Discussion:
Malzbier selbst herstellen?
(zu alt für eine Antwort)
de ledoed
2004-08-26 18:54:12 UTC
Permalink
Discountern aus dem Sortiment genommen und Vitamalz z.B. schmeckt mir nicht
sonderlich. Ich vor allem etwas weniger süßes trinken.
Die Herstellung kann ja nicht so schwer sein...
Hier ein Rezept: 1 Liter Cola, ein paar Tropfen Spüli, ein bischen durchrühren,
bis es schäumt, fertig!
Jetzt mal ernsthaft: Falsche NG, poste mal in de.rec.mampf, die wissen Bescheid!

Gruß

De
Henry Kiefer
2004-08-27 05:58:08 UTC
Permalink
de ledoed schrieb in Nachricht ...
Post by de ledoed
Discountern aus dem Sortiment genommen und Vitamalz z.B. schmeckt mir nicht
sonderlich. Ich vor allem etwas weniger süßes trinken.
Die Herstellung kann ja nicht so schwer sein...
Hier ein Rezept: 1 Liter Cola, ein paar Tropfen Spüli, ein bischen durchrühren,
bis es schäumt, fertig!
Jetzt mal ernsthaft: Falsche NG, poste mal in de.rec.mampf, die wissen Bescheid!
Hey, danke. Wieder ne neue NG gefunden. Dabei hatte ich nur deren Namen
vergessen.

Gruß -
Henry



--

<Schau auch mal auf meine Homepage www.ehydra.dyndns.info>
<u.a. Versand von Wasserflohzuchtansatz, Wasserpflanzen/-schnecken,
brasilianischer Sauerklee, Natron zum Backen/Baden, u.a.>
<Alternativ über http://people.freenet.de/algenkocher>
J. Hartmann
2004-08-27 06:34:02 UTC
Permalink
Hallo Henry,

Malzbier wird wie jedes andere Bier nach folgendem Schema hergestellt:
Malz schroten und maischen, die gewonnene Würze mit Hefe anstellen und
gären lassen
Im Unterschied zu "richtigem" Bier wird hier nur die Gärung sehr früh
unterbrochen, befor sich signifikante Mengen an Alkohol bilden können.

Viele Grüße

J.Hartmann
Henry Kiefer
2004-08-28 10:02:46 UTC
Permalink
Post by J. Hartmann
Hallo Henry,
Malz schroten und maischen, die gewonnene Würze mit Hefe anstellen und
gären lassen
Im Unterschied zu "richtigem" Bier wird hier nur die Gärung sehr früh
unterbrochen, befor sich signifikante Mengen an Alkohol bilden können.
Hallo -
Aha. Ich hab Caro-Kaffee zuhause. Kann ich den probehalber mit Backhefe
ansetzen und dann im Sprudler CO2 zusetzen? Wie lange sollte es gären mit
wieviel Hefe, welche Temperatur, filtrieren mit Windel oder so?
Ahnungslos ob des Schmutzes -
Henry


--

<Schau auch mal auf meine Homepage www.ehydra.dyndns.info>
<u.a. Versand von Wasserflohzuchtansatz, Wasserpflanzen/-schnecken,
brasilianischer Sauerklee, Natron zum Backen/Baden, u.a.>
<Alternativ über http://people.freenet.de/algenkocher>
J. Hartmann
2004-08-30 07:35:26 UTC
Permalink
Post by Henry Kiefer
Aha. Ich hab Caro-Kaffee zuhause. Kann ich den probehalber mit Backhefe
ansetzen und dann im Sprudler CO2 zusetzen? Wie lange sollte es gären mit
wieviel Hefe, welche Temperatur, filtrieren mit Windel oder so?
Keine Ahnung, ob das jetzt ein Joke sein soll.
Ich versuche einfach mal ernsthaft darauf zu antworten.
Aus Caro oder anderem Kaffeersatz kann man kein Bier brauen. Das
Getreide wurde bei viel zu hohen Temperaturen geröstet denke ich. Im
Braumalz müssen noch einige Enzyme des Korns überleben, die während der
Maische benötigt werden um Stärke in Zucker (Maltose, Dextrose) zu
überführen.
Auch mit Backhefe kann man absolut kein vernünftiges Resultat erzielen.
Wie bei der Weinbereitung werden beim Brauen spezielle Reinzuchthefen
benutzt.
Ich empfehle Dir, Dich mal mit Google auf die Suche nach den Stichworten
"Hausbrauen" und "Hobbybrauer" zu machen. Damit findest Du genügend
Informationen, um alle Deine weiteren Fragen erschöpfend zu beantworten,
sowie Quellen für Materialien und Grundstoffe.

So denn
J.Hartmann
Henry Kiefer
2004-08-30 09:47:02 UTC
Permalink
Post by J. Hartmann
Keine Ahnung, ob das jetzt ein Joke sein soll.
Ich versuche einfach mal ernsthaft darauf zu antworten.
Aus Caro oder anderem Kaffeersatz kann man kein Bier brauen. Das
Getreide wurde bei viel zu hohen Temperaturen geröstet denke ich. Im
Braumalz müssen noch einige Enzyme des Korns überleben, die während der
Maische benötigt werden um Stärke in Zucker (Maltose, Dextrose) zu
überführen.
Auch mit Backhefe kann man absolut kein vernünftiges Resultat erzielen.
Wie bei der Weinbereitung werden beim Brauen spezielle Reinzuchthefen
benutzt.
Ich empfehle Dir, Dich mal mit Google auf die Suche nach den Stichworten
"Hausbrauen" und "Hobbybrauer" zu machen. Damit findest Du genügend
Informationen, um alle Deine weiteren Fragen erschöpfend zu beantworten,
sowie Quellen für Materialien und Grundstoffe.
Nee sorry, das war wirklich kein Joke. Ich experimentiere gerne und für
einen ersten Eindruck muß man oft nicht irgendwelche hochgezüchteten
Bestandteile verwenden. Deinen Argumenten kann ich schon folgen.
Reinzuchthefe habe ich schon verwendet - nämlich zur CO2 Produktion fürs
Aquarium. Die Sorte Malaga ist also schon mal da. Das mit dem Maischen ist
mir noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Danke -
Henry


--

<Schau auch mal auf meine Homepage www.ehydra.dyndns.info>
<u.a. Versand von Wasserflohzuchtansatz, Wasserpflanzen/-schnecken,
brasilianischer Sauerklee, Natron zum Backen/Baden, u.a.>
<Alternativ über http://people.freenet.de/algenkocher>

Loading...