Discussion:
Woran erkenne ich reife Zucchini?
(zu alt für eine Antwort)
Conny Glitsch
2006-07-13 09:18:54 UTC
Permalink
Hallöchen ihr,

ich sollte gestern vom Einkaufen eine Zucchini mitbringen. Mal abgesehen
davon, dass ich erst im dritten Laden überhaupt welche fand (Ist zur
Zeit keine Zucchini-Zeit?), war ich ob der kleinen hutzeligen Dinger
dann doch so verunsichert, dass ich keine mitgebracht habe. Da ich
selbst keine Zuchini mag, weiß ich halt auch überhaupt nicht, woran man
eine gute, reife Zuchini erkennt. Ist die dann groß oder immer noch eher
klein, glatte Schale oder hutzelig, hart oder weich,...?

Gruß,
Conny
--
"Und wir arbeiten an meinem Selbstwertgefühl." "Anni, du bist
verheiratet, hast eine Tochter, du bist glücklich - wozu
Selbstwertgefühl?" Anni und ihre Mutter (Club der Teufelinnen)
Rene Gagnaux
2006-07-13 09:34:33 UTC
Permalink
Guten Tag Conny,
Post by Conny Glitsch
ich sollte gestern vom Einkaufen eine Zucchini mitbringen. Mal abgesehen
davon, dass ich erst im dritten Laden überhaupt welche fand (Ist zur
Zeit keine Zucchini-Zeit?), war ich ob der kleinen hutzeligen Dinger
dann doch so verunsichert, dass ich keine mitgebracht habe. Da ich
selbst keine Zuchini mag, weiß ich halt auch überhaupt nicht, woran man
eine gute, reife Zuchini erkennt. Ist die dann groß oder immer noch eher
klein, glatte Schale oder hutzelig, hart oder weich,...?
Ich kaufe *bevorzugt* junge, kleine Zucchini, so um die 3cm Durchmesser und
etwa 15cm Länge: sie sind dann so zart, dass man sie roh, in dünnen Scheiben
geschnitten, zusammen mit einer Vinaigrette geniessen kann. Sie schmecken dabb
wunderbar nussartig ;-9... Grössere Zucchini kaufe ich nur ein, wenn ich sie
füllen will, oder eben keine kleine Zucchini finden kann.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Ralph Knauth
2006-07-14 00:20:28 UTC
Permalink
On Thu, 13 Jul 2006 11:34:33 +0200, Rene Gagnaux
Post by Rene Gagnaux
Ich kaufe *bevorzugt* junge, kleine Zucchini, so um die 3cm Durchmesser und
etwa 15cm Länge: sie sind dann so zart, dass man sie roh, in dünnen Scheiben
geschnitten, zusammen mit einer Vinaigrette geniessen kann. Sie schmecken dabb
wunderbar nussartig ;-9...
10 cm Laenge sollte die obere Grenze sein, besser weniger. Apropos
Baby Gemuese, das grille ich auch gerne:

<http://cioppino.blogs.com/hungrig_in_san_francisco/2006/07/mal_wieder_gemu.html>
Post by Rene Gagnaux
Grössere Zucchini kaufe ich nur ein, wenn ich sie
füllen will,
oder Suppe kochen :-)
Post by Rene Gagnaux
oder eben keine kleine Zucchini finden kann.
Dann gibt's eben was anderes ;-)
Post by Rene Gagnaux
Salut
René
--
Ciao. Ralph.

http://cioppino.blogs.com/hungrig_in_san_francisco/
* Der Versuch eines ( Küchen ) Tagebuchs *
Cornelius Rosenschon
2006-07-14 10:05:10 UTC
Permalink
Hi Ralphi,

verdammt, warum schlüpfst Du durch meinen Filter?
Post by Ralph Knauth
On Thu, 13 Jul 2006 11:34:33 +0200, Rene Gagnaux
Der Rene hat offenbar email-Adressen wie Sand am Meer!

