Discussion:
S: REZ: gefuellte Weinblaetter
(zu alt für eine Antwort)
Erhard Ducke
2003-11-04 19:42:37 UTC
Permalink
Hallo Mampfer!
Ich suche Rezepte für gefüllte Weinblätter, wie sie z.B. in der Türkei
und Griechenland zubereitet werden.
Vielen dank schonmal!
--
Gruß Erhard Ducke

Mailkontakt über ducke-Klammeraffe-gentlemansclub-Punkt-de
H. W. Hans Kuntze
2003-11-04 19:58:39 UTC
Permalink
Post by Erhard Ducke
Hallo Mampfer!
Ich suche Rezepte für gefüllte Weinblätter, wie sie z.B. in der Türkei
und Griechenland zubereitet werden.
Vielen dank schonmal!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Gefüllte Weinblätter in Zitronen-Ei-Sauce
Kategorien: Vorspeise, Warm, Hackfleisch, Griechenland
Menge: 6 Portionen

200 Gramm Hackfleisch, gemischt
250 Gramm Schweinemett
2 Zwiebeln
2 Bund Petersilie
1 Bund Dill
30 Gramm Langkornreis
3 tablesp. Olivenöl
375 Gramm Dose Weinblätter
3 Markknochen
;Salz, Pfeffer
350 ml ;Wasser

=========================== FÜR DIE SAUCE ===========================
3 Eier
2 Zitronen

============================== QUELLE ==============================
Nach: Essen&Trinken
Köstliches aus den
Urlaubsländern
gepostet von Peter Kümmel

Das Hackfleisch und das Schweinemett mischen. Die Zwiebeln pellen
und sehr fein würfeln. Petersilie und Dill fein hacken, zusammen mit
Reis und Öl unter das Fleisch kneten. Den Hackfleischteig salzen und
pfeffern. Die Weinblätter unter fließendem Wasser gründlich abspülen
und dann auf einem Handtuch ausbreiten. Auf jeden Blatt ein
walnussgroßes Häufchen Füllung geben, eine Blattseite darüber
klappen, dann die Blätter an den Seiten einschlagen und aufrollen.

Die Blätter dicht an dicht in einen mittelgroßen Topf setzen. Die
Markknochen auf die Blätter legen und Wasser dazugießen (die Blätter
sollen knapp bedeckt sein). Die Weinblätter im geschlossenen Topf 45
Minuten kochen lassen, herausnehmen. Für die Sauce die Eier mit dem
Saft der Zitronen schaumig schlagen und über die Weinblätter gießen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Gefüllte Weinblätter mit Lamm und Zitronensauce
Kategorien: Vorspeise, Warm, Hackfleisch, Weinblatt, Griechenland
Menge: 1 Rezept

180 Gramm Lammhackfleisch
180 Gramm Schweinehackfleisch
40 Gramm Butter
1 Zwiebel; gewürfelt
3 Knoblauchzehen; kleinge-
-schnitten
1 teasp. Pfefferminze; geschnitten
1 tablesp. Petersilie; gehackt
1/2 Rote Paprika; gewürfelt
1/2 Grüne Paprika; gewürfelt
4 tablesp. Reis; gekocht
Pfeffer
Salz
5 tablesp. Olivenöl; (1)
2 Pack. Weinblätter; eingelegte
4 tablesp. Olivenöl; (2)
125 ml Zitronensaft
200 ml Rinderbrühe

=========================== ZITRONENSAUCE ===========================
50 Gramm Butter
1 tablesp. Mehl
200 ml Rinderbrühe
4 tablesp. Zitronensaft
125 ml Flüssige Sahne
Salz
Pfeffer
2 Zitronen; geschält,
-filetiert
1 tablesp. Schlagsahne
1 tablesp. Petersilie; gehackt

============================== QUELLE ==============================
Nach: n-tv Kochsendung
April 1995
gepostet von
Jörg Weinkauf

Lamm- und Schweinehackfleisch in einer Schüssel vermengen.
Zwiebelwürfel und gehackte Knoblauchzehen in einer Pfanne anbraten.
Feingeschnittene Pfefferminze sowie gehackte Petersilie zugeben.
Durchrösten und zum Hackfleisch geben. Rote und grüne Paprikawürfel,
den gekochten Reis, Pfeffer, Salz und das Olivenöl (1) hinzugeben.
Alles gut verrühren. Eingelegte Weinblätter kurz abwaschen, auf
einem Tuch ausbreiten.

