Discussion:
Ersatz für Schinken gesucht!
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Schmidt
2004-05-06 10:05:46 UTC
Permalink
Hallo!
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Gruß,
Dirk
Andreas Schröter
2004-05-06 10:09:59 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen
Schinkenersatz
Post by Dirk Schmidt
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Wie wärs mit einem schönen Thunfisch-Sandwich?

Andreas
Holger Reuchlin
2004-05-06 12:47:42 UTC
Permalink
Hallole Andreas Schröter,
Post by Dirk Schmidt
Post by Dirk Schmidt
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen
Schinkenersatz
Post by Dirk Schmidt
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Wie wärs mit einem schönen Thunfisch-Sandwich?
Ist Fisch kein Fleisch? Ich dachte, Fleisch ist das Gewebe von Tieren.

Gruß
Holger
--
Geschäft und Spaß - http:www.BierTourist.de/
Meine Bierleidenschaft - http://www.Bierguru.de/
Rene Gagnaux
2004-05-06 14:03:32 UTC
Permalink
Guten Tag Holger, guten Tag allerseits,

On Thu, 06 May 2004 14:47:42 +0200, Holger Reuchlin
Post by Holger Reuchlin
Post by Andreas Schröter
Wie wärs mit einem schönen Thunfisch-Sandwich?
Ist Fisch kein Fleisch? Ich dachte, Fleisch ist das Gewebe von Tieren.
Es gibt viele Vegis, die Fisch essen. Halt eine Frage der Einstellung. Es
ist entsprechend nicht unüblich, dass es in vegetarischen Restaurants auch
einige Gerichte mit Fisch gibt.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
nina corda
2004-05-06 18:01:42 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Holger, guten Tag allerseits,
On Thu, 06 May 2004 14:47:42 +0200, Holger Reuchlin
Post by Holger Reuchlin
Post by Andreas Schröter
Wie wärs mit einem schönen Thunfisch-Sandwich?
Ist Fisch kein Fleisch? Ich dachte, Fleisch ist das Gewebe von Tieren.
Es gibt viele Vegis, die Fisch essen. Halt eine Frage der Einstellung. Es
ist entsprechend nicht unüblich, dass es in vegetarischen Restaurants auch
einige Gerichte mit Fisch gibt.
leute die fisch essen, sind keine vegetarier.

nina(soviel zeit muss sein)
--
we got two declines, two damaged and two jealous agains
i knew you were the one
-no fx-
Rene Gagnaux
2004-05-06 18:17:12 UTC
Permalink
Guten abend Nina, guten abend allerseits,
Post by nina corda
Post by Rene Gagnaux
Es gibt viele Vegis, die Fisch essen. Halt eine Frage der Einstellung. Es
ist entsprechend nicht unüblich, dass es in vegetarischen Restaurants auch
einige Gerichte mit Fisch gibt.
leute die fisch essen, sind keine vegetarier.
Du hast vergessen zu betonen, dass dies nur *DEINE* Meinung ist: es gibt
manche Menschen, die da anders denken ;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Christoph von Nathusius
2004-05-06 19:15:49 UTC
Permalink
Post by nina corda
leute die fisch essen, sind keine vegetarier.
Aber vermutlich auch die Meinung nahezu aller
Vegetarier, die /keinen/ Fisch essen.
Und z.B. auch meine nichtvegetarische Meinung.
es gibt manche Menschen, die da anders denken ;-)
Die Fischindustrie? "Vegetarier, esst mehr Fisch!"

CvN
Dirk Trunz
2004-05-06 20:43:00 UTC
Permalink
Post by Christoph von Nathusius
Die Fischindustrie? "Vegetarier, esst mehr Fisch!"
Es gab tatsächlich schon mal so eine Kampagne eines Fischunternehmens. Die
haben Tüten verteilt, auf denen verzweifelte 4Beiner per Sprechblase
forderten: "Leute, esst mehr Fisch."


Grüsse
Dirk
nina corda
2004-05-06 22:19:52 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten abend Nina, guten abend allerseits,
Post by nina corda
Post by Rene Gagnaux
Es gibt viele Vegis, die Fisch essen. Halt eine Frage der Einstellung. Es
ist entsprechend nicht unüblich, dass es in vegetarischen Restaurants auch
einige Gerichte mit Fisch gibt.
leute die fisch essen, sind keine vegetarier.
Du hast vergessen zu betonen, dass dies nur *DEINE* Meinung ist: es gibt
manche Menschen, die da anders denken ;-)
"Vegetarisch Leben bedeutet laut Duden: "Ernährung durch pflanzliche
Kost""
stand bei vegetarismus.ch...

meine definition lautet: nichts vom toten tier.

nina
--
we got two declines, two damaged and two jealous agains
i knew you were the one
-no fx-
Peter Wittwer
2004-05-06 23:23:43 UTC
Permalink
Hallo nina,
"nina corda" schrieb:
[...]
Post by nina corda
"Vegetarisch Leben bedeutet laut Duden: "Ernährung durch pflanzliche
Kost""
stand bei vegetarismus.ch...
meine definition lautet: nichts vom toten tier.
In meinem Wahrig steht:
"Tier, Lebewesen, das sich von organischen Stoffen nährt u. sich bewegen
u. auf Reize reagieren kann."

