Discussion:
Kürbiskerne verarbeiten
(zu alt für eine Antwort)
Christa Schröder
2004-01-23 18:23:01 UTC
Permalink
Guten Abend,

ich habe bis jetzt sehr gute Anregungen hier bekommen!
Nun habe ich auch eine Frage:
Im Oktober habe ich einen Kürbis gekauft und zu einer Cremsuppe verarbeitet
sehr lecker. Die Kerne habe ich entfernt und Luftgetrocknet.
Nun würde ich sie gerne weiterverarbeiten evtl. für Brot,
röste ich Diese in der Pfanne oder im Backofen, mit Öl oder so und wie
lange?
Für einpaar Tipps wäre ich Euch dankbar.

Christa
NMS
2004-01-23 18:29:57 UTC
Permalink
Hallo Christa,
beim vorletzten Treffen meines Kochclubs gab es Kürbiscremesuppe. Köstlich!!!!
Der dafür Verantwortliche hatte das noch nie gemacht. Wir anderen auch nicht.
Zur Strafe dafür wurden wir dazu vergattert, die Kerne zu schälen und zu
rösten.
Wir haben also experimentiert. Anrösten bei mäßiger Temperatur in einer
Eisenpfanne war die beste Vorbehandlung vor dem Schälen. Insgesamt eine Arbeit
für jemanden, der Vater und Mutter totgeschlagen hat. Später sagte mir ein
Klugscheißer, der immer alles ganz genau weiß, daß es Kürbisse gäbe, deren
Kerne leicht durch Druck auf die Seiten aufsprängen. Das seien dann auch die
Kerne, die schon fertig geschält angeboten würden. Mag ja auch stimmen.
Grundsätzlich würde ich nie wieder freiwillig Kürbiskerne schälen.
Gruß
NMS
Rene Gagnaux
2004-01-24 05:21:58 UTC
Permalink
Guten morgen Norbert, guten morgen allerseits,

On Fri, 23 Jan 2004 19:29:57 +0100, NMS
Später sagte mir ein Klugscheißer, der immer alles ganz
genau weiß, daß es Kürbisse gäbe, deren Kerne leicht durch
Druck auf die Seiten aufsprängen.
Könntest Du eventuell, bitte, die Sorte noch in Erfahrung bringen, täte mich
interessieren? Kürbiskerne, die so leicht geschält werden können, sind mir
auch nicht bekannt.
Das seien dann auch die Kerne, die schon fertig geschält angeboten
würden. Mag ja auch stimmen.
Soweit mir bekannt ist, sind es Kernen von Oelkürbissen (Cucurbita pepo
styriaca). Alle andere Kürbissorten haben eine harte Kürbisschale, die
entsprechend zu knacken ist... Siehe zum Beispiel die geröstete und gesalzene
Kürbiskerne, die in türkischen Läden angeboten werden: zum Zeitvertreib bei
einer langweiligen Veranstaltung gut geeignet ;-)
Grundsätzlich würde ich nie wieder freiwillig Kürbiskerne schälen.
;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
NMS
2004-01-24 06:14:34 UTC
Permalink
Hallo lieber René,
Später sagte mir ein Klugscheißer, der immer alles ganz
genau weiß, daß es Kürbisse gäbe, deren Kerne leicht durch
Druck auf die Seiten aufsprängen.
Könntest Du eventuell, bitte, die Sorte noch in Erfahrung bringen, täte mich
interessieren? Kürbiskerne, die so leicht geschält werden können, sind mir
auch nicht bekannt.
Das seien dann auch die Kerne, die schon fertig geschält angeboten
würden. Mag ja auch stimmen.
Ja, das ist leider bei solchen Klugscheißern so, daß sie alles wissen, aber wenn man dann
nachbohrt, kommt nichts heraus, was nun wirklich weiter helfen würde, um den Fehler zu
vermeiden. Er, ehemaliger Inhaber eines Nobelrestauants hier in unserer Gegend, hat
erstens noch nie Kürbiskerne selbst geschält, zweitens wußte er nicht zu sagen, ob die
Kürbisse, aus denen man die schönen, billigen, geschälten Kürbiskerne gewinnt, denn
überhaupt geeignet wären, um aus deren Fleisch auch etwas schmackhaftes zu machen und die
Sorte und das Aussehen dieser Kürbisse konnte er auch nicht sagen. Aber immer einen flotten
Spruch: Schön blöd: 4 Mann schälen in der Küche 2 Stunden lang mit kleinen Messerchen
Kürbiskerne! Könnte mir nicht passieren!
Nun, recht hat der Klugscheißer irgendwie, aber gelernt habe ich von der Kritik nur, daß ich
beim nächsten Kürbissuppe-Kochen vorher schon eine Tüte voll fertig geschälter Kürbiskerne
kaufe. Denn die frisch gerösteten Kürbiskerne schmeckten wirklich sehr lecker daran.
Gruß
NMS
Ulli Fetzer
2004-01-24 08:09:07 UTC
Permalink
NMS <02207910257-***@t-online.de>
schrieb am Sat, 24 Jan 2004 07:14:34 +0100:

Hallo Norbert,
Post by NMS
Ja, das ist leider bei solchen Klugscheißern so, daß sie alles wissen, aber wenn man dann
nachbohrt, kommt nichts heraus, was nun wirklich weiter helfen würde, um den Fehler zu
vermeiden.
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus.

Solche Typen sind überall zu finden, in Firmen, in Ämtern, in der Politik,
bis hin zu allerhöchsten Würdenträgern - und leider auch hier in drm. Nun
gut, Klappern gehört zum Handwerk, aber Klappern allein reicht halt bei
Weitem nicht.


[Kürbiskerne]
Post by NMS
aber gelernt habe ich von der Kritik nur, daß ich
beim nächsten Kürbissuppe-Kochen vorher schon eine Tüte voll fertig geschälter Kürbiskerne
kaufe.
Eben. Ich habe auch schon einmal versucht, die Kerne eines Hokkaido
wenigstens von den anhängenden Fasern zu separieren, eine Sysiphusarbeit.
Die Kerne selbst bestehen fast nur nur aus Schalen und haben mit den
Gekauften wenig gemein.
Post by NMS
Denn die frisch gerösteten Kürbiskerne schmeckten wirklich sehr lecker daran.
Stimmmt - und noch einen Klacks Kürbiskernöl über die Suppe, hmmmmmmmmm ;-9

Gruß
Ulli
NMS
2004-01-24 11:51:14 UTC
Permalink
Hallo lieber Ulli,
Post by Ulli Fetzer
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus.
Solche Typen sind überall zu finden, in Firmen, in Ämtern, in der Politik,
bis hin zu allerhöchsten Würdenträgern - und leider auch hier in drm. Nun
gut, Klappern gehört zum Handwerk, aber Klappern allein reicht halt bei
Weitem nicht.
Ja, aber vorteilhaft ist, daß es mit zunehmender Lebenserfahrung immer leichter wird, Blender
von Edelsteinen zu unterscheiden.
Post by Ulli Fetzer
[Kürbiskerne]
Post by NMS
aber gelernt habe ich von der Kritik nur, daß ich
beim nächsten Kürbissuppe-Kochen vorher schon eine Tüte voll fertig geschälter Kürbiskerne
kaufe.
Eben. Ich habe auch schon einmal versucht, die Kerne eines Hokkaido
welche Sorte unser Kürbis war, weiß ich nicht: groß, gelborange, Schrebergärtners Stolz eben.
Post by Ulli Fetzer
wenigstens von den anhängenden Fasern zu separieren, eine Sysiphusarbeit.
Das war bei unserem Kürbis eigentlich ganz leicht.
Post by Ulli Fetzer
Die Kerne selbst bestehen fast nur nur aus Schalen und haben mit den
Gekauften wenig gemein.
Das würde für unsere auch so beschrieben werden können.
Post by Ulli Fetzer
Post by NMS
Denn die frisch gerösteten Kürbiskerne schmeckten wirklich sehr lecker daran.
Stimmmt - und noch einen Klacks Kürbiskernöl über die Suppe, hmmmmmmmmm ;-9
Gute Idee, haben wir nicht gemacht, merke ich mir für den nächsten Herbst.

