Discussion:
REZ: Brik de Thon
(zu alt für eine Antwort)
Ebba Lehmann
2006-07-15 18:19:25 UTC
Permalink
Hallo in die Runde!

Ich bin mal wieder im Lande!
Seit einer Woche habe ich endlich DSL und somit die heißbegehrte Flatrate!!
D.h. ich kann mich jetzt auch wieder mal häufiger hier tummeln und nicht
bloß ab und zu mal meine Nase hier reinstecken...

Seit ein paar Wochen mache ich einmal in der Woche einen französischen
Konversationskurs bei einer Tunesierin, die hier verheiraet ist. Das
vorletzte Mal sprachen wir über Rezepte und das letzte Mal servierte sie uns
tasächlich diese tunesische Spezialität.
Sie sagte uns zwar die Zutaten und die Zubereitung, aber nicht die Mengen.
Ich habe gerade mal gegoogelt und fand dieses Rezept:


========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Gefüllter Blätterteig mit Thunfisch ("Brik de Thon")
Kategorien: Tunesien
Menge: 4 Portionen

100 Gramm Thunfisch in Öl
4 Malsouka Blätter (man kann aber zur Not auch
-- türkischen Blätterteig nehmen)
3 Essl. Fein gehackte Petersilie
1 Essl. Kapern
1 klein. Zwiebel
4 Eier
1 Zitrone
1/2 Teel. Gemahlener schwarzer Pfeffer
1 klein. Stückchen Butter
Salz

============================== QUELLE ==============================
-- Erfasst *RK* 15.07.2006 von
-- Ebba Lehmann

Zwiebel schälen, klein schneiden und mit dem zerpflückten Thunfisch,
der fein gehackten Petersilie, dem schwarzen Pfeffer und den Kapern
gut vermengen. Dieses Gemisch mit einem kleinen Stückchen Butter in
einen Stieltopf geben und schmoren lassen. Olivenöl in einer Pfanne
erhitzen. Je ein Malsouka-Blatt auf einem Teller ausbreiten und in
der unteren Hälfte des Kreises ca. 1-2 EL der Füllung verteilen,
eine Mulde formen und darin ein Ei aufschlagen. Die obere Hälfte nun
umklappen und die runden Teigränder fest aufeinander drücken, um sie
zu verschließen. Den Teller in die Nähe der Pfanne rücken und das
Brikblatt langsam in das heiße Öl gleiten lassen. Warm mit
Zitronenvierteln servieren.

=====

In dem Rezept von Raja waren aber auch noch gekochte Kartoffeln enthalten,
Knoblauch und Spinat. Dafür aber keine Kapern, die ich aber sowieso nicht
leiden kann :(
Statt der tunesischen Blätter (die sie hier ja auch nicht bekommt) hat sie
auch den dünnen türkischen Blätterteig genommen. Auf jeden Fall hat es
göttlich geschmeckt!!

Nun meine Frage:
Hat jemand noch andere Rezepte für Brik??

Danke und
liebe Grüße an alle, die mich noch kennen

Ebba
Ulli Fetzer
2006-07-15 19:21:47 UTC
Permalink
Ebba Lehmann schrieb:

Hallo Ebba,
Post by Ebba Lehmann
Hat jemand noch andere Rezepte für Brik??
Extra für Dich habe ich meine RezkonvSuite bemüht und ein paar Rezepte
gefunden. Wie authentisch sie sind, kann ich Dir allerdings nicht sagen.


===== Titelliste (5 Rezepte) =====

BRIKS MIT BASILIKUMSAUCE
TUNESIEN: BRIKS A L'OEUF - TEIGTASCHEN MIT THUNFISCH ...
BRIK A'L OEUF MIT HARRISA-MAYONNAISE
BRIK (TEIGTASCHEN)
MAROKKO: BRIKS

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.2

Titel: BRIKS MIT BASILIKUMSAUCE
Kategorien: Backen, Pikant, Kartoffeln, Basilikum
Menge: 5 Portionen

============================= SAUCE =============================
300 Gramm Sahnejoghurt
200 Gramm Quark (20 % Fett)
1 Essl. Zitronensaft
2 Knoblauchzehen
Salz
1-2 Prisen Zucker
100 Gramm Salatgurke
5 Zweige Frisches Basilikum; oder
1-2 Zweige Minze

========================= TEIGTÄSCHCHEN =========================
200 Gramm Kartoffeln; vorwiegend festkochend
2 Lauchzwiebeln
1 Zweig Majoran
2 Essl. Öl
Öl; zum Frittieren
100 Gramm Mageres Lammfleisch, gehackt
4 Essl. Brühe
1 1/2 Teel. Paprikaflocken
Salz
10 groß. Yufka-Teigblätter, ca. 24 x 18 cm, entspricht
- 400 g-Paket aus dem türkischen Laden)
11 klein. Eier; ganz frisch (Größe S)

