, wie in jedem brauchbaren Backofen.
Da gibt es aber wirklich nur den einen von AEG und den baugleichen von
Juno. Ansonsten nur Dampfgarer mit zusätzlicher Heißluftfunktion, die
einen Backofen nicht wirklich ersetzen können.
Grüße
Joachim
Hallo Jochen,

ich rede wirklich von dem Multi-Dampfgarer von AEG-Elektrolux TypPreference
B98205-4.
Hat die Funktionen:

Vital-Dampfgaren (Garen in Dampf zwischen 50 und 96 Grad Celsius,
Pellkartoffeln waren noch nie so kartoffelig, auch nicht im Dämpfer)

Intervall-Dampfgaren ((75% Heißluft und 25% Dampf, habe ich mal
Wildschwein-Spareribs mit gemacht, einfach genial!)

Intervall Plus-Dampfgaren (50% Heißluft und 50%Dampf)

Profi-Heißluft

Al-Gusto Heißluft (für Pizzen, Wähen ect.)

Ober-/Unterhitze

Infrabraten (lt. Hinweisen Gebrauchsanleitung für große Stücke)

Grill

Großflächengrill

Warmhalten

Auftauen

Unterhitze

Bio-Garen (ähnelt sehr meiner Methode nen großen Braten mit niedriger
Temperatur zu garen)

Dazu kommen noch diverse Automatikrezepte, das Regenerieren und nicht zu
vergessen: die Reinigung mit Dampf.
Nach einer ins Wasser gefallenen Grillparty hab ich unter dem
Großflächengrill schnell mal 10 Holzfällersteks gemacht, der Ofen sah aus
wie Wutz, Reinigungsprogramm angeworfen, mit Schwamm nachgewischt-----fertig
u n d sauber.

Ach ja, mit Tiefkühlfischdingern meit der OP sicher so Sachen wie
"Schlemmerfilet ala Bordelaise" und ähnliches.

Liebe Grüße
Ute
Ute Rothenbücher
2007-06-22 07:30:58 UTC
Permalink
Post by Ute Rothenbücher
Hallo Jochen,
Tschuldigung, bin noch nicht richtig wach. Natürlich muß es heißen:

Hallo Joachim,

......


LG
Ute
Joachim Boensch
2007-06-22 09:11:55 UTC
Permalink
Post by Ute Rothenbücher
Post by Ute Rothenbücher
Hallo Jochen,
Hallo Joachim,
Das ziehe ich auch deutlich vor, empfindlich bin ich da aber nicht. :)
Post by Ute Rothenbücher
LG
Ute
Das LG kommt mir bekannt vor. Chefkochforum?

Grüße

Joachim
Joachim Boensch
2007-06-22 09:10:43 UTC
Permalink
Post by Ute Rothenbücher
ich rede wirklich von dem Multi-Dampfgarer von AEG-Elektrolux
TypPreference B98205-4.
Danke.

Eine Frage hätte ich noch. Der Ofen hat ja eine sehr dichte umlaufende
Dichtung, die den Dampf drinhalten soll. Für Sachen wie Pflaumenkuchen
muß aber überschüssige Feuchtigkeit abgeführt werden. Gibt es dafür eine
Wrasenklappe?
Post by Ute Rothenbücher
Ach ja, mit Tiefkühlfischdingern meit der OP sicher so Sachen wie
"Schlemmerfilet ala Bordelaise" und ähnliches.
Das war auch meine Vermutung. Der OP bin allerdings ich. :)
Post by Ute Rothenbücher
Liebe Grüße
Ute
Grüße

Joachim
Ute Rothenbücher
2007-06-22 09:54:17 UTC
Permalink
"Joachim Boensch" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:f5g3mc$vkl$00$***@news.t-online.com...
.
Post by Joachim Boensch
Eine Frage hätte ich noch. Der Ofen hat ja eine sehr dichte umlaufende
Dichtung, die den Dampf drinhalten soll. Für Sachen wie Pflaumenkuchen muß
aber überschüssige Feuchtigkeit abgeführt werden. Gibt es dafür eine
Wrasenklappe?
Nein, das nicht, vielleicht hilft aber ein Holzkochlöffel in der Tür?
Post by Joachim Boensch
Post by Ute Rothenbücher
Ach ja, mit Tiefkühlfischdingern meit der OP sicher so Sachen wie
"Schlemmerfilet ala Bordelaise" und ähnliches.
Das war auch meine Vermutung. Der OP bin allerdings ich. :)
Ich meinte Dietrich, der die Frage, ob das in dem Dampfgarer funktioniert,
stellte.
Post by Joachim Boensch
LG
Ute
Das LG kommt mir bekannt vor. Chefkochforum?