Hi Rene, ich werde im Anschluß wieder zwei enttarnte Teilnehmer aus
Rosis Liste feuern. Du warst generell unverdächtig! Deinetwegen habe
ich sogar Petra H. in Kauf genommen. Soll ich Dich wieder einladen?
;-) Aber französisch kapriziös kommt unter uns Germanen nicht so gut an.
Post by Ralph Knauth
10 cm Laenge sollte die obere Grenze sein
Damen sehen das ganz anders! Aber vielleicht bist du keine Dame ;-)

Wirklich arm geworden dieses drm, ohne mich ;-)

CR
C.P Kurz
2006-07-14 10:23:45 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Ralph Knauth
10 cm Laenge sollte die obere Grenze sein
Damen sehen das ganz anders! Aber vielleicht bist du keine Dame ;-)
+1

- Carsten
Cornelius Rosenschon
2006-07-14 11:51:40 UTC
Permalink
+1
*grins* Ich habe heute ein altes Mütterchen über die Straße geführt!

-1 ?

Gruß Conny
C.P Kurz
2006-07-14 13:30:53 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
+1
*grins* Ich habe heute ein altes Mütterchen über die Straße geführt!
-1 ?
Da es halbe Reinkarnationen nicht gibt - von mir aus...

- Carsten
Ralph Knauth
2006-07-14 17:49:20 UTC
Permalink
On Fri, 14 Jul 2006 12:05:10 +0200, Kornelius Rosenschoen
Post by Cornelius Rosenschon
Hi Ralphi,
verdammt, warum schlüpfst Du durch meinen Filter?
Vielleicht, weil ich gar nicht drin bin ?

--
Ciao. Ralph.

http://cioppino.blogs.com/hungrig_in_san_francisco/
* Der Versuch eines ( Küchen ) Tagebuchs *
Christian Schill
2006-07-14 19:24:52 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Wirklich arm geworden dieses drm, ohne mich ;-)
^
Schon erstaunlich wie so ein kleines Komma den Unterschied ausmachen kann
zwischen einer fröhlichen Ankündigung und einer Unwahrheit. ;-)

Christian.
C.P Kurz
2006-07-13 10:06:45 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Hallöchen ihr,
ich sollte gestern vom Einkaufen eine Zucchini mitbringen. Mal abgesehen
davon, dass ich erst im dritten Laden überhaupt welche fand (Ist zur
Zeit keine Zucchini-Zeit?), war ich ob der kleinen hutzeligen Dinger
dann doch so verunsichert, dass ich keine mitgebracht habe. Da ich
selbst keine Zuchini mag, weiß ich halt auch überhaupt nicht, woran man
eine gute, reife Zuchini erkennt. Ist die dann groß oder immer noch eher
klein, glatte Schale oder hutzelig, hart oder weich,...?
Größe egal, hart sollte sie sein.

Wie schnell die gewachsen ist aka wie hoch der Wasseranteil ist lässt sich wohl
nicht so einfach von außen erkennen.


Eigentlich sollte man die momentan überall kriegen.

Ähnlich wie bei Gurken könnte sich Bio Ware lohnen, die sind meistens nicht so
mit Wasser aufgepumpt. Wir haben jetzt die ersten ziemlich großen Freiland
Zuccinis aus eigenem Garten gekriegt. Lokale Ware ist also durchaus erhältlich.

- Carsten
Gerhard Amberger
2006-07-14 20:03:29 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Größe egal, hart sollte sie sein.
Hallo!
Ich glaube nicht, dass das der Verfasser will. Zucchini werden in der
Regel
verspeist, bevor diese reif und hart sind. Geerntet werden diese,
solange
diese noch jung und zart sind. Reife Zucchini taugen eher zu
Bastelzwecken
und zur Saatgewinnung.
mfg
--
Gerhard Amberger
C.P Kurz
2006-07-14 20:42:36 UTC
Permalink
Post by Gerhard Amberger
Post by C.P Kurz
Größe egal, hart sollte sie sein.
Hallo!
Ich glaube nicht, dass das der Verfasser will. Zucchini werden in der
Regel
verspeist, bevor diese reif und hart sind. Geerntet werden diese,
solange
Da er sie nicht selbst erntet, ergibt sich das Problem wohl garnicht erst, oder?

