Discussion:
Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants - wie oft gewechselt?
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Horsten
2006-11-24 13:50:37 UTC
Permalink
Hallo,

weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?

Gibt es da eine Vorschrift?

Viele Grüße,

Klaus
Karin Faltin
2006-11-24 14:20:18 UTC
Permalink
Post by Klaus Horsten
Hallo,
weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?
Gibt es da eine Vorschrift?
Viele Grüße,
Klaus
Hallo Klaus,

kommmt darauf an, wie oft es verwendet wird. In einem gut gehenden
Restaurant sollte es i.d.R. alle zwei bis drei Tage gewechselt werden.
Eine zeitliche Vorschrift gibt es IMHO nicht, bin mir aber nicht sicher.

LG

Karin
Klaus Horsten
2006-11-24 16:33:53 UTC
Permalink
Nimmst Du das an?

Mich würde interessieren, wie es tatsächlich ist.

Wenn ich mir vorstelle: ein winziges Bröselchen von einem Wiener
Schnitzel.

Schnitzel wird ins Fett getaucht ...

Bröselchen fällt ab.

Nun schwebt es drei Tage lang im Öl. Schon ganz schwarz ist es ...
Karzinogene (http://de.wikipedia.org/wiki/Karzinogen) haben sich
gebildet ...

Ein Vegetarier/Vegetarierin kommt ... - bildet sich ein, gesund zu
essen ... Bestellt Zucchini-Taler oder Ähnliches ...

Die in Scheiben geschnittenen Zucchini werden in der Mitte mit Käse
gefült, in eine Panier getaucht, dann ebenfalls in das Frittieröl
geworfen ...

Dann schwebt unser schwarzes karzinogenes Bröselchen heran ...
Zufällig schwebt es über dem Zucchini-Taler ... Gerade als dieser
heraus genommen wird ... Unser schwarzes fast unsichtbares lächerlich
kleines karzinogenes Bröselchen ist nun auf unserem gesund sein
sollenden vegetarischen Zucchini-Taler ...

Würde mich interessieren, ganz in juristischem Sinn, beweisbar aus
Erfahrung - wie lange schwebt das Bröselchen tatsächlich im Fett?

Viele Grüße,

Klaus
Roland Brügel
2006-11-24 17:19:03 UTC
Permalink
Post by Klaus Horsten
Nimmst Du das an?
Mich würde interessieren, wie es tatsächlich ist.
Wenn ich mir vorstelle: ein winziges Bröselchen von einem Wiener
Schnitzel.
Schnitzel wird ins Fett getaucht ...
Bröselchen fällt ab.
Nun schwebt es drei Tage lang im Öl. Schon ganz schwarz ist es ...
Karzinogene (http://de.wikipedia.org/wiki/Karzinogen) haben sich
gebildet ...
Ein Vegetarier/Vegetarierin kommt ... - bildet sich ein, gesund zu
essen ... Bestellt Zucchini-Taler oder Ähnliches ...
Die in Scheiben geschnittenen Zucchini werden in der Mitte mit Käse
gefült, in eine Panier getaucht, dann ebenfalls in das Frittieröl
geworfen ...
Dann schwebt unser schwarzes karzinogenes Bröselchen heran ...
Zufällig schwebt es über dem Zucchini-Taler ... Gerade als dieser
heraus genommen wird ... Unser schwarzes fast unsichtbares lächerlich
kleines karzinogenes Bröselchen ist nun auf unserem gesund sein
sollenden vegetarischen Zucchini-Taler ...
Würde mich interessieren, ganz in juristischem Sinn, beweisbar aus
Erfahrung - wie lange schwebt das Bröselchen tatsächlich im Fett?
Viele Grüße,
Klaus
Wie lange ein virtuelles Bröselchen dass in meiner Vorstellung existiert
rein juristisch im Öl schwimmt?
Gar nicht.

Hm, mal ein kleines bissl ernsthafter - falls das wirklich so gemeint
war... inwieweit siehst du einen gesundheitlichen Unterschied zwischen
einem Brösel eines panierten Schnitzels und einem Brösel eines genauso
panierten Ökogesundheitsgrünkerntalers?

Roland
Markus Machner
2006-11-25 18:42:29 UTC
Permalink
Post by Roland Brügel
Hm, mal ein kleines bissl ernsthafter - falls das wirklich so gemeint
war... inwieweit siehst du einen gesundheitlichen Unterschied zwischen
einem Brösel eines panierten Schnitzels und einem Brösel eines genauso
panierten Ökogesundheitsgrünkerntalers?
Du bekommst Bio-Öko-Krebs.