Nein, bin nur zu faul, immer L iebe G rüße auszuschreiben ;-))

diesmal:
Liebe Grüße
Ute
Joachim Boensch
2007-06-22 10:38:26 UTC
Permalink
Post by Ute Rothenbücher
Post by Joachim Boensch
Eine Frage hätte ich noch. Der Ofen hat ja eine sehr dichte
umlaufende Dichtung, die den Dampf drinhalten soll. Für Sachen wie
Pflaumenkuchen muß aber überschüssige Feuchtigkeit abgeführt werden.
Gibt es dafür eine Wrasenklappe?
Nein, das nicht, vielleicht hilft aber ein Holzkochlöffel in der Tür?
Das wäre ein bißchen zu viel des Guten. Aber als Grund, ihn nicht zu
kaufen, reicht das Fehlen einer Wrasenklappe nicht. Man müßte eben mal
für ein paar Sekunden etwas öffnen.

Obwohl ich etwas über das Dampfgaren gelästert habe, interessiert mich
der AEG wirklich. Er hat so einige Vorteile mit der Dampferzeugung. Daß
Brötchen aufbacken so gut funktioniert, war für mich neu.

Aber ich liebe den Neff, den ich mir ausgesucht habe. Die Haptik ist
phantastisch. Jaja, Haptik ist auch so ein Modewort geworden. Er
vermittelt ein gutes Gefühl beim Anfassen.

Grüße

Joachim
Gerd Schweizer
2007-06-22 19:03:56 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Eine Frage hätte ich noch. Der Ofen hat ja eine sehr dichte umlaufende
Dichtung, die den Dampf drinhalten soll. Für Sachen wie Pflaumenkuchen
muß aber überschüssige Feuchtigkeit abgeführt werden. Gibt es dafür eine
Wrasenklappe?
Joachim, das scheint der unsere AEG zu sein. Da bleibt die Klappe zu.
Beim Intervalldampf (der auch zum Backen benutzt wird) bläst der Herd in
Intervallen oben feucht warme Luft raus. Also kein Deckel öffnen.
Brillenträgern ist zu empfehlen, zu diesem Zeitpunkt etwas mehr rechts
vor dem Herd zu stehen ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Gerd Schweizer
2007-06-22 18:59:47 UTC
Permalink
Post by Ute Rothenbücher
;-) Hab ich schon gesagt, dass ich ihn liebe----- und meinen Mann dafür,
dass ich ihn und das große Induktionsfeld kaufen durfte.
ääähm, den Multidampfgarer natürlich
Ute, das werde ich gleich meiner Frau erzählen. Die hat auch seit ein
paar Wochen so einen Multidampfgarer und ein Induktionsfeld. Bin
gespannt ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Ute Rothenbücher
2007-06-22 20:49:33 UTC
Permalink
Warum?? ;-))

btw. auf was?

fg
Ute
--
Wenn die Evolution richtig arbeitet,
wie kommt es dann,
dass Mütter nur 2 Hände haben?
(Autor unbekannt)
Post by Ute Rothenbücher
;-) Hab ich schon gesagt, dass ich ihn liebe----- und meinen Mann dafür,
dass ich ihn und das große Induktionsfeld kaufen durfte.
ääähm, den Multidampfgarer natürlich
Ute, das werde ich gleich meiner Frau erzählen. Die hat auch seit ein paar
Wochen so einen Multidampfgarer und ein Induktionsfeld. Bin gespannt ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Daniel Krebs
2007-06-15 19:03:35 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Das soll eine preisgünstige und effiziente Selbstreinigunsmethode ohne
die hohen Temperaturen der Pyrolyse sein.
Wie funktioniert sie dann?
Daniel
--
Die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzler in die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Joachim Boensch
2007-06-15 19:43:53 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Joachim Boensch
Das soll eine preisgünstige und effiziente Selbstreinigunsmethode ohne
die hohen Temperaturen der Pyrolyse sein.
Wie funktioniert sie dann?
Daniel
In die Emailleschicht sind irgendwelche keramischen Partikel
eingebettet, die den Schmutz katalytisch abbauen sollen. Die Emaille ist
rauh, kann also normal schlecht gereinigt werden. Man kann diese
Backofenwände von Siemens kaufen und gegen die original verbauten
Emailleplatten austauschen. Die kriegt man im Versand für unter 100Euro.
Es ist also fast wenig genug, um es mal zu probieren. Allerdings wollte
ich eigentlich einen Neff-Backokfen kaufen und nicht Siemens. Wenn ich
also extra für ecoClean einen Siemens kaufe und das dann nicht gut
funktioniert, würde ich mich ärgern.

