Discussion:
S: Rezept für Maultaschen
(zu alt für eine Antwort)
Florian E. Teply
2005-04-19 13:14:57 UTC
Permalink
Hallöle Mampfer!

Als Mensch, der die schwäbische Küche zu schätzen weiß, hat man in
Berlin ja einen recht schweren Stand: vernünftige Brezeln sind
hierzulande unbekannt, Maultaschen gibt's auch nicht beim Metzger um die
Ecke, und Spätzle kennt man hier ebenfalls nur in Tüten...
Darüber hinaus ist das Maultaschenangebot im Kühlregal größerer
Handelsketten bestenfalls sehr übersichtlich und qualitativ... ähm,
naja, lassen wir das.

Also meine letzte Hoffnung liegt auf Euch. Sicher hat hier jemand ein
Rezept für Maultaschen irgendwo rumliegen...
Und da zu ner Maultaschensuppe eigentlich noch ein schwäbischer
Kartoffelsalat gehört, wäre ich auch dafür dankbar.

Gruß
Florian
Ilka Spiess
2005-04-19 13:42:10 UTC
Permalink
Florian E. Teply schrieb:

Hallo Florian,
Post by Florian E. Teply
Als Mensch, der die schwäbische Küche zu schätzen weiß, hat man in
[..]
Post by Florian E. Teply
Also meine letzte Hoffnung liegt auf Euch. Sicher hat hier jemand ein
Rezept für Maultaschen irgendwo rumliegen...
Und da zu ner Maultaschensuppe eigentlich noch ein schwäbischer
Kartoffelsalat gehört, wäre ich auch dafür dankbar.
Hier kommen ein paar Rezepte dierekt aus dem Ländle ;-)
Viel Erfolg beim Nachkochen!

===== Titelliste (8 Rezepte) =====

SCHWÄBISCHER KARTOFFELSALAT NACH ART DER TANTE HILDE
SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN - ALLGEMEINES
BURGSTEIGE - MAULTASCHEN MIT SPARGEL UND WEISSER SAUCE
WEINSBERGER WEIBERTREU - MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE
STUDENTENTROST - MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE UND KÄSE
STAUFISCHER SIZILIENSCHMAUS (MAULTASCHEN)
SPINATWACHTEL - MAULTASCHEN MIT RAHMSPINAT UND SPIEGELEI
SCHINKEN-MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: SCHWÄBISCHER KARTOFFELSALAT NACH ART DER TANTE HILDE
Kategorien: Salat, Kalt, Kartoffeln
Menge: 4 Personen

1 kg Kartoffeln; Salatware
1 Zwiebel; gerieben oder gehackt
1 Essl. Fleischbrühe-Pulver; Instant
1 Essl. Essig
3 Essl. Öl
50 ml Heißes Wasser, n. Bedarf
Salz und Pfeffer
Flüssigwürze, z.B. Maggi

============================== QUELLE ==============================
-- Erfasst *RK* 30.08.2002 von
-- Ulli Fetzer

Ein wirklich guter Schwäbischer Kartoffelsalat gelingt nicht allen,
weil sehr viele Regeln zu beachten sind. Diese Variante aber ist ein
Phänomen. Sämtliche angeblichen Todsünden werden hier begangen,
trotzdem gelingt er immer und schmeckt immer genau wie er schmecken
soll. Ilka nennt ihn wegen der sehr einfachen unkomplizierten
Herstellungsweise übrigens 'Kartoffelsalat lieblos'.

Die Kartoffeln gar kochen, in noch warmem Zustand in gleichmäßig
dünne Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben. Zum
Schneiden eignet sich besonders ein sogenannter Kartoffelschneider,
ein Metallrahmen mit mehreren Schneiddrähten, ähnlich einem
Eierschneider, nur größer (Haushaltswarengeschäft).

Nun werden in praktisch beliebiger Reihenfolge die übrigen Zutaten
auf die Kartoffelscheiben gegeben und anschließend der Salat
durchgemischt, aber Vorsicht, daß die Kartoffelscheiben wegen der
Optik dabei nicht zu sehr zerbrechen. Die Wassermenge richtet sich
in hohem Maße nach der verwendeten Kartoffelsorte. Der Salat darf
weder zu trocken noch zu flüssig werden. Als Kriterium dafür gilt,
daß der Salat beim Umrühren 'schwätzen' muss, d.h. er muss
regelrecht quietschen. Wer Zwiebeln nicht so gerne roh isst, kann
sie gerne auch zerreiben - oder vorher andünsten. Mit Flüssigwürze,
Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Salat kann sowohl noch lauwarm als auch zimmerwarm gegessen
werden, sollte aber nicht älter als ca. 3-4 Stunden sein.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN - ALLGEMEINES
Kategorien: Teigware, Teigtasche, Maultasche, Info, Deutschland
Menge: 1 Info

Maultaschen

============================== QUELLE ==============================
Nach: Herbert Rösch
Schwäbisches
Maultaschenbüchle, 1985
Matthäs, Stuttgart
Erfasst von: Ulli Fetzer
-- Erfasst *RK* 22.08.2002 von
-- Ulli Fetzer

Maultaschen, gekocht und dem Partner serviert, sind die reinste
Liebeserklärung, Zeichen echter Liebe und großer Treue. Maultaschen
sind der allerbeste Ehekitt, der denkbar ist bei den Schwaben.
Maultaschen sind die Inkarnation des seligen Einverständnisses
zwischen den Partnern, die Grundlage völliger Harmonie zwischen sich
Liebenden. In einer Partnerschaft, in der feine, schwäbische
Maultaschen miteinander gegessen werden, ist eine Scheidung oder
Trennung glattweg undenkbar. Deshalb tut jedes junge Weib, das von
einem Schwaben beschützt, getröstet und in Treue geliebt werden
möchte, gut daran, die Kunst der Maultaschenherstellung nicht nur zu
erlernen, sondern zu guter Perfektion zu bringen - und dann
mindestens einmal in der Woche Maultaschen zu servieren. Nicht-
Schwäbinnen sei dies erst recht empfohlen. ER wird es ihr ewig
danken. Und selbst in schlimmer Ehekrise (was gewiss einmal
vorkommen kann) wird er blitzartig gewahr, dass er ohne seine
Partnerin auch auf deren deliziöse Maultaschen verzichten muss.
Dieses Opfer aber, liebe Ehefrauen und Partnerinnen, wird er nicht
gewillt sein, so ohne weiteres zu bringen. Nein, es dämmert ihm in
in einer solchen Situation, dass dann ein schöner Teil seines Lebsns
ruiniert wäre. Er bleibt!

Sein Weib aufzugeben - im Zorn, das ist sehr schwer. Aber auch noch
auf deren Küche zu verzichten - nein und abermals nein! Liebe und
gutes Essen sind beinahe ein und dasselbe. Das haben schon die
Menschen ältester Kulturen gewusst. Dieses Wissen gilt es ständig
und gewissenhaft zu kultivieren!