============================ QUELLE ============================
Magazin Stern
- Erfasst *RK* 26.05.2000 von
- Ilka Spiess

Joghurt mit Quark und Zitronensaft glatt rühren. Knoblauch mit Salz
und Zucker zerdrücken. Gurke schälen, fein raspeln und auf einem
Sieb abtropfen lassen; oder ausdrücken. Kräuterblätter abzupfen und
in Streifen schneiden. Alles unter die Joghurtcreme rühren.
Zugedeckt kühlen.

Kartoffeln schälen, sehr klein würfeln. Lauchzwiebeln putzen, in
feine Ringe schneiden. Majoranblätter zupfen, hacken.

Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Kartoffelwürfel,
Zwiebelringe und das Fleisch darin unter Rühren anbraten, bis das
Hack krümelig ist. Brühe, Paprikaflocken, Majoran und Salz
untermischen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze garen, bis die
Kartoffeln knapp weich sind. Dann so lange offen schmoren, bis die
Flüssigkeit eingekocht und die Füllung trocken ist. Lauwarm abkühlen
lassen.

Pro Täschchen ein Teigblatt auf der Arbeitsfläche ausbreiten und
einmal wie ein Blatt Papier zusammenfalten, 1 Ei mit 1 EL Wasser
verrühren.

In die Mitte jedes Teigblatts 1 EL Füllung setzen, mit dem Löffel
eine Vertiefung eindrücken und 1 aufgeschlagenes Ei hineingleiten
lassen.

Die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen und falten: Teig
jeweils links und rechts über die Füllung klappen. Nun die beiden
noch offenen Seiten nacheinander darüber klappen. Diese Nahtstelle
mit Ei bestreichen und festdrücken.

Alle Teigblätter so füllen und zu Täschchen falten und sofort
frittieren, bevor der Teig brüchig wird. Fett in einer Fritteuse;
oder in einem hohen Topf auf 180 Grad erhitzen. Täschchen
portionsweise hineingeben, die Hitze etwas reduzieren, goldbraun
frittieren. Erst nach 4 bis 5 Minuten sind die Eier im Teig gar und
nicht mehr glibberig. Heiß mit der kalten Sauce servieren.

(*) Als Hauptgericht mit Fladenbrot reichen die Briks für 5 Personen,
als Vorspeise für 10 Gäste. Vorsicht beim Essen: Das Ei in den
Täschchen ist weich wie ein Frühstücksei und läuft aus. Deshalb mit
Messer und Gabel servieren.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.2

Titel: TUNESIEN: BRIKS A L'OEUF - TEIGTASCHEN MIT THUNFISCH ...
Kategorien: Snack, Fisch
Menge: 4 Personen

150 Gramm Weiße Gemüsezwiebeln
150 Gramm Dose Thunfisch in Öl, abgetropft
1/2 Bund Petersilie
4 Essl. Zitronensaft
1/2 Teel. Harissa; afrikanische Gewürzmischung; gibt es im
- Asienladen
Salz und Pfeffer
4 Frühlingsrollenteigblätter, 25 x 25 cm
Mehl; für die Arbeitsfläche
4 Eigelb (M)
2 Eiweiß (M)
Öl; zum Frittieren

============================ QUELLE ============================
Für Sie
- Erfasst *RK* 07.08.2002 von
- Ilka Spiess

Gemüsezwiebeln schälen und sehr fein hacken. Thunfisch in ein Sieb
abgießen, abtropfen lassen und fein hacken. Petersilie putzen,
waschen und trocken schütteln. Blätter abzupfen und ebenfalls fein
hacken.

Zwiebelwürfel, Thunfisch, Petersilie, Zitronensaft und Harissa
vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

1 Frühlingsrollenblatt auf einer bemehlten Arbeitsfläche auslegen.
In die Mitte des Teigblatts 1/4 der Thunfischmasse geben, eine Mulde
hineindrücken und 1 Eigelb hineinsetzen. Eiweiß leicht verschlagen.
Teigränder mit etwas Eiweiß bestreichen, den Teig über der Füllung
zusammenschlagen und festdrücken. Mit den restlichen 3 Teigblättern
ebenso verfahren.

Öl etwa zwei Finger breit in eine Pfanne geben und erhitzen.
Teigtaschen hineinsetzen und in ca. 5 Minuten goldbraun ausbraten,
dabei einmal wenden. Thunfischtaschen herausheben und auf
Küchenpapier etwas abtropfen lassen.