Dürfte sich jetzt ein Mensch nach Deiner Definition Vegetarier nennen,
wenn er eine fleischfressende Pflanze essen würde? Bzw. muss sie dazu
lebendig sein?

Ich finde das ganz schön verwirrend.

:-)

Peter
nina corda
2004-05-07 10:41:11 UTC
Permalink
Post by Peter Wittwer
Hallo nina,
[...]
Post by nina corda
"Vegetarisch Leben bedeutet laut Duden: "Ernährung durch pflanzliche
Kost""
stand bei vegetarismus.ch...
meine definition lautet: nichts vom toten tier.
"Tier, Lebewesen, das sich von organischen Stoffen nährt u. sich bewegen
u. auf Reize reagieren kann."
Dürfte sich jetzt ein Mensch nach Deiner Definition Vegetarier nennen,
wenn er eine fleischfressende Pflanze essen würde? Bzw. muss sie dazu
lebendig sein?
Ich finde das ganz schön verwirrend.
du sagst es ja selbst: pflanze.

schwierig wird es bei pilzen...

nina
--
we got two declines, two damaged and two jealous agains
i knew you were the one
-no fx-
Christoph von Nathusius
2004-05-06 18:55:52 UTC
Permalink
Post by nina corda
Post by Rene Gagnaux
Es gibt viele Vegis, die Fisch essen.
Dann bin ich auch einer von den vielen schlanken[1]
Antialkoholikern[1] mit lockerem, vollem Haar[3].
Post by nina corda
leute die fisch essen, sind keine vegetarier.
Pescetarier?

CvN

[2] Ich trinke keinen Jägermeister.
[3] Wenn ich die Katze auf dem Schoß hatte.
[4] Die Fußnote [1] fehlt.
Simone Demmel
2004-05-06 16:12:59 UTC
Permalink
Namd,
Post by Holger Reuchlin
Hallole Andreas Schröter,
Post by Andreas Schröter
Wie wärs mit einem schönen Thunfisch-Sandwich?
Ist Fisch kein Fleisch? Ich dachte, Fleisch ist das Gewebe von Tieren.
Naja... in der Fastenzeit soll man kein Fleisch essen - aber Fisch wird
geduldet. Das geht soweit, dass die Bayern angeblich sogar den Biber mal
zum Fisch erklaerrt haben...

neko
PS: Kategorie: Urban Legend, ich habe keine Ahnung ob das stimmt - von
Beweisen ganz zu schweigen. Aber nett isses.
nina corda
2004-05-06 18:01:43 UTC
Permalink
Post by Simone Demmel
Namd,
Post by Holger Reuchlin
Hallole Andreas Schröter,
Post by Andreas Schröter
Wie wärs mit einem schönen Thunfisch-Sandwich?
Ist Fisch kein Fleisch? Ich dachte, Fleisch ist das Gewebe von Tieren.
Naja... in der Fastenzeit soll man kein Fleisch essen - aber Fisch wird
geduldet. Das geht soweit, dass die Bayern angeblich sogar den Biber mal
zum Fisch erklaerrt haben...
neko
PS: Kategorie: Urban Legend, ich habe keine Ahnung ob das stimmt - von
Beweisen ganz zu schweigen. Aber nett isses.
moenche warens.

nina
--
we got two declines, two damaged and two jealous agains
i knew you were the one
-no fx-
H. W. Hans Kuntze
2004-05-06 18:26:07 UTC
Permalink
Post by nina corda
Post by Simone Demmel
[...]
Das geht soweit, dass die Bayern angeblich sogar den Biber mal
zum Fisch erklaerrt haben...
neko
PS: Kategorie: Urban Legend, ich habe keine Ahnung ob das stimmt - von
Beweisen ganz zu schweigen. Aber nett isses.
moenche warens.
Hi Guys.

Denen verdanken wir angeblich auch das Starkbier, wie Salvator,
Kulminator, Andechser Doppelbock, etc.

Wurde mir mal bei einer Besichtigung des Andechser Klosters erzaehlt.
Obwohl, ob das nun wirklich stimmt glaube ich nicht weil das aus der
niedersächsischen Kleinstadt Einbeck kommen soll.

Die Jungens wollen halt Leben, schwer genug ohne Disco.
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
gerald masan
2004-05-09 12:58:02 UTC
Permalink
Post by H. W. Hans Kuntze
Wurde mir mal bei einer Besichtigung des Andechser Klosters erzaehlt.
Obwohl, ob das nun wirklich stimmt glaube ich nicht weil das aus der
niedersächsischen Kleinstadt Einbeck kommen soll.
natürlich, die lederhosen lügen ... nicht wie gedruckt, denn
dann könnten sich "Einbecker Bier" aussprechen und hätten nicht
ein "eimbocker" draus vermundartln müssen. Daraus wurde dann "Bock"

Trinkt mehr Maibock!
gruss
gerald
Waltraut Hummel
2004-05-06 18:16:42 UTC
Permalink
Hallo Simone!
Post by Simone Demmel
Naja... in der Fastenzeit soll man kein Fleisch essen - aber Fisch wird
geduldet. Das geht soweit, dass die Bayern angeblich sogar den Biber mal
zum Fisch erklaerrt haben...
Kommt ein orthodoxer Jude in ein Geschäft, zeigt auf den Schinken und
verlangt: "Geben Sie mir 100 gr von dem Fisch!" Antwortet der
Verkäufer: "Mein Herr, das ist Schinken!" Darauf der Kunde: "Ich habe
sie nicht nach dem Namen von dem Fisch gefragt!"

