Discussion:
Schönes Olivenöl gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Spickermann
2003-08-10 11:46:01 UTC
Permalink
Hallo Miteinander,

ich suche ein schönes, sehr fruchtiges nicht sooo bitteres Olivenöl
mögl. mit sehr geringem Säuregehalt (also besser ein extra vergine).
Ich hab zwar schon gegoogelt, aber nichts Dezidiertes gefunden.


Vielen Dank schonmal,
Norbert
Helene Brandstaetter
2003-08-10 13:24:29 UTC
Permalink
Post by Norbert Spickermann
ich suche ein schönes, sehr fruchtiges nicht sooo bitteres Olivenöl
mögl. mit sehr geringem Säuregehalt (also besser ein extra vergine).
Ich hab zwar schon gegoogelt, aber nichts Dezidiertes gefunden.
Ich verwende seit mehreren Jahren das Öl der Fattoria la Vialla aus der
Toscana, liefern gegen Rechnung portofrei nach Deutschland, hier die FaxNr.
00390 575 477 704.

0,7 l kosten 12,00 Euro bei 6 Flaschen, oder 12,60 Euro bei 2 Flaschen
Abnahme.

Helene
Renate Meyer
2003-08-11 12:43:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Helene Brandstaetter
Post by Norbert Spickermann
ich suche ein schönes, sehr fruchtiges nicht sooo bitteres Olivenöl
mögl. mit sehr geringem Säuregehalt (also besser ein extra vergine).
0,7 l kosten 12,00 Euro bei 6 Flaschen, oder 12,60 Euro bei 2 Flaschen
Abnahme.
ich beziehe Olivenöl über meinen Griechischlehrer, der dies (und auch
div. andere Produkte direkt vom Erzeuger) aus Kreta von dessen Familien-
betrieb importiert. Soll heißen, man weiß wo es herkommt, und wie es
den Weg in die Verpackung geschafft hat.
Ich dachte bisher immer, es sei "ganz schön" teuer.

Der nimmt für den 5 l-Kanister "extra virgin" 35 Euro.
(Säuregrad unter 1%) o.k.: ohne Versand, aber über diesen Preisunterschied
komme ich nicht drüber weg.
Meintest Du tatsächlich 12 Euro pro 0,7 l-Flasche? Dann würde "mein" Öl
statt 35 schlappe 85 Euro kosten.. oder verrechnet??

Erstaunte Grüße
Renate
Helene Brandstaetter
2003-08-11 13:01:13 UTC
Permalink
Post by Renate Meyer
Post by Helene Brandstaetter
0,7 l kosten 12,00 Euro bei 6 Flaschen, oder 12,60 Euro bei 2 Flaschen
Abnahme.
ich beziehe Olivenöl über meinen Griechischlehrer, der dies (und auch
div. andere Produkte direkt vom Erzeuger) aus Kreta von dessen Familien-
betrieb importiert. Soll heißen, man weiß wo es herkommt, und wie es
den Weg in die Verpackung geschafft hat.
Ich dachte bisher immer, es sei "ganz schön" teuer.
Der nimmt für den 5 l-Kanister "extra virgin" 35 Euro.
(Säuregrad unter 1%) o.k.: ohne Versand, aber über diesen Preisunterschied
komme ich nicht drüber weg.
Meintest Du tatsächlich 12 Euro pro 0,7 l-Flasche? Dann würde "mein" Öl
statt 35 schlappe 85 Euro kosten.. oder verrechnet??
Ja, das meinte ich. Ich weiß, dass mein Öl aus der Toskana teuer ist, aber
auch ich weiß hier, woher es kommt und es ist wirklich gut.

So eine Quelle, wie du, hab ich leider nicht. Das ist natürlich viel
günstiger, aber eben nicht für jeden möglich!

Grüsse Helene
Renate Meyer
2003-08-11 18:24:02 UTC
Permalink
Hallo Helene,
Post by Helene Brandstaetter
So eine Quelle, wie du, hab ich leider nicht. Das ist natürlich viel
günstiger, aber eben nicht für jeden möglich!
es ist möglich. Nach Rücksprache mit Manolis verkauft er seine
div. kretischen Produkte nicht nur ab Haus. Er versendet sie auch.
Zudem bietet er sie auch auf einem Wochenmarkt an. Muß irgendwo
in Bielefeld sein (ich vergaß zu fragen, wo genau). Wie ich ihn kenne,
kann man da auch gerne probieren.
Nur mit dem Thema "Homepage" hat er es (noch) nicht so.
Daher dachte ich, einmal "fixer" als der Lehrer sein und habe unter

www.beepworld.de/members56/markakis

schnell was zusammengeschustert.

Das Olivenöl ist sehr fruchtig, aber dezent. Besser kann ichs nicht
beschreiben.