Pro Person: 280 kcal, 18 g Fett, Zubereitung: 20 Minuten

: O-Titel : TUNESIEN: BRIKS A L'OEUF - Teigtaschen mit Thunfisch
: > und Ei

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.2

Titel: BRIK A'L OEUF MIT HARRISA-MAYONNAISE
Kategorien: Ei, Gemüse
Menge: 2 Portionen

2 Kartoffeln, mehlig kochend
80 ml Milch; ca.
1 Essl. Feine Karottenwürfel
1 Essl. Feine Selleriewürfel
1 Essl. Petersilie, fein gehackt
2 Platten Brikteig (aus dem türkischen
- Lebensmittelgeschäft)
2 Eier
2 Shrimps, gekocht
1 Eigelb
100 Gramm Mayonnaise
1-2 Teel. Harissa (orientalische Chilipaste)
1 Zitrone
Salz, Pfeffer, Muskat
Butter
Frittierfett

============================ QUELLE ============================
ARD-BUFFET - Wochenthema: Kochen mit Eiern
Otto Koch Freitag, 02.04.04
- Erfasst *RK* 04.04.2004 von
- Ilka Spiess

Die Kartoffeln schälen, in große Stücke schneiden und in Salzwasser
garen.

Wenn sie weich sind, abgießen und den Topf nochmals zurück auf den
Herd stellen, damit die überschüssige Flüssigkeit verdampft. In
einem kleinen Topf Milch erhitzen.

Die Kartoffeln durch die Presse drücken und die Milch mit dem
Schneebesen oder Rührgerät unterschlagen, bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
und eine Butterflocke unterziehen. Das Kartoffelpürree mit den
Gemüsewürfeln und der Petersilie vermischen.

In die Mitte der beiden Brikteigplatten das Püree geben, mit einem
Esslöffel ein Loch eindrücken und jeweils ein Ei einschlagen. Einen
Shrimp dazulegen. Die Teigränder mit verquirltem Eigelb bestreichen
und den Teig übers Eck zusammenfalten. In heißem Öl die
Brikteigtaschen ausbacken, herausnehmen und das Fett auf Küchenkrepp
abtropfen lassen.

Die Mayonnaise mit dem Harissa abschmecken. Zum Anrichten die
Zitrone halbieren, das Fruchtfleisch einschneiden und die
Brikteigtasche darauf stehend anrichten. Die Mayonnaise dazu reichen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.2

Titel: BRIK (TEIGTASCHEN)
Kategorien: Teigware, Gefüllt
Menge: 1 Rezept

1 Pack. "Yufka"-Strudelteig; gibt es als fertigen Teig
- beim türkischen Lebensmittelhändler
- ersatzweise TK-Blätterteig oder dünn
- ausgerollter Brotteig aus Mehl, Wasser und Salz
200 Gramm Petersilie
300 Gramm Gekochte, zerstampfte Kartoffeln
2 mittl. Zwiebeln
Kurkuma
Pfeffer, Paprika und Salz
2-3 Eier
Olivenöl

=========================== VARIANTE ===========================
500 Gramm Gehacktes vom Lamm, mager
4 Teel. Parmesan; frisch gerieben
1 Zwiebel
8 Eigelb
2 Eiweiss

============================ QUELLE ============================
arte - Zu Tisch in ... Tunesien
- Erfasst *RK* 01.08.2004 von
- Ulli Fetzer

Zwiebeln schälen, in feine Würfelchen schneiden. Petersilie waschen
und fein hacken. Beides mit 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Eiern und den
Gewürzen vermengen. Aus dem Teig acht Quadrate mit etwa 15cm
Kantenlänge ausschneiden. Auf eine Ecke einen guten Löffel Füllung
geben, Den Teig zum Dreieck darüber falten, die Kanten mit Eiweiß
bepinseln und gut zusammendrücken. Öl in einer Pfanne erhitzen und
die Brik hineingeben. Von jeder Seite etwa 5 Minuten goldbraun
backen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort heiß servieren.

Variante:

Das Lamm-Hackfleisch wird zunächst mit der zu kleinen Würfeln
geschnittenen Zwiebel, sowie mit Salz und Pfeffer vermengt. Die
Masse gut durchkneten! Danach wird die Hackfleischmasse in einer
Pfanne in Olivenöl angebraten. Anschließend Pfanne vom Herd nehmen,
Käse unterrühren und abkühlen lassen. Auf eine Ecke der Teigquadrate
gibt man einen Löffel Hackfleischmasse, dann drückt man eine
Vertiefung hinein und setzt ebenda ein Eigelb drauf.
Weiterverarbeitung siehe oben.