Grüße

Joachim
Daniel Krebs
2007-06-15 20:04:45 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
In die Emailleschicht sind irgendwelche keramischen Partikel
eingebettet, die den Schmutz katalytisch abbauen sollen.
Nicht anders funktioniert die Pyrolyse auch. Aber erst ab einer
bestimmten Temperatur ist sie effektiv.
Post by Joachim Boensch
Die Emaille ist
rauh, kann also normal schlecht gereinigt werden. Man kann diese
Backofenwände von Siemens kaufen und gegen die original verbauten
Emailleplatten austauschen. Die kriegt man im Versand für unter 100Euro.
Es ist also fast wenig genug, um es mal zu probieren. Allerdings wollte
ich eigentlich einen Neff-Backokfen kaufen und nicht Siemens. Wenn ich
also extra für ecoClean einen Siemens kaufe und das dann nicht gut
funktioniert, würde ich mich ärgern.
Deswegen fragts Du hier, das ist nachvollziehbar.
Wenn die Pyrolyse- Temperatur bei diesem Katalysator signifikant
niedriger ist, sparst Du aber nicht unbedingt Energie, weil es im
Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren zwar funktioneren kann, aber
auch sehr viel länger dauern.
Das kriegst Du nur raus, wenn Du Dich mit dem relevanten Patent intensiv
beschäftigst, oder hier einer glaubhafte Angaben über Temperatur _und_
Zeit machen kann. Macht der Hersteller beide Angaben und vergleicht sie
mit anderen?
Interessant klingt es, aber was ist schon Werbung ...
Daniel
--
Die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzler in die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Joachim Boensch
2007-06-15 20:14:57 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Wenn die Pyrolyse- Temperatur bei diesem Katalysator signifikant
niedriger ist, sparst Du aber nicht unbedingt Energie, weil es im
Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren zwar funktioneren kann, aber
auch sehr viel länger dauern.
Das kriegst Du nur raus, wenn Du Dich mit dem relevanten Patent intensiv
beschäftigst, oder hier einer glaubhafte Angaben über Temperatur _und_
Zeit machen kann. Macht der Hersteller beide Angaben und vergleicht sie
mit anderen?
Interessant klingt es, aber was ist schon Werbung ...
Daniel
Dazu stand da gar nichts. Ich hatte es so verstanden, daß es gar kein
spezielles Reinigungsprogramm gibt, sondern der Schmutz sich im normalen
Betrieb auflöst. Dann wäre das System wohl überfordert, wenn man ständig
fette Braten zubereitet. Eine Temperatur, die höher wäre als normaler
Backofenbetrieb ist anscheinend nicht vorgesehen.

Ich werde aber mal versuchen, eine Bedienungsanleitung zu laden. Mal
sehen, ob das bei Siemens geht. Danke für den Denkanstoß.

Grüße

Joachim
Daniel Krebs
2007-06-15 21:00:45 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Dazu stand da gar nichts.
Eben, das ist die Eigenschaft von Werbung: Möglichst keine Informationen
verbreiten!
Auch beim herkömmlichen Pyrolyse- Verfahren in Backöfen werden
Rückstände katalytisch zersetzt, wenn die Temperatur hoch genug ist.
Egal, ob man was in der Röhre hat oder nicht. Ein "Reinigungsprogramm"
ist vollkommen überflüssig, weil man einen Ofen ja auch anmachen kann,
wenn er leer ist. Dieses Wort richtet sich allenfalls an den
Hausfrauenverstand von denen, die das von der Waschmaschine kennen. Das
ist reine Werbepsychologie.
Daniel
Daniel
--
Die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzler in die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Joachim Boensch
2007-06-16 08:07:21 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Joachim Boensch
Dazu stand da gar nichts.
Eben, das ist die Eigenschaft von Werbung: Möglichst keine
Informationen
verbreiten!
Das habe ich bei meiner Küchensuche bitter erfahren. Die Hersteller
verraten ja nicht mal so richtig, was für Schränke sie anbieten, damit
man bei der Küchenplanung voll auf ein Küchenstudio angewiesen ist.
Löbliche Ausnahme ist IKEA. Der ALNO-Küchenplaner bietet auch viel.
Komplett ist die Schrankauswahl da auch nicht, allerdings ist die
Typenvielfalt sehr groß.
Post by Daniel Krebs
Auch beim herkömmlichen Pyrolyse- Verfahren in Backöfen werden
Rückstände katalytisch zersetzt, wenn die Temperatur hoch genug ist.
Egal, ob man was in der Röhre hat oder nicht. Ein "Reinigungsprogramm"
ist vollkommen überflüssig, weil man einen Ofen ja auch anmachen kann,
wenn er leer ist.
Die Temperatur bei Pyrolyse ist aber so hoch, daß beim normalen Betrieb
nichts passiert. Ist die überhaupt katalytisch? Ich dachte, das Ganze
wird nur verbrannt.