Hoffe, jetzt schimpft keiner - von wegen Werbung. Ich krieg nix dafür...

Gruß
Renate
Rene Gagnaux
2003-08-11 17:28:01 UTC
Permalink
Guten Tag Renate, guten Tag allerseits,
Post by Renate Meyer
Der nimmt für den 5 l-Kanister "extra virgin" 35 Euro.
(Säuregrad unter 1%) o.k.: ohne Versand, aber über diesen Preisunterschied
komme ich nicht drüber weg.
Meintest Du tatsächlich 12 Euro pro 0,7 l-Flasche? Dann würde "mein" Öl
statt 35 schlappe 85 Euro kosten.. oder verrechnet??
Erstaunte Grüße
Verrechnet... Mit gutem Olivenöl ist es wie mit einem guten Wein, kann teuer
werden... Immer wenn ich es kann, kaufe ich Olivenöle ein, die ich vorher
ausprobieren kann: etwas Oel auf ein Stückchen Brot, oder pur. Preise um die
20 bis 30 SFr betrachte ich als normal: es sind aber Olivenöle, die ich zum
*Geniessen* verwende, also nur kalt für Salate o.ä. Ja nicht zum Braten, wäre
viel zu schade.

Salut
René
Nikola Heimpel
2003-08-11 18:05:39 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Renate, guten Tag allerseits,
Post by Renate Meyer
Der nimmt für den 5 l-Kanister "extra virgin" 35 Euro.
[..]
Post by Rene Gagnaux
Post by Renate Meyer
Meintest Du tatsächlich 12 Euro pro 0,7 l-Flasche? Dann würde "mein" Öl
statt 35 schlappe 85 Euro kosten.. oder verrechnet??
Verrechnet...
Also mal ganz unabhängig davon, ob das Öl solche Preise wert ist oder
nicht, aber sie hat sich nicht verrechnet. Bei 12 EUR für 0.7 l sind wir
bei mehr als 17 EUR pro Liter, also 85 EUR für 5 l. Hat also schon gepasst.
Ich selber habe hier noch nie teures Olivenöl gekauft oder probiert,
kann also nicht viel dazu sagen.. ich weiss nur, dass ich in der
Provence schon mal extrem gutes Olivenöl probiert habe, aber keine
Ahnung, was das gekostet hätte. Ist schon eine Weile her.
Gruss,
Nikola
Cornelius Rosenschon
2003-08-11 19:48:42 UTC
Permalink
Hi Rene,
Post by Rene Gagnaux
Verrechnet... Mit gutem Olivenöl ist es wie mit einem guten Wein, kann teuer
werden... Immer wenn ich es kann, kaufe ich Olivenöle ein, die ich vorher
ausprobieren kann: etwas Oel auf ein Stückchen Brot, oder pur.
Nach was soll gutes Olivenöl schmecken? Ich erwarte von einem guten Öl den
gleichen Geschmack, wie wenn ich in eine frische Olive beißen würde. Nichts
davor, nichts dahinter. Also keine barriqueartigen Komponenten, nichts Bitteres,
nichts Fremdes! Wie ist der Trübungsanteil in kaltem Öl zu beurteilen? Was
gerinnt da eigentlich? Je weniger, desto reiner das Öl? Was sagt der Fachmann?

Salut, Conny
Konrad Wilhelm
2003-08-11 23:40:13 UTC
Permalink
On Mon, 11 Aug 2003 21:48:42 +0200, Cornelius Rosenschon
Post by Cornelius Rosenschon
Nach was soll gutes Olivenöl schmecken? Ich erwarte von einem guten Öl den
gleichen Geschmack, wie wenn ich in eine frische Olive beißen würde. Nichts
davor, nichts dahinter. Also keine barriqueartigen Komponenten, nichts Bitteres,
:-) du hast aber noch nie in eine frische Olive gebissen, was?

Da ist aber sehr sehr viel Bitteres!

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Cornelius Rosenschon
2003-08-12 15:50:58 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
:-) du hast aber noch nie in eine frische Olive gebissen, was?
Da muß ich Dir Recht geben. Ich bezog mich auf grüne, nicht entsteinte Oliven,
ölbenetzt, die so offen am Marktstand verkauft werden und einen unbehandelten
Eindruck machen.
Post by Konrad Wilhelm
Da ist aber sehr sehr viel Bitteres!
Und wo bleibt die Bitternis? Soweit ich es gesehen habe, werden die frischen grünen
Oliven unter einem großen Malstein zerquetscht und das Öl läuft gebrauchsfertig ab.
Ein Partikelfilter könnte etwaigen Bitterstoffen nichts anhaben.