Aus der Sicht feiner internationaler Küche gehören Maultaschen in
den feinsten Häusern zu den großen Spezialitäten. Sie haben eine
lange Tradition. Maultaschen sind ein Zeichen großer Küchenkultur.
Nicht zuletzt gehören sie neben Automotoren, der Glühkerze, dem
Zeppelin, dem politischen Liberalismus, dem Geist Hegels, Schillers
nur um einige zu nennen - zu den großen Erfindungen der Schwaben.

Wenn man von den Schwaben spricht, sind die Alemannen gemeint, die
in der Stauferzeit bis nach Afrika vordrangen und heute noch in
Österreich, der Schweiz und im Elsass siedeln, so wie sie in der
ganzen Welt unverwechselbar anzutreffen sind. Seither auch die
weltweite Ausbreitung der SCHWAEBISCHEN MAULTASCHEN.

Politisch gesehen wären Maultaschen ein Friedens-Bindeglied zwischen
den Völkern - und Köche und Gastwirte die besten Politiker.

Ein berühmter Schwabe hat einmal gesagt: "Ein Leben ohne Maultaschen
ist wie die Erde ohne Sonne!"

Wichtige Vorbemerkungen zu den Rezepten:

Es gibt keinerlei Reste der vorhergehenden Tage, die man nicht
zusammen mit Maultaschen zu einem vorzüglichen Gericht zubereiten
kann. Dabei sind der Phantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Außerdem
heißen Maultaschen nicht umsonst "Herrgottsbscheißerle" (weil mam
sie sogar am fleischlosen Freitag servieren kann). Denn das an
Fastentagen verbotene Fleisch ist ja (wie angenehm!) in der
Maultasche "versteckt".

Und was besonders wichtig ist: Nicht nur sehr nahrhaft sind diese
Maultaschen-Spezialitäten, nein, sie sind auch ungewöhnlich
preiswert und schonen jede Haushaltskasse.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: BURGSTEIGE - MAULTASCHEN MIT SPARGEL UND WEISSER SAUCE
Kategorien: Teigware, Teigtasche, Maultasche, Spargel, Deutschland
Menge: 4 Portionen

12 Maultaschen
2 Ltr. Rinderbouillon
125 ml Sahne
375 ml Fleischbrühe
6 Eigelb
2 Teel. Zitronensaft
100-150 Gramm Butter warm, flüssig
4-8 Stangen Spargel, klein geschnitten
Salz und Pfeffer
Schnittlauch, fein geschnitten
1 Teel. Frischer Dill
100 Gramm Goudakäse, gerieben

============================== QUELLE ==============================
Herbert Rösch
Schwäbisches Maultaschenbüchle
Matthäs, Stuttgart 1985
-- Erfasst *RK* 30.08.2002 von
-- Ulli Fetzer

Maultaschen in heißer Rinderbouillon 10 Minuten ziehen lassen.

Sauce hollandaise: Grundsätzlich im Wasserbad herstellen, d. h., ein
kleiner Topf, der in einem größeren Topf hängt, nimmt die Zutaten
auf. Der größere ist mit heißem Wasser gefüllt. Fleischbrühe und
Sahne, abgekühlt oder kalt, in den kleine Topf geben, dann Eigelb,
Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer einrühren. Diese Masse so lange
mit dem Rührbesen schlagen, bis sie zu dicken beginnt. In diese
Masse langsam die Butter geben. Sollte die Masse zu dick geraten,
sie mit der übrigen Fleischbrühe verdünnen.

Maultaschen aus der heißen Brühe nehmen und portionsweise auf tiefe
Teller verteilen. Darauf die Spargelstücke legen. Darüber heiße
Sauce hollandaise geben, Schnittlauch darüberstreuen oder, was noch
rezenter ist, mit geriebenem Goudakäse bestreuen und kurz im heißen
Backofen anbräunen lassen.

Dazu gibt es verschiedene Salate, als Getränk trockenen Weißwein,
zum Nachtisch Apfel im Schlafrock.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: WEINSBERGER WEIBERTREU - MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE
Kategorien: Teigware, Teigtasche, Maultasche, Tomate, Deutschland
Menge: 4 Portionen

12 Maultaschen
2 Ltr. Rinderbouillon
1 Handvoll Pinienkerne
30 Gramm Butter; (1)
2 mittl. Zwiebeln
40 Gramm Butter; (2) nach Belieben mehr oder weniger
6 Essl. Rosinen
Tomatensauce; mit Rauchfleisch oder Salami siehe
-- Rezept "Studententrost"
1 Handvoll Schnittlauch oder Petersilie

============================== QUELLE ==============================
Herbert Rösch
Schwäbisches
Maultaschenbüchle, 1985
Matthäs, Stuttgart
Erfasst von: Ulli Fetzer
-- Erfasst *RK* 30.08.2002 von
-- Ulli Fetzer

Maultaschen in heißer Rinderbouillon 10 Minuten ziehen lassen.
Pinienkerne mit Butter (1) anrösten, bis sie angebräunt sind.
Zwiebeln in Ringe schneiden und in Butter (2) glasig dünsten.

Tomatensauce: siehe Rezept "Studententrost". In diese fertige Sauce
gedünstete Zwiebeln, Pinienkerne und Rosinen geben, kurz aufkochen
lassen und über die portionsweise in tiefen Tellern ohne Brühe
angerichteten Maultaschen verteilen. Vor dem Servieren mit
Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.

Als Getränk Weißwein, z. B. Kaiserstühler Müller-Thurgau und zum
Nachtisch warmen Camembert mit Preiselbeeren aus dem Schwarzwald.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: STUDENTENTROST - MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE UND KÄSE
Kategorien: Teigware, Teigtasche, Maultasche, Tomate
Menge: 4 Portionen

12 Maultaschen
2 Ltr. Rinderbouillon
500 Gramm Tomaten, oder
1 Ltr. Dose Geschälte Tomaten
4 1/2 Essl. Oliven- oder Pflanzenöl
1 mittl. Zwiebel
250 Gramm Rauchfleisch, oder
150 Gramm Salami
45 Gramm Butter
2 Essl. Instantmehl
125 ml Bouillon
2 1/2 Essl. Sahne
8 Essl. Emmentaler; gerieben
Salz und Pfeffer
Rosenpaprika
2 Prisen Getr. Basilikum oder
-- Oregano
1 Prise Zucker

============================== QUELLE ==============================
Herbert Rösch
Schwäbisches Maultaschenbüchle, 1985
Matthäs, Stuttgart
-- Erfasst *RK* 30.08.2002 von
-- Ulli Fetzer

Maultaschen in heißer Rinderbouillon etwa 10-15 Minuten ziehen
lassen. Tomaten einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen, bis
die Tomaten bedeckt sind, dann die Haut abziehen. Wer keine Zeit hat,
nimmt geschälte Tomaten; aus der Dose.

In eine Kasserole Öl geben. Zwiebel, Rauchfleisch oder nach
Geschmack Salami, alles kleingeschnitten, dazugeben und einige
Minuten dünsten. Dann die geschälten Tomaten dazugeben, außerdem je
nach Geschmack Salz und Pfeffer und Rosenparika, Basilikum oder
Oregano, sowie Zucker. Alles umrühren, bis die Tomaten zu Mus
verkocht sind, dann passieren.