Liebe Grüße

Waltraut
Claus Bergen
2004-05-06 13:22:14 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Hallo!
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen
Schinkenersatz könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Gruß,
Dirk
Vielleicht in Olivenöl gebratene Auberginenscheiben?
Gruß, Claus
Heiner Blett
2004-05-06 13:41:58 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Marmeladenbrot.

Gruß
Heiner.
--
Klagt der Fabrikbesitzer: "Sibe Millione verlore!!!"
"Das isch ja grauehaft!!"
"S Grauehafte dra isch: Hundert Franke sind Eigekapital gsii!"
Edgar Warnecke
2004-05-06 14:38:40 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
Post by Dirk Schmidt
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Marmeladenbrot.
Salzstangen.

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Dirk Schmidt
2004-05-06 15:55:44 UTC
Permalink
A, Leute benehmt Euch!
Ich hatte einmal eine Dauerwurst gesehen , die sah wie eine echte Wurst aus,
trotzdem hatte die etwas Vegetarisches drin...
Dirk Schmidt
2004-05-06 15:57:27 UTC
Permalink
Ergänzung: Micht ist vegetarisch
Holger Reuchlin
2004-05-06 17:16:59 UTC
Permalink
Hallole Dirk Schmidt,
Post by Dirk Schmidt
A, Leute benehmt Euch!
ACK!
Post by Dirk Schmidt
Ich hatte einmal eine Dauerwurst gesehen , die sah wie eine echte Wurst aus,
trotzdem hatte die etwas Vegetarisches drin...
Ich (Fleischesser) hab einem Veganer geholfen, "Wurst" herzustellen, die
so schmeckt wie Wurst. Das hat prima geklappt bei Weißwurst (wenn man
nicht weiß, daß da kein Fleisch drin ist, ist man die als Weißwurst),
bei anderen mehr oder weniger. Deren Maultaschen sind jedem anderen
Industrieprodukt vorzuzuhen, echt lecker.

Und damit ich keinen Anpfiff bekomme wegen Spammen, mag mir derjenige,
der näheres dazu wissen will, eine Mail schicken. Vorsicht bei Reply: da
hab ich eine Spam-Schikane drin. Oder einen url aus der .sig anklicken
und dort eine passende Mailadresse finden.

Gruß
Holger
--
Meine Geowanderungen: http://www.der-wanderer.info/
Meine Bierwanderungen: http://www.Bier-Tourist.de/
Waltraut Hummel
2004-05-06 18:17:53 UTC
Permalink
Hallo Dirk!
Post by Dirk Schmidt
A, Leute benehmt Euch!
Ich hatte einmal eine Dauerwurst gesehen , die sah wie eine echte Wurst aus,
trotzdem hatte die etwas Vegetarisches drin...
In den meisten Würsten ist etwas Vegetarisches drin: Mehl, Pfeffer,
Kräuter .....

Liebe Grüße

Waltraut
Dirk Schmidt
2004-05-06 19:08:24 UTC
Permalink
ich bin noch gespannt auf eine Expertenantwort...
Heiner Blett
2004-05-06 19:21:40 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
ich bin noch gespannt auf eine Expertenantwort...
Marmeladenbrot.

Begründung: in deinem Ursprungsposting hast Du folgendes mitgeteilt: Du
möchtest einen Ersatz, eine Alternative für Schinken, fleischlos soll es
sein.
So, was soll denn ersetzt werden? Der Geschmack, die Farbe, die
Mausfühlung, die Tatsache, satt zu werden von einem Brotbelag?
Vielleicht teilst Du etwas genauer mit, wobei es Dir bei dem
Schinkenersatz in der Hauptsache geht.

So long
Hei'Marmeladenbrot'ner.
H. W. Hans Kuntze
2004-05-06 19:38:23 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
Post by Dirk Schmidt
ich bin noch gespannt auf eine Expertenantwort...
Marmeladenbrot.
[...]
So, was soll denn ersetzt werden? [...], die Mausfühlung, [...]
Danke Heiner. :-D

Endlich weiss ich was mir gefehlt hat. Maeuse abfuehlen.

Morgen geht es los als Vegetarier mit Fisch und Eiern, Jokurt, Huhn und
Schweineschnitzeln, solang ich da keine Maeuse brauch, OK.
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Dirk Schmidt
2004-05-06 19:38:28 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
So, was soll denn ersetzt werden? Der Geschmack, die Farbe, die
Mausfühlung, die Tatsache, satt zu werden von einem Brotbelag?
Sehr gute Frage. Also, erstens der Geschmack (vgl. Soja), zweitens daß ich
satt werden will. Bitte nichts Genmanipuliertes.
Rolf Hartwig
2004-05-06 20:28:11 UTC
Permalink
Hallo Heiner
Post by Heiner Blett
Post by Dirk Schmidt
ich bin noch gespannt auf eine Expertenantwort...
Marmeladenbrot.
Begründung: in deinem Ursprungsposting hast Du folgendes mitgeteilt: Du
möchtest einen Ersatz, eine Alternative für Schinken, fleischlos soll es
sein.
So, was soll denn ersetzt werden? Der Geschmack, die Farbe, die
Mausfühlung, die Tatsache, satt zu werden von einem Brotbelag?
Vielleicht teilst Du etwas genauer mit, wobei es Dir bei dem
Schinkenersatz in der Hauptsache geht.
Eben. Der Dirk hat ausserdem vergessen zu schreiben, welcher Vegetarier er
sein möchte.