Gruß
NMS
Karla Baumann
2004-01-24 09:22:12 UTC
Permalink
HI,
NMS wrote:
snips
Post by NMS
Nun, recht hat der Klugscheißer irgendwie, aber gelernt habe ich von
der Kritik nur, daß ich beim nächsten Kürbissuppe-Kochen vorher schon
eine Tüte voll fertig geschälter Kürbiskerne kaufe. Denn die frisch
gerösteten Kürbiskerne schmeckten wirklich sehr lecker daran.
Gruß
NMS
..
Du kannst die frischen Kerne waschen und die Fasern mithilfe eines
Küchenhandtuchs abreiben. Dann einfach ungeschält in Gewürzen und
mittelfeinem Salz vermengen und auf dem Backblech rösten. Die Schalen
springen dann teilweise säuberlich auf. Aber vorsicht, die
verbrennen/überrösten innen schneller als man denkt - ca. 10 min. bei 200
Grad (hängt extrem vom Kürbis und dem Ofen ab) mal klappt es mal weniger.
Zum Futtern steckt man die einfach mit Schale in den Mund und beisst die
Schale auf. Ist natürlich mit Sauerei verbunden, aber besser als Schälen
per Hand. In den Hokkaidokernen ist übrigens enttäuschend wenig Kern drin,
lohnt sich kaum,
Gruss,
Karla
--
Die Klügeren geben nach, bis die Dummen die Welt regieren
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
NMS
2004-01-24 11:51:01 UTC
Permalink
Hallo liebe Karla,

danke für den Tip, werde ich nächsten Herbst probieren.
Gruß
NMS
Thorsten Busse
2004-01-24 16:15:34 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Soweit mir bekannt ist, sind es Kernen von Oelkürbissen (Cucurbita pepo
styriaca). Alle andere Kürbissorten haben eine harte Kürbisschale, die
entsprechend zu knacken ist... Siehe zum Beispiel die geröstete und gesalzene
Kürbiskerne, die in türkischen Läden angeboten werden: zum Zeitvertreib bei
einer langweiligen Veranstaltung gut geeignet ;-)
Vor einiger Zeit gab es auch auf Arte in der "Reihe Zu Tisch in" eine Folge
aus der Steiermark. Da konnte man sich diese Kuerbisse mal genauer ansehen.

Auf der Arte-Homepage gibt es vielleicht auch noch Rezepte dazu.

- Thorsten
Karla Baumann
2004-01-24 16:39:33 UTC
Permalink
Hi,
snips
Post by Thorsten Busse
Vor einiger Zeit gab es auch auf Arte in der "Reihe Zu Tisch in" eine
Folge aus der Steiermark. Da konnte man sich diese Kuerbisse mal
genauer ansehen.
Auf der Arte-Homepage gibt es vielleicht auch noch Rezepte dazu.
Kürbiskernrezept aus der Folge

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94a

Titel: Kürbiskernkugeln
Kategorien: Süssigkeit
Menge: 25 Kugeln

240 Gramm Kürbiskerne
60 Gramm Vollmilchschokolade
60 Gramm Blockschokolade
100 Gramm Butter
100 Gramm Puderzucker
2 Essl. Rum; bis 1/2 mehr

======================QUELLE======================
-- Arte-TV Zu Tisch
-- Steiermark
-- Erfasst *RK* 04.01.03 von
-- Karla Baumann

In der Steiermark wird aus dem Kürbis fast alles gemacht: von der Suppe
bis zum Konfekt.

Die Kürbiskerne in einer ungefetteten, schweren Pfanne am besten aus
Gusseisen über schwacher bis mittlerer Hitze solange rösten, bis sie
leicht gebräunt sind und wie Popcorn springen. Aus der Pfanne auf einen
Teller geben und vollständig auskühlen lassen. In der Moulinette fein
mahlen oder mit einem schweren Messer fein hacken. Die Schokolade im
Wasserbad schmelzen. Die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker
schaumig rühren. Die Schokolade, den zimmerwarmen Rum, und die Hälfte
der gemahlenen Kürbiskerne mit einem Holzlöffel unterrühren. Im
Kühlschrank erkalten lassen, mit einem Teelöffel etwas von der Masse
abstechen, zu kleinen Kugeln formen und diese in den restlichen
gemahlenen Kürbiskernen wälzen. Im Kühlschrank aufbewahren und
innerhalb einer Woche verzehren.

GERÖSTETE KÜRBISKERNE Geröstete Kürbiskerne sind ebenso wie getrocknete
ein beliebter Snack bei Familie Handl. Die Kürbiskerne in einer
ungefetteten, schweren Pfanne am besten aus Gusseisen über schwacher
bis mittlerer Hitze solange rösten, bis sie leicht gebräunt sind und
wie Popcorn springen. Aus der Pfanne auf einen Teller geben und
vollständig auskühlen lassen.