Einen bis zwei Esslöffel voll von der Hackfleischmasse auf jedes
Weinblatt legen, links und rechts einklappen und zusammenrollen.
Einen möglichst flachen Topf mit Weinblättern auslegen, die
gefüllten Weinblätter darauf legen. Olivenöl (2), Zitronensaft und
Brühe angießen. Dann mit ungefüllten Weinblättern abdecken und einen
Teller zum Beschweren aufsetzen. Topf mit Deckel verschließen und
bei milder Hitze ca. 15 min garen.

Zitronensauce: Butter in einem Topf zerlaufen lassen, Mehl dazugeben
und rösten lassen. Mit Rinderbrühe aufgießen. Zitronensaft und
flüssige Sahne dazugeben und kräftig durchkochen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren Zitronenfilets, Schlagsahne und gehackte
Petersilie in die Sauce geben.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Dolmades (Gefüllte Weinblätter)
Kategorien: Fleisch, Rind, Weinblatt, Reis, Griechenland
Menge: 6 Portionen

1/2 kg Rinderhackfleisch
1 Zwiebel; gehackt
1/2 Tasse Langkornreis
1 Ei
1/2 Tasse Minze
1 tablesp. Butter; (1)
1/2 Bund Petersilie
4 tablesp. Zitronensaft
40 Weinblätter; evtl. weniger
4 tablesp. Butter; (2)
4 Tassen Hühnerbrühe;Menge anpassen

============================== QUELLE ==============================
Gepostet: Nikos Tavridis
09.04.1995

Nikos: Rezepte über Dolmas gibt es einige, auch im MM-Bestand.
Dieses finde ich aber immer noch am besten. Es handelt sich um die
Version aus Südgriechenland mit Hackfleisch. Die andere auch
bekannte Version ist aus Reis und kommt aus Kleinasien. Da lebten
bis 1922 1.5 Mio Griechen, bis die Türken im Züge einer ethnischen
Säuberung nach 6 Monaten nur noch 30000 übrig ließen. Mir ist die
Hackfleischfüllung am liebsten, wobei man bemerken sollte, dass sie
auch die mächtigste ist.

Alle Zutaten durchkneten. Sollte die Konsistenz zu hart sein, sollte
man Wasser löffelweise hinzufügen.

Dazu braucht man Weinblätter. Sie müssen gekocht werden, bis sie
zart sind. Ganz frische brauchen dazu nur eine Minute.

Die Weinblätter füllen, wobei die Mischung dabei nicht ein Löffel
überschreiten sollte. In einem großen Topf (mit einer großen
Oberfläche) Butter (2) schmelzen. Die Fläche mit Weinblätter belegen
und darauf die gefüllten Weinblätter in Reihen arrangieren.
Hühnerbrühe darüber gießen und 2 Stunden köcheln lassen.

Danach Avgolemono Sauce machen (siehe Rezept).

Weinempfehlung: 1993 Riesling Robert Weil Qba trocken, Rheingau.

Ein schöner trockener Wein mit eleganter Früchtigkeit und kerniger
aber nie übertriebener Säure.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Dolmadakia jalantzi - Gefüllte Weinblätter
Kategorien: Vorspeise, Kalt, Weinblatt, Vegetarisch, Griechenland
Menge: 10 Portionen

50 Weinblätter; 5 je Portion
10 Weinblätter; zum Kochen
1 Tasse Öl
1 1/2 Tassen Zwiebeln; feingehackt
1 Tasse Schalotten; feingehackt
1/2 Tasse Dill; feingeschnitten
1 Tasse Reis
2 Zitronen; Saft
;Salz
;Pfeffer

============================== QUELLE ==============================
Nach: Sophia Souli
Griechische Küche
Gepostet: Michaela Peschl
14.06.1995