Tipp: Füllung kann man auch gut auf Vorrat herstellen - ein
schnelles Rezept, wenn Gäste kommen!

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.2

Titel: MAROKKO: BRIKS
Kategorien: Teigwaren, Gefüllt, Fisch
Menge: 6 Personen

6-12 Warkha- oder Phyllo-Teigblätter; (in türkischen
- Läden erhältlich), zu Kreisen von ca. 20 cm
- Durchmesser geschnitten
Öl zum Ausbacken
6 Eier
4 Essl. Gehackte glattblättrige Petersilie
2 Essl. Gehackte frische Korianderblätter
6 Essl. Kleingehackter roher Fisch oder Kefta
Salz
Gemahlener Kreuzkümmel
Cayennepfeffer

========================= ZUM GARNIEREN =========================
Zitronenspalten
Ausgebackene Petersilienzweige

============================ QUELLE ============================
Robert Carrier, Die Kultur der marokkanischen Küche
DuMont, 1988, ISBN 3-7701-2263-1
- Erfasst *RK* 01.05.2006 von
- Ulli Fetzer

Wenn die Warkha-Blätter für die ausgebackenen Teigdreiecke, die mit
Eiern, Fisch oder Kefta gefüllt werden, zu dünn sind, jeweils zwei
Lagen statt einer für jedes Brik verwenden.

Das Öl in einem flachen Topf oder einer großen Fritierpfanne
erhitzen.

Ein Warkha- (oder Phyllo-) Blatt über einen Suppenteller legen, den
Teig leicht in die Vertiefung drücken. Ein Ei aufschlagen und sanft
in die Mitte der Vertiefung gleiten lassen; mit etwas Petersilie und
Koriander bestreuen und 1 Esslöffel kleingehackten Fisch oder Kefta
zugeben. Mit je 1 Prise Salz, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer würzen.

Das Teigblatt in der Hälfte zusammenfalten, dann diese Hälfte erneut
falten, so dass ein Dreieck entsteht. Die Ränder gut andrücken, dann
das Brik 2-3 Minuten in heißem Öl ausbacken, bis es von beiden
Seiten goldbraun und knusprig ist. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Eier stocken nicht beim Fritieren, sondern werden zu einer Sauce
für die Fisch- oder Keftafüllung. Sofort mit Zitronenspalten und
fritierter Petersilie servieren.

=====
Post by Ebba Lehmann
liebe Grüße an alle, die mich noch kennen
Liebe Grüße zurück

Gruß
Ulli
--
http://www.rezkonv.de/ (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZEPTE - KRÄUTER - EIS - TV-COOK
* Rezeptverwaltung *RezkonvSuite* mit Support- und Rezepte-Mailingliste
Ebba Lehmann
2006-07-15 20:23:33 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
Extra für Dich habe ich meine RezkonvSuite bemüht und ein paar Rezepte
gefunden. Wie authentisch sie sind, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Hallo Ulli,

danke für die Rezepte!! Ich werde sie nächste Woche mal Raja vorlegen und
sie fragen...
Post by Ulli Fetzer
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.2
Upps...da hinke ich ja mit meiner alten Version noch gewaltig hinterher...
Kann ich die v 1.2.2 einfach über meine 0.98 drüber installieren???

Liebé Grüße
Ebba
Peter Hammer
2006-07-16 05:15:13 UTC
Permalink
Post by Ebba Lehmann
Upps...da hinke ich ja mit meiner alten Version noch gewaltig hinterher...
Kann ich die v 1.2.2 einfach über meine 0.98 drüber installieren???
Moin Ebba,

ja, die "Update" Version. Bleibt alles erhalten.
--
Gruß
Pedro
www.hotsauce.de Scharfe Chilis, teuflische Saucen & feurige Rezepte
www.w-c-fields.de I am free of prejudices. I hate everyone equally
Ulli Fetzer
2006-07-17 16:18:14 UTC
Permalink
Post by Ebba Lehmann
danke für die Rezepte!! Ich werde sie nächste Woche mal Raja vorlegen und
sie fragen...
Danke! Ich bin gespannt wier authentisch sie sind oder nur den Namen
gemeinsam haben ;-)
Post by Ebba Lehmann
Post by Ulli Fetzer
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2.2
Upps...da hinke ich ja mit meiner alten Version noch gewaltig hinterher...
In der Tat!
Post by Ebba Lehmann
Kann ich die v 1.2.2 einfach über meine 0.98 drüber installieren???
Pedro hat Dir ja bereits geantwortet, insofern nur eine kleine Korrektur:
Öffentlich verfügbar ist die Version 1.2. Die Version 1.2.2 ist unsere
Privatversion.