Gruß,
Markus
--
Wenn das Universum expandiert, warum finde ich dann immer seltener einen
Parkplatz?
Roland Brügel
2006-11-25 22:00:42 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Post by Roland Brügel
Hm, mal ein kleines bissl ernsthafter - falls das wirklich so gemeint
war... inwieweit siehst du einen gesundheitlichen Unterschied zwischen
einem Brösel eines panierten Schnitzels und einem Brösel eines genauso
panierten Ökogesundheitsgrünkerntalers?
Du bekommst Bio-Öko-Krebs.
Warum ich?

Roland
Detlef Wirsing
2006-11-24 17:30:11 UTC
Permalink
Klaus Horsten schrieb:

[...]
Post by Klaus Horsten
Ein Vegetarier/Vegetarierin kommt ... - bildet sich ein, gesund zu
essen ... Bestellt Zucchini-Taler oder Ähnliches ...
[...]

... frittiert ... gesund ...

Ich wundere mich auch immer wieder, daß die Frittenbuden vor
Vegetariern geradezu überquellen. Die armen Jungs mit ihrer
Currywurstbestellung haben einfach keine Chance mehr.
:-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Daniel Krebs
2006-11-24 18:55:08 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Ich wundere mich auch immer wieder, daß die Frittenbuden vor
Vegetariern geradezu überquellen. Die armen Jungs mit ihrer
Currywurstbestellung haben einfach keine Chance mehr.
LOL
Ist halt Pflanzenöl.
Daniel
--
"Erinnerung ist das Seil, heruntergelassen vom Himmel,
das mich herauszieht aus dem Abgrund des Nichtseins"
Marcel Proust
Konrad Wilhelm
2006-11-24 17:46:01 UTC
Permalink
Post by Klaus Horsten
Hallo,
weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?
Gibt es da eine Vorschrift?
Es gibt Testsets, mit denen der Betreiber prüfen kann, ob das Fett
getauscht werden muss. Frag mich nicht, worauf da getestet wird.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Christoph Specht
2006-11-27 15:43:58 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Klaus Horsten
weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?
Gibt es da eine Vorschrift?
Es gibt Testsets, mit denen der Betreiber prüfen kann, ob das Fett
getauscht werden muss. Frag mich nicht, worauf da getestet wird.
Messung der äquivalenten polaren Anteile. "Gecrackte" Fette/Fettsäuren?
Cave: IANAC!


Gruß aus Münster,
Christoph

K-H. Boller
2006-11-24 18:32:16 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Klaus Horsten
Hallo,
weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?
[...]
Denk' nicht drüber nach - mach Dir dies:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Lammfilets mit Bratkartoffel-Rettich-Salat
Kategorien: Fleisch, Lamm, Kartoffel
Menge: 4 Personen

250 Gramm Kartoffeln
1 Rettich
6 Essl. Kaltgepresstes Traubenkernöl
12 Lammfilets
2 Essl. Kaltgepresstes Traubenkernöl
2 Rosmarinzweige
Knoblauchzehen
Pfeffer & Salz frisch gemahlen
2 Essl. Schalottenwürfel
4 Essl. Kaltgepresstes Traubenkernöl
100 ml Fleischbrühe, hell
3 Essl. Weißweinessig
2 Essl. Tomatenwürfel
Pfeffer & Salz frisch gemahlen
6 Essl. Kaltgepresstes Traubenkernöl
Verschiedene Salate, geputzt

============================ QUELLE ============================
von Johann Lafer, Stromberg
- Erfasst *RK* 10.10.2006 von
- Karl-Heinz Boller

Kartoffeln und Rettich waschen und beides in Scheiben schneiden. Die
Kartoffeln in Öl goldbraun braten und in einer Schüssel mit dem
Rettich mischen.

Den Backofen auf 130° vorheizen. Die Lammfilets in heißem
Traubenkernöl zusammen mit den Rosmarinzweigen und den
Knoblauchzehen anbraten.

Anschließend auf Alufolie legen und im Ofen etwa 8 Minuten garen.
Lammfilets herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und warm
stellen.

Die Schalottenwürfel in Kaltgepresstem Traubenkernöl anschwitzen,
mit der Brühe und dem Essig ablöschen. Die Tomatenwürfel beigeben
und die Marinade mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Marinade über den Kartoffel-Rettich-Salat gießen, vorsichtig
mischen und diesen mit Kaltgepresstem Traubenkernöl nachschmecken,
anrichten.

Den Teller mit verschiedenen Salaten dekorieren, die Lammfilets
durchschneiden und auf den Bratkartoffel-Rettich-Salat legen.