Für eine Mehlschwitze kommen Butter und Instantmehl in eine zweite
Kasserolle. Umrühren, bis sich Mehl und Butter gebunden haben. Vom
Feuer nehmen. Passiertes und Mehlschwitze vermengen, dabei auf
kleiner Flamme unter ständigem Rühren Bouillon und Sahne dazugeben.
Maultaschen hineinlegen und etwa 8-10 Minuten bei kleiner Flamme
ziehen lassen, herausnehmen und in eine beliebige feuerfeste Form (
oder in Portionenformen) geben. Hierauf kommt die Tomatensauce. Auf
je eine Portion Maultaschen 2 Esslöffel Käse streuen. Form(en) in
den vorgeheizten Backofen schieben, bis der Käse verlaufen ist.

Dazu Kartoffelsalat oder verschiedenen Salate der Saison, zum
Trinken einen hellen Rotwein (Trollinger) oder Bier, zum Nachtisch
gezuckertes Apfelmus mit einer guten Prise Zimt.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: STAUFISCHER SIZILIENSCHMAUS (MAULTASCHEN)
Kategorien: Teigware, Teigtasche, Maultasche, Rauch, Olive
Menge: 4 Portionen

12 Maultaschen
2 Ltr. Rinderbouillon
500 Gramm Tomaten, oder
1 groß. Dose Schältomaten
4 1/2 Essl. Oliven- oder Pflanzenöl
250 Gramm Rauchfleisch; kleingeschn.
150 Gramm Salmai; kleingeschnitten
10 Schwarze Oliven; ohne Kern
2 Teel. Kapern
4 Milde Peperoni; kleingeschn.
Salz und Pfeffer
1 Essl. Getrocknetes Basilikum
125 ml Rahm

============================== QUELLE ==============================
Herbert Rösch
Schwäbisches
Maultaschenbüchle, 1985
Matthäs, Stuttgart
Erfasst von: Ulli Fetzer
am 10.06.95
-- Erfasst *RK* 30.08.2002 von
-- Ulli Fetzer

Zum Namen des Gerichts: Die vorliegende Maultaschenzubereitung ist
ein besonders pikantes Gericht, das schon die alten schwäbischen
Kreuzritter kennengelernt haben unter denen sich bekanntlich die
Staufer vom Hohenstaufen bei Göppingen besonders hervorgetan haben.
Und genau 805 Jahre vor dem Erfassungstag, am 10. Juni 1190, ertrank
Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf dem dritten Kreuzzug in Salef/
Anatolien.

Maultaschen in heißer Rinderboillon 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.

Tomaten einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen, bis die
Tomaten bedeckt sind, dann die Haut abziehen. Wer keine Zeit hat,
nimmt geschälte Tomaten; aus der Dose.

In eine Kasserolle Oliven- oder Pflanzenöl geben. Rauchfleisch und
Salami dazugeben und etwa 10 Minuten lang dünsten. Oliven, in feine
Scheiben geschnitten, und Kapern sowie Peperoni dazugeben. Das Ganze
etwa weitere 10 Minuten ziehen lassen, dann Tomaten darunterrühren,
ebenso je nach Geschmack Salz und Pfeffer sowie Basilikum. Zuletzt
Sahne unterrühren.

Maultaschen aus der Bouillon nehmen und in eine vorbereitete Form
geben. Hierüber Tomatensauce verteilen und das Gericht servieren.

Dazu passen am besten frische Salate der Saison, als Getränk ein
trockener Rotwein oder ein Bier und zum Nachtisch Vanilleeis mit
heißen Himbeeren.

Und zum Schluss noch eine Weisheit: Wenn Grombira durch dr' Saumaga
ganga send, schmecket se (noch) besser.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: SPINATWACHTEL - MAULTASCHEN MIT RAHMSPINAT UND SPIEGELEI
Kategorien: Teigware, Teigtasche, Maultasche, Spinat, Ei
Menge: 4 Portionen

12 Maultaschen
2 Ltr. Rinderbouillon
4 Eier
1 1/2 kg Frischer Spinat ersatzweise Rahmspinat
3 Essl. Margarine
1/4 Ltr. Vollmilch oder Sahne
1/2 Muskatnuss; gerieben
1 Prise Salz
1/2 Essl. Weißer Pfeffer; gerieben

============================== QUELLE ==============================
Herbert Rösch
Schwäbisches
Maultaschenbüchle, 1985
Matthäs, Stuttgart
Erfasst von: Ulli Fetzer
-- Erfasst *RK* 30.08.2002 von
-- Ulli Fetzer

Spinatwachtel = zärtliche schwäbische Bezeichnung für fleißige
Ehefrauen.

Maultaschen in heißer Rinderbouillon 10 Minuten ziehen lassen.

Frischen Spinat wie gekauft etwa 10 Minuten in Salzwasser kochen.
Das Salzwasser darf den Spinat im Topf nicht überdecken. Spinat
passieren. In einer Kasserolle Margarine zergehen lassen. Spinat
dazugeben und mit Vollmilch oder Sahne, Muskatnuss und Salz, je nach
Geschmack, sowie weißen Pfeffer gut durchrühren.

Verwendet man statt frischem Spinat tiefgefrorenen Rahmspinat, so
muss man diesen auftauen, erhitzen und mit Salz und Pfeffer und
Muskat abschmecken.

Maultaschen aus der heißen Brühe nehmen und auf warme Teller
verteilen, Spinat darübergeben und auf jede Portion ein Spiegelei
setzen.

Dazu gehören keine weiteren Beilagen. Als Getränk wird pro Portion 1
Obstler und 1 Bier, zum Nachtisch halbierte gebratene Bananen mit
gerösteten Walnüssen und Honig empfohlen.

Spruch: Nach m Essa hot scho mancher Faule 's Schaffa vergessa.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: SCHINKEN-MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE
Kategorien: Teigware, Gefüllt, Maultasche
Menge: 1 Rezept

============================= NUDELTEIG =============================
200 Gramm Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
1 Essl. Olivenöl

============================== FÜLLUNG ==============================
150 Gramm Schwarzwälder Schinken
-- fein gewürfelt
100 Gramm Staudensellerie
2 Essl. Crème fraîche

=============================== SAUCE ===============================
1 Glas (400 g) Hühnerfond
500 Gramm Reife Tomaten
Kerbel
1 Zwiebel
3 Essl. Sherry
2 Lorbeerblätter
4 Nelken
1/2 Stange Zimt
1/2 Teel. Cayennepfeffer
2 Teel. Oregano

============================== QUELLE ==============================
Big Büchle
-- Erfasst *RK* 28.10.2002 von
-- Ulli Fetzer

Für den Nudelteig alle Zutaten zusammen gut durchkneten, bis er
glatt ist und glänzt. Teig im bemehlten Tuch 30 Minuten ruhen lassen.
Dann dünn ausrollen und in 8x8 cm große Quadrate schneiden.