Hast Du ein Maß für gutes Olivenöl? Renes nicht näher zu definierende
Geschmackswarzen sind leider kein Anhaltspunkt.

Gruß Conny
Ilka Spiess
2003-08-12 16:45:40 UTC
Permalink
Erwin Timmerbeil schrieb:

Hi Conny + Timmi,
Ich weiß nicht, wo die Bitterstoffe bei der Ölherstellung bleiben. Aber ich
weiß, daß grüne Oliven vor dem Einlegen gequetscht und dann eine Nacht in
kaltem Wasser "entbittert" werden. So machen es zumindest die Griecen und
Zyprioten, die ich nach ihren Rezepten für eingelegte Oliven gefragt habe.
Interessant fand ich dabei übrigens, daß diese Tätigkeit immer
ausschließlich von der Oma durchgeführt wurde.
Hier eine Zubereitung aus Italien...

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96e

Titel: OLIVEN IN SALZLAKE - OLIVE IN SALAMOIA
Kategorien: Oliven, Eingelegt
Menge: 1 Kg

1 kg Oliven
1 Ltr. Wasser
100 Gramm Salz
3 Lorbeerblätter
1 Essl. Fenchelsamen

============================== QUELLE ==============================
Lorenza de' Medici
Lorenzas Antipasti - ISBN 3-88472-351-0
-- Erfasst *RK* 12.06.03 von
-- Ilka Spiess

Da frisch geerntete Oliven ziemlich bitter schmecken, werden sie
zunächst - nicht entsteint, aber mehrfach mit einer Nadel eingestochen -
etwa 15 Tage in eine Schüssel mit Wasser eingelegt, das täglich erneuert
wird. Für dieses Rezept eignen sich grüne wie schwarze Oliven.

Die Oliven abgießen, wie in der Rezepteinleitung beschrieben, nicht
entsteinen. In einem größeren Topf das Wasser mit dem Salz zum
Kochen bringen und die Oliven einige Minuten darin kochen. Abgießen
und dabei das Wasser auffangen.

Die Oliven mit den Lorbeerblättern und Fenchelsamen in ein großes
Glas füllen. Mit dem Kochwasser übergießen, das Glas mit einem
Deckel verschließen und an einen kühlen, dunklen Platz stellen. Die
Oliven können nach einem Monat verwendet werden und halten sich bis
zu einem Jahr.

Vor dem Servieren kurz abspülen und in einer Schüssel mit etwas
Olivenöl und abgeriebener Zitronen- oder Orangenschale vermischen.

=====





Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *
Heidi Lunzer
2003-08-13 09:41:53 UTC
Permalink
Ich bemühe mich ein Öl zu finden, dass ich gern mag, aber dafür riesen
Klimmzüge zu machen halte ich für übertrieben.
Ich nehme immer einen 12 l Kanister Olivenöl aus Griechenland mit. Genau
die richtige Menge, die noch im vollbepackten Auto zwischen uns und
meinen 2 Hunden ins Auto passt. Abzüglich der paar Liter, die ich meinen
Kindern und manchem anderen Bettler schenke, komm ich mit der Menge ganz
gut ein Jahr aus.

Das Öl, jedes Jahr beim gleichen Händler gekauft, schmeckt jedes Jahr
wieder anders. Ausserdem ist es anfangs etwas trüb, hell und schmeckt
nussig, die Trübstoffe sinken im Laufe des Jahres zu Boden um am Ende
des Jahres eine schleimige Schicht zu bilden. Aber dann ist das Öl
verbraucht und es wird höchste Zeit für den nächsten Urlaub!

Das Öl wird in der Nähe von Nafpaktos gepresst, das liegt am Festland,
am Golf von Korinth. Ja, und der Preis: das Öl wird ja in kg gewogen,
etwas mehr als ein Liter und kostet ca. EUR 4.-

Liebe Grüsse
Heidi
Heidi Lunzer
2003-08-14 08:03:52 UTC
Permalink
Post by Heidi Lunzer
Das Öl wird in der Nähe von Nafpaktos gepresst, das liegt am Festland,
am Golf von Korinth. Ja, und der Preis: das Öl wird ja in kg gewogen,
etwas mehr als ein Liter und kostet ca. EUR 4.-
Das _kann_ ja gar nichts taugen!
Qualität hat schließlich immer ihren Preis!
Ja, es ist richtig grausig - deshalb nehmen wir es ja auch jährlich mit!
;-))

Liebe Grüsse
Heidi
Guenther Schomann
2003-08-14 09:57:05 UTC
Permalink
Hallo Konrad

grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Es ist sicher überflüssig für 1 l
Öl 20,00 EURO auszugeben, aber
Ich räume dem Öl auch keine soo große Bedeutung ein, die anderen
Komponenten eines Gerichtes sind normalerweise wichtiger als das Fett
in der Pfanne oder das Öl in der Vinaigrette. Die bittere
Geschmackskomponente vom Endiviensalat ist allemal stärker als die vom
Olivenöl, und wenn du paar gehackte Kalamatas mit in den Salat machst
kommt da mehr OLiven-Fruchtigkeit rein als von jedem Öl.
wer wie ich gern Olivenöl mit Salz bestreut und dann mit Ciabatta
aufgetunkt ißt, hat keine anderen Komponenten und muß schon gut
schmeckendes Öl finden.

