Discussion:
Thermoschüssel - geeignet für Mikrowelle?
(zu alt für eine Antwort)
Georg Waldgreve
2013-06-25 13:27:53 UTC
Permalink
Hallo Mampfer!

Bisher habe ich hier als passiver Leser schon viele Anregungen
erhalten; aber jetzt habe ich mal eine Frage, die sich nicht auf ein
Rezept bezieht:

Ich suche eine gute Thermoschüssel, die man - mit Inhalt - auch in die
Mikrowelle stellen kann, um den Inhalt zu erwärmen.

Bisher habe ich einige verwendet, die ich bei Aldi oder Lidl kaufte.
Die waren zwar billig und anfangs praktisch; aber nach einiger Zeit
dehnte sich das zur Isolierung verwendete Styropor aus und 'sprengte'
die Schüssel.

Hat jemand bessere Erfahrungen mit guten Mikrowellen-Thermoschüsseln
gemacht?

Für Hinweise wäre dankbar

Georg W.
Dorothee Hermann
2013-06-25 15:48:37 UTC
Permalink
Post by Georg Waldgreve
Ich suche eine gute Thermoschüssel, die man - mit Inhalt - auch in die
Mikrowelle stellen kann, um den Inhalt zu erwärmen.
Ich stolpere über den Begriff "Thermoschüssel".
Meinst Du entweder
eine Schüssel,die von außen durch irgendwas isoliert wird, um den heiß
hineingegebenen Inhalt heiß/warm zu halten
oder
eine Schüssel, in der man die Speise erwärmen kann?
Dass man die dann auch isolieren kann, ist eine weitere Abart.
Post by Georg Waldgreve
Bisher habe ich einige verwendet, die ich bei Aldi oder Lidl kaufte.
Die waren zwar billig und anfangs praktisch; aber nach einiger Zeit
dehnte sich das zur Isolierung verwendete Styropor aus und 'sprengte'
die Schüssel.
'Zum Heißmachen' Styropor mit in die Mikrowelle zu geben halte ich für
/gefährlich/ und würde es nie machen.
Post by Georg Waldgreve
Hat jemand bessere Erfahrungen mit guten Mikrowellen-Thermoschüsseln
gemacht?
Kommt ein bisschen darauf an, warum und wie lange Du etwas Warmhalten
willst, denn die Mikrowelle ist doch dafür da, etwas schnell zu erwärmen
- sogar 'Tellerweise' ,-)
Aus meiner Praxis und Erfahrung:
Konventionelle Materialien die ich habe - in der Reihenfolge der /bleibt
lange heiß/ - beste zuerst:
*Steinzeug (nicht verwechseln mit Keramik und Steingut), in meinem
Falle ist es: Loading Image...
dann
*Porzellan, Steingut, Keramik, Glas, 'Plastik'.
Kann man alles auch mit einem 'Wärmeuntersetzer' benutzen. Diese
Materialien haben zudem den großen Vorteil, dass ich darin nicht
nur kochen, sonder auch Fetthaltiges erhitzen kann, ohne dass
Plastik z.B. 'schmort'.

Eine Sonder/Lieblingsklasse sind für mich das Mikrowellengeschirr
von Tupperware (ererbt, gekauft ca. 1985), sieht so aus
Loading Image...
das ist im Dauergebrauch und hält tatsächlich heiß.

Neueren Datums (ca. 2000) ist von Tupperware das Backofenzeugs (Name
'Ultra'), mit dem ich zwischen Backofen und Mikrowelle hin und her
wechseln kann (nicht Grill!), und dass sehr gut die Wärme hält:
Loading Image...