Sellerie in feine Scheiben schneiden, mit Schwarzwälder Schinken und
Crème fraîche vermischen. Je eine Portion der Füllung auf die
Hälften der Teigquadrate legen und mit dem Messerrücken andrücken.
In heißem Salzwasser ca. 4 Minuten kochen lassen.

Hühnerfond erhitzen. Tomaten überbrühen, enthäuten, entkernen und
würfeln. Tomaten mit der gehackten Zwiebel und den Gewürzen 10
Minuten in Butter anglasieren. Mit Sherry und Hühnerfond ablöschen,
etwas einkochen und durch ein Haarsieb geben.

Die Soße auf 4 Teller geben und die Maultaschen darauf legen. Mit
Kerbel oder frischem Basilikum servieren.

=====


Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
Florian E. Teply
2005-04-19 21:15:16 UTC
Permalink
Post by Ilka Spiess
Hallo Florian,
Post by Florian E. Teply
Als Mensch, der die schwäbische Küche zu schätzen weiß, hat man in
[..]
Post by Florian E. Teply
Also meine letzte Hoffnung liegt auf Euch. Sicher hat hier jemand ein
Rezept für Maultaschen irgendwo rumliegen...
Und da zu ner Maultaschensuppe eigentlich noch ein schwäbischer
Kartoffelsalat gehört, wäre ich auch dafür dankbar.
Hier kommen ein paar Rezepte dierekt aus dem Ländle ;-)
Viel Erfolg beim Nachkochen!
Darauf hoffe ich, es kann nur besser werden ;-)

[nen Haufen lecker klingender Rezepte gesnippt]
Das ist ja fies, Die Herstellung der Maultasche ist hinter sooo vielen
leckeren rezepten versteckt, daß ich bis ich unten angekommen war
erstmal einige Kalorien hab zu mir nehmen müssen, da wird man ja echt
hungrig beim lesen...

Nur noch ne klitzekleine Frage: Das Grundrezept für den Teig hab ich
jetzt, aber ein paar Füllungsvarianten hast Du doch sicher auch noch auf
Lager, oder?

Auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank, mein verwöhnter Magen (in Bezug
auf schwäbisches Essen, man hat ja Familie im Ländle) wird sich dieser
Wohltat erinnern ;-)
Post by Ilka Spiess
Gruss,
o
Ilka
Dito,
Florian
Ilka Spiess
2005-04-19 21:15:08 UTC
Permalink
Florian E. Teply schrieb:

Hallo Florian,
Post by Florian E. Teply
Post by Ilka Spiess
[..]
Hier kommen ein paar Rezepte dierekt aus dem Ländle ;-)
Viel Erfolg beim Nachkochen!
Darauf hoffe ich, es kann nur besser werden ;-)
Wenn man mit soviel Elan an die Sache ran geht muß das was werden!
Post by Florian E. Teply
[nen Haufen lecker klingender Rezepte gesnippt]
[..]
Post by Florian E. Teply
Nur noch ne klitzekleine Frage: Das Grundrezept für den Teig hab ich
jetzt, aber ein paar Füllungsvarianten hast Du doch sicher auch noch auf
Lager, oder?
Da bleibt mir bei den Schwaben garnicht anderes übrig ;-)
Post by Florian E. Teply
Auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank, mein verwöhnter Magen (in Bezug
auf schwäbisches Essen, man hat ja Familie im Ländle) wird sich dieser
Wohltat erinnern ;-)
Gerne und hier ein paar Variationen zur Maultasche, damit könntest du
glatt in Berlin eine Maultaschenkneipe für heimwehkranke Schwaben
eröffnen ;-)

===== Titelliste (10 Rezepte) =====

MAULTASCHEN MIT SPINAT-METTWURST-FÜLLUNG
FISCHMAULTASCHEN MIT SPINATSAUCE
KÜRBISMAULTASCHEN AUF BASILIKUMSAUCE
SÜSSE MAULTASCHEN
MIT RÄUCHERFORELLEN GEFÜLLTE KARTOFFELMAULTASCHEN AUF ...
SPINAT-MAULTASCHEN MIT GORGONZOLASAUCE
MAULTASCHEN MIT VEGETARISCHER FÜLLUNG
MAULTASCHEN MIT KARTOFFELN UND ÄPFELN
SAUERKRAUTMAULTASCHEN MIT BERGKÄSE IN LAUWARMER KRÄUT ...
ERBSENMAULTASCHEN MIT GEBRATENEN GARNELEN

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: MAULTASCHEN MIT SPINAT-METTWURST-FÜLLUNG
Kategorien: Teigwaren, Gefüllt, Maultaschen
Menge: 1 Rezept

300 Gramm Grobe Mettwurst
400 Gramm Mehl
1 Zwiebel
500 Gramm Frischer Spinat
6 Eigelb
1 Ltr. Gemüsebrühe
1 Essl. Semmelbrösel
1 Essl. Butter
1/2 Teel. Salz
1-2 Essl. Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskat

============================== QUELLE ==============================
Pro 7 - Zacherl: Einfach kochen!
-- Erfasst *RK* 21.03.2004 von
-- Ulli Fetzer

Für den Nudelteig: das Eigelb, Salz und Olivenöl in eine Schüssel
geben und alles gut verrühren. Dann 5 EL Mehl dazu und das Ganze zu
einem dünnen, glatten Teig rühren. Die Masse zu dem restlichen Mehl
geben und gut vermengen. Jetzt den Teig so lange verkneten, bis er
glatt und glänzend ist. Den Teig am besten in eine Tüte geben, gut
verschließen und ca. 30 min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Nudelteig ca. 1 mm dünn ausrollen und Rechtecke (6 x 13 cm)
ausschneiden. Jeweils 2 EL der Füllung auf die Rechtecke geben, den
Rand mit Wasser oder Eigelb bestreichen und zusammenklappen. So fest
andrücken, dass beim Garen die Füllung nicht auslaufen kann. In
einem Topf die Brühe zum Kochen bringen und die Maultaschen
hineingeben. Hitze verringern und 15 min. garen lassen. (Nicht
kochen, da die Taschen aufplatzen könnten)

Tipps & Tricks:

Maultaschen können mit geriebenem Käse bestreut oder mit in Butter
gedünsteten Zwiebeln serviert werden. Und Salat als Beilage eignet
sich vorzüglich!