Blätter mit heißem Wasser überbrühen, abtropfen und auskühlen lassen.
Alle Zutaten (außer Zitronensaft) gut vermischen. In kleinen
Portionen auf die Weinblätter legen, die man in länglicher Form
einrollt. Einige Weinblätter auf den Boden des Topfes legen und die
gefüllten Weinblätter kreisförmig in Lagen dicht nebeneinander in
den Topf legen. Auf die gefüllten Weinblätter einen umgedrehten
schweren Teller legen, damit sie zusammengepresst werden und beim
Kochen nicht aufgehen. Dann den Zitronensaft zugeben und soviel
Wasser, dass das Gericht bedeckt ist. Auf schwacher Flamme kochen,
bis das Wasser aufgesogen ist. Sie sind fertig, wenn der Reis
weichgekocht ist. Abkühlen lassen und in einer flachen Schusessel
nebeneinandergelegt servieren.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96f

Titel: Avgolemomo (zu Dolmades)
Kategorien: Aufbau, Sauce, Griechenland
Menge: 6 Portionen

1 Ei
1 tablesp. Wasser
4 tablesp. Zitronensaft
Stärke
Dolmades-Flüssigkeit
-(siehe Dolmades)

============================== QUELLE ==============================
Gepostet: Nikos Tavridis
09.04.1995

Ei trennen. Eiweiß mit Wasser schlagen. Eigelb hinzufügen und
mischen. Etwas Stärke (nach Gefühl) in den Zitronensaft geben und
mischen. In die Eimischung hinzufügen.

Eimischung mit dem Quirl rühren und etwa ein Esslöffel von der
Dolmades Flüssigkeit einzeln jedes Mal hinzufügen, bis die ganze
Flüssigkeit aufgebraucht ist. Die Mischung sollte dicker dabei
werden.

Dolmades auf ein Teller richten und die Avgolemono Sauce darüber
gießen.

=====
--
Sincerly,

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
http://www.cmcchef.com , ***@cmcchef.com
"Don't cry because it's over, Smile because it Happened"
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
H. W. Hans Kuntze
2003-11-04 20:03:12 UTC
Permalink
Post by Erhard Ducke
Hallo Mampfer!
Ich suche Rezepte für gefüllte Weinblätter, wie sie z.B. in der Türkei
und Griechenland zubereitet werden.
Vielen dank schonmal!
BTW, Erhard.

Ich sehe gerade die nehmen Wasser & Zitrone zum kochen.

Bei mir kommt da mindestens 50% Gewuerztraminer (trocken) mit rein.
--
Sincerly,

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
http://www.cmcchef.com , ***@cmcchef.com
"Don't cry because it's over, Smile because it Happened"
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Patric Schira
2003-11-06 15:53:22 UTC
Permalink
Post by Erhard Ducke
Hallo Mampfer!
Ich suche Rezepte für gefüllte Weinblätter, wie sie z.B. in der Türkei
und Griechenland zubereitet werden.
Vielen dank schonmal!
BTW, Erhard.

Ich sehe gerade die nehmen Wasser & Zitrone zum kochen.

Bei mir kommt da mindestens 50% Gewuerztraminer (trocken) mit rein.

So halte ich's auch... und statt des gemischten Hackfleisch verwende ich
Lammhack -das gibt noch einmal eine besondere Note... und wenn man dann noch
mindestens die Hälfte der Petersilie durch frische Minze ersetzt....

Gruß,

Patric Schira
Holger Drechsel
2003-11-04 21:13:29 UTC
Permalink
Post by Erhard Ducke
Hallo Mampfer!
Ich suche Rezepte für gefüllte Weinblätter, wie sie z.B. in der Türkei
und Griechenland zubereitet werden.
Vielen dank schonmal!
--
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Gefüllte Weinblätter mit Eier-Zitronen-Sauce
Kategorien: Sauce
Menge: 4 Portionen

1 Glas Weinblätter, Abtropfgewicht 230g
500 Gramm Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Essl. Dill, frisch gehackt
1 Essl. Petersilie, frisch gehackt
6 Blätter Minze, frisch gehackt
Salz
Pfeffer
150 Gramm Reis, ungekocht
2 Eier
75 ml Olivenöl
2 Essl. Butter
2 Essl. Mehl
1 1/2 Zitrone

============================== QUELLE ==============================
www.chefkoch.de
Newsletter #112 vom 13. März 2002
Österliche Speisen und Bräuche von
Gründonnerstag bis Ostersonntag
-- Erfasst *RK* 25.10.03 von
-- Holger Drechsel

Die Weinblätter (Abtropfgewicht 230 g) abschütten, die Blätter gut
abspülen und abtropfen lassen, etwas trocken tupfen und, falls
vorhanden, Stängel abschneiden.