Mit Ovo-Lactos hätte ich da keine Probleme, mit Veganern schon eher.

@ Dirk

Wenn Du nach wie vor Milchprodukte isst, mach doch einfach eine Scheibe
eines guten (kräftigen) Käses rein und etwas Preiselbeermarmelade.
Pfeffer aus der Mühle nicht vergessen.
Kleingeschnittene Früchte zum Käse passen auch.

Grüsse
Rolf und Hera
--
Meine Adressen im Nachrichtenkopf dienen als Spamfalle.
Per Mail bin ich unter R_Hartwig KLAMMERAFF t-online.de erreichbar.
Edgar Warnecke
2004-05-06 21:24:34 UTC
Permalink
Post by Rolf Hartwig
@ Dirk
Wenn Du nach wie vor Milchprodukte isst, mach doch einfach eine Scheibe
eines guten (kräftigen) Käses rein und etwas Preiselbeermarmelade.
Pfeffer aus der Mühle nicht vergessen.
Kleingeschnittene Früchte zum Käse passen auch.
Ja, ja, ja,

Appenzeller. Aber die Preiselbeeren erst nach dem Roesten.
Sonst wirz Pampe.

Mann, bist Du gemein.
Ich kriege schon wieder Hunger. ;-)

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Rolf Hartwig
2004-05-07 00:33:23 UTC
Permalink
Hallo Edgar
Post by Edgar Warnecke
Post by Rolf Hartwig
Wenn Du nach wie vor Milchprodukte isst, mach doch einfach eine Scheibe
eines guten (kräftigen) Käses rein und etwas Preiselbeermarmelade.
Pfeffer aus der Mühle nicht vergessen.
Kleingeschnittene Früchte zum Käse passen auch.
Ja, ja, ja,
Appenzeller. Aber die Preiselbeeren erst nach dem Roesten.
Sonst wirz Pampe.
Nicht unbedingt. Kommt auf die Menge an.
Post by Edgar Warnecke
Mann, bist Du gemein.
Stell Dir als Füllung mal Appenzeller oder Gomser vor, mit in dünne
Scheiben geschnittenen Erdbeeren und etwas grünem Pfeffer.

U.U. käme auch zum Käse noch etwas feingewürfelter Schwarzwälder Schinken
ganz gut.

Ich mein ja nur.
Post by Edgar Warnecke
Ich kriege schon wieder Hunger. ;-)
Heralein ist auch schon wieder am betteln.

Grüsse
Rolf und Hera
--
Meine Adressen im Nachrichtenkopf dienen als Spamfalle.
Per Mail bin ich unter R_Hartwig KLAMMERAFF t-online.de erreichbar.
Edgar Warnecke
2004-05-07 07:26:36 UTC
Permalink
Post by Rolf Hartwig
Post by Edgar Warnecke
Appenzeller. Aber die Preiselbeeren erst nach dem Roesten.
Sonst wirz Pampe.
Nicht unbedingt. Kommt auf die Menge an.
Hauchduenn austreichen?
Hmmmm...
Post by Rolf Hartwig
Stell Dir als Füllung mal Appenzeller oder Gomser vor, mit in dünne
Scheiben geschnittenen Erdbeeren und etwas grünem Pfeffer.
Nicht schlecht. Gruenen Pfeffer kurz mit der Gabel andruecken oder
ganz drauf?
Egal, klingt gut.
Post by Rolf Hartwig
U.U. käme auch zum Käse noch etwas feingewürfelter Schwarzwälder Schinken
ganz gut.
Ich mein ja nur.
Geht nicht.
Dirk wollte ohne Schinken.
Da faellt mir aber noch der geraeucherte Gouda ein.
Mir waere das zwar etwas zu "farblos" aber immerhin.
Post by Rolf Hartwig
Heralein ist auch schon wieder am betteln.
Ich hoffe, Du hast sie versorgt ;-)

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Rolf Hartwig
2004-05-07 14:55:27 UTC
Permalink
Hallo Edgar
Post by Edgar Warnecke
Nicht schlecht. Gruenen Pfeffer kurz mit der Gabel andruecken oder
ganz drauf?
Egal, klingt gut.
Ich würde ihn hacken.
Post by Edgar Warnecke
Post by Rolf Hartwig
U.U. käme auch zum Käse noch etwas feingewürfelter Schwarzwälder Schinken
ganz gut.
Ich mein ja nur.
Geht nicht.
Dirk wollte ohne Schinken.
Da faellt mir aber noch der geraeucherte Gouda ein.
Mir waere das zwar etwas zu "farblos" aber immerhin.
Post by Rolf Hartwig
Heralein ist auch schon wieder am betteln.
Ich hoffe, Du hast sie versorgt ;-)
Nö, meine Dame hat 3 Kg zuviel. Die müssen runter.

