Discussion:
Probs mit Reiskocher - brauche Tip von Profis
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Scheidgen
2003-07-17 04:37:03 UTC
Permalink
Hallo Mampfer,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Reiskochers, aber die ersten
Versuche damit waren eher enttäuschend: Dem Gerät liegt ein Meßbecher
für den Reis bei, an dem man ablesen kann, wieviel Wasser man
entsprechend der Reismenge zugeben muß. Ich habe den (thailänd. Jasmin-)
Reis gespült und genau die empfohlene Wassermenge zugegeben. Ich habe
das Maschinchen auch direkt eine Stunde auf 'Warmhalten' stehen lassen,
um zu schauen, ob das funktioniert. Das Ergebnis war ein Klumpen total
verkochter Reis! Beim nächsten Versuch habe ich etwas weniger Wasser
genommen und nach einer halben Stunde den Stecker rausgezogen, das
Ergebnis war schon eine Ecke besser.
Da ich verschiedene Reissorten ( Jasmin, Basmati, thailänd. roter
Bioreis) verwende, möchte ich jetzt nicht kiloweise Reis verkochen,
zumal ich Ursache und Wirkung nicht richtig durchschaue (die
Funktionsweise eigentlich auch nicht: Wieso sollte der Reis im heißen
Dampf nicht ständig weiter kochen?). Ich habe das Gefühl, daß die genaue
Wassermenge sehr wichtig ist, aber dann ist das eigentlich ein sehr
'pingeliges' Verfahren. Ich habe das
In-reichlich-Wasser-kochen-Verfahren zu einer gewissen Perfektion
entwickelt, und ich frage mich, ob das Kochen mit dem Reiskocher,
abgesehen von geschmacklichen Gründen (der gedämpfte Reis schmeckt
wirklich besser!), nicht in der Handhabung sehr viel heikler ist.

Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?

Was mache ich falsch, wie geht's richtig?
Gruß, Klaus
Joachim Boensch
2003-07-17 05:51:37 UTC
Permalink
Post by Klaus Scheidgen
Hallo Mampfer,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Reiskochers, aber die ersten
Was mache ich falsch, wie geht's richtig?
Gruß, Klaus
Eventuell falsche Erwartungen? Meine Frau ist aus den Philippinen und wenn
man mit dem Reis nach dem Erkalten keine Fensterscheibe einwerfen kann, dann
ist was falsch. Lockerer körniger Reis wie aus der Uncle Ben's Reklame ist
für sie ein Alptraum.
Beim Reiskocher muß tatsächlich die Wassermenge einigermaßen gut stimmen,
denn der Reis soll 100% aufnehmen. Den Reiskocher nehmen wir übrigens nur
für größere Mengen, wenn wir Gäste haben. Ansonsten funktioniert das Kochen
in der Mikrowelle auch sehr gut. Dann ist auch die Wassermenge nicht ganz so
kritisch. Ein kleiner Wasserüberschuß kocht über und der fertige Reis ist in
Ordnung für meine Frau, nur die Mikrowelle ist etwas eingesaut.
Das richtige Reisgefühl gibt es allerdings nur auf der Herdplatte, denn das
heimatliche Aroma stellt sich erst ein, wenn die untere Schicht angebrannt
ist, am besten auf dem Gasherd, den wir nicht haben.

Alternative Nutzung für den Reiskocher: unserer war schonmal auf dem
Weihnachtsmarkt zum Erhitzen von Glühwein im Einsatz.


Grüße

Joachim
Karin Gill
2003-07-17 06:12:08 UTC
Permalink
ich benutze meinen Reiskocher auschschließlich für Asaitische Küche und bin
sehr zufrieden damit. Nachdem Du den Reis gründlich 8Bis keine Trübstoffe
mehr drin sind) mit Wasser ausgespült hast, muß er ca 1/2 Stund im Topf
quellen und erst dann sollst Du ihn aufheizen. Natürlich muß diede Art von
Reis päppig sein - bei mir geht der Kocher sofort auf "Warmhalten" wenn die
richtige Konsistenz erreicht ist.
Gruss
Karin
Bettina Lander
2003-07-17 08:29:05 UTC
Permalink
Post by Klaus Scheidgen
Da ich verschiedene Reissorten ( Jasmin, Basmati, thailänd. roter
Bioreis) verwende, möchte ich jetzt nicht kiloweise Reis verkochen,
Hallo Klaus,
soweit ich weiß, nehmen verschiedene Reissorten sehr unterschiedliche
Mengen an Wasser auf. Und beim Reiskocher basiert das Prinzip ja auf der
völligen Aufnahme des zugegebenen Wassers, oder?
Also wirst Du möglicherweise für jede Reissorte ein wenig rumprobieren
müssen, bis Du die ideale Wassermenge gefunden hast...