=====
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht
K a r l - H e i n z
--
»Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung.«

Charles Darwin
Daniel Krebs
2006-11-24 18:55:08 UTC
Permalink
Post by Klaus Horsten
weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?
Gibt es da eine Vorschrift?
Weiß jemand, wie oft die Bier- Leitungen in einer Kneipe gespült werden?
Womit werden sie dann gespült? Mit Wodka?
Gibt es da Vorschriften?
Daniel
--
"Erinnerung ist das Seil, heruntergelassen vom Himmel,
das mich herauszieht aus dem Abgrund des Nichtseins"
Marcel Proust
K-H. Boller
2006-11-24 19:07:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Daniel Krebs
Post by Klaus Horsten
weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?
Gibt es da eine Vorschrift?
Weiß jemand, wie oft die Bier- Leitungen in einer Kneipe gespült werden?
Womit werden sie dann gespült? Mit Wodka?
Gibt es da Vorschriften?
Bestimmt!
Nur, wer überwacht die Einhaltung? Und wer überwacht die Einhaltung
der Überwachung, wer die Einhaltung der Vorschrift? Und wer ... ?
Fragen über Fragen. Oh Mann, ich kann schon garnicht mehr ruhig
schlafen!
Post by Daniel Krebs
Daniel
Karl-Heinz
--
»I never did give anybody hell. I just told the truth and they thought
it was hell.«

Harry S. Truman, (1884-1972)
Ralph Angenendt
2006-11-24 19:18:59 UTC
Permalink
Post by K-H. Boller
Post by Daniel Krebs
Weiß jemand, wie oft die Bier- Leitungen in einer Kneipe gespült werden?
Womit werden sie dann gespült? Mit Wodka?
Gibt es da Vorschriften?
Bestimmt!
Nur, wer überwacht die Einhaltung? Und wer überwacht die Einhaltung
der Überwachung, wer die Einhaltung der Vorschrift? Und wer ... ?
Fragen über Fragen. Oh Mann, ich kann schon garnicht mehr ruhig
schlafen!
Wir werden alle sterben!

Ralph
--
'Cause I need to watch things die, from a distance ...


Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/
Daniel Krebs
2006-11-24 19:34:41 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Wir werden alle sterben!
Ich nicht!
Daniel
--
"Erinnerung ist das Seil, heruntergelassen vom Himmel,
das mich herauszieht aus dem Abgrund des Nichtseins"
Marcel Proust
Peter Hammer
2006-11-24 19:54:33 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Post by K-H. Boller
Fragen über Fragen. Oh Mann, ich kann schon garnicht mehr ruhig
schlafen!
Wir werden alle sterben!
Aber kerngesund! :-)
--
Gruß
Pedro
www.hotsauce.de Scharfe Chilis, teuflische Saucen & feurige Rezepte
www.w-c-fields.de "The best thing to break is a contract."
news.t-online.de
2006-11-25 10:24:48 UTC
Permalink
Ralph Angenendt schrieb:
Hallo Ralph,
Post by Ralph Angenendt
Post by K-H. Boller
Post by Daniel Krebs
Weiß jemand, wie oft die Bier- Leitungen in einer Kneipe gespült werden?
Womit werden sie dann gespült? Mit Wodka?
Gibt es da Vorschriften?
Bestimmt!
Ja, die werden im 4 Wochenturnus gespült.Oder nach längerem
Stillstand.
Das darf nur von externen Leuten ausgeführt werden.
Darüber wird Buch geführt.
Wenn der WKD kommt muß das vorgelegt werden.
Durch die Bierleitungen wird da ein Schwamm
durchgejagt(mit reinem Wasser)Das wars dann schon.
Post by Ralph Angenendt
Wir werden alle sterben!
Hoffentlich gesund :-))
HG Jochen
Post by Ralph Angenendt
Ralph
Konni Scheller
2006-11-25 19:31:41 UTC
Permalink
Post by news.t-online.de
Ja, die werden im 4 Wochenturnus gespült.
Da würde ich nicht mehr hingehen, besonders, wenn die Bierleitung bis in
den Keller geht.
Post by news.t-online.de
Das darf nur von externen Leuten ausgeführt werden.
Quatsch.
Post by news.t-online.de
Darüber wird Buch geführt.
Ja. Lyrik. :-)
Post by news.t-online.de
Wenn der WKD kommt muß das vorgelegt werden.
Das erledigt die Lebensmittelüberwachung.
Post by news.t-online.de
Durch die Bierleitungen wird da ein Schwamm
durchgejagt(mit reinem Wasser)Das wars dann schon.
Die alte, unsaubere Methode.