=====
Die waren aber schon geschält.
Gruss,
Karla

--
Die Klügeren geben nach, bis die Dummen die Welt regieren
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Thorsten Busse
2004-01-25 08:41:25 UTC
Permalink
Karla Baumann meinte:
[...]
Post by Karla Baumann
Die waren aber schon geschält.
Ja, aber der gute Mann, der ja auch noch neben dem Geschmack von anderen
interessanten Nebenwirkungen bei Kuerbisskernen zui berichten wusste, hat
immerhin ja auch schon demonstriert, wie sich die Roestung von groesseren
Mengen realisieren laesst... :)

(Zumindest meine ich, mich daran zu erinnern.)


- Thorsten
Karla Baumann
2004-01-25 09:35:12 UTC
Permalink
Hi,
Post by Thorsten Busse
[...]
Post by Karla Baumann
Die waren aber schon geschält.
Ja, aber der gute Mann, der ja auch noch neben dem Geschmack von
anderen interessanten Nebenwirkungen bei Kuerbisskernen zui berichten
wusste, hat immerhin ja auch schon demonstriert, wie sich die
Roestung von groesseren Mengen realisieren laesst... :)
die wiederholen die Sendungen regelmässig, ich weiss nur noch, dass das
diese Ölkürbisse waren, deren Kerne sich ja eh leicht schälen lassen.
Schwierig wird es bei den kleineren Sorten und dem normalen Gelben Riesen -
wobei man die noch einergermaßen schälen kann - wenn einem langweilig ist,
man sonst nix zu tun hat und man zum Masochismus neigt. Noch ein Tipp, bei
gekauften Kürbiskernen (geschält) sollte man drauf achten, dass sie aus dem
Bioanbau o. der Steiermark kommen. Ein großer Lieferant für Kürbiskerne ist
die VR China und die sollen da nicht gerade zimperlich bei der Anwendung
div. Mittelchen für die Exportprodukte sein, vermutl. alles noch unterhalb
irgendwelcher Grenzwerte, aber muss ja nicht sein.
Gruss,
Karla
--
Die Klügeren geben nach, bis die Dummen die Welt regieren
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Rene Gagnaux
2004-01-25 10:50:44 UTC
Permalink
Guten Tag Karla, guten Tag allerseits,
Post by Karla Baumann
Post by Thorsten Busse
Ja, aber der gute Mann, der ja auch noch neben dem Geschmack von
anderen interessanten Nebenwirkungen bei Kuerbisskernen zui berichten
wusste, hat immerhin ja auch schon demonstriert, wie sich die
Roestung von groesseren Mengen realisieren laesst... :)
die wiederholen die Sendungen regelmässig, ich weiss nur noch, dass das
diese Ölkürbisse waren, deren Kerne sich ja eh leicht schälen lassen.
Bei den "geschälten" Kürbiskernen der Oelkürbissen bezieht sich das Schälen
nicht auf das Entfernen der mehr oder weniger harten Schale um den Kürbiskern
(sie ist ja bei diesen Kürbissorten nicht hart), sondern auf das Entfernen des
feinen Häutchen, das auf der Schale selber sitzt. Die Schale selber ist bei
den Kürbiskernen aus Oelkürbissen nicht hart und wird gegessen. Dies natürlich
soweit mir bekannt ist, man möge mich korrigieren, falls dies falsch sei ;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Karla Baumann
2004-01-25 11:08:37 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Karla, guten Tag allerseits,
snips
Post by Rene Gagnaux
Bei den "geschälten" Kürbiskernen der Oelkürbissen bezieht sich das
Schälen nicht auf das Entfernen der mehr oder weniger harten Schale
um den Kürbiskern (sie ist ja bei diesen Kürbissorten nicht hart),
sondern auf das Entfernen des feinen Häutchen, das auf der Schale
selber sitzt. Die Schale selber ist bei den Kürbiskernen aus
Oelkürbissen nicht hart und wird gegessen. Dies natürlich soweit mir
bekannt ist, man möge mich korrigieren, falls dies falsch sei ;-)
Das ist mir neu, dass die echte Schale mit gegessen wird. Jetzt bin ich
auch noch nicht in die Verlegenheit gekommen hier Ölkürbisse kaufen zu
können und an die Sendung erinnere ich mich nicht mehr so genau. Der Kern
bläht sich beim Rösten jedenfalls leicht auf und die eigentlichen Häute
werden papiern und springen auf. Zumindest bei anderen Kürbissorten, da
kämpft man aber erstmal gegen die eigentliche Schale.
Gruss,
Karla
--
Die Klügeren geben nach, bis die Dummen die Welt regieren
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Rene Gagnaux
2004-01-25 13:29:24 UTC
Permalink
Guten Tag Karla, guten Tag allerseits,
Post by Karla Baumann
Post by Rene Gagnaux
Bei den "geschälten" Kürbiskernen der Oelkürbissen bezieht sich das
Schälen nicht auf das Entfernen der mehr oder weniger harten Schale
um den Kürbiskern (sie ist ja bei diesen Kürbissorten nicht hart),
sondern auf das Entfernen des feinen Häutchen, das auf der Schale
selber sitzt. Die Schale selber ist bei den Kürbiskernen aus
Oelkürbissen nicht hart und wird gegessen. Dies natürlich soweit mir
bekannt ist, man möge mich korrigieren, falls dies falsch sei ;-)
Das ist mir neu, dass die echte Schale mit gegessen wird.
Ich habe dies aus einer Diskussion von Oktober 2003 in Erinnerung. Hierzu aus
einer Nachricht von Bernhard Albert (Date: Sat, 25 Oct 2003 23:30:11 +0200,
Message-ID: <bneq0m$itg$02$***@news.t-online.com>):