Es ist aber keine Kunst, teuer zu kaufen (Garantie für guten Geschmack
ist hier auch nicht enthalten). Mein Bestreben geht dahin,
wohlschmeckende Produkte preiswert zu erstehen. Dies gilt für alle
Produkte, macht aber bei Wein am meisten Spaß ;-)

Gruß

Günther
Konrad Wilhelm
2003-08-14 14:07:06 UTC
Permalink
On Thu, 14 Aug 2003 11:57:05 +0200, Guenther Schomann
Post by Guenther Schomann
Hallo Konrad
grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Es ist sicher überflüssig für 1 l
Öl 20,00 EURO auszugeben, aber
länger ist nun mal geil!

(wie mir der Rundfunk grade mitteilte)

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Rene Gagnaux
2003-08-12 05:47:20 UTC
Permalink
Guten Tag Cornelius, guten Tag allerseits,

On Mon, 11 Aug 2003 21:48:42 +0200, Cornelius Rosenschon
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Rene Gagnaux
Verrechnet... Mit gutem Olivenöl ist es wie mit einem guten Wein, kann teuer
werden... Immer wenn ich es kann, kaufe ich Olivenöle ein, die ich vorher
ausprobieren kann: etwas Oel auf ein Stückchen Brot, oder pur.
Nach was soll gutes Olivenöl schmecken?
Ich bin nicht begabt in Beschreibung... Ein gutes Olivenöl soll mir so gut
schmecken, dass ich davon ein Glässlein mit Genuss trinken kann: das ist mein
Kriterium.
Post by Cornelius Rosenschon
Ich erwarte von einem guten Öl den gleichen Geschmack, wie wenn ich in
eine frische Olive beißen würde.
Aeeehhh... "frische Olive"... Meinst Du damit eine reife, rohe Olive vom Baum?
Zum Glück schmeckt Olivenöl nicht so bitter!

Salut
René
Martin Geiger
2003-08-12 16:33:30 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Hi Rene,
Post by Rene Gagnaux
Verrechnet... Mit gutem Olivenöl ist es wie mit einem guten Wein,
kann teuer werden... Immer wenn ich es kann, kaufe ich Olivenöle ein,
die ich vorher ausprobieren kann: etwas Oel auf ein Stückchen Brot,
oder pur.
Nach was soll gutes Olivenöl schmecken? Ich erwarte von einem guten Öl
den gleichen Geschmack, wie wenn ich in eine frische Olive beißen
würde. Nichts davor, nichts dahinter. Also keine barriqueartigen
Komponenten, nichts Bitteres, nichts Fremdes! Wie ist der
Trübungsanteil in kaltem Öl zu beurteilen? Was gerinnt da eigentlich?
Je weniger, desto reiner das Öl? Was sagt der Fachmann?
Salut, Conny
Ohne mich als Fachmann darzustellen: Es gibt fünf typische Fehlnoten beim
Olivenöl: ranzig, weinig, modrig,... (die anderen zwei muß ich nochmal
raussuchen: man sieht wirklich kein Fachmann am Werk!)
DIe arttypische Note der Olive muß natürlich deutlich erkennbar sein.
strenge, grasige, scharfe und bittere Geschmackseindrücke sind nicht
negativ zu werten.

Trübungen: Wurde schon oft erklärt: Stellt man Olivenöl kalt
kristallisieren ölsäurehaltige Triglyceride aus. Ist also was rein von der
Zusammensetzung des Öles abhängig und passiert genauso bei Sesamöl,
Erdnußöl, etc. und ist kein Qualitätskriterium (wenn man davon absieht,
dass evtl bei tunesischen Ölen diese Trübung idR nicht so deutlich auftritt
- wiederum abhängig von der Fettsäurenzusammensetzung)


Wenn gewünscht suche ich die zwei Fehlnoten nochmals raus.

