Klaus Scheidgen
2003-07-17 04:37:03 UTC
Hallo Mampfer,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Reiskochers, aber die ersten
Versuche damit waren eher enttäuschend: Dem Gerät liegt ein Meßbecher
für den Reis bei, an dem man ablesen kann, wieviel Wasser man
entsprechend der Reismenge zugeben muß. Ich habe den (thailänd. Jasmin-)
Reis gespült und genau die empfohlene Wassermenge zugegeben. Ich habe
das Maschinchen auch direkt eine Stunde auf 'Warmhalten' stehen lassen,
um zu schauen, ob das funktioniert. Das Ergebnis war ein Klumpen total
verkochter Reis! Beim nächsten Versuch habe ich etwas weniger Wasser
genommen und nach einer halben Stunde den Stecker rausgezogen, das
Ergebnis war schon eine Ecke besser.
Da ich verschiedene Reissorten ( Jasmin, Basmati, thailänd. roter
Bioreis) verwende, möchte ich jetzt nicht kiloweise Reis verkochen,
zumal ich Ursache und Wirkung nicht richtig durchschaue (die
Funktionsweise eigentlich auch nicht: Wieso sollte der Reis im heißen
Dampf nicht ständig weiter kochen?). Ich habe das Gefühl, daß die genaue
Wassermenge sehr wichtig ist, aber dann ist das eigentlich ein sehr
'pingeliges' Verfahren. Ich habe das
In-reichlich-Wasser-kochen-Verfahren zu einer gewissen Perfektion
entwickelt, und ich frage mich, ob das Kochen mit dem Reiskocher,
abgesehen von geschmacklichen Gründen (der gedämpfte Reis schmeckt
wirklich besser!), nicht in der Handhabung sehr viel heikler ist.
Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?
Was mache ich falsch, wie geht's richtig?
Gruß, Klaus
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Reiskochers, aber die ersten
Versuche damit waren eher enttäuschend: Dem Gerät liegt ein Meßbecher
für den Reis bei, an dem man ablesen kann, wieviel Wasser man
entsprechend der Reismenge zugeben muß. Ich habe den (thailänd. Jasmin-)
Reis gespült und genau die empfohlene Wassermenge zugegeben. Ich habe
das Maschinchen auch direkt eine Stunde auf 'Warmhalten' stehen lassen,
um zu schauen, ob das funktioniert. Das Ergebnis war ein Klumpen total
verkochter Reis! Beim nächsten Versuch habe ich etwas weniger Wasser
genommen und nach einer halben Stunde den Stecker rausgezogen, das
Ergebnis war schon eine Ecke besser.
Da ich verschiedene Reissorten ( Jasmin, Basmati, thailänd. roter
Bioreis) verwende, möchte ich jetzt nicht kiloweise Reis verkochen,
zumal ich Ursache und Wirkung nicht richtig durchschaue (die
Funktionsweise eigentlich auch nicht: Wieso sollte der Reis im heißen
Dampf nicht ständig weiter kochen?). Ich habe das Gefühl, daß die genaue
Wassermenge sehr wichtig ist, aber dann ist das eigentlich ein sehr
'pingeliges' Verfahren. Ich habe das
In-reichlich-Wasser-kochen-Verfahren zu einer gewissen Perfektion
entwickelt, und ich frage mich, ob das Kochen mit dem Reiskocher,
abgesehen von geschmacklichen Gründen (der gedämpfte Reis schmeckt
wirklich besser!), nicht in der Handhabung sehr viel heikler ist.
Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?
Was mache ich falsch, wie geht's richtig?
Gruß, Klaus