Servus,
Konni
--
Grummelnd am Herd: http://www.roterochs.de/kulinarische-monologe/
Daniel Krebs
2006-11-24 19:34:41 UTC
Permalink
Post by K-H. Boller
Oh Mann, ich kann schon garnicht mehr ruhig
schlafen!
LOL

Daniel
--
"Erinnerung ist das Seil, heruntergelassen vom Himmel,
das mich herauszieht aus dem Abgrund des Nichtseins"
Marcel Proust
K-H. Boller
2006-11-24 19:46:34 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Daniel Krebs
Post by K-H. Boller
Oh Mann, ich kann schon garnicht mehr ruhig
schlafen!
LOL
Ich mach mit!!!!!! (pruuuust) ;))))
Post by Daniel Krebs
Daniel
Karl-Heinz
--
»Ein Scherz, ein lachendes Wort entscheidet über größte Dinge oft
treffender als Ernst und Schärfe.«

Horaz
Sebastian Karkus
2006-11-24 19:49:25 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Klaus Horsten
Hallo,
Post by Daniel Krebs
Post by Klaus Horsten
weiß jemand, wie oft das Frittieröl in Gasthäusern/Restaurants
gewechselt wird?
Gibt es da eine Vorschrift?
Weiß jemand, wie oft die Bier- Leitungen in einer Kneipe gespült werden?
Womit werden sie dann gespült? Mit Wodka?
Gibt es da Vorschriften?
Bestimmt!
Nur, wer überwacht die Einhaltung?
Die LMKs der Kreis oder der Stadt. Der Wirt führt ein Schankbuch und darin
ist die reinigung der Schläuche vermerkt. Früher war das die Sache der
Lieferanten, heute des Wirtes selbst, wobei die Arbeit dennoch von den
Lieferanten übernommen wird. Die Reinigung der Schläuche wird im HACCP Buch
mit dokumentiert (sofern es wiederum ordentlich geführt ist).
Post by Klaus Horsten
Und wer überwacht die Einhaltung
der Überwachung, wer die Einhaltung der Vorschrift? Und wer ... ?
Die LMK.
Post by Klaus Horsten
Fragen über Fragen. Oh Mann, ich kann schon garnicht mehr ruhig
schlafen!
Das Bier schmeckt doch und verursacht keinen Dünnpfiff :) Also keine Sorge
Frag doch deinen Stammwirt, ob du in die HACCP Unterlagen oder das
Schankbuch einen Blick werfen kannst. Die Kontrollzettel der
Betriebsbegehungen wird er wohl kaum rausrücken, da manche Fehler von den
Gästen mißgedeutet werden könnten. Er darf es aber, wenn er will :D
--
Gruss
Sebastian vom
http://www.aquariummagazin.de
Konni Scheller
2006-11-25 19:31:41 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Weiß jemand, wie oft die Bier- Leitungen in einer Kneipe gespült werden?
Ja. 8-14 Tage. Komplizierte Vorschrift. Schankanlagenverordnung ist
weggefallen, stattdessen gibt es eine unverbindliche DIN-Norm. Die
DIN-Norm schreibt 8 Tage vor, wenn man "validiert", kann man auch alle
14 Tage reinigen.
Post by Daniel Krebs
Womit werden sie dann gespült? Mit Wodka?
Schärferes: Irgendeine Reinigungslösung mit Indikator drin. Der
Farbumschlag zeigt an, dass jetzt "sauber" ist.

Servus,
Konni
--
Grummelnd am Herd: http://www.roterochs.de/kulinarische-monologe/
Klaus Horsten
2006-11-25 08:07:44 UTC
Permalink
Weiß es also niemand?
Karla Baumann
2006-11-25 08:43:39 UTC
Permalink
Post by Klaus Horsten
Weiß es also niemand?
es gibt keine genaue Verordnung nach dem Motto: nach 3x Frittieren
wechseln, sondern Empfehlungen wie: insgesamt Betrieb des Fetts nicht
länger als 20 Stunden. Strenge Vorgaben:
Fritteusen sind 1 x am Tag zu reinigen, Fett ist 1 x am Tag zu filtern,
rechtzeitiger Fettwechsel ist Pflicht und dabei wird es schwierig:
Frittierfett "verdirbt" unterschiedlich schnell, abhängig davon was und
wieviel frittiert wird, Fisch, Fleisch, Zuckerhaliges. Auskunft über die
"Güte" des Fetts geben dem Frittenbetreiber deshalb die Farbe und der
Geruch des Fetts sowie Teststreifen (Sensorik, Messtechnik).
Gruss
Karla
Loading...