##### Zitat ein
[...]
Post by Karla Baumann
Soviel ich weiss haben die steirischen Kürbiskerne schon
eine Schale, diese ist aber weich und kann mitgegessen
werden. Lesen hier vielleicht Botaniker mit, die dies
aufklären können?
Das würde ich nicht so nennen, sie sehen wie Kürbiskerne nach dem
Aufbeißen aus, die man in türkischen Geschäften kaufen kann. Sie haben
eben das dünne dunkelgrüne Häutchen, um den Kern - aber nicht die
Kürbiskernschale, die hellgelb ist. Dafür brauche ich auch keinen
Botaniker - die steirischen Kürbisse habe ich schon im Garten angebaut.

In dem dunkelgrünen Häutchen sind im übrigen tatsächlich Mineralien und
Spurenelemente - aber das Häutchen kommt ja nicht weg - auch nicht bei
den sogenannten geschälten Kürbiskernen - das finde ich bei allen
Kürbiskernen, die es zu kaufen gibt. Ein ganz dünnes durchsichtiges
Häutchen haben im übrigen sowohl die steirischen ohne Schale als auch
alle anderen Kürbiskerne - es dient wie gesagt zur Trennung von
saftigem Kürbisfleisch und Kürbiskern.
Post by Karla Baumann
BTW... Komisch... Bei den dunkelgrünen Kürbiskernen, die ich
gerade vernasche, steht "Kürbiskerne geschält", Herkunftsland
ist Oesterreich! "geschält"? Nachdem ich aber auf der WWW-Seite
es handelt sich wohl um das von Dir erwähnte Häutchen,
das entfernt wurde. Dort steht "[...] Unsere Premium Kürbiskerne
sind schalenlos gewachsen, d.h. die ursprüngliche Schale hat
sich bei unserer ausschliesslich verwendeten Sorte zu einem kleinen
Häutchen zurückgebildet [...]". Demnach sind diese Kerne in der
Tat schalenlos?
Genau - zurückgebildet ist auch eher Quatsch - das Häutchen haben
schalenlose und schalenumhüllte Kürbiskerne - nur die Schale ist
verschwunden.
[...]
##### Zitat aus
Post by Karla Baumann
Jetzt bin ich auch noch nicht in die Verlegenheit gekommen hier
Ölkürbisse kaufen zu können
Ich auch noch nie, auch weil sie zum Kochen nicht besonders gut sind. Nur die
Kerne sind wertvoll.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Rene Gagnaux
2004-01-25 13:31:50 UTC
Permalink
Guten Tag Karla, guten Tag allerseits,
Post by Karla Baumann
Post by Rene Gagnaux
Bei den "geschälten" Kürbiskernen der Oelkürbissen bezieht sich das
Schälen nicht auf das Entfernen der mehr oder weniger harten Schale
um den Kürbiskern (sie ist ja bei diesen Kürbissorten nicht hart),
sondern auf das Entfernen des feinen Häutchen, das auf der Schale
selber sitzt. Die Schale selber ist bei den Kürbiskernen aus
Oelkürbissen nicht hart und wird gegessen. Dies natürlich soweit mir
bekannt ist, man möge mich korrigieren, falls dies falsch sei ;-)
Das ist mir neu, dass die echte Schale mit gegessen wird.
Ich habe es nicht ganz richtig geschrieben, musste ich feststellen, nachdem
ich es aus einer Diskussion von Oktober 2003 nachgeprüft habe. Hierzu aus
einer Nachricht von Bernhard Albert (Date: Sat, 25 Oct 2003 23:30:11 +0200,
Message-ID: <bneq0m$itg$02$***@news.t-online.com>):