Viele Grüße
Martin
Rene Gagnaux
2003-08-12 10:23:50 UTC
Permalink
Guten Tag Renate, guten Tag allerseits,
Post by Rene Gagnaux
Verrechnet... Mit gutem Olivenöl ist es wie mit einem guten Wein, kann teuer
werden... Immer wenn ich es kann, kaufe ich Olivenöle ein, die ich vorher
ausprobieren kann: etwas Oel auf ein Stückchen Brot, oder pur. Preise um die
20 bis 30 SFr betrachte ich als normal: es sind aber Olivenöle, die ich zum
*Geniessen* verwende, also nur kalt für Salate o.ä. Ja nicht zum Braten, wäre
viel zu schade.
Wieso sollte ich mich verrechnet haben?
Ein kleines Missverständnis!! Ich wollte nicht behaupten, dass Du Dich
verrechnet hättest!! Meine Bemerkung war in dem Sinn zu verstehen, dass Du
Dich *leider* nicht verrechnet hast! *leider* weil gutes Olivenöl eben selten
billig ist. Ich muss aber auch betonen, dass eine teure Olivenölsorte nicht
unbedingt gut sein muss...
Hast du mal Olivenöl aus Kreta probiert?
Nicht dass ich mich daran erinnern kann: die vielen Olivenölsorten, die ich im
Laufe der Jahren probiert habe, stammten meist aus Italien (mit einer Vorliebe
für Sizilien...), einige Sorten aus Frankreich, Spanien und Marokko. Aus
Marokko allerdings vor langer Zeit, ich kann mich nicht mehr errinern, wie
dortiges Olivenöl geschmeckt hat.

Ich muss aber unbedingt Olivenöl aus Kreta probieren ;-9...
Den Vergleich mit dem guten Wein: ein guter Tropfen muß möglichst
_nur_ pur genossen werden, kann ich da nicht nachvollziehen.
Ich meine es so, dass ich Olivenöle genauso wie Weine probiere, eben pur
getrunken. Bevor man mich falsch versteht: dass man gute Weine nur pur trinkt,
versteht sich natürlich von selbst.
Selbstverständlich ist es fast eine Verschwendung damit zu kochen, aber im
Vergleich mit der Verwendung von geschmacklich "neutralem" Öl in der Speise ist
da ein himmelweiter Unterschied
Klar! Es ist bei den trüben Oelsorten, dass man unbedingt aufpassen muss, sie
nicht zu stark zu erhitzen: sonst schmeckt es nicht gut.
Hättest Du vielleicht ein Moussaka-schweizer-Art-Rezept anzubieten?
Da muss ich aber zuerst fragen, was Du unter "Moussaka-schweizer-Art"
verstehst? Mir ist ein Rezept von Kathrin Rüegg bekannt, mit grünen Bohnen
statt Auberginen zubereitet, das kühn "Moussaka mit Bohnen" benannt ist: ist
das Rezept gemeint?

Nochmals Entschuldigung für das kleine Missverständnis!

Salut
René
Norbert Spickermann
2003-08-12 17:42:47 UTC
Permalink
Rene Gagnaux <***@ch.inter.net> wrote in message news:<***@4ax.com>...

Hallo,

[...]
Post by Rene Gagnaux
*leider* weil gutes Olivenöl eben selten
billig ist. Ich muss aber auch betonen, dass eine teure Olivenölsorte nicht
unbedingt gut sein muss...
Ja das mußte ich auch leider zu genüge feststellen. Sowas heizt
natürlich auch die Discount-Fans an: "Siehst Du, das Öl aus dem Aldi
ist genauso gut, wie das teure aus der Feinkostabteilung!" Sowas darf
nicht passieren. Ich finde es immer wieder reichlichst unverschämt,
wenn minderwertige Qualitäten als Qualitätsprodukte verkauft werden,
um den schnellen Euro zu machen. Als Kunde kauft man dann zwar nicht
wieder, aber das Geld ist dann erstmal weg. Außerdem kann es bei wenig
Erfahrung / Kenntnis eines Produktes schnell zu o.a. Feststellung
führen oder sogar zu dem Glauben, man möge Produkt XY nicht (wie bei
mir lange Zeit beim Olivenöl).
Gleiches gilt nach meiner Erfahrung leider auch in erheblichem
Umfang für Wein. Und vom Beschi* bei sog. Ökoprodukten braucht man ja
in dem Zusammenhang gar nichts zu erzählen.
Ich denke, die Crux ist gar nicht, dass die Discount-Produkte so
furchtbar gut sind, sondern dass die Qualitäts-, Marken- etc. Produkte
einfach zu schlecht sind und sich oft tatsächlich nicht wesentlich von
der Qualität der Discounter unterscheiden. Meiner Meinung nach, mißt
auch z.B. die Stiftung Warentest nur dieses Phänomen. Im Grunde
gewöhnt man sich halt an diese Situation, weil man nichts anderes mehr
kennt. Umso größer die Überraschung, wenn man mal im Italien-, Türkei-
oder Griechenlandurlaub feststellt, dass Obst tatsächlich nach Obst,
Fleisch nach Fleisch und Gemüse nach Gemüse schmecken kann. Und wie
groß das Entsetzen, wenn man wieder hier ist und man diese Papp- und
Wasserplörre essen muss -- auch wenn man nicht beim Discounter
gekauft, sondern sehr viel Geld für angeblich "frische" und "echte"
Qualität ausgegeben hat.
Es gibt ja auch ernstzunehmende Stimmen, die davon ausgehen, dass
hier ein wesentlicher Grundstein für das Problem liegt, dass die
Deutschen immer fetter und fetter werden und da schon längst die
us-amerikaner um Längen geschlagen haben. Durch diese ganze, im Grunde
"unechte" Nahrung wird der Körper Jahr um Jahr so verar***, dass er
einfach nicht mehr recht weiß, was er machen soll und dann aus dem
Ruder läuft. Und die nächste, diesbezügl. "Überraschung" mit
gentechnisch veränderten Produkten, ist ja auch schon auf dem
Vormarsch. Dem wird man mittelfristig auch gar nicht mehr entfliehen
können, weil das Zeug dann wirklich überall irgendwie enthalten ist,
zur Düngung, bei der Verarbeitung, Reifung oder sonstwo und -wie
eingesetzt wurde etc. Mahlzeit!