- carsten
Cornelius Rosenschon
2006-07-13 10:13:50 UTC
Permalink
Hallo Glitschi,
Post by Conny Glitsch
selbst keine Zuchini mag, weiß ich halt auch überhaupt nicht, woran man
eine gute, reife Zuchini erkennt.
Reinbeißen! Bleibt deine Gebißprothese stecken, ist sie zu unreif!
Dann zurücklegen!

Conny (es kann nur einen geben!)
Rene Gagnaux
2006-07-13 10:25:23 UTC
Permalink
Hallo Connytschi

On Thu, 13 Jul 2006 12:13:50 +0200, Cornelius Rosenschon
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Conny Glitsch
selbst keine Zuchini mag, weiß ich halt auch überhaupt nicht, woran man
eine gute, reife Zuchini erkennt.
Reinbeißen! Bleibt deine Gebißprothese stecken, ist sie zu unreif!
Oha!! Wie kriegt aber nun die Gebissprothese reif?
Post by Cornelius Rosenschon
Dann zurücklegen!
Na klar, schliesslich willst Du ja weiteressen können.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Cornelius Rosenschon
2006-07-13 16:12:41 UTC
Permalink
Hi Rene,
Post by Rene Gagnaux
Oha!! Wie kriegt aber nun die Gebissprothese reif?
Ich mag Dich jetzt nicht meinerseits aufs Ärmchen nehmen, sonst mache
ich jemanden aus Versehen eine Freude ;-)

Du wolltest als Kavalier sicher nur die kleine Glitschi schützen, ...
angegriffen habe ich sie eigentlich nicht ;-)

Schönen Tag noch

Conny
Christian Schill
2006-07-13 18:36:13 UTC
Permalink
Hallo mein Lieber salopard de service,
Post by Cornelius Rosenschon
Hi Rene,
Post by Rene Gagnaux
Oha!! Wie kriegt aber nun die Gebissprothese reif?
Ich mag Dich jetzt nicht meinerseits aufs Ärmchen nehmen, sonst mache
ich jemanden aus Versehen eine Freude ;-)
Speziell für Dich was ganz ganz Einfaches, zum leichteren Erfassen habe ich
es Dir schon formatiert.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Zucchinigratin Einfach
Kategorien: Gemuese, Gratin, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

400 Gramm Zucchini
1/2 Ltr. ; Wasser
3 Eier
200 Gramm Saure Sahne
; Salz, Pfeffer
; Muskatnuss
1/2 Bund Petersilie
1/2 Teel. Oregano; feingehackt

============================ QUELLE ============================
SUEDWEST-TEXT
-- Erfasst *RK* 21.10.2002 von
-- Ulli Fetzer

Zucchini waschen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Wasser aufkochen,
Zucchini darin 15 Min. kochen. Anschliessend gut abtropfen lassen.
In eine gefettete Auflaufform geben.

Sahne und Eier verquirlen, wuerzen und gehackte Petersilie und
Oregano zufuegen. Ueber die Zucchini verteilen. Im vorgeheizten
Backofen bei 200 Grad 20 Min. backen.

Dazu: couilles molles à la "Dosen-schon".

=====

Als Beilage empfehlen sich in Deinem Fall couilles molles, von denen hast
Du ja immer welche griffbereit.

Viele Grüße
Christian.
Ralph Knauth
2006-07-14 00:23:08 UTC
Permalink
On Thu, 13 Jul 2006 20:36:13 +0200, Christian Schill
Post by Christian Schill
Speziell für Dich was ganz ganz Einfaches, zum leichteren Erfassen habe ich
es Dir schon formatiert.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Aber der arme Kornelius benutzt dieses geniale Program doch gar nicht
??

