Rene Gagnaux <***@ch.inter.net> wrote in message news:<***@4ax.com>...
Hallo,
[...]
Post by Rene Gagnaux*leider* weil gutes Olivenöl eben selten
billig ist. Ich muss aber auch betonen, dass eine teure Olivenölsorte nicht
unbedingt gut sein muss...
Ja das mußte ich auch leider zu genüge feststellen. Sowas heizt
natürlich auch die Discount-Fans an: "Siehst Du, das Öl aus dem Aldi
ist genauso gut, wie das teure aus der Feinkostabteilung!" Sowas darf
nicht passieren. Ich finde es immer wieder reichlichst unverschämt,
wenn minderwertige Qualitäten als Qualitätsprodukte verkauft werden,
um den schnellen Euro zu machen. Als Kunde kauft man dann zwar nicht
wieder, aber das Geld ist dann erstmal weg. Außerdem kann es bei wenig
Erfahrung / Kenntnis eines Produktes schnell zu o.a. Feststellung
führen oder sogar zu dem Glauben, man möge Produkt XY nicht (wie bei
mir lange Zeit beim Olivenöl).
Gleiches gilt nach meiner Erfahrung leider auch in erheblichem
Umfang für Wein. Und vom Beschi* bei sog. Ökoprodukten braucht man ja
in dem Zusammenhang gar nichts zu erzählen.
Ich denke, die Crux ist gar nicht, dass die Discount-Produkte so
furchtbar gut sind, sondern dass die Qualitäts-, Marken- etc. Produkte
einfach zu schlecht sind und sich oft tatsächlich nicht wesentlich von
der Qualität der Discounter unterscheiden. Meiner Meinung nach, mißt
auch z.B. die Stiftung Warentest nur dieses Phänomen. Im Grunde
gewöhnt man sich halt an diese Situation, weil man nichts anderes mehr
kennt. Umso größer die Überraschung, wenn man mal im Italien-, Türkei-
oder Griechenlandurlaub feststellt, dass Obst tatsächlich nach Obst,
Fleisch nach Fleisch und Gemüse nach Gemüse schmecken kann. Und wie
groß das Entsetzen, wenn man wieder hier ist und man diese Papp- und
Wasserplörre essen muss -- auch wenn man nicht beim Discounter
gekauft, sondern sehr viel Geld für angeblich "frische" und "echte"
Qualität ausgegeben hat.
Es gibt ja auch ernstzunehmende Stimmen, die davon ausgehen, dass
hier ein wesentlicher Grundstein für das Problem liegt, dass die
Deutschen immer fetter und fetter werden und da schon längst die
us-amerikaner um Längen geschlagen haben. Durch diese ganze, im Grunde
"unechte" Nahrung wird der Körper Jahr um Jahr so verar***, dass er
einfach nicht mehr recht weiß, was er machen soll und dann aus dem
Ruder läuft. Und die nächste, diesbezügl. "Überraschung" mit
gentechnisch veränderten Produkten, ist ja auch schon auf dem
Vormarsch. Dem wird man mittelfristig auch gar nicht mehr entfliehen
können, weil das Zeug dann wirklich überall irgendwie enthalten ist,
zur Düngung, bei der Verarbeitung, Reifung oder sonstwo und -wie
eingesetzt wurde etc. Mahlzeit!
[...]
Norbert