Für die Füllung: die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Die
Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch, Dill, Petersilie, Minze,
ungekochtem Reis, Salz und Pfeffer mischen. Eier trennen. Die Eiweiß
zu steifem Schnee schlagen und in 4 Portionen unter die Füllung
ziehen. Die Weinblätter mit der glänzenden Seit nach unten auf die
Arbeitsfläche legen und jeweils 1 Esslöffel Füllung darauf geben.
Die Ränder einschlagen und das Blatt zur Blattspitze hin nicht zu
fest aufrollen, da der Reis beim Garen noch aufquillt. Einen großen
Topf mit ungefüllten Weinblättern auslegen und die gefüllten
Weinblätter hineinschichten. Die letzte Schicht salzen und pfeffern.
Olivenöl über die Röllchen gießen und mit so viel Wasser auffüllen,
dass die Weinblätter knapp bedeckt sind. Zum Schluss mit einer
Schicht Weinblättern belegen. Einen kleinen Deckel oder Teller auf
die Weinblätter legen, damit diese sich beim Garen nicht aufrollen.
Zugedeckt bei schwacher Hitze 50 - 60 Minuten garen. Die
Garflüssigkeit abschütten und aufheben.

Für die Sauce in einem Topf die Butter erhitzen und das Mehl darin 2
- 3 Minuten Farbe nehmen lassen. Die Garflüssigkeit falls notwendig
mit Wasser auf 500 ml ergänzen und unter Rühren langsam zur
Mehlschwitze geben, aufkochen lassen und vom Herd nehmen. œ Tasse
der Sauce abnehmen. Die Eigelbe in einer kleinen Schüssel schaumig
rühren. Nach und nach den Saft von 1 œ Zitronen und dann die œ Tasse
abgemessene Sauce unterrühren. Diese Mischung in die Sauce rühren.
Falls notwendig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zu den
gefüllten Weinblättern servieren.

Tipp: Man kann auch frische Weinblätter verwenden, diese sollten von
einem Weinberg sein, der nicht gespritzt wurde. Deshalb beim Winzer
nachfragen! Von 350 g frischen Weintraubenblättern die Stiele
abschneiden und die Blätter 5 Minuten in kochendem Salzwasser
überbrühen, absieben und gut abtropfen lassen.

Die gefüllten Weinblätter schmecken auch kalt sehr gut, dann ein
Tzatziki dazu reichen.

:Zubereitungszeit: 1 Std. 20 Minuten
:Schwierigkeitsgrad: normal

=====

Gruß
Holger
Christian Köhn
2003-11-04 22:03:40 UTC
Permalink
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Gefüllte Weinblätter
Kategorien: Vorspeise, Vegetarisch
Menge: 6-8 Portion

1 Beutel Eingelegte Weinblätter
50 Gramm Korinthen
2 Zwiebeln
1 Tasse Olivenöl
1 Tasse Reis
100 Gramm Pinienkerne
1 Teel. Zimt
Salz
Pfeffer
2 Essl. Frisch gehackte Petersilie
1 Unbehandelte Zitrone
Zubereitungszeit: 2 1/2
-- Stunden Garzeit: 35
-- Minuten
Quelle: "Türkisch kochen"
-- WDR
-- Erfasst *RK* 01.04.2003
-- von
-- Christian Köhn

Eine festliche und pikante Vorspeise für die »Raki«-Tafel sind mit
Reis, Korinthen und Pinienkernen gefüllte Weinblätter. Das fertige
Gericht hält bis zu 2 Wochen im Kühlschrank.