Viele Grüße
Ulli
--
www.rezkonv.de
RezkonvSuite, Rezepte ...
Ebba Lehmann
2006-07-17 19:33:29 UTC
Permalink
Post by Ulli Fetzer
Öffentlich verfügbar ist die Version 1.2. Die Version 1.2.2 ist unsere
Privatversion.
So, ich habe mir die neue Version gerade heruntergeladen und werde sie hier
mal mit einem Erdbeerrezept testem:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Erdbeerkuchen#
Kategorien: Backen, Obst
Menge: 1 Rezept

Zutaten für den Biskuitteig:
4 mittl. Eier,
3 Essl. Heißes Wasser,
150 Gramm Zucker,
1 Pack. Vanillezucker,
100 Gramm Weizenmehl,
100 Gramm Speisestärke
2 gestr. TL Backpulver
Zutaten für den Tortenguss:
250 ml Orangensaft,
3 Blätter Gelatine
Zutaten für den Belag:
500 Gramm Erdbeeren,
2 Essl. Mandelblättchen

============================ QUELLE ============================
hr online
-- Erfasst *RK* 17.07.2006 von
-- Ebba Lehmann

Zubereitung des Biskuitteiges:

Die Eier ca. eine Minute auf höchster Stufe mit dem Handrührgerät
schaumig schlagen. Dann das heiße Wasser dazugeben und ca. 2 Minuten
weiterschlagen. Danach den Zucker und den Vanillezucker langsam
hineinrieseln lassen und 1 - 2 Minuten schaumig schlagen. Zum
Schluss das gesiebte Mehl, die Speisestärke und das Backpulver
darunter rühren. Den fertigen Teig nun in eine gefettete Springform
geben und im vorgeheizten Backofen bei 170 - 200° C ca. 20 - 30
Minuten backen lassen. Danach den Tortenguss zubereiten.

Zubereitung Tortenguss:

Zunächst den Orangensaft erwärmen und die Gelatine darin auflösen.
Danach den Biskuitboden aus der Form nehmen, die Erdbeeren waschen,
abtupfen, entstielen und halbieren und damit den Boden belegen.
Darauf den leicht abgekühlten Tortenguss verteilen und zum Schluss
mit Mandelblättchen oben drauf bestreuen. Wer keinen Tortenguss mit
Gelatine mag, einfach 150 g Aprikosenmarmelade, 2 EL Orangensaft
(oder 2 EL Wasser) in einem Topf erwärmen und damit die Erdbeeren
bestreichen. Das macht sie schön glänzend.

Tipp: Wenn der Erdbeerkuchen nicht gleich gegessen wird, kann es
passieren, dass der Tortenboden durchweicht. Wenn Sie das verhindern
möchten, sollten Sie zwischen Boden und den Erdbeeren eine dünne
Isolierschicht legen: je nach Geschmack z. B. gekochten
Vanillepudding, Buttercreme, Erdbeermarmelade oder eine dünne
Schicht Tortenguss.

=====

Liebe Grüße
Ebba
Ebba Lehmann
2006-07-19 17:39:29 UTC
Permalink
Hallo Rene, hallo Ulli,

ich habe Raja, meiner Tunesierin heute einige Eurer Rezepte gezeigt.
Die Rezepte von Rene: Brik Bil Batata und Brik Diaeri tragen die richtigen
Bezeichnungen.
Allerdings sagte sie mir, daß Briks nur mit Kartoffeln (batata) alleine
(also ohne Fisch oder Fleisch) absolut unüblich seien, sowas hätte sie noch
nie gegessen!
Ansonsten sagte sie mir auch, daß an Briks niemals Fett kommt, wie zum
Rinderschmalz in dem einem Rezept! (Sie war ganz entsetzt, als sie das
las..)
Die Zutat Spinat, wie sie sie zubereitet, ist übrigens ihre eigene Erfindung
:))


Liebe Grüße
Ebba
Rene Gagnaux
2006-07-24 05:19:34 UTC
Permalink
Hallo Ebba,
Post by Ebba Lehmann
ich habe Raja, meiner Tunesierin heute einige Eurer Rezepte gezeigt.
Die Rezepte von Rene: Brik Bil Batata und Brik Diaeri tragen die richtigen
Bezeichnungen.
Danke für die Nachprüfung!