Dorothee
Ist sicherlich nicht das, was Du wolltest ;-)
Georg Waldgreve
2013-06-25 16:08:47 UTC
Permalink
Danke für die Antwort; aber . . .
Post by Dorothee Hermann
Post by Georg Waldgreve
Ich suche eine gute Thermoschüssel, die man - mit Inhalt - auch in die
Mikrowelle stellen kann, um den Inhalt zu erwärmen.
Ich stolpere über den Begriff "Thermoschüssel".
Meinst Du entweder
eine Schüssel,die von außen durch irgendwas isoliert wird, um den heiß
hineingegebenen Inhalt heiß/warm zu halten
oder
eine Schüssel, in der man die Speise erwärmen kann?
Beides, eine Isolation - kann auch eine Luftschicht zwischen innerer und
äußerer Wand sein - und ein Erwärmen in der Mikrowelle.
Post by Dorothee Hermann
Dass man die dann auch isolieren kann, ist eine weitere Abart.
Post by Georg Waldgreve
Bisher habe ich einige verwendet, die ich bei Aldi oder Lidl kaufte.
Die waren zwar billig und anfangs praktisch; aber nach einiger Zeit
dehnte sich das zur Isolierung verwendete Styropor aus und 'sprengte'
die Schüssel.
'Zum Heißmachen' Styropor mit in die Mikrowelle zu geben halte ich für
/gefährlich/ und würde es nie machen.
Geht schon, wenigstens für einige Zeit, wie meine Erfahrung zeigte.
Post by Dorothee Hermann
Post by Georg Waldgreve
Hat jemand bessere Erfahrungen mit guten Mikrowellen-Thermoschüsseln
gemacht?
Kommt ein bisschen darauf an, warum und wie lange Du etwas Warmhalten
willst, denn die Mikrowelle ist doch dafür da, etwas schnell zu erwärmen
- sogar 'Tellerweise' ,-)
- - - snip - - -
Post by Dorothee Hermann
Eine Sonder/Lieblingsklasse sind für mich das Mikrowellengeschirr
von Tupperware (ererbt, gekauft ca. 1985), sieht so aus
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/$%28KGrHqR,!jYFCO-y1In9BQvQYE,oBw~~48_72.JPG
das ist im Dauergebrauch und hält tatsächlich heiß.
Neueren Datums (ca. 2000) ist von Tupperware das Backofenzeugs (Name
'Ultra'), mit dem ich zwischen Backofen und Mikrowelle hin und her
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/p480x480/24454_552595838085297_203427045_n.jpg
Dorothee
Ist sicherlich nicht das, was Du wolltest ;-)
So ist es.

Georg W.
Edgar Warnecke
2013-06-25 16:31:00 UTC
Permalink
Post by Georg Waldgreve
Post by Dorothee Hermann
Dorothee
Ist sicherlich nicht das, was Du wolltest ;-)
So ist es.
Na dann komme ich dir mal krumm.

In PY gibt es reichlich Thermos, die auch genutzt werden.
Essen zubereiten, hinein. Deckel druff, zuschrauben.
Morgens zubereitet ist das Zeug mittags auf Esstemperatur.
Alles andere ist fast unmoeglich, erfordert einen Mordsaufwand.
Man: Pelletierelement

Ede
Ausserdem schmeckt das besch.....
Dann doch lieber Currywurst von umme Ecke und nach Dienstschluss richtig.
--
Einfach ist genial
Schorsch Mildenberger
2013-06-25 17:04:00 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Georg Waldgreve
Post by Dorothee Hermann
Dorothee
Ist sicherlich nicht das, was Du wolltest ;-)
So ist es.
Na dann komme ich dir mal krumm.
In PY gibt es reichlich Thermos, die auch genutzt werden.
Essen zubereiten, hinein. Deckel druff, zuschrauben.
Morgens zubereitet ist das Zeug mittags auf Esstemperatur.
Alles andere ist fast unmoeglich, erfordert einen Mordsaufwand.
Man: Pelletierelement
ehem: Das hat mit diesen karnickelfutterähnlichen Kleinbriketts eher nix
zu tun.
Besser Peltierelement?

SCNR
Schorsch
Edgar Warnecke
2013-06-25 18:49:16 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Edgar Warnecke
Post by Georg Waldgreve
Post by Dorothee Hermann
Dorothee
Ist sicherlich nicht das, was Du wolltest ;-)
So ist es.
Na dann komme ich dir mal krumm.
In PY gibt es reichlich Thermos, die auch genutzt werden.
Essen zubereiten, hinein. Deckel druff, zuschrauben.
Morgens zubereitet ist das Zeug mittags auf Esstemperatur.
Alles andere ist fast unmoeglich, erfordert einen Mordsaufwand.
Man: Pelletierelement
ehem: Das hat mit diesen karnickelfutterähnlichen Kleinbriketts eher nix
zu tun.
Besser Peltierelement?
SCNR
Nee, nee, schon gut.
Ich kann zwar franzoesisch; bloss mit der Sprache hapert es.

