Guten Tag Karla, guten Tag allerseits,
Post by Karla BaumannPost by Rene GagnauxBei den "geschälten" Kürbiskernen der Oelkürbissen bezieht sich das
Schälen nicht auf das Entfernen der mehr oder weniger harten Schale
um den Kürbiskern (sie ist ja bei diesen Kürbissorten nicht hart),
sondern auf das Entfernen des feinen Häutchen, das auf der Schale
selber sitzt. Die Schale selber ist bei den Kürbiskernen aus
Oelkürbissen nicht hart und wird gegessen. Dies natürlich soweit mir
bekannt ist, man möge mich korrigieren, falls dies falsch sei ;-)
Das ist mir neu, dass die echte Schale mit gegessen wird.
Ich habe es nicht ganz richtig geschrieben, musste ich feststellen, nachdem
ich es aus einer Diskussion von Oktober 2003 nachgeprüft habe. Hierzu aus
einer Nachricht von Bernhard Albert (Date: Sat, 25 Oct 2003 23:30:11 +0200,
Message-ID: <bneq0m$itg$02$***@news.t-online.com>):
##### Zitat ein
[...]
Post by Karla BaumannSoviel ich weiss haben die steirischen Kürbiskerne schon
eine Schale, diese ist aber weich und kann mitgegessen
werden. Lesen hier vielleicht Botaniker mit, die dies
aufklären können?
Das würde ich nicht so nennen, sie sehen wie Kürbiskerne nach dem
Aufbeißen aus, die man in türkischen Geschäften kaufen kann. Sie haben
eben das dünne dunkelgrüne Häutchen, um den Kern - aber nicht die
Kürbiskernschale, die hellgelb ist. Dafür brauche ich auch keinen
Botaniker - die steirischen Kürbisse habe ich schon im Garten angebaut.
In dem dunkelgrünen Häutchen sind im übrigen tatsächlich Mineralien und
Spurenelemente - aber das Häutchen kommt ja nicht weg - auch nicht bei
den sogenannten geschälten Kürbiskernen - das finde ich bei allen
Kürbiskernen, die es zu kaufen gibt. Ein ganz dünnes durchsichtiges
Häutchen haben im übrigen sowohl die steirischen ohne Schale als auch
alle anderen Kürbiskerne - es dient wie gesagt zur Trennung von
saftigem Kürbisfleisch und Kürbiskern.
Post by Karla BaumannBTW... Komisch... Bei den dunkelgrünen Kürbiskernen, die ich
gerade vernasche, steht "Kürbiskerne geschält", Herkunftsland
ist Oesterreich! "geschält"? Nachdem ich aber auf der WWW-Seite
es handelt sich wohl um das von Dir erwähnte Häutchen,
das entfernt wurde. Dort steht "[...] Unsere Premium Kürbiskerne
sind schalenlos gewachsen, d.h. die ursprüngliche Schale hat
sich bei unserer ausschliesslich verwendeten Sorte zu einem kleinen
Häutchen zurückgebildet [...]". Demnach sind diese Kerne in der
Tat schalenlos?
Genau - zurückgebildet ist auch eher Quatsch - das Häutchen haben
schalenlose und schalenumhüllte Kürbiskerne - nur die Schale ist
verschwunden.
[...]
##### Zitat aus
Post by Karla BaumannJetzt bin ich auch noch nicht in die Verlegenheit gekommen hier
Ölkürbisse kaufen zu können
Ich auch noch nie, auch weil sie zum Kochen nicht besonders gut sind. Nur die
Kerne sind wertvoll.
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.