Ich habe noch eine weitere Verwendung für die Brik-Blätter gefunden:

MMMMM----- 'Kalorio V3.40' (reg.) nach Meal-Master

Title: Brikauflauf - tajin malsuka
Categories: Eierspeise, Kartoffel, Gemuese, Tunesien
Servings: 4 Servings

300 g Rindfleisch
1 ts Salz
1/2 ts Pfeffer
1 Kleine Zwiebel
- geschaelt fein gehackt
8 tb Pflanzenoel
50 g Bohnen
- ueber Nacht eingeweicht
2 Kartoffeln
6 Eier
2 tb Parmesan
2 tb Semmelbroesel
1/2 ts Zimt
1 Messerspitze Safran
80 g (Gruyere)Kaese
- gewuerfelt
2 Eier, hartgekocht
- gewuerfelt
12 Malsukablaetter
- Brik-Blaetter
3 tb Oel fuer die Blaetter
2 tb Butter
1 Eigelb zum Bestreichen
MMMMM--------------------------REF--------------------------------
- Hebara Lampert
- Vermittelt von R.Gagnaux

Fleisch in kleine Wuerfel schneiden und mit Salz und Pfeffer wuerzen.
Oel erhitzen, Fleisch und Zwiebel ca. zehn Minuten leicht anbraten.
Bohnen dazugeben und mit Wasser bedecken. Etwa vierzig Minuten auf
minimaler Hitze garen und die verdampfte Fluessigkeit von Zeit zu
Zeit auffuellen. Zur Seite stellen und abkuehlen lassen.

Inzwischen die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, schaelen und
wuerfeln.

Rohe Eier mit geriebenem Parmesan, Semmelbroeseln, Zimt, Safran,
Kartoffel-, Kaese- und Eierwuerfeln unter die Fleisch-Bohnenmasse
mengen.

Malsukablaetter mit Oel bestreichen. Eine Auflaufform mit Butter
einfetten und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

1/3 der Malsuka-Blaetter in die Form legen, die Haelfte der Masse
darauf verteilen, wieder 1/3 der Blaetter auflegen, den Rest der
Masse einfuellen, mit den restlichen Blaettern abschliessen und das
oberste Malsukablatt mit Eigelb bestreichen, damit es eine goldgelbe
Farbe bekommt.

Ins Rohr stellen und ca. fuenfundzwanwig Minuten ueberbacken.

:Stichworte: Eierspeise
:Stichworte: Kartoffel
:Stichworte: Gemuese
:Stichworte: Tunesien


MMMMM

tb = Esslöffel, ts = Teelöffel

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Rene Gagnaux
2006-07-16 06:35:34 UTC
Permalink
Guten morgen Ebba,
Post by Ebba Lehmann
Hallo in die Runde!
Ich bin mal wieder im Lande!
Nett, wieder mal von Dir zu "hören"! :-)
Post by Ebba Lehmann
Seit ein paar Wochen mache ich einmal in der Woche einen französischen
Konversationskurs bei einer Tunesierin, die hier verheiraet ist. Das
vorletzte Mal sprachen wir über Rezepte und das letzte Mal servierte sie uns
tasächlich diese tunesische Spezialität.
Titel: Gefüllter Blätterteig mit Thunfisch ("Brik de Thon")
bzw. "brik bit' tun" in der tunesischen Sprache. Es ist in der Tat eine sehr
bekannte Art, und schmeckt auch gut.
Post by Ebba Lehmann
4 Malsouka Blätter (man kann aber zur Not auch
Für diejenigen, die es nicht kennen: die unverarbeiteten Brikblätter nennt man
auch Malsuka.
Post by Ebba Lehmann
In dem Rezept von Raja waren aber auch noch gekochte Kartoffeln enthalten,
Knoblauch und Spinat. Dafür aber keine Kapern, die ich aber sowieso nicht
leiden kann :(
Die Art Brik mit Thunfisch, die ich kenne, wird übrigens sehr ähnlich wie in
Deinem Rezept zubereitet, aber eben ohne Kapern! Kannst Du also getrost
weglassen: Kapern finde ich da - also in Brik mit Thunfisch - überflüssig, gar
geschmacklich störend. Dafür sind in den folgenden Brik mit Kartoffeln Kapern
enthalten: sie sind hier auch wichtig, denn die Füllung schmeckt sonst etwas
fad. Oder man kombiniert noch etwas dazu, vielleicht Kräuter: wäre noch immer
stilecht.

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Brik mit Kartoffeln - brik bil batata
Categories: Eierspeise, Kartoffel, Tunesien
Yield: 4 Servings

150 g Kartoffeln
2 Hartgekochte Eier
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
1 tb Pflanzenoel
2 Eier
1 tb Kapern
1/2 ts Salz
1/2 ts Pfeffer
4 Brikblaetter
1 Zitrone

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Hebara Lampert
- Tunesische Spezialitaten
- Vermittelt von R.Gagnaux

Kartoffeln weich kochen, schaelen und puerieren.