Ede
--
Einfach ist genial
Wolfgang May
2013-06-25 19:48:40 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Edgar Warnecke
Post by Georg Waldgreve
Post by Dorothee Hermann
Dorothee
Ist sicherlich nicht das, was Du wolltest ;-)
So ist es.
Na dann komme ich dir mal krumm.
In PY gibt es reichlich Thermos, die auch genutzt werden.
Essen zubereiten, hinein. Deckel druff, zuschrauben.
Morgens zubereitet ist das Zeug mittags auf Esstemperatur.
Alles andere ist fast unmoeglich, erfordert einen Mordsaufwand.
Man: Pelletierelement
ehem: Das hat mit diesen karnickelfutterähnlichen Kleinbriketts eher nix
zu tun.
Besser Peltierelement?
SCNR
Nee, nee, schon gut.
Ich kann zwar franzoesisch; bloss mit der Sprache hapert es.
In dem Fall hat es nicht mal mit der Sprache zu tun. Sowohl Peltier als
auch Pelletier sind haeufige franzoesische Nachnamen, und werden auch
gleich ausgesprochen. Da hilft nur auswendiglernen.

Wolfgang
Edgar Warnecke
2013-06-25 20:08:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Post by Edgar Warnecke
Ich kann zwar franzoesisch; bloss mit der Sprache hapert es.
In dem Fall hat es nicht mal mit der Sprache zu tun.
<grin> Da hast Du was missverstanden <VBG>
Post by Wolfgang May
Sowohl Peltier als
auch Pelletier sind haeufige franzoesische Nachnamen, und werden auch
gleich ausgesprochen. Da hilft nur auswendiglernen.
Ich sach doch die spinnen!

Versuch mal den Corbusi...aeh..., im Original.
Da drehste durch.

Ede
--
Einfach ist genial
Wolfgang May
2013-06-25 21:50:04 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Wolfgang May
Post by Edgar Warnecke
Ich kann zwar franzoesisch; bloss mit der Sprache hapert es.
In dem Fall hat es nicht mal mit der Sprache zu tun.
<grin> Da hast Du was missverstanden <VBG>
Ich bezog mich da bewusst nur auf den zweiten Teil und das Pel-
tier.
Post by Edgar Warnecke
Post by Wolfgang May
Sowohl Peltier als
auch Pelletier sind haeufige franzoesische Nachnamen, und werden auch
gleich ausgesprochen. Da hilft nur auswendiglernen.
Ich sach doch die spinnen!
Versuch mal den Corbusi...aeh..., im Original.
Da drehste durch.
Le Corbusier hat doch nur gebaut, und ein paar Moebel gemacht. Da ist die
Sprache auch egal.
Und van der Rohe, Gropius, Hundertwasser etc waren ganz aehnlich. Da
koennen die Deutschen/deutschsprachigen den Froschfressern durchaus das
Wasser reichen.

Wolfgang
Dorothee Hermann
2013-06-25 22:36:24 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Post by Edgar Warnecke
Sowohl Peltier als auch Pelletier sind haeufige franzoesische
Nachnamen, und werden auch gleich ausgesprochen.
Versuch mal den Corbusi...aeh..., im Original.
Da drehste durch.
Le Corbusier hat doch nur gebaut, und ein paar Moebel gemacht. Da ist die
Sprache auch egal.
Vielleicht meint er "Escoffier" (weil Koch, weil französisch?)
http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&field-author=Auguste%20Escoffier&page=1&rh=n%3A186606%2Cp_27%3AAuguste%20Escoffier