[...]

Norbert
Renate Meyer
2003-08-13 11:53:51 UTC
Permalink
Hallo René,

"Rene Gagnaux" schrieb:
[...]
Post by Rene Gagnaux
für Sizilien...), einige Sorten aus Frankreich, Spanien und Marokko. Aus
Marokko allerdings vor langer Zeit, ich kann mich nicht mehr errinern, wie
dortiges Olivenöl geschmeckt hat.
Eine Bekannte sagte mir, sie würde das kretische (nach ihrer Heirat mit
einem Marokkaner) nicht mehr kaufen. Ihr Mann habe eine wesentlich
billigere Bezugsquelle und: "das marokkanische ist ja auch sehr gut".
(kleine Betonung auf "auch")
Da der das aber per Pkw mitbringt (was für eine Fahrt!), verzichte ich lieber
auf eine Bestellung.;-)
Post by Rene Gagnaux
Da muss ich aber zuerst fragen, was Du unter "Moussaka-schweizer-Art"
verstehst? Mir ist ein Rezept von Kathrin Rüegg bekannt, mit grünen Bohnen
Da melde ich mich noch mal...
Post by Rene Gagnaux
Nochmals Entschuldigung für das kleine Missverständnis!
Is ja schon gut!

Gruß
Renate
Konrad Wilhelm
2003-08-11 22:01:23 UTC
Permalink
On Mon, 11 Aug 2003 19:14:18 +0200, Erwin Timmerbeil
Eine gewisse Bitterkomponente hat das Öl, aber die findet man
wohl überall mehr oder weniger.
Nö. ;-) Im Ernst: Ich benutze ausschließlich Kretisches Olivenöl. Dieses
Öl ist so gut, daß in kurzer Zeit fast alle meine Kollegen auf dieses Öl
umgestiegen sind.
Bittere Geschmackskomponenten sind doch kein Qualitätsmangel. Die
"klassische" Geschmacksrichtung hat die eigentlich immer. Es gibt zwar
Öle mit sehr schwacher Bitterkomponente, die schmecken dann auber auch
sonst fast nach nichts. Fruchtigkeit und Bitterkeit sind eigentlich
immer kombiniert.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Erwin Timmerbeil
2003-08-12 15:54:15 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Bittere Geschmackskomponenten sind doch kein Qualitätsmangel.
Huch?!? Habe ich das behauptet?