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: FISCHMAULTASCHEN MIT SPINATSAUCE
Kategorien: Nudeln, Gefüllt, Fisch
Menge: 2 Portionen

========================= FÜR DEN NUDELTEIG =========================
200 Gramm Weizenmehl
1 Essl. Hartweizengrieß
1 Ei
2 Eigelb
1 Essl. Olivenöl
Salz
Frischhaltefolie

========================== FÜR DIE FÜLLUNG ==========================
200 Gramm Forellenfilet ohne Haut
1 Spritzer Zitronensaft
150 Gramm Sahne
1/4 Bund Dill,fein gehackt
1/4 Bund Estragon, fein gehackt
1/4 Bund Basilikum, fein gehackt
1 Ei, zum Bestreichen
Salz, Pfeffer, Muskat

=========================== FÜR DIE SAUCE ===========================
2 Schalotten, fein geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
100 ml Gemüsebrühe
50 ml Sahne
150 Gramm Blattspinat
1 Essl. Pernod
Salz, Muskat
Butter

============================== QUELLE ==============================
ARD-BUFFET
-- Erfasst *RK* 04.03.2005 von
-- Ilka Spiess

Für den Nudelteig Mehl und Grieß vermischen, eine Mulde eindrücken
und verquirltes Eier mit Eigelb, eine Prise Salz und Olivenöl
zugeben. Von innen nach außen zu einem festen Teig kneten. Diesen in
Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank mindestens eine Stunde
ruhen lassen.

Fischfilet in Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer, Muskat und
Zitronensaft würzen und unter Zugabe der Sahne in einem Cutter zu
einer Farce verarbeiten. Darunter die fein gehackten Kräuter mischen.

Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz den Teig sehr dünn
ausrollen und in 10 x 6 cm große Rechtecke schneiden. Auf die Hälfte
der Rechtecke Fischfarce geben, die Ränder mit etwas verquirltem Ei
bepinseln und mit einem weiteren Teigstück abdecken. Die Ränder gut
andrücken und mit der flachen Hand die Maultaschen platt drücken,
dass sich die Füllung gut verteilt.

In leicht kochendem Salzwasser die Maultaschen ca. 10 Minuten ziehen
lassen.

Für die Sauce Schalotten und Knoblauch mit etwas Butter anschwitzen,
mit Brühe und Sahne auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Geputzten Spinat ohne Blattrispen zugeben und aufmixen. Sauce mit
Salz, Muskat und Pernod abschmecken.

Die Maultaschen aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und mit
der Spinatsauce anrichten.

Pro Portion: 739 kcal/3089 kJ 29 g Kohlenhydrate, 41 g Eiweiß, 50 g
Fett

: Wochenthema: Maultaschen-Variationen
: Jacqueline Amirfallah Dienstag, 22.03.2005

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: KÜRBISMAULTASCHEN AUF BASILIKUMSAUCE
Kategorien: Nudeln, Gefüllt, Gemüse, Vegetarisch
Menge: 2 Personen

230 Gramm Mehl
1 Ei
1 Teel. Öl
3 Essl. Wasser
130 Gramm Kürbis
130 Gramm Frischkäse
1 Essl. Blattpetersilie
1 Eigelb
1/2 Essl. Milch
1 1/2 Essl. Butterschmalz
6 Blätter Basilikum
1/4 Zwiebel
1 Essl. Mehl
1 Essl. Butter
1/16 Ltr. Sahne
1/8 Ltr. Gemüsebrühe
1/4 Frühlingszwiebel
6 Kirschtomaten
Salz, Pfeffer, Muskat

============================== QUELLE ==============================
ZDF - Volle Kanne Susanne
-- Erfasst *RK* 08.10.2003 von
-- Ilka Spiess

Vorbereitung:

1. Mehl, Ei, Wasser und Öl zu einem glatten Teig verarbeiten, mit
Muskat und Salz würzen, mit Sichtfolie abdecken und über Nacht ruhen
lassen.

2. Kürbis schälen, in Würfel schneiden und in leichtem Salzwasser
auf Biss kochen. Dann gut abtropfen lassen.

3. Blattpetersilie waschen, trocknen und grob hacken. Eigelb mit
Milch verrühren (Eistreiche).

4. Basilikum säubern und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und
in Würfel schneiden. Frühlingszwiebel säubern und in Scheiben
schneiden. Kirschtomaten säubern und vierteln.

5. Teig auf einem, fein mit Mehl bestreutem Brett dünn ausrollen und
zehn runde Teigblätter ausstechen.

Zubereitung:

Kürbis pürieren, mit Frischkäse und Petersilie vermengen und mit
Salz und Pfeffer würzen.

Teigblätter mit Eistreiche einpinseln und mit einer Nocke von der
Kürbismasse füllen. Teig zum Halbmond überlappen lassen und den Rand
mit dem Gabelrücken fest andrücken.

In leichtem Salzwasser köcheln, gut abtropfen lassen und in
Butterschmalz goldbraun braten.

Zwiebeln in Butter angehen lassen, mit Mehl bestäuben, mit Sahne und
Gemüsefond auffüllen, glatt rühren und mit Salz und Muskat würzen.
Dann das Basilikum dazugeben.

Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten in Butterschmalz anschwenken,
mit Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten:

Soße auf die Tellermitte gießen, die Maultaschen rundumlegen und die
Tomaten-Frühlingszwiebeln auf die Mitte setzen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: SÜSSE MAULTASCHEN
Kategorien: Teigwaren, Gefüllt, Maultaschen
Menge: 4 Personen

=============================== TEIG ===============================
300 Gramm Mehl
75 Gramm Butter
Milch
Salz
1 Eiweiß
Etwas Butter

============================== FÜLLUNG ==============================
750 Gramm Äpfel oder Pflaumen
100 Gramm Rosinen
1/8 Ltr. Sahne
Zucker
1 Ei

============================== QUELLE ==============================
ARD-Text
-- Erfasst *RK* 06.10.2003 von
-- Ulli Fetzer

Alle Zutaten für den Teig werden zu einer geschmeidigen Masse
verarbeitet. Nun wird der Teig ausgerollt und Teigplatten von 15 cm
Durchmesser werden ausgeschnitten. Diese werden mit etwas
zerlassener Butter bestrichen.

Die Äpfel oder die Pflaumen werden nun grob geschnitten.

Hinzu gibt man die Rosinen und nach Belieben etwas Zucker. Diese
Füllung wird auf die Teig-Kreise gegeben. Diese werden zusammen
geklappt und in einer Bratpfanne - in der sich reichlich zerlassene
Butter befindet - geschichtet.

Die Maultaschen werden nun bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten
gebraten.

Sahne, Zucker und Ei werden verquirlt und über die Maultaschen
gegossen. Die Maultaschen werden weiter gebraten, bis die
Flüssigkeit aufgesogen wurde.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: MIT RÄUCHERFORELLEN GEFÜLLTE KARTOFFELMAULTASCHEN AUF ...
Kategorien: Teigware, Gefüllt, Maultaschen, Fisch
Menge: 4 Personen

=========================== KARTOFFELTEIG ===========================
600 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend
2 Eigelbe
100 Gramm Stärkemehl (Kartoffelstärke)
25 Gramm Butter
2 Schalotten
1 Essl. Petersilie, gehackt
1 Prise Salz
Muskat

============================== FÜLLUNG ==============================
2 Forellenfilets
1 Essl. Crème fraîche
8 Basilikumblätter
Etwas Mehl zum Bearbeiten
1 Eigelb, verquirlt
20 Gramm Butterschmalz
Haut der Forellenfilets
80 Gramm Speck
1/2 Essl. Zucker
1 Essl. Weißweinessig
Salz
1 Kopfsalat
20 ml Balsamicoessig, weiß
40 ml Distelöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Essl. Schnittlauch, fein geschnitten
Kerbel für die Garnitur

============================== QUELLE ==============================
Big Büchle - Immer wieder Sonntags
Rezept von Johann Lafer
-- Erfasst *RK* 14.12.2003 von
-- Ulli Fetzer

Kartoffelteig:

Kartoffeln in der Schale kochen und ausdämpfen lassen. Danach pellen,
noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken und kurz auskühlen
lassen.