Die Weinblätter in warmes Wasser legen. Getrennt davon die Korinthen
20 Minuten lang in warmem Wasser quellen lassen. Die Zwiebeln
schälen und feinschneiden oder auf der Küchenreibe reiben. Die
Hälfte des Olivenöls in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin
anbraten. Dann den Reis, die Korinthen, die Pinienkerne, den Zimt,
Salz, Pfeffer und die Petersilie in den Topf geben. Alles zusammen
unter ständigem Rühren anbraten, 1 1/2 Tassen Wasser zufügen. Alles
bei schwacher Hitze zugedeckt garen, bis das Wasser aufgesogen ist.
Das dauert etwa 35 Minuten. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen
lassen. Einen anderen Kochtopf zunächst mit einigen Weinblättern
auslegen. Die restlichen Weinblätter mit jeweils etwas Reismischung
füllen, oben und unten einschlagen und zusammenrollen. Die gerollten
Blätter nebeneinander in den Kochtopf auf die ausgebreiteten Blätter
setzen. Die Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und oben auf die
gefüllten Weinblätter legen. Den Rest des Olivenöls darübergießen.
Dann mit 1 1/2 Tassen Wasser aufgießen und salzen. Einen kleineren
Teller umgekehrt auf die Weinblätter legen, damit sie sich während
des Garens nicht aufrollen können. Den Topf zudecken und die
gefüllten Weinblätter bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen. Dann
gut durchkühlen lassen. Kalt servieren.

=====
Christian Köhn
2003-11-04 22:05:22 UTC
Permalink
Post by Erhard Ducke
Ich suche Rezepte für gefüllte Weinblätter
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Gefüllte Weinblätter
Kategorien: Vorspeise, Vegetarisch
Menge: 6-8 Portion

1 Beutel Eingelegte Weinblätter
50 Gramm Korinthen
2 Zwiebeln
1 Tasse Olivenöl
1 Tasse Reis
100 Gramm Pinienkerne
1 Teel. Zimt
Salz
Pfeffer
2 Essl. Frisch gehackte Petersilie
1 Unbehandelte Zitrone
Zubereitungszeit: 2 1/2
-- Stunden Garzeit: 35
-- Minuten
Quelle: "Türkisch kochen"
-- WDR
-- Erfasst *RK* 01.04.2003
-- von
-- Christian Köhn

Eine festliche und pikante Vorspeise für die »Raki«-Tafel sind mit
Reis, Korinthen und Pinienkernen gefüllte Weinblätter. Das fertige
Gericht hält bis zu 2 Wochen im Kühlschrank.

Die Weinblätter in warmes Wasser legen. Getrennt davon die Korinthen
20 Minuten lang in warmem Wasser quellen lassen. Die Zwiebeln
schälen und feinschneiden oder auf der Küchenreibe reiben. Die
Hälfte des Olivenöls in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin
anbraten. Dann den Reis, die Korinthen, die Pinienkerne, den Zimt,
Salz, Pfeffer und die Petersilie in den Topf geben. Alles zusammen
unter ständigem Rühren anbraten, 1 1/2 Tassen Wasser zufügen. Alles
bei schwacher Hitze zugedeckt garen, bis das Wasser aufgesogen ist.
Das dauert etwa 35 Minuten. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen
lassen. Einen anderen Kochtopf zunächst mit einigen Weinblättern
auslegen. Die restlichen Weinblätter mit jeweils etwas Reismischung
füllen, oben und unten einschlagen und zusammenrollen. Die gerollten
Blätter nebeneinander in den Kochtopf auf die ausgebreiteten Blätter
setzen. Die Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und oben auf die
gefüllten Weinblätter legen. Den Rest des Olivenöls darübergießen.
Dann mit 1 1/2 Tassen Wasser aufgießen und salzen. Einen kleineren
Teller umgekehrt auf die Weinblätter legen, damit sie sich während
des Garens nicht aufrollen können. Den Topf zudecken und die
gefüllten Weinblätter bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen. Dann
gut durchkühlen lassen. Kalt servieren.