Dorothee
Edgar Warnecke
2013-06-26 11:22:57 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Wolfgang May
Post by Edgar Warnecke
Sowohl Peltier als auch Pelletier sind haeufige franzoesische
Nachnamen, und werden auch gleich ausgesprochen.
Versuch mal den Corbusi...aeh..., im Original.
Da drehste durch.
Le Corbusier hat doch nur gebaut, und ein paar Moebel gemacht. Da ist die
Sprache auch egal.
Vielleicht meint er "Escoffier" (weil Koch, weil französisch?)
http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&field-author=Auguste%20Escoffier&page=1&rh=n%3A186606%2Cp_27%3AAuguste%20Escoffier
Er meint.
Himmel, ueber mein franzoesisch habe ich Euch doch schon aufgeklaert.
Koch, aeh Pfuscher, Cook, Cocinero von mir aus.
Einen (Fr-)Esskoffer hatte ich vor lausig langer Zeit beim Bund.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2013-06-26 12:07:38 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Sowohl Peltier als auch Pelletier sind haeufige franzoesische
Nachnamen, und werden auch gleich ausgesprochen.
Versuch mal den Corbusi...aeh..., im Original.
Le Corbusier hat doch nur gebaut ...
Vielleicht meint er "Escoffier" (weil Koch, weil französisch?)
http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&field-author=Auguste%20Escoffier&page=1&rh=n%3A186606%2Cp_27%3AAuguste%20Escoffier
Er meint.
;-) Da siehste mal, wie gut ich von Deinen Tasten ablese ...
Post by Edgar Warnecke
Himmel, ueber mein franzoesisch habe ich Euch doch schon aufgeklaert.
Koch, aeh Pfuscher, Cook, Cocinero von mir aus.
Einen (Fr-)Esskoffer hatte ich vor lausig langer Zeit beim Bund.
Ich dachte, da arbeitest Du jetzt (wieder)?


Dorothee, Dein Jargon würde ja passen ;-)
Edgar Warnecke
2013-06-26 12:25:43 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Vielleicht meint er "Escoffier" (weil Koch, weil französisch?)
http://www.amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&field-author=Auguste%20Escoffier&page=1&rh=n%3A186606%2Cp_27%3AAuguste%20Escoffier
Er meint.
;-) Da siehste mal, wie gut ich von Deinen Tasten ablese ...
Post by Edgar Warnecke
Himmel, ueber mein franzoesisch habe ich Euch doch schon aufgeklaert.
Koch, aeh Pfuscher, Cook, Cocinero von mir aus.
Einen (Fr-)Esskoffer hatte ich vor lausig langer Zeit beim Bund.
Ich dachte, da arbeitest Du jetzt (wieder)?
Dorothee, Dein Jargon würde ja passen ;-)
Jaja, harte Nuss, harte Schale...

Halt Du mal fuenf Moechtegernkoeche ferngesteuert im Zaum.
Zu doof zum googeln, wo ist mein Nudelholz?

Ede
geht jetzt nachgucken ob die auch abgesoffen sind.
http://www.abc.com.py/nacionales/crecida-del-rio-parana-no-parara-hasta-el-domingo-588755.html
--
Einfach ist genial
Juergen Pfingst
2013-06-30 19:46:34 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Einen (Fr-)Esskoffer hatte ich vor lausig langer Zeit beim Bund.
Ach! Du bist das!?

Dann wollen wir die Sache mal aufklären: Du heißt mitnichten Edgar
Warnecke, sondern vielmehr Brencher, Vorname Stuffz. Du hast gedient in
der 3./2 in Hess. Lichtenau, und ich war der dämliche Gefreite, der
hinter Dir im Panzer saß und den Freßkoffer auf den Knien transportieren
mußte.

Richtig? :-)

J. P., und schon wieder in der Vesenkung
Edgar Warnecke
2013-06-30 20:22:46 UTC
Permalink
Post by Juergen Pfingst
Post by Edgar Warnecke
Einen (Fr-)Esskoffer hatte ich vor lausig langer Zeit beim Bund.
Ach! Du bist das!?
Dann wollen wir die Sache mal aufklären: Du heißt mitnichten Edgar
Warnecke, sondern vielmehr Brencher, Vorname Stuffz. Du hast gedient in
der 3./2 in Hess. Lichtenau, und ich war der dämliche Gefreite, der
hinter Dir im Panzer saß und den Freßkoffer auf den Knien transportieren
mußte.
Richtig? :-)
Nein, nein, nein.
Ich war der doofe, renitente Kano Warnecke der eine Woche vor DZE seinen
ersten und einzigen Pommes bekommen hat.
2./15 Stadtoldendorf.
Da ich den Panzer beladen habe konnte ich den Koffer gut vor dem extrem
doofen StUffz Moeller verstecken. Eine riesengrosse Mun-Kiste hatte ich
schon organisiert. Die Befestigung auf dem Dach war auch schon organesiert,
da ist mir der Chef in die Quere gekommen. Da sollte der zweiflammige
Kocher rein, Stauschapp fuer allen moeglichen Kram, schoenes Gewuerzbord
und jede Menge Fertigfrass. Thomas der Batallionskoch, Grundikumpel von
mir, hat bei der Ausruestung mitgeholfen. Fressplan stand auch schon.
Viele Sachen aus der Kantine hatte er abgezweigt und eingeschweisst.
Damit haette ich meine 5 Leute locker drei Wochen ueber die Runden
bekommen.
Post by Juergen Pfingst
J. P., und schon wieder in der Vesenkung
Panzergrenadier oder was?