Grüsse
Rolf und Hera
--
Meine Adressen im Nachrichtenkopf dienen als Spamfalle.
Per Mail bin ich unter R_Hartwig KLAMMERAFF t-online.de erreichbar.
Edgar Warnecke
2004-05-07 18:39:16 UTC
Permalink
Post by Rolf Hartwig
Post by Edgar Warnecke
Nicht schlecht. Gruenen Pfeffer kurz mit der Gabel andruecken oder
ganz drauf?
Egal, klingt gut.
Ich würde ihn hacken.
Hoer' auf!
Ich habe das mal versucht.
Da sausten die Biester kreuz und quer durch die Bude ;-/
Seit dem druecke ich sie mit der Gabel an.
Post by Rolf Hartwig
Nö, meine Dame hat 3 Kg zuviel. Die müssen runter.
ROTFLMAO

Aber Mampfer ;-)
Dann haste doch 3 Kilo Hera weniger. Reicht es nicht, wenn uns die
Berliner immer mehr abnehmen? ;-(

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Harry Schmidt
2004-05-07 03:20:49 UTC
Permalink
Post by Waltraut Hummel
Hallo Dirk!
Post by Dirk Schmidt
A, Leute benehmt Euch!
Ich hatte einmal eine Dauerwurst gesehen , die sah wie eine echte Wurst
aus, trotzdem hatte die etwas Vegetarisches drin...
In den meisten Würsten ist etwas Vegetarisches drin: Mehl, Pfeffer,
Kräuter .....
... und viel, viel Wasser
--
für Email - tauscht oben das "dev_null" gegen "harry"
Werner Sondermann
2004-05-07 04:05:13 UTC
Permalink
Post by Harry Schmidt
Post by Waltraut Hummel
Post by Dirk Schmidt
A, Leute benehmt Euch!
Ich hatte einmal eine Dauerwurst gesehen , die sah wie eine echte
Wurst aus, trotzdem hatte die etwas Vegetarisches drin...
In den meisten Würsten ist etwas Vegetarisches drin: Mehl, Pfeffer,
Kräuter .....
... und viel, viel Wasser
Die Kunst, Wasser schnittfest zu bekommen, beherrschen nicht nur die
Metzger, sondern auch Bäcker. ;)

w.
--
Burger mit Hühnchen Cordon Bleu

Vorbereitungszeit: 30 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Personen: 4

4 Hühnchenbrustfilets
4 Scheiben Schinken
100 g geriebenen Cheddar oder Gruyère
1/2 Bund frischen Basilikums, feingehackt
Salz und Pfeffer
Mehl
2 Eier, leicht verquirlt
Öl
1 TL Englischen Senfs
80 ml Mayonnaise
1 TL Zitronensaft
8 Scheiben Weißbrot
Salat
8 Artischockenherzen aus der Dose, abgetropft, in Scheiben

1. Die Filets von überschüssigem Fett befreien und auf der dicken
Seite so einschneiden, daß sie aufgeklappt werden Können.

2. Auf die aufgeklappte Seite eine Scheibe Schinken legen. Mit Käse und
Basilikum bestreuen, mit Pfeffer und Salz würzen. Das Filet zuklappen,
mit Mehl bestäuben, in die Eiflüssigkeit tauchen und wiederum in Mehl
panieren.

3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets bei mittlerer Hitze von
beiden Seiten 3-4 Min. gut durchbraten.

4. Senf, Mayonnaise und Saft mischen. Das Brot toasten. 4 Scheiben auf
Teller geben und mit Salat und einem Filet belegen. Die
Mayonnaisemischung darübergeben und mit Artischockenscheiben und einer
Scheibe Toast abdecken.

Quelle:
Anne Wilson "Die Welt der Burger"
Könemann Verlag, ISBN 3-89893-417-9
Rolf Hartwig
2004-05-06 20:04:03 UTC
Permalink
Hallo Dirk
Post by Dirk Schmidt
Ich hatte einmal eine Dauerwurst gesehen , die sah wie eine echte Wurst aus,
trotzdem hatte die etwas Vegetarisches drin...
War die gestreckt?
Scheiss Metzger! :-)

Grüsse
Rolf und Hera
--
Meine Adressen im Nachrichtenkopf dienen als Spamfalle.
Per Mail bin ich unter R_Hartwig KLAMMERAFF t-online.de erreichbar.
Günter Fischer
2004-05-07 09:31:48 UTC
Permalink
"Dirk Schmidt" <***@yahoo.com> schrieb > Ich hatte einmal eine
Dauerwurst gesehen , die sah wie eine echte Wurst aus,
Post by Dirk Schmidt
trotzdem hatte die etwas Vegetarisches drin...
Hallo,
meine Familie hat eine "Salamino-Paprika-Wurst vegetarisch" gekauft, doch
wer die essen soll, weiß ich auch nicht. Bin da ein wenig skeptisch!
Grüße Günter
Edgar Warnecke
2004-05-07 12:21:27 UTC
Permalink
Post by Günter Fischer
meine Familie hat eine "Salamino-Paprika-Wurst vegetarisch" gekauft, doch
wer die essen soll, weiß ich auch nicht. Bin da ein wenig skeptisch!
Stell' Dich nicht so an. :->

Habe in Bremen in der Winterstrasse(?) neben Spaceballs (weiss der
Himmel was da drin war) mal eine Linsenpaste als Leberwurst vorgesetzt
bekommen. Das Zeug war echt gut.

Also nicht pingelig sein. Probieren. Wenn's nix is, verschenken oder
unter Lehrgeld verbuchen.