=====
Petra
2003-11-05 12:50:13 UTC
Permalink
Post by Christian Köhn
Das fertige
Gericht hält bis zu 2 Wochen im Kühlschrank.
Wie schaffst du das denn?
Sind bei spaetestens am naechsten Tag verschwunden ;-)
LG Petra
Christian Köhn
2003-11-06 16:22:15 UTC
Permalink
Post by Petra
Post by Christian Köhn
Das fertige
Gericht hält bis zu 2 Wochen im Kühlschrank.
Wie schaffst du das denn?
Sind bei spaetestens am naechsten Tag verschwunden ;-)
Na ja, theoretisch sollen sie so lange halten. Praktisch habe ich das auch
noch nicht ausprobiert ;-)

Viele Grüße,

Christian
Erhard Ducke
2003-11-07 10:11:36 UTC
Permalink
On Tue, 04 Nov 2003 20:42:37 +0100, Erhard Ducke
Post by Erhard Ducke
Ich suche Rezepte
^^^^^
Nicht korrekt, ich suchte...;-)

Wie immer herzlichen Dank an alle, demnächst werde ich die Familie mit
gefüllten Weinblättern beglücken und wehe, es bleibt was übrig - dann
weiß ich schon, was ich damit mache...;-)
BTW, ich hab jetzt zum Ausprobieren die Weinblätter im Glas gekauft,
benutzt ihr die auch oder gibts andere 'Aggregatzustände'?
--
Gruß Erhard Ducke

Mailkontakt über ducke-Klammeraffe-gentlemansclub-Punkt-de
Tom Frank
2003-11-06 23:00:00 UTC
Permalink
Hallo Erhard und alle anderen,
... BTW, ich hab jetzt zum Ausprobieren die
Weinblätter im Glas gekauft, benutzt ihr die auch oder
gibts andere 'Aggregatzustände'? --
... In türkischen Geschäften auch schon in dickeren Päckchen in Plaste
eingeschweißt gesehen. War deutlich preiswerter als vergleichbares
in sogenannten normalen Geschäften. Hab's nur noch nicht
ausprobiert.

bye

tom
--
---------------------------------------------------------------------
_NADESHDA Mailbox e.V._ / 0211-9053863 (X.75) / 0211-9345453 (V.34) <
http://www.nadeshda.org / Informationen aus Politik Umwelt Kultur <
---------------------------------------------------------------------
Erhard Ducke
2003-11-07 14:05:11 UTC
Permalink
Post by Tom Frank
In türkischen Geschäften auch schon in dickeren Päckchen in Plaste
eingeschweißt gesehen. War deutlich preiswerter als vergleichbares
in sogenannten normalen Geschäften. Hab's nur noch nicht
ausprobiert.
Meine sind auch vom Türken, großes Glas mit 360 g Abtropfgewicht,
EUR 1,39...
--
Gruß Erhard Ducke

Mailkontakt über ducke-Klammeraffe-gentlemansclub-Punkt-de
Walter Opree
2003-11-09 18:10:21 UTC
Permalink
Hoi Tom,

also die vom Türken/Griechen Laden in der Folie sind die die am meisten
verkauft werden. Kommen auch bei der Metro und der Selgros vor.
Hab die Teile schon oft benutzt - mit Reisfüllung und Zitronensauce - sogar
noch in der letzten Woche.
Aber im kommenden Jahr werde ich mal frische Weinblätter aus unserem Garten
probieren. Werd es bestimmt bekanntgeben.
Es gibt übrigens keine "festgeschriebenen" Rezepte für die "Dolmathes".
Kannst alles erdenklich mögliche reinbauen. Probier doch mal Reis mit
Spinat.....
--
.....nu is "de blanke kok" eventjes weg -
zijn lekkerste groetjes blijven je toch.....
Walter Oprée
da steht auch was: www.opree.nl
demnächst mit www.meat-n-more.info im Netz
Infodienst Ernährung
***@opree.nl



"Tom Frank" <***@NADESHDA.org> schrieb im Newsbeitrag news:***@nadeshda.org...
| Hallo Erhard und alle anderen,
|
|
| | ... In türkischen Geschäften auch schon in dickeren Päckchen in Plaste
| eingeschweißt gesehen. War deutlich preiswerter als vergleichbares
| in sogenannten normalen Geschäften. Hab's nur noch nicht
| ausprobiert.
|
| bye
|
| tom
|
|
| --
| ---------------------------------------------------------------------
| > _NADESHDA Mailbox e.V._ / 0211-9053863 (X.75) / 0211-9345453 (V.34) <
| > http://www.nadeshda.org / Informationen aus Politik Umwelt Kultur <
| ---------------------------------------------------------------------
Tom Frank
2003-11-11 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Walter und alle anderen,
... Probier doch mal
Reis mit Spinat.....
... Werd' ich. ;-))