Viel Glück,
Bettina
Barbara Furthmüller
2003-07-17 21:47:03 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Scheidgen
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Reiskochers, aber die ersten
Versuche damit waren eher enttäuschend: [...]
da Dir schon geraten wird, das Teil (das bestimmt nicht billig war...)
auf den Speicher zu stellen, lass' Dich bitte nicht entmutigen! Meine
chinesischen Freunde schwören alle darauf, ich dachte immer, die
übertreiben, so viel Geld gebe ich nie aus für so einen Quatsch - seit
ein paar Monaten habe ich einen eigenen Reiskocher und bereue heftigst,
daß ich nicht schon Jahre früher einen gekauft habe!!!

Seitdem ich den Reiskocher habe, koche ich auch für 2 Personen immer den
Reis damit (okay, der Hauptgrund ist, daß mir Reis auf der Kochplatte
immer reingebrannt ist...). Daß er etwas klebriger wird als Uncle Ben's
wurde schon gesagt.

Wichtig ist es, den Reis sehr gründlich mit viel Wasser zu spülen. Dann
rein in den Reiskocher und so viel Wasser darauf, daß das Wasser ca.
eine Fingerbreite über dem Reis steht. Dann auf die Stufe "Kochen" -
nicht "Warmhalten"! Nach ca. 15-20 Minuten sollte er selbst von Kochen
oder wie auch immer diese etwas heißere Stufe heißt, auf Warmhalten
umswitchen. Meiner wechselt dabei von einem roten auf ein orangenes
Licht. Dann ist der Reis fertig.

Sicherlich gibt es unterschiedliche Geräte. Lass' Dich im Zweifel noch
einmal von dem Laden, wo Du ihn herhast, beraten. Ich habe meinen vom
Asienladen (made in China, viel Plastik dran, mit einer ganz tollen
Gebrauchsanweisung auf chinesisch und französisch), dort hat man mich
gut beraten.

Irgendwie haben die Reiskocher immer zwei Stufen, davon hast Du nichts
geschrieben. Stecker rausziehen kann nicht die Lösung sein.
Post by Klaus Scheidgen
Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht - hat jemand aus der Gruppe eine
Ahnung? Ich tippe eher auf nein. Aus Angst, das Gerät kaputt zu machen,
habe ich es noch nicht ausprobiert.

Gruß,
Barbara
Ilka Spiess
2003-07-18 06:20:50 UTC
Permalink
Post by Barbara Furthmüller
Post by Klaus Scheidgen
Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht - hat jemand aus der Gruppe eine
Ahnung? Ich tippe eher auf nein. Aus Angst, das Gerät kaputt zu machen,
habe ich es noch nicht ausprobiert.
Ich habe das auch schon gemacht, allerdings kommt der Geschmack der
Gewürze einfach besser, wenn sie vorher in etwas geklärter Butter
angeschwitzt werden, deshalb würde ich mal sagen lieber nicht, des
Geschmacks wegen. Ich habe allerdings auch schon Butter mit in den Reis
gegeben versuchsweise, hat wunderbar funktioniert und dem Gerät hat es
nicht geschadet.

Ich war früher ja auch ein totaler Gegner dieses Gerätes, habe aber
gründlich umgedacht, man muß sich nicht groß darum kümmern und es bleibt
eine Kochplatte frei.




Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
Werner und Renate Büttner
2003-07-18 08:21:33 UTC
Permalink
On Thu, 17 Jul 2003 23:47:03 +0200, Barbara Furthmüller
Post by Barbara Furthmüller
Post by Klaus Scheidgen
Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht - hat jemand aus der Gruppe eine
Ahnung? Ich tippe eher auf nein. Aus Angst, das Gerät kaputt zu machen,
habe ich es noch nicht ausprobiert.
Wenn der Reiskocher-Einsatz beschichtet ist, kannst du sowohl Frisch-
als auch getrocknete sowie pulverisierte Gewürze mitkochen. Bei
unbeschichteten (ich kenne keine!) weiß ich das nicht.