--
Ciao. Ralph.

http://cioppino.blogs.com/hungrig_in_san_francisco/
* Der Versuch eines ( Küchen ) Tagebuchs *
Bernhard Albert
2006-07-13 15:29:24 UTC
Permalink
Hallo,
Da ich selbst keine Zuchini mag, weiß ich halt
auch überhaupt nicht, woran man eine gute, reife Zuchini erkennt.
Ist die dann groß oder immer noch eher klein, glatte Schale oder
hutzelig, hart oder weich,...?
Du willst keine reifen Zucchinis, denn reife Zucchini sind riesig,
hartschalig, fasrig und fade. Die kann man allenfalls noch im
Kürbisbrot verwenden, wenn man es schafft die Schale zu entfernen.

Was Du möchtest sind junge Zucchinis, die frisch und schmackhaft sind.
Junge Zucchinis erkennt man daran, dass die Haut noch glänzt und nicht
mattglänzend ist. Wenn sie frisch aus dem Garten sind, haben sie
außerdem feine Härchen auf der Schale. Bei Marktware geht das beim
Reinigen und Sortieren leider oft verloren. Frische, junge Zucchinis
sind so fest, dass man sie eher brechen als biegen könnte. Junge
Zucchinis die nicht mehr wirklisch frisch sind, haben Druckstellen und
werden vorne vom Blütenansatz her weich und biegsam und schrumpeln
später von dort her auch ein.

Ob man gelbe, dunkelgrüne oder hellgrüne/cremeweiße Zucchinis
bevorzugt, hängt von der geplanten Zubereitung ab. Das ist nicht nur
eine Frage der Farbe, sondern auch eine Frage des Geschmacks. Wirklich
frische Ware ist immens wichtig. Zucchini verlieren schon nach wenigen
Tagen Lagerung einen wesentlichen Teil ihres Aromas. Noch bevor sie
äußerliche Alterungserscheinungen zeigen.

Gelbe Zucchini sind z.B. viel besser als grüne wenn man
Zucchini-Krabben-Gemüse mit Chayennepfeffer und Parmesan an
Tagliatelle machen möchte. Grünen Zucchini würde ich immer den Vorzug
geben, wenn ich Zucchini mit Schafskäse fülle oder wenn ich sie braten
und marinieren möchte. Da spielt nicht nur die Farbe eine Rolle, wie
ich im zweimalingen Blindtest erfahren durfte.

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Karla Baumann
2006-07-14 04:31:31 UTC
Permalink
Conny Glitsch schrieb:
..
woran man erkennt man eine gute, reife Zuchini. Ist die dann groß oder immer noch eher
klein, glatte Schale oder hutzelig, hart oder weich,...?
Gruß,
Conny
reife Zucchini sind riesige Zeppeline, gelb, haben eine harte Schale,
sind innen faserig mit Kernen und bäh. Die Frage sollte eher lauten,
wann sind Zucchini optimal? Zucchini sind optimal, wenn sie etwas über
handlang sind, tiefgrün, eine glatte glänzende Schale haben und auf
Fingerdruck nicht nachgeben (so gut wie nicht). Falls man sie füllen
will, müssen sie einen Tick größer sein.
Bzgl. grüne Farbe: ausgenommen sind jetzt mal gelbe Zucchini (Sorte).
Die sind auch schon im jungen Stadium gelb.
Gruss,
Karla
Konrad Wilhelm
2006-07-14 08:46:49 UTC
Permalink
On Fri, 14 Jul 2006 06:31:31 +0200, Karla Baumann
Post by Karla Baumann
Zucchini sind optimal, wenn sie etwas über
handlang sind, tiefgrün, eine glatte glänzende Schale haben
In Griechenland werden sie oft verkauft, wenn vorn die Blüte noch dran
ist.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Matthias Frank
2006-07-15 19:00:28 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
On Fri, 14 Jul 2006 06:31:31 +0200, Karla Baumann
In Griechenland werden sie oft verkauft, wenn vorn die Blüte noch dran
ist.
Die eigent sich dann nett zum füllen der Blüte.
Im eigenen Garten kann man die natürlich auch so
ernten.
Mfg
Matthias
Bernhard Albert
2006-07-14 09:00:14 UTC
Permalink
Hallo Karla,
Post by Karla Baumann
Bzgl. grüne Farbe: ausgenommen sind jetzt mal gelbe Zucchini
(Sorte). Die sind auch schon im jungen Stadium gelb.
Es gibt auch solche die cremefarben sind, hellgrün oder gestreift. Es
gibt auch kugelförmige, die werden nie handlang.