gruß, timmi (erstaunt)
Norbert Spickermann
2003-08-12 09:32:32 UTC
Permalink
Hallo Timmi,
Eine gewisse Bitterkomponente hat das Öl, aber die findet man
wohl überall mehr oder weniger.
Nö. ;-) Im Ernst: Ich benutze ausschließlich Kretisches Olivenöl. Dieses
Öl ist so gut, daß in kurzer Zeit fast alle meine Kollegen auf dieses Öl
umgestiegen sind.
Ja, inzwischen weiß ich, dass man gerade dem kretischen Öl nachsagt,
es sei nicht bitter und sehr säurearm. Vielleicht sollte ich wirklich
mal eines probieren. Bisher hatte ich nur Italien, Spanien und
Portugal. Das portugisische Öl war naturtrüb und derartig bitter und
auch leicht essigartig im Geruch ... ne, das war nichts für mich.
Insofern bin ich z.Zt. ersteinmal bei einem toskanischen
"hängegeblieben".
Nun haben wir hier in Bonn allerdings das große Glück, daß es dieses Öl
hier beim Großhändler ziemlich günstig (nicht "billig"!) in 5-Liter-
kanistern zu 22 (zweiundzwanzig) Euro gibt. Es handelt sich übrigens um das
"Isle of Crete" von Kouridakis und ist ein kaltgepreßtes "extra virgin".
Ein tolles Öl, sowohl zum Braten, wie natürlich auch zu Salaten; oder
einfach mit frisch gebackenem Brot gestippt.
Ich habe mal geguckt. Das Öl scheint man auch über´s Netz zu bekommen.
Aber mir erscheint der Preis so verdächtig günstig. 22 Euro pro 5
Liter, das heißt 4,40 pro Liter ... das ist ja fast schon Aldi-Preis
... ich bin da irgendwie skeptisch, ob das Zeug bei dem Preis was
taugen kann. Auch bei den Preisen, die hier ebenfalls für kretisches
Öl genannt wurden, von toskanischen mal ganz zu schweigen. Und wie im
Posting an Helene beschrieben, habe ich die Erfahrung gemacht, dass
ich im Supermarkt nun meine 14 Euro pro Liter auf den Tisch legen
muss, um eine genießbare Qualität zu bekommen.

[...]

Gruß, Norbert
Erwin Timmerbeil
2003-08-12 15:57:06 UTC
Permalink
Post by Norbert Spickermann
Aber mir erscheint der Preis so verdächtig günstig. 22 Euro pro 5
Liter, das heißt 4,40 pro Liter ... das ist ja fast schon Aldi-Preis
... ich bin da irgendwie skeptisch, ob das Zeug bei dem Preis was
taugen kann.
Oh doch, das taugt was. ;-) Falls Dich das wieder ein bißchen beruhigt: Je
kleiner die Abnahme-menge, um so teurer wird es auch. Beim Gebinde von 1
Liter kostet es schon fast das doppelte.

gruß, timmi
Konrad Wilhelm
2003-08-13 14:35:49 UTC
Permalink
On Wed, 13 Aug 2003 09:37:15 +0100, "Renate Meyer"
Post by Herbert Feuerbach
Hallo Norbert,
[...]
Post by Norbert Spickermann
Aber mir erscheint der Preis so verdächtig günstig. 22 Euro pro 5
Liter, das heißt 4,40 pro Liter ... das ist ja fast schon Aldi-Preis
... ich bin da irgendwie skeptisch, ob das Zeug bei dem Preis was
taugen kann.
[...]
Post by Norbert Spickermann
Posting an Helene beschrieben, habe ich die Erfahrung gemacht, dass
ich im Supermarkt nun meine 14 Euro pro Liter auf den Tisch legen
muss, um eine genießbare Qualität zu bekommen.
Bei diesen 5-l-Kanistern handelt es sich um ein Grundnahrungsmittel,
dass im eigenen Land erzeugt wurde. Selbst die Landbevölkerung, die
keinen Olivenhain besitzt, kauft das Zeug in großen Mengen und geht
nicht gerade geizig damit um.
Kein Einheimischer, wo auch immer, würde wohl erwarten, ein "gutes"
Produkt nur in einem Spezialitäten-Laden oder teuer importiert kaufen zu
können, wenn es denn (fast) im Überfluß im eigenen Land angebaut wird.
Ich habe keine Ahnung, welchen Weg das Supermarkt-Öl zu 14 Euro pro
Liter hinter sich hat, nehme aber an, dass es - auch aufgrund von Gesetzes-
bestimmungen - eine Menge von Analysen und immerwährenden Tests
durchlaufen muß. Das kostet halt, sagt aber nichts über den Geschmack aus.
Das muss der kretische 5l-Kanister in Kreta natürlich auch. Auch Kreta
ist EU.

In Kreta wird Olivenöl aber überwiegend auch in 1-l-Plastikflaschen
verkauft und nicht in 5-l-Kanistern. Erlebt man, wenn die Hausfrauen
ihre Waren im Spar oder so vor dir aufs Band stellen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Renate Meyer
2003-08-13 11:51:27 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Pfiff geben! Ich werde mal schauen, vielleicht lasse ich mir mal den
Katalog kommen ... oder ich teste mal ein kretisches Öl.
hast Du schon mal bei www.kretashop.de reingeschaut?
Wenn nicht, die bieten 3 verschiedene Öle zu verschiedenen Preisen
an.

Gruß
Renate
Herbert Feuerbach
2003-08-11 20:27:14 UTC
Permalink
Post by Norbert Spickermann
Hallo Miteinander,
ich suche ein schönes, sehr fruchtiges nicht sooo bitteres Olivenöl
mögl. mit sehr geringem Säuregehalt (also besser ein extra vergine).
Ich hab zwar schon gegoogelt, aber nichts Dezidiertes gefunden.
Hallo Norbert,

in der Tat, selbst in dieser Gruppe findet man fast nichts zu Olivenöl.