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Cornelius Gloria
2004-05-06 19:35:20 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Moin!
Geh mal ins Reformhaus. Da werden in der Kühlecke jede Menge
vegetarische Würste angeboten. Die Basis ist meist Soja. Hier und dort
gibts das auch schon in den Kaufhäusern, z.B. bei Famila.
Teilweise ist das ziemlich lecker. Wer Teewurst mag sollte mal das
vegetarische Teewurst-Substitut probieren. Sehr köstlich!

Gruß

Cornelius
Dirk Schmidt
2004-05-06 19:40:06 UTC
Permalink
Post by Cornelius Gloria
Post by Dirk Schmidt
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Moin!
Geh mal ins Reformhaus. Da werden in der Kühlecke jede Menge
vegetarische Würste angeboten. Die Basis ist meist Soja. Hier und dort
gibts das auch schon in den Kaufhäusern, z.B. bei Famila.
Teilweise ist das ziemlich lecker. Wer Teewurst mag sollte mal das
vegetarische Teewurst-Substitut probieren. Sehr köstlich!
Gruß
Cornelius
Danke Cornelius :)
H. W. Hans Kuntze
2004-05-06 20:04:23 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Hallo!
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Nachdem wir gut Lachkraempfe hatten, Dirk, und nur einen
semi-vernuenftigen (nee, Heiner, Marmelade war es nicht) Vorschlag,
wieso schaust Du dir nicht ein paar vegetarische Kochbuecher an?

Ich persoenlich greif da zu den excellenten Buechern von Deborah Madison
vom ehemaligen Greens Restaurant in SF.

Aber ich glaube die wird leider nicht in deutsch uebersetzt.

Hier ist eine Liste von Norbert Moch:
http://www.norbertmoch.de/_vegetarismus_veganismus/kochbuecher/vegetarische_kochbuecher.htm
(
Ich denke da solltest Du mal vorbei schauen, anstatt auf ein
geraeuchertes wolletragendes Milchschwein zu warten.

vegetarische Kochbücher mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis
erhältlich im Buchhandel (Stand 2-2003)

Vegetarische Küche, Rezepte für fleischlose Tage, Rose Elliot, Verlag
OTUS, Einband Paperback,
304 Seiten, 160 Abbildungen, 29,5 × 22,5 cm, © 07.2001, 1080 g, ISBN
3-907194-67-5, 7,95 €

Vegetarische Küche, Das grosse Buch der Rezepte
Barbara Rias-Bucher, Verlag Econ Ullstein List /VVA, 320 Seiten,
zahlreiche farbige Abbildungen,
27,7 × 21 cm, © 02.2002, ISBN 3-517-06594-3, 12,00 €

Vegetarisch, Verlag Zabert Sandmann, 23,3 × 28 cm, © 04.2001, ISBN
3-932023-99-4, 5,00 €

Vegetarisch, 96 Seiten durchgängig farbig Illustriert, KOMET Frechen,
kartoniert, 29,5 × 21 cm,
© 03.2001, ISBN 3-89836-179-9, 4,44 €

100 Rezepte Vegetarische Küche, Illustriert von Feist, Fritz, 72 Seiten
durchgängig vier farbig,
Verlag Unipart Media, geb., 320g, 18 × 26,5 cm, © 03.2001, ISBN
3-89755-445-3, 3,50 €

Vegetarisch Kochen, köstlich wie nie
Eva Rittinger, , Bechtermünz u. Weltbild /VVA; Pappband; ISBN
3-8289-1057-2, 7,95 €

Das grosse Buch der vegetarischen Küche, Verlag: Könemann,
132 Seiten, ca. 300 Abbildungen, 21,5 x 28,5 cm, © 1997, geb., 1480 g,
ISBN 3-89508-551-0, 9,95 €

Kochvergnügen vegetarisch, Für genussreiches Schlemmen ohne Fleisch:
das aktuelle Grundkochbuch kompetent - modern - überzeugend, Dagmar von
Cramm, Gräfe u. Unzer, 280 Seiten, 300 Fotos, 28,4 x 21,6 cm, © 1998,
geb., 1052 g, ISBN 3-7742-2722-5, 14,90 €

Vegetarische Spezialitäten aus aller Welt, Elisabeth Fischer
Verlag: Orbis, 176 Seiten, 45 Fotos, 22 x 29,5 cm, © 2000, ca. 1100 g,
ISBN 3-572-01170-1, 12,50 €

Vegetarische Küche, Die besten Rezepte
Verlag: Bassermann, 192 Seiten., 22 x 29 cm, © 2001, ca. 959 g, ISBN
3-8094-1073-X, 10,- €

Wir stehn auf vegetarische Küche, Gerhard Poggenpohl, Verlag: Edition XXL,
Paramount Publishing, 132 Seiten., 22,5 x 29 cm, ca. 830 g, ISBN
3-89736-012-8, 7,95 €

Vegetarische Küche, Charmaine Solomon, Verlag: Könemann,
90 Seiten, ca. 38 Abbildungen, 33 x 24,2 cm, © 1998, kartoniert, 480 g,
ISBN 3-8290-1333-7, 2,95 €

Vegetarische indische Küche, 100 ausgefallene Gerichte aus dem
geheimnisvollen Osten,
Sumana Ray , Verlag: Könemann; gebunden, ISBN 3-89508-117-5, 2,95 €

Vegetarische Pastaküche, eine phantasievolle Auswahl von klassischen und
exotischen
Maxwell, (Könemann); Paperback; ISBN 3-89508-193-0, 2,95 €