Muß auch noch ne andere Füllung ausknobeln (hab' ich mal unterwegs
auf einem Straßenfest gegessen):

Reis, Rosinen (gehackt), irgendetwas nussiges ...
(Wenn Du, oder wer anderes, da nen Tip für hast, würde ich mich
freuen.)

bye

tom
--
Gut oder schlecht ist nicht das Ergebnis aus der Erfahrung aller,
sondern die Summe der Anmaßung einiger weniger.
Karla Baumann
2003-11-11 22:05:56 UTC
Permalink
Hi,
Post by Tom Frank
Hallo Walter und alle anderen,
... Probier doch mal
Reis mit Spinat.....
... Werd' ich. ;-))
Muß auch noch ne andere Füllung ausknobeln (hab' ich mal unterwegs
Reis, Rosinen (gehackt), irgendetwas nussiges ...
(Wenn Du, oder wer anderes, da nen Tip für hast, würde ich mich
freuen.)
bye
tom
jupp nimm einfach eine Handvoll pfeffrige Korinthen, eine kleine Handvoll
blanchierte Mandeln oder Pinienkerne und gib die mit in den bereits fast
gar gekochten Reis (guter kleiner Topf voll) beim Ausdämpfen. Schmeckt
genial mit einer Prise Zimt, Kreuzkümmel, Pfeffer..Das dann in die
Weinblätter oder die kleinen grünen Paprikaschoten vom Türken.
Gruss,
Karla
Tom Frank
2003-11-12 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Karla und alle anderen,
Post by Karla Baumann
jupp nimm einfach eine Handvoll pfeffrige Korinthen, eine
kleine Handvoll blanchierte Mandeln oder Pinienkerne und
gib die mit in den bereits fast gar gekochten Reis (guter
kleiner Topf voll) beim Ausdämpfen. Schmeckt genial mit
einer Prise Zimt, Kreuzkümmel, Pfeffer..Das dann in die
Weinblätter oder die kleinen grünen Paprikaschoten vom
Türken.
... Llluja soag i - Wenn mich mein Gedäxhtnis nicht anschmiert, geht
das ziemlich genau in die gesuchte Richtung... ;-))

Danke.

bye

tom
--
---------------------------------------------------------------------
Post by Karla Baumann
_NADESHDA Mailbox e.V._ / 0211-9053863 (X.75) / 0211-9345453 (V.34) <
http://www.nadeshda.org / Informationen aus Politik Umwelt Kultur <
---------------------------------------------------------------------
Patric Schira
2003-11-10 11:14:35 UTC
Permalink
Post by Erhard Ducke
BTW, ich hab jetzt zum Ausprobieren die Weinblätter im Glas gekauft,
benutzt ihr die auch oder gibts andere 'Aggregatzustände'?
--
Gruß Erhard Ducke
Ich habe mittlerweile Weinblätter im Glas, in der Dose und im
plastik-Vakuumpack ausprobiert. REsultat: Die in der Dose waren derart
miteinander verpresst, dass beim Entnehmen und Vereinzeln die Hälfte kaputt
gegangen ist, die im Glas waren ganz ok, am Besten finde ich die
eingeschweissten vom "Türken".

Die nicht sofort verbrauchten Blätter lege ich übrigens zusammen mit etwas
Slazwasser in einen Beutel, verschließe mit Folienschweissgerät und friere
das Ganze ein. Klappt wunderbar. Auch die restlichen Dolmades werden
portionsweise vakuumiert und eingefroren. Im geschlossenen Beutel in der
Mikrowelle aufgetaut und erwärmt, dazu eine Zitronen-Ei-Sosse oder einfach
Olivenöl/Zitronensaft - und schon ist die Vorspeise fertig.

Gruß,

Patric
Loading...