Mein Hinweis passt leider nicht auf die gewünschte Fruchtigkeit. Im
letzten Jahr hatte ich mal auf gut Glück ein naturtrübes kretisches Öl
im Internet[1] bestellt. Es war wunderbar; sehr mild im Geschmack,
jedoch gleichzeitig pfeffrig/scharf. Ganz anders als das, was man im
Supermarkt so als italienisches Olivenöl kaufen kann. Der aufdringlich
tranig-bittere Geschmack war absolut nicht vorhanden.
In Erinnerung daran habe ich neulich im Supermarkt mal ein ebenfalls
kretisches und naturtrübes Öl mitgenommen (vertrieben von Dittmann),
welches zwar ebenfalls leicht pfeffrig schmeckt, jedoch leider auch
bitter - eher ein Reinfall.

Wäre ebenfalls an weiteren Hinweisen interessiert. Als Notlösung nehme
ich z.Zt. Bertolli-Öl, welches zwar besser ist als etwa der Aldi-Tran,
jedoch auch nicht gerade begeistert.

Gruss,
Herbert

[1] http://maroulia.de/ - weiss nicht, ob dort z.Zt. noch Öl erhältlich
ist, es gab wohl einen Ernteausfall dieses Jahr.
Konrad Wilhelm
2003-08-11 23:40:14 UTC
Permalink
On Mon, 11 Aug 2003 22:27:14 +0200, Herbert Feuerbach
Post by Herbert Feuerbach
in der Tat, selbst in dieser Gruppe findet man fast nichts zu Olivenöl.
In dieser Gruppe findet man dafür aber ausgezeichnete abstrakte Lyrik
Post by Herbert Feuerbach
sehr mild im Geschmack,
jedoch gleichzeitig pfeffrig/scharf.
Ja, diese mild-scharfen Geschmäcker!

Kommt ganz besonders gut raus auf einem frisch-alten Stück Brot mit
kaltwarmem Kaffee.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Herbert Feuerbach
2003-08-11 23:52:52 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
In dieser Gruppe findet man dafür aber ausgezeichnete abstrakte Lyrik
Post by Herbert Feuerbach
sehr mild im Geschmack,
jedoch gleichzeitig pfeffrig/scharf.
Ja, diese mild-scharfen Geschmäcker!
Kommt ganz besonders gut raus auf einem frisch-alten Stück Brot mit
kaltwarmem Kaffee.
Bemühe halt mal Deine Fantasie oder probiere etwas anderes als Deinen
gar so authentischen, trantriefigen Olivenbitter.


Herbert
Henning Stolte
2003-08-11 20:57:09 UTC
Permalink
Norbert Spickermann schrieb ...
Post by Norbert Spickermann
ich suche ein schönes, sehr fruchtiges nicht sooo bitteres Olivenöl
mögl. mit sehr geringem Säuregehalt (also besser ein extra vergine).
Ich hab zwar schon gegoogelt, aber nichts Dezidiertes gefunden.
Moin, Norbert,
guck mal bei
http://www.olive-e-piu.de/olive/index.jsp
da sollte doch was dabei sein.
Wenig Säuregehalt sagt man ja dem kretischen Olivenöl nach, da bin ich bei
https://www.bosfood.de/ fündig geworden.
Probier's
Henning
Herbert Feuerbach
2003-08-11 21:01:33 UTC
Permalink
Post by Henning Stolte
guck mal bei
http://www.olive-e-piu.de/olive/index.jsp
da sollte doch was dabei sein.
Das sind ziemlich viele... Welches genau empfiehlst Du?


Herbert
nina corda
2003-08-12 02:43:27 UTC
Permalink
Post by Norbert Spickermann
Hallo Miteinander,
ich suche ein schönes, sehr fruchtiges nicht sooo bitteres Olivenöl
mögl. mit sehr geringem Säuregehalt (also besser ein extra vergine).
Ich hab zwar schon gegoogelt, aber nichts Dezidiertes gefunden.
schau dir mal http://www.artefakten.net an. die griechischen olivenoele
fand ich sehr beeindruckend, insbesondere das korinthische.
ausserdem kann man dort ein probepaket mit kleinen dosen der
verschiedenen oel bestellen. uns haben alle sehr gut geschmeckt, aber
eben zu unterschiedlichen gerichten. pur aufs geroestete brot waren die
griechen ganz vorne...
artefakt macht jedes jahr ein fest, wo man alle oele und vieles andere
verkosten kann, sehr nett fuer norddeutsche.

nina
--
we got two declines, two damaged and two jealous agains
i knew you were the one
-no fx-
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...