Nun die Eigelbe mit einem Kochlöffel unter die gepreßten Kartoffeln
rühren.

Nach und nach das Stärkemehl (Kartoffelstärke) unterarbeiten, bis es
völlig aufgenommen ist.

Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen, die geschälten und
in feine Würfel geschnittenen Schalotten darin bräunen. Zusammen mit
der fein gehackten Petersilie unter den Teig kneten und mit Salz und
Muskat würzen.

Füllung:

Die Forellenfilets von Haut und Gräten befreien, die Haut
reservieren. Die Fischfilets gemeinsam mit der Crème fraîche mit
Hilfe einer Gabel zerdrücken. Den in Streifen geschnittenen
Basilikum einrühren und mit Salz und Chili aus der Gewürzmühle
abschmecken.

Den Kartoffelteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche 2 mm
dünn ausrollen und in Abständen von ca. 10 cm je einen Kaffeelöffel
der Füllung daraufgeben. Rund um die Füllung den Teig mit Eigelb
bestreichen und eine zweite ausgerollte Teigplatte darauflegen. Nun
mit einem Ravioliausstecher um die Füllung herum kleine Kreise
ausstechen.

Reichlich Wasser in einem flachen Topf aufkochen und salzen. Die
Kartoffelmaultaschen hineingeben und bei mäßiger Hitze ca. 10
Minuten garziehen lassen.

Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Forellenhaut
darin anbraten. Aus der Pfanne nehmen und den in Streifen
geschnittenen Speck in dem aromatisierten Butterschmalz anbraten.
Den Zucker beigeben, zergehen lassen und mit dem Essig ablöschen.
Nun die gegarten und gut abgetropften Maultaschen beigeben, gut
durchschwenken und mit Salz würzen.

Den Kopfsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Mit dem weißen
Balsamico, Distelöl, Salz, Pfeffer und Schnittlauch marinieren.

Den Kopfsalat auf Teller verteilen und die Maultaschen darauf
dekorativ anrichten. Mit der Schmelze beträufeln und mit
Kerbelblättchen garnieren.

: O-Titel : Mit Räucherforellen gefüllte Kartoffelmaultaschen auf
: > Kopfsalat

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: SPINAT-MAULTASCHEN MIT GORGONZOLASAUCE
Kategorien: Teigware, Gefüllt, Maultasche
Menge: 6 Personen

1 Rezept "Nudelteig (Grundrezept Maultaschen)"

============================== FÜLLUNG ==============================
800 Gramm Frischer Spinat
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Essl. Öl
100 Gramm Gemahlene Mandeln
4 Essl. Quark (20 % Fett)
1 Teel. Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, frisch gerieben

========================== GORGONZOLASAUCE ==========================
100 Gramm Gorgonzola
400 Gramm Schlagsahne

============================== QUELLE ==============================
Magazin STERN - Carmen Niebel: Maultaschen
-- Erfasst *RK* 07.08.2003 von
-- Ulli Fetzer

1. Für die Füllung den Spinat putzen und waschen. Zwiebeln würfeln
und Knoblauch halbieren. Öl im großen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel
und Knoblauch darin andünsten. Spinat dazugeben und zugedeckt garen,
bis er zusammengefallen ist.

2. Spinat in ein Sieb geben, abtropfen lassen und etwas ausdrücken.
Spinat mit Mandeln, Quark, Salz, Pfeffer und Muskat in einer
Schüssel mit dem Schneidstab pürieren, abschmecken und zur Seite
stellen.

3. Teig ausrollen, Maultaschen ausstechen, auf jedes Teigstück 1 TL
Füllung geben, verschließen und in Salzwasser sieden.

4. Für die Sauce Gorgonzola in Stücke schneiden und mit Sahne in
einen Topf geben. Langsam, unter ständigem Rühren, bei milder Hitze
einkochen, bis der Käse geschmolzen und die Sahne etwas cremig ist.
Teigtaschen mit der Sauce übergossen auf vorgewärmten Tellern
servieren.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten (plus Zeit für den Teig)

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: MAULTASCHEN MIT VEGETARISCHER FÜLLUNG
Kategorien: Teigware, Gefüllt, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

========================= FÜR DEN NUDELTEIG =========================
750 Gramm Mehl
6 Eier
6 Essl. Wasser
1 Prise Salz

========================== FÜR DIE FÜLLUNG ==========================
2 Brötchen
Etwas Milch
750 Gramm Blattspinat
1 Bund Blattpetersilie
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Bärlauch
300 Gramm Ziegenfrischkäse
4 Eier
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Olivenöl

============================== QUELLE ==============================
SWR
Kaffee, oder Tee
-- Erfasst *RK* 27.04.2001 von
-- Ilka Spiess

Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und
anschließend in Klarsichtfolie verpackt eine Stunde ruhen lassen.
Dann sehr dünn auswellen (evt. mit einer Nudelmaschine).

Für die Füllung die Brötchen grob würfeln, in Milch einweichen und
anschließend gut ausdrücken. Den Spinat putzen, waschen, tropfnass
in einen Topf geben und zusammenfallen lassen. Dann herausnehmen,
sehr gut ausdrücken und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln fein
würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Die ausgedrückten Brötchen
dazugeben und mit anbraten. Die Kräuter fein schneiden und ebenfalls
ganz kurz mitdünsten. Alles mit dem Spinat vermengen. Den Ziegenkäse
grob zerbröseln und untermischen, zuletzt die Eier zugeben. Die
Masse mit Salz und Pfeffer und Muskat abschmecken und auf den dünn
ausgewellten Nudelteig streichen.

Den Teig aufrollen (den Teigrand evt. mit Eigelb einstreichen, damit
die Rolle gut zusammen hält) und in gleichmäßige Quadrate schneiden.
Die Maultaschen ca. 10 Minuten in kochendem Salzwasser garen.
Anschließend kurz in der Pfanne anbraten und beispielsweise mit
Tomatensauce und/oder Salat servieren.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: MAULTASCHEN MIT KARTOFFELN UND ÄPFELN
Kategorien: Teigware, Gefüllt
Menge: 4 Personen

=============================== TEIG ===============================
250 Gramm Mehl und Mehl für die
-- Arbeitsfläche
Salz
2 Eier

============================== FÜLLUNG ==============================
1 Zwiebel
3 Fest kochende Kartoffeln (ca. 400 g)
2 Säuerliche Äpfel, Boskoop, oder Gloster ca. 350 g
3 Essl. Olivenöl
Salz und Pfeffer; weiß
1 Teel. Getrockneter Majoran
1 Bund Frischer Salbei
Rosmarin, oder Thymian
1-2 Essl. Butter; ca.