Ede
Heute nur Kaesebrot. Hier grassiert die Grippe.
Kein Wunder bei dem Wetter.
--
Einfach ist genial
Tilman Ahr
2013-06-28 21:42:19 UTC
Permalink
Georg Waldgreve <***@gmx-topmail.de> writes:

[...]
Post by Georg Waldgreve
Post by Dorothee Hermann
Ich stolpere über den Begriff "Thermoschüssel".
Meinst Du entweder
eine Schüssel,die von außen durch irgendwas isoliert wird, um den heiß
hineingegebenen Inhalt heiß/warm zu halten
oder
eine Schüssel, in der man die Speise erwärmen kann?
Beides, eine Isolation - kann auch eine Luftschicht zwischen innerer
und äußerer Wand sein - und ein Erwärmen in der Mikrowelle.
[...]
Post by Georg Waldgreve
Post by Dorothee Hermann
'Zum Heißmachen' Styropor mit in die Mikrowelle zu geben halte ich für
/gefährlich/ und würde es nie machen.
Geht schon, wenigstens für einige Zeit, wie meine Erfahrung zeigte.
Mja. Aber offensichtlich nicht gut.

Schüsseln mit Doppelwand und Luft (oder besser: leichtem Vakuum)
dazwischen sollten besser funktionieren, dürften aber auch teurer
sein. Ich hab' sowas bisher in einigen Großküchen als GN-Behälter
gesehen, im „normalen“ Gastrobedarf allerdings auch noch nicht.

Als Schüssel ist mir sowas auch schonmal über den Weg gelaufen, ich habe
allerdings keine Ahnung mehr, wo.

Google schmeißt auf die schnelle auch nix mit ohne Metall *und* ohne
Schaum 'raus…
Johann Mayerwieser
2013-06-25 18:23:42 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
'Zum Heißmachen' Styropor mit in die Mikrowelle zu geben halte ich für
/gefährlich/ und würde es nie machen.
Styropor ist wie jeder anderen im Haushalt üblicher Kunststoff apolar und
wird in der Mikrowelle nicht durch die Mikrowellen erwärmt, sondern durch
den Inhalt. Feucht wird Styropor auf Grund seiner geschlossenen Struktur
ebenfalls nicht, also so auch keine Einfluss der Mikrowelle direkt auf
Styropor.

Hannes
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Edgar Warnecke
2013-06-25 18:50:41 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Dorothee Hermann
'Zum Heißmachen' Styropor mit in die Mikrowelle zu geben halte ich für
/gefährlich/ und würde es nie machen.
Styropor ist wie jeder anderen im Haushalt üblicher Kunststoff apolar und
wird in der Mikrowelle nicht durch die Mikrowellen erwärmt, sondern durch
den Inhalt. Feucht wird Styropor auf Grund seiner geschlossenen Struktur
ebenfalls nicht, also so auch keine Einfluss der Mikrowelle direkt auf
Styropor.
Mag sein, hitzefest ist das Zeug aber nicht.
Deswegen stinkt es.

Ede
--
Einfach ist genial
Johann Mayerwieser
2013-06-25 19:49:36 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Mag sein, hitzefest ist das Zeug aber nicht.
100° sollte es schon aushalten.
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Edgar Warnecke
2013-06-25 20:23:34 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Edgar Warnecke
Mag sein, hitzefest ist das Zeug aber nicht.
100° sollte es schon aushalten.
Nee, das Zeug ist mit soviel Komikalien aufgeblasen.
Sorry, ich will nicht.

Ede
--
Einfach ist genial
Loading...