Vegetarische chinesische Küche, Über 70 schmackhafte Rezepte aus dem
Fernen Osten,
Deh-Ta Hsiung, Verlag: Köneman, 128 Seiten., Paperback, ISBN 3895081841,
2,95 €

Vegetarisch für Feinschmecker, Heinz Winkler, Verlag: Bechtermünz,
140 S., farbige Abbildungen, 22 x 28 cm, gebunden, © 2001, ISBN
3-8289-1054-8, 7,95 €

Vegetarisch Kochen, Gesund und lecker - die 200 besten Rezepte
Verlag: DuMont, 240 S., 27 × 23 cm, ca. 200 Abbildungen., © 2001, ISBN
3-7701-8669-9, geb., 10,- €

vegetarische Themen

Das Imperium der Rinder, Jeremy Rifkin
Campus, 277 Seiten, 15,2 × 22,8 cm, © 1992, © 2001, Kartoniert, 465 g,
ca. 18,- €, ISBN: 3-593-36806-4
--
Grue$$e.

C=¦-)§ H. W. Hans Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Strive for excellence in your life & reject being a doormat to others. Serve God. "
http://www.cmcchef.com , chef[AT]cmcchef.com
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Rolf Hartwig
2004-05-06 20:06:48 UTC
Permalink
Hallo Dirk
Post by Dirk Schmidt
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Das Brot einfach solo toasten? Panne Crudo hat auch seine Reize. :-)

Grüsse
Rolf und Hera
--
Meine Adressen im Nachrichtenkopf dienen als Spamfalle.
Per Mail bin ich unter R_Hartwig KLAMMERAFF t-online.de erreichbar.
Karla Baumann
2004-05-06 20:24:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by Dirk Schmidt
Hallo!
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im
Sandwichtoaster). Ich möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten.
Was für einen Schinkenersatz könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch
empfehlen!)
Gruß,
Dirk
vielleicht geräucherter Tofu? Hier mal n' paar Veggi-Sandwich-Varianten
(wenn du die Brühen tauschst)
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Chow Mein Sandwich
Kategorien: Sandwich, USA
Menge: 4 Portionen

450 Gramm Chinesische Eiernudeln, dünne, getrocknete
Pflanzenöl zum Frittieren + 2 Essl. extra
4 Tassen Hühnerbrühe (alt. Gemüsebrühe)
1/4 Tasse Maisstärke
1 groß. Weiße Zwiebel, in lange dünne Streifen
-- geschnitten
2 Selleriestangen, längs halbiert und in dünne
-- Stücke geschnitten
1 Essl. Knoblauch, fein gehackt
120 Gramm Sojabohnensprossen, gut abgespült und
-- trockengetupft
1/4 Tasse Melasse (alt. Rübensirup)
4 Hamburgerbrötchen, aufgebacken

============================== QUELLE ==============================
Recipe courtesy Emeril Lagasse, 2003
Show: Emeril Live Episode: Viewers Choice
-- Erfasst *RK* 22.03.04 von
-- Karla Baumann

Eiernudeln in kochendem Wasser garen, bis sie zwar schon weich, aber
noch leicht fest sind. Dann die Nudeln abseihen, mit kaltem Wasser
spülen, abtropfen lassen und mit einem Küchenhandtuch etwas
trockentupfen.

Öl in einem zum Frittieren geeignten Topf oder einer Friteuse auf
170 Grad erhitzen.

Nudeln in 4 Portionen in einem runden kleinen Sieb golden frittieren.
Frittierte Nudelnester auf Küchenpapier abtropfen lassen.

In einer Schale 250 ml Hühnerbrühe mit der Maisstärke pastös
verrühren.

2 Essl. Öl in einem großen Wok rauchend erhitzen und die
Zwiebelstreifen, Selleriestückchen sowie den Knoblauch 1-2 Minuten
pfannenrührenbraten. Sojabohnensprossen dazugeben und 1 weitere
Minute pfannenrührenbraten. Restliche Hühnerbrühe dazugeben und
aufkochen lassen. Die angerührte Maisstärke einrühren und das ganze
andicken lassen. Melasse einrühren und vom Feuer nehmen.

Zum Servieren die unteren Hälften der Hamburgerbrötchen auf 4 große,
mit Pergamentpapier ausgelegte Teller legen. Jeweils ein frittiertes
Nudelnest daraufsetzen. Darauf das Chow Mein Gemüse häufen. Mit der
oberen Brötchenhälfte zudecken und in das Pergamentpapier
einschlagen, sofort servieren.