##### Zitat ein
[...]
Post by Karla Baumann
Soviel ich weiss haben die steirischen Kürbiskerne schon
eine Schale, diese ist aber weich und kann mitgegessen
werden. Lesen hier vielleicht Botaniker mit, die dies
aufklären können?
Das würde ich nicht so nennen, sie sehen wie Kürbiskerne nach dem
Aufbeißen aus, die man in türkischen Geschäften kaufen kann. Sie haben
eben das dünne dunkelgrüne Häutchen, um den Kern - aber nicht die
Kürbiskernschale, die hellgelb ist. Dafür brauche ich auch keinen
Botaniker - die steirischen Kürbisse habe ich schon im Garten angebaut.

In dem dunkelgrünen Häutchen sind im übrigen tatsächlich Mineralien und
Spurenelemente - aber das Häutchen kommt ja nicht weg - auch nicht bei
den sogenannten geschälten Kürbiskernen - das finde ich bei allen
Kürbiskernen, die es zu kaufen gibt. Ein ganz dünnes durchsichtiges
Häutchen haben im übrigen sowohl die steirischen ohne Schale als auch
alle anderen Kürbiskerne - es dient wie gesagt zur Trennung von
saftigem Kürbisfleisch und Kürbiskern.
Post by Karla Baumann
BTW... Komisch... Bei den dunkelgrünen Kürbiskernen, die ich
gerade vernasche, steht "Kürbiskerne geschält", Herkunftsland
ist Oesterreich! "geschält"? Nachdem ich aber auf der WWW-Seite
es handelt sich wohl um das von Dir erwähnte Häutchen,
das entfernt wurde. Dort steht "[...] Unsere Premium Kürbiskerne
sind schalenlos gewachsen, d.h. die ursprüngliche Schale hat
sich bei unserer ausschliesslich verwendeten Sorte zu einem kleinen
Häutchen zurückgebildet [...]". Demnach sind diese Kerne in der
Tat schalenlos?
Genau - zurückgebildet ist auch eher Quatsch - das Häutchen haben
schalenlose und schalenumhüllte Kürbiskerne - nur die Schale ist
verschwunden.
[...]
##### Zitat aus
Post by Karla Baumann
Jetzt bin ich auch noch nicht in die Verlegenheit gekommen hier
Ölkürbisse kaufen zu können
Ich auch noch nie, auch weil sie zum Kochen nicht besonders gut sind. Nur die
Kerne sind wertvoll.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Christian Beckmann
2004-01-26 12:21:51 UTC
Permalink
Hi !
Post by NMS
Zur Strafe dafür wurden wir dazu vergattert, die Kerne zu schälen und zu
rösten.
für jemanden, der Vater und Mutter totgeschlagen hat. Später sagte mir ein
Klugscheißer, der immer alles ganz genau weiß, daß es Kürbisse gäbe, deren
Kerne leicht durch Druck auf die Seiten aufsprängen. Das seien dann auch die
Habe mich mal schlau gemacht (Kürbiszüchter gefragt :-) Die Sorte, die Du da
suchst, heißt "Steirischer Ölkürbis". Die Kerne sind schalenlos und somit
sofort zu verarbeiten.

Servus
Christian
NMS
2004-01-28 15:12:19 UTC
Permalink
Hallo Christian,
danke für die Bemühungen. Diese Kürbisse habe ich in D noch nicht gesehen. Auch
nicht den entsprechenden Samen dafür.
Also muß ich doch fertige Kerne aus der Tüte kaufen.
Gruß
NMS

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...