Im Reiskocher lassen sich sämtliche Reissorten (außer Milchreis!)
garen. Naturreis allerdings braucht bedeutend länger, bis er gar ist,
und verlangt eventuell auch, wenn er nicht mehr so frisch ist,
nachträgliche Wasser-Zugaben während des Garprozesses.

Renate
***@asienseminare.de
--
Asien-Seminare
Kochstudio, Catering- und Reise-Service
www.asienseminare.de
Petra Holzapfel
2003-07-21 18:37:28 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

Am Thu, 17 Jul 2003 06:37:03 +0200, schrieb Klaus Scheidgen
Post by Klaus Scheidgen
Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?
Ja, das geht. In alt.food.asian habe ich mal diese Anleitung gefunden:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c

Titel: Birianireis aus dem Reiskocher
Kategorien: Reis, Indien
Menge: 1 Rezept

3 Tasse/n Basmatireis; gewaschen und
-abgetropft (gemessen im
-Cup vom Reiskocher,
-entspricht etwa
420 Gramm ;Reis
1 Essl. Ghee; Butterschmalz

======================== GEWÜRZE ZUM RÖSTEN ========================
1 Zimtstange
1 Kardamomkapsel
2 Sternanis
20 Gramm Cashews
1 Essl. Rosinen; bis doppelte Menge
1 Essl. Ingwer-Knoblauchpaste
1 Zwiebel; in Ringen
4 1/2 Tasse/n (Reiskochercup) Wasser
Salz
Gelbe Lebensmittelfarbe;
-nach Belieben, oder
-Kurkuma?

============================== QUELLE ==============================
"Sandra" in
alt.food.asian
-Erfasst *RK* 05.02.02 von
-Petra Holzapfel

Cashews rösten. Rosinen in ghee braten, auf eine Platte geben. Die
Gewürze im Ghee anbraten. Die Zwiebeln dazugeben, rühren. Ingwer-
Knoblauchpaste zugeben, rühren. Den gewaschenen, abgetropften Reis
zugeben, gut mischen und braten bis er glasig wird.

Den gesamten Inhalt der Pfanne in den Reiskocher geben, Wasser und
Salz zugeben und Kochprogramm starten.

Wenn der Reis halbgar ist, einmal umrühren, dann die gelbe Farbe zu
einem Teil des Reises geben. Nicht rühren.

Wenn der Reis fertig gekocht ist, auflockern und den gefärbten Teil
vorsichtig mit dem ungefärbten mischen.

=====

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
Jo Cook
2003-07-23 15:19:06 UTC
Permalink
On Thu, 17 Jul 2003 06:37:03 +0200, Klaus Scheidgen
Post by Klaus Scheidgen
Hallo Mampfer,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Reiskochers, aber die ersten
snip
Post by Klaus Scheidgen
Und noch eine Zusatzfrage: Kann ich in dem Topf , z.B. bei Basmati-Reis,
Gewürze mitkochen?
Hallo, Klaus,

gerade erst von einer Reise wieder zurück möchte ich Dir folgenden Tip
geben:
(Mengenangaben entnommen unsren Rezepten mit unserem Reiskocher, der
bei 3 Bechern Reis eine Wassermenge von 450 ml verlangt)
1. 2cm Ingwer, frisch, schälen und mit scharfem Messer ganz klein
schaben, zum Reis/Wasser geben, mitkochen, lecker!
2. 2 Knoblauchzehen schälen und ganz klein hacken, weiter wie oben,
auch lecker!
3. 1/2 Tütchen (handelsübliche Tütchen) Safranfäden zum Reis/Wasser
geben, dann wie oben, ergibt einen sehr leckeren Reis mit
appetitlichem Farbton. (Als Safranersatz = 1/2 TL Kurkuma, gemahlen,
geht auch, sieht schön gelb aus, es fehlt dann natürlich der feine
Safrangeschmack)

Wir geben den gut gewaschenen Reis in unseren Kocher, fügen (Gewürze
und) Wasser zu, Deckel drauf, anschalten, Hebelchen runterdrücken,
warten, bis es hochspringt (nach ca. 15 Minuten) und weitere 15
Minuten warten, bis der Reis (- je nach Art z.B. Basmati = relativ
koernig oder Jasmin = relativ klebrig) fertig ist. Der Topf bleibt in
Warmhaltestellung.
Ich hoffe, Du hast inzwischen genauso viel Spaß und Freude damit, wie
wir, wir möchten den Kocher nicht mehr missen.
Gruß
Jo

Loading...