=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Alte Bekannte für die Lunchbox
Kategorien: Brot, Belag, Snack, Sandwich
Menge: 2 Portionen

============================ BOHNENPASTE ============================
570 Gramm Dose Weiße Bohnen, gespült, gut abgetropft
2 Essl. Zitronensaft
2 Essl. Olivenöl
1/2 Teel. Salz
1/4 Teel. Knoblauchpulver, oder frisch gerieben
1/4 Teel. Pfeffer

============================ BRIE-BAGEL ============================
2 Bagel
2 Essl. Bohnenpaste
1 Handvoll Rukola, gewaschen, abgetropft
120 Gramm Brie
1/2 Süßer roter Paprika, in feinen Streifchen

========================== GARTEN-EI-BAGEL ==========================
2 Essl. Bohnenpaste
2 Zwiebelbagel
3 Hartgekochte Eier
Einige Eichblattsalatblätter
1 klein. Junge Möhre, geraffelt
1/2 klein. Gurke, in Scheiben
1-2 Essl. Italienisches Salatdressing


============================== QUELLE ==============================
Daphne Rabinovich, Food Network Canada
-- Erfasst *RK* 31.01.04 von
-- Karla Baumann

Basis-Bohnepaste:

Bohnen mit den anderen Zutaten im Mixer pürieren und abschmecken.
Hält sich in einer Tupperdose ca. 3 Tage im Kühlschrank. Ergibt ca.
400 ml

1. ) Bagel mit Brie

2 Bagel halbieren, toasten und mit 2 Esslöffeln Bohnenpaste
bestreichen. Darauf den grob zerzupften Rukola legen und mit
Briescheiben abschließen. Paprikastreifchen darübergeben und mit der
zweiten Bägelhälfte zudecken.

2. ) Garten-Ei-Bagel (New-Garden-Egg)

2 Zwiebelbagel halbieren, mit 2 Esslöffel Bohnenpaste bestreichen.
Salatblätter draufgeben. Hartgekochte Eier in Scheiben schneiden und
auf den Bagel verteilen. Einige Gurkenscheibchen darüber geben.
Möhrenraffel darüber streuen. Etwas Italienisches Salatdressing
darüber träufeln. Mit der oberen Bagelhälfte zudecken.


=====

Gruss,
Karla
--
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Johanna Callhoff
2004-05-07 13:41:14 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Hallo!
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen
Schinkenersatz
Post by Dirk Schmidt
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Von Zeit zu Zeit gibt es bei Aldi so eine
vegetarische Brotaufstricpaste- nennt sich
Vitalis und schmeckt sehr lecker. Das ist
auf Basis von Hefeflocken und Pflanzenöl,
es gibt drei oder vier verschiedene Sorten.

HTH, Johanna
Luigi Rotta
2004-05-08 18:19:21 UTC
Permalink
Am Thu, 6 May 2004 12:05:46 +0200 schrieb "Dirk Schmidt"
Post by Dirk Schmidt
Hallo!
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Wenn es ums Sandwich geht dann kannst du geschnittene Dosenpilze nehmen,
frische vorher dünsten damit sie etwas Geschmack kriegen.

Auch sonst gedünstets Gemüse macht sich nicht schlecht: Auberginen,
Pepperoni (aka Paprika).

Wenn du als Veganer auch noch den Käse weglassen möchtest dann lässt du
es besser sein und nimmst eine getrocknete Apfelscheibe.

Gruss

Luigi
Dirk Schmidt
2004-05-08 19:31:50 UTC
Permalink
Ich hab's gefunden, ich tue keinen Zusatz in den Toast rein, einfach Brot
und Käse, sonst bin ich bei Euren Empfehlungen gleich tot!
Edgar Warnecke
2004-05-08 20:18:34 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Ich hab's gefunden, ich tue keinen Zusatz in den Toast rein, einfach Brot
und Käse, sonst bin ich bei Euren Empfehlungen gleich tot!
Dann schmier doch wenigstens etwas Butter drunter [seufz]

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Konrad Wilhelm
2004-05-10 10:13:49 UTC
Permalink
On Sat, 8 May 2004 21:31:50 +0200, "Dirk Schmidt"
Post by Dirk Schmidt
Ich hab's gefunden, ich tue keinen Zusatz in den Toast rein, einfach Brot
und Käse, sonst bin ich bei Euren Empfehlungen gleich tot!
Endlich mal jemand, der erkennt dass man auch ohne Ersatz trefflich
leben kann!

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Heiner Blett
2004-05-10 11:31:45 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
On Sat, 8 May 2004 21:31:50 +0200, "Dirk Schmidt"
Post by Dirk Schmidt
Ich hab's gefunden, ich tue keinen Zusatz in den Toast rein, einfach Brot
und Käse, sonst bin ich bei Euren Empfehlungen gleich tot!
Endlich mal jemand, der erkennt dass man auch ohne Ersatz trefflich
leben kann!
Bis auf Zahnersatz, der hat schon seine Vorteile gegenüber den Felgen.
:-)

Gruß und SCNR
Heiner.
Edgar Warnecke
2004-05-10 11:34:16 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Endlich mal jemand, der erkennt dass man auch ohne Ersatz trefflich
leben kann!
Im Knast sollen sie frueher sogar bei Wasser und Brot ueberlebt haben.

***@r
--
Die Vernunft beginnt bereits in der Kueche.
Friedrich Nietzsche
Verena Ott
2004-05-10 19:01:39 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Hallo!
Ich esse oft Sandwiches mit Schinken (Zubereitung im Sandwichtoaster). Ich
möchte aber jetzt auf den Schinken verzichten. Was für einen Schinkenersatz
könnte ich benutzen? (bitte kein Fleisch empfehlen!)
Hallo Dirk

mein absoluter Sandwichtoaster-Favorit ist ---> Schmelzkäse +
Tomatenscheiben
mehr brauch ich nicht (obwohl ich Fleischesserin bin) -
Das ist so lecker dass ich grad schon überlege ob ich mir noch schnell
welche toasten soll.
Da hätt ich ja alles...

Grüße
Verena

Loading...