============================== QUELLE ==============================
Magazin STERN
-- Erfasst *RK* 08.01.2002 von
-- Ilka Spiess

Sie schmecken frisch gekocht mit Kräuterbutter übergossen. Wer sie
lieber knusprig mag, brät sie mit den Kräutern in Butter.

Für den Teig Mehl, Salz, die Eier und etwa 4 EL kaltes Wasser zu
einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 1 Stunde bei
Zimmertemperatur ruhen lassen.

Inzwischen für die Füllung die Zwiebel fein würfeln. Kartoffeln
schälen, waschen, trocknen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen.
Beides in 1/2 cm große Würfel schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel bei schwacher Hitze
glasig dünsten. Kartoffel- und Apfelwürfel zufügen und unter Wenden
kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer und Majoran würzen und zugedeckt
bei mittlerer bis schwacher Hitze 10 bis 15 Minuten garen, bis die
Kartoffeln gerade eben weich sind. In eine Schüssel geben und
abkühlen lassen.

Den Teig in 2 Portionen teilen und auf Mehl möglichst dünn ausrollen.
In Rechtecke (6 x 12 cm) schneiden und an den Rändern mit etwas
Wasser bestreichen. Teigstücke mit Füllung belegen, zusammenklappen
und am Rand festdrücken.

Kräuterblättchen abzupfen, eventuell fein schneiden. Mit der Butter
in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze kurz dünsten.

Inzwischen die Maultaschen in sprudelnd kochendem Salzwasser etwa 3
Minuten garen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen
lassen und gleich mit den Kräutern anrichten., oder etwas abkühlen
lassen und in der Kräuterbutter auf beiden Seiten goldbraun braten.

Tipps

Falls der Teig zu trocken ist und nicht hält, tropfenweise kaltes
Wasser einkneten.

Teig mit der Nudelmaschine ausrollen.

Das Öl von der Füllung braucht man noch für die Kräuter. Deshalb die
Kartoffeln und Äpfel mit einem Schaumlöffel herausnehmen, über der
Pfanne kurz abtropfen lassen. Die Butter mit den Kräutern gleich zum
Öl in der Pfanne geben und dünsten, bis die Maultaschen fertig sind.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: SAUERKRAUTMAULTASCHEN MIT BERGKÄSE IN LAUWARMER KRÄUT ...
Kategorien: Teigware, Gefüllt, Sauerkraut
Menge: 4 Personen

250 Gramm Weizenmehl
100 Gramm Hartweizengrieß
2 Eier
2 Essl. Rapsöl
50 ml Weißbier

========================== RAHMSAUERKRAUT ==========================
300 Gramm Sauerkraut
2 Essl. Schalotten; gewürfelt
1 Essl. Knoblauch; gehackt
30 Gramm Butterschmalz
50 ml Weißwein
50 ml Brühe
150 ml Sahne
Salz
Chili; gemahlen
Koriander; gemahlen
2 Lorbeerblätter
1 Essl. Petersilie; gehackt
2 Essl. Tomatenwürfel
80 Gramm Bergkäse
2 Eigelb

======================== KRÄUTER-VINAIGRETTE ========================
2 Essl. Schalottenwürfel
1 Essl. Knoblauch, gehackt
60 ml Rapsöl
30 ml Weißer Balsamico
2 Essl. Kräuter, gehackt (Petersilie,
-- Schnittlauch, Thymianblättchen)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Kopfsalat
4 Thymianzweige

============================== QUELLE ==============================
Johann Lafer
Himmel un' Erd
-- Erfasst *RK* 24.02.2001 von
-- Ilka Spiess

Das Mehl mit dem Hartweizengrieß und dem Salz vermengen. Die Eier
verquirlen und mit dem Rapsöl und Weißbier zum Mehl-Griessgemisch
geben. So lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen zu
einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingepackt ca. 1 Stunde
gekühlt ruhen lassen.

Das Sauerkraut gut waschen, ausdrücken und grob schneiden. Die
gewürfelten Schalotten mit dem gehackten Knoblauch im Butterschmalz
ohne Farbe anschwitzen. Die Lorbeerblätter beigeben, mit Weißwein
ablöschen, kurz köcheln lassen und das Sauerkraut beigeben. Mit der
Brühe und der Sahne auffüllen. Mit Salz, Chili und Koriander würzen
und ca. 35 Minuten im offenen Topf unter öfterem Umrühren garen
lassen.

Die Lorbeerblätter entfernen, evtl. nochmals mit Salz abschmecken
und das Sauerkraut abkühlen lassen. Die gehackte Petersilie,
Tomatenwürfel und den in kleine Würfel geschnittenen Bergkäse zum
kalten Sauerkraut geben und gut vermengen. Den Nudelteig mit Hilfe
einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Auf den Teig mit einem
Eisportionierer die Sauerkrautfüllung geben. Die Ränder mit
verquirltem Eigelb bestreichen, eine zweite Teigplatte darauflegen
und die Ränder gut festdrücken. Mit einem Ausstecher runde
Maultaschen ausstechen. In kochendes Salzwasser geben und bei milder
Hitze ca. 5 Minuten ziehen lassen.

Die Schalottenwürfel mit dem Knoblauch in 20 ml Rapsöl anschwitzen,
mit dem weißen Balsamico ablöschen, einmal aufkochen lassen. Mit
Salz und Pfeffer würzen, das restliche Rapsöl beigeben und vom Herd
nehmen. Die Maultaschen und die gehackten Kräuter dazugeben und
vorsichtig durchschwenken. Das Ganze mit Salz abschmecken. Den
Kopfsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Die Salatblätter
auf Teller verteilen, die Maultaschen darauf anrichten und mit der
Vinaigrette beträufeln. Das Ganze mit frischen Thymianzweigen
garnieren.

: O-Titel : Sauerkrautmaultaschen mit Bergkäse in lauwarmer
: > Kräuter- Vinaigrette

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.4

Titel: ERBSENMAULTASCHEN MIT GEBRATENEN GARNELEN
Kategorien: Teigware, Gefüllt, Erbse, Garnele
Menge: 4 Personen

========================== MAULTASCHENTEIG ==========================
200 Gramm Mehl
6 Eigelb
2 Essl. Olivenöl
Salz
1 Ei (zum Bestreichen)

============================ ERBSENPÜREE ============================
200 Gramm Erbsen, ausgebrochen
2-3 Schalotten
60 Gramm Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zucker
Chili
3-5 Blätter Minze

============================= GARNELEN =============================
8 Riesengarnelen, küchenfertig
30 Gramm Olivenöl
1 Essl. Knoblauch, gehackt
3 Frühlingszwiebeln
50 ml Weißwein
80 ml Brühe
Salz
Chili
40 Gramm Kalte Butter
1 Essl. Tomatenwürfel
1/2 Essl. Schnittlauch, geschnitten

============================== QUELLE ==============================
Johann Lafer - Himmel un' Erd
-- Erfasst *RK* 24.08.2000 von
-- Ilka Spiess

Aus den Zutaten einen glatten, geschmeidigen Nudelteig kneten, in
Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den
Nudelteig dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Kreise mit
einem Durchmesser von 5 ~8 cm ausstechen. Je einen Teelöffel
Erbsenpüree daraufsetzen, den Rand mit etwas verquirltem Ei
bepinseln und halbmondförmig zusammenklappen. Die fertigen
Maultaschen in reichlich Salzwasser kochen.