Bei Siemens habe ich nichts weiter gefunden. Bei den baugleichen Bosch
gibt es etwas mehr. Die Selbstreinigung soll beim normalen Betrieb des
Backofens stattfinden.

Was mich auch wundert, EcoClean gibt es serienmäßig nur für die
Rückwand. Für die Decke und Seitenflächen wird es nur als Sonderzubehör
angeboten. Für den Boden gar nicht. Wahrscheinlich ist das Verfahren
dort überfordert. Das sehe ich aber nicht als großen Nachteil. Der
Boden kann ja relativ leicht gereinigt werden, notfalls eben mal mit
Backofenspray.

Hier ein Link:
http://www.bosch-hausgeraete.de/glossar/glossar.php?lang=de&skin=az&sr=0&byid=5811&desc=1

Praktische Erfahrungen wären für mich weiter interessant, es scheint
aber noch wenige zu geben. Im küchenchef.de Forum gibt es einen
einzelnen Bericht, der ist positiv. Ein einzelner Bericht ist aber
ziemlich wenig, wenn man so sieht, womit Leute oft zufrieden sind. :)
Oder auch, womit man unzufrieden sein kann. :(

Grüße

Joachim
Konrad Wilhelm
2007-06-15 21:24:54 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Das kriegst Du nur raus, wenn Du Dich mit dem relevanten Patent intensiv
beschäftigst,
Das charaktreristische an einem Patent ist es, dass es nahezu keine
Fakten preisgibt. Da steht dann "... gekennzeichnet dadurch dass
verschiedene Stoffe bei verschiedenen Temperaturen ..." und so.

Eine patentierte chemische Umsetzung nur aufgrund des Patents
nachzuvollziehen ist uns jedenfalls nur äußerst selten gelungen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Daniel Krebs
2007-06-15 21:57:26 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Eine patentierte chemische Umsetzung nur aufgrund des Patents
nachzuvollziehen ist uns jedenfalls nur äußerst selten gelungen.
Du hast mich mal wieder erwischt :-)
Du hast Recht, ungenaue Tipps sind keine Hilfe.
Und man kann dem OP ja kaum raten, schnell mal Chemie zu studieren.
Heterogene Katalyse verstehen auch die ganzen Kocher oder die Analytiker
nicht.
Und selbst die Spezialisten müßten erst recherchieren.
Also kann man sich tatsächlich nur auf Erfahrungswerte aus der realen
Küche verlassen.
NMS, Du bist dran!
Daniel
--
Die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzler in die Kanzlerin.
Die Kanzler in die Kanzlerin, die Kanzlerin, die Kanzlerin.
Claus D. Arnold
2007-06-17 12:12:58 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Post by Daniel Krebs
Post by Joachim Boensch
Das soll eine preisgünstige und effiziente Selbstreinigunsmethode ohne
die hohen Temperaturen der Pyrolyse sein.
Wie funktioniert sie dann?
Daniel
In die Emailleschicht sind irgendwelche keramischen Partikel
eingebettet, die den Schmutz katalytisch abbauen sollen. Die Emaille ist
rauh, kann also normal schlecht gereinigt werden. Man kann diese
Backofenwände von Siemens kaufen und gegen die original verbauten
Emailleplatten austauschen. Die kriegt man im Versand für unter 100Euro.
Es ist also fast wenig genug, um es mal zu probieren. Allerdings wollte
ich eigentlich einen Neff-Backokfen kaufen und nicht Siemens. Wenn ich
also extra für ecoClean einen Siemens kaufe und das dann nicht gut
funktioniert, würde ich mich ärgern.
Mein Neff-Backofen ist ca. 1,5 Jahre alt und hat exakt diese
"EcoClean"-Rückwand. Heißt aber bei Neff "selbstreinigende Rückwand".
Sie ist keramikbeschichtet und hat lt. Beschreibung einen
"katalytischen" Selbstreinigungseffekt.

Nichts gegen Bosch o. Siemens, ich würde Dir immer zu Neff raten.