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
C.P Kurz
2006-07-14 09:41:04 UTC
Permalink
Post by Bernhard Albert
Hallo Karla,
Post by Karla Baumann
Bzgl. grüne Farbe: ausgenommen sind jetzt mal gelbe Zucchini
(Sorte). Die sind auch schon im jungen Stadium gelb.
Es gibt auch solche die cremefarben sind, hellgrün oder gestreift. Es
gibt auch kugelförmige, die werden nie handlang.
Wir haben hier eine dieser Mischformen aus Zuccini und Kürbis, in
Irland/England heissen die 'Marrow'. Man sieht die hier recht selten. Die
werden sehr groß, sind ähnlich wie Kürbisse lange haltbar, und schmecken auch
in diesen Formaten sehr ordentlich, vor allem, wenn sie etwas langsamer wachsen
dürfen. Wir essen die gefüllt oder machen sehr leckere Reibekuchen draus.

- Carsten
Bernhard Albert
2006-07-14 10:57:33 UTC
Permalink
Hallo Carsten
Post by C.P Kurz
Post by Bernhard Albert
Es gibt auch solche die cremefarben sind, hellgrün oder gestreift.
Es gibt auch kugelförmige, die werden nie handlang.
Wir haben hier eine dieser Mischformen aus Zuccini und Kürbis,
Stimmt, die gibt es auch noch. Die von mir genannten sind aber keine
solchen Mischformen.

In Deutschland wurde lange Zeit von einem Freiburger Anbieter Saatgut
für Kürbchen verkauft. Da gab es Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und
Winterkürbchen. Die Sommer- und Herbstkürbchen lagen auch genau in der
Mitte und waren sowohl jung wie Kürbisse zu essen, als auch älter noch
schmackhaft, wenn auch ohne das typische Kürbisaroma - geschmacklich
schwer einzuordnen. Die Frühjahrskürbchen waren nicht so fein wie
Zucchini, waren aber anders als Zucchini auch in größeren Formaten
noch ganz schmackhaft. Die Winterkürbchen hingegen waren jung etwas
laff. Leider gab es nie nähere Informationen zum Saatgut, als die
Einordnung in die vier Jahreszeiten.

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Karla Baumann
2006-07-14 14:50:23 UTC
Permalink
Post by Bernhard Albert
Hallo Karla,
Post by Karla Baumann
Bzgl. grüne Farbe: ausgenommen sind jetzt mal gelbe Zucchini
(Sorte). Die sind auch schon im jungen Stadium gelb.
Es gibt auch solche die cremefarben sind, hellgrün oder gestreift. Es
gibt auch kugelförmige, die werden nie handlang.
und das sind exakt die, die du nicht mal eben im Supermarkt kaufen kannst,
also braucht sich der der OP nicht um diese Exotensorten sorgen. Gelbe
habe ich hingegen schon des öfteren in Gemüseläden und Supermärkten
gesehen, oder die Grünen weiß gesprenkelt.
Ich könnte ja auch darauf hinweisen, dass ich z.B. Ufo-förmige gelbe
habe, woran ich erkenne dass die gut sind? Nach Gefühl und Wellenschlag.
Gruss,
Karla
Conny Glitsch
2006-07-18 06:16:52 UTC
Permalink
Hallo den Zucchini-Hinweispendern, :-)

ich hätte ja nicht gedacht, dass es so viele verschiedene Sorten gibt.
Aber immerhin hat der Supermarkt ja "nur" die grün-weiß-gesprenkelten
und die ganz glatt grünen - in den Größen winzig bis schlagmichtot. Zum
Glück muss ich nich oft eine mitbringen und kann den Essenden meist
selbst schicken. Aber so ein bischen Wissen schadet ja nicht. Deswegen
danke dafür. :-)

Gruß,
Conny
--
"Ich liebe Ihre rauhe Schale und den harten Kern." Quincy
Loading...