Die Erbsen in sprudelnd kochendem Salzwasser blanchieren,
anschließend in Eiswasser abschrecken. Die Schalotten schälen und
würfeln. In Butter braten, bis die Butter eine nussbraune Farbe hat.
Die Erbsen in ein Tuch geben und darin auspressen. Dies ist
notwendig, damit die Masse später nicht zu feucht wird.

Die ausgedrückten Erbsen zusammen mit den Schalotten und der
gebräunten Butter mit Hilfe eines Stabmixers fein pürieren. Mit
etwas Salz, Muskat, Zucker, Pfeffer und Chili aus der Gewürzmühle
abschmecken. Die Minzeblätter fein hacken. Das Erbsenpüree durch ein
feines Sieb streichen und mit der Minze vermischen, kühl stellen und
später mit dem Nudelteig zu Maultaschen verarbeiten.

Die küchenfertigen Garnelen in einer Pfanne mit heißem Olivenöl von
beiden Seiten goldbraun anbraten und warm stellen. Den Knoblauch und
die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben.
Den Bratensatz der Pfanne mit Weißwein und Brühe ablösen. Einmal
kurz aufkochen, mit Salz und Chili abschmecken. Die gekochten
Maultaschen beigeben, mit der kalten Butter montieren und die
Erbsenmaultaschen darin glasieren. Tomatenwürfel und Schnittlauch
beigeben und mit den Garnelen dekorativ auf Teller anrichten.

=====


Gruss und Ade'le ;-)
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
Florian E. Teply
2005-04-25 16:07:50 UTC
Permalink
Post by Ilka Spiess
Hallo Florian,
Post by Florian E. Teply
Post by Ilka Spiess
[..]
Hier kommen ein paar Rezepte dierekt aus dem Ländle ;-)
Viel Erfolg beim Nachkochen!
Darauf hoffe ich, es kann nur besser werden ;-)
Wenn man mit soviel Elan an die Sache ran geht muß das was werden!
Hat offensichtlich auch funktioniert, bin bestimmt schon wieder schwerer
geworden... ;-)
Post by Ilka Spiess
Post by Florian E. Teply
[nen Haufen lecker klingender Rezepte gesnippt]
[..]
Post by Florian E. Teply
Nur noch ne klitzekleine Frage: Das Grundrezept für den Teig hab ich
jetzt, aber ein paar Füllungsvarianten hast Du doch sicher auch noch auf
Lager, oder?
Da bleibt mir bei den Schwaben garnicht anderes übrig ;-)
Post by Florian E. Teply
Auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank, mein verwöhnter Magen (in Bezug
auf schwäbisches Essen, man hat ja Familie im Ländle) wird sich dieser
Wohltat erinnern ;-)
Gerne und hier ein paar Variationen zur Maultasche, damit könntest du
glatt in Berlin eine Maultaschenkneipe für heimwehkranke Schwaben
eröffnen ;-)
Uiuiui, das hört sich alles so verführerisch lecker an, da bekomme ich
ja noch Übergewicht ;-) Zumindest die ersten zwei Rezepte hab ich schon
probiert, ist sogar halbwegs gelungen. Jetzt müsst ich nur noch die
Brezeln selber backen oder den sagenumwobenen schwäbischen Bäcker [1] in
Berlin finden, dann wär ich gerettet...

[1]: Angeblich soll sich ein schwäbischer Bäcker irgendwo in
Berlin-Kreuzberg niedergelassen haben. Dummerweise ist diese Information
anscheinend schon fast so alt wie ich selber... Logisch, daß ich den
noch nicht gefunden hab. Und das, was man hier in Berlin als Brezeln
serviert bekommt, verdient diesen Namen nach schwäbischen Maßstäben
einfach nicht :-(

[zehn leckere Rezepte gesnippt]
Post by Ilka Spiess
Gruss und Ade'le ;-)
o
Ilka
Ade'le und a guate
Florian
Petra Holzapfel
2005-04-25 17:00:23 UTC
Permalink
Hallo Florian,

Am Mon, 25 Apr 2005 16:07:50 +0000, schrieb "Florian E. Teply"
Post by Florian E. Teply
Jetzt müsst ich nur noch die
Brezeln selber backen
Mein kürzlich hier gepostetes Rezept hast du gesehen?
Message-ID: <d40stk$8d9$05$***@news.t-online.com>

Fotos (und auch Rezept) unter
http://www.20six.de/Chili_und_Ciabatta/archive/2005/04/17/9m0a8cadqu8q.htm

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.20six.de/Chili_und_Ciabatta * Mein Küchentagebuch *
Florian E. Teply
2005-04-26 07:59:55 UTC
Permalink
Post by Ilka Spiess
Hallo Florian,
Am Mon, 25 Apr 2005 16:07:50 +0000, schrieb "Florian E. Teply"
Post by Florian E. Teply
Jetzt müsst ich nur noch die
Brezeln selber backen
Mein kürzlich hier gepostetes Rezept hast du gesehen?
Fotos (und auch Rezept) unter
http://www.20six.de/Chili_und_Ciabatta/archive/2005/04/17/9m0a8cadqu8q.htm
Ja, hab ich gesehen. Das hat mich nämlich daran erinnert, daß mein
schwäbisches Kochbuch noch recht unvollständig ist ;-)
Muß mal meinen freundlichen Apotheker nach Natriumhydroxid fragen ;-)

Gruß
Florian

Achim Schiwek
2005-04-20 21:43:31 UTC
Permalink
Post by Florian E. Teply
Hallöle Mampfer!
""" Suche Maultaschen-Füllung """

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Maultaschen-Füllung
Kategorien: Beilage
Menge: 4 Portionen

125 Gramm Hackfleisch
125 Gramm Bratwurstbrät (grob)
125 Gramm TK-Spinat
1 Landjäger
1 Brötchen vom Vortag
1/2 Zwiebel
2 Eier

============================== QUELLE ==============================
Eigenes Rezept
-- Erfasst *RK* 20.04.2005 von
-- Achim Schiwek

Den Landjäger fein hacken, ebenso die Zwiebel. Das Brötchen würfeln
und in etwas Milch einweichen, dann ausdrücken. Die Zwiebel plus
evtl. etwas Petersilie in Butter andünsten.

Alles zu einem Fleischteig verarbeiten, würzen.

=====

Grüßle :-) Achim
--
Gepostete Rezepte sind ausprobiert
und für gut befunden.
Loading...