Gruß

Claus D.
Carsten Faltin
2007-06-17 12:41:19 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Nichts gegen Bosch o. Siemens, ich würde Dir immer zu Neff raten.
Ob das so viel ausmacht? Die gehören bei Hausgeräten alle zusammen.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Joachim Boensch
2007-06-17 14:30:47 UTC
Permalink
Post by Carsten Faltin
Post by Claus D. Arnold
Nichts gegen Bosch o. Siemens, ich würde Dir immer zu Neff raten.
Ob das so viel ausmacht? Die gehören bei Hausgeräten alle zusammen.
Oh ja, ein gutes Werkzeug anfassen macht deutlich mehr Spaß als ein
weniger gutes, selbst wenn man das gleiche damit machen kann. Ein Neff
Backofen ist in dem Sinne ein spürbar besseres Werkzeug. Wenn man nur
einmal den Vollauszug von Neff betätigt hat und dann den von Siemens,
ist der Unterschied klar.

Man wird heute nicht mehr oft von guter Mechanik verwöhnt. Die
Qualitätsklasse Miele/Gaggenau ist mir leider zu teuer. Ich nehme
jedenfalls an, daß die auf dem Gebiet besser sind. Da ich sie mir
sowieso nicht leisten kann oder will, habe ich sie mir gar nicht erst
genauer angesehen.

Grüße

Joachim
Joachim Boensch
2007-06-17 14:13:58 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Joachim Boensch
Wenn ich
also extra für ecoClean einen Siemens kaufe und das dann nicht gut
funktioniert, würde ich mich ärgern.
Mein Neff-Backofen ist ca. 1,5 Jahre alt und hat exakt diese
"EcoClean"-Rückwand. Heißt aber bei Neff "selbstreinigende Rückwand".
Sie ist keramikbeschichtet und hat lt. Beschreibung einen
"katalytischen" Selbstreinigungseffekt.
Nichts gegen Bosch o. Siemens, ich würde Dir immer zu Neff raten.
Gruß
Claus D.
Aus dem Grund bin ich bei Neff gelandet. Die Auszüge bei Siemens und
Neff sehen ziemlich gleich aus. Wenn ich sie rausziehe, liegen in der
Mechanik Welten dazwischen. Absolut begeistert bin ich von dem
Neff-Light, das das Gargut von vorne beleuchtet. Bei meinem jetzigen
brauche ich trotz Backofenbeleuchtung eine Taschenlampe, wenn ich
wirklich mal was sehen möchte. Neff gibt auch an, daß man die
aufgeklappte Tür zum Abstellen benutzen kann. Andere Hersteller lassen
das nicht zu. Kleinigkeiten, aber mir gefällt das.

Leider bietet Neff aber nicht diese katalytischen Bleche für den
Backraum an, nur für die Rückseite. Auch ich nehme an, daß es das
gleiche ist, obwohl Neff es anders nennt. So baugleich, daß die
Siemens-Verkleidungen passen, sind sie wohl doch nicht.

Grüße

Joachim
Klaus Henkel
2007-06-17 15:02:51 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Post by Claus D. Arnold
Post by Joachim Boensch
Wenn ich
also extra für ecoClean einen Siemens kaufe und das dann nicht gut
funktioniert, würde ich mich ärgern.
Mein Neff-Backofen ist ca. 1,5 Jahre alt und hat exakt diese
"EcoClean"-Rückwand. Heißt aber bei Neff "selbstreinigende Rückwand".
Sie ist keramikbeschichtet und hat lt. Beschreibung einen
"katalytischen" Selbstreinigungseffekt.
Nichts gegen Bosch o. Siemens, ich würde Dir immer zu Neff raten.
Gruß
Claus D.
Aus dem Grund bin ich bei Neff gelandet. Die Auszüge bei Siemens und
Neff sehen ziemlich gleich aus. Wenn ich sie rausziehe, liegen in der
Mechanik Welten dazwischen. Absolut begeistert bin ich von dem
Neff-Light, das das Gargut von vorne beleuchtet. Bei meinem jetzigen
brauche ich trotz Backofenbeleuchtung eine Taschenlampe, wenn ich
wirklich mal was sehen möchte. Neff gibt auch an, daß man die
aufgeklappte Tür zum Abstellen benutzen kann. Andere Hersteller lassen
das nicht zu. Kleinigkeiten, aber mir gefällt das.
Leider bietet Neff aber nicht diese katalytischen Bleche für den
Backraum an, nur für die Rückseite. Auch ich nehme an, daß es das
gleiche ist, obwohl Neff es anders nennt. So baugleich, daß die
Siemens-Verkleidungen passen, sind sie wohl doch nicht.
Auch Neff und Gaggenau sind seit vielen Jahren Marken von Siemens.

MfG
KH
Loading...