Die hartgekochte Eier schaelen und wuerfeln. Zwiebel schaelen,
Petersilie waschen, beides fein hacken, kurz in heissem Oel glasig
duensten und abkuehlen lassen.

Die Eier verquirlen, Kapern saeubern und zerkleinern. Alle Zutaten
zusammenkneten, pfeffern und salzen. Ein Brikblatt von vier Seiten zur
Mitte einklappen, damit sich ein Viereck bildet.

Ein Viertel der Fuellung darauf verteilen und auf die Haelfte
zusammenlegen, damit es ein Dreieck bildet. Auf beiden Seiten in
heissem Oel braun braten und heiss mit einem Zitronenviertel
servieren.

MMMMM
Post by Ebba Lehmann
Statt der tunesischen Blätter (die sie hier ja auch nicht bekommt) hat sie
auch den dünnen türkischen Blätterteig genommen. Auf jeden Fall hat es
göttlich geschmeckt!!
Hat jemand noch andere Rezepte für Brik??
Na klar! Ich melde mich später wieder! Ich muss zuerst wach werden! ;-)

Man könnte übrigens viele verwandte Rezepte auch mit Brik zubereiten, zum
Beispiel die bekannten Bstella aus Marokko. Denn die Bstella-Blätter sind
recht ähnlich wie die Brik-Blätter.
Post by Ebba Lehmann
Danke und
liebe Grüße an alle, die mich noch kennen
Viele liebe Grüsse zurück!

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Rene Gagnaux
2006-07-16 12:29:53 UTC
Permalink
Guten Tag Ebba,
Post by Ebba Lehmann
Hat jemand noch andere Rezepte für Brik??
Hier eine weitere beliebte Art, eine Art Spiegelei im Brick:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Brik nach Hausfrauenart - brik diaeri
Categories: Eierspeise, Fleisch, Tunesien
Yield: 4 Servings

500 g Rinderhack
1/2 ts Salz
1/4 ts Pfeffer
1 Kleine Zwiebel
- geschaelt fein gehackt
4 tb Pflanzenoel
1 Bund Petersilie
- Blaetter fein gehackt
4 tb Rinderschmalz
4 Brikblaetter
4 Eier

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Hebara Lampert
- Tunesische Spezialitaten
- Vermittelt von R.Gagnaux

Hackfleisch salzen, pfeffern und mit der Zwiebel in maessig heissem
Oel ca. fuenfzehn Minuten anduensten. Vom Herd nehmen, puerieren und
mit Petersilie und Schmalz unter staendigem Ruehren nochmals kurz
anbraten.

Je ein Brikblatt zum Viereck falten, mit Fuelle bestreichen, je ein
rohes Ei daruebergeben und zu einem Dreieck zusammenklappen.

Beidseitig in heissem Oel goldbraun braten und abtropfen lassen.
Heiss, mit Zitronenvierteln garniert, servieren.

MMMMM

Falls Du Gelegenheit haben solltest, Deine tunesische "Sprachlehrerin" nach
der Schreibart von "diaeri" zu fragen, ob so richtig, dies würde mich sehr
interessieren. Sowie natürlich allfällige Bemerkungen zu den geposteten
Rezepten.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Ebba Lehmann
2006-07-16 15:37:24 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Ebba,
Hallo Rene,

danke für Deine beiden Rezepte. Irgendwie wußte ich doch, daß da auch noch
was von Dir kommen würde :)))
Post by Rene Gagnaux
Falls Du Gelegenheit haben solltest, Deine tunesische "Sprachlehrerin" nach
der Schreibart von "diaeri" zu fragen, ob so richtig, dies würde mich sehr
interessieren. Sowie natürlich allfällige Bemerkungen zu den geposteten
Rezepten.
Ich habe sie mir ausgedruckt und werde sie ihr am Mittwoch mitnehmen und sie
dann danach fragen...

Liebe Grüße
Ebba

PS: Spinat im Brik (wie Raja es macht) scheint doch ziemlich ungewöhnlich zu
sein..
Rene Gagnaux
2006-07-16 17:24:16 UTC
Permalink
Guten Tag Ebba,
Post by Ebba Lehmann
Post by Rene Gagnaux
Falls Du Gelegenheit haben solltest, Deine tunesische "Sprachlehrerin"
nach der Schreibart von "diaeri" zu fragen, ob so richtig, dies würde
mich sehr interessieren. Sowie natürlich allfällige Bemerkungen zu den
geposteten Rezepten.
Ich habe sie mir ausgedruckt und werde sie ihr am Mittwoch mitnehmen und sie
dann danach fragen...
Danke!
Post by Ebba Lehmann
PS: Spinat im Brik (wie Raja es macht) scheint doch ziemlich ungewöhnlich zu
sein..
Es ist sicher eine Frage der Verfügbarkeit, was man eben bei Hand hat. In
Nordafrika werden auch lokale Blattgemüsesorten wie Spinat verwendet. Es gibt
dort auch sicher eine Fülle an verschiedenen, lokal geprägten Füllungen.

Hier eine weitere Art, mit Lamm:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Brik mit Fleisch - brik bil' lham
Categories: Eierspeise, Fleisch, Innereien, Tunesien
Yield: 4 Servings

100 g Lammfleisch ohne Knochen
100 g Lammleber
100 g Lammnieren
2 tb Oel
50 g (Gruyere)Kaese
8 Brikblaetter
1 Ei, hartgekocht
2 Eier
1 Kleine Zwiebel
1 Zitrone
1 ts Salz
1/4 ts Pfeffer
Oel zum Braten

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Hebara Lampert
- Tunesische Spezialitaten
- Vermittelt von R.Gagnaux

Fleisch, Leber und Nieren von Sehnen und Fett befreien, waschen und in
kleine Wuerfel schneiden. Salzen und pfeffern. Die Zwiebel schaelen
und fein hacken. Oel erhitzen, Fleisch und Zwiebel darin etwa zehn
Minuten anbraten. Mit einem Glas Wasser begiessen und weitere zwanzig
Minuten auf mittlerer Hitze zugedeckt kochen.

Hartgekochtes Ei mit dem Kaese in kleine Wuerfelcher schneiden. Die
Eier schlagen. Sobald das Fleisch gar ist, vom Herd nehmen, abkuehlen
lassen und alles gut miteinander vermischen.

Ein Brikblatt glatt ausbreiten, und auf das vordere Teil einen
Essloeffel Fuellung geben. Die Ecken werden so gelegt, dass ein
Viereck entsteht, aus dem wiederum ein Dreieck geklappt wird.

Oel erhitzen und den Brik darin knusprig braten. Die Briks werden
heiss serviert.

MMMMM

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Rene Gagnaux
2006-07-17 07:19:40 UTC
Permalink
Guten morgen Ebba,
Post by Ebba Lehmann
Hat jemand noch andere Rezepte für Brik??
Noch eine interessante Art, gerollt: sie erinnert an den bekannten
(türkischen) böreks.

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Gerollter Brik - zwabii korasch
Categories: Eierspeise, Fleisch, Tunesien
Yield: 4 Servings

150 g Lammfleisch ohne Knochen
1 Kleine Zwiebel
2 tb Oel (1)
250 ml ;Wasser
150 g Kartoffeln
50 g (Gruyere)Kaese
6 Brikblaetter
1 Ei, Hartgekocht
2 Eier
1 Zitrone
1/4 ts Salz
1 Messerspitze Pfeffer
Oe1 zum Braten
Zitrone

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Hebara Lampert
- Tunesische Spezialitaten
- Vermittelt von R.Gagnaux

Das Fleisch in ganz kleine Stueckchen schneiden, salzen und pfeffern.
Die Zwiebel schaelen und fein hacken. Oel (1) in einem Topf erhitzen.
Darin Fleisch und Zwiebel ca. zwei Minuten anbraten, mit dem Wasser
bedecken und zugedeckt weitere dreissig Minuten kochen lassen. Von
Zeit zu Zeit umruehren.

Inzwischen die Kartoffeln schaelen, waschen, in kleine Wuerfel
schneiden und in Salzwasser weich kochen.

Hartgekochtes Ei schaelen und mit dem Kaese zusammen ebenfalls in
kleine Wuerfel schneiden. Ei-, Kartoffel- und Kaesewuerfel gut
vermischen, mit Salz und Pfeffer wuerzen und rohen Eier
daruntermengen.

Sobald das Wasser verdampft ist, das Zwiebel-Fleisch gargekocht und
abgekuehlt ist, zu dieser Masse mischen.

Nun ein Brikblatt nehmen, auf den hinteren Teil der vorderen Kante
einen Essloeffel der Fuellung legen, den vorderen Teil
darueberklappen und alle Kanten so uebereinanderschlagen, dass sich
ein Rechteck bildet. Dieses dann zu einem 'Finger" rollen. Die
uebrigen Briks werden ebenso zubereitet, in heissem Oel knusprig
gebraten und mit einem Zitronensechstel sofort heiss als Vorspeise
serviert.

MMMMM

tb = Esslöffel, ts